Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Interreligiöser Dialog

Index Interreligiöser Dialog

Interreligiöser Dialog und Dialog der Religionen sind Bezeichnungen für einen von Repräsentanten von Religionen angestrebten, im Idealfall gleichberechtigten, respektvollen und kritischen Meinungsaustausch.

244 Beziehungen: Abdullah ibn Abd al-Aziz, Abraham, Abrahamitische Religionen, Absolutheitsanspruch, Adam und Eva, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Aleviten, Algerien, Alleinheit, Allen Ginsberg, Altes Testament, Apostasie, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften, Arnoldshainer Konferenz, Assisi, Aufklärung, Auswärtiges Amt, Avatara, Ökumenische Bewegung, Ökumenischer Kirchentag, Ökumenischer Kirchentag 2003, Österreichischer Rundfunk, Babylonisches Exil, Bahaitum, Bahāʾullāh, Barmherziger Samariter, Bāb, Begabtenförderungswerk, Bendorfer Forum für ökumenische Begegnung und interreligiösen Dialog, Benedikt XVI., Bevölkerungsentwicklung, Brahmanen, Buddha, Buddhismus, Bukarest, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundeszentrale für politische Bildung, Charta Oecumenica, Christentum, Christlich-buddhistischer Dialog, Christlich-Islamische Gesellschaft, Christlich-islamischer Dialog, Daʿwa, Dalai Lama, Demokratie, Deutsche Buddhistische Union, Deutsche Islamkonferenz, Dhimma, Dikasterium für den Interreligiösen Dialog, ..., Dogma, Doug Fieger, Drusen, Einigung, Erich-Fromm-Preis, Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, Erwin Bader, Eugen Drewermann, Eugen-Biser-Stiftung, Evangelische Kirche A. u. H. B. in Österreich, Evangelische Kirche in Deutschland, Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Evangelium (Glaube), Existenz, Exklusivismus, Fakultät (Hochschule), Fokolarbewegung, Fortschreitende Offenbarung, Franziskus (Papst), Freies Jüdisches Lehrhaus, Freikirche, Freunde Abrahams, Friedrich-Ebert-Stiftung, Gemeinschaft Sant’Egidio, Georges-Anawati-Stiftung, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Glaube (Religion), Glaubensgemeinschaft, Globalisierung, Goldie Hawn, Gott, Gottesdienst, Grünhelme (Verein), Gritt Klinkhammer, Gustav Mensching, Hadith, Hamid Reza Yousefi, Hannes Stein, Hans Küng, Hans Kessler (Theologe, 1938), Haus der Religionen (Bern), Haus der Religionen (Hannover), Häresie, Hebräische Sprache, Henning Wrogemann, Hinduismus, Holocaust, House of One, Ibn Warraq, Identität, Imam, Indien, Institut für Ökumenische Forschung, Interkultureller Rat in Deutschland, Internationaler Rat der Christen und Juden, Iran, Islam, Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland, Jainismus, Jüdisch-christlich-islamischer Dialog, Jürgen Micksch, Jean-Louis Tauran, Jesus Christus, Jesus von Nazaret, Jitro (Person), Johannes Paul II., Jonathan Magonet, Juden, Judenmission, Judentum, Kafarnaum, Karl May, Karl-Josef Kuschel, Karlo Meyer, Kate Hudson, König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog, Kāfir, Kein Zwang in der Religion, Kirchen und Judentum nach 1945, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems, Klaus Otte (Theologe), Komyoji, Konferenz Europäischer Kirchen, Konfession, Konflikt, Kooperation, Koordinierungsrat des christlich-islamischen Dialogs, Koran, Kurt-Schubert-Gedächtnispreis, Kyros II., Lassalle-Haus, Lehrstuhl, Leo Baeck, Leonard Cohen, Liberale Bewegungen im Islam, Liste interreligiöser Organisationen, Lumen gentium, Manfred Hutter, Matthias Lutz-Bachmann, Mönchtum, Melchisedek, Menschenrechte, Messias, Michael Klöcker, Michael Sturm-Berger, Michael von Brück, Migration, Mikado (Fachbibliothek), Missionierende Religion, Missionsbefehl, Mohammed, Mohammed-Karikaturen, Monotheismus, Mosambik, Mose, Muhammad-Nafi-Tschelebi-Preis, Multireligiöses Gebet, Muslim, Muslimische Akademie in Deutschland, Mutter Teresa, Nadschaf, Naivität, Natalie Goldberg, Nationalsozialismus, Neues Testament, Nichtregierungsorganisation, Nirwana, Noach, Noachidische Gebote, Nostra aetate, Orthodoxe Kirchen, Orthopraxie, Papst, Paul Spiegel, Päpstliche Kommission für religiöse Beziehungen zu den Muslimen, Peter Antes, Peter Gerlitz, Pluralismus (Politik), Polen, Rabbiner, Rat der Religionen, Römisch-katholische Kirche, Römische Kurie, Rechtsextremismus, Reinhard von Kirchbach, Reinhold Bernhardt, Religion, Religions for Peace, Religionsfreiheit, Religionstheologie, Religionstheologischer Pluralismus, Respekt, Rodger Kamenetz, Rumänien, Runder Tisch der Religionen in Deutschland, Samaritaner, Saudi-Arabien, Sebastian Painadath, Sikhismus, Solidarität, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Symbol, Synkretismus, Talmud, Tanach, Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion, Terroranschläge am 11. September 2001, Terrorismus, Theologe, Theologie, Theologisches Forum Christentum – Islam, Udo Tworuschka, Ulrich Dehn, Universales Haus der Gerechtigkeit, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands, Versöhnung, Vertikale Ökumene, Vishnu, Votivgabe, Warschau, Weltgebetstreffen, Weltparlament der Religionen, Werner Thiede, Wien, Wirklichkeit, World Trade Center, Zentralrat der Juden in Deutschland, Zentralrat der Muslime in Deutschland, Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften, Zivilreligion, Zweites Vatikanisches Konzil, 2015, 2019. Erweitern Sie Index (194 mehr) »

Abdullah ibn Abd al-Aziz

Abdullah ibn Abd al-Aziz 2002 Abdullah ibn Abd al-Aziz Al Saʿud (* 1. August 1924 in Riad; † 23. Januar 2015 ebenda) war vom 1.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Abdullah ibn Abd al-Aziz · Mehr sehen »

Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham (volksetymologisch: „Vater der vielen “ von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Abraham · Mehr sehen »

Abrahamitische Religionen

Symbole der drei bekanntesten abrahamitischen Religionen: Judentum (unten), Christentum (Mitte), Islam (oben) Abrahamitische Religionen, abrahamische Religionen oder Abrahamsreligionen ist in manchen islamwissenschaftlichen Studien und im interreligiösen Dialog die Bezeichnung für jene monotheistischen Religionen, die sich auf Abraham, den Stammvater der Israeliten nach der Tora, bzw.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Abrahamitische Religionen · Mehr sehen »

Absolutheitsanspruch

Einen Absolutheitsanspruch erheben, in jeweils verschiedener Weise, das Judentum, das Christentum, der Islam, aber auch andere Religionen und religiöse Gruppierungen innerhalb der Religionsgemeinschaften.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Absolutheitsanspruch · Mehr sehen »

Adam und Eva

Maarten van Heemskerck (1498–1574): ''Adam und Eva''. Der Geschlechts­unterschied wird durch die Verwendung verschieden­farbiger Inkarnate hervor­gehoben. Notre-Dame de Chartres (1205–1215) Albrecht Dürer: ''Adam und Eva'' (Öl auf Holz, 1507) Adam und Eva'' (um 1518) Michelangelo: ''Die Erschaffung Evas'' (Sixtinische Kapelle, um 1512) Michelangelo: ''Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies'' (Sixtinische Kapelle, um 1512) Bjørn Nørgaard: ''Adam und Eva'', Skulptur am Germaniahafen in Kiel (1989) Gustav Klimt: ''Adam und Eva'' (um 1917) Adam und Eva waren nach der biblischen Erzählung im 1. Buch Mose (Kapitel 2 bis 5) das erste Menschenpaar und somit die Stammeltern aller Menschen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Adam und Eva · Mehr sehen »

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) (oder nur Aktion Sühnezeichen), besonders im englischsprachigen Ausland auch unter Action Reconciliation/Service For Peace (ARSP) bekannt, ist eine deutsche Organisation der Friedensbewegung.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste · Mehr sehen »

Aleviten

Ali (vom persischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan) Aleviten (bzw. de, zazaisch und; aus) sind Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die sich im 13./14.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Aleviten · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Algerien · Mehr sehen »

Alleinheit

Die Alleinheit (gelesen: All-Einheit, oder auch Einheit des Alles) ist ein philosophischer und theologischer Fachausdruck, der die unteilbare Einheit allen Seins beschreibt, inklusive aller Wesenheiten, Welten und Universen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Alleinheit · Mehr sehen »

Allen Ginsberg

Allen Ginsberg (links) mit seinem Lebensgefährten Peter Orlovsky (1978) Irwin Allen Ginsberg (* 3. Juni 1926 in Paterson, New Jersey; † 5. April 1997 in New York) war ein US-amerikanischer Dichter der Beat Generation.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Allen Ginsberg · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Altes Testament · Mehr sehen »

Apostasie

Logo der Kampagne für kollektiven Abfall vom Glauben in Spanien, in der die katholische Kirche verlassen wird die Todesstrafe bei Apostasie gilt Der Ausdruck Apostasie (griechisch ἀποστασία apostasía ‚Abfall‘, ‚Wegtreten‘ (vom ursprünglichen Sitz oder Standort); von ἀφίσταμαι aphístamai ‚abfallen‘, ‚wegtreten‘) oder „Abfall (vom Glauben)“ bezeichnet in der Theologie die Abwendung von einer Religionszugehörigkeit (beispielsweise Kirchenaustritt oder Übertritt zu einem anderen Bekenntnis, Konversion).

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Apostasie · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. (ACK) ist ein 1948 im Zusammenhang mit der Gründung und ersten Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen und zunächst aus diesem angehörenden Kirchen gebildeter Zusammenschluss christlicher Kirchen in Deutschland zum Zweck der Förderung ökumenischer Zusammenarbeit und der Einheit der Kirchen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften

Die AKR – Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften ist ein interreligiöses Forum, das 1947 in Berlin gegründet wurde, um das religiöse Leben nach dem Krieg in Berlin erneut aufleben zu lassen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften · Mehr sehen »

Arnoldshainer Konferenz

Die Arnoldshainer Konferenz (AKf) war ein Zusammenschluss von unierten und reformierten Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Arnoldshainer Konferenz · Mehr sehen »

Assisi

Assisi ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im mittelitalienischen Umbrien in der Nähe der Regionalhauptstadt Perugia.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Assisi · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Aufklärung · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Avatara

Avatara (Sanskrit, m., अवतार,, wörtlich: „Abstieg“, von „hinab“ und „überqueren“) bezeichnet im Hinduismus die Manifestation des höchsten Prinzips (Brahman) oder einen göttlichen Aspekt, der die Gestalt eines Menschen oder Tieres annimmt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Avatara · Mehr sehen »

Ökumenische Bewegung

Tauferinnerungsgottesdienst im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms, 16. August 2014https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/wasser-aus-rom-fuer-taufbecken-im-dom-5063/ ''Wasser aus Rom für Taufbecken im Dom: Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit Bischof Trelle am 16. August'' bistum-hildesheim.de, 11. August 2014. ''Te Deum Ecuménico'' in der Metropolitankathedrale von Santiago de Chile (2009). Das ''Te Deum'' in Santiago findet seit 1971 als ökumenischer Gottesdienst statt.https://www.iglesiadesantiago.cl/noticias/especiales/te-deum/el-te-deum-en-la-catedral-de-santiago ''El Te Deum en la Catedral de Santiago'' iglesiadesantiago.cl, 9. September 2019. Die ökumenische Bewegung (von Ökumene, griechisch oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte Erde“) ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Ökumenische Bewegung · Mehr sehen »

Ökumenischer Kirchentag

Der Dalai Lama in der Berliner Waldbühne 2003 Fußgängerzone Neuhauser Straße (München) 2010 Eröffnungsgottesdienst 2003 Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) ist ein ökumenisches Laientreffen von Christen, vor allem der beiden großen Konfessionen, in Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Ökumenischer Kirchentag · Mehr sehen »

Ökumenischer Kirchentag 2003

Deutsche Briefmarke von 2003 Vom 28.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Ökumenischer Kirchentag 2003 · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Babylonisches Exil

Zikkurat von Babylon unten rechts und Jerusalem in Flammen oben links. Dieses Flachrelief ist in der Davidszitadelle ausgestellt. 6. bis 5. Jahrhundert v. Chr.) Als babylonisches Exil (häufig auch babylonische Gefangenschaft)Vgl.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Babylonisches Exil · Mehr sehen »

Bahaitum

Der Lotustempel in Delhi ist der meistbesuchte Sakralbau der Bahai Schrein des Bāb in Haifa abruf.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Bahaitum · Mehr sehen »

Bahāʾullāh

Mirzā Husain-ʿAli Nuri, genannt Bahāʾullāh, 1868 Bahāʾullāh (auch Baháʾuʾlláh transkribiert) ist der religiöse Ehrentitel von Mirzā Husain-ʿAli Nuri (geboren am 12. November 1817 in Teheran; gestorben am 29. Mai 1892 in Akkon), dem iranischen Religionsstifter des Bahaitums.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Bahāʾullāh · Mehr sehen »

Barmherziger Samariter

Vincent van Gogh: Der barmherzige Samariter Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter zählt zu den bekanntesten Erzählungen Jesu im Neuen Testament.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Barmherziger Samariter · Mehr sehen »

Bāb

Schrein des Bāb auf dem Berg Karmel in Haifa, Israel Der Bāb (arabisch الباب, * 20. Oktober 1819 in Schiras, Iran; † 9. Juli 1850 in Täbris, Iran) ist der religiöse Ehrentitel von Seyyed ʿAli Muhammad Schirazi (persisch سيد علی ‌محمد شیرازی), dem Stifter des Babismus (auch Bābi-Religion) und für die Bahai Vorläufer Bahāʾullāhs.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Bāb · Mehr sehen »

Begabtenförderungswerk

Ein Begabtenförderungswerk ist in Deutschland eine Institution, die im Rahmen eines Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) arbeitet und Begabtenförderung für Studierende aller Fachrichtungen mit Stipendien anbietet.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Begabtenförderungswerk · Mehr sehen »

Bendorfer Forum für ökumenische Begegnung und interreligiösen Dialog

Das Bendorfer Forum für ökumenische Begegnung und interreligiösen Dialog e.V. (kurz: Bendorfer Forum) ist ein eingetragener Verein, der sich für die Begegnungs- und Bildungsarbeit mit Menschen aus verschiedenen Religionen und Kulturen einsetzt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Bendorfer Forum für ökumenische Begegnung und interreligiösen Dialog · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungswachstum 2021 (Datenquelle: The World Factbook) Bevölkerungsentwicklung in den Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands von 2020 auf 2021 Bevölkerungsentwicklung beschreibt die Entwicklung der Zahl der Menschen (Einwohner) auf einer bestimmten Fläche.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Bevölkerungsentwicklung · Mehr sehen »

Brahmanen

Brahmanenpriester führen bei einem Familienfest ein Feuerritual (''yajna'') durch, vor 2009 Die Brahmanen (Sanskrit: ब्राह्मण) sind im indischen Kastensystem die Angehörigen der obersten Kaste (Varna).

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Brahmanen · Mehr sehen »

Buddha

Siddhartha Gautama (oder Buddha Shakyamuni – ''Der Weise aus dem Geschlecht der Shakya'') Buddha Maitreya (Leshan, China) tantrischer Buddhismus) von Otgonbayar Ershuu Buddha (Sanskrit, m., बुद्ध, buddha, wörtlich: „der Erwachte“,, japanisch 仏, ぶつ butsu, vietnamesisch 佛 phật oder 𠍤 bụt) bezeichnet im Buddhismus ein Wesen, das Bodhi (wörtl.: „Erwachen“) erreicht hat.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Buddha · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Buddhismus · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Bukarest · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Bundesministerium für Bildung und Forschung · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Charta Oecumenica

Die Charta Oecumenica ist ein von der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), einer regionalen ökumenischen Organisation, und vom Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE), einer römisch-katholischen Organisation, gemeinsam vorgelegtes Dokument, das Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa enthält.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Charta Oecumenica · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Christentum · Mehr sehen »

Christlich-buddhistischer Dialog

Der christlich-buddhistische Dialog ist ein Bereich des interreligiösen Dialogs, der besonders von der Tatsache geprägt ist, dass der Buddhismus keinen Schöpfergott anerkennt, während das Christentum gerade einen solchen voraussetzt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Christlich-buddhistischer Dialog · Mehr sehen »

Christlich-Islamische Gesellschaft

Die Christlich-Islamische Gesellschaft e. V. (CIG e. V.) ist eine christlich-islamische Dialogorganisation in Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Christlich-Islamische Gesellschaft · Mehr sehen »

Christlich-islamischer Dialog

Der christlich-islamische Dialog umfasst das Gespräch, die Begegnung, die Konfrontation und den theologischen Diskurs zwischen Christentum und Islam und ist Teil des interreligiösen Dialogs.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Christlich-islamischer Dialog · Mehr sehen »

Daʿwa

Informations- und Daʿwa-Zentrum für Missionierung in Toronto Daʿwa ist ein arabischer Begriff, der allgemeinsprachlich ein weites Spektrum von Bedeutungen („Ruf, Aufruf, Einladung, Werbung, Propaganda, Anrufung, Segenswunsch“) umfasst, im spezifischen Sinn aber heute zumeist den „Ruf zum Islam“ bzw.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Daʿwa · Mehr sehen »

Dalai Lama

Dalai Lama (tibetisch ཏཱ་ལའི་བླ་མ་, Wylie: ta la'i bla ma; häufig mit „ozeangleicher Lehrer“ übersetzt) ist der Titel des höchsten Trülku innerhalb der Hierarchie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Dalai Lama · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Demokratie · Mehr sehen »

Deutsche Buddhistische Union

Die Deutsche Buddhistische Union (kurz DBU; vollständiger Name: Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft) versteht sich als traditionsübergreifender Dachverband von Buddhisten in Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Deutsche Buddhistische Union · Mehr sehen »

Deutsche Islamkonferenz

Logo der Deutschen Islamkonferenz Die erste Deutsche Islamkonferenz, auch Deutsche Islam Konferenz (DIK) soll den Beginn eines langfristig angelegten Dialoges zwischen dem deutschen Staat und den in Deutschland lebenden Muslimen darstellen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Deutsche Islamkonferenz · Mehr sehen »

Dhimma

Dhimma („Schutz(-vertrag)“, „Obhut“, „Garantie“, „Zahlungsverpflichtung“) ist eine Institution des islamischen Rechts, die den juristischen Status nichtmuslimischer „Schutzbefohlener“ unter islamischer Herrschaft festlegt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Dhimma · Mehr sehen »

Dikasterium für den Interreligiösen Dialog

Das Dikasterium für den Interreligiösen Dialog (lat.: Dicasterium pro Dialogo Inter Religiones) koordiniert die Aktivitäten der römischen Kurie im Dialog mit anderen Religionen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Dikasterium für den Interreligiösen Dialog · Mehr sehen »

Dogma

Gedächtnistafel der Verkündigung des Dogmas der Aufnahme Mariens in den Himmel (Eingang der Kirche ''Unserer Lieben Frau von der Herrlichkeit'' in Rio de Janeiro) Unter einem Dogma versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Dogma · Mehr sehen »

Doug Fieger

Doug Fieger (2005) Douglas „Doug“ Lars Fieger (* 20. August 1952 in Oak Park, Michigan; † 14. Februar 2010 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Doug Fieger · Mehr sehen »

Drusen

Die Drusen (sowie) sind eine arabischsprachige Religionsgemeinschaft im Nahen Osten, die im frühen 11. Jahrhundert in Ägypten als Abspaltung der ismailitischen Schia entstand.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Drusen · Mehr sehen »

Einigung

Die Einigung bezeichnet im bürgerlichen Recht die inhaltliche Übereinstimmung mindestens zweier aufeinander bezogener Willenserklärungen der Parteien über die Herbeiführung bestimmter erstrebter Rechtsfolgen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Einigung · Mehr sehen »

Erich-Fromm-Preis

Der Erich-Fromm-Preis wird seit 1995 jährlich von der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft verliehen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Erich-Fromm-Preis · Mehr sehen »

Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e. V. ist eines der dreizehn Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk · Mehr sehen »

Erwin Bader

Erwin Bader (* 10. Oktober 1943 in Schladming) ist ein österreichischer Professor für Philosophie im Ruhestand.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Erwin Bader · Mehr sehen »

Eugen Drewermann

Eugen Drewermann auf der Leipziger Buchmesse 2010 Eugen Drewermann (* 20. Juni 1940 in Bergkamen) ist ein deutscher Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Eugen Drewermann · Mehr sehen »

Eugen-Biser-Stiftung

Die Eugen-Biser-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die dem Dialog aus christlichem Ursprung verpflichtet ist.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Eugen-Biser-Stiftung · Mehr sehen »

Evangelische Kirche A. u. H. B. in Österreich

Die Evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich, meist abgekürzt als Evangelische Kirche A. u. H. B.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Evangelische Kirche A. u. H. B. in Österreich · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen · Mehr sehen »

Evangelium (Glaube)

Jesus verkündet das Evangelium (Buchmalerei, um 1010) Als Evangelium (auch Frohe Botschaft, Gute Nachricht, Frohbotschaft oder Heilsbotschaft) bezeichnet das Christentum die Botschaft, die Gott durch Jesus Christus an die Menschen richtet und deren Verkündigung Aufgabe der Christen sei.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Evangelium (Glaube) · Mehr sehen »

Existenz

Das Wort Existenz („Bestehen, Dasein“) bezeichnet in der Philosophie das Vorhandensein eines Dinges ohne nähere Bestimmung, ob es sich um einen materiellen oder ideellen Gegenstand handelt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Existenz · Mehr sehen »

Exklusivismus

Exklusivismus Der Exklusivismus ist ein Modell der Religionstheologie, also eine Form der theologischen Beurteilung anderer Religionen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Exklusivismus · Mehr sehen »

Fakultät (Hochschule)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin An Hochschulen bezeichnet eine Fakultät eine Gruppe von Wissenschaften oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungseinheit einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Kunsthochschule oder Fachhochschule.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Fakultät (Hochschule) · Mehr sehen »

Fokolarbewegung

Die Fokolarbewegung (Offizieller deutscher Name: Werk Mariens) ist eine 1943 von der damals 23-jährigen Chiara Lubich in Trient (Italien) gegründete katholische Geistliche Gemeinschaft.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Fokolarbewegung · Mehr sehen »

Fortschreitende Offenbarung

Baha’u’llah, Ährenlese, Kap. 31 Fortschreitende Offenbarung oder Fortschreitende Gottesoffenbarung ist ein theologischer Begriff aus dem Bahaitum, welcher die Idee umreißt, dass göttliche Offenbarung nicht ein singuläres Ereignis ist, oder mit einer bestimmten Sendung endet, sondern immer weiter fortschreitend und relativ zu ihrer Zeit (und dem jeweiligen Kulturkreis) stattfindet.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Fortschreitende Offenbarung · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Freies Jüdisches Lehrhaus

Das Freie Jüdische Lehrhaus war eine jüdische Einrichtung zur Erwachsenenbildung.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Freies Jüdisches Lehrhaus · Mehr sehen »

Freikirche

Der Begriff Freikirche bezeichnete ursprünglich eine evangelische Kirche, die – im Gegensatz zu einer Staatskirche – vom Staat unabhängig war.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Freikirche · Mehr sehen »

Freunde Abrahams

Die Freunde Abrahams sind eine Gesellschaft für religionsgeschichtliche Forschung und interreligiösen Dialog.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Freunde Abrahams · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Friedrich-Ebert-Stiftung · Mehr sehen »

Gemeinschaft Sant’Egidio

Sant’Egidio in Rom Die Gemeinschaft Sant’Egidio ist eine als „Öffentlicher Verein von Gläubigen in der Kirche“ von der römisch-katholischen Kirche anerkannte geistliche Gemeinschaft, die 1968 von Andrea Riccardi in Rom als Laienbewegung von Schülern und Studenten gegründet wurde.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Gemeinschaft Sant’Egidio · Mehr sehen »

Georges-Anawati-Stiftung

Die Georges-Anawati-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Rüthen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Georges-Anawati-Stiftung · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Glaube (Religion)

Religionssymbole Der Glaube (auch Glauben; lateinisch fides „Vertrauen, Glaube, Zutrauen“) im Kontext religiöser Überzeugungen ist eine Grundhaltung des Vertrauens in die Lehre einer Religion und der mit ihr verbundenen Personen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Glaube (Religion) · Mehr sehen »

Glaubensgemeinschaft

Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Glaubensgemeinschaft · Mehr sehen »

Globalisierung

Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Vorgang, bei welchem weltweite Verflechtungen in unter anderem den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten zunehmen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Globalisierung · Mehr sehen »

Goldie Hawn

Goldie Hawn (2011) Goldie Jeanne Hawn (* 21. November 1945 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Filmproduzentin.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Goldie Hawn · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Gott · Mehr sehen »

Gottesdienst

Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Opfer zu bringen, Sakramente zu empfangen oder eine auferlegte religiöse Pflicht zu erfüllen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Gottesdienst · Mehr sehen »

Grünhelme (Verein)

Logo Der Grünhelme e. V. ist eine deutsche Hilfsorganisation mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Grünhelme (Verein) · Mehr sehen »

Gritt Klinkhammer

Gritt Maria Klinkhammer (* 12. Oktober 1965 in Mülheim an der Ruhr) ist eine deutsche Religionswissenschaftlerin.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Gritt Klinkhammer · Mehr sehen »

Gustav Mensching

Gustav Mensching (* 6. Mai 1901 in Hannover; † 30. September 1978 in Düren) war ein deutscher evangelischer Theologe, der sich zunehmend der Religionswissenschaft zuwandte, deren Eigenständigkeit und Erkenntnisanspruch in Abgrenzung zur Theologie er betonte und beförderte.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Gustav Mensching · Mehr sehen »

Hadith

Moderne Ausgaben verschiedener Hadithsammlungen Der Begriff Hadith (der Hadith, auch das Hadith) bezeichnet die Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des islamischen Propheten Mohammed sowie der Aussprüche und Handlungen Dritter, die dieser stillschweigend gebilligt haben soll.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Hadith · Mehr sehen »

Hamid Reza Yousefi

Hamid Reza Yousefi, 2023 Hamid Reza Yousefi (* 11. November 1967 in Teheran) ist ein deutsch-iranischer Kulturwissenschaftler, Psychologischer Psychotherapeut und Klinischer Psychoonkologe.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Hamid Reza Yousefi · Mehr sehen »

Hannes Stein

Hannes Stein (* 15. Februar 1965 in München) ist ein deutsch-US-amerikanischer Journalist, Blogger und Buchautor.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Hannes Stein · Mehr sehen »

Hans Küng

Hans Küng (2009) Unterschrift von Hans Küng (1972) Hans Küng (1973) Hans Küng (* 19. März 1928 in Sursee, Kanton Luzern; † 6. April 2021 in Tübingen) war ein Schweizer Theologe, römisch-katholischer Priester und Autor.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Hans Küng · Mehr sehen »

Hans Kessler (Theologe, 1938)

Hans Hubert Kessler (* 12. März 1938 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher, römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Hans Kessler (Theologe, 1938) · Mehr sehen »

Haus der Religionen (Bern)

Haus der Religionen – Dialog der Kulturen am Berner Europaplatz Das Haus der Religionen – Dialog der Kulturen ist ein interreligiöses und interkulturelles Zentrum in Bern, in welchem Christen, Muslime, Buddhisten, Hindus, Aleviten, Juden, Sikh und Bahai vertreten sind.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Haus der Religionen (Bern) · Mehr sehen »

Haus der Religionen (Hannover)

Haus der Religionen Neuen Rathaus von Hannover Der Rat der Religionen in Hannover, auch: Haus der Religionen genannt, ist die Organisation, die das gleichnamigen Veranstaltungs- und Begegnungsort Haus der Religionen in der niedersächsischen Landeshauptstadt leitet.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Haus der Religionen (Hannover) · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Häresie · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Henning Wrogemann

Henning Wrogemann 2011 Henning Wrogemann (* 10. Februar 1964 in Ebstorf) ist deutscher evangelischer Theologe und Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Henning Wrogemann · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Hinduismus · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Holocaust · Mehr sehen »

House of One

Bauplatz des ''House of One'' in Berlin-Mitte am Petriplatz, 2015 Das House of One (für: Haus des Einen) ist ein interreligiöses Dialog- und Bauprojekt in Berlin.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und House of One · Mehr sehen »

Ibn Warraq

Ibn Warraq, 2018 Ibn Warraq ist das Pseudonym eines Autors (* 1946 in Rajkot, Indien), der sich als Apostat vom Islam abgewandt hat.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Ibn Warraq · Mehr sehen »

Identität

Identität (von mittellateinisch identitas ‚Wesenseinheit‘, Abstraktum zu ‚derselbe‘) ist die Gesamtheit der Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Identität · Mehr sehen »

Imam

Imam ist ein arabischer Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Imam · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Indien · Mehr sehen »

Institut für Ökumenische Forschung

Das Institut für Ökumenische Forschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine selbst verwaltete Einrichtung für Lehre und Forschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Institut für Ökumenische Forschung · Mehr sehen »

Interkultureller Rat in Deutschland

Der Interkulturelle Rat in Deutschland e. V. war ein gemeinnütziger Verein, der sich auf Bundes-, Länder und kommunaler Ebene für das friedliche Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft und gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus engagiert hat.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Interkultureller Rat in Deutschland · Mehr sehen »

Internationaler Rat der Christen und Juden

Der Internationale Rat der Christen und Juden (International Council of Christians and Jews, ICCJ) ist der internationale Dachverband von 38 nationalen christlich-jüdischen und interreligiösen Dialogorganisationen in 32 Ländern.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Internationaler Rat der Christen und Juden · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Iran · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Islam · Mehr sehen »

Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland

Ehemaliges Logo (2013) Der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland e. V. (IR) ist neben der größeren Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion e. V., dem Verband der Islamischen Kulturzentren e. V. und dem kleineren Zentralrat der Muslime in Deutschland e. V. ein islamischer Dachverband in Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Jainismus

Der Jainismus (oder Dschainismus, auch Jinismus bzw. Dschinismus (m., „Anhänger des Jina“)) ist eine in Indien beheimatete transtheistische Religion, die etwa im 6./5.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Jainismus · Mehr sehen »

Jüdisch-christlich-islamischer Dialog

dharmischen (gelb) Religionen Jüdisch-christlich-islamischer Dialog bezeichnet den Dialog zwischen den drei monotheistischen, abrahamitischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Jüdisch-christlich-islamischer Dialog · Mehr sehen »

Jürgen Micksch

Jürgen Micksch (* 20. Januar 1941 in Breslau) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Soziologe sowie Initiator sozialer und interreligiöser Einrichtungen; in seiner Schulzeit war er Kinderdarsteller.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Jürgen Micksch · Mehr sehen »

Jean-Louis Tauran

Jean-Louis Kardinal Tauran (2012) Kardinalswappen Jean-Louis Kardinal Tauran (* 5. April 1943 in Bordeaux, Frankreich; † 5. Juli 2018 in Hartford, Connecticut, Vereinigte Staaten) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und Kardinalkämmerer der Heiligen Römischen Kirche.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Jean-Louis Tauran · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Jesus Christus · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Jitro (Person)

Jitro (auch: Jethro oder Jetro) ist in der Tora, den biblischen Fünf Büchern Moses, der (nicht-jüdische) Priester von Midian und Schwiegervater des Mose.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Jitro (Person) · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Jonathan Magonet

Jonathan Magonet (* 2. August 1942 in London) ist ein britischer promovierter Theologe und Rabbiner.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Jonathan Magonet · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Juden · Mehr sehen »

Judenmission

Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus bringen soll, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft des Juden Jesus von Nazaret.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Judenmission · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Judentum · Mehr sehen »

Kafarnaum

Überblick über das franziskanische Gelände mit antiker Synagoge und moderner Petruskirche Kafarnaum (auch Kapernaum,, arabisch Talḥūm) ist eine archäologische Stätte im Nordbezirk von Israel.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Kafarnaum · Mehr sehen »

Karl May

rahmenlos Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Karl May · Mehr sehen »

Karl-Josef Kuschel

Karl-Josef Kuschel (* 6. März 1948 in Oberhausen) war von 1995 bis 2013 Professor und Akademischer Direktor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie stellvertretender Direktor des Instituts für Ökumenische und interreligiöse Forschung der Universität Tübingen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Karl-Josef Kuschel · Mehr sehen »

Karlo Meyer

Karlo Meyer (* 16. Januar 1968 in Oldenburg (Oldb)) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Religionspädagoge mit Lehrstuhl an der Universität des Saarlandes.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Karlo Meyer · Mehr sehen »

Kate Hudson

Kate Hudson (2012) Kate Garry Hudson (* 19. April 1979 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Kate Hudson · Mehr sehen »

König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog

Das Palais Sturany ist der Sitz des Zentrums Das König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog (KAICIID) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die im Oktober 2011 von Saudi-Arabien, Österreich und Spanien gegründet wurde.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog · Mehr sehen »

Kāfir

Der arabisch-islamische Begriff Kāfir (Plural; weibliche Form) steht für Ungläubige oder „Nicht-Muslim“.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Kāfir · Mehr sehen »

Kein Zwang in der Religion

Es gibt keinen Zwang in der Religion ist der Anfang des 256.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Kein Zwang in der Religion · Mehr sehen »

Kirchen und Judentum nach 1945

evangelischen Kirchentags in West-Berlin am 21. Juli 1961 Das Verhältnis der deutschen Kirchen zum Judentum hat seit dem Holocaust allmählich eine grundlegende Erneuerung erfahren.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Kirchen und Judentum nach 1945 · Mehr sehen »

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems betreibt die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrern der Primarstufe sowie von Religionslehrern.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems · Mehr sehen »

Klaus Otte (Theologe)

Paul Adolf Klaus Otte (* 14. Januar 1935 in Wuppertal; † 28. April 2020 in Altenkirchen (Westerwald)) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Klaus Otte (Theologe) · Mehr sehen »

Komyoji

Komyoji (jap.光明寺, Kōmyō-ji) ist eine 1994 in Wien von Volker Zotz unter Mitwirkung von Kōshō Ōtani gegründete Institution, die sich dem Kulturaustausch und der philosophischen Begegnung Europas mit den Kulturen und Ländern des Buddhismus und des Konfuzianismus widmet.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Komyoji · Mehr sehen »

Konferenz Europäischer Kirchen

Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) ist die regionale ökumenische Organisation orthodoxer, anglikanischer, altkatholischer, evangelischer (darunter unter anderem lutherischer, reformierter, unierter, methodistischer, baptistischer) Kirchen Europas.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Konferenz Europäischer Kirchen · Mehr sehen »

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Konfession · Mehr sehen »

Konflikt

Bei einem Konflikt (von, „zusammentreffen, kämpfen“; PPP: conflictum) treffen unterschiedliche Einstellungen, Erwartungen, Interessen, Meinungen, Wertvorstellungen oder Ziele von Organisationen, Personen, gesellschaftlichen Gruppen oder Staaten aufeinander.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Konflikt · Mehr sehen »

Kooperation

Kooperation (‚Zusammenwirkung‘, ‚Mitwirkung‘) ist das zweckgerichtete Zusammenwirken, bzw.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Kooperation · Mehr sehen »

Koordinierungsrat des christlich-islamischen Dialogs

Der Koordinierungsrat des christlich-islamischen Dialogs e.V. (KCID) (bis 2007 Koordinierungsrat der Vereinigungen des christlich-islamischen Dialoges in Deutschland e.V.) ist der Dachverband christlich-islamischer Dialogorganisationen in Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Koordinierungsrat des christlich-islamischen Dialogs · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Koran · Mehr sehen »

Kurt-Schubert-Gedächtnispreis

Der Kurt-Schubert-Gedächtnispreis für interreligiöse Verständigung wird seit 2010 in Erinnerung an den Doyen der österreichischen Judaistik Kurt Schubert verliehen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Kurt-Schubert-Gedächtnispreis · Mehr sehen »

Kyros II.

Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Kyros II. · Mehr sehen »

Lassalle-Haus

Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn Das Lassalle-Haus ist ein Zentrum für interreligiöse Begegnung mit den Schwerpunkten Spiritualität, Dialog und Verantwortung.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Lassalle-Haus · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Leo Baeck

Büste von Leo Baeck Leo Baeck (IPA:,; geboren am 23. Mai 1873 in Lissa, Provinz Posen; gestorben am 2. November 1956 in London, Vereinigtes Königreich) war Rabbiner, zu seiner Zeit der bedeutendste Vertreter des deutschen liberalen Judentums sowie jahrelang unbestrittene Führungsfigur und Repräsentant der deutschen Judenheit.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Leo Baeck · Mehr sehen »

Leonard Cohen

165px Leonard Norman Cohen, CC, GOQ (geboren am 21. September 1934 in Westmount, Provinz Québec, Kanada; gestorben am 7. November 2016 in Los Angeles) war ein kanadischer Singer-Songwriter, Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Leonard Cohen · Mehr sehen »

Liberale Bewegungen im Islam

Liberale Bewegungen im Islam ist ein Sammelbegriff für Gruppen und Einzelpersonen innerhalb des Islams, die ein Islamverständnis vertreten bzw.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Liberale Bewegungen im Islam · Mehr sehen »

Liste interreligiöser Organisationen

Unter einer Interreligiösen Organisation versteht man eine Organisation, die sich dem Dialog und der Zusammenarbeit der verschiedenen Religionen widmet und in der Angehörige von mindestens zwei Religionen zusammenwirken.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Liste interreligiöser Organisationen · Mehr sehen »

Lumen gentium

Zweites Vatikanisches Konzil Lumen gentium (LG) („ Licht der Völker“) heißt, gemäß ihren Anfangsworten, die Dogmatische Konstitution über die Kirche, die vom Zweiten Vatikanischen Konzil formuliert und am 21. November 1964 von Papst Paul VI. promulgiert wurde.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Lumen gentium · Mehr sehen »

Manfred Hutter

Manfred Hutter (* 16. Juni 1957 in Feldbach in Österreich) war von 2000 bis 2023 Professor für Vergleichende Religionswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität in Bonn.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Manfred Hutter · Mehr sehen »

Matthias Lutz-Bachmann

Matthias Lutz-Bachmann (* 1952 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Philosoph und Professor.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Matthias Lutz-Bachmann · Mehr sehen »

Mönchtum

Das Mönchtum ist die Gesamtheit der von Mönchen und Nonnen praktizierten geistlich geprägten Lebensformen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Mönchtum · Mehr sehen »

Melchisedek

Melchisedek (hebräisch מַלְכִּי־צֶדֶק „König der Gerechtigkeit“ oder „mein König ist (der Gott) Zedek“, deutsche Aussprache: oder) – auch Melchisedech, Melchizedek, Melkisedek – ist ein mythischer König und Priester, der in der Bibel erwähnt wird.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Melchisedek · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Menschenrechte · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Messias · Mehr sehen »

Michael Klöcker

Michael Klöcker (* 15. Oktober 1943 in Königs Wusterhausen) ist ein deutscher Autor, Lehrer und Hochschullehrer.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Michael Klöcker · Mehr sehen »

Michael Sturm-Berger

Michael Sturm-Berger (* 29. Oktober 1958 in Kelkheim/Main-Taunus-Kreis) ist ein deutscher Prähistoriker und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Michael Sturm-Berger · Mehr sehen »

Michael von Brück

Michael von Brück Michael von Brück (* 3. Juni 1949 in Dresden) ist ein deutscher Religionswissenschaftler, evangelischer Theologe und Pfarrer sowie Autor und Zen- sowie Yoga-Lehrer.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Michael von Brück · Mehr sehen »

Migration

400x400px Als Migration wird eine auf Dauer angelegte räumliche Veränderung des Lebensmittelpunktes einer oder mehrerer Personen verstanden.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Migration · Mehr sehen »

Mikado (Fachbibliothek)

Mikado (Missionsbibliothek und katholische Dokumentationsstelle) ist die Bibliothek und Dokumentation des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio e.V. und des Missionswissenschaftlichen Instituts Missio e.V. mit der Missionsbibliothek der Jesuiten-Kommunität Aachen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Mikado (Fachbibliothek) · Mehr sehen »

Missionierende Religion

Eine missionierende Religion („(Aus-)Sendung“, übertragen „Auftrag“) oder Verkündigungsreligion ist eine Religion, die ihre Botschaft aktiv verbreitet.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Missionierende Religion · Mehr sehen »

Missionsbefehl

Meister der Reichenauer Schule. Der Missionsbefehl (auch Taufbefehl und seltener Missionsgebot oder Missionsauftrag genannt) ist der Auftrag, den Jesus Christus dem biblischen Bericht zufolge nach seiner Auferstehung seinen Jüngern gegeben hat.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Missionsbefehl · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Mohammed · Mehr sehen »

Mohammed-Karikaturen

Als Mohammed-Karikaturen wurde eine am 30.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Mohammed-Karikaturen · Mehr sehen »

Monotheismus

Der Begriff Monotheismus (griechisch μόνος mónos „allein“ und θεός theós „Gott“) bezeichnet Religionen bzw.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Monotheismus · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Mosambik · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Mose · Mehr sehen »

Muhammad-Nafi-Tschelebi-Preis

Der Muhammad-Nafi-Tschelebi-Friedenspreis (Mohammad Nafi Tschelebi Award) ist ein Preis zur Förderung des Dialogs zwischen Religionen, Traditionen und Kulturen, speziell zwischen den abrahamitischen Religionen, dem Judentum, dem Christentum und dem Islam.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Muhammad-Nafi-Tschelebi-Preis · Mehr sehen »

Multireligiöses Gebet

Ein multireligiöses Gebet ist eine Variante des interreligiösen Gebets.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Multireligiöses Gebet · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Muslim · Mehr sehen »

Muslimische Akademie in Deutschland

Muslimische Akademie in Deutschland ist eine muslimische Institution und eingetragener Verein mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Muslimische Akademie in Deutschland · Mehr sehen »

Mutter Teresa

Unterschrift von Mutter Teresa Mutter Teresa (Heilige Teresa von Kalkutta; * 26. August 1910 als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu in Üsküb, Osmanisches Reich; † 5. September 1997 in Kalkutta, Indien) war eine indische Ordensschwester und Missionarin.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Mutter Teresa · Mehr sehen »

Nadschaf

Nadschaf (auch Nedschef) ist eine Stadt im Irak und Hauptstadt der Provinz Nadschaf.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Nadschaf · Mehr sehen »

Naivität

Naivität (im Deutschen umgangssprachlich auch Blauäugigkeit; zugehöriges Adjektiv naiv, von französisch naïf ‚kindlich‘, ‚ursprünglich‘, ‚einfältig‘, ‚harmlos‘, ‚töricht‘) kann als eine verkürzte, in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangene Form von „naiv(e)“ (gebürtig, ursprünglich) angesehen werden.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Naivität · Mehr sehen »

Natalie Goldberg

Natalie Goldberg Natalie Goldberg (* 4. Januar 1948 in Brooklyn, New York) ist eine amerikanische Schriftstellerin und Schreiblehrerin.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Natalie Goldberg · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Neues Testament · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Nichtregierungsorganisation · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Nirwana · Mehr sehen »

Noach

Noach oder Noah (seltener Noé oder Noe; „Ruhe“; griechisch Νῶε Nôe) ist eine mythologische Figur und soll nach dem Buch Genesis (1. Buch Moses) der Bibel der zehnte Urvater nach Adam gewesen sein.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Noach · Mehr sehen »

Noachidische Gebote

Der Regenbogen ist das Symbol des Bundes zwischen Noach und JHWH. Als Noachidische Gebote (auch Noachitische Gebote und veraltet Noachische Gebote) werden im Judentum sieben Gebote bezeichnet, die für alle Menschen Geltung haben sollen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Noachidische Gebote · Mehr sehen »

Nostra aetate

Zweites Vatikanisches Konzil Papstaudienz vom 28. Oktober 2015 aus Anlass des 50. Jahrestages von ''Nostra aetate''. Papst Franziskus begrüßt Rabbiner Walter Homolka Nostra aetate (lat. für „In unserer Zeit“) heißt nach ihren Anfangsworten die Erklärung über die Haltung der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen, die das Zweite Vatikanische Konzil am 26.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Nostra aetate · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Orthopraxie

Der Ausdruck Orthopraxie (v. griech. ὀρϑός orthós, „richtig“, und πρᾶξις prãxis, „Tun“, „Handeln“) ist ein im ersten Drittel des 20.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Orthopraxie · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Papst · Mehr sehen »

Paul Spiegel

Paul Spiegel (2003) Paul Spiegel (geboren am 31. Dezember 1937 in Warendorf, Münsterland; gestorben am 30. April 2006 in Düsseldorf) war ein deutscher Journalist und Unternehmer.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Paul Spiegel · Mehr sehen »

Päpstliche Kommission für religiöse Beziehungen zu den Muslimen

Die Päpstliche Kommission für religiöse Beziehungen zu den Muslimen wurde von Papst Paul VI. im Jahr 1974 eingerichtet.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Päpstliche Kommission für religiöse Beziehungen zu den Muslimen · Mehr sehen »

Peter Antes

Der Religionswissenschaftler Peter Antes Peter Johannes Antes (* 29. Oktober 1942 in Mannheim) ist ein deutscher Religionswissenschaftler.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Peter Antes · Mehr sehen »

Peter Gerlitz

hochkant Peter Gerlitz (* 23. Juni 1926 in Winzig, Niederschlesien; † 17. Januar 2013 in Bremerhaven) war ein deutscher Pastor und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Peter Gerlitz · Mehr sehen »

Pluralismus (Politik)

Pluralismus, verstanden als empirischer Begriff der Politikwissenschaft, beschreibt den Umstand, dass in einer politischen Gemeinschaft eine Vielzahl freier Individuen und eine Vielfalt von gesellschaftlichen Kräften respektiert werden, die in einem Wettbewerb untereinander stehen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Pluralismus (Politik) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Polen · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Rabbiner · Mehr sehen »

Rat der Religionen

Erklärung des Rates der Religionen Köln, 2007 Als Rat der Religionen bezeichnen sich örtliche Institutionen des interreligiösen Dialogs, in denen die verschiedensten Religionsgemeinschaften zum Dialog und zur Verabredung von gemeinsamen Aktionen zusammenkommen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Rat der Religionen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Römische Kurie · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Reinhard von Kirchbach

Reinhard von Kirchbach (* 13. Mai 1913 in Lichterfelde; † 20. März 1998 in Altenhof) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor und Propst, der sich nach seiner Zurruhesetzung im interreligiösen Dialog engagierte.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Reinhard von Kirchbach · Mehr sehen »

Reinhold Bernhardt

Reinhold Bernhardt 2018 Reinhold Bernhardt (* 25. Januar 1957 in Frischborn, Oberhessen) ist seit 2001 Professor für Systematische Theologie / Dogmatik an der Universität Basel.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Reinhold Bernhardt · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Religion · Mehr sehen »

Religions for Peace

Hof Religions for Peace (RfP), auch bekannt als World Conference of Religions for Peace (WCRP), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in New York City, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch interreligiösen Dialog Friedensarbeit zu leisten.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Religions for Peace · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

Religionstheologie

Die Religionstheologie oder Theologie der Religionen thematisiert das Selbstverständnis des Christentums im Verhältnis zu den nichtchristlichen Religionen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Religionstheologie · Mehr sehen »

Religionstheologischer Pluralismus

Der religionstheologische Pluralismus (auch pluralistische Religionstheologie) ist ein Modell der Religionstheologie, also eine Form der theologischen Beurteilung anderer Religionen, die auf Gleichwertigkeit abzielt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Religionstheologischer Pluralismus · Mehr sehen »

Respekt

Respekt (von über) bezeichnet eine Form der Wertschätzung, Achtung und Ehrerbietung gegenüber einer Person oder Institution.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Respekt · Mehr sehen »

Rodger Kamenetz

Rodger Kamenetz (* 1950 in Baltimore) ist ein US-amerikanischer Dichter und Autor.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Rodger Kamenetz · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Rumänien · Mehr sehen »

Runder Tisch der Religionen in Deutschland

Der Runde Tisch der Religionen in Deutschland ist ein eigenständiges Gremium aus hochrangigen Repräsentanten von Religionsgemeinschaften in Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Runder Tisch der Religionen in Deutschland · Mehr sehen »

Samaritaner

Betende Samaritaner am Berg Garizim Junge Samaritaner beim Studium der Fünf Bücher (Samaritanischer Pentateuch) Die Samaritaner oder Samariter sind eine Religionsgemeinschaft, die wie das Judentum aus dem Volk Israel hervorgegangen ist.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Samaritaner · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Sebastian Painadath

Sebastian Painadath SJ (* 1942 in Kerala, Indien) ist ein indischer Jesuitenpater, Autor spiritueller Bücher, Referent zu spirituellen Themen und Leiter des christlichen Ashrams Sameeksha in Kalady, Indien.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Sebastian Painadath · Mehr sehen »

Sikhismus

Das Khanda, das religiöse Symbol der Sikhs Das Ik Onkar, das den zentralen Grundsatz der Einheit Gottes darstellt, ist ein weiteres Symbol des Sikhismus. Es entstammt der Gurmukhi-Schrift. Die Sikh-Religion ist eine im 15.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Sikhismus · Mehr sehen »

Solidarität

Solidarität (von lateinisch solidus „gediegen, echt, fest“) oder solidarisch bezeichnet eine zumeist in einem ethisch-politischen Zusammenhang benannte Haltung der Verbundenheit mit – und Unterstützung von – Ideen, Aktivitäten und Zielen anderer.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Solidarität · Mehr sehen »

Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau

Luftaufnahme vom heutigen ''Museum KZ Auschwitz'' (2009) In der Nähe des Eingangs zum Konzentrationslager Auschwitz I (2006) „Arbeit macht frei“ 1. September 1992: Erster Gedenkdiener im Museum Auschwitz-Birkenau Wachturm im Konzentrationslager Auschwitz I (Stammlager) Block 11 in Auschwitz I Koffer von in Auschwitz ermordeten Menschen Schuhe der Ermordetensiehe auch FASZ 20. Juli 2014: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/margrit-bormann-bewahrt-die-habseligkeiten-der-holocaust-opfer-13054682.html?printPagedArticle.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Symbol

Sternbilds Löwe Der Terminus Symbol (altgriechisch σύμβολον sýmbolon ‚Erkennungszeichen‘) oder auch Sinnbild wird allgemein für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung bezeichnen (von etwas, das nicht gegenwärtig zu sein braucht).

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Symbol · Mehr sehen »

Synkretismus

Synkretismus bezeichnet die Synthese von Ideen oder Philosophien zu einem neuen System oder Weltbild.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Synkretismus · Mehr sehen »

Talmud

Wilnaer Ausgabe, 1880 bis 1886, der gebräuchlichsten Ausgabe des Talmud Der Talmud (Studium) ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Talmud · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Tanach · Mehr sehen »

Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion

Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. (abgekürzt DİTİB) ist die größte Sunnitisch-Islamische Organisation in Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Terrorismus

Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man im Allgemeinen kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Terrorismus · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Theologe · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Theologie · Mehr sehen »

Theologisches Forum Christentum – Islam

Logo des Theologischen Forums Christentum - Islam Das Theologische Forum Christentum – Islam ist ein wissenschaftliches Netzwerk und Diskussionsforum im Bereich christlich-islamischer Studien, das an der Katholischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart angesiedelt ist.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Theologisches Forum Christentum – Islam · Mehr sehen »

Udo Tworuschka

Udo Tworuschka (* 12. Februar 1949 in Seesen am Harz) ist ein deutscher Religionswissenschaftler.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Udo Tworuschka · Mehr sehen »

Ulrich Dehn

Ulrich Dehn (* 1954 in Düsseldorf) ist ein deutscher Theologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Ulrich Dehn · Mehr sehen »

Universales Haus der Gerechtigkeit

Berg Karmel in Haifa, Israel Das Universale Haus der Gerechtigkeit ist das internationale Leitungsgremium der Bahai-Religion.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Universales Haus der Gerechtigkeit · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben lutherischen Landeskirchen in Deutschland.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands · Mehr sehen »

Versöhnung

Versöhnung ist ein theologischer und philosophischer Begriff, der häufig auch in der Alltagssprache, der Politik oder der Psychologie verwendet wird.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Versöhnung · Mehr sehen »

Vertikale Ökumene

Die Vertikale Ökumene ist ein durch Othmar Keel entwickeltes und vielfach veröffentlichtes KonzeptBuch: Impulse für die Zukunft des jüdisch-christlichen Dialogs, Anm.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Vertikale Ökumene · Mehr sehen »

Vishnu

Vishnu auf der Schlange Shesha im Urmeer.Gemahlin Lakshmi massiert als Verehrungsgeste seine Füße, während aus seinem Nabel, auf einer Lotosblüte sitzend, der vierköpfige Schöpfer Brahma erscheint. Lalitpur, Nepal) Vishnu (Etymologie unklar) ist eine der wichtigsten Formen des Göttlichen im Hinduismus und kommt bereits in den Veden vor.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Vishnu · Mehr sehen »

Votivgabe

Gnadenkapelle Altötting Votivgaben oder Votive (von lateinisch vovere, ‚geloben‘) sind Gegenstände, die aufgrund eines Gelübdes bzw.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Votivgabe · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Warschau · Mehr sehen »

Weltgebetstreffen

Das Weltgebetstreffen für den Frieden ist ein interreligiöses Treffen von hohen Geistlichen verschiedener Religionen in der italienischen Stadt Assisi, das zum ersten Mal am 27. Oktober 1986 auf Einladung Papst Johannes Pauls II. veranstaltet wurde.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Weltgebetstreffen · Mehr sehen »

Weltparlament der Religionen

Das Weltparlament der Religionen ist ein Zusammentreffen von Vertretern aller großen Religionen mit dem Ziel eines friedlichen Dialogs, das in unterschiedlichen Abständen an verschiedenen Orten zusammenkommt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Weltparlament der Religionen · Mehr sehen »

Werner Thiede

Werner Thiede (* 1955) ist ein deutscher protestantischer Theologe, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Werner Thiede · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Wien · Mehr sehen »

Wirklichkeit

Mit dem Begriff Wirklichkeit kann einerseits eine Auffassung verstanden werden, bei der die Welt in einem objektiven Sinne unabhängig von einem Beobachter gegeben ist und andererseits die Auffassung, dass Wirklichkeit die subjektiv geistige Welterfahrung darstellt, so wie sie sich für ein Individuum auf Basis seiner kognitiven Möglichkeiten ergibt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Wirklichkeit · Mehr sehen »

World Trade Center

1974 Video Das World Trade Center war ein im Jahr 1973 eröffneter Bürokomplex im Financial District an der Südspitze von Lower Manhattan in New York City.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und World Trade Center · Mehr sehen »

Zentralrat der Juden in Deutschland

Der Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts der größte Dachverband von jüdischen Gemeinden und Landesverbänden in Deutschland und deren politische Vertretung.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Zentralrat der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Zentralrat der Muslime in Deutschland

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland e. V.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Zentralrat der Muslime in Deutschland · Mehr sehen »

Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften

Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) wurde im November 2009 als eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Universität Paderborn gegründet.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften · Mehr sehen »

Zivilreligion

Als Zivilreligion wird der religiöse Anteil einer politischen Kultur verstanden, der nach Robert N. Bellah notwendig ist, damit ein demokratisches Gemeinwesen funktioniert.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Zivilreligion · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

2015

Das Jahr 2015 war in Europa von einer Flüchtlingskrise und von Terroranschlägen in Paris auf „Charlie Hebdo“ im Januar und auf mehrere Orte im November geprägt.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und 2015 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Interreligiöser Dialog und 2019 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dialog der Religionen, Interreligiöse Beziehungen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »