Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Internationale Budō-Universität

Index Internationale Budō-Universität

Die Internationale Budō-Universität (jap. 国際武道大学, Kokusai Budō Daigaku), abgekürzt IBU, ist eine private Universität in Katsuura, Präfektur Chiba, Japan, die Sport unterrichtet, speziell japanische Kampfsportarten und -künste, wie Kendō, Aikidō, Judō und Karate.

22 Beziehungen: Aikidō, Budō, Budōka, Gesundheitswissenschaften, Japan, Japanische Schrift, Judo, Kampfkunst, Kampfsport, Karate, Katsuura (Chiba), Kendō, Kyūdō, Leichtathletik, Naginata, Nippon Budōkan, Postgraduales Studium, Präfektur Chiba, Shōrinji Kempō, Sportmedizin, Sportwissenschaft, Trainingswissenschaft.

Aikidō

Aikidō mini mini Aikidō (oder 合氣道) ist eine betont defensive moderne japanische Kampfkunst.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Aikidō · Mehr sehen »

Budō

Schriftzeichen von Budō Budō (japanisch 武道, deutsch: „Militärweg, Kriegsweg“) ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste, also Jiu Jitsu, Judo, Karate, Suijutsu, Aikidō, Shōrinji Kempō, Sumō, Kendō, Bujinkan, Iaidō, Kyūdō u. a., die – im Gegensatz zu den traditionellen Bujutsu-Kriegskünsten – außer der Kampftechnik noch eine „innere“ Dō-Lehre oder auch -Philosophie enthalten.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Budō · Mehr sehen »

Budōka

Ein oder eine Budōka (jap. 武道家) ist eine Person, die eine japanische Kampfkunst (Budō) betreibt.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Budōka · Mehr sehen »

Gesundheitswissenschaften

Gesundheitswissenschaften sind „ein Ensemble von wissenschaftlichen Einzeldisziplinen, die auf einen gemeinsamen Gegenstandsbereich gerichtet sind, nämlich die Analyse von Determinanten und Verläufen von Gesundheits- und Krankheitsprozessen und die Ableitung von bedarfsgerechten Versorgungsstrukturen und deren systematische Evaluation unter Effizienzgesichtspunkten.“Klaus Hurrelmann, Oliver Razum (Hrsg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften. 5., völlig überarbeitete Auflage.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Gesundheitswissenschaften · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Japan · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Judo

Nage-no-kata Erfolgreicher Wurf im Wettkampf In der Regel können Kinder ab einem Alter von fünf Jahren am Judotraining teilnehmen. Kanji – Japanische Schriftzeichen für Judo Kinder, die in Tokio Judo praktizieren. Judo (jap. jūdō, lit. „sanfter Weg“) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Judo · Mehr sehen »

Kampfkunst

Systema. Russische Kampfkunst. Training der Kampfkünste. (US-Marine Corps Martial Arts Program, 2014) Kampftraining. Würgegriff. (U.S. Army military police, 2001) Iaidō. Asymmetrischer Kampf, Selbstverteidigung gegen einen Angriff mit Schwert. Aikidō. Kampfkunst ist eine Technik, um Feinde zu besiegen und sich vor feindlichen Angriffen zu schützen.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Kampfkunst · Mehr sehen »

Kampfsport

Karate Boxen Judo Kampfsport ist im deutschsprachigen Raum der in der Öffentlichkeit (außerhalb der Fachkreise) benutzte Sammelbegriff für die vielen verschiedenen Kampfstile, vor allem solche, bei denen keine Schusswaffen verwendet werden.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Kampfsport · Mehr sehen »

Karate

dō“ Karate (japanisch 空手, dt. „leere Hand“) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich sicher bis ins Okinawa des 19.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Karate · Mehr sehen »

Katsuura (Chiba)

Katsuura (-shi) ist eine Stadt der Präfektur Chiba im Osten von Honshū, der Hauptinsel von Japan.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Katsuura (Chiba) · Mehr sehen »

Kendō

Kendō-Kämpfer Kendō (japanisch 剣道, ken Schwert und dō Weg oder Weise) ist eine abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfs (Kenjutsu, d. h. Schwertkunst), wie ihn Samurai erlernten und lebten.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Kendō · Mehr sehen »

Kyūdō

Kyūdō in Kanji Kyūdō („Weg des Bogens“) ist die seit dem 16. Jahrhundert ausgeübte Kunst des japanischen Bogenschießens.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Kyūdō · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Leichtathletik · Mehr sehen »

Naginata

Die Naginata (oder veraltet de) ist eine japanische Stangenwaffe, die Ähnlichkeiten mit der europäischen Glefe aufweist.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Naginata · Mehr sehen »

Nippon Budōkan

Das Nippon Budōkan (jap. 日本武道館), kurz oft Budōkan, ist eine Kampfsporthalle im Stadtbezirk Chiyoda der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Nippon Budōkan · Mehr sehen »

Postgraduales Studium

Ein postgraduales Studium ist ein Studium, das i. d. R.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Postgraduales Studium · Mehr sehen »

Präfektur Chiba

Chiba (veraltet auch Tschiba; jap. en) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Präfektur Chiba · Mehr sehen »

Shōrinji Kempō

Das Shōrinji Kempō (jap. 少林寺拳法) ist eine moderne japanische Selbstverteidigungskunst.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Shōrinji Kempō · Mehr sehen »

Sportmedizin

Sportmedizin Sportmedizin untersucht den Einfluss von Bewegung, Training und Sport sowie Bewegungsmangel auf den gesunden und kranken Menschen jeder Altersstufe, um die Befunde der Prävention, Therapie und Rehabilitation den Sporttreibenden dienlich zu machen.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Sportmedizin · Mehr sehen »

Sportwissenschaft

Die Sportwissenschaft ist eine interdisziplinäre Wissenschaft (Querschnittswissenschaft), die Probleme und Erscheinungsformen im Bereich von Sport und Bewegung zum Gegenstand hat.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Sportwissenschaft · Mehr sehen »

Trainingswissenschaft

Die Trainingswissenschaft ist eine Teildisziplin der Sportwissenschaft und befasst sich mit dem Gegenstand des sportlichen Trainings, der Leistungsfähigkeit und dem Wettkampf.

Neu!!: Internationale Budō-Universität und Trainingswissenschaft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Internationale Budo-Universität, Kokusai Budo Daigaku, Kokusai Budō Daigaku.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »