Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern

Index Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern

Die Abgeordneten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern sind in zahlreichen überregionalen, europäischen und internationalen Gremien aktiv und vertreten dort die Interessen des Landes.

28 Beziehungen: Åland, Europäische Union, Europäischer Ausschuss der Regionen, Europäisches Parlament, Franz Thönnes, Hamburgische Bürgerschaft, HELCOM, Jochen Schulte, Julian Barlen, Konferenz der Europäischen Regionalen Gesetzgebenden Parlamente, Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates, Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Oblast Kaliningrad, Ostseeparlamentarierkonferenz, Ostseerat, Parlamentsforum Südliche Ostsee, Russland, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Schonen, Sejmik, Subsidiarität, Sylvia Bretschneider, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Woiwodschaft Pommern, Woiwodschaft Stettin (1975–1998), Woiwodschaft Westpommern, Wolfgang Waldmüller, Zweckverband (Deutschland).

Åland

Åland (auch Landskapet Åland, auch Ahvenanmaan maakunta, in deutscher Amtssprache Ålandinseln) ist eine mit weitgehender politischer Autonomie ausgestattete Region Finnlands.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Åland · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäischer Ausschuss der Regionen

Logo des Europäischen Ausschusses der Regionen Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ist die Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter der Europäischen Union (EU), die den subnationalen Gebietskörperschaften (d. h. Regionen, Bezirken, Provinzen, Städten und Gemeinden) im institutionellen Gefüge der EU unmittelbar Gehör verschafft.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Europäischer Ausschuss der Regionen · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Franz Thönnes

Franz Thönnes (2014) Video-Vorstellung (2014) Franz Thönnes (* 16. September 1954 in Essen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Franz Thönnes · Mehr sehen »

Hamburgische Bürgerschaft

Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, kurz Hamburgische Bürgerschaft, ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Hamburgische Bürgerschaft · Mehr sehen »

HELCOM

Die Karte zeigt die Gründungsmitglieder der Kommission ohne die gesamte EU Die Baltic Marine Environment Protection Commission (Helsinki Commission, HELCOM) ist eine zwischenstaatliche Kommission, die für den Schutz der Meeresumwelt im Ostseeraum arbeitet.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und HELCOM · Mehr sehen »

Jochen Schulte

Jochen Schulte, 2017 Jochen Schulte (* 24. August 1962 in Herford) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Jochen Schulte · Mehr sehen »

Julian Barlen

Julian Barlen 2020 Julian Barlen als Landtagsabgeordneter 2013 Julian Barlen (* 24. Februar 1980 in Bielefeld) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Julian Barlen · Mehr sehen »

Konferenz der Europäischen Regionalen Gesetzgebenden Parlamente

Die Konferenz der Europäischen Regionalen Gesetzgebenden Parlamente (Conference of European Regional Legislative Assemblies, abgekürzt CALRE) ist eine Organisation, die 74 Regionalparlamente aus acht europäischen Staaten vereinigt.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Konferenz der Europäischen Regionalen Gesetzgebenden Parlamente · Mehr sehen »

Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates

Der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates ist die institutionelle Vertretung der über 130.000 regionalen und lokalen Gebietskörperschaften der 46 Mitgliedstaaten des Europarates.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates · Mehr sehen »

Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern ist gemäß Artikel 20 Absatz 1 Satz 1 Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Volksvertretung bzw.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Landtag Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Ostseeparlamentarierkonferenz

Logo 25. BSPC in Riga, Gruppenbild am 29. August 2016 28. BSPC 2019 in Oslo, Gruppenbild im Storting Die Ostseeparlamentarierkonferenz (Baltic Sea Parliamentary Conference, Abk. BSPC) ist ein Zusammenschluss nationaler und regionaler Parlamente aus dem Ostseeraum und mit Bezug zum Ostseeraum.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Ostseeparlamentarierkonferenz · Mehr sehen »

Ostseerat

Der Ostseerat (CBSS) ist eine am 6.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Ostseerat · Mehr sehen »

Parlamentsforum Südliche Ostsee

500px Das Parlamentsforum Südliche Ostsee (PSO) ist ein im Jahr 2004 gegründetes Forum der regionalen Vertretungskörperschaften Schleswig-Holsteins, Hamburgs und Mecklenburg-Vorpommerns, der Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Ermland-Masuren sowie der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Parlamentsforum Südliche Ostsee · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Russland · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Landtag

Der Schleswig-Holsteinische Landtag ist das Landesparlament des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holsteinischer Landtag · Mehr sehen »

Schonen

Schonen (standardschwedisch und dänisch; lateinisch Scania, nicht zu verwechseln mit Scandia, einer Bezeichnung für Skandinavien; deutsch früher gelegentlich Schonlandt) ist eine historische Provinz im Süden Schwedens.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Schonen · Mehr sehen »

Sejmik

Ein Sejmik (Verkleinerungsform von Sejm, dem polnischen Parlament) ist eine regionale Selbstverwaltungskörperschaft in Polen.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Sejmik · Mehr sehen »

Subsidiarität

Subsidiarität (von, ‚Reserve‘) ist eine Maxime, die eine größtmögliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung des Individuums, der Familie oder der Gemeinde anstrebt, soweit dies möglich und sinnvoll ist.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Subsidiarität · Mehr sehen »

Sylvia Bretschneider

Sylvia Bretschneider (2017) Selbstvorstellung (2013) Sylvia Bretschneider (* 14. November 1960 in Waren (Müritz) als Sylvia Schefzing; † 28. April 2019 in Neubrandenburg) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Sylvia Bretschneider · Mehr sehen »

Woiwodschaft Ermland-Masuren

Die Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Hauptstadt Olsztyn (Allenstein) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und umfasst den nordöstlichen Teil des Landes.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Woiwodschaft Ermland-Masuren · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommern

Aufteilung der Woiwodschaft Pommern in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Pommern (województwo pomorskie), mit der Hauptstadt Gdańsk (Danzig) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und befindet sich im Norden des Landes.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Woiwodschaft Pommern · Mehr sehen »

Woiwodschaft Stettin (1975–1998)

250px Die Woiwodschaft Stettin (województwo szczecińskie) aus den Jahren 1975 bis 1998 war eine von 49 polnischen Woiwodschaften, die 1999 im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Westpommern aufging.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Woiwodschaft Stettin (1975–1998) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Westpommern

Aufteilung Westpommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Westpommern (polnisch województwo zachodniopomorskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Woiwodschaft Westpommern · Mehr sehen »

Wolfgang Waldmüller

Wolfgang Waldmüller, 2017 Wolfgang Waldmüller (* 15. Dezember 1962 in München) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Wolfgang Waldmüller · Mehr sehen »

Zweckverband (Deutschland)

Ein Zweckverband ist eine interkommunale Kooperation zwischen Gemeinden und/oder Gemeindeverbänden zur Erfüllung eines festgelegten öffentlichen Zwecks.

Neu!!: Internationale Aktivitäten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Zweckverband (Deutschland) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »