Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ingolf Kühn

Index Ingolf Kühn

Ingolf Kühn (* 1967 in Menden) ist ein deutscher Biologe und Professor für Makroökologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (seit 2014) sowie Leiter des Departments Biozönoseforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Halle (Saale).

22 Beziehungen: ARD, Berufung (Amt), Biologie, Biologische Invasion, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung, Geographie, Globaler Wandel, Halle (Saale), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Henning Haeupler, Ingolf Kühn (Künstler), Makroökologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Menden (Sauerland), ORCID, Pflanze, Ralf Seppelt, Ruhr-Universität Bochum, Statistik, Universität Hohenheim, Universität Münster, 1967.

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Ingolf Kühn und ARD · Mehr sehen »

Berufung (Amt)

Berufung bezeichnet in Deutschland die Ernennung in ein Dienstverhältnis.

Neu!!: Ingolf Kühn und Berufung (Amt) · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Neu!!: Ingolf Kühn und Biologie · Mehr sehen »

Biologische Invasion

Nordamerikanische Waschbär zählt in Europa zu den Neozoen Als biologische Invasion bezeichnet man allgemein die durch Menschen verursachte Ausbreitung einer gebietsfremden Art in einem Gebiet, in dem sie ursprünglich nicht heimisch war.

Neu!!: Ingolf Kühn und Biologische Invasion · Mehr sehen »

Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung

Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig ist ein DFG-Forschungszentrum mit Mitarbeitern und Mitgliedern an den Hauptstandorten Halle, Jena und Leipzig.

Neu!!: Ingolf Kühn und Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung · Mehr sehen »

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Neu!!: Ingolf Kühn und Geographie · Mehr sehen »

Globaler Wandel

Unter dem Begriff globaler Wandel werden verschiedene globale Veränderungsprozesse zusammengefasst, die sich zu einem erheblichen Teil gegenseitig beeinflussen.

Neu!!: Ingolf Kühn und Globaler Wandel · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Ingolf Kühn und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

UFZ-Standort Leipzig UFZ-Standort in Halle UFZ-Standort Magdeburg Leipziger KUBUS – Das Veranstaltungs- und Bildungszentrum des UFZ Datum.

Neu!!: Ingolf Kühn und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ · Mehr sehen »

Henning Haeupler

Henning Haeupler (* 3. Dezember 1939 in Einbeck) ist ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Ingolf Kühn und Henning Haeupler · Mehr sehen »

Ingolf Kühn (Künstler)

alternativtext.

Neu!!: Ingolf Kühn und Ingolf Kühn (Künstler) · Mehr sehen »

Makroökologie

Die Verschiebung des Brutgebietes von Vögeln, wie dem Löffler, untersucht die Makroökologie Die Makroökologie ist ein Arbeitsgebiet der Ökologie, die die emergenten Muster und Mechanismen statistisch umfangreicher Datensätze "ökologischer Partikel" (Arten, Merkmale, Artengemeinschaften, Landschaftsausschnitte, Zeitreihen) erforschtJames H. Brown.

Neu!!: Ingolf Kühn und Makroökologie · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Ingolf Kühn und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Menden (Sauerland)

Der Marktplatz von Mendenmit Altem Rathaus und St.-Vincenz-Kirche Menden (Sauerland) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Ingolf Kühn und Menden (Sauerland) · Mehr sehen »

ORCID

Logo von ORCID Die Non-Profit-Organisation ORCID wurde 2010 gegründet und vergibt seit 2012 ORCID-iDs.

Neu!!: Ingolf Kühn und ORCID · Mehr sehen »

Pflanze

Verschiedene Vertreter des Pflanzenreichs Als Pflanzen (lateinisch Plantae) werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben.

Neu!!: Ingolf Kühn und Pflanze · Mehr sehen »

Ralf Seppelt

Ralf Seppelt Ralf Seppelt (* 1969 in Braunschweig) ist ein deutscher Mathematiker und Professor für Landschaftsökologie und Ressourcenökonomik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Leiter des Themenbereichs Ökosysteme der Zukunft und des Departments Computational Landscape Ecology am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig.

Neu!!: Ingolf Kühn und Ralf Seppelt · Mehr sehen »

Ruhr-Universität Bochum

Luftbild der Universität Die Ruhr-Universität Bochum aus der Luft Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Bochum ist mit 41.609 Studierenden (Stand WS 2022/23) eine der zehn größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Ingolf Kühn und Ruhr-Universität Bochum · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: Ingolf Kühn und Statistik · Mehr sehen »

Universität Hohenheim

Schloss Hohenheim um 1899 Lageplan der Gärten Schloss Hohenheim Ausschnittsbereich aus dem Campus der Universität Die Universität Hohenheim ist eine Campus-Universität im Stuttgarter Stadtbezirk Plieningen.

Neu!!: Ingolf Kühn und Universität Hohenheim · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Ingolf Kühn und Universität Münster · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ingolf Kühn und 1967 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »