Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ilja Jefimowitsch Repin

Index Ilja Jefimowitsch Repin

Ilja Jefimowitsch Repin (Selbstporträt, 1878) Ilja Jefimowitsch Repin (ukrainisch Ілля́ Юхи́мович Рє́пін;, wiss. Transliteration Il'ja Efimovič Repin, * in Tschugujew im Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich, jetzt Ukraine; † 29. September 1930 in Kuokkala, damals Finnland, jetzt Repino, Oblast Leningrad) war ein russischer Maler teilweise ukrainischer Herkunft.

83 Beziehungen: Adelaïde von Skilondz, Alexander III. (Russland), Alexander Porfirjewitsch Borodin, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Alexej von Jawlensky, Angelika Wesenberg, Asteroid, Édouard Manet, Boris Michailowitsch Kustodijew, Charkiw, Diana Klotschko, Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief, Die Wolgatreidler, Dmitri Iwanowitsch Mendelejew, Dmytro Jawornyzkyj, Erster Weltkrieg, Festsitzung des Staatsrates am 7. Mai 1901, dem hundertsten Jahrestag seit seiner Gründung, Finnland, Gawriil Romanowitsch Derschawin, Gouvernement Charkow, Ikone, Impressionismus, Italien, Iwan der Schreckliche und sein Sohn, Iwan Semjonowitsch Kulikow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Kaiserliche Kunstakademie, Komponist, Kosaken, Krim, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Malerei, Marianne von Werefkin, Maxim Gorki, München, Michail Iwanowitsch Glinka, Modest Petrowitsch Mussorgski, Moskau, Natalia Nordman, Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, Oblast Leningrad, Orient, Paris, Pawel Michailowitsch Tretjakow, Peredwischniki, Peter Brang (Slawist), Petersburger Blutsonntag, Professor, Prozession im Gouvernement Kursk, Puschkin-Museum, ..., Realismus (Kunst), Repino, Rheuma, Rom, Rugard (Schiff, 1927), Russisch-Japanischer Krieg, Russische Kunstakademie, Russische Revolution, Russisches Kaiserreich, Russisches Museum, Russland, Sadko (Sagengestalt), Sankt Petersburg, Sibirien, Sloboda-Ukraine, Sowjetunion, Sozialistischer Realismus, Stipendium, Taras Schewtschenko, Transliteration, Tretjakow-Galerie, Tschuhujiw, Ukraine, Ukrainische Sprache, Vegetarismus, Wien, Winterkrieg, Wladimir Wassiljewitsch Stassow, Wolga, Zar, (2468) Repin, 1930, 29. September. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Adelaïde von Skilondz

Adelaïde von Skilondz Adelaïde Andrejewa von Skilondz (in Sankt Petersburg, Russland – 5. April 1969 in Stockholm, Schweden) war eine russische Opernsängerin im Fach Koloratursopran.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Adelaïde von Skilondz · Mehr sehen »

Alexander III. (Russland)

Alexander III., um 1880 Alexander III. (gebürtig Alexander Alexandrowitsch Romanow,; * im Winterpalast, Sankt Petersburg; † im Liwadija-Palast, Krim) entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Alexander III. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Porfirjewitsch Borodin

Alexander Borodin, vor 1865 Alexander Porfirjewitsch Borodin (Transliteration Aleksandr Porfir'evič Borodin, Aussprache; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Komponist, der auch Professor für organische Chemie sowie promovierter Mediziner war.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Alexander Porfirjewitsch Borodin · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Puschkin

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Alexander Sergejewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Alexej von Jawlensky

rahmenlos Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski;, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; auf deutschen Personenstandsurkunden Alexis (von) Javlensky, * oder 1864Jawlensky selbst bezieht sich in seinen Erinnerungen immer auf das Geburtsjahr 1864. Alexej von Jawlensky, 1937. In: Erinnerungen. Zit. n. Clemens Weiler: Jawlensky, Köpfe, Gesichte, Meditationen. Hanau 1970.Heiratsurkunde Nr. 607/1922 StA WiesbadenSterbeurkunde Nr. 548/1941 StA Wiesbaden in Kuzlovo, Gouverment Twer, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1941 in Wiesbaden) war ein russisch-deutscher Maler, der auch in der Schweiz und in Deutschland wirkte.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Alexej von Jawlensky · Mehr sehen »

Angelika Wesenberg

Angelika Wesenberg (geboren 1950 in Drebkau) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Angelika Wesenberg · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Asteroid · Mehr sehen »

Édouard Manet

Félix Nadar (etwa 1867–1870) Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Édouard Manet · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Kustodijew

Selbstporträt vor dem Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad, 1912, Uffizien Boris Michailowitsch Kustodijew (wiss. Transliteration Boris Michajlovič Kustodiev; * 23. Februar / 7. März 1878 in Astrachan; † 26. Mai 1927 in Leningrad) war ein russischer und später sowjetischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Boris Michailowitsch Kustodijew · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Charkiw · Mehr sehen »

Diana Klotschko

Diana Klotschko in Butschatsch 2021 Diana Heorhijiwna Klotschko (* 31. März 1963 in Kosyn, Oblast Riwne) ist eine ukrainische Kunsthistorikerin, Ausstellungskuratorin, Redakteurin und Übersetzerin.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Diana Klotschko · Mehr sehen »

Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief

Die Signatur Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief (russisch Запорожцы пишут письмо турецкому султану Saporoschzy pischut pismo turezkomu sultanu) ist ein Gemälde des ukrainisch-russischen Malers Ilja Repin.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief · Mehr sehen »

Die Wolgatreidler

Die Wolgatreidler (russischer Titel: Бурлаки на Волге) ist ein Gemälde des russischen Malers Ilja Repin.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Die Wolgatreidler · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Mendelejew

Dmitri Iwanowitsch Mendelejew (– Originalschreibweise: Дмитрій Ивановичъ Менделѣевъ –, wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Ivanovič Mendeleev; * in Tobolsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Dmitri Iwanowitsch Mendelejew · Mehr sehen »

Dmytro Jawornyzkyj

Dmytro Jawornyzkyj 1885 Dmytro Iwanowytsch Jawornyzkyj (* in Solnzewka, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 5. August 1940 in Dnipropetrowsk, Ukrainische SSR, Sowjetunion) war ein ukrainischer Ethnograph, Historiker und Lexikograf.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Dmytro Jawornyzkyj · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Festsitzung des Staatsrates am 7. Mai 1901, dem hundertsten Jahrestag seit seiner Gründung

Die Festsitzung des Staatsrates am 7.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Festsitzung des Staatsrates am 7. Mai 1901, dem hundertsten Jahrestag seit seiner Gründung · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Finnland · Mehr sehen »

Gawriil Romanowitsch Derschawin

Wladimir Borowikowski, 1811 Unterschrift Derschawins Gawriil Romanowitsch Derschawin (* in Kasan; † im Chutynski-Kloster bei Weliki Nowgorod) war der bekannteste russische Poet vor Alexander Puschkin.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Gawriil Romanowitsch Derschawin · Mehr sehen »

Gouvernement Charkow

Wappen Karte des Gouvernements Das Gouvernement Charkow war ein von 1835 bis 1925 bestehendes Gouvernement (Gubernija/губерния) des Russischen Kaiserreiches bzw.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Gouvernement Charkow · Mehr sehen »

Ikone

Andrei Rubljows ''Dreifaltigkeitsikone'' ist ein vielfach kopierter Prototyp einer Ikonendarstellung. Die künstlerische Behandlung der Doktrin der Dreifaltigkeit zeigt exemplarisch theologische Dogmatik und formularische Nutzung einer umgekehrten Perspektive in der Ikonenkunst, um 1411 vierten Kreuzzugs 1204 nach Venedig. Konstantinopel, 11. Jahrhundert. Heute in der Cappella della Madonna Nicopeia im Markusdom Gottesmutter von Wladimir. Die Muttergottes-Eleusa Ikone ist eine Arbeit kaiserlicher Werkstätten aus der Zeit der Komnenen, Konstantinopel um 1100. Ikonen (aus, später īkṓn, „ Bild“ oder auch „Abbild“; im Gegensatz zu eídolon, später ídolon, „Trugbild, Traumbild“ und eídos, später ídos, „Urbild, Gestalt, Art“) sind Kult- und Heiligenbilder, die überwiegend in den Ostkirchen, besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus von orthodoxen Christen verehrt werden, jedoch wurden sie auch von und für nicht orthodoxe Christen produziert.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Ikone · Mehr sehen »

Impressionismus

Musée Marmottan, Paris Impressionismus (von ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Impressionismus · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Italien · Mehr sehen »

Iwan der Schreckliche und sein Sohn

Iwan der Schreckliche und sein Sohn (Vollständiger Titel: Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan am 16. November 1581) ist ein Gemälde des russischen Realisten Ilja Repin.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Iwan der Schreckliche und sein Sohn · Mehr sehen »

Iwan Semjonowitsch Kulikow

Iwan Semjonowitsch Kulikow (Selbstporträt, 1939) Iwan Semjonowitsch Kulikow (* in Murom; † 15. Dezember 1941 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Maler.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Iwan Semjonowitsch Kulikow · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Turgenew

rahmenlos Iwan Sergejewitsch Turgenew (in Deutschland in der Regel Iwan Turgenjew,, wissenschaftliche Transliteration Ivan Sergeevič Turgenev:; * in Orjol, Russisches Kaiserreich; † in Bougival bei Paris) war einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Iwan Sergejewitsch Turgenew · Mehr sehen »

Kaiserliche Kunstakademie

Das Gebäude der Kunstakademie wurde 1764–89 nach einem Entwurf von Jean-Baptiste Vallin de la Mothe und Alexander F. Kokorinow gebaut. Antikengalerie der Kaiserlichen Kunstakademie, 1836 Die Kaiserliche Kunstakademie (offiziell Санкт-Петербургская академия художеств имени Ильи Репина; deutsch St.-Petersburger Kunstakademie Ilja Repin) wurde 1757 von Graf Iwan Iwanowitsch Schuwalow unter dem Namen Akademie der Drei Edelsten Künste in Sankt Petersburg eröffnet.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Kaiserliche Kunstakademie · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Komponist · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Kosaken · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Krim · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

rahmenlos Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * in Jasnaja Poljana bei Tula; † in Astapowo, Gouvernement Rjasan, heute Lew Tolstoi, Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Lew Nikolajewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Malerei · Mehr sehen »

Marianne von Werefkin

Selbstbildnis'', 1910, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München Marianne von Werefkin (/ Marianna Wladimirowna Werjowkina, wiss. Transliteration Marianna Vladimirovna Verëvkina; * in Tula, Russisches Kaiserreich; † 6. Februar 1938 in Ascona, Schweiz) war eine russische Malerin, die für den deutschen Expressionismus Herausragendes leistete.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Marianne von Werefkin · Mehr sehen »

Maxim Gorki

Die Unterschrift Maxim Gorkis Maxim Gorki (wissenschaftliche Transliteration Maksim Gor’kij oder Gorkij * in Nischni Nowgorod; † 18. Juni 1936 in Gorki-10, östlich von Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Maxim Gorki · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und München · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Glinka

Michail Glinka Lithographie von August Prinzhofer, 1849 Michail Iwanowitsch Glinka (wissenschaftliche Transliteration Michail Ivanovič Glinka; auch Mikhail Glink; * in Nowospasskoje, Gouvernement Smolensk, Russisches Kaiserreich; † in Berlin) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Michail Iwanowitsch Glinka · Mehr sehen »

Modest Petrowitsch Mussorgski

Mussorgski im Jahr 1870 Modest Petrowitsch Mussorgski (wiss. Transliteration Modest Petrovič Musorgskij; Betonung: Modést Petrówitsch Mússorgski; * in Karewo, Ujesd Toropez, Gouvernement Pskow, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Modest Petrowitsch Mussorgski · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Moskau · Mehr sehen »

Natalia Nordman

Ilja Repin, 1900 Natalja Borissowna Nordman oder Natalia Nordmann (* 14. Dezember 1863 in Helsinki, Finnland; † 30. Juni 1914 in Orselina bei Locarno, Schweiz), literarisches Pseudonym Sewerowa, war eine finnlandschwedisch -russische Schriftstellerin.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Natalia Nordman · Mehr sehen »

Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow

Walentin Serow (1898) Rimski-Korsakow; Photo von Samour, St. Petersburg Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow (wiss. Transliteration Nikolaj Andreevič Rimskij-Korsakov, * in Tichwin, Gouvernement Nowgorod; † auf Gut Ljubensk bei Luga, Gouvernement Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow · Mehr sehen »

Oblast Leningrad

Die Oblast Leningrad (/ Leningradskaja oblast) ist eine Oblast im nordwestlichen Teil Russlands.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Oblast Leningrad · Mehr sehen »

Orient

Der Orient (von lateinisch sol oriens, „aufgehende Sonne“), später auch Morgenland genannt, ist ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Orient · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Paris · Mehr sehen »

Pawel Michailowitsch Tretjakow

Porträt von Tretjakow (gemalt von Ilja Repin). Postkarte (1981) Pawel Michailowitsch Tretjakow (wiss. Transliteration Pavel Michajlovič Tretja'kov; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Kaufmann, Kunstmäzen und Kunstsammler.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Pawel Michailowitsch Tretjakow · Mehr sehen »

Peredwischniki

Grigori Mjassojedow, ''Die Mäher'', 1887 Die Peredwischniki (deutsch: Wanderer) waren eine Gruppe russischer Künstler, vorrangig Maler, die Vertreter des Realismus in der Malerei waren.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Peredwischniki · Mehr sehen »

Peter Brang (Slawist)

Peter Brang (* 23. Mai 1924 in Frankfurt am Main; † 14. April 2019 in Maur ZH) war ein Schweizer Slawist deutscher Herkunft.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Peter Brang (Slawist) · Mehr sehen »

Petersburger Blutsonntag

Demonstranten auf dem Weg zum Winterpalast in St. Petersburg Der Petersburger Blutsonntag (auch Blutiger Sonntag, Roter oder Schwarzer Sonntag) des Jahres 1905 war ein Ereignis in der Geschichte des Russischen Kaiserreichs und Teil der Russischen Revolution von 1905.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Petersburger Blutsonntag · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Professor · Mehr sehen »

Prozession im Gouvernement Kursk

Prozession im Gouvernement Kursk ist der Titel eines Gemäldes des russischen Malers Ilja Repin (1844–1930).

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Prozession im Gouvernement Kursk · Mehr sehen »

Puschkin-Museum

Puschkin-Museum (Hauptgebäude) Das Puschkin-Museum in Moskau (offiziell Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin; russisch Государственный музей изобразительныхискусств имени А.С. Пушкина, Transkription: Gossudarstwenny musei isobrasitelnych iskusstw imeni A. S. Puschkina) ist eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Russlands.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Puschkin-Museum · Mehr sehen »

Realismus (Kunst)

Gustave Courbet: Die Steineklopfer (1849) Realismus (von ‚die Sache betreffend‘; res: „Sache, Ding“) bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Realismus (Kunst) · Mehr sehen »

Repino

Repino (bis 1948 Kuokkala) ist ein Vorort der russischen Stadt Sankt Petersburg etwa 45 km nordwestlich des Stadtzentrums am Ufer des Finnischen Meerbusens mit Einwohnern (Stand). Die Villa ''Penaten'' Repins Haus ''Penaten.'' Lage von Repino im Stadtgebiet (Darstellung dunkel) Die Siedlung städtischen Typs gehört verwaltungstechnisch zum zur Stadt Sankt Petersburg gehörenden Rajon Kurort.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Repino · Mehr sehen »

Rheuma

Mit Rheuma (‚Fluss‘, ‚Fließen‘; Plural: Rheumata) oder Rheumatismus werden in der Umgangssprache Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet, die oft mit funktioneller Einschränkung einhergehen und ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Rheuma · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Rom · Mehr sehen »

Rugard (Schiff, 1927)

Die Rugard war ein deutsches Passagierdampfschiff.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Rugard (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Russisch-Japanischer Krieg

Krake: antirussische japanische Karikatur aus dem Jahr 1904 Der Russisch-Japanische Krieg begann im Februar 1904 mit dem Angriff des Japanischen Kaiserreichs auf den Hafen von Port Arthur und endete nach einer Reihe verlustreicher Schlachten im Sommer 1905 mit der Niederlage des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Russisch-Japanischer Krieg · Mehr sehen »

Russische Kunstakademie

Moskauer Gebäude der Russischen Kunstakademie Die Russische Kunstakademie, russisch РАХ, Росси́йская акаде́мия худо́жеств, ist die staatliche wissenschaftliche Einrichtung der Russischen Föderation, die der Akademie der Künste der UdSSR gefolgt ist.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Russische Kunstakademie · Mehr sehen »

Russische Revolution

kommunistischen Revolution Als Russische Revolution (/ Transkription Russkaja rewoljuzija) bezeichnet man mehrere revolutionäre Umwälzungen in der russischen Geschichte des frühen 20.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Russische Revolution · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russisches Museum

Gebäude des Museums Das Russische Museum (Abk. ГРМ / GRM) in Sankt Petersburg ist neben der Moskauer Tretjakow-Galerie die umfassendste Sammlung russischer Kunst.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Russisches Museum · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Russland · Mehr sehen »

Sadko (Sagengestalt)

''Sadko im Reich des Meereskönigs'' (Gemälde von Ilja Repin (1844–1930)) Sadko (Садко) ist der Name eines Helden aus der gleichnamigen Geschichte einer russischen Sage (Byline).

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Sadko (Sagengestalt) · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Sibirien · Mehr sehen »

Sloboda-Ukraine

Sloboda-Ukraine Die Sloboda-Ukraine auch Sloboschanschtschyna ist eine historische und geografische Region der Ukraine und Russlands.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Sloboda-Ukraine · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialistischer Realismus

Sozialistischer Realismus war eine Stilrichtung der Kunst des 20.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Sozialistischer Realismus · Mehr sehen »

Stipendium

Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studierende oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Stipendium · Mehr sehen »

Taras Schewtschenko

Taras Schewtschenko 1859 Taras Hryhorowytsch Schewtschenko (wiss. Transliteration Taras Hryhorovyč Ševčenko; * in Morynzi, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war Maler und der bedeutendste ukrainische Lyriker.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Taras Schewtschenko · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Transliteration · Mehr sehen »

Tretjakow-Galerie

Die Staatliche Tretjakow-Galerie (Transkription Gossudarstwennaja Tretjakowskaja Galereja) ist ein Kunstmuseum in Moskau.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Tretjakow-Galerie · Mehr sehen »

Tschuhujiw

Tschuhujiw ist eine Stadt in der ost-ukrainischen Oblast Charkiw und Sitz des Rajon Tschuhujiw.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Tschuhujiw · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Vegetarismus

Vegetarische Lebensmittel: Fettarmer Joghurt, Sojamilch, Getreide, Obst und rohes Gemüse indischen Küche, in der vegetarische Gerichte weit verbreitet sind, allen voran Dal Bhat Vegetarismus (von lateinisch vegetare „beleben, gesund erhalten, leben, grünen“) bezeichnet eine Ernährungs- und Lebensweise, welche Nahrungsmittel meidet, die von getöteten Tieren stammen.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Vegetarismus · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Wien · Mehr sehen »

Winterkrieg

Verlauf des Winterkrieges Der Winterkrieg (talvisota, vinterkriget, Зимняя война Simnjaja woina) wurde vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragen.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Winterkrieg · Mehr sehen »

Wladimir Wassiljewitsch Stassow

Wladimir Stassow (Ölgemälde von Ilja Jefimowitsch Repin, 1905) Mussorgski mit der Widmung an Stassow Wladimir Wassiljewitsch Stassow (wiss. Transliteration Vladimir Vasil'evič Stasov; * in Sankt Petersburg; † in Sankt Petersburg), Sohn des russischen Architekten Wassili Petrowitsch Stassow (1769–1848), war der vermutlich einflussreichste russische Kunstkritiker seiner Epoche.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Wladimir Wassiljewitsch Stassow · Mehr sehen »

Wolga

Die Wolga ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Wolga · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und Zar · Mehr sehen »

(2468) Repin

(2468) Repin ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und (2468) Repin · Mehr sehen »

1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und 1930 · Mehr sehen »

29. September

Der 29.

Neu!!: Ilja Jefimowitsch Repin und 29. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ilja Repin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »