Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hohlraumresonator

Index Hohlraumresonator

Hohlraumresonatoren sind Gebilde, in denen sich durch Resonanz eine stehende Welle, meist mit verschiedenen Moden, bilden kann.

32 Beziehungen: Absorptionsfrequenzmesser, Akustik, Bandbreite, Bassreflex-Gehäuse, Dämpfung, Filter (Elektrotechnik), Gütefaktor, Harmonische, Helmholtz-Resonator, Hertz (Einheit), Hochfrequenztechnik, Holzblasinstrument, John Strutt, 3. Baron Rayleigh, Klarinette, Klystron, Kundtsches Staubrohr, Magnetische Permeabilität, Magnetron, Mikrowellen, Mode (Physik), Orgelpfeife, Permittivität, Photoakustische Spektroskopie, Pillbox (Kavität), Raummode, Resonanz, Rohrblatt, Schwingkreis, Shuntimpedanz, Stehende Welle, Teilchenbeschleuniger, Wellenleiter.

Absorptionsfrequenzmesser

Schaltplan eines Absorptionsfrequenzmessers Wellenmesser für Messungen im Ku-Band. Links und rechts sieht man die Hohlleiteranschlüsse. Der Absorptionsfrequenzmesser (auch Wellenmesser oder Wellenmessgerät) ist ein mechanisch verstellbarer Schwingkreis, Leitungskreis oder Hohlraumresonator zur Bestimmung der Wellenlänge oder der Frequenz von Funk- und Mikrowellen.

Neu!!: Hohlraumresonator und Absorptionsfrequenzmesser · Mehr sehen »

Akustik

Die Akustik (von griechisch ἀκούειν (ausgesprochen: „akuein“) ‚hören‘ bzw. akoustikós, ‚das Gehör betreffend‘) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung.

Neu!!: Hohlraumresonator und Akustik · Mehr sehen »

Bandbreite

Die Bandbreite ist eine Kenngröße in der Signalverarbeitung, die die Breite des Intervalls in einem Frequenzspektrum festlegt, in dem die dominanten Frequenzanteile eines zu übertragenden oder zu speichernden Signals liegen.

Neu!!: Hohlraumresonator und Bandbreite · Mehr sehen »

Bassreflex-Gehäuse

Bassreflexgehäuse einer typischen Zweiwege-Box mit Rohröffnung (unten) Bassreflex-Gehäuse sind eine spezielle Form von Lautsprechergehäusen für Tiefton-Lautsprecher und Subwoofer.

Neu!!: Hohlraumresonator und Bassreflex-Gehäuse · Mehr sehen »

Dämpfung

Als Dämpfung bezeichnet man die Erscheinung, dass bei einem im Prinzip schwingfähigen System die Amplitude einer Schwingung mit der Zeit abnimmt oder je nach Umständen überhaupt keine Schwingung auftreten kann.

Neu!!: Hohlraumresonator und Dämpfung · Mehr sehen »

Filter (Elektrotechnik)

Als Filter (in der Fachsprache zumeist das/ein Filter) werden in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik Schaltungen bezeichnet, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und in der Phasenlage verändern.

Neu!!: Hohlraumresonator und Filter (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Gütefaktor

Der Gütefaktor, auch Q-Faktor oder Güte, in Bezug zu schwingungsfähigen Systemen auch Kreisgüte, Filtergüte, Schwingkreisgüte oder Resonanzschärfe genannt, ist in der Physik und Technik ein Parameter, der in einem frei schwingenden harmonischen Oszillator (Resonator) das Verhältnis der gespeicherten Energie zu dem thermischen Energieverlust während der folgenden Schwingungsperiode ausdrückt.

Neu!!: Hohlraumresonator und Gütefaktor · Mehr sehen »

Harmonische

Schwingungsmoden einer Saite. Die erste Schwingung stellt die Grundschwingung mit der Grundfrequenz ''f'' dar. Die weiteren Schwingungen zeigen die ersten 6 Oberschwingungen mit Vielfachen der Grundfrequenz. Eine Harmonische ist in der klassischen Physik und Technik eine harmonische Schwingung, deren Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches einer Grundfrequenz ist.

Neu!!: Hohlraumresonator und Harmonische · Mehr sehen »

Helmholtz-Resonator

Ein Helmholtz-Resonator (benannt nach Hermann von Helmholtz) ist ein akustischer Resonator.

Neu!!: Hohlraumresonator und Helmholtz-Resonator · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Hohlraumresonator und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Hochfrequenztechnik

Logo dieses Arbeitsgebiets Die Hochfrequenztechnik, abgekürzt HF-Technik, ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik und damit der Ingenieurwissenschaften.

Neu!!: Hohlraumresonator und Hochfrequenztechnik · Mehr sehen »

Holzblasinstrument

Holzblasinstrument ist die fachliche Bezeichnung für Blasinstrumente, bei denen die Schwingung der Luftsäule mittels Luftblatt (flach geformter Luftstrom) oder Rohrblatt erzeugt wird.

Neu!!: Hohlraumresonator und Holzblasinstrument · Mehr sehen »

John Strutt, 3. Baron Rayleigh

hochkant Karikatur aus dem Jahr 1899 John William Strutt, 3.

Neu!!: Hohlraumresonator und John Strutt, 3. Baron Rayleigh · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Neu!!: Hohlraumresonator und Klarinette · Mehr sehen »

Klystron

Hochleistungs-Klystron Das Klystron ist eine Elektronenröhre, die die Laufzeit der Elektronen zur Erzeugung oder Verstärkung von Hochfrequenzsignalen ausnutzt (Laufzeitröhre).

Neu!!: Hohlraumresonator und Klystron · Mehr sehen »

Kundtsches Staubrohr

Darstellung der Apparatur und der Staub­figurenaus der Original-Arbeit von August Kundt, 1866 Das Kundtsche Rohr (auch Kundtsche Röhre; nach dem Physiker August Kundt, der seine Beobachtungen 1866 publizierte) erlaubt es, stehende Schallwellen in einem Glasrohr sichtbar zu machen.

Neu!!: Hohlraumresonator und Kundtsches Staubrohr · Mehr sehen »

Magnetische Permeabilität

Differentielle Permeabilität). Die magnetische Permeabilität \mu (auch magnetische Leitfähigkeit) bestimmt die Fähigkeit von Materialien, sich einem Magnetfeld anzupassen oder präziser die Magnetisierung eines Materials in einem äußeren Magnetfeld.

Neu!!: Hohlraumresonator und Magnetische Permeabilität · Mehr sehen »

Magnetron

Ein Magnetron ist eine Vakuum-Laufzeitröhre zur Erzeugung elektromagnetischer Wellen im Mikrowellenbereich (ca. 0,3 bis 95 GHz) mit einem Wirkungsgrad von bis zu 80 %. Magnetrone sind sehr effiziente, preiswerte Generatoren für Hochfrequenz.

Neu!!: Hohlraumresonator und Magnetron · Mehr sehen »

Mikrowellen

Mikrowellen ist ein Trivialname für elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von 1 bis 300 GHz, was einer Wellenlänge von ca.

Neu!!: Hohlraumresonator und Mikrowellen · Mehr sehen »

Mode (Physik)

Die ersten sechs Moden eines Resonators Eine Mode (von engl. mode), auch Schwingungsmode, in der Akustik auch Raummode, in der Mechanik auch Eigenform, Eigenschwingungsform oder Partialschwingung, ist in der Physik die Beschreibung bestimmter zeitlich stationärer Eigenschaften einer Welle.

Neu!!: Hohlraumresonator und Mode (Physik) · Mehr sehen »

Orgelpfeife

Orgelpfeifen in der Konzertkirche Neubrandenburg Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Teile einer Orgel.

Neu!!: Hohlraumresonator und Orgelpfeife · Mehr sehen »

Permittivität

Die Permittivität ''ε'' (von lat. permittere: erlauben, überlassen, zulassen), auch dielektrische Leitfähigkeit, Dielektrizität oder dielektrische Funktion genannt (Dielektrizitätskonstante soll nicht verwendet werdenIEC 60050, siehe Eintrag 121-12-12.), gibt in der Elektrodynamik sowie der Elektrostatik die Polarisationsfähigkeit eines Materials durch elektrische Felder an.

Neu!!: Hohlraumresonator und Permittivität · Mehr sehen »

Photoakustische Spektroskopie

Die photoakustische Spektroskopie (PAS), auch optoakustische Spektroskopie (OAS) genannt, ist ein physikalisches Untersuchungsverfahren, das auf dem photoakustischen Effekt beruht.

Neu!!: Hohlraumresonator und Photoakustische Spektroskopie · Mehr sehen »

Pillbox (Kavität)

Eine Pillbox (für Tablettenschachtel) oder Keksdose ist ein kreiszylindrischer Hohlraumresonator mit leitenden Wänden.

Neu!!: Hohlraumresonator und Pillbox (Kavität) · Mehr sehen »

Raummode

Raummode (von, dort von; Plural: Raummoden) ist ein Fachbegriff der Akustik.

Neu!!: Hohlraumresonator und Raummode · Mehr sehen »

Resonanz

Resonanz (von „widerhallen“) ist in Physik und Technik das verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems, wenn es einer zeitlich veränderlichen Einwirkung unterliegt.

Neu!!: Hohlraumresonator und Resonanz · Mehr sehen »

Rohrblatt

Blatthalter Einfachrohrblätter von Launeddas, geschabt, mit Wachs beschwert (''idioglott'') Bombarde mit Doppelrohrblatt Doppelrohrblätter für das Fagott Herstellung von Rohrblättern für Fagott (oben) und Klarinette (unten) Rohrblätter dienen bei vielen Blasinstrumenten zur Erzeugung des Tons.

Neu!!: Hohlraumresonator und Rohrblatt · Mehr sehen »

Schwingkreis

Ein elektrischer Schwingkreis, auch als Resonanzkreis bezeichnet, ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (Bauteil L) und einem Kondensator (Bauteil C), die elektrische Schwingungen ausführen kann.

Neu!!: Hohlraumresonator und Schwingkreis · Mehr sehen »

Shuntimpedanz

Die Shuntimpedanz ist ein Begriff aus der Hochfrequenztechnik, genauer aus dem Gebiet der Hohlraumresonatoren.

Neu!!: Hohlraumresonator und Shuntimpedanz · Mehr sehen »

Stehende Welle

Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier gegenläufiger Wanderwellen (rot und blau). Die Knoten der stehenden Welle befinden sich an den roten Punkten. Experiment zur Erzeugung einer stehenden Welle Eine stehende Welle, auch Stehwelle, ist eine Welle, bei der die Orte maximaler Auslenkung und die Orte ohne jede Auslenkung stillstehen.

Neu!!: Hohlraumresonator und Stehende Welle · Mehr sehen »

Teilchenbeschleuniger

Ein Teilchenbeschleuniger ist ein Gerät oder eine Anlage, in der elektrisch geladene Teilchen (z. B. Elementarteilchen, Atomkerne, ionisierte Atome oder Moleküle) durch elektrische Felder auf große Geschwindigkeiten beschleunigt werden.

Neu!!: Hohlraumresonator und Teilchenbeschleuniger · Mehr sehen »

Wellenleiter

Ein Wellenleiter ist ein inhomogenes Medium, das durch seine physikalische Beschaffenheit eine Welle so bündelt, dass sie darin als Wanderwelle geführt wird.

Neu!!: Hohlraumresonator und Wellenleiter · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »