Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jesús José Herrera Quiñonez

Index Jesús José Herrera Quiñonez

Jesús José Herrera Quiñonez (* 20. Dezember 1961 in Mexicali) ist ein mexikanischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Culiacán.

25 Beziehungen: Benedikt XVI., Bischof, Bistum Culiacán, Bistum Mexicali, Bistum Nuevo Casas Grandes, Constancio Miranda Weckmann, Erzbischof, Erzbistum Chihuahua, Erzbistum Hermosillo, Franziskus (Papst), Gerardo de Jesús Rojas López, Jonás Guerrero Corona, José Isidro Guerrero Macías, José Ulises Macías Salcedo, Konsekration, Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen, Mexicali, Mexiko, Nuevo Casas Grandes, Papst, Presseamt des Heiligen Stuhls, Römisch-katholische Kirche, Sedisvakanz, 1961, 20. Dezember.

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Culiacán

Kathedrale von Culiacán Das Bistum Culiacán (lat.: Dioecesis Culiacanensis, span.: Diócesis de Culiacán) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Culiacán.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Bistum Culiacán · Mehr sehen »

Bistum Mexicali

Das Bistum Mexicali (lat.: Dioecesis Mexicalensis, span.: Diócesis de Mexicali) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Mexicali.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Bistum Mexicali · Mehr sehen »

Bistum Nuevo Casas Grandes

Das Bistum Nuevo Casas Grandes (lat.: Dioecesis Neograndicasensis, span.: Diócesis de Nuevo Casas Grandes) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Nuevo Casas Grandes.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Bistum Nuevo Casas Grandes · Mehr sehen »

Constancio Miranda Weckmann

Constancio Miranda Weckmann (2018) Constancio Miranda Weckmann (* 15. September 1952 in Las Cruces) ist Erzbischof von Chihuahua.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Constancio Miranda Weckmann · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Chihuahua

Kathedrale von Chihuahua Das Erzbistum Chihuahua (lat.: Archidioecesis Chihuahuensis, span.: Arquidiócesis de Chihuahua) ist eine römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Chihuahua (Mexiko).

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Erzbistum Chihuahua · Mehr sehen »

Erzbistum Hermosillo

''Catedral de la Asunción'' in Hermosillo Das Erzbistum Hermosillo (lat.: Archidioecesis Hermosillensis, span.: Arquidiócesis de Hermosillo) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Hermosillo.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Erzbistum Hermosillo · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Gerardo de Jesús Rojas López

Gerardo de Jesús Rojas López (* 13. April 1957 in Teocaltiche) ist Bischof von Tabasco.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Gerardo de Jesús Rojas López · Mehr sehen »

Jonás Guerrero Corona

Bischofswappen von Jonás Guerrero Corona Jonás Guerrero Corona (* 20. November 1946 in El Chante) ist ein mexikanischer römisch-katholischer Geistlicher und emeritierter Bischof von Culiacán.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Jonás Guerrero Corona · Mehr sehen »

José Isidro Guerrero Macías

José Isidro Guerrero Macías (* 31. Mai 1951 in Irapuato, Bundesstaat Guanajuato; † 23. Februar 2022 in Culiacán) war ein mexikanischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Mexicali.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und José Isidro Guerrero Macías · Mehr sehen »

José Ulises Macías Salcedo

José Ulises Macías Salcedo (* 29. Oktober 1940 in León, Mexiko) ist ein mexikanischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Hermosillo.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und José Ulises Macías Salcedo · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Konsekration · Mehr sehen »

Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen

Die Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen stellt die wichtigsten religiösen Amts- und Funktionsbezeichnungen zusammen.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen · Mehr sehen »

Mexicali

Mexicali (Spanisch) ist die Hauptstadt und nach Tijuana zweitgrößte Stadt des Bundesstaates Baja California in Mexiko und hatte 689.775 Einwohner zum Stand der Volkszählung 2010.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Mexicali · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Mexiko · Mehr sehen »

Nuevo Casas Grandes

Nuevo Casas Grandes, auch bekannt als Casas Grandes Nueva, ist eine Stadt in Mexiko im Bundesstaat Chihuahua mit 55.553 Einwohnern (2010).

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Nuevo Casas Grandes · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Papst · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Sedisvakanz

Wappentimbrierung bei Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles Kardinalkämmerers Eduardo Martínez Somalo Sedisvakanz (mittellateinisch vacantia „das Freisein, Leersein“; sedis Genitiv zu sedes „Sitz, Stuhl“, also eigentlich „Unbesetztheit des Stuhls“, meist wiedergegeben mit „leerer Stuhl“ oder in der Form sede vacante „während der Sitz frei ist“) drückt aus, dass ein kirchliches Amt unbesetzt ist, weil der Amtsträger aus dem Amt geschieden, aber noch kein Nachfolger eingeführt ist.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und Sedisvakanz · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und 1961 · Mehr sehen »

20. Dezember

Der 20.

Neu!!: Jesús José Herrera Quiñonez und 20. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Herrera Quinonez, Herrera Quiñonez, Jesus Jose Herrera Quinonez.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »