Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herrenstraße 9 (Memmingen)

Index Herrenstraße 9 (Memmingen)

Herrenstraße 9 Das Haus mit der Anschrift Herrenstraße 9 im schwäbischen Memmingen ist ein dreigeschossiges Traufhaus, das unter Denkmalschutz steht.

10 Beziehungen: Bogen (Architektur), Dachgaube, Denkmalschutz, Giebel- und traufständig, Joch (Architektur), Memmingen, Oberschwaben, Scheidbogen, Tilmann Breuer, Zwerchhaus.

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Herrenstraße 9 (Memmingen) und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Dachgaube

Bezeichnungen am Dach:1 Giebelgaube2 Schleppgaube3 Flachdachgaube4 Walmgaube mit First5 Gaube mit Bogendach6 Walmgaube7 Gaube mit zeltdachförmigen Dachaufbau8 Zwerchhaus9 schräge Schleppgaube10 liegende Schleppgaube11 Zwerchhaus mit Kreuzdach12 einseitiger Dachreiter13 Fledermausgaube14 Dreiecksgaube15 Dachreiter Dachgaube (Giebelgaube) Eine Dachgaube, kurz Gaube, vereinzelt auch Dachgaupe (bzw. Gaupe), in Teilen Österreichs auch Dachkapfer und in der Schweiz Lukarne genannt (vom französischen lucarne), ist ein Dachaufbau im geneigten Dach eines Gebäudes.

Neu!!: Herrenstraße 9 (Memmingen) und Dachgaube · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Herrenstraße 9 (Memmingen) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Giebel- und traufständig

Tübinger Marktplatz Hauptmarkt in Bautzen Die Begriffe giebelständig und traufständig bezeichnen die Orientierung eines Gebäudes, bezogen auf eine erschließende Straße oder einen Platz.

Neu!!: Herrenstraße 9 (Memmingen) und Giebel- und traufständig · Mehr sehen »

Joch (Architektur)

Kathedrale ''St.-Jean'' von Lyon Creyssac – Vorchorjoch mit Kuppel in der ''Église Saint-Barthélemy'' Joch oder Säulenjoch wird in der Architektur der Achsabstand zwischen zwei Säulen oder Pfeilern genannt.

Neu!!: Herrenstraße 9 (Memmingen) und Joch (Architektur) · Mehr sehen »

Memmingen

Memmingen Der Memminger Marktplatz – die Keimzelle der Stadt Memmingen von Südosten, im Hintergrund das württembergische Berkheim, am Horizont die Schwäbische Alb Gassen der historischen Altstadt (Beispiel Kramerstraße) Obere Bachgasse mit Stadtbach Marktplatz in Memmingen Memmingen ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Herrenstraße 9 (Memmingen) und Memmingen · Mehr sehen »

Oberschwaben

Ungefähre Lage Oberschwabens genordete Karte – Norden ist rechts) Als Oberschwaben oder Schwäbisches Oberland wird die ungefähr ein Dreieck bildende Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet.

Neu!!: Herrenstraße 9 (Memmingen) und Oberschwaben · Mehr sehen »

Scheidbogen

Kirche St. Zeno nach der Gotisierung 1518–1520 Der Scheidbogen (auch Scheidebogen) ist ein Bogen, der als Arkade das Mittelschiff einer Kirche vom Seitenschiff scheidet, oder ein Bogen zwischen zwei benachbarten Seitenschiffen.

Neu!!: Herrenstraße 9 (Memmingen) und Scheidbogen · Mehr sehen »

Tilmann Breuer

Tilmann Breuer (* 13. Oktober 1931 in Coburg; † 7. April 2022 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Herrenstraße 9 (Memmingen) und Tilmann Breuer · Mehr sehen »

Zwerchhaus

Eifeler Wohnhaus von 1919 mit Zwerchhaus Das Zwerchhaus, auch Zwerchgiebelhaus, Zwerghaus und Luchte genannt, ist ein Aufbau an der Traufseite eines geneigten Daches, der einen Giebel und ein eigenes Dach besitzt.

Neu!!: Herrenstraße 9 (Memmingen) und Zwerchhaus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »