Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hermann Schröter (Archivar)

Index Hermann Schröter (Archivar)

Hermann Schröter (Passbild) Hermann Schröter (* 26. August 1909 in Dresden; † 12. November 1990 in Essen) war ein deutscher Archivar und Heimatforscher.

28 Beziehungen: Alte Synagoge (Essen), Archivar, Berlin-Dahlem, Deutscher Archivtag, Dresden, Essen, Frankreich, Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv, Heimatforscher, Historische Kommission für Westfalen, Historischer Verein für Stadt und Stift Essen, Kreuzschule, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Niedersachsen, Niedersächsisches Landesarchiv (Abteilung Osnabrück), Osnabrück, Preußisches Institut für Archivwissenschaft, Rathaus Essen (1878–1964), Repertorium, Universität Innsbruck, Universität Münster, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Westfalen, Zeit des Nationalsozialismus, 12. November, 1909, 1990, 26. August.

Alte Synagoge (Essen)

Alte Synagoge (2014) Die Alte Synagoge (anfangs auch Synagoge am Steeler Tor genannt) ist heute das Haus jüdischer Kultur in Essen.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Alte Synagoge (Essen) · Mehr sehen »

Archivar

Wolfgang Müller im Archivmagazin der Universität des Saarlandes (2014) Der Archivar übernimmt, bewertet, erschließt und sichert Schriftgut, welches von öffentlichen und privaten Verwaltungen sowie von Privatpersonen zur langfristigen Aufbewahrung abgegeben wird.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Archivar · Mehr sehen »

Berlin-Dahlem

Dahlem ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Berlin-Dahlem · Mehr sehen »

Deutscher Archivtag

Der Deutsche Archivtag ist die zentrale und wichtigste Tagung des deutschen Archivwesens.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Deutscher Archivtag · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Dresden · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Essen · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Frankreich · Mehr sehen »

Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv

Das Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv ist die zentrale stadtgeschichtliche Dokumentationsstelle, die zudem als Forschungseinheit und Informationszentrum der Stadtgeschichte Essens dient.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv · Mehr sehen »

Heimatforscher

__notoc__ Ein Heimatforscher – auch Heimatkundler genannt – ist in der Regel ehrenamtlich im Bereich der Erforschung der heimatlichen Umgebung tätig.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Heimatforscher · Mehr sehen »

Historische Kommission für Westfalen

Die Historische Kommission für Westfalen ist ein wissenschaftliches Gremium des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL).

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Historische Kommission für Westfalen · Mehr sehen »

Historischer Verein für Stadt und Stift Essen

Der Historische Verein für Stadt und Stift Essen e. V. ist ein Geschichtsverein, der sich mit der Geschichte der Stadt Essen und des Stifts Essen befasst.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Historischer Verein für Stadt und Stift Essen · Mehr sehen »

Kreuzschule

Das Evangelische Kreuzgymnasium (auch bekannt unter seinem lateinischen Namen schola crucis) ist die älteste noch bestehende Schule in Dresden und eine der ältesten in Deutschland.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Kreuzschule · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsisches Landesarchiv (Abteilung Osnabrück)

Die Abteilung Osnabrück ist eine von acht Abteilungen des Niedersächsischen Landesarchivs.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Niedersächsisches Landesarchiv (Abteilung Osnabrück) · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Osnabrück · Mehr sehen »

Preußisches Institut für Archivwissenschaft

Das Preußische Institut für Archivwissenschaft und geschichtswissenschaftliche Fortbildung (IfA) war eine staatliche Ausbildungsstätte für wissenschaftliche Archivare im Deutschen Reich.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Preußisches Institut für Archivwissenschaft · Mehr sehen »

Rathaus Essen (1878–1964)

Essener Rathaus 1905 Ostflügel um 1920 Das Essener Rathaus der Jahre 1878 bis 1964 im Stil der Neugotik war das dritte Essener Rathaus und Sitz der Essener Stadtverwaltung.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Rathaus Essen (1878–1964) · Mehr sehen »

Repertorium

Separater Raum für die Findmittel im Generallandesarchiv Karlsruhe Als Repertorium (von lateinisch reperire „(auf)finden“, „entdecken“, „ermitteln“, Plural: Repertorien) oder Findbuch bezeichnet man im Archivwesen ein schriftliches Verzeichnis der Archivalien eines Archivs.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Repertorium · Mehr sehen »

Universität Innsbruck

Hauptgebäude der Universität Innsbruck Die 1669 gegründete Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (kurz: LFU oder LFUI) ist die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Universität Innsbruck · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Universität Münster · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Westfalen · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

12. November

Der 12.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und 12. November · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und 1909 · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und 1990 · Mehr sehen »

26. August

Der 26.

Neu!!: Hermann Schröter (Archivar) und 26. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »