Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Henning Schluß

Index Henning Schluß

Jörg Henning Schluß (* 30. Dezember 1968 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Theologe.

31 Beziehungen: Berlin, Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft, Dessau, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Diakonischer Friedensdienst, Dietrich Benner, Elektroniker, Halle (Saale), Humboldt-Universität zu Berlin, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems, Lehrplan, Michael Domsgen, Neue Länder, Neues Forum, Paulinum (Berlin-Friedrichshain), Pädagogik, Politische Bildung, Polytechnische Oberschule, Quedlinburg, Ralf Koerrenz, Religionspädagogik, Rolf Schieder, Theologie, Tilman Grammes, Universität Wien, Wehrdienst, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wissenschaftlicher Assistent, 1968, 30. Dezember.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Henning Schluß und Berlin · Mehr sehen »

Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft

Das Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V., ist eine Einrichtung der Gliedkirchen der EKD, der evangelischen Lehrer- und Schulverbände und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Bearbeitung von Aufgaben in den Bereichen Pädagogik und Theologie, Wissenschaft und Öffentlichkeit, Praxis und Politik, Kirche und Schule.

Neu!!: Henning Schluß und Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Henning Schluß und Dessau · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Henning Schluß und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Henning Schluß und Deutschland · Mehr sehen »

Diakonischer Friedensdienst

Der Diakonische Friedensdienst war der erste inoffizielle zivile Wehrersatzdienst in der DDR.

Neu!!: Henning Schluß und Diakonischer Friedensdienst · Mehr sehen »

Dietrich Benner

Dietrich Benner (* 1. März 1941 in Neuwied) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler.

Neu!!: Henning Schluß und Dietrich Benner · Mehr sehen »

Elektroniker

Ein Elektroniker bei der Arbeit (1978) Elektroniker ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Ausbildungsberuf.

Neu!!: Henning Schluß und Elektroniker · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Henning Schluß und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Henning Schluß und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems betreibt die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrern der Primarstufe sowie von Religionslehrern.

Neu!!: Henning Schluß und Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems · Mehr sehen »

Lehrplan

Ein Lehrplan fasst Lerninhalte und Lernziele nach Schultypen und Schuljahr systematisch zusammen.

Neu!!: Henning Schluß und Lehrplan · Mehr sehen »

Michael Domsgen

Michael Domsgen (* 1967) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Religionspädagoge.

Neu!!: Henning Schluß und Michael Domsgen · Mehr sehen »

Neue Länder

Als neue Länder (auch neue Bundesländer, östliche oder ostdeutsche Bundesländer) werden die fünf Länder der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die aufgrund des Ländereinführungsgesetzes vom 22.

Neu!!: Henning Schluß und Neue Länder · Mehr sehen »

Neues Forum

Das Neue Forum (Abkürzung: NF, Kurzbezeichnung: Forum) war eine der Bürgerbewegungen, die in der Zeit der friedlichen Revolution in der DDR entstanden sind und die Wende wesentlich mitprägten.

Neu!!: Henning Schluß und Neues Forum · Mehr sehen »

Paulinum (Berlin-Friedrichshain)

Das Paulinum (seit 1992 Theologisches Seminar Paulinum) war eine evangelische Ausbildungsstätte in Berlin.

Neu!!: Henning Schluß und Paulinum (Berlin-Friedrichshain) · Mehr sehen »

Pädagogik

Pädagogik (Wortbildung aus) und Erziehungswissenschaft sind Bezeichnungen für eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit theoretischen und praktischen Fragen der Bildung und Erziehung des Menschen auseinandersetzt.

Neu!!: Henning Schluß und Pädagogik · Mehr sehen »

Politische Bildung

Die politische Bildung hat ihre Wurzeln in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und der Pädagogik.

Neu!!: Henning Schluß und Politische Bildung · Mehr sehen »

Polytechnische Oberschule

Polytechnische Oberschule in Berlin-Marzahn 1984 Die polytechnische Oberschule (Abkürzung POS, gesprochen P-O-S) war die allgemeine Schulform im Schulsystem der DDR und umfasste zehn Klassen.

Neu!!: Henning Schluß und Polytechnische Oberschule · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Henning Schluß und Quedlinburg · Mehr sehen »

Ralf Koerrenz

Ralf Koerrenz (* 15. März 1963 in Köln) ist ein deutscher Pädagoge, Theologe und Wissenschaftsmanager.

Neu!!: Henning Schluß und Ralf Koerrenz · Mehr sehen »

Religionspädagogik

Die Religionspädagogik (RPG, rpg) bedenkt und gestaltet religiöse Erziehung, Bildung und Sozialisation in der Sicht der betreffenden Glaubensgemeinschaft und ihrer Spiritualität.

Neu!!: Henning Schluß und Religionspädagogik · Mehr sehen »

Rolf Schieder

Rolf Schieder (* 1. August 1953 in Coburg) ist ein deutscher Theologe und ein seit 2018 emeritierter Universitätsprofessor.

Neu!!: Henning Schluß und Rolf Schieder · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Henning Schluß und Theologie · Mehr sehen »

Tilman Grammes

Tilman Grammes (* 10. Februar 1957 in Wiesbaden) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler mit den Schwerpunkten Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer und politische Bildung und Professor an der Universität Hamburg.

Neu!!: Henning Schluß und Tilman Grammes · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Henning Schluß und Universität Wien · Mehr sehen »

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Neu!!: Henning Schluß und Wehrdienst · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Henning Schluß und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Assistent

Wissenschaftlicher Assistent bezeichnet einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der einem Lehrstuhl zugeordnet ist.

Neu!!: Henning Schluß und Wissenschaftlicher Assistent · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Henning Schluß und 1968 · Mehr sehen »

30. Dezember

Der 30.

Neu!!: Henning Schluß und 30. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »