Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Helga Trösken

Index Helga Trösken

Helga Trösken (* 7. April 1942 in Frankfurt am Main; † 1. September 2019 ebenda) war eine evangelische Pastorin und Theologin.

78 Beziehungen: Abitur, Achse des Bösen, AG Friedensforschung, Anatomie, Angela Merkel, Antje Schrupp, Arbeitslosigkeit, Ökumenischer Rat der Kirchen, Ökumenisches Institut Bossey, Bibel in gerechter Sprache, Bischof, Bundeskanzler (Deutschland), Bundeswehr, Christentum, DAX, Demokratisierung, Deutsche Kommunistische Partei, Deutschland, Die Tageszeitung, Dieter Trautwein, Dillenburg, Erklärung, Evangelische Kirche, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Flughafen Frankfurt Main, Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Neue Presse, Frankfurter Rundschau, Friedensbewegung, Genf, George W. Bush, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Gunther von Hagens, Helga Engler-Heidle, Hilmar Hoffmann, IGS Herder, Internationaler Frauentag, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Katharinenkirche (Frankfurt am Main), Körperwelten, Kommilitone, Kriegsdienstverweigerung, Langen (Hessen), Marlies Flesch-Thebesius, Martin Niemöller, Multikulturelle Gesellschaft, Nationalsozialismus, ..., Obdachlosigkeit, Papst, Pastor, Pfarrer, Prüfungsordnung, Predigt, Propst, Raban Tilmann, Römisch-katholische Kirche, Region Starkenburg, Rhein-Main-Gebiet, Ruhestand, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Südkorea, Sozialabbau, Startbahn West, Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Theologe, Vietnamkrieg, Vikariat (evangelisch), Vorstand, Wehrmachtsausstellung, Zweiter Weltkrieg, 1. September, 1942, 2019, 68er-Bewegung, 7. April. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Helga Trösken und Abitur · Mehr sehen »

Achse des Bösen

Die Achse des Bösen (englisch Axis of Evil) ist ein am 29. Januar 2002 vom US-Präsidenten George W. Bush in einer Rede zur Lage der Nation geprägtes politisches Schlagwort, um Länder zu beschreiben, die er beschuldigte, Terroristen zu unterstützen und nach Massenvernichtungswaffen zu streben, wie Nordkorea, Iran und den Irak.

Neu!!: Helga Trösken und Achse des Bösen · Mehr sehen »

AG Friedensforschung

Die AG Friedensforschung (AGF) war eine Arbeitsgruppe an der Universität Kassel, die aus sieben ehemaligen und aktuellen Universitätsmitgliedern verschiedener Fachbereiche bestand.

Neu!!: Helga Trösken und AG Friedensforschung · Mehr sehen »

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Neu!!: Helga Trösken und Anatomie · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Helga Trösken und Angela Merkel · Mehr sehen »

Antje Schrupp

Antje Schrupp (2019) Antje Schrupp (* 22. September 1964 in Weilburg, Hessen) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Bloggerin, Buchautorin und Übersetzerin.

Neu!!: Helga Trösken und Antje Schrupp · Mehr sehen »

Arbeitslosigkeit

''Arbeitslose'', Piktogramm von Gerd Arntz, 1931 Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Personen.

Neu!!: Helga Trösken und Arbeitslosigkeit · Mehr sehen »

Ökumenischer Rat der Kirchen

Der Ökumenische Rat der Kirchen (kurz ÖRK; auch Weltkirchenrat;, kurz WCC) mit Sitz in Genf wurde am 23.

Neu!!: Helga Trösken und Ökumenischer Rat der Kirchen · Mehr sehen »

Ökumenisches Institut Bossey

Château de Bossey Studentenwohnheim Petit Bossey Das Ökumenische Institut Bossey (französisch: Institut oecuménique de Bossey) ist eine Ausbildungseinrichtung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Bogis-Bossey (Schweiz).

Neu!!: Helga Trösken und Ökumenisches Institut Bossey · Mehr sehen »

Bibel in gerechter Sprache

Cover der Buchausgabe (2007) Die Bibel in gerechter Sprache ist eine Bibelübersetzung mit dem Ziel, die biblischen Schriften (einschließlich der Apokryphen) aus den Ursprungssprachen so in die deutsche Gegenwartssprache zu übertragen, dass sie auch der Bedeutung der Frauen in der Bibel gerecht wird und gegenüber dem Judentum sensibel ist.

Neu!!: Helga Trösken und Bibel in gerechter Sprache · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Helga Trösken und Bischof · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Helga Trösken und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Helga Trösken und Bundeswehr · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Helga Trösken und Christentum · Mehr sehen »

DAX

Der DAX (Abkürzung für Deutscher Aktienindex) ist der bedeutendste deutsche Aktienindex.

Neu!!: Helga Trösken und DAX · Mehr sehen »

Demokratisierung

Demokratisierung ist ein Begriff der Politikwissenschaft sowie der Soziologie und beschreibt den Abbau von nicht demokratisch legitimierter Herrschaft und die Ausweitung und Entwicklung von Demokratie in zuvor nicht oder weniger demokratischen Staaten oder Gesellschaftsbereichen.

Neu!!: Helga Trösken und Demokratisierung · Mehr sehen »

Deutsche Kommunistische Partei

Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ist eine 1968 in der Bundesrepublik Deutschland gegründete kommunistische Kleinpartei.

Neu!!: Helga Trösken und Deutsche Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Helga Trösken und Deutschland · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Helga Trösken und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Dieter Trautwein

Dieter Trautwein (* 30. Juli 1928 in Holzhausen am Hünstein (heute zu Dautphetal), Kreis Biedenkopf; † 9. November 2002 in Frankfurt am Main) war ein deutscher evangelischer Theologe, Propst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Texter sowie Komponist zahlreicher Neuer geistlicher Lieder.

Neu!!: Helga Trösken und Dieter Trautwein · Mehr sehen »

Dillenburg

Dillenburg mit Wilhelmsturm und Altstadt, rechts die Autobahn 45, links hinten das Wohngebiet „Hof Feldbach“ Dillenburg ist eine Mittelstadt im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Helga Trösken und Dillenburg · Mehr sehen »

Erklärung

Eine Erklärung ist eine kommunikative Handlung mit zwei unterschiedlichen Bedeutungen.

Neu!!: Helga Trösken und Erklärung · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Helga Trösken und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Sitz der Kirchenverwaltung der EKHN in Darmstadt Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit Sitz in Darmstadt ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Neu!!: Helga Trösken und Evangelische Kirche in Hessen und Nassau · Mehr sehen »

Flughafen Frankfurt Main

Flughafen Frankfurt Main mit fertiggestellter Landebahn Nord-West Der Flughafen Frankfurt Main (genehmigt als Frankfurt/Main; Eigenbezeichnungen Flughafen Frankfurt und Frankfurt Airport, inoffiziell auch Rhein-Main-Flughafen genannt) ist der größte deutsche Verkehrsflughafen.

Neu!!: Helga Trösken und Flughafen Frankfurt Main · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Helga Trösken und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Helga Trösken und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Neue Presse

Die Frankfurter Neue Presse (FNP) ist eine deutsche Tageszeitung mit einem Schwerpunkt für lokale und regionale Themen.

Neu!!: Helga Trösken und Frankfurter Neue Presse · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Helga Trösken und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Friedensbewegung

Als Friedensbewegung bezeichnet man soziale Bewegungen, die Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik ausschließen wollen.

Neu!!: Helga Trösken und Friedensbewegung · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Helga Trösken und Genf · Mehr sehen »

George W. Bush

George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Helga Trösken und George W. Bush · Mehr sehen »

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem.

Neu!!: Helga Trösken und Gleichberechtigung · Mehr sehen »

Gleichstellung

Unter Gleichstellung versteht man Maßnahmen der Angleichung der Lebenssituation von im Prinzip gleichberechtigten heterogenen Bevölkerungsgruppen (z. B. Gleichberechtigung von Frau und Mann).

Neu!!: Helga Trösken und Gleichstellung · Mehr sehen »

Gunther von Hagens

Gunther von Hagens (2000) Gunther von Hagens (* 10. Januar 1945 in Alt Skalden/Wartheland, als Gunther Gerhard Liebchen) ist ein deutscher Mediziner, Anatom und Unternehmer.

Neu!!: Helga Trösken und Gunther von Hagens · Mehr sehen »

Helga Engler-Heidle

Helga Engler-Heidle (* 22. Juni 1948 in Traben-Trarbach) ist eine deutsche feministische evangelische Theologin, Pfarrerin und Forscherin der Theologinnengeschichte, die maßgeblich zur Frauenbewegung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und zur Gleichberechtigung von Mann und Frau beitrug.

Neu!!: Helga Trösken und Helga Engler-Heidle · Mehr sehen »

Hilmar Hoffmann

Hilmar Hoffmann (1989) Hilmar Hoffmann (* 25. August 1925 in Bremen; † 1. Juni 2018 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kulturpolitiker und -funktionär.

Neu!!: Helga Trösken und Hilmar Hoffmann · Mehr sehen »

IGS Herder

Die IGS Herder ist eine Integrierte Gesamtschule im Stadtteil Ostend von Frankfurt am Main.

Neu!!: Helga Trösken und IGS Herder · Mehr sehen »

Internationaler Frauentag

Plakat für den Frauentag am 8. März 1914 Internationaler Frauentag (englisch International Women’s Day, kurz IWD), Weltfrauentag oder Frauentag sind Namen eines Welttags, der jährlich am 8.

Neu!!: Helga Trösken und Internationaler Frauentag · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Helga Trösken und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Helga Trösken und Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Mehr sehen »

Katharinenkirche (Frankfurt am Main)

Großen Eschenheimer Straße, Oktober 2019 Ansicht vom Main Tower Die Katharinenkirche ist die evangelische Hauptkirche in Frankfurt am Main, mitten im heutigen Stadtzentrum an der Hauptwache.

Neu!!: Helga Trösken und Katharinenkirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Körperwelten

Gunther von Hagens mit plastiniertem Elefanten, 2010 auf einer Pressekonferenz Körperwelten sind seit 1995 bestehende Wanderausstellungen plastinierter, überwiegend menschlicher Körper.

Neu!!: Helga Trösken und Körperwelten · Mehr sehen »

Kommilitone

Kommilitone ist eine im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung von Studenten für ihre Studienkollegen, also die Mitstudenten, Mitschüler oder Studiengenossen.

Neu!!: Helga Trösken und Kommilitone · Mehr sehen »

Kriegsdienstverweigerung

Kriegsdienstverweigerung ist die Entscheidung einer Person, nicht an Kriegshandlungen teilzunehmen.

Neu!!: Helga Trösken und Kriegsdienstverweigerung · Mehr sehen »

Langen (Hessen)

Offizielles Logo der Stadt Langen Blick auf die Altstadt Langen (Hessen) ist eine Mittelstadt mit rund 40.000 Einwohnern im südhessischen Landkreis Offenbach zwischen Darmstadt und Frankfurt am Main.

Neu!!: Helga Trösken und Langen (Hessen) · Mehr sehen »

Marlies Flesch-Thebesius

Marlies Flesch-Thebesius, 2004 Marlies Flesch-Thebesius (* 13. März 1920 in Frankfurt am Main; † 31. Dezember 2018 ebenda) war eine deutsche Journalistin, Theologin, evangelisch-lutherische Pfarrerin und Autorin.

Neu!!: Helga Trösken und Marlies Flesch-Thebesius · Mehr sehen »

Martin Niemöller

Martin Niemöller (1952) Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher evangelischer Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Rat der Kirchen.

Neu!!: Helga Trösken und Martin Niemöller · Mehr sehen »

Multikulturelle Gesellschaft

Schulhof einer Grundschule mit symbolischer Mauerbemalung Das politische Schlagwort multikulturelle Gesellschaft wird sowohl deskriptiv als auch normativ verwendet.

Neu!!: Helga Trösken und Multikulturelle Gesellschaft · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Helga Trösken und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Obdachlosigkeit

Hunde. Wohnungslose schlafen nahe dem Lukoil in Moskau Obdachlosigkeit ist eine Lebenslage, in der Menschen keinen festen Wohnsitz haben und im öffentlichen Raum, im Freien oder in Notunterkünften übernachten.

Neu!!: Helga Trösken und Obdachlosigkeit · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Helga Trösken und Papst · Mehr sehen »

Pastor

Amtstracht Pastor ist ein Berufstitel für Geistliche im Dienst einer Kirche und wird teilweise gleichbedeutend für Pfarrer gebraucht.

Neu!!: Helga Trösken und Pastor · Mehr sehen »

Pfarrer

Katholische Priester bei der Spendung der heiligen Kommunion Pfarrer ist eine in christlichen Gemeinden verwendete Bezeichnung für eine Person, die mit der Leitung einer Kirchengemeinde oder Pfarrei betraut ist und die Verantwortung trägt für die Leitung von Gottesdiensten, die seelsorgliche Betreuung und in der Regel auch für die Verwaltung der weltlichen Angelegenheiten der Pfarrei oder Kirchengemeinde.

Neu!!: Helga Trösken und Pfarrer · Mehr sehen »

Prüfungsordnung

Die Prüfungsordnung legt die Rahmenbedingungen für eine Prüfung an einer Hochschule fest.

Neu!!: Helga Trösken und Prüfungsordnung · Mehr sehen »

Predigt

Predigt (lat. praedicatio) ist eine Rede im Rahmen einer religiösen Feier, zumeist mit religiösem Inhalt.

Neu!!: Helga Trösken und Predigt · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Helga Trösken und Propst · Mehr sehen »

Raban Tilmann

Raban Tilmann CO (* 16. Juni 1940 in Hamburg; † 19. Dezember 2017 in Frankfurt am Main) war ein deutscher römisch-katholischer Ordensgeistlicher.

Neu!!: Helga Trösken und Raban Tilmann · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Helga Trösken und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Region Starkenburg

Die Region Starkenburg ist der Name eines ehemaligen freiwilligen Zweckverbandes in Südhessen rund um die Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Neu!!: Helga Trösken und Region Starkenburg · Mehr sehen »

Rhein-Main-Gebiet

Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, ist eine der elf von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung definierten Metropolregionen in Deutschland.

Neu!!: Helga Trösken und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Ruhestand

Ruhestand bezeichnet den Zustand, in dem sich eine Person nach dem Ende der Lebensarbeitszeit befindet.

Neu!!: Helga Trösken und Ruhestand · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Helga Trösken und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Helga Trösken und Südkorea · Mehr sehen »

Sozialabbau

„Sozialabbau“ ist ein negativ besetztes politisches Schlagwort, dessen Verwendung unterstellt, dass es in einem System eine Reduzierung von vorher vorhandenen Sozialleistungen für deren Mitglieder gebe.

Neu!!: Helga Trösken und Sozialabbau · Mehr sehen »

Startbahn West

ISS aufgenommenen Fotos) Die Startbahn West, genaue Bezeichnung im Planungsverfahren Startbahn 18 West, (luftfahrttechnische Bezeichnung „Runway 18“) ist eine 4000 Meter lange reine Startbahn auf dem Flughafen Frankfurt Main, die sich in dessen westlichem Teil befindet und von Norden nach Süden verläuft.

Neu!!: Helga Trösken und Startbahn West · Mehr sehen »

Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland ist ein Organ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Sitz in Hannover-Herrenhausen.

Neu!!: Helga Trösken und Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Helga Trösken und Theologe · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neu!!: Helga Trösken und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Vikariat (evangelisch)

Das Vikariat ist der praktische Vorbereitungsdienst für den Beruf des evangelischen Pastors bzw.

Neu!!: Helga Trösken und Vikariat (evangelisch) · Mehr sehen »

Vorstand

Als Vorstand wird allgemein das Leitungsorgan von Unternehmen oder sonstigen privaten oder öffentlichen Rechtsformen bezeichnet, das die Personenvereinigung nach außen gerichtlich und außergerichtlich vertritt und nach innen mit der Führung der Geschäfte betraut ist.

Neu!!: Helga Trösken und Vorstand · Mehr sehen »

Wehrmachtsausstellung

Neonaziaufmarsch gegen die Ausstellung ''Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941–1944'' in München, 12. Oktober 2002 Als Wehrmachtsausstellung werden zwei Wanderausstellungen des Hamburger Instituts für Sozialforschung bezeichnet, die von 1995 bis 1999 und von 2001 bis 2004 zu sehen waren.

Neu!!: Helga Trösken und Wehrmachtsausstellung · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Helga Trösken und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. September

Der 1.

Neu!!: Helga Trösken und 1. September · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Helga Trösken und 1942 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Helga Trösken und 2019 · Mehr sehen »

68er-Bewegung

Antikriegsdemonstration in den USA, 1968 Als 68er-Bewegung werden soziale Bewegungen der Neuen Linken und Gegenkulturen zusammengefasst, die in den 1960er Jahren aktiv waren und in einigen Staaten im Jahr 1968 besonders hervortraten.

Neu!!: Helga Trösken und 68er-Bewegung · Mehr sehen »

7. April

Der 7.

Neu!!: Helga Trösken und 7. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Trösken.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »