Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grüner Punkt (Deutschland)

Index Grüner Punkt (Deutschland)

Der Grüne Punkt Offizielle Version von PRO Europe Der Grüne Punkt ist ein Markenzeichen des Dualen Systems Der Grüne Punkt (DSD).

14 Beziehungen: Duales System (Abfallwirtschaft), Duales System Deutschland, Elektrische Energieerzeugung, Grüner Punkt, Magnetismus, Marke (Recht), Müllverbrennung, Nahinfrarotspektroskopie, Recycling, Verpackung, Verpackungsverordnung (Deutschland), Windsichten, Wirbelstrom, Yin und Yang.

Duales System (Abfallwirtschaft)

Der Grüne Punkt war bis zum Jahr 2003 das Erkennungsmerkmal aller Lizenzierten Verkaufsverpackungen des Dualen Systems. Das Duale System bezeichnet die haushaltsnahe Sammlung und Entsorgung von gebrauchten Verkaufsverpackungen in Deutschland.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Duales System (Abfallwirtschaft) · Mehr sehen »

Duales System Deutschland

DSD – Duales System Holding GmbH & Co.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Duales System Deutschland · Mehr sehen »

Elektrische Energieerzeugung

246x246px Elektrische Energieerzeugung (auch Stromerzeugung oder Stromproduktion) bezeichnet die großtechnische Gewinnung elektrischer Energie mit Hilfe von Kraftwerken.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Elektrische Energieerzeugung · Mehr sehen »

Grüner Punkt

Logo ''Grüner Punkt'' Die Marke Der Grüne Punkt, teils auch nur Der Punkt genannt, ist weltweit geschützt und gilt überwiegend in Europa als Finanzierungszeichen für die Teilnahme an dualen Sammel- und Verwertungssystemen.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Grüner Punkt · Mehr sehen »

Magnetismus

Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Magnetismus · Mehr sehen »

Marke (Recht)

Fiktive Wort-Bild-Marke(Das kleine „SM“-Symbol rechts oben lässt erkennen, dass es sich um eine Dienstleistungsmarke (''Service Mark'') handelt, die zur Eintragung in einem Markenregister angloamerikanischer Prägung angemeldet ist.) Als Marke (veraltet auch Warenzeichen) wird ein rechtlich geschütztes Zeichen bezeichnet, das dazu dient, Waren, Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von konkurrierenden Waren, Produkten oder Dienstleistungen anderer Unternehmen zu unterscheiden.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Marke (Recht) · Mehr sehen »

Müllverbrennung

Müllverbrennungsanlage in Hamm mit vier rostbeheizten Naturumlaufkesseln, Dampfleistung: 4 × 25 t/h Eine moderne Müllverbrennungsanlage in Malmö, Schweden Müllheizkraftwerk (MHKW) Darmstadt erste Müllverbrennungsanlage Flötzersteig mit einer Verbrennungsleistung von bis zu 200.000 Tonnen Restmüll pro Jahr Die Müllverbrennungs- und Fernwärmeanlage in Bozen Müllverbrennung (auch Abfallverbrennung, thermische Abfallbehandlung oder -verwertung, in der Schweiz Kehrichtverbrennung oder Kehrichtverwertung) ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie, einhergehend mit der Kompaktierung der Restmenge zur weiteren Verwertung bzw.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Müllverbrennung · Mehr sehen »

Nahinfrarotspektroskopie

NIR-Analysegerät in einem Mühlenlabor Nahinfrarotspektrum von flüssigem Ethanol Nahinfrarotspektroskopie, NIR-Spektroskopie oder NIRS abgekürzt, ist eine physikalische Analysetechnik auf Basis der Spektroskopie im Bereich des kurzwelligen Infrarotlichts.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Nahinfrarotspektroskopie · Mehr sehen »

Recycling

Universelles Recycling-Symbol angelehnt an das Möbiusband Beim Recycling (gelegentlich als RC abgekürzt) bzw.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Recycling · Mehr sehen »

Verpackung

(Konserven)dosen aus Aluminium oder Weißblech sind eine weit verbreitete Verpackungsform für Lebensmittel und Flüssigkeiten Als Verpackung (in der Kaufmannssprache auch Emballage genannt) wird allgemein die äußere Hülle bzw.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Verpackung · Mehr sehen »

Verpackungsverordnung (Deutschland)

Die deutsche Verpackungsverordnung (VerpackV) wurde im Jahr 1991 von der damaligen CDU/CSU-FDP-Bundesregierung mit Zustimmung von Bundestag und Bundesrat beschlossen.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Verpackungsverordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Windsichten

Windsichten mit der Worfel (''Le Vanneur'' von Jean-François Millet, Musée d’Orsay) ''Worfeln'', Gemälde von Ole Brasen (1883) Windsichten bezeichnet ein mechanisches Trennverfahren, bei dem Partikel anhand ihres Verhältnisses von Trägheits- und/oder Schwerkraft zum Strömungswiderstand in einem Gasstrom getrennt werden.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Windsichten · Mehr sehen »

Wirbelstrom

Wirbelstrom nennt man einen Strom, der in einem ausgedehnten elektrischen Leiter in einem sich zeitlich ändernden Magnetfeld oder in einem bewegten Leiter in einem zeitlich konstanten Magnetfeld induziert wird.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Wirbelstrom · Mehr sehen »

Yin und Yang

Yin und Yang Taijitu, das Symbol für „individuelles“ Yin und Yang Yin und Yang sind zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, insbesondere des Daoismus.

Neu!!: Grüner Punkt (Deutschland) und Yin und Yang · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »