Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glockenbecherkultur

Index Glockenbecherkultur

Als Glockenbecherkultur wird eine kupfersteinzeitliche Kultur des mitteleuropäischen Endneolithikums bezeichnet, die in Süd-, West- und Mitteleuropa (im Osten bis nach Ungarn) ab 2600 v. Chr.

103 Beziehungen: Archäologischer Fund, Armschutzplatte, AS (Zeitschrift), Aunjetitzer Kultur, Ausgrabung, Ballybriest, Böhmen, Bejsebakken, Bestattungsritus, Bevaix, Bogen (Waffe), Bogenschütze von Amesbury, Bronzezeit, Cairn (Steinhügel), County Kildare, County Londonderry, County Meath, Court Tomb, Dolch, Edward Sangmeister, Elfenbein, Endneolithikum, Englische Sprache, Eurasien, Feuerbestattung, Feuerstein, Frau im Steinbruch von Berkshire, Fuß, Gender, Gesicht, Glätter, Gliedmaße, Glockenbecher (Glas), Grabhügel von Supraśl, Großbritannien (Insel), Großsteingrab, Hans-Peter Uerpmann, Haplogruppe, Haplogruppe R1b (Y-DNA), Hockergrab, Holubice, Iberische Halbinsel, Irland, Island, Jamnaja-Kultur, Jungsteinzeit, Knowth, Kopf, Korsika, Kromsdorf, ..., Kultur (Archäologie), Kupfersteinzeit, Labbacallee, Leichnam, Leiterbandmuster, Linearbandkeramische Kultur, Lismullin Henge, Madrid, Männlichkeit, Megalith, Mehrfachbestattung, Menhir, Mitochondriale DNA, Museo Arqueológico Nacional de España, Nachbestattung, Nature, Nähermemmingen, Nördlingen, Neehausen, Niederösterreich, Niederlande, Norden, Nordische Bronzezeit, Nutzung (Gebäude), Osten, Otto Helmut Urban, Paul Reinecke, Pfeilspitze, Pferde, Quedlinburg, Süden, Schnurkeramische Kultur, Schweiz, Sintaschta-Kultur, Soziale Differenzierung, Störung (Archäologie), Steinkiste, Steinkisten von Brackagh, Steinreihe, Stephen Shennan, Straubing, Sven Ostritz, Trichterbecherkultur, University College London, Unterwölblinger Gruppe, Vere Gordon Childe, Vereinigtes Königreich, Vučedol-Kultur, Wedge Tomb, Weiblichkeit, Westen, Y-Chromosom, Zambujal. Erweitern Sie Index (53 mehr) »

Archäologischer Fund

Als archäologischer Fund wird in der Archäologie ein bei einer Ausgrabung (Grabungstechniken) entdeckter beweglicher Gegenstand bezeichnet.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Archäologischer Fund · Mehr sehen »

Armschutzplatte

Bluterguss durch Bogensehne Armschutzplatten (oder Archers Wristguard) sind Vorrichtungen, die den Arm eines Bogenschützen vor der zurückschnellenden Bogensehne schützen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Armschutzplatte · Mehr sehen »

AS (Zeitschrift)

AS (ehemals Archäologie der Schweiz) ist eine archäologische Fachzeitschrift.

Neu!!: Glockenbecherkultur und AS (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Aunjetitzer Kultur

Der Begriff Aunjetitzer Kultur (benannt nach dem Fundort Únětice/Aunjetitz in Böhmen, nördlich von Prag) bezeichnet eine archäologische Kultur der Frühbronzezeit im Zeitraum von ca.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Aunjetitzer Kultur · Mehr sehen »

Ausgrabung

Grabungsschnitt beim Harzhornereignis Orliwka, Ukraine. Schichtweise Freilegung des Begehungshorizontes Glocken­becherzeit freigelegt werden, Juli 2017 Unter einer Ausgrabung beziehungsweise Grabung wird im deutschen Sprachraum die archäologische oder paläontologische Freilegung eines von Erdboden oder von Erd- oder Steinauftragung verdeckten Befundes (Bodendenkmal) verstanden, bei dem dieser Vorgang mit wissenschaftlicher Zuverlässigkeit dokumentiert wird.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Ausgrabung · Mehr sehen »

Ballybriest

Reste des Court tomb Schema eines Double-Court tomb Das Double-Court Tomb von Ballybriest (auch Carnanbane genannt, irisch Carnán Bán) im County Londonderry in Nordirland, liegt zwischen Draperstown und Cookstown an den westlichen Hängen des Slieve Gallion, den Lough Fea überblickend.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Ballybriest · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Böhmen · Mehr sehen »

Bejsebakken

Die 1999 bis 2000 im südwestlichen Teil von Aalborg in Jütland in Dänemark ausgegrabene Siedlung Bejsebakken war eine Glockenbechersiedlung aus dem Spätneolithikum (2400–1800 v. Chr.) und eine Siedlung der späten Eisenzeit.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Bejsebakken · Mehr sehen »

Bestattungsritus

Bestattungsritus bezeichnet – vor allem in der Ethnologie und der Archäologie – die Gesamtheit aller Handlungen vor, während und nach einer Bestattung.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Bestattungsritus · Mehr sehen »

Bevaix

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2018 Bevaix war bis zum 31. Dezember 2017 eine politische Gemeinde im Distrikt Boudry des Kantons Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Bevaix · Mehr sehen »

Bogen (Waffe)

glasfaserverstärktem Kunststoff Der Bogen (Plural: Bogen oder Bögen), seltener auch verdeutlichend Pfeilbogen genannt, ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Bogen (Waffe) · Mehr sehen »

Bogenschütze von Amesbury

Bogenschütze von Amesbury, ausgestellt in Museum von Salisbury und South Wiltshire Im Mai 2002 wurde in Amesbury, Großbritannien, ein Hockergrab aus der endneolithischen Glockenbecherkultur entdeckt.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Bogenschütze von Amesbury · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Bronzezeit · Mehr sehen »

Cairn (Steinhügel)

Dolmen von Ronc Traoucat, Frankreich Cairn (von schottisch-gälisch: Steinmal) ist die auf den Britischen Inseln und ggf.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Cairn (Steinhügel) · Mehr sehen »

County Kildare

Kildare ist ein County im Osten der Provinz Leinster in der Republik Irland.

Neu!!: Glockenbecherkultur und County Kildare · Mehr sehen »

County Londonderry

Londonderry (irisch Doire) ist eine der sechs historischen Grafschaften Nordirlands.

Neu!!: Glockenbecherkultur und County Londonderry · Mehr sehen »

County Meath

Meath (Aussprache) ist ein County in der Province Leinster in der Republik Irland.

Neu!!: Glockenbecherkultur und County Meath · Mehr sehen »

Court Tomb

1.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Court Tomb · Mehr sehen »

Dolch

Der Dolch ist eine kurze, zweischneidige Stichwaffe mit meist symmetrischem Griff.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Dolch · Mehr sehen »

Edward Sangmeister

Edward Sangmeister (* 26. März 1916 in Ettlingen; † 18. Januar 2016 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Edward Sangmeister · Mehr sehen »

Elfenbein

Kopf der Venus von Brassempouy, erste menschliche Darstellung mit erkennbaren Gesichtszügen; jüngere Altsteinzeit assyrischen Könige, gefunden in Nimrud Elefantenfamilie vor dem Kilimandscharo Pyxis), 10. Jh. Kalifat von Córdoba Elfenbeinplakette aus NimrudVgl. etwa Max Mallowan: ''The Nimrud Ivories.'' London 1978, und R. D. Barnett: ''A Catalogue of Nimrud Ivories in the British Museum.'' London 1956; 2. Auflage ebenda 1975. Indische Elfenbeindose, 17. Jh. Elfenbein bezeichnet im engeren Sinne die Substanz der Stoßzähne von Elefant und Mammut, wobei der Elefant heutzutage die Hauptquelle von Elfenbein ist, während das ausgestorbene Mammut das fossile Elfenbein liefert.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Elfenbein · Mehr sehen »

Endneolithikum

Endneolithikum bezeichnet die jüngste neolithische Unterstufe am Übergang zur Bronzezeit.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Endneolithikum · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Englische Sprache · Mehr sehen »

Eurasien

Eurasien ist ein geographisch-geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Eurasien · Mehr sehen »

Feuerbestattung

Kremation in Ubud (Indonesien) Darstellung einer japanischen Einäscherung Die Feuerbestattung ist eine Form der Bestattung, bei der die Leiche eingeäschert wird.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Feuerbestattung · Mehr sehen »

Feuerstein

Aufgeschlagene Feuersteinknolle Aufgeschlagene, hohle Feuersteinknolle aus dem Malm, Klettgau Feuerstein, auch Flint oder Silex, ist ein Kieselgestein und besteht nahezu ausschließlich aus Siliciumdioxid (SiO2).

Neu!!: Glockenbecherkultur und Feuerstein · Mehr sehen »

Frau im Steinbruch von Berkshire

Die Frau im Steinbruch von Berkshire ist eine mindestens 35 Jahre alte Frau, die etwa vor 4500 Jahren gelebt hat.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Frau im Steinbruch von Berkshire · Mehr sehen »

Fuß

Füße eines Mannes beim Menschen. Der Fuß ist der unterste Abschnitt des Beins der Landwirbeltiere; in Süddeutschland, Österreich und im äußersten Osten der Schweiz wird manchmal auch das gesamte Bein bis zur Hüfte so bezeichnet.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Fuß · Mehr sehen »

Gender

Tagesschau) Als Gender (englisch oder; Lehnwort aus dem Englischen), soziales Geschlecht oder Geschlechtlichkeit werden Geschlechtsaspekte zusammengefasst, die eine Person in Gesellschaft und Kultur in Abgrenzung zu ihrem rein biologischen Geschlecht (englisch sex) beschreiben.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Gender · Mehr sehen »

Gesicht

Gesicht mit Furchen und Falten, Lage der Knochen und Mundmuskeln Gehirnschädel (oben) und Gesichtsschädel (unten rechts), Stirn gehört nicht zum Gesichtsschädel Das Gesicht (ὤψ ōps) ist der vordere Teil des Kopfes mit Augen, Nase und Mund.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Gesicht · Mehr sehen »

Glätter

Glätter aus Hirschgeweih (66 × 19 × 6 mm, 7,5 g). Fund aus Tarté, Cassagne, Haute-Garonne, aus dem Gravettien (Muséum de Toulouse). Der Glätter ist ein längliches Werkzeug aus Elfenbein, Geweih oder Knochen (Rippen), mit parallelen Kanten und einer konvexen Seite.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Glätter · Mehr sehen »

Gliedmaße

Als Gliedmaße (zu spätmittelhochdeutsch lidemāz, lateinisch Membrum) oder Extremität (lateinisch Extremitas, von ‚letzter, äußerster‘), kurz auch Glied (von mittelhochdeutsch gelide, „Glied, Extremität, Gliedmaße“), wird bei Menschen und Tieren ein durch Muskeln bewegter paariger Körperanhang genannt, der aus mehreren Abschnitten (Gliedern) bestehen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Gliedmaße · Mehr sehen »

Glockenbecher (Glas)

Syro-Palestinian?, 5th-6th century - Bell Beaker - 1915.541 - Cleveland Museum of Art Bei den Glockenbechern handelt es sich um eine heterogene Gruppe von Gläsern des Frühmittelalters.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Glockenbecher (Glas) · Mehr sehen »

Grabhügel von Supraśl

Karte Die Funde im etwa 4000 Jahre alten Hügel von Supraśl in Podlachien im Nordosten von Polen, nahe der Grenze zu Belarus gehören zur Glockenbecherkultur.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Grabhügel von Supraśl · Mehr sehen »

Großbritannien (Insel)

Die Insel Großbritannien liegt im Atlantischen Ozean, zwischen der Irischen See und dem Nordatlantik im Westen, der Nordsee im Osten und dem Ärmelkanal im Südosten, an der nordwestlichen Küste des europäischen Kontinents.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Großbritannien (Insel) · Mehr sehen »

Großsteingrab

Der Flensburger Friedenshügel, ein unverändertes Großsteingrab, bei dem das Erdreich nicht abgetragen wurde (2014) Ganggrabs Thostrup Nord Unzerstörter Grabhügel des Ganggrabs Thostrup Nord, Grabkammer Megalithanlage bei Reinfeld (Holstein) De hoogen Steener in Werlte Seelenloch in dem volkstümlich ''Steinkammergrab'' genannten Galeriegrab Züschen I name.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Großsteingrab · Mehr sehen »

Hans-Peter Uerpmann

Hans-Peter Uerpmann (* 31. Oktober 1941 in Hohenlimburg) ist ein deutscher Archäozoologe.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Hans-Peter Uerpmann · Mehr sehen »

Haplogruppe

Als Haplogruppe wird eine Gruppe von Haplotypen bezeichnet, die spezifische Positionen auf einem Chromosom innehaben.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Haplogruppe · Mehr sehen »

Haplogruppe R1b (Y-DNA)

R1b ist eine Haplogruppe des Y-Chromosoms und wird zur Bestimmung von genetischen Verwandtschaftsverhältnissen verschiedener Bevölkerungsgruppen angewandt.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Haplogruppe R1b (Y-DNA) · Mehr sehen »

Hockergrab

Hockergrab mit vier menschlichen Skeletten, im Deutschordensmuseum von Bad Mergentheim, ca. 2500 vor Christus Mitterkirchen/Oberösterreich Mit Hockergrab, Hockgrab oder Hockerbestattung (Kurzsprechweise: „Hocker“) werden Körperbestattungen bezeichnet, bei denen der Leichnam mit angewinkelten Armen und Beinen niedergelegt wurde.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Hockergrab · Mehr sehen »

Holubice

Holubice (deutsch Holubitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Holubice · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Iberische Halbinsel · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Irland · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Island · Mehr sehen »

Jamnaja-Kultur

Die Jamnaja-Kultur (aus Я́мная культу́ра, Ямна культура) ist eine osteuropäische archäologische Kultur der späten Kupferzeit und frühen Bronzezeit im Gebiet um die Flüsse Dnister, Bug und Ural in der pontischen Steppe.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Jamnaja-Kultur · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Knowth

Luftbild Knowth Ansicht Knowth Brú-na-Bóinne-Gebietes Knowth (irisch: Cnobha) ist als Teil des Brú-na-Bóinne-Komplexes eine große Ansammlung vorzeitlicher Megalithanlagen bei Donore im Boyne Valley, im County Meath in Irland.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Knowth · Mehr sehen »

Kopf

Grünen Leguans sind die Öffnung des Mundes und die von Nase, Auge und Ohr erkennbar – mit Sinnesorganen für Schmecken, Riechen, Sehen und Hören Der Kopf oder das Haupt ist der vordere Bereich des Körpers bei Tieren und Menschen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Kopf · Mehr sehen »

Korsika

Korsika (und) ist die nach Sizilien, Sardinien und Zypern viertgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Korsika · Mehr sehen »

Kromsdorf

Kromsdorf ist ein Ortsteil der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße im Nordosten des Landkreises Weimarer Land.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Kromsdorf · Mehr sehen »

Kultur (Archäologie)

Als archäologische Kultur wird in erster Linie ein räumlich und zeitlich begrenzter Ausschnitt der materiellen Kultur bezeichnet.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Kultur (Archäologie) · Mehr sehen »

Kupfersteinzeit

Als Kupfersteinzeit oder Kupferzeit, auch Chalkolithikum (von, und líthos ‚Stein‘) oder Äneolithikum (von; manchmal auch Eneolitikum nach Schreibweise in anderen Sprachen), wird der Zeitabschnitt zwischen der Jungsteinzeit und der Bronzezeit bezeichnet, in dem der Kupferbergbau und grundlegende Techniken der Kupfer-Metallurgie entwickelt wurden oder stark anwuchsen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Kupfersteinzeit · Mehr sehen »

Labbacallee

Labbacallee Labbacallee (–) ist mit über 14,0 m Länge das größte irische Wedge Tomb.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Labbacallee · Mehr sehen »

Leichnam

Kühlraum in der Rechtsmedizin der Charité Berlin Mit Leichnam werden ausschließlich menschliche Verstorbene bezeichnet, während man unter einer Leiche (von mittelhochdeutsch līch, von althochdeutsch līh, ‚Körper, Fleisch, Leiche‘) den toten Körper eines Menschen oder Tieres versteht.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Leichnam · Mehr sehen »

Leiterbandmuster

Goldhortes von Gessel Armberge von Kloster Neuendorf oben und unten begrenzt von Leiterbandmustern Leiterbandmuster sind eine Verzierungstechnik, die hauptsächlich von jungstein-, bronze- und eisenzeitlichen Artefakten bis ins Frühmittelalter bekannt ist.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Leiterbandmuster · Mehr sehen »

Linearbandkeramische Kultur

Kammkeramische Kultur, mesolithische Kultur '''Hinweis:''' Die Karte ist ungenau und bedarf einer Überarbeitung; sie gibt nur die ungefähren territorialen Bedingungen einzelner Kulturen wieder. Einige Kulturen fehlen. Die Linearbandkeramische Kultur, auch Linienbandkeramische Kultur oder Bandkeramische Kultur, Fachkürzel LBK, ist die älteste bäuerliche mitteleuropäische Kultur der Jungsteinzeit (fachsprachlich „Neolithikum“) mit permanenten Siedlungen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Linearbandkeramische Kultur · Mehr sehen »

Lismullin Henge

Eine Lismullin Henge oder Lismullin Circle genannte Formation und ein Souterrain liegen bei Lismullin (–) unweit von Tara im County Meath nordwestlich von Dublin in Irland.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Lismullin Henge · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Madrid · Mehr sehen »

Männlichkeit

Männlichkeit beschreibt die Summe der Eigenschaften, die für den Mann als charakteristisch gilt.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Männlichkeit · Mehr sehen »

Megalith

Megalithreihen bei Carnac, Bretagne, Frankreich Steinkreis der Merry Maidens in Cornwall Dolmen bei Vinstrup, Randers Kommune, Dänemark Als Megalith (von „groß“ und líthos „Stein“) bezeichnet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie einen großen, meist unbehauenen Steinblock, der aufgerichtet und allein oder mit weiteren großen Steinblöcken in Steinsetzungen positioniert wurde.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Megalith · Mehr sehen »

Mehrfachbestattung

Mehrfachbestattung oder Kollektivgrab kann sich beziehen auf Kollektivbestattungen und die Aufteilung von Leichnamen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Mehrfachbestattung · Mehr sehen »

Menhir

Menhir vom Champ-Dolent, etwa 9,5 m hoch (bei Dol-de-Bretagne, Ille-et-Vilaine) Menhir ist eine aus dem Bretonischen entlehnte BezeichnungSalomon Reinach: Terminologie des monuments mégalithiques. In: Revue archéologique. Troisième Série 22, 1893, S. 34–48, hier S. 41 (französisch). für einen vorgeschichtlichen, hochragenden Steinblock, der auch als Hinkelstein bekannt ist.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Menhir · Mehr sehen »

Mitochondriale DNA

Schematische Darstellung der humanen mtDNA Fachsprachlich wird als mitochondriale DNA, kurz mtDNA, die doppelsträngige, zumeist zirkuläre DNA im Inneren (Matrix) der Mitochondrien bezeichnet.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Mitochondriale DNA · Mehr sehen »

Museo Arqueológico Nacional de España

''Museo Arqueológico Nacional'' Saal mit römischen Mosaiken Weihekrone des westgotischen Königs Rekkeswinth mit Pendilien Das Museo Arqueológico Nacional de España (kurz: MAN) ist das spanische Nationalmuseum für Archäologie in Madrid; es zählt jährlich etwa 500.000 Besucher.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Museo Arqueológico Nacional de España · Mehr sehen »

Nachbestattung

Teilrekonstruierte Baumsargbestattung ohne Grabhügel. Mit Nachbestattung im halbmond­förmigen Anbau. (Die Stelle wird auf der https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arch_Wanderpfad_Fischbeker_Heide_Station_09.jpg Bildbeschreibungsseite bei Mouseover angezeigt.) Detail: Im Vordergrund die Randsteine des älteren Grabhügels, im Hintergrund die des jüngeren Anbaus für die Nachbestattung Die Nachbestattung ist eine ab der Jungsteinzeit gehäuft festgestellte Form der Störung vorgeschichtlicher Grabanlagen, namentlich von Megalithanlagen und Hügelgräbern.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Nachbestattung · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Nature · Mehr sehen »

Nähermemmingen

Nähermemmingen, Luftaufnahme (2016) Nähermemmingen ist ein Stadtteil von Nördlingen im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Nähermemmingen · Mehr sehen »

Nördlingen

Panoramablick vom ''Daniel'' über Nördlingen Nördlingen, Luftaufnahme (2016), Blick von Westsüdwest Nördlingen (Rieser-schwäbisch Nearle oder Nerle) ist eine Große Kreisstadt in Bayerisch-Schwaben und größte Stadt des Landkreises Donau-Ries.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Nördlingen · Mehr sehen »

Neehausen

Neehausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Neehausen · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Niederösterreich · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Niederlande · Mehr sehen »

Norden

Norden oder Nord ist eine der vier Haupthimmelsrichtungen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Norden · Mehr sehen »

Nordische Bronzezeit

Die nordische Bronzezeit um 1200 v. Chr. Die Nordische Bronzezeit (1800 v. Chr. – 530 v. Chr.) ist nach Oscar Montelius (1843–1921) eine Epoche der Bronzezeit im südlichen Skandinavien, deren Fundplätze von Dänemark und Norddeutschland bis Estland reichen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Nordische Bronzezeit · Mehr sehen »

Nutzung (Gebäude)

Bei einem Gebäude versteht man unter der Nutzung den Zweck, dem es durch seinen Gebrauch dient.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Nutzung (Gebäude) · Mehr sehen »

Osten

Der Osten ist die in Richtung der Erdrotation verlaufende Himmelsrichtung.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Osten · Mehr sehen »

Otto Helmut Urban

Otto Helmut Urban (* 29. Dezember 1953 in Wien) ist ein österreichischer Prähistorischer Archäologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Otto Helmut Urban · Mehr sehen »

Paul Reinecke

Paul Heinrich Adalbert Reinecke (* 25. September 1872 in Berlin-Charlottenburg; † 12. Mai 1958 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Prähistoriker und Landesarchäologe in Bayern.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Paul Reinecke · Mehr sehen »

Pfeilspitze

Carbonpfeilschäfte, 10, 11, 12 – Kegelspitzen-„insert“, 11, 13, 14 – Carbonschäfte mit verschiedenen Durchmessern, 15 – Messingspitze vor Glasfaserschaft, 16 – Ein zerstörter Aluminium-Pfeilschaft nach einem Steintreffer, 17 – eine „blunt“-Spitze Als Pfeilspitze wird die Spitze verschiedener Pfeil-Arten bezeichnet.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Pfeilspitze · Mehr sehen »

Pferde

Die Pferde (Equus) sind die einzige rezente Gattung der Familie der Equidae.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Pferde · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Glockenbecherkultur und Quedlinburg · Mehr sehen »

Süden

Süden oder Süd ist eine der vier Haupthimmelsrichtungen und zeigt überall auf der Erde zum Südpol, ausgenommen dort.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Süden · Mehr sehen »

Schnurkeramische Kultur

Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin. Ungefähre Verbreitung der Schnurkeramik; nach Osten die Jamnaja-Kultur und Kugelamphoren-Kultur, nach Süden die Badener Kultur Als schnurkeramische Kultur (seltener Schnurbandkeramik, fachsprachlich kurz Schnurkeramik oder SK; besser Kultur mit Schnurkeramik, veraltet auch Streitaxt-Kultur) bezeichnet man zusammenfassend einen Kulturkreis der Kupfersteinzeit am Übergang vom Neolithikum zur Bronzezeit.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Schnurkeramische Kultur · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Schweiz · Mehr sehen »

Sintaschta-Kultur

Die Sintaschta-Kultur (englisch Sintashta culture, wissenschaftlich Sintašta-Kultur) ist eine archäologische Kultur der Bronzezeit, die nach Radiokarbondaten auf etwa 2250–1650 v. Chr.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Sintaschta-Kultur · Mehr sehen »

Soziale Differenzierung

Als Differenzierung, soziale Differenzierung oder gesellschaftliche Differenzierung werden in der Soziologie langfristige Veränderungen einer Gesellschaft bezeichnet, die mit der Neuentstehung oder Aufgliederung von sozialen Positionen, Lebenslagen oder Lebensstilen verbunden sind, sowie das Ergebnis solcher Prozesse, eine soziale Differenziertheit.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Soziale Differenzierung · Mehr sehen »

Störung (Archäologie)

Als Störung wird in der Archäologie die nachträgliche Veränderung von Bodendenkmalen bezeichnet.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Störung (Archäologie) · Mehr sehen »

Steinkiste

Estnisches Steinkistenfeld Jõelähtme Drohnenvideo von Steinkisten in Jõelähtme Kung Rings grav ist eine Steinkiste in der Nähe des Delsjön bei Göteborg in Schweden Steinkiste im Harford Moor; Devon Steinkiste von Chagford auch Meacombe Cist Die Steinkiste (oder kistvaen) ist ein steinzeitliches oder jüngeres Depot für Skelette oder menschliche Knochen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Steinkiste · Mehr sehen »

Steinkisten von Brackagh

Die beiden neolithischen Steinkisten von Brackagh liegen im Townland Brackagh im County Londonderry in Nordirland in einem kleinen rechteckigen Steinhügel, der von nur elf Randsteinen eingefasst wird.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Steinkisten von Brackagh · Mehr sehen »

Steinreihe

Lagatjar bei Camaret-sur-Mer Megalithalleen bei Carnac, Bretagne, Frankreich Alignement von Kerbourgnec Alignements von Kerzerho, Erdeven, Bretagne Megalithreihe von Clooney, Irland Palaggiu auf Korsika, auch als Campu dei Morti (Friedhof) bezeichnet Als Steinreihe bezeichnet man in der Ur- und Frühgeschichte eine Aufreihung von Menhiren (aufrecht stehenden Megalithen).

Neu!!: Glockenbecherkultur und Steinreihe · Mehr sehen »

Stephen Shennan

Stephen James Shennan (* Mai 1949) ist ein britischer Prähistoriker.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Stephen Shennan · Mehr sehen »

Straubing

Stadtturm, rechts der Turm der Jesuitenkirche „Aufnahme Mariens in den Himmel“ Straubing ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern mit 49.164 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Glockenbecherkultur und Straubing · Mehr sehen »

Sven Ostritz

Sven Ostritz (* 1962) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe und seit 2003 Landesarchäologe des Freistaats Thüringen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Sven Ostritz · Mehr sehen »

Trichterbecherkultur

Späte Ausdehnung der Trichterbecherkultur. Die Gefäßform des Trichterbechers (hier ein Exemplar aus Skarp Salling, Dänemark) war namensgebend für die Kultur Die Trichterbecherkultur oder Trichterrandbecherkultur (Abkürzung: TBK, TRB); (oder Funnelneckbeaker culture, Abkürzung FBC) ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit (etwa 4200–2800 v. Chr.). Im nördlichen Mitteleuropa, im mittleren Osteuropa; in Dänemark und Südskandinavien ist sie die erste vom Ackerbau geprägte Kultur des nordischen Frühneolithikums.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Trichterbecherkultur · Mehr sehen »

University College London

Das University College London (kurz: UCL) wurde 1826 gegründet und ist eines der beiden Gründungsmitglieder der Universität London.

Neu!!: Glockenbecherkultur und University College London · Mehr sehen »

Unterwölblinger Gruppe

Unterwölblinger Gruppe (8) und Nachbarkulturen. Die Unterwölblinger (Kultur-)Gruppe ist eine frühbronzezeitliche Kultur, deren Bezeichnung 1937 von Richard Pittioni geprägt wurde, im Hinblick auf den bedeutenden Fundort entsprechender Spuren dieser Kultur in Unterwölbling in Niederösterreich.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Unterwölblinger Gruppe · Mehr sehen »

Vere Gordon Childe

Vere Gordon Childe, ca. 1930er Jahre Vere Gordon Childe (* 14. April 1892 in North Sydney, Australien; † 19. Oktober 1957 in den Blue Mountains, New South Wales) war ein australisch-britischer marxistischer Archäologe und Archäologietheoretiker, der für die Zeit von 1925 bis 1957 als einer der bedeutendsten Kenner der europäischen Vorgeschichte galt.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Vere Gordon Childe · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vučedol-Kultur

250px Die Vučedol-Kultur ist eine spät-äneolithische Kultur, die zwischen 3000 und 2500/2400 v. Chr.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Vučedol-Kultur · Mehr sehen »

Wedge Tomb

Idealtypisches Wedge Tomb Island (County Cork) Clooneen – der Kammerrest im Burren Parknabinnia im Burren Glantane East im County Cork Wedge Tomb (früher auch Wedge-Shaped Gallery Grave oder Keilförmiges Galeriegrab genannt) ist eine doppelwandige, ganglose, mehrheitlich ungegliederte Megalithanlage der späten Jungsteinzeit und der frühen Bronzezeit und neben Court Tombs, Portal Tombs und Passage Tombs typisch für die Westhälfte Irlands.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Wedge Tomb · Mehr sehen »

Weiblichkeit

Venus von Willendorf, um 25.000 v. Chr. Weiblichkeit, seltener Fraulichkeit oder Femininität bzw.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Weiblichkeit · Mehr sehen »

Westen

Westen ist eine der vier Haupthimmelsrichtungen.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Westen · Mehr sehen »

Y-Chromosom

Das Idiogramm des Y-Chromosoms Das Y-Chromosom ist ein Geschlechtschromosom (Gonosom).

Neu!!: Glockenbecherkultur und Y-Chromosom · Mehr sehen »

Zambujal

Zambujal, Blick von Ost nach West über Linie IV im Vordergrund, Linie III in der Bildmitte, auf Linie II und I vor dem Bauernhaus im Hintergrund links Zambujal (auch Castro do Zambujal) ist eine befestigte Siedlung der Kupferzeit (3. und 2. Jahrtausend v. Chr.) auf der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Glockenbecherkultur und Zambujal · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Beaker Package, Glockenbecher, Glockenbecher-Kultur.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »