Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gisela Höhne

Index Gisela Höhne

Gisela Höhne (* 4. Februar 1949 in Suhl) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

39 Beziehungen: Achim Freyer, Adolf Dresen, Alexander Stillmark, André Heller, Angela Winkler, Arte, B.Z., Berlin-Prenzlauer Berg, Berliner Ensemble, Berliner Zeitung, Deutsche Demokratische Republik, Deutsches Theater Berlin, Dresden, Eva Mattes, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Frankfurter Rundschau, Heiner Müller, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Humboldt-Universität zu Berlin, Klaus Erforth, Kulturbrauerei, Manfred Karge, Meret Becker, Nd, Neustrelitz, Nino Malfatti, Otto Sander, Pablo Neruda, Psychologie, RambaZamba Theater, Regisseur, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Stadtbad Oderberger Straße, Stralsund, Suhl, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verdienstorden des Landes Berlin, 1949, 4. Februar.

Achim Freyer

Achim Freyer (2015) Achim Freyer (* 30. März 1934 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner und Maler.

Neu!!: Gisela Höhne und Achim Freyer · Mehr sehen »

Adolf Dresen

Adolf Dresen (* 31. März 1935 in Eggesin; † 11. Juli 2001 in Leipzig) war ein deutscher Theaterregisseur und Opernregisseur.

Neu!!: Gisela Höhne und Adolf Dresen · Mehr sehen »

Alexander Stillmark

Alexander Stillmark (* 13. Januar 1941 in Karlsruhe) ist ein deutscher Film- und Theaterregisseur sowie Schauspieler.

Neu!!: Gisela Höhne und Alexander Stillmark · Mehr sehen »

André Heller

André Heller, 2006 André Heller, auch Andre Heller, Franz Heller oder Franz André Heller;Andre Heller als Gesellschafter (GS) und/oder Geschäftsführer (GF) seiner Unternehmen im Firmenbuch, alle eingetragen am Handelsgericht Wien mit Sitz in 1010 Wien, Franziskanerplatz.

Neu!!: Gisela Höhne und André Heller · Mehr sehen »

Angela Winkler

Angela Winkler, 2009 Angela Winkler (* 22. Januar 1944 in Templin) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin, die unter anderem durch ihre Auftritte im Neuen Deutschen Film bekannt wurde.

Neu!!: Gisela Höhne und Angela Winkler · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Gisela Höhne und Arte · Mehr sehen »

B.Z.

Historisierende ''B.Z.'' Werbung im U-Bahnhof Wittenbergplatz, Berlin B.Z. ist eine Boulevardzeitung aus Berlin, die in der B.Z. Ullstein GmbH, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen der Axel Springer SE, erscheint.

Neu!!: Gisela Höhne und B.Z. · Mehr sehen »

Berlin-Prenzlauer Berg

Wappen des ehemaligen Bezirks Prenzlauer Berg (1992–2000) Blick über Prenzlauer Berg mit typischer urbaner Blockrandbebauung Die Hufelandstraße im östlichen Prenzlauer Berg Prenzlauer Berg, umgangssprachlich auch Prenzlberg oder P’berg genannt, ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht.

Neu!!: Gisela Höhne und Berlin-Prenzlauer Berg · Mehr sehen »

Berliner Ensemble

Logo ''Berliner Ensemble'' Berliner Ensemble (Theater am Schiffbauerdamm) Berliner Ensemble(Theater am Schiffbauerdamm) Bertolt-Brecht-Denkmal auf dem Bertolt-Brecht-Platz vor dem Berliner Ensemble Das Berliner Ensemble (abgekürzt: BE) stellt eine der bekanntesten Bühnen der deutschen Hauptstadt dar.

Neu!!: Gisela Höhne und Berliner Ensemble · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Gisela Höhne und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Gisela Höhne und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsches Theater Berlin

Kammerspiele (links) und Deutsches Theater (rechts), 2011 Das Deutsche Theater (DT) in der Friedrich-Wilhelm-Stadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) an der Schumannstraße in Berlin wurde 1850 als Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater eröffnet und pflegte zunächst ein Unterhaltungsrepertoire.

Neu!!: Gisela Höhne und Deutsches Theater Berlin · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Gisela Höhne und Dresden · Mehr sehen »

Eva Mattes

roten Teppich zum Studio Hamburg Nachwuchspreis 2012 Eva Mattes (* 14. Dezember 1954 in Tegernsee) ist eine deutsch-österreichische Schauspielerin, Synchronsprecherin, Hörbuch- sowie Hörspielsprecherin und Chansonsängerin.

Neu!!: Gisela Höhne und Eva Mattes · Mehr sehen »

Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf (Eigenschreibweise: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF; amtlich: Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg) ist eine staatliche Kunst- und Filmhochschule mit Promotionsrecht in Potsdam.

Neu!!: Gisela Höhne und Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Gisela Höhne und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Heiner Müller

Heiner Müller spricht bei der Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 Reimund Heiner Müller (* 9. Januar 1929 in Eppendorf, Amtshauptmannschaft Flöha, Sachsen; † 30. Dezember 1995 in Berlin), Pseudonym Max Messer, war ein deutscher Dramatiker.

Neu!!: Gisela Höhne und Heiner Müller · Mehr sehen »

Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch

Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (kurz HfS Ernst Busch) entstand in ihrer heutigen Form 1951 als Staatliche Schauspielschule Berlin im Range einer Fachschule.

Neu!!: Gisela Höhne und Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Gisela Höhne und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Klaus Erforth

Klaus Erforth (* 6. Juli 1936 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Gisela Höhne und Klaus Erforth · Mehr sehen »

Kulturbrauerei

Die Kulturbrauerei von der Kreuzung Schönhauser Allee / Sredzkistraße aus gesehen Die Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg ist ein 25.000 m² großes Bauensemble.

Neu!!: Gisela Höhne und Kulturbrauerei · Mehr sehen »

Manfred Karge

Manfred Karge (* 1. März 1938 in Brandenburg an der Havel) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Bühnenautor.

Neu!!: Gisela Höhne und Manfred Karge · Mehr sehen »

Meret Becker

Meret Becker, 2020 Meret Becker (* 15. Januar 1969 in Bremen) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Hörbuch- sowie Hörspielsprecherin und Sängerin.

Neu!!: Gisela Höhne und Meret Becker · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Gisela Höhne und Nd · Mehr sehen »

Neustrelitz

Quadratischer Marktplatz mit acht sternförmig abgehenden Straßen Ufer des Zierker Sees Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Gisela Höhne und Neustrelitz · Mehr sehen »

Nino Malfatti

Nino Malfatti (* 1940 in Innsbruck) ist ein österreichischer Maler und Zeichner, der seit 1974 in Berlin und Tirol lebt.

Neu!!: Gisela Höhne und Nino Malfatti · Mehr sehen »

Otto Sander

Otto Sander auf der Berlinale 2008 Otto Sander (1980) in der Rolle des Otto Trebert (Episode ''Rückwärts'' im Film ''Zum Beispiel Otto Spalt'' von René Perraudin) Otto Sander im August 2004 am Historischen Marktplatz in Weimar Otto Sander (* 30. Juni 1941 in Hannover; † 12. September 2013 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Gisela Höhne und Otto Sander · Mehr sehen »

Pablo Neruda

Annemarie Heinrich, 1967 Pablo Neruda; eigentlich Ricardo Eliécer Neftalí Reyes Basoalto (* 12. Juli 1904 in Parral; † 23. September 1973 in Santiago de Chile), war ein chilenischer Dichter und Schriftsteller sowie Diplomat, der sich vor allem gegen den Faschismus in seinem Heimatland und in Spanien einsetzte.

Neu!!: Gisela Höhne und Pablo Neruda · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Gisela Höhne und Psychologie · Mehr sehen »

RambaZamba Theater

Spielort (2015) Das RambaZamba Theater ist ein privates inklusives Theater mit fester Spielstätte in der Kulturbrauerei im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg.

Neu!!: Gisela Höhne und RambaZamba Theater · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Gisela Höhne und Regisseur · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Gisela Höhne und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Stadtbad Oderberger Straße

Das Stadtbad Oderberger Straße (auch Stadtbad Prenzlauer Berg genannt) ist eine im Jahr 1902 erstmals eröffnete Badeanstalt in der Oderberger Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg.

Neu!!: Gisela Höhne und Stadtbad Oderberger Straße · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Gisela Höhne und Stralsund · Mehr sehen »

Suhl

Topographie von Suhl – Quelle: OpenTopoMap (2016) Suhl ist eine kreisfreie Mittelstadt im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen.

Neu!!: Gisela Höhne und Suhl · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gisela Höhne und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Verdienstorden des Landes Berlin

Avers des Berliner Verdienstordens (grafische Darstellung) Der Verdienstorden des Landes Berlin wurde durch den Senat von Berlin anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins am 21.

Neu!!: Gisela Höhne und Verdienstorden des Landes Berlin · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Gisela Höhne und 1949 · Mehr sehen »

4. Februar

Der 4.

Neu!!: Gisela Höhne und 4. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »