Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gesta Danorum

Index Gesta Danorum

editio princeps ''Danorum Regum heroumque Historia'' Saxos Originalhandschrift mit eigenhändigen Ergänzungen Dänische Königliche Bibliothek, Kopenhagen Gesta Danorum („Die Taten der Dänen“) ist eine in lateinischer Sprache geschriebene, großangelegte Geschichte Dänemarks, die um 1200 von dem dänischen Geistlichen Saxo Grammaticus verfasst wurde.

19 Beziehungen: Abodriten, Dänen, Erstausgabe, Falster, Geschichte Dänemarks, Geschichte Mecklenburgs, Knut VI., Latein, Lexikon des Mittelalters, Lolland, Nationalgeschichte, Paul Herrmann (Germanist), Quelle (Geschichtswissenschaft), Ranen, Saxo Grammaticus, Slawen, Urzeit, Waldemar I. (Dänemark), Wenden.

Abodriten

Siedlungsgebiet des Stammesverbandes der AbodritenKarte nach Michael Müller-Wille: ''Zwischen Starigard/Oldenburg und Novgorod. Beiträge zur Archäologie west- und ostslawischer Gebiete im frühen Mittelalter.'' (.

Neu!!: Gesta Danorum und Abodriten · Mehr sehen »

Dänen

König Gudfreds legendärer Sohn Holger Danske gilt als nationale Personifikation Dänemarks Die Dänen sind ein germanisches Volk in Nordeuropa.

Neu!!: Gesta Danorum und Dänen · Mehr sehen »

Erstausgabe

Georg P. Salzmann hält eine Erstausgabe der Schachnovelle von Stefan Zweig in seinen Händen Erstausgabe (meist; Plural: editiones principes) ist ein Fachbegriff der Editionsphilologie und des Buchwesens, der die zeitlich erste gedruckte Ausgabe eines Textes, in erweiterter Verwendung auch die eines musikalischen oder graphischen Werkes bezeichnet.

Neu!!: Gesta Danorum und Erstausgabe · Mehr sehen »

Falster

Falster ist eine zu Dänemark gehörende 513,76 km² große Insel mit Einwohnern.

Neu!!: Gesta Danorum und Falster · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Gesta Danorum und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte Mecklenburgs

Siebenfeldriges mecklenburgisches Wappen. Jedes Feld symbolisiert einen der sieben Hauptherrschaftsteile des mecklenburgischen Staates: das Herzogtum Mecklenburg, die Fürstentümer (ehemaligen Bistümer) Schwerin und Ratzeburg, die Grafschaft Schwerin sowie die Herrschaften Rostock, Werle und Stargard. Die Geschichte Mecklenburgs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der deutschen Region Mecklenburg von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Gesta Danorum und Geschichte Mecklenburgs · Mehr sehen »

Knut VI.

Siegel Knuts VI. St.-Bendts-Kirche in Ringsted Knut VI. (* 1162/1163; † 1202) war von 1182 bis 1202 König von Dänemark.

Neu!!: Gesta Danorum und Knut VI. · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Gesta Danorum und Latein · Mehr sehen »

Lexikon des Mittelalters

Lexikon des Mittelalters Das Lexikon des Mittelalters (LMA, LexMA o. ä.) ist ein deutschsprachiges Nachschlagewerk zur Geschichte und Kultur des Mittelalters in neun Bänden und einem Registerband.

Neu!!: Gesta Danorum und Lexikon des Mittelalters · Mehr sehen »

Lolland

Lolland, alter Name Laaland („Wasserland“ in Bezug auf die zahlreichen Seen und Sumpfgewässer der Insel; von altnordisch lá), ist die flächenmäßig viertgrößte Insel des dänischen Mutterlands und nach Amager von der Bevölkerungszahl die fünftgrößte.

Neu!!: Gesta Danorum und Lolland · Mehr sehen »

Nationalgeschichte

Die Nationalgeschichte ist ein Deutungsmuster und zugleich eine Art von Geschichtsschreibung, bei der die Geschichte aus der nationalstaatlichen Perspektive betrachtet wird.

Neu!!: Gesta Danorum und Nationalgeschichte · Mehr sehen »

Paul Herrmann (Germanist)

Plakette am ehemaligen Wohnhaus Herrmanns in Torgau Otto Paul Herrmann (* 10. Dezember 1866 in Burg (bei Magdeburg); † 20. April 1930 in Torgau) war ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist.

Neu!!: Gesta Danorum und Paul Herrmann (Germanist) · Mehr sehen »

Quelle (Geschichtswissenschaft)

Als Quellen bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.

Neu!!: Gesta Danorum und Quelle (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Ranen

Ausgrabungsarbeiten in der Tempelburg am Kap Arkona Die Ranen (auch Rujanen, Ruani, Rugini) waren ein westslawisches Volk auf der Insel Rügen und dem umliegenden Festland.

Neu!!: Gesta Danorum und Ranen · Mehr sehen »

Saxo Grammaticus

Phantasievolle Darstellung des Saxo Grammaticus, Louis Moe (1857–1945), 1898 Saxos Originalhandschrift mit eigenhändigen Ergänzungen Dänische Königliche Bibliothek, Kopenhagen Saxo Grammaticus (* um 1160; † nach 1216) war ein dänischer Geschichtsschreiber und Geistlicher.

Neu!!: Gesta Danorum und Saxo Grammaticus · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Gesta Danorum und Slawen · Mehr sehen »

Urzeit

Urzeit oder Vorzeit bezeichnen sehr weit zurückliegende und schwer fassbare entwicklungsgeschichtliche Zeitspannen der Materie, der Welt und der Lebewesen.

Neu!!: Gesta Danorum und Urzeit · Mehr sehen »

Waldemar I. (Dänemark)

Statute Waldemars in Ringsted Waldemar I. der Große (Valdemar I. den Store; * 14. Januar 1131; † 12. Mai 1182 in Vordingborg) aus dem Haus Estridsson war König von Dänemark von 1157 bis 1182.

Neu!!: Gesta Danorum und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Wenden

Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slawen im deutschsprachigen Raum (Germania Slavica).

Neu!!: Gesta Danorum und Wenden · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »