Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gemisch

Index Gemisch

Unter einem Gemisch (Stoffgemisch) versteht man eine Substanz, die aus mindestens zwei Reinstoffen besteht.

99 Beziehungen: Aktivität (Chemie), Amphibolgruppe, Argon, Azeotrop, Bestandteil, Bims, Brekzie, Chemikalienverordnung (Schweiz), Chemische Reaktionstechnik, Chemischer Stoff, Cuvée, Destillation, Dispersität, Dolomit (Gestein), Druck (Physik), Endotherme Reaktion, Entmischung (Thermodynamik), Europäische Union, Eutektikum, Exotherme Reaktion, Extraktion (Trennverfahren), Fachsprache, Feldspat, Gasgemisch, Gehaltsangabe, Gel, Gelatine, Gemischtrennung, Glimmergruppe, Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, Granit, Haufwerk, Heterogenität, Homogenität, Isomerengemisch, Kaliumbromid, Kohlenstoffdioxid, Kolloid, Konglomerat (Gestein), Konzentration (Chemie), Korngröße, Korund, Lava, Löslichkeit, Legaldefinition, Liste individueller Mineralgemenge, Luft, Massenanteil, Massenkonzentration, Mechanik, ..., Mechanische Verfahrenstechnik, Membrantechnik, Meter, Mischbarkeit, Mischen (Verfahrenstechnik), Mischphase, Mischungskreuz, Mischungslücke, Mischungswärme, Molalität, Pflanzenschutz, Phase (Materie), Phasenübergang, Phasendiagramm, Quarz, Rührer, Reinstoff, Rektifikation (Verfahrenstechnik), Rheologie, Rubin, Salinität, Saphir, Sauerstoff, Silberbromid, Silbernitrat, Stereoisomerengemisch, Stickstoff, Stoffeigenschaft, Stoffmengenanteil, Stoffmengenkonzentration, Suspension (Chemie), Temperatur, Ternäres Gemisch, Thermodynamik, Thermodynamisches Gleichgewicht, Trennen (Verfahrenstechnik), Umkehrosmose, Verbrennungsluftverhältnis, Vermischung (Recht), Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 (Pflanzenschutzmittelverordnung), Volumen, Volumenanteil, Volumenkonzentration, Wärmestrom, Zubereitung, Zuckergehalt, Zustand (Thermodynamik), Zustandsraum (Thermodynamik), Zweitaktgemisch. Erweitern Sie Index (49 mehr) »

Aktivität (Chemie)

Die Aktivität a ist eine thermodynamische Größe der Dimension Zahl, die in der physikalischen Chemie anstelle der Stoffkonzentration verwendet wird.

Neu!!: Gemisch und Aktivität (Chemie) · Mehr sehen »

Amphibolgruppe

Die Amphibolgruppe (kurz: Amphibole) umfasst Silikate, die sich strukturell durch Doppelketten aus eckenverknüpften SiO4-Tetraedern auszeichnen und deren Zusammensetzung der folgenden verallgemeinerten Summenformel genügt: A0-1B2C5T8O22(OH)2.

Neu!!: Gemisch und Amphibolgruppe · Mehr sehen »

Argon

Argon („untätig, träge“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ar (bis 1957 nur A) und der Ordnungszahl 18.

Neu!!: Gemisch und Argon · Mehr sehen »

Azeotrop

x-y-Diagramm: Dampf-Flüssig-Gleichgewicht von Chloroform und Methanol, das bei einem Mischverhältnis von 0,65 mol/mol Chloroform und 0,35 mol/mol Methanol azeotropes Verhalten zeigt. Ein Azeotrop oder azeotropes Gemisch (vom griechischen Wort azeotropos abgeleitet, das so viel wie „Sieden ohne Änderung“ bedeutet) ist eine aus zwei oder mehr chemischen Verbindungen bestehende Flüssigkeit, deren Dampfphase dieselbe Zusammensetzung hat wie die Flüssigphase.

Neu!!: Gemisch und Azeotrop · Mehr sehen »

Bestandteil

Unter Bestandteil versteht man im deutschen Sachenrecht den Teil einer Sache, der nach natürlicher Verkehrsauffassung als zu der Hauptsache gehörig angesehen wird und nicht als selbständige Sache eingestuft werden kann.

Neu!!: Gemisch und Bestandteil · Mehr sehen »

Bims

Bims von Kos (Griechenland) Ägäis-Vulkans Santorin, Griechenland. Der Bims, Naturbims oder Bimsstein (über mittelhochdeutsch bimz von althochdeutsch pumiȥ / bumeȥ aus dem lateinischen Wort pumex, Genitiv pumicis) ist ein poröses (blasig aufgelockertes) glasiges Vulkangestein, das in seiner chemischen Zusammensetzung dem Obsidian entspricht und dessen Dichte aufgrund der zahlreichen Poren, die einen wesentlichen Teil des Volumens ausmachen, kleiner als die von Wasser ist, was bedeutet, dass Bims in Wasser aufschwimmt.

Neu!!: Gemisch und Bims · Mehr sehen »

Brekzie

Brekzie auf der Spitze des ''Sigiswanger Horns'' Vulkanische Brekzie Anstehenden bei Forsmark (Provinz Uppsala län (ehemals ''Uppland'')) in Schweden) Brekzie mit unterschiedlich großen Trümmern Sedimentäre Brekzien Eine Brekzie oder Breccie (vom italienischen breccia: Schotter, der Begriff findet sich bereits mehrfach bei Goethe) ist ein Gestein, das aus eckigen Gesteinstrümmern besteht, die durch eine feinkörnige Grundmasse verkittet sind.

Neu!!: Gemisch und Brekzie · Mehr sehen »

Chemikalienverordnung (Schweiz)

Die Chemikalienverordnung (ChemV) ist eine Verordnung aus dem schweizerischen Chemikalienrecht, die sich auf das Chemikaliengesetz (ChemG) stützt.

Neu!!: Gemisch und Chemikalienverordnung (Schweiz) · Mehr sehen »

Chemische Reaktionstechnik

Die Chemische Reaktionstechnik oder Chemische Verfahrenstechnik ist ein Untergebiet der Verfahrenstechnik bzw.

Neu!!: Gemisch und Chemische Reaktionstechnik · Mehr sehen »

Chemischer Stoff

Der chemische Stoff Natriumchlorid (Kochsalz) Ein chemischer Stoff ist ein Element, eine Verbindung oder ein Gemisch mit bestimmten chemischen und physikalischen Eigenschaften.

Neu!!: Gemisch und Chemischer Stoff · Mehr sehen »

Cuvée

Der Ausdruck Cuvée stammt aus dem Französischen und bezeichnet ursprünglich den Inhalt des Gärbehälters (von). Die Bedeutung des Wortes ist je nach Kontext unterschiedlich.

Neu!!: Gemisch und Cuvée · Mehr sehen »

Destillation

Sandbad oder Wasserbad '''15''': Rührmagnet/Siedesteinchen '''16''': Kühlendes Wasser-/Eisbad Destillation (lateinisch destillatio, von destillare „herabtröpfeln, herabtropfen“, von stilla „Tropfen“) ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen und anschließend durch Kondensation aufzufangen.

Neu!!: Gemisch und Destillation · Mehr sehen »

Dispersität

Dispersität (lat. dispergere ‚zerstreuen‘, ‚ausbreiten‘) bezeichnet wissenschaftlich die Eigenschaftsverteilung von zwei oder mehreren Phasen oder Partikeln in einer Mischung bzw.

Neu!!: Gemisch und Dispersität · Mehr sehen »

Dolomit (Gestein)

Trias der slowakischen Karpaten) Dolomitstein, kurz Dolomit, ist ein Karbonat-Gestein, das zu mindestens 90 Prozent aus dem Mineral Dolomit (chemische Formel CaMg(CO3)2 oder seltener CaCO3·MgCO3) besteht.

Neu!!: Gemisch und Dolomit (Gestein) · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Neu!!: Gemisch und Druck (Physik) · Mehr sehen »

Endotherme Reaktion

Als endotherm werden in der Chemie Reaktionen bezeichnet, bei denen Energie zugeführt werden muss.

Neu!!: Gemisch und Endotherme Reaktion · Mehr sehen »

Entmischung (Thermodynamik)

Als Entmischung oder Phasenseparation bezeichnet man in der Thermodynamik einen in Gemischen aus kondensierter Materie auftretenden Phasenübergang, in dessen Verlauf aus einer homogenen Mischphase koexistierende Phasen unterschiedlicher stofflicher Zusammensetzung entstehen.

Neu!!: Gemisch und Entmischung (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Gemisch und Europäische Union · Mehr sehen »

Eutektikum

Gefügeschliffbild des Eutektikums im System Blei–Zinn Eutektikum (eu- gut, τήκω teko schmelzen) ist ein Phasengleichgewicht, das sich dadurch auszeichnet, dass sich die Umgebungs­bedingungen (Freiheitsgrade) nur in einem sehr kleinen Bereich frei wählen lassen.

Neu!!: Gemisch und Eutektikum · Mehr sehen »

Exotherme Reaktion

Eine chemische Reaktion ist exotherm (von „außen, außerhalb“ und thermós „warm, heiß“), wenn sie mehr Energie freisetzt, als ihr zunächst als Aktivierungsenergie zugeführt wurde.

Neu!!: Gemisch und Exotherme Reaktion · Mehr sehen »

Extraktion (Trennverfahren)

Filtration Saughebers abgezogen. Dadurch kommt das Extraktionsgut öfter mit unbeladenem aufnahmefähigen Extraktionsmittel in Kontakt und die Extraktion verläuft schneller, vollständiger und automatisiert. Scheidetrichter mit einer organischen Phase oben und einer grün gefärbten wässerigen Phase unten Großtechnische Extraktionsanlage in der Lebensmittelindustrie Extraktion (von ‚herausziehen, entnehmen‘) nennt man jedes Trennverfahren, bei dem mit Hilfe eines (festen, flüssigen oder gasförmigen) Extraktionsmittels eine oder mehrere Komponenten aus einem Stoffgemisch (aus festen, flüssigen oder gasförmigen Einzelstoffen bestehend), dem Extraktionsgut, herausgelöst wird.

Neu!!: Gemisch und Extraktion (Trennverfahren) · Mehr sehen »

Fachsprache

Eine Fachsprache, auch Technolekt, ist die für ein bestimmtes Fachgebiet oder für eine bestimmte Branche geltende Sprache.

Neu!!: Gemisch und Fachsprache · Mehr sehen »

Feldspat

Feldspat-Blöcke in Monzogranit im Joshua-Tree-Nationalpark Einkristall eines monoklinen Feldspats aus dem Jequitinhonha-Tal, Minas Gerais, Brasilien(Größe: 18 cm × 21 cm × 8,5 cm) Die Minerale der Feldspatgruppe (kurz Feldspate) sind eine große Gruppe sehr häufig vorkommender Silikate mit der allgemeinen chemischen Zusammensetzung (Ba,Ca,Na,K,NH4,Sr)(Al,Fe3+,B,Si)4O8.

Neu!!: Gemisch und Feldspat · Mehr sehen »

Gasgemisch

Gasgemische sind Gemische aus mindestens zwei verschiedenen Gasen.

Neu!!: Gemisch und Gasgemisch · Mehr sehen »

Gehaltsangabe

Gehaltsangaben – auch Gehaltsgrößen genannt – geben in Chemie und Physik den Gehalt eines Stoffes in einem Stoffgemisch an (DIN 1310), quantifizieren also den materiellen Anteil eines einzelnen Stoffes an einem festen, flüssigen oder gasförmigen Gemisch, beispielsweise einer wässerigen Lösung oder einer Legierung (vgl. Kennzahl).

Neu!!: Gemisch und Gehaltsangabe · Mehr sehen »

Gel

Ein Gel ist ein disperses System, das aus mindestens zwei Komponenten besteht.

Neu!!: Gemisch und Gel · Mehr sehen »

Gelatine

Gelatineplatten zum Kochen und Backen Gelatine ist ein Stoffgemisch aus geschmacksneutralen tierischen Proteinen.

Neu!!: Gemisch und Gelatine · Mehr sehen »

Gemischtrennung

Unter Gemischtrennung versteht die Technische Chemie ein Trennverfahren für unter naturgegebenen Bedingungen oder durch menschliches Handeln Vermischtes.

Neu!!: Gemisch und Gemischtrennung · Mehr sehen »

Glimmergruppe

Als Glimmergruppe, kurz Glimmer oder Mica, bezeichnet man eine Gruppe von Mineralen aus der Abteilung der Schichtsilikate mit dem gleichen atomaren Aufbau.

Neu!!: Gemisch und Glimmergruppe · Mehr sehen »

Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) der Vereinten Nationen ist ein weltweit einheitliches System zur Einstufung von Chemikalien sowie deren Kennzeichnung auf Verpackungen und in Sicherheitsdatenblättern.

Neu!!: Gemisch und Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Gemisch und Granit · Mehr sehen »

Haufwerk

Haufwerke sind Gemische fester Partikel (granulare Materie), die lose vermengt oder fest miteinander verpresst oder verbacken sind.

Neu!!: Gemisch und Haufwerk · Mehr sehen »

Heterogenität

Schematische Darstellung von homogen, heterogen und inhomogen (v. l. n. r.) Heterogenität („anders, abweichend“ und, „Geschlecht, Art, Gattung“) ist allgemein die Uneinheitlichkeit oder Verschiedenheit der Elemente einer Menge hinsichtlich eines oder mehrerer Merkmale.

Neu!!: Gemisch und Heterogenität · Mehr sehen »

Homogenität

Homogenität (von ὁμός homόs „gleich“ und γένεσις genesis „Erzeugung, Geburt“, also etwa: gleiche Beschaffenheit) bezeichnet die Gleichheit einer Eigenschaft, über die gesamte Ausdehnung eines Systems oder auch die Gleichartigkeit von Elementen eines Systems.

Neu!!: Gemisch und Homogenität · Mehr sehen »

Isomerengemisch

Als Isomerengemisch wird in der Organischen Chemie ein Substanzgemisch bezeichnet, welches sich aus zwei oder mehr Isomeren zusammensetzt.

Neu!!: Gemisch und Isomerengemisch · Mehr sehen »

Kaliumbromid

Kaliumbromid ist das Kalium-Salz des Bromwasserstoffs, das farblose Kristallwürfel bildet, die noch besser als Kaliumchlorid in Wasser löslich sind.

Neu!!: Gemisch und Kaliumbromid · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Gemisch und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kolloid

Als Kolloide (von kólla „Leim“ und εἶδος eidos „Form, Aussehen“) oder Kolloiddispersion werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die im Dispersionsmedium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit) fein verteilt sind.

Neu!!: Gemisch und Kolloid · Mehr sehen »

Konglomerat (Gestein)

Puddingstone'' („Puddingstein“). Konglomerat in Aspendos (Türkei) Ein Konglomerat (lateinisch conglomerare „zusammenballen“) ist in der Geologie ein grobkörniges, klastisches Sedimentgestein, das aus mindestens 50 % gerundeten Komponenten (Kies oder Geröll) besteht, die durch eine feinkörnige Matrix verkittet sind.

Neu!!: Gemisch und Konglomerat (Gestein) · Mehr sehen »

Konzentration (Chemie)

Reagenzgläser mit Flüssigkeit, in denen ein blauer Farbstoff in unterschiedlicher Konzentration gelöst ist. In dem Reagenzglas mit dunkelblauer Flüssigkeit (vorne) ist der blaue Farbstoff in hoher Konzentration gelöst. In den folgenden Reagenzgläsern ist der blaue Farbstoff in einer jeweils geringerer Konzentration gelöst (und gleichzeitig in geringerer Menge, da das Volumen etwa gleich ist). Bild ist AI-generiert. Die Konzentration ist nach DIN 1310 eine Gehaltsangabe, die auf das Volumen des Gemisches bezogen ist.

Neu!!: Gemisch und Konzentration (Chemie) · Mehr sehen »

Korngröße

Korngrößen von 0,016 mm bis 2,0 mm Der Begriff Korngröße beschreibt die Größe einzelner Partikel (auch Körner genannt) in einem Gemenge.

Neu!!: Gemisch und Korngröße · Mehr sehen »

Korund

Der Korund ist ein relativ häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Gemisch und Korund · Mehr sehen »

Lava

Zehn Meter hohe Lavafontäne auf Hawaii Lava ist die Bezeichnung für eruptiertes Magma, das flüssig an die Erdoberfläche ausgetreten ist.

Neu!!: Gemisch und Lava · Mehr sehen »

Löslichkeit

Auflösen von Salz als Beispiel für eine lösliche Verbindung. Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann, bis Sättigung eintritt.

Neu!!: Gemisch und Löslichkeit · Mehr sehen »

Legaldefinition

Legaldefinition ist die Definition eines Rechtsbegriffs in einem Gesetz durch den Gesetzgeber.

Neu!!: Gemisch und Legaldefinition · Mehr sehen »

Liste individueller Mineralgemenge

Die Liste der Mineralgemenge ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von individuell benannten Mineralgemengen, von denen einige ehemals zu den Mineralen zählten und andere teilweise als Gesteine angesehen werden oder im weitesten Sinne mit ihnen zusammenhängen.

Neu!!: Gemisch und Liste individueller Mineralgemenge · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Neu!!: Gemisch und Luft · Mehr sehen »

Massenanteil

Der Massenanteil gibt den relativen Anteil einer Masse an der Gesamtmasse eines betrachteten Stoffgemisches an.

Neu!!: Gemisch und Massenanteil · Mehr sehen »

Massenkonzentration

Die Massenkonzentration (Formelzeichen nach DIN 1310: ''β''; nach IUPAC: ''ρ'' oder ''γ''), mitunter auch als Partialdichte bezeichnet, ist eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Neu!!: Gemisch und Massenkonzentration · Mehr sehen »

Mechanik

Die Mechanik (von) ist in den Naturwissenschaften und den Ingenieurwissenschaften die Lehre von der Bewegung und Verformung von Körpern sowie den dabei wirkenden Kräften.

Neu!!: Gemisch und Mechanik · Mehr sehen »

Mechanische Verfahrenstechnik

Die Mechanische Verfahrenstechnik ist eine Teildisziplin der Verfahrenstechnik und behandelt die Umwandlung von Stoff­systemen durch überwiegend mechanische Einwirkungen.

Neu!!: Gemisch und Mechanische Verfahrenstechnik · Mehr sehen »

Membrantechnik

Die Membrantechnik umfasst in der Verfahrenstechnik Vorrichtungen und Verfahren zum Transport von Stoffen zwischen zwei Fraktionen unter Zuhilfenahme permeabler Membranen (Trennmembranen).

Neu!!: Gemisch und Membrantechnik · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Gemisch und Meter · Mehr sehen »

Mischbarkeit

Methylvinylketon / Wasser:mischbar unterhalb 28 °C und oberhalb 84 °C,nicht mischbar dazwischen Unter Mischbarkeit versteht man die qualitative Aussage, dass bei der Vermengung von mindestens zwei verschiedenen Flüssigkeiten sie sich vollständig unter Bildung einer einzigen homogenen Phase mischen.

Neu!!: Gemisch und Mischbarkeit · Mehr sehen »

Mischen (Verfahrenstechnik)

Das Mischen ist eine Grundoperation der mechanischen Verfahrenstechnik.

Neu!!: Gemisch und Mischen (Verfahrenstechnik) · Mehr sehen »

Mischphase

Unter einer Mischphase versteht man in der Thermodynamik eine homogene Phase, welche aus zwei oder mehr Stoffen besteht.

Neu!!: Gemisch und Mischphase · Mehr sehen »

Mischungskreuz

Mischungskreuz. Die Gehalte der Zutaten stehen links oben und unten, dazwischen der gewünschte Gehalt der Mischung. Rechts oben und unten stehen Differenzen dieser Gehalte. Deren Zahlenwerte werden als zu verwendende Teilmengen interpretiert. Das Mischungskreuz (auch Andreaskreuz genannt) ist ein Rechenschema für das Mengenverhältnis zweier Zutaten einer Mischung, also die Gewichtsfaktoren im gewichteten arithmetischen Mittel, für einen gewünschten Mittelwert.

Neu!!: Gemisch und Mischungskreuz · Mehr sehen »

Mischungslücke

Als Mischungslücke bezeichnet man zusammenhängende Zustände im thermodynamischen Zustandsraum eines Stoffgemisches, in denen das Stoffgemisch im thermodynamischen Gleichgewicht in mindestens zwei koexistierenden Phasen vorliegt.

Neu!!: Gemisch und Mischungslücke · Mehr sehen »

Mischungswärme

Die Mischungswärme hE (auch als Mischungsenthalpie oder Exzessenthalpie bezeichnet) ist die Wärme, die beim Mischen reiner chemischer Stoffe auftritt.

Neu!!: Gemisch und Mischungswärme · Mehr sehen »

Molalität

Die Molalität (Formelzeichen: b, teilweise auch m) ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Lösungen.

Neu!!: Gemisch und Molalität · Mehr sehen »

Pflanzenschutz

Der Pflanzenschutz umfasst die Gesamtheit der Bemühungen, Schäden und Leistungsminderungen von Nutzpflanzen durch Ausnutzung aller einschlägigen wissenschaftlich Erkenntnisse in einer ökologisch und ökonomisch angemessenen Weise zu verhindern oder zu mildern.

Neu!!: Gemisch und Pflanzenschutz · Mehr sehen »

Phase (Materie)

Eine Phase ist ein räumlicher Bereich, in dem die Materialeigenschaften, wie etwa Dichte, Brechungsindex oder chemische Zusammensetzung, homogen sind.

Neu!!: Gemisch und Phase (Materie) · Mehr sehen »

Phasenübergang

Komplexes Phasendiagramm von 4He Ein Phasenübergang bzw.

Neu!!: Gemisch und Phasenübergang · Mehr sehen »

Phasendiagramm

Phasendiagramme von Reinstoffen in der Druck-Temperatur-Ebene. Oben: „normales“ Verhalten – die Schmelzdruckkurve zwischen fester und flüssiger Phase hat eine positive Steigung. Unten: Reinstoff mit Dichteanomalie wie etwa Wasser– die Schmelzdruckkurve zwischen fester und flüssiger Phase hat eine negative Steigung. Zustandsfläche eines Reinstoffes im Druck-Volumen-Temperatur-Zustandsraum. Eine aus Siede- und Kondensationskurve bestehende Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet flüssig-gasförmig und erscheint in die Druck-Temperatur-Ebene projiziert als Tripelpunkt und kritischen Punkt verbindende Dampfdruckkurve. Ein Phasendiagramm (auch Zustandsdiagramm, Zustandsschaubild oder Gleichgewichtsschaubild) ist eine Projektion von Phasengrenzlinien aus dem Zustandsraum eines thermodynamischen Systems in ein zweidimensionales kartesisches Koordinatensystem oder in ein Dreiecksdiagramm.

Neu!!: Gemisch und Phasendiagramm · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Neu!!: Gemisch und Quarz · Mehr sehen »

Rührer

Rührer (von mittelhochdeutsch rüeren „rühren, umrühren“) sind die Werkzeuge eines Rührgeräts, Rührapparats, Rührkessels bzw.

Neu!!: Gemisch und Rührer · Mehr sehen »

Reinstoff

Als Reinstoff bezeichnet man in der Chemie einen Stoff, der einheitlich aus nur einer chemischen Verbindung oder einem chemischen Element zusammengesetzt ist; der Begriff steht im Gegensatz zu einem Gemisch.

Neu!!: Gemisch und Reinstoff · Mehr sehen »

Rektifikation (Verfahrenstechnik)

Die Rektifikation, auch Gegenstromdestillation genannt, ist ein thermisches Trennverfahren zum Auftrennen einer homogenen Lösung aus zwei oder mehr Stoffen.

Neu!!: Gemisch und Rektifikation (Verfahrenstechnik) · Mehr sehen »

Rheologie

Die Rheologie (von und de) oder Fließkunde ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von Materie beschäftigt.

Neu!!: Gemisch und Rheologie · Mehr sehen »

Rubin

Hell „taubenblutroter“ Rubin aus Jegdalek, Kabul, Afghanistan Dunkel „taubenblutroter“ Rubin aus Mogok, Mandalay, Myanmar Zweifarbiger Korund mit rubinrosa und saphirvioletten Farbzonen aus Winza, Distrikt Mpapwa, Tansania Als Rubin (lateinisch Rubinus) bezeichnet man die rote Varietät des Minerals Korund (Al2O3).

Neu!!: Gemisch und Rubin · Mehr sehen »

Salinität

Als Salinität (von) bezeichnet man (vereinfachend) den Salzgehalt eines Gewässers, Wasserkörpers bzw.

Neu!!: Gemisch und Salinität · Mehr sehen »

Saphir

Saphir (Aussprache oder) ist eine Varietät des Minerals Korund.

Neu!!: Gemisch und Saphir · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Gemisch und Sauerstoff · Mehr sehen »

Silberbromid

Silberbromid ist eine chemische Verbindung des Silbers, die zu den Bromiden zählt.

Neu!!: Gemisch und Silberbromid · Mehr sehen »

Silbernitrat

Silbernitrat (trivial: Höllenstein) ist ein Salz der Salpetersäure.

Neu!!: Gemisch und Silbernitrat · Mehr sehen »

Stereoisomerengemisch

Als Stereoisomerengemisch wird in der Organischen Chemie ein Stoffgemisch bezeichnet, welches sich aus zwei oder mehr Stereoisomeren zusammensetzt.

Neu!!: Gemisch und Stereoisomerengemisch · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Gemisch und Stickstoff · Mehr sehen »

Stoffeigenschaft

dichroitischem Glas Spektrallinien aus dem Emissionsspektrum von Eisen Eine Stoffeigenschaft ist charakteristisch und spezifisch für einen Reinstoff oder ein Stoffgemisch.

Neu!!: Gemisch und Stoffeigenschaft · Mehr sehen »

Stoffmengenanteil

Der Stoffmengenanteil (Formelzeichen: x, bei Gasgemischen optional y, daneben auch \chi), früher auch als Molenbruch oder fälschlich Molbruch bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen.

Neu!!: Gemisch und Stoffmengenanteil · Mehr sehen »

Stoffmengenkonzentration

Die Stoffmengenkonzentration (Formelzeichen: c), veraltet auch als Molarität bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Neu!!: Gemisch und Stoffmengenkonzentration · Mehr sehen »

Suspension (Chemie)

Beispiel für eine Suspension: Blut Beispiel für eine Suspension: Hefeweizenbier Eine Suspension (‚in der Schwebe lassen‘) ist ein heterogenes Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und darin fein verteilten Festkörpern (Partikeln).

Neu!!: Gemisch und Suspension (Chemie) · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Gemisch und Temperatur · Mehr sehen »

Ternäres Gemisch

Gibbssches Dreiecksdiagramm zur Darstellung der Zusammensetzung ternärer Verbindungen, hier bestehend aus den Komponenten A, B und C Ein ternäres Gemisch ist ein Gemisch aus drei Stoffen.

Neu!!: Gemisch und Ternäres Gemisch · Mehr sehen »

Thermodynamik

Typischer thermodynamischer Vorgang am Beispiel der prinzipiellen Wirkungsweise eines durch Dampf betriebenen Motors (rot.

Neu!!: Gemisch und Thermodynamik · Mehr sehen »

Thermodynamisches Gleichgewicht

Ein System ist im thermodynamischen Gleichgewicht, wenn es in einem stationären Zustand ist, in dem alle makroskopischen Flüsse von Materie und Energie innerhalb des Systems verschwinden.

Neu!!: Gemisch und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Trennen (Verfahrenstechnik)

Ein Trennverfahren nutzt die unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften von miteinander vermischten Stoffen aus, um diese voneinander zu trennen.

Neu!!: Gemisch und Trennen (Verfahrenstechnik) · Mehr sehen »

Umkehrosmose

Bedingungen für das osmotische Gleichgewicht und die UmkehrosmoseK. W. Böddeker, H. Strathmann: ''Die Membranfiltration,'' Chemie in unserer Zeit, 8. Jahrg. 1974, S. 105.Die Umkehrosmose oder Reversosmose ist ein physikalisches Verfahren der Membrantechnik zur Konzentrierung von in Flüssigkeiten gelösten Stoffen, bei der mit Druck der natürliche Osmose-Prozess umgekehrt wird.

Neu!!: Gemisch und Umkehrosmose · Mehr sehen »

Verbrennungsluftverhältnis

Motorleistung und spezifischer Verbrauch bei Ottomotoren, aufgetragen über die Luftzahl λ Ein Brennstoff-Luft-Gemisch oder speziell bei Verbrennungsmotoren auch Kraftstoff-Luft-Gemisch wird gekennzeichnet durch sein Verbrennungsluft­verhältnis λ (Lambda; kurz auch Luftverhältnis oder Luftzahl genannt), eine Kennzahl mit der Einheit Eins aus der Verbrennungslehre, die das Massenverhältnis von Luft zu Brennstoff relativ zum jeweils stöchiometrisch idealen Verhältnis für einen theoretisch vollständigen Verbrennungsprozess angibt.

Neu!!: Gemisch und Verbrennungsluftverhältnis · Mehr sehen »

Vermischung (Recht)

Unter Vermischung oder Vermengung versteht man im Sachenrecht die technische Vermischung von bisher rechtlich selbständigen Sachen zu wesentlichen Bestandteilen einer neuen einheitlichen Menge.

Neu!!: Gemisch und Vermischung (Recht) · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 (Pflanzenschutzmittelverordnung)

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Gemisch und Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 (Pflanzenschutzmittelverordnung) · Mehr sehen »

Volumen

Das Volumen (Plural Volumen oder Volumina; von lateinisch volumen „Windung, Krümmung“, aus volvere „wälzen, rollen“), auch: Raum- oder Kubikinhalt, ist der räumliche Inhalt eines geometrischen Körpers.

Neu!!: Gemisch und Volumen · Mehr sehen »

Volumenanteil

Der Volumenanteil (Formelzeichen: ''φ''), früher auch als Volumenbruch bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen.

Neu!!: Gemisch und Volumenanteil · Mehr sehen »

Volumenkonzentration

Die Volumenkonzentration (Formelzeichen: ''σ'') ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen.

Neu!!: Gemisch und Volumenkonzentration · Mehr sehen »

Wärmestrom

Der Wärmestrom oder Wärmefluss (Formelzeichen nach DIN 1304: \dot, \Phi_\mathrm oder \Phi) ist eine physikalische Größe zur quantitativen Beschreibung von Wärmeübertragungsvorgängen.

Neu!!: Gemisch und Wärmestrom · Mehr sehen »

Zubereitung

Zubereitung ist eine Tätigkeit, durch die gemäß einem Kochrezept (Kochkunst) oder einer Rezeptur (Chemie/Medizin) aus bestimmten Zutaten bzw.

Neu!!: Gemisch und Zubereitung · Mehr sehen »

Zuckergehalt

Zuckergehalt verschiedener Apfelsorten im Vergleich Der Zuckergehalt oder Gesamtzuckergehalt beschreibt den Anteil von Zucker der Gesamtmasse oder des Gesamtvolumens.

Neu!!: Gemisch und Zuckergehalt · Mehr sehen »

Zustand (Thermodynamik)

Der Zustand eines Systems in der Thermodynamik wird durch die Angabe aller für die Abgrenzung zu anderen Zuständen notwendigen Zustandsgrößen charakterisiert.

Neu!!: Gemisch und Zustand (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Zustandsraum (Thermodynamik)

In der Thermodynamik ist ein thermodynamischer Zustandsraum Z ein Teil eines mathematischen Modells für ein thermodynamisches System.

Neu!!: Gemisch und Zustandsraum (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Zweitaktgemisch

Zweitaktgemisch ist ein umgangssprachlicher Begriff für die semantisch richtige Bezeichnung Zweitaktmischung, einem Kraftstoff für Zweitakt-Ottomotoren.

Neu!!: Gemisch und Zweitaktgemisch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gemenge, Gemischtypen, Homogenes Gemisch, Stoffgemenge, Stoffgemisch, Vermengen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »