Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Galaktisches Jahr

Index Galaktisches Jahr

Eigenbewegungen in den letzten 15 Jahren. Ein galaktisches Jahr (GJ) bezeichnet den vollständigen Umlauf des Sonnensystems um das Zentrum der Milchstraße.

23 Beziehungen: Bahnebene, Bakterien, Deutschlandfunk, Dirk Lorenzen, Erde, Eukaryoten, Galaktisches Koordinatensystem, Galaktisches Zentrum, Galaxie, Gegenwart, Infrarotastronomie, Kambrische Explosion, Kontinent, Kreide-Paläogen-Grenze, Massenaussterben, Mensch, Ozean, Pawel Petrowitsch Parenago, Perm-Trias-Grenze, Prokaryoten, Sonne, Sonnensystem, Vielzeller.

Bahnebene

Die Bahnebene oder Orbitalebene ist die Ebene der Umlaufbahn eines Himmelskörpers.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Bahnebene · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Bakterien · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Dirk Lorenzen

Dirk H. Lorenzen (* 1968) ist ein deutscher Physiker und Wissenschaftsjournalist mit den Spezialgebieten Astronomie und Raumfahrt.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Dirk Lorenzen · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Erde · Mehr sehen »

Eukaryoten

Schematische Darstellung einer Tierzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Schematische Darstellung einer Pflanzenzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Plasma­mem­bran, 11: Spitzenkörper (engl.), 12: Golgi-Apparat Eukaryoten oder Eukaryonten (Eukaryota) (von altgriechisch εὖ eu.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Eukaryoten · Mehr sehen »

Galaktisches Koordinatensystem

Das galaktische Koordinatensystem nutzt die Sonne als Ursprung. Die galaktische Breite b ist der Winkel zwischen der galaktischen Ebene und dem Objekt. Die galaktische Länge \ell wird in der galaktischen Ebene in Bezug zur Richtung Sonne – Galaktisches Zentrum gemessen. Längengrade des galaktischen Koordinatensystems Das galaktische Koordinatensystem ist eines der astronomischen Koordinatensysteme, die in der sphärischen Astronomie verwendet werden.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Galaktisches Koordinatensystem · Mehr sehen »

Galaktisches Zentrum

Sagittarius), das nur von der Südhalbkugel aus im Zenit zu sehen ist. Das galaktische Zentrum ist das Baryzentrum der Milchstraße.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Galaktisches Zentrum · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: Galaktisches Jahr und Galaxie · Mehr sehen »

Gegenwart

Gegenwart ist eine Bezeichnung für ein nicht genau bestimmtes Zeitintervall zwischen vergangener Zeit (Vergangenheit) und kommender, künftiger Zeit (Zukunft).

Neu!!: Galaktisches Jahr und Gegenwart · Mehr sehen »

Infrarotastronomie

Whirlpool-Galaxie im infraroten Licht bei 2 μm Die Infrarotastronomie ist ein experimenteller Teilbereich der Astronomie, der die von astronomischen Objekten ausgesandte Infrarotstrahlung nutzt.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Infrarotastronomie · Mehr sehen »

Kambrische Explosion

Als kambrische Explosion, kambrische Artenexplosion oder auch kambrische Radiation (vgl. Adaptive Radiation) wird das fast gleichzeitige erstmalige Vorkommen von Vertretern fast aller heutigen Tierstämme im geologisch winzigen Zeitraum von 5 bis 10 Millionen Jahren zu Beginn des Kambriums vor etwa 541 Millionen Jahren bezeichnet.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Kambrische Explosion · Mehr sehen »

Kontinent

Weltkarte der Ozeane und Kontinente (Bildmontage aus Satellitenaufnahmen) Anzahl der Kontinente in unterschiedlicher Zählweise Ein Kontinent („zusammenhängendes Land“) ist eine geschlossene Festlandmasse.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Kontinent · Mehr sehen »

Kreide-Paläogen-Grenze

Die Kreide-Paläogen-Grenze, auch K-P-Grenze, früher Kreide-Tertiär-Grenze, auch K/T-Grenze genannt, ist der Zeitpunkt eines geologischen Ereignisses vor Mio.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Kreide-Paläogen-Grenze · Mehr sehen »

Massenaussterben

Ein Massenaussterben, auch Faunenschnitt oder Faunenwechsel genannt, ist ein in geologisch kurzen Zeitabschnitten von einigen tausend bis mehreren hunderttausend Jahren stattfindendes großes Artensterben, das sich vom normalen sogenannten Hintergrundaussterben ebenso deutlich abhebt wie von Massensterben: außergewöhnlichen, drastischen Verlusten von Individuen einer oder vieler Populationen einer Art innerhalb kurzer Zeit.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Massenaussterben · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Mensch · Mehr sehen »

Ozean

Karte des Weltmeeres Moderne Rekonstruktion eines typischen antiken Weltbilds nach Anaximander Als Ozean (Plural Ozeane; von ‚die Erdscheibe umfließender Weltstrom‘, personifiziert als antiker Gott Okeanos) bezeichnet man die größten Meere der Erde.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Ozean · Mehr sehen »

Pawel Petrowitsch Parenago

Pawel Petrowitsch Parenago (* in Jekaterinodar; † 5. Januar 1960 in Moskau) war ein russischer Astronom und Hochschullehrer.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Pawel Petrowitsch Parenago · Mehr sehen »

Perm-Trias-Grenze

Devon, an der Perm-Trias-Grenze, Trias-Jura-Grenze sowie der Kreide-Paläogen-Grenze. An der Perm-Trias-Grenze (auch PT-Grenze oder Perm-Trias-Ereignis genannt) vor rund 252 Millionen Jahren, am Übergang vom Perm zur Trias, zugleich die Grenze zwischen Paläozoikum (Erdaltertum) und Mesozoikum (Erdmittelalter), ereignete sich das größte Massenaussterben des 541 Millionen Jahre umfassenden Phanerozoikums.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Perm-Trias-Grenze · Mehr sehen »

Prokaryoten

Wendel. Das Flagellum ist hier nicht realistisch dargestellt. Prokaryoten (Prokaryota), auch Prokaryonten (Prokaryonta), bezeichnet zelluläre Lebewesen, die keinen Zellkern besitzen.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Prokaryoten · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Sonne · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Sonnensystem · Mehr sehen »

Vielzeller

fluoreszenzmikroskopischen Aufnahme. Vielzeller oder Mehrzeller sind Lebewesen, die aus mehreren Zellen aufgebaut sind.

Neu!!: Galaktisches Jahr und Vielzeller · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »