Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

US-amerikanische Fußballnationalmannschaft

Index US-amerikanische Fußballnationalmannschaft

Die US-amerikanische Fußballnationalmannschaft ist die Männer-Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten.

279 Beziehungen: Aaron Long, Adrian Knup, Alejandro Zendejas, Alexi Lalas, Alketas Panagoulias, Andreas Ogris, Arena Pernambuco, Argentinische Fußballnationalmannschaft, Aztekenstadion, Österreichische Fußballnationalmannschaft, Barbadische Fußballnationalmannschaft, Bebeto, Belgische Fußballnationalmannschaft, Ben Olsen, Berlin, Bill Hamid, Bob Bradley, Bob Gansler, Bob Kehoe, Bobby Wood, Bora Milutinović, Brad Friedel, Brad Guzan, Brasilianische Fußballnationalmannschaft, Brek Shea, Brenden Aaronson, Brian McBride, Bruce Arena, Bruce Murray, Cameron Carter-Vickers, Carlos Bocanegra, Carson (Kalifornien), Chilenische Fußballnationalmannschaft, Chris Richards, Christian Pulisic, Claudio Reyna, Clint Dempsey, Clint Mathis, Cobi Jones, CONCACAF Gold Cup, CONCACAF Gold Cup 1991, CONCACAF Gold Cup 1993, CONCACAF Gold Cup 1996, CONCACAF Gold Cup 1998, CONCACAF Gold Cup 2000, CONCACAF Gold Cup 2002, CONCACAF Gold Cup 2003, CONCACAF Gold Cup 2005, CONCACAF Gold Cup 2007, CONCACAF Gold Cup 2009, ..., CONCACAF Gold Cup 2011, CONCACAF Gold Cup 2013, CONCACAF Gold Cup 2015, CONCACAF Gold Cup 2017, CONCACAF Gold Cup 2019, CONCACAF Gold Cup 2021, CONCACAF Gold Cup 2023, CONCACAF-Nations-Cup 1963, CONCACAF-Nations-Cup 1967, CONCACAF-Nations-Cup 1969, CONCACAF-Nations-Cup 1971, CONCACAF-Nations-Cup 1973, CONCACAF-Nations-Cup 1985, CONCACAF-Nations-Cup 1989, CONMEBOL, Copa América, Copa América 1993, Copa América 1995, Copa América 2007, Copa América Centenario 2016, Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft, Cristian Zaccardo, DaMarcus Beasley, David Régis, DeJuan Jones, Dettmar Cramer (Fußballtrainer), Deutsche Fußballnationalmannschaft, Earnie Stewart, Eddie Johnson (Fußballspieler, März 1984), Eddie Pope, Eigentor, Englische Fußballnationalmannschaft, Eric Wynalda, Erik Palmer-Brown, Ernö Schwarz, Espenmoos, Estadio Jalisco, Ethan Horvath, FIFA-Konföderationen-Pokal 1997, FIFA-Konföderationen-Pokal 1999, FIFA-Konföderationen-Pokal 2001, FIFA-Konföderationen-Pokal 2003, FIFA-Konföderationen-Pokal 2009, FIFA-Konföderationen-Pokal 2013, FIFA-Konföderationen-Pokal 2017, FIFA-Ländercode, Folarin Balogun, Frankreich, Fußball-Europameisterschaft, Fußball-Weltmeisterschaft, Fußball-Weltmeisterschaft 1930, Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Vereinigte Staaten, Fußball-Weltmeisterschaft 1934, Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Vereinigte Staaten, Fußball-Weltmeisterschaft 1938, Fußball-Weltmeisterschaft 1950, Fußball-Weltmeisterschaft 1950/Vereinigte Staaten, Fußball-Weltmeisterschaft 1954, Fußball-Weltmeisterschaft 1958, Fußball-Weltmeisterschaft 1962, Fußball-Weltmeisterschaft 1966, Fußball-Weltmeisterschaft 1970, Fußball-Weltmeisterschaft 1974, Fußball-Weltmeisterschaft 1978, Fußball-Weltmeisterschaft 1982, Fußball-Weltmeisterschaft 1986, Fußball-Weltmeisterschaft 1990, Fußball-Weltmeisterschaft 1990/Vereinigte Staaten, Fußball-Weltmeisterschaft 1994, Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Vereinigte Staaten, Fußball-Weltmeisterschaft 1998, Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Vereinigte Staaten, Fußball-Weltmeisterschaft 2002, Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Vereinigte Staaten, Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Vereinigte Staaten, Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Vereinigte Staaten, Fußball-Weltmeisterschaft 2014, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (CONCACAF), Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Vereinigte Staaten, Fußball-Weltmeisterschaft 2018, Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Qualifikation (CONCACAF), Fußball-Weltmeisterschaft 2022, Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Qualifikation (CONCACAF), Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Vereinigte Staaten, Fußballnationalmannschaft der DDR, Fußballrivalität zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten, Fullerton (Kalifornien), George Bello, George W. Bush, Georges Bregy, Gerhard Rodax, Ghanaische Fußballnationalmannschaft, Gianluca Busio, Giants Stadium, Giovanni Reyna, Gregg Berhalter, Haitianische Fußballnationalmannschaft, Honduranische Fußballnationalmannschaft, Iranische Fußballnationalmannschaft, Italienische Fußballnationalmannschaft, Ivorische Fußballnationalmannschaft, Jacksonville (Florida), Jalen Neal, Jamaikanische Fußballnationalmannschaft, James Sands, Jürgen Klinsmann, Jeff Agoos, Jermaine Jones, Joe Scally, Joe-Max Moore, Johann Herberger, John Anthony Brooks, John Kowalski, Jovan Kirovski, Jozy Altidore, Jugoslawische Fußballnationalmannschaft, Kamerunische Fußballnationalmannschaft, Kanadische Fußballnationalmannschaft, Kasey Keller, König-Fahd-Pokal 1992, König-Fahd-Pokal 1995, Kellyn Acosta, Kevin Paredes, Kristoffer Lund, Landon Donovan, Lennard Maloney, Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen, Liste der Fußballspieler mit mindestens 50 Länderspieltoren, Liste der Länderspiele der US-amerikanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Rekordtorschützen in Fußball-Länderspielen, Luca de la Torre, Marc Janko, Marc-André ter Stegen, Marcelo Balboa, Mark McKenzie (Fußballspieler), Matt Turner (Fußballspieler), Mexikanische Fußballnationalmannschaft, Mexiko-Stadt, Michael Bradley, Miles Robinson, Milwaukee, Mix Diskerud, Nani, Nichtangriffspakt von Gijón, Niederländische Fußballnationalmannschaft, Nike (Unternehmen), Norwegen, Olympische Sommerspiele 1908/Fußball, Olympische Sommerspiele 1912/Fußball, Olympische Sommerspiele 1920/Fußball, Olympische Sommerspiele 1924/Fußball, Olympische Sommerspiele 1928/Fußball, Olympische Sommerspiele 1936/Fußball, Olympische Sommerspiele 1948/Fußball, Olympische Sommerspiele 1952/Fußball, Olympische Sommerspiele 1956/Fußball, Orange Bowl Stadium, Oslo, Ostseestadion, Panamaische Fußballnationalmannschaft, Parc des Princes, Pasadena (Kalifornien), Paul Caligiuri, Paxten Aaronson, Pelé, Peter Vermes, Polnische Fußballnationalmannschaft, Portugiesische Fußballnationalmannschaft, Reggie Cannon, Rheinenergiestadion, Ricardo Pepi, Robert F. Kennedy Memorial Stadium, Robert Millar (Fußballspieler), Rom, Rose Bowl Stadium, San Francisco, Saudi-arabische Fußballnationalmannschaft, Südkoreanische Fußballnationalmannschaft, Schweden, Schwedische Fußballnationalmannschaft, Schweizer Fussballnationalmannschaft, Sean Johnson, Sergiño Dest, Shaquell Moore, Signal Iduna Park, Silverdome, Silvestre Varela, Soldier Field, Spanische Fußballnationalmannschaft, St. Jakob-Park, Stadion Allmend, Steve Sampson, Steven Cherundolo, Stockholm, Tab Ramos, Tampa, Taylor Booth, Türkische Fußballnationalmannschaft, Thomas Dooley, Tim Howard, Tim Ream, Timothy Weah, Tony Meola, Tony Sanneh, Tschechische Fußballnationalmannschaft, Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft, Tyler Adams, U.S. Cup, Ulsan-Munsu-Fußballstadion, United States Soccer Federation, US-amerikanische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren), US-amerikanische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer), US-amerikanische Fußballnationalmannschaft (U-23-Männer), Vereinigte Staaten, Walisische Fußballnationalmannschaft, Weston McKennie, William Jeffrey, Yunus Musah, Zack Steffen, Zürich, 11. August, 15. Juni, 1916, 1948, 20. August, 2008. Erweitern Sie Index (229 mehr) »

Aaron Long

Aaron Ray Long (* 12. Oktober 1992 in Oak Hills, San Bernardino County, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Aaron Long · Mehr sehen »

Adrian Knup

Adrian Knup (* 2. Juli 1968 in Liestal) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler und heutiger Funktionär beim FC Basel.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Adrian Knup · Mehr sehen »

Alejandro Zendejas

Alejandro Zendejas Saavedra (* 7. Februar 1998 in El Paso, Texas) ist ein US-amerikanisch-mexikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Alejandro Zendejas · Mehr sehen »

Alexi Lalas

Panayotis Alexander „Alexi“ Lalas (* 1. Juni 1970 in Birmingham, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Alexi Lalas · Mehr sehen »

Alketas Panagoulias

Alketas Panagoulias (* 30. Mai 1934 in Thessaloniki; † 18. Juni 2012 in Vienna, Virginia, USA) war ein griechischer Fußballspieler, -trainer und Politiker.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Alketas Panagoulias · Mehr sehen »

Andreas Ogris

Andreas „Andi“ Ogris (* 7. Oktober 1964 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Andreas Ogris · Mehr sehen »

Arena Pernambuco

Die Arena Pernambuco (offizieller Name: Estádio Governador Carlos Wilson Campos) ist ein Fußballstadion in São Lourenço da Mata, einer Vorortgemeinde der brasilianischen Stadt Recife, Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco, im Nordosten des Landes.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Arena Pernambuco · Mehr sehen »

Argentinische Fußballnationalmannschaft

Die Silbermedaillengewinner von 1928 Daniel Passarella, 1978 Diego Maradona, 1986 Argentinische Fußballnationalmannschaft 2018 Die argentinische Fußballnationalmannschaft der Männer ist mit drei Weltmeistertiteln (1978, 1986 und 2022) und drei Vize-Weltmeistertiteln (1930, 1990, 2014) eine der erfolgreichsten Fußballnationalmannschaften der Welt.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Argentinische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Aztekenstadion

Das Aztekenstadion ist ein Fußballstadion im Stadtteil Coyoacán der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Aztekenstadion · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft

Die österreichische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB).

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Österreichische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Barbadische Fußballnationalmannschaft

Die barbadische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballnationalmannschaft des karibischen Inselstaates Barbados.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Barbadische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Bebeto

Bebeto, eigentlich José Roberto Gama de Oliveira (* 16. Februar 1964 in Salvador da Bahía, Bundesstaat Bahia), ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der 1989 zu Südamerikas Fußballer des Jahres gewählt wurde.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Bebeto · Mehr sehen »

Belgische Fußballnationalmannschaft

Die belgische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Auswahl des westeuropäischen Staates Belgien.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Belgische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Ben Olsen

Benjamin Robert „Ben“ Olsen (* 3. Mai 1977 in Harrisburg, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Ben Olsen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Berlin · Mehr sehen »

Bill Hamid

Bilal „Bill“ Abdul Hamid (* 25. November 1990 in Annandale, Virginia) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Bill Hamid · Mehr sehen »

Bob Bradley

Bob Bradley (* 3. März 1958 in Montclair, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Fußballtrainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Bob Bradley · Mehr sehen »

Bob Gansler

Robert „Bob“ Gansler (* 1. Juli 1941 in Mucsi, Ungarn) ist ein ehemaliger ungarisch-US-amerikanischer Fußballspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Bob Gansler · Mehr sehen »

Bob Kehoe

Robert „Bob“ Kehoe (* 7. Juni 1928 in St. Louis, Missouri; † 4. September 2017) war ein US-amerikanischer Baseball- und Fußballspieler sowie späterer Fußballtrainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Bob Kehoe · Mehr sehen »

Bobby Wood

Bobby Shou Wood (* 15. November 1992 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Bobby Wood · Mehr sehen »

Bora Milutinović

Velibor „Bora“ Milutinović (* 7. September 1944 in Bajina Bašta, Jugoslawien) ist ein ehemaliger jugoslawischer Fußballspieler und ein heutiger serbisch-mexikanischer -trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Bora Milutinović · Mehr sehen »

Brad Friedel

Bradley Howard „Brad“ Friedel (* 18. Mai 1971 in Lakewood, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballtorhüter und heutiger -trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Brad Friedel · Mehr sehen »

Brad Guzan

Bradley Edwin „Brad“ Guzan (* 9. September 1984 in Evergreen Park, Illinois) ist ein US-amerikanischer Fußball-Torwart und Nationalspieler polnischer Abstammung.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Brad Guzan · Mehr sehen »

Brasilianische Fußballnationalmannschaft

Die brasilianische Fußballnationalmannschaft, genannt Seleção (portugiesisch „Auswahl“), ist ein vom brasilianischen Nationaltrainer zusammengestellter Kader von Spitzenspielern.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Brasilianische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Brek Shea

Dane Brekken „Brek“ Shea (* 28. Februar 1990 in College Station, Texas) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Brek Shea · Mehr sehen »

Brenden Aaronson

Brenden Russell Aaronson (* 22. Oktober 2000 in Medford, Burlington County, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers, der seit Juli 2023 als Leihspieler von Leeds United beim deutschen Erstligisten 1. FC Union Berlin unter Vertrag steht.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Brenden Aaronson · Mehr sehen »

Brian McBride

Brian Robert McBride (* 19. Juni 1972 in Arlington Heights, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler, der zuletzt für das US-amerikanische MLS-Franchise Chicago Fire aktiv war.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Brian McBride · Mehr sehen »

Bruce Arena

Bruce Arena (* 21. September 1951 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Bruce Arena · Mehr sehen »

Bruce Murray

Bruce Murray (* 25. Januar 1966 in Germantown (Maryland)) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballstürmer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Bruce Murray · Mehr sehen »

Cameron Carter-Vickers

Cameron Robert Carter-Vickers (* 31. Dezember 1997 in Southend-on-Sea, England) ist ein englisch-US-amerikanischer Fußballspieler auf der Position eines Abwehrspielers, der zumeist als Innenverteidiger zum Einsatz kommt.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Cameron Carter-Vickers · Mehr sehen »

Carlos Bocanegra

Carlos Bocanegra (* 25. Mai 1979 in Upland, Kalifornien, USA) ist ein ehemaliger mexikanisch-US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Carlos Bocanegra · Mehr sehen »

Carson (Kalifornien)

Carson ist eine Stadt im Los Angeles County im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Carson (Kalifornien) · Mehr sehen »

Chilenische Fußballnationalmannschaft

Die chilenische Fußballnationalmannschaft zählt zu den erfolgreichsten Fußball-Nationalmannschaften Südamerikas.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Chilenische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Chris Richards

Christopher Jeffrey „Chris“ Richards (* 28. März 2000 in Birmingham, Alabama) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Chris Richards · Mehr sehen »

Christian Pulisic

Christian Mate Pulisic (* 18. September 1998 in Hershey, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Christian Pulisic · Mehr sehen »

Claudio Reyna

Claudio Alejandro Reyna (* 20. Juli 1973 in Livingston, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Claudio Reyna · Mehr sehen »

Clint Dempsey

Clinton „Clint“ Drew Dempsey (* 9. März 1983 in Nacogdoches, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler, der zuletzt bei den Seattle Sounders unter Vertrag stand.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Clint Dempsey · Mehr sehen »

Clint Mathis

Clint Mathis (* 25. November 1976 in Conyers, Georgia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler und aktueller Co-Trainer von Chicago Fire.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Clint Mathis · Mehr sehen »

Cobi Jones

Cobi N’Gai Jones (* 16. Juni 1970 in Detroit) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Cobi Jones · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup

Der CONCACAF Gold Cup, auch kurz nur Gold-Cup genannt, ist ein seit 1963 ausgetragenes kontinentales Turnier für die Fußball-Nationalmannschaften zur Ermittlung des Fußballmeisters von Nord-, Zentralamerika und der Karibik.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 1991

Der CONCACAF Gold Cup 1991 war die 11. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 1. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 28.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 1991 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 1993

Der CONCACAF Gold Cup 1993 war die 12. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 2. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 10.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 1993 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 1996

Der CONCACAF Gold Cup 1996 war die 13. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 3. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 10.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 1996 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 1998

Der CONCACAF Gold Cup 1998 war die 14. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 4. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 1.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 1998 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2000

Der CONCACAF Gold Cup 2000 war die 15. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 5. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 12.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2000 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2002

Der CONCACAF Gold Cup 2002 war die 16. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 6. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 18.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2002 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2003

Der CONCACAF Gold Cup 2003 war die 17. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 7. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 12.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2003 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2005

Der CONCACAF Gold Cup 2005 war die 18. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 8. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 6.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2005 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2007

Der CONCACAF Gold Cup 2007 war die 19. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 9. unter der Bezeichnung Gold Cup und fand vom 6.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2007 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2009

Der CONCACAF Gold Cup 2009 war die 20. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 10. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 3.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2009 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2011

Der CONCACAF Gold Cup 2011 war die 21. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 11. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 5.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2011 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2013

Der CONCACAF Gold Cup 2013 war die 22. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 12. unter der Bezeichnung „Gold Cup“ und fand vom 7.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2013 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2015

Der CONCACAF Gold Cup 2015 war die 23. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2015 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2017

Der CONCACAF Gold Cup 2017 war die 24. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und die 14. unter der Bezeichnung Gold Cup.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2017 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2019

Der CONCACAF Gold Cup 2019 war die 25. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und die 15. unter der Bezeichnung Gold Cup.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2019 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2021

Der CONCACAF Gold Cup 2021 war die 26.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2021 · Mehr sehen »

CONCACAF Gold Cup 2023

Der CONCACAF Gold Cup 2023 war die 27.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF Gold Cup 2023 · Mehr sehen »

CONCACAF-Nations-Cup 1963

Der CONCACAF-Nations-Cup 1963 war die erste Ausspielung einer Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und die Karibik und fand vom 23.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF-Nations-Cup 1963 · Mehr sehen »

CONCACAF-Nations-Cup 1967

Der CONCACAF-Nations-Cup 1967 war die dritte Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und fand vom 5.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF-Nations-Cup 1967 · Mehr sehen »

CONCACAF-Nations-Cup 1969

Der CONCACAF-Nations-Cup 1969 war die vierte Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und fand vom 23.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF-Nations-Cup 1969 · Mehr sehen »

CONCACAF-Nations-Cup 1971

Der CONCACAF-Nations-Cup 1971 war die fünfte Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und fand vom 20.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF-Nations-Cup 1971 · Mehr sehen »

CONCACAF-Nations-Cup 1973

Der CONCACAF-Nations-Cup 1973 war die sechste Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und fand vom 29.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF-Nations-Cup 1973 · Mehr sehen »

CONCACAF-Nations-Cup 1985

Der CONCACAF-Nations-Cup 1985 war die neunte Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und fand vom 11.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF-Nations-Cup 1985 · Mehr sehen »

CONCACAF-Nations-Cup 1989

Der CONCACAF-Nations-Cup 1989 war die zehnte Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und fand vom 19.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONCACAF-Nations-Cup 1989 · Mehr sehen »

CONMEBOL

Früheres CONMEBOL-Logo bis 2017 Die CONMEBOL (deutsch: Südamerikanische Fußball-Konföderation) ist der Kontinentalverband der nationalen Fußballverbände Südamerikas.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und CONMEBOL · Mehr sehen »

Copa América

Die Copa América – bis 1972 Campeonato Sudamericano de Fútbol – ist ein kontinentales Turnier für Fußball-Nationalmannschaften zur Ermittlung des Südamerikameisters im Fußball, das seit 1916 von der CONMEBOL ausgerichtet wird.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Copa América · Mehr sehen »

Copa América 1993

Die Copa América 1993 war die 36. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 15.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Copa América 1993 · Mehr sehen »

Copa América 1995

Die Copa América 1995 war die 37. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 5.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Copa América 1995 · Mehr sehen »

Copa América 2007

Die Copa América 2007 war die 42. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 26.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Copa América 2007 · Mehr sehen »

Copa América Centenario 2016

Die Trophäe der Copa América Centenario Die Copa América Centenario war die 45.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Copa América Centenario 2016 · Mehr sehen »

Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft

Die costa-ricanische Fußballnationalmannschaft, auch Los Ticos genannt, ist das Auswahlteam der Federación Costarricense de Fútbol.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Cristian Zaccardo

Cristian Zaccardo (* 21. Dezember 1981 in Formigine (MO)) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler, der auf der Position des rechten Verteidigers spielte.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Cristian Zaccardo · Mehr sehen »

DaMarcus Beasley

DaMarcus Lamont Beasley (* 24. Mai 1982 in Fort Wayne, Indiana) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und DaMarcus Beasley · Mehr sehen »

David Régis

David Régis (* 2. Dezember 1968 in La Trinité, Martinique) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und David Régis · Mehr sehen »

DeJuan Jones

DeJuan Lytelle Jones (* 24. Juni 1997 in Lansing, Michigan) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und DeJuan Jones · Mehr sehen »

Dettmar Cramer (Fußballtrainer)

Dettmar Cramer (* 4. April 1925 in Dortmund; † 17. September 2015 in Reit im Winkl) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Dettmar Cramer (Fußballtrainer) · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Earnie Stewart

Earnest „Earnie“ Stewart (* 28. März 1969 in Veghel, Niederlande) ist ein US-amerikanisch-niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Earnie Stewart · Mehr sehen »

Eddie Johnson (Fußballspieler, März 1984)

Edward „Eddie“ Johnson (* 31. März 1984 in Bunnell, Florida) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Eddie Johnson (Fußballspieler, März 1984) · Mehr sehen »

Eddie Pope

George Edward „Eddie“ Pope (* 24. Dezember 1973 in Greensboro, North Carolina) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Eddie Pope · Mehr sehen »

Eigentor

Ein Eigentor (oder Selbsttor), in Österreich und der Schweiz auch Eigengoal, kommt bei Torspielarten vor, wenn ein Spieler den Ball ins Tor der eigenen Mannschaft schießt.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Eigentor · Mehr sehen »

Englische Fußballnationalmannschaft

Die englische Fußballnationalmannschaft ist zusammen mit der schottischen Fußballnationalmannschaft die älteste Fußballnationalmannschaft der Welt.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Englische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Eric Wynalda

Eric Wynalda (* 9. Juni 1969 in Fullerton, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Eric Wynalda · Mehr sehen »

Erik Palmer-Brown

Erik Ross Palmer-Brown (* 24. April 1997 in Napoleon, Ohio) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler auf der Position eines Abwehrspielers, der vor allem als Innenverteidiger eingesetzt wird.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Erik Palmer-Brown · Mehr sehen »

Ernö Schwarz

Ernö Schwarz, ungarisch Ernő Schwarcz, (* 27. Oktober 1904 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 19. Juli 1974 in New York, Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Fußballspieler und späterer Fußballtrainer und -manager.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Ernö Schwarz · Mehr sehen »

Espenmoos

Das Espenmoos ist ein Fussballstadion im Heiligkreuz im Osten der Schweizer Stadt St. Gallen.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Espenmoos · Mehr sehen »

Estadio Jalisco

Außenansicht des Stadions mit dem Wappen der „Clubes Unidos de Jalisco, A.C.“, flankiert von den Wappen der vier Vereine UdeG, Atlas, Chivas und Oro (von links nach rechts) Das Estadio Jalisco ist ein Fußballstadion in Guadalajara, der zweitgrößten Stadt Mexikos, im Bundesstaat Jalisco.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Estadio Jalisco · Mehr sehen »

Ethan Horvath

Ethan Horvath (* 9. Juni 1995 in Highlands Ranch, Colorado) ist ein US-amerikanischer Fußballtorwart.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Ethan Horvath · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 1997

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 1997 war die erste Ausspielung eines interkontinentalen Fußball-Wettbewerbs für Nationalmannschaften unter diesem Namen und Obhut der FIFA, nach den beiden Vorläuferturniern 1992 und 1995 die dritte insgesamt und fand vom 12.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und FIFA-Konföderationen-Pokal 1997 · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 1999

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 1999 war die zweite Ausspielung dieses interkontinentalen Fußball-Wettbewerbs für Nationalmannschaften unter diesem Namen und Obhut der FIFA und die vierte insgesamt und fand vom 24.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und FIFA-Konföderationen-Pokal 1999 · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 2001

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 2001 war die dritte Ausspielung dieses interkontinentalen Fußball-Wettbewerbs für Nationalmannschaften unter diesem Namen und Obhut der FIFA und die fünfte insgesamt und fand vom 30.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und FIFA-Konföderationen-Pokal 2001 · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 2003

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 2003 war die vierte Ausspielung dieses interkontinentalen Fußball-Wettbewerbs für Nationalmannschaften unter diesem Namen und Obhut der FIFA und die sechste insgesamt und fand vom 18.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und FIFA-Konföderationen-Pokal 2003 · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 2009

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 2009 war die sechste Ausspielung dieses interkontinentalen Fußball-Wettbewerbs für Nationalmannschaften unter diesem Namen und Obhut der FIFA und die achte insgesamt und fand vom 14.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und FIFA-Konföderationen-Pokal 2009 · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 2013

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 war die siebte Ausspielung dieses interkontinentalen Fußballwettbewerbs für Nationalmannschaften unter diesem Namen und unter Obhut der FIFA.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 2017

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 (offiziell) war die zehnte und letzte Ausspielung dieses interkontinentalen Fußball-Wettbewerbs für Nationalmannschaften.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 · Mehr sehen »

FIFA-Ländercode

Der FIFA-Ländercode ist ein aus drei Buchstaben bestehender Ländercode, der von der FIFA und den Kontinentalverbänden (AFC, CAF, CONCACAF, CONMEBOL, OFC und UEFA) als Abkürzung in offiziellen Wettbewerben genutzt wird.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und FIFA-Ländercode · Mehr sehen »

Folarin Balogun

Folarin Jerry Balogun (* 3. Juli 2001 in New York City) ist ein englisch-US-amerikanisch-nigerianischer Fußballspieler, der aktuell bei der AS Monaco in der Ligue 1 spielt.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Folarin Balogun · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Frankreich · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft

Der Pokal für den Gewinn der UEFA Fußball-Europameisterschaft in der überarbeiteten größeren Version, wie er seit 2008 vergeben wird. Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer (weitere Schreibweise UEFA-Fussball-Europameisterschaft), kurz EM, ist das alle vier Jahre vom europäischen Fußballverband UEFA organisierte Fußballturnier zur Ermittlung des kontinentalen Meisters auf Nationalmannschaftsebene.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußball-Wettbewerb für Nationalmannschaften.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1930

Die Fußball-Weltmeisterschaft 1930 war die erste Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußballnationalmannschaften und fand vom 13.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1930 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Vereinigte Staaten

Dieser Artikel behandelt die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1930.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1934

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 (ital.: Campionato Mondiale Di Calcio) war die zweite Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 27.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1934 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Vereinigte Staaten

Dieser Artikel behandelt die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 in Italien.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1938

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1938 war die dritte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußballnationalmannschaften und fand vom 4.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1938 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1950

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1950 war die vierte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und wurde vom 24.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1950 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1950/Vereinigte Staaten

Dieser Artikel behandelt die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1950.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1950/Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1954

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 war die fünfte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußballnationalmannschaften und fand vom 16.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1954 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1958

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 war die sechste Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 8.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1958 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1962

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 (span.: Campeonato Mundial De Futbol) war die siebte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 30.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1962 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1966

Siegerehrung: Elisabeth II. überreicht die WM-Trophäe an Mannschaftskapitän Bobby Moore Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 war die achte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 11.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1970

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 (span. Campeonato Mundial De Futbol) war die neunte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 31.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1970 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1974

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 war die zehnte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 13.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1978

Daniel Passarella Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 (span.: Campeonato Mundial De Futbol) war die elfte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 1.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1978 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1982

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 (span.: Campeonato Mundial De Futbol, engl.: Football World Cup) war die zwölfte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußballnationalmannschaften.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1982 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1986

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 (spanisch Campeonato Mundial De Futbol, englisch Football World Championship) war die 13.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1986 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1990

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 (Campionato Mondiale Di Calcio, kurz Italia novanta) war die 14.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1990/Vereinigte Staaten

Dieser Artikel behandelt die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1990/Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1994

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 war die 15. Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 17. Juni bis zum 17. Juli 1994 erstmals in den USA statt.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1994 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Vereinigte Staaten

Dieser Artikel behandelt die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1998

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 war die 16.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1998 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Vereinigte Staaten

Dieser Artikel behandelt die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2002

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 war die 17.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Vereinigte Staaten

Dieser Artikel behandelt die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2006

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (englisch FIFA World Cup) war die 18.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Vereinigte Staaten

Dieser Artikel behandelt die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 war die 19.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation

nicht am Qualifikationsprozess teilnehmende Länder Für die Qualifikation (oder Vorrunde) zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 hatten neben Gastgeber Südafrika 204 weitere Verbände ihre Nationalmannschaften gemeldet; dies stellte einen neuen Teilnehmerrekord dar.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Vereinigte Staaten

Dieser Artikel behandelt die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 der Männer war die 20.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (CONCACAF)

Der Kontinentalverband CONCACAF Die Verbände der Nord- und Zentralamerikanischen und karibischen Fußballkonföderation (CONCACAF) haben drei feste Plätze für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014, die sich die Vereinigten Staaten, Costa Rica und Honduras sichern konnten.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (CONCACAF) · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Vereinigte Staaten

Dieser Artikel behandelt die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2018

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 war die 21.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2018 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Qualifikation (CONCACAF)

Der Kontinentalverband CONCACAF Die Verbände der Nord- und Zentralamerikanischen und karibischen Fußballkonföderation (CONCACAF) haben drei feste Plätze für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Qualifikation (CONCACAF) · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 war die 22.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2022 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Qualifikation (CONCACAF)

Der Kontinentalverband CONCACAF Den Verbänden der Nord- und Zentralamerikanischen und karibischen Fußballkonföderation (CONCACAF) stehen drei feste Plätze für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zu.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Qualifikation (CONCACAF) · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Vereinigte Staaten

Dieser Artikel behandelt die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR

Die Fußballnationalmannschaft der DDR war die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Verbandes, die die DDR in den A-Länderspielen auf internationaler Ebene vertrat.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußballnationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Fußballrivalität zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten

Estadio Azteca in Mexiko-Stadt mit insgesamt 12 Begegnungen. WM-Finale ausgetragen wurde. 2002 im Jeonju-World-Cup-Stadion ausgetragen. Die Fußballrivalität zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten ist lediglich ein Aspekt der zwischen beiden Ländern bestehenden Abneigungen, die bei aller Unterschiedlichkeit wegen der gemeinsamen Grenze zur Koexistenz „verdammt“ sind.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fußballrivalität zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Fullerton (Kalifornien)

Fullerton ist eine Stadt im Orange County im US-Bundesstaat Kalifornien, Vereinigte Staaten, mit 143.617 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Fullerton (Kalifornien) · Mehr sehen »

George Bello

George Bello (* 22. Januar 2002 in Abuja, Nigeria) ist ein US-amerikanisch-nigerianischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und George Bello · Mehr sehen »

George W. Bush

George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und George W. Bush · Mehr sehen »

Georges Bregy

Georges Bregy (* 17. Januar 1958 in Raron, Kanton Wallis) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler und -trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Georges Bregy · Mehr sehen »

Gerhard Rodax

Gerhard Rodax (* 29. August 1965 in Tattendorf; † 16. November 2022 nahe Traiskirchen) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Gerhard Rodax · Mehr sehen »

Ghanaische Fußballnationalmannschaft

Die ghanaische Fußballnationalmannschaft (Spitzname: Black Stars) ist die Auswahl ghanaischer Fußballspieler, die die Ghana Football Association (GFA) auf internationaler Ebene, beispielsweise in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der Afrikameisterschaft des afrikanischen Kontinentalverbandes CAF oder der Weltmeisterschaft der FIFA repräsentiert.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Ghanaische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Gianluca Busio

Gianluca Cristiano Busio (* 28. Mai 2002 in Greensboro, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler italienischer Abstammung.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Gianluca Busio · Mehr sehen »

Giants Stadium

Das Giants Stadium war bis 2010 das Heimstadion der NFL-Teams New York Giants und New York Jets sowie des Fußballklubs New York Red Bulls aus der Major League Soccer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Giants Stadium · Mehr sehen »

Giovanni Reyna

Giovanni Alejandro „Gio“ Reyna (* 13. November 2002 in Sunderland, England) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler, der auch die portugiesische Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Giovanni Reyna · Mehr sehen »

Gregg Berhalter

Gregg Berhalter (* 1. August 1973 in Englewood, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Gregg Berhalter · Mehr sehen »

Haitianische Fußballnationalmannschaft

Die haitianische Fußballnationalmannschaft ist das von der 1904 gegründeten Fédération Haïtienne de Football zusammengestellte Auswahlteam des karibischen Inselstaates Haiti.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Haitianische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Honduranische Fußballnationalmannschaft

Die honduranische Fußballnationalmannschaft (Spitzname Los Catrachos) ist das von der Federación Nacional Autónoma de Fútbol de Honduras zusammengestellte Auswahlteam des zentralamerikanischen Staates Honduras.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Honduranische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Iranische Fußballnationalmannschaft

Die iranische Fußballnationalmannschaft (Tīm-i Mellī Fūtbāl-i Īrān; kurz Tīm-i Mellī ‚das Nationalteam‘) gehört mit Japan, Südkorea und Saudi-Arabien zu den erfolgreichsten Fußballnationalmannschaften Asiens.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Iranische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Italienische Fußballnationalmannschaft

Die italienische Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des italienischen Fußballverbandes Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC).

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Italienische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Ivorische Fußballnationalmannschaft

Die ivorische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Landesauswahl der Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire).

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Ivorische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Jacksonville (Florida)

Jacksonville ist eine Stadt und zudem der County Seat des Duval County im US-Bundesstaat Florida mit circa 949.611 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Jacksonville (Florida) · Mehr sehen »

Jalen Neal

Jalen Christopher Neal (* 24. August 2003 in Lakewood, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Jalen Neal · Mehr sehen »

Jamaikanische Fußballnationalmannschaft

Die jamaikanische Fußballnationalmannschaft, auch The Reggae Boyz genannt, ist die Auswahlmannschaft der Jamaica Football Federation, dem Fußballverband des karibischen Inselstaates Jamaika.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Jamaikanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

James Sands

James Hoban Sands (* 6. Juli 2000 in Rye, New York) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und James Sands · Mehr sehen »

Jürgen Klinsmann

Jürgen Klinsmann (* 30. Juli 1964 in Göppingen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -funktionär sowie jetziger -trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Jürgen Klinsmann · Mehr sehen »

Jeff Agoos

Jeffrey „Jeff“ Alan Agoos (* 2. Mai 1968 in Genf) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Jeff Agoos · Mehr sehen »

Jermaine Jones

Jermaine Jones am 28. Februar 2009 beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt Jermaine Junior Jones (* 3. November 1981 in Frankfurt am Main) ist ein ehemaliger deutsch-US-amerikanischer Fußballspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Jermaine Jones · Mehr sehen »

Joe Scally

Joseph „Joe“ Scally (* 31. Dezember 2002 in Lake Grove, Brookhaven, New York) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler, der seit Januar 2021 für Borussia Mönchengladbach spielt.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Joe Scally · Mehr sehen »

Joe-Max Moore

Joseph Max „Joe-Max“ Moore (* 23. Februar 1971 in Tulsa, Oklahoma) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Joe-Max Moore · Mehr sehen »

Johann Herberger

Johann Heinrich Herberger (* 9. November 1919 in Wiesental, heute zu Waghäusel; † 13. Juni 2002 in Altbach) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Johann Herberger · Mehr sehen »

John Anthony Brooks

John Anthony Brooks (* 28. Januar 1993 in Berlin) ist ein deutsch-US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und John Anthony Brooks · Mehr sehen »

John Kowalski

John Kowalski (* 22. Dezember 1951 in Miłków, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Trainer US-amerikanischer Fußballklubs sowie ehemaliger Trainer der US-amerikanischen Futsalnationalmannschaft bzw.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und John Kowalski · Mehr sehen »

Jovan Kirovski

Jovan Kirovski (* 18. März 1976 in Escondido, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler mazedonischer Abstammung.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Jovan Kirovski · Mehr sehen »

Jozy Altidore

Josmer „Jozy“ Volmy Altidore (* 6. November 1989 in Livingston, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Jozy Altidore · Mehr sehen »

Jugoslawische Fußballnationalmannschaft

Jugoslawische Nationalmannschaft bei der WM 1930. Die jugoslawische Fußballnationalmannschaft (serbokroatisch: Jugoslovenska Fudbalska reprezentacija / Jugoslavenska Nogometna reprezentacija / Југословенска Фудбалска репрезентација) war eine von 1920 bis 1992 bestehende Fußball-Auswahl, die – teilweise sehr erfolgreich – an zahlreichen internationalen Turnieren teilgenommen hat.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Jugoslawische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Kamerunische Fußballnationalmannschaft

Die kamerunische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl der Fédération Camerounaise de Football, dem Fußballverband des afrikanischen Landes Kamerun.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Kamerunische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Kanadische Fußballnationalmannschaft

Die kanadische Fußballnationalmannschaft repräsentiert die Canadian Soccer Association (CSA) als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Spielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Kanadische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Kasey Keller

Kasey C. Keller (* 29. November 1969 in Olympia, Washington) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballtorhüter.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Kasey Keller · Mehr sehen »

König-Fahd-Pokal 1992

Der König-Fahd-Pokal 1992 war die erste Ausspielung eines interkontinentalen Fußball-Wettbewerbs für Nationalmannschaften mit mehr als zwei Teilnehmern und fand vom 15.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und König-Fahd-Pokal 1992 · Mehr sehen »

König-Fahd-Pokal 1995

Der König-Fahd-Pokal 1995 war die zweite Ausspielung dieses interkontinentalen Fußball-Wettbewerbs für Nationalmannschaften mit mehr als zwei Teilnehmern und fand vom 6.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und König-Fahd-Pokal 1995 · Mehr sehen »

Kellyn Acosta

Kellyn Kai Perry-Acosta (* 24. Juli 1995 in Plano, Texas) ist ein amerikanischer Fußballspieler, der seit 2022 für den Los Angeles FC in der Major League Soccer spielt.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Kellyn Acosta · Mehr sehen »

Kevin Paredes

Kevin Alexander Paredes (* 7. Mai 2003 in South Riding, Virginia) ist ein amerikanisch-dominikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Kevin Paredes · Mehr sehen »

Kristoffer Lund

Kristoffer Lund Hansen (* 14. Mai 2002) ist ein dänisch-US-amerikanischer Fußballspieler, der aktuell beim Palermo FC unter Vertrag steht.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Kristoffer Lund · Mehr sehen »

Landon Donovan

Landon Timothy Donovan (* 4. März 1982 in Ontario, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler mit kanadisch-irischen Wurzeln, der von 2001 bis 2004 für das kalifornische Franchise San José Earthquakes und von 2005 bis 2014 für das ebenfalls kalifornische Franchise Los Angeles Galaxy in der Major League Soccer, der höchsten Spielklasse im nordamerikanischen Fußball, auf der Position des Stürmers spielte.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Landon Donovan · Mehr sehen »

Lennard Maloney

Lennard Maloney (* 8. Oktober 1999 in Berlin) ist ein deutsch-amerikanischer Fußballspieler, der hauptsächlich als Innenverteidiger eingesetzt wird.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Lennard Maloney · Mehr sehen »

Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen

Anzahl aktiver Nationalspieler mit mindestens 100 Länderspielen ab 1959. Cristiano Ronaldo, Spieler mit den meisten Länderspielen laut FIFA (205) RSSSF (219) Billy Wright, erster Spieler mit 100 Länderspielen Die Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen (wird auch Hunderterclub oder Klub der Hunderter genannt) listet alle männlichen Fußballspieler auf, die u. a.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen · Mehr sehen »

Liste der Fußballspieler mit mindestens 50 Länderspieltoren

Cristiano Ronaldo aus Portugal, der aktuelle Weltrekordhalter Die folgende Liste enthält die Fußballspieler, die mindestens 50 Tore in Länderspielen der A-Nationalmannschaften erzielt haben.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Liste der Fußballspieler mit mindestens 50 Länderspieltoren · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der US-amerikanischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des US-amerikanischen Fußballverbandes ''United States Soccer Federation'' (USSF) Diese Liste enthält alle von der FIFA und vom US-Verband gelisteten Spiele der US-amerikanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Liste der Länderspiele der US-amerikanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Rekordtorschützen in Fußball-Länderspielen

Die Liste der Rekordtorschützen in Länderspielen führt, getrennt nach Kontinenten, die jeweiligen Rekordtorschützen (nach der Anzahl der Tore) der einzelnen Länder in A-Länderspielen, soweit bekannt, auf.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Liste der Rekordtorschützen in Fußball-Länderspielen · Mehr sehen »

Luca de la Torre

Luca de la Torre (* 23. Mai 1998 in San Diego, Kalifornien) ist ein US-amerikanisch-spanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Luca de la Torre · Mehr sehen »

Marc Janko

Marc Janko (* 25. Juni 1983 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Marc Janko · Mehr sehen »

Marc-André ter Stegen

Marc-André ter Stegen (* 30. April 1992 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Fußballtorhüter.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Marc-André ter Stegen · Mehr sehen »

Marcelo Balboa

Marcelo Balboa (* 8. August 1967 in Chicago, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Marcelo Balboa · Mehr sehen »

Mark McKenzie (Fußballspieler)

Mark Alexander McKenzie (* 25. Februar 1999 in Bronx, New York City) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler, der seit Januar 2021 beim belgischen Erstdivisionär KRC Genk unter Vertrag steht.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Mark McKenzie (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Matt Turner (Fußballspieler)

Matthew Charles Turner (* 24. Juni 1994 in Park Ridge, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Fußballtorwart und Nationalspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Matt Turner (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Mexikanische Fußballnationalmannschaft

Die mexikanische Nationalmannschaft vor ihrem ersten WM-Spiel am 13. Juli 1930, das 1:4 gegen Frankreich verloren wurde. WM 2006. Die mexikanische Fußballnationalmannschaft zählt zu den stärksten Nationalmannschaften der CONCACAF.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Mexikanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt (kurz: CDMX; bis 2016 México D.F.) ist die Hauptstadt von Mexiko.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Mexiko-Stadt · Mehr sehen »

Michael Bradley

Bradley (rechts) mit Pablo Daniel Osvaldo im Juli 2012 Michael Sheehan Bradley (* 31. Juli 1987 in Princeton, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler, der seit der Saison 2014 in der MLS beim Toronto FC unter Vertrag steht.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Michael Bradley · Mehr sehen »

Miles Robinson

Miles Gordon Robinson (* 14. März 1997 in Arlington (Massachusetts)) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Miles Robinson · Mehr sehen »

Milwaukee

Milwaukee (engl. Aussprache) ist die größte Stadt im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Milwaukee · Mehr sehen »

Mix Diskerud

Mikkel „Mix“ Morgenstar Pålssønn Diskerud (* 2. Oktober 1990 in Oslo, Norwegen) ist ein US-amerikanisch-norwegischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Mix Diskerud · Mehr sehen »

Nani

Nani (* 17. November 1986 in Amadora; bürgerlich Luís Carlos Almeida da Cunha) ist ein portugiesisch-kapverdischer Fußballspieler, der bei Adana Demirspor unter Vertrag steht.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Nani · Mehr sehen »

Nichtangriffspakt von Gijón

Als Nichtangriffspakt von Gijón, auch Schande von Gijón, wird das Fußballspiel zwischen der deutschen und der österreichischen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien bezeichnet.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Nichtangriffspakt von Gijón · Mehr sehen »

Niederländische Fußballnationalmannschaft

Als niederländische Fußballnationalmannschaft wird die Fußballauswahl der Niederlande bezeichnet.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Niederländische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Nike (Unternehmen)

Nike Factory Store in Wisconsin Fußballschuhe von Nike Air Max Classic BW Skateboardschuhe von Nike Nike Inc. (englisch offiziell, angelehnt an, bzw. Nike, die griechische Siegesgöttin) ist ein 1964 bzw.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Nike (Unternehmen) · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Norwegen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1908/Fußball

Bei den IV. Olympischen Spielen 1908 in London fand das Fußballturnier zum ersten Mal nicht mit Vereinsmannschaften, sondern mit Nationalmannschaften statt und war somit das erste offizielle olympische Fußballturnier.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Olympische Sommerspiele 1908/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Fußball

Sektionslogo des Offiziellen Berichts Das olympische Fußballturnier 1912 war nach 1908 das zweite offizielle Fußballturnier dieser Art.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Olympische Sommerspiele 1912/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1920/Fußball

Bei den VII. Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen wurde ein Fußballturnier der Männer ausgetragen.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Olympische Sommerspiele 1920/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1924/Fußball

Austragungsorte der Olympischen Sommerspiele 1924 Bei den VIII. Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris wurde ein Fußballturnier der Männer ausgetragen.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Olympische Sommerspiele 1924/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1928/Fußball

Bei den IX. Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Olympische Sommerspiele 1928/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936/Fußball

Bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Olympische Sommerspiele 1936/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1948/Fußball

Bei den XIV. Olympischen Spielen 1948 in London wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Olympische Sommerspiele 1948/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1952/Fußball

Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in der finnischen Hauptstadt Helsinki wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Olympische Sommerspiele 1952/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1956/Fußball

Bei den XVI. Olympischen Spielen 1956 in Melbourne wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Olympische Sommerspiele 1956/Fußball · Mehr sehen »

Orange Bowl Stadium

Stadion-Innenraum Das Orange Bowl Stadium war ein American-Football-Stadion in Miami, Florida, USA.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Orange Bowl Stadium · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Oslo · Mehr sehen »

Ostseestadion

Das Ostseestadion im Jahr 1957. Stadionturm auf der Südseite des alten Ostseestadions. SC Dynamo Berlin im alten Ostseestadion am 6. Juli 1957. Das Ostseestadion 1996 mit Blick auf die Anzeigetafel kurz vor Spielbeginn am 30. April gegen den SC Freiburg. Ostseestadion mit Blick auf die Haupttribüne beim Spiel von Hansa Rostock gegen den SC Freiburg am 30. April 1996. Das Marathontor am Ostseestadion (2023). Bis 2000 existierte dieses triumphbogenhafte Tor im Steinportal auf der Nordseite des alten Ovals. Zu Zeiten, als das Ostseestadion „DKB-Arena“ hieß: Flutlicht in Betrieb (9. November 2013). Ostseestadion Rostock 2017. Zu sehen auch die alte Multifunktionsanzeigetafel auf der Südseite der Fußballarena. Sie zeigte Bilder im 4:3-Format an und wurde im März 2019 demontiert. Luftblick auf das Ostseestadion und das Leichtathletikstadion. Osttribüne des Ostseestadions 2019. Westtribüne des Ostseestadions 2019. Nordtribüne des Ostseestadions 2019. Südtribüne des Ostseestadions 2019. Gedenkstein vor der Nordtribüne der Arena. Das Ostseestadion ist ein Fußballstadion in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das als Veranstaltungsort insbesondere für Heimspiele des F.C. Hansa Rostock genutzt wird.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Ostseestadion · Mehr sehen »

Panamaische Fußballnationalmannschaft

Die panamaische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballnationalmannschaft des zentralamerikanischen Staates Panama.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Panamaische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Parc des Princes

Der Parc des Princes ist ein Rugby- und Fußballstadion in der französischen Hauptstadt Paris im 16. Arrondissement, das heute überwiegend vom Fußballclub Paris Saint-Germain genutzt wird und bei Ligaspielen Platz für rund 49.000 Zuschauer bietet.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Parc des Princes · Mehr sehen »

Pasadena (Kalifornien)

Pasadena ist eine am Fuß der San Gabriel Mountains gelegene Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Pasadena (Kalifornien) · Mehr sehen »

Paul Caligiuri

Paul David Caligiuri (* 9. März 1964 in Westminster, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Paul Caligiuri · Mehr sehen »

Paxten Aaronson

Paxten Reid Aaronson (* 26. August 2003 in Medford, Burlington County, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Paxten Aaronson · Mehr sehen »

Pelé

Pelé (* 23. Oktober 1940 in Três Corações; † 29. Dezember 2022 in São Paulo; bürgerlich Edson Arantes do Nascimento, in seiner Geburtsurkunde als Edison Arantes do Nascimento vermerktGeburtsurkunde n.º 7095, folie 123, buch 21-A – Standesamt von Três Corações: „CERTIDÃO DE NASCIMENTO — CERTIFICO que sob o n° 7.095 às fls. 123 do livro n° 21-A de Registro de Nascimento consta o assento de Edison Arantes do Nascimento, nascido aos vinte e um (21) outubro de mil novecentos e quarenta (1940) às 03 horas e --- minutos em esta Cidade de Três Corações, sexo masculino, filho de João Ramos do Nascimento e de Celeste Arantes.“Sein Name ist „Edison“ gemäß Pelé Eterno – Universal Studios) war ein brasilianischer Fußballspieler, der auch als Sportminister für Brasilien tätig war.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Pelé · Mehr sehen »

Peter Vermes

Peter Joseph Vermes (* 21. November 1966 in Willingboro, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Peter Vermes · Mehr sehen »

Polnische Fußballnationalmannschaft

Die polnische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl des mitteleuropäischen Landes Polen und repräsentiert offiziell den polnischen Fußballverband.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Polnische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Portugiesische Fußballnationalmannschaft

Die portugiesische Fußballnationalmannschaft der Männer ist eine Auswahl von portugiesischen Fußballspielern, die den portugiesischen Fußballverband (Federação Portuguesa de Futebol) auf internationaler Ebene bei Freundschaftsspielen und internationalen Turnieren repräsentiert.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Portugiesische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Reggie Cannon

Reginald Jacob „Reggie“ Cannon (* 11. Juni 1998 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler, der beim portugiesischen Erstligisten Boavista Porto unter Vertrag steht.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Reggie Cannon · Mehr sehen »

Rheinenergiestadion

Das Rheinenergiestadion (Eigenschreibweise RheinEnergieSTADION), ehemals und im Sprachgebrauch auch Müngersdorfer Stadion, ist ein Fußballstadion im Kölner Stadtteil Müngersdorf und Spielstätte des 1. FC Köln.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Rheinenergiestadion · Mehr sehen »

Ricardo Pepi

Ricardo Daniel Pepi (* 9. Januar 2003 in El Paso, Texas) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler mexikanischer Abstammung.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Ricardo Pepi · Mehr sehen »

Robert F. Kennedy Memorial Stadium

Das Robert F. Kennedy Memorial Stadium (kurz: RFK Stadium) ist ein Stadion in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. Der Eigentümer ist die Stadt und verwaltet wird es durch die Events DC.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Robert F. Kennedy Memorial Stadium · Mehr sehen »

Robert Millar (Fußballspieler)

Robert „Bob“ Millar (die FIFA führt ihn auf ihrer offiziellen Internetseite unter der Schreibweise Bob Miller) (* 12. Mai 1890 in Paisley, Schottland; † 22. Februar 1967 in Staten Island, USA) war ein US-amerikanischer Fußballspieler und -trainer schottischer Abstammung.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Robert Millar (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Rom · Mehr sehen »

Rose Bowl Stadium

Das Rose Bowl Stadium ist ein College-Football-Stadion in der US-amerikanischen Stadt Pasadena, Los Angeles County, im Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Rose Bowl Stadium · Mehr sehen »

San Francisco

San Francisco (englische Aussprache, deutsch auch San Franzisko), offiziell City and County of San Francisco (Stadt und Kreis von San Francisco), ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und San Francisco · Mehr sehen »

Saudi-arabische Fußballnationalmannschaft

Die saudi-arabische Fußballnationalmannschaft gehört seit Mitte der 1980er-Jahre zu den stärksten asiatischen Nationalmannschaften.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Saudi-arabische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Südkoreanische Fußballnationalmannschaft

Die südkoreanische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl der Korea Football Association aus der ostasiatischen Republik Korea.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Südkoreanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Schweden · Mehr sehen »

Schwedische Fußballnationalmannschaft

Die schwedische Fußballnationalmannschaft vertritt Schweden bei Fußball-Länderspielen.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Schwedische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Schweizer Fussballnationalmannschaft

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer (kurz «Nati»;, kurz «la Nati»;, Spitzname «Rossocrociati») ist die Auswahlmannschaft des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Sean Johnson

Sean Everet Johnson (* 31. Mai 1989 in Lilburn, Gwinnett County, Georgia) ist ein US-amerikanischer Fußballtorhüter.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Sean Johnson · Mehr sehen »

Sergiño Dest

Sergiño Gianni Dest (* 3. November 2000 in Almere, Niederlande) ist ein US-amerikanisch-niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Sergiño Dest · Mehr sehen »

Shaquell Moore

Shaquell Kwame „Shaq“ Moore (* 2. November 1996 in Powder Springs, Georgia) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler, der aber auch die Staatsbürgerschaft von Trinidad und Tobago innehat.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Shaquell Moore · Mehr sehen »

Signal Iduna Park

Der Signal Iduna Park (Eigenschreibweise: SIGNAL IDUNA PARK; bei UEFA-Wettbewerben werbefrei BVB Stadion Dortmund), bis Dezember 2005 und im Sprachgebrauch auch Westfalenstadion, sowie in Fankreisen auch als Tempel bezeichnet, ist ein Fußballstadion im Bezirk Innenstadt-West der nordrhein-westfälischen Großstadt Dortmund.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Signal Iduna Park · Mehr sehen »

Silverdome

Der Silverdome war ein Multifunktionsstadion in der US-amerikanischen Stadt Pontiac, nahe Detroit, im Bundesstaat Michigan.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Silverdome · Mehr sehen »

Silvestre Varela

Silvestre Manuel Gonçalves Varela (* 2. Februar 1985 in Almada) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Silvestre Varela · Mehr sehen »

Soldier Field

Das Soldier Field ist ein American-Football- und Fußballstadion in der US-amerikanischen Stadt Chicago im Bundesstaat Illinois.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Soldier Field · Mehr sehen »

Spanische Fußballnationalmannschaft

Die spanische Fußballnationalmannschaft (Selección de fútbol de España) ist die Auswahlmannschaft des spanischen Fußballverbandes Real Federación Española de Fútbol.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Spanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

St. Jakob-Park

Der St.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und St. Jakob-Park · Mehr sehen »

Stadion Allmend

Das Stadion Allmend, umgangssprachlich auch Allmend genannt, war das stadteigene Fussballstadion des Fussballclubs FC Luzern.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Stadion Allmend · Mehr sehen »

Steve Sampson

Steve Sampson (* 19. Januar 1957 in Salt Lake City) ist ein US-amerikanischer Fußballtrainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Steve Sampson · Mehr sehen »

Steven Cherundolo

Steven „Steve“ Emil Cherundolo (* 19. Februar 1979 in Rockford, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Steven Cherundolo · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Stockholm · Mehr sehen »

Tab Ramos

Tabaré Ramos Ricciardi (* 21. September 1966 in Montevideo, Uruguay) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler und jetziger Trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Tab Ramos · Mehr sehen »

Tampa

Tampa ist eine Stadt und zudem der County Seat des Hillsborough County im US-Bundesstaat Florida mit 384.959 Einwohnern (Stand: April 2020).

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Tampa · Mehr sehen »

Taylor Booth

Taylor Anthony Booth (* 31. Mai 2001 in Eden, Weber County, Utah) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Taylor Booth · Mehr sehen »

Türkische Fußballnationalmannschaft

Die türkische Fußballnationalmannschaft ist eine nationale Auswahl von türkischen Fußballspielern, die den türkischen Fußballverband (TFF) auf internationaler Ebene, z. B.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Türkische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Thomas Dooley

Thomas „Tom“ Dooley (* 12. Mai 1961 in Bechhofen, Rheinland-Pfalz) ist ein ehemaliger deutschamerikanischer Fußballspieler und heutiger -trainer sowie Sachbuchautor.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Thomas Dooley · Mehr sehen »

Tim Howard

Timothy Matthew „Tim“ Howard (* 6. März 1979 in North Brunswick Township, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballtorwart und jetztiger -funktionär.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Tim Howard · Mehr sehen »

Tim Ream

Timothy Ream (* 5. Oktober 1987 in St. Louis, Missouri) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Tim Ream · Mehr sehen »

Timothy Weah

Timothy Tarpeh Weah (* 22. Februar 2000 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers, eines Mittelfeldspielers sowie eines Flankenspielers.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Timothy Weah · Mehr sehen »

Tony Meola

Antonio Michael „Tony“ Meola (* 21. Februar 1969 in Belleville, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballtorwart und jetziger Trainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Tony Meola · Mehr sehen »

Tony Sanneh

Anthony „Tony“ Sanneh (* 1. Juni 1971 in Saint Paul, Minnesota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Tony Sanneh · Mehr sehen »

Tschechische Fußballnationalmannschaft

Die tschechische Fußballnationalmannschaft (tschechisch Česká fotbalová reprezentace) ist formal Nachfolgerin der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft, die nach der Aufspaltung der Tschechoslowakei in Tschechien und Slowakei zum 1.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Tschechische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft

Die tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft (tschechisch Československá fotbalová reprezentace) existierte von 1920 bis 1993 als Auswahl des Fußballverbandes der Tschechoslowakei.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Tyler Adams

Tyler Shaan Adams (* 14. Februar 1999 in Wappingers Falls, New York) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Tyler Adams · Mehr sehen »

U.S. Cup

Der U.S. Cup, auch United States Cup, USA Cup und Nike U.S. Cup genannt, war ein von 1992 bis 2000 regelmäßig stattfindendes Fußball-Einladungsturnier, das vom US-amerikanischen Fußballverband veranstaltet und in den USA ausgetragen wurde.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und U.S. Cup · Mehr sehen »

Ulsan-Munsu-Fußballstadion

Das Ulsan-Munsu-Stadion ist ein Fußballstadion in der südkoreanischen Stadt Ulsan.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Ulsan-Munsu-Fußballstadion · Mehr sehen »

United States Soccer Federation

Die United States Soccer Federation (USSF), meist als U.S. Soccer bezeichnet, ist der offizielle Fußballverband der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und United States Soccer Federation · Mehr sehen »

US-amerikanische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)

Die US-amerikanische U-17-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und US-amerikanische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren) · Mehr sehen »

US-amerikanische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Die US-amerikanische U-20-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und US-amerikanische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer) · Mehr sehen »

US-amerikanische Fußballnationalmannschaft (U-23-Männer)

Die US-amerikanische U-23-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und US-amerikanische Fußballnationalmannschaft (U-23-Männer) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walisische Fußballnationalmannschaft

Die walisische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der besten Fußballspieler aus Wales.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Walisische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Weston McKennie

Weston James Earl McKennie (* 28. August 1998 in Fort Lewis, Washington) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Weston McKennie · Mehr sehen »

William Jeffrey

William „Bill“ Jeffrey (* 3. August 1892 in Edinburgh, Schottland; † 7. Januar 1966 in New York City) war ein amerikanischer Fußballtrainer.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und William Jeffrey · Mehr sehen »

Yunus Musah

Yunus Dimoara Musah (* 29. November 2002 in New York City, New York) ist ein US-amerikanisch-englischer Fußballspieler.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Yunus Musah · Mehr sehen »

Zack Steffen

Zackary „Zack“ Thomas Steffen (* 2. April 1995 in Coatesville, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Fußballtorwart.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Zack Steffen · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und Zürich · Mehr sehen »

11. August

Der 11.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und 11. August · Mehr sehen »

15. Juni

Der 15.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und 15. Juni · Mehr sehen »

1916

Keine Beschreibung.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und 1916 · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und 1948 · Mehr sehen »

20. August

Der 20.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und 20. August · Mehr sehen »

2008

Keine Beschreibung.

Neu!!: US-amerikanische Fußballnationalmannschaft und 2008 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fussballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten, Fußball-Nationalmannschaft der USA, Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten, US-amerikanische Fussballnationalmannschaft.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »