Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich VIII. (Dänemark)

Index Friedrich VIII. (Dänemark)

Friedrich VIII., König von Dänemark (Foto, 1909). Wahlspruch: ''Der Herr ist mein Helfer'' Friedrich VIII. (vollständig Christian Friedrich Wilhelm Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg,; * 3. Juni 1843 in Kopenhagen; † 14. Mai 1912 in Hamburg) war von 1906 bis zu seinem Tod König von Dänemark.

91 Beziehungen: Alexandra von Dänemark, Alexandrine zu Mecklenburg, Österreich, Bordell, Carl von Schweden, Castrum doloris, Christian III. (Dänemark und Norwegen), Christian IX., Christian X., Christiansborg, Dagmar von Dänemark (1847–1928), Dagmar von Dänemark (1890–1961), Dannebrog (Schiff, 1879), Das Erste, Dänische Monarchie, Deutsch-Dänischer Krieg, Die Tageszeitung, Dom zu Roskilde, Eduard VII., Einestages, Frederikssund, Freimaurerei, Friederike von Schlieben, Friedrich Karl Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck), Friedrich VII. (Dänemark), Friedrich von Dänemark (1753–1805), Friedrich von Hessen-Kassel (1747–1837), Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg), Friedrich zu Schaumburg-Lippe, Gänsemarkt, Georg I. (Griechenland), Gustav von Dänemark, Haakon VII., Hafenkrankenhaus, Hamburg, Hamburger Hof, Harald V., Harald von Dänemark, Haus Oldenburg, Helena von Großbritannien und Irland, Helena von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Herzinfarkt, Hoheit (Anrede), Ingeborg von Dänemark (1878–1958), Inkognito (Zeremoniell), Jungfernstieg, Karl von Hessen-Kassel, Karl XV. (Schweden), Konfirmation, Kongelige Danske Marine, ..., Kopenhagen, Kronprins Frederiks Bro, Kronprinz, Lübeck-Travemünde, Liste der Könige Dänemarks, Londoner Protokoll (1852), Louise Charlotte von Dänemark, Louise von Dänemark (1875–1906), Louise von Hessen (1817–1898), Louise von Schweden-Norwegen, Louise, Duchess of Argyll, Luise Karoline von Hessen-Kassel, Luise von Oranien-Nassau, Margrethe II., Maud von Großbritannien und Irland, Nizza, Oskar II. (Schweden), Oxford, Parlamentarisches Regierungssystem, Politiken, Präsumtion, Preußen, Rolf Seelmann-Eggebert, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Schloss Amalienborg, Schloss Charlottenlund, Seeland (Dänemark), Sophie Friederike zu Mecklenburg, Stammtafel der dänischen Könige, Stockholmer Schloss, Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1853), Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1880), Victoria (Vereinigtes Königreich), Waldemar von Dänemark, Wilhelm von Hessen, 14. Mai, 1843, 1860, 19. Oktober, 1912, 3. Juni. Erweitern Sie Index (41 mehr) »

Alexandra von Dänemark

Queen Alexandra (1896) Alexandra Caroline Marie Charlotte Louise Julia von Dänemark VA (* 1. Dezember 1844 im Gelben Palast, Kopenhagen; † 20. November 1925 in Sandringham House, Norfolk) war von 1901 bis 1910 als Gattin von Eduard VII. Queen Consort des Vereinigten Königreichs und der Dominions sowie Empress Consort von Indien.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Alexandra von Dänemark · Mehr sehen »

Alexandrine zu Mecklenburg

Königin Alexandrine Alexandrine Auguste, Herzogin zu Mecklenburg (* 24. Dezember 1879 in Schwerin; † 28. Dezember 1952 in Kopenhagen) war durch Heirat Kronprinzessin und von 1912 bis 1947 Königin von Dänemark sowie von 1918 bis 1944 auch Königin von Island.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Alexandrine zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Österreich · Mehr sehen »

Bordell

Hannover-Mitte Die Antoniusstraße in Aachen ist eine typische Bordellstraße mit Koberfenster. Bordell (von; Synonyme: Eroscenter, Freudenhaus, Etablissement, umgangssprachlich auch Puff, veraltet Hurenhaus) ist die Bezeichnung für ein Gebäude oder Teil eines Gebäudes, in dem Menschen (meist Frauen) sexuelle Dienstleistungen anbieten und ausüben.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Bordell · Mehr sehen »

Carl von Schweden

Prinz Carl von Schweden, Herzog von Västergötland, 1898 von Anders Zorn Oscar Carl Wilhelm, Prinz von Schweden, Herzog von Västergötland (* 27. Februar 1861 in Stockholm; † 24. Oktober 1951 ebenda) war ein Mitglied des Hauses Bernadotte.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Carl von Schweden · Mehr sehen »

Castrum doloris

Katarzyna Opalińska Willems van Oranje in der Nieuwe Kerk, Delft (Porträt von Dirck van Delen, Rijksmuseum Amsterdam) Als Castrum doloris (für Trauerburg) bezeichnet man in der Renaissance und im Barock eine bei Prominenten zum Schutz und zur Begleitung ihres Katafalks in Kirchen oder an anderen würdigen Orten temporär errichtete Trauerkapelle, die häufig im Bilde festgehalten wurde.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Castrum doloris · Mehr sehen »

Christian III. (Dänemark und Norwegen)

Christian III. von Dänemark und Norwegen, um 1550 Grabmal Christians III. im Dom zu Roskilde dänische Übersetzung – in 3.000-facher Auflage Christian III. (* 12. August 1503 auf Schloss Gottorf; † 1. Januar 1559 auf Koldinghus) war von 1534 bis 1559 König von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Christian III. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian IX.

König Christian IX. von Dänemark. Undatiertes Foto. Christian IX. (* 8. April 1818 auf Schloss Gottorf in Schleswig; † 29. Januar 1906 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen) war von 1863 bis zu seinem Tode König von Dänemark.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Christian IX. · Mehr sehen »

Christian X.

Unterschrift Christian X. Christian X. (gebürtig Prinz Christian Carl Frederik Albert Alexander Vilhelm von Dänemark und Island; * 26. September 1870 auf Schloss Charlottenlund, Gentofte; † 20. April 1947 in Schloss Amalienborg, Kopenhagen) aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war von 1912 bis 1947 König von Dänemark sowie als Kristján X von 1918 bis 1944 König von Island.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Christian X. · Mehr sehen »

Christiansborg

Ehrenhof von Schloss Christiansborg, 2014 Luftaufnahme von Schloss Christiansborg, 2013 Blauen Stunde, 2018 Das Schloss Christiansborg (dänisch Christiansborg Slot) liegt auf der Insel Slotsholmen im Zentrum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Christiansborg · Mehr sehen »

Dagmar von Dänemark (1847–1928)

Iwan Kramskoi (1882) Dagmar (links) mit ihrem Vater und den Geschwistern Wilhelm und Alexandra (1861) Marie Sophie Frederikke Dagmar, Prinzessin von Dänemark (* 26. November 1847 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen; † 13. Oktober 1928 auf Schloss Hvidøvre bei Kopenhagen) war als Gemahlin von Zar Alexander III. als Maria Fjodorowna, auch Maria Feodorowna, von 1881 bis 1894 Zarin von Russland.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Dagmar von Dänemark (1847–1928) · Mehr sehen »

Dagmar von Dänemark (1890–1961)

Dagmar von Dänemark Gut Kongstedlund Dagmar Louise Elisabeth von Dänemark (* 23. Mai 1890 auf Schloss Charlottenlund; † 11. Oktober 1961 auf Kongstedlund bei Aalborg) war eine dänische Prinzessin aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Dagmar von Dänemark (1890–1961) · Mehr sehen »

Dannebrog (Schiff, 1879)

Die Dannebrog war die erste Königsyacht (dän. Kongeskibet „Königsschiff“) der dänischen Königsfamilie.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Dannebrog (Schiff, 1879) · Mehr sehen »

Das Erste

Das Erste ist ein öffentlich-rechtliches nationales Fernsehprogramm der ARD und das erste Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Das Erste · Mehr sehen »

Dänische Monarchie

Die Monarchie des Königreichs Dänemark ist eine verfassungsmäßige Institution und ein historisches Amt des Königreichs Dänemark, das sowohl Dänemark selbst als auch die autonomen Gebiete der Färöer und Grönlands umfasst.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Dänische Monarchie · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Dom zu Roskilde

Rückansicht Dom zu Roskilde Das Kirchenschiff Der Dom zu Roskilde (dänisch: Roskilde Domkirke) ist die bedeutendste Kirche Dänemarks und der evangelisch-lutherischen Volkskirche Dänemarks.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Dom zu Roskilde · Mehr sehen »

Eduard VII.

Eduard VII. bei seiner Krönung 1902 Unterschrift von König Eduard VII. Eduard VII. (englisch Edward VII, gebürtig Kronprinz Albert Edward; * 9. November 1841 im Buckingham Palace, London; † 6. Mai 1910 ebenda) war vom 22.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Eduard VII. · Mehr sehen »

Einestages

einestages war ein am 8.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Einestages · Mehr sehen »

Frederikssund

Frederikssund ist eine dänische Stadt sowie Verwaltungssitz der Kommune Frederikssund.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Frederikssund · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Freimaurerei · Mehr sehen »

Friederike von Schlieben

Friederike Amalie von Schlieben, Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (1800), gemalt von Johann Friedrich August Tischbein Friederike Amalie Antonie Gräfin von Schlieben (* 28. Februar 1757 in Königsberg, Königreich Preußen; † 17. Dezember 1827 in Schleswig, Herzogtum Schleswig) war durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Friederike von Schlieben · Mehr sehen »

Friedrich Karl Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck)

Johann Friedrich August Tischbein: Friedrich Karl Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, um 1800 Friedrich Karl Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (* 20. August 1757 in Königsberg; † 24. April 1816 auf Gut Wellingsbüttel bei Hamburg) war der letzte Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck sowie preußischer, russischer und dänischer Generalleutnant.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Friedrich Karl Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck) · Mehr sehen »

Friedrich VII. (Dänemark)

''König Friedrich VII. von Dänemark'', Bildnis von Johan Vilhelm Gertner, 1861 Friedrich als Kind von Jacob Munch ''Friedrich VII. von Dänemark'', Ausschnitt aus einem Bildnis von Frederik Ludvig Storch, 1855, Schwedisches Nationalmuseum Friedrich VII.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Friedrich VII. (Dänemark) · Mehr sehen »

Friedrich von Dänemark (1753–1805)

Jens Juel, 1785. Friedrich, Prinz von Dänemark und Norwegen (* 11. Oktober 1753 in Kopenhagen; † 7. Dezember 1805 auf Schloss Amalienborg) war Sohn des Königs Friedrich V. von Dänemark und dessen zweiter Gemahlin Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Friedrich von Dänemark (1753–1805) · Mehr sehen »

Friedrich von Hessen-Kassel (1747–1837)

Friedrich von Hessen-Kassel zu Rumpenheim Friedrich von Hessen-Kassel zu Rumpenheim (* 11. September 1747 in Kassel; † 20. Mai 1837 in Frankfurt am Main) war ein Prinz von Hessen-Kassel und der Begründer eines jüngeren, nicht regierenden Zweigs des hessischen Fürstenhauses, des neben der Nebenlinie Hessen-Philippsthal-Barchfeld einzigen bis heute bestehenden Zweigs des Hauses.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Friedrich von Hessen-Kassel (1747–1837) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)

Herzog Friedrich Wilhelm Herzog Friedrich Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 4. Januar 1785 in Lindenau bei Königsberg; † 17. Februar 1831 in Gottorp) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, einer Nebenlinie des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) · Mehr sehen »

Friedrich zu Schaumburg-Lippe

Prinz Friedrich im Jahr 1894 Schloss Nachod Friedrich zu Schaumburg-Lippe, vollständiger Name Friedrich Georg Wilhelm Bruno zu Schaumburg-Lippe,; (* 30. Januar 1868 in Schloss Ratiborschitz; † 12. Dezember 1945 in Sackisch, bis Kriegsende 1945 Landkreis Glatz) war ein deutscher Prinz aus dem Hause Schaumburg-Lippe und letzter Besitzer der Sekundogenitur Nachod.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Friedrich zu Schaumburg-Lippe · Mehr sehen »

Gänsemarkt

Deutschlandhauses (2021) Der Gänsemarkt ist ein öffentlicher Platz an der Ecke Dammtorstraße und Valentinskamp in der Hamburger Neustadt.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Gänsemarkt · Mehr sehen »

Georg I. (Griechenland)

Georg I., König der Hellenen Georg I. von Griechenland (geboren als Prinz Christian Vilhelm Ferdinand Adolf Georg von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg; * 24. Dezember 1845 in Kopenhagen; † in Thessaloniki) aus dem dänisch-deutschen Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war von 1863 bis zu seiner Ermordung 1913 König der Hellenen.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Georg I. (Griechenland) · Mehr sehen »

Gustav von Dänemark

Prinz Gustav von Dänemark, um 1903 Prinz Gustav von Dänemark, vollständiger Name Christian Friedrich Wilhelm Waldemar Gustav von Dänemark (* 4. März 1887 auf Schloss Charlottenlund, Kopenhagen; † 5. Oktober 1944 auf Schloss Egelund) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Gustav von Dänemark · Mehr sehen »

Haakon VII.

Haakon VII. vor 1913 Haakon VII. (als Prinz Christian Frederik Carl Georg Valdemar Axel von Dänemark und Island * 3. August 1872 auf Schloss Charlottenlund, Gentofte; † 21. September 1957 im Königlichen Schloss, Oslo) war von 1905 bis zu seinem Tod König von Norwegen.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Haakon VII. · Mehr sehen »

Hafenkrankenhaus

Ehemaliges Hafenkrankenhaus in Hamburg-Sankt Pauli Gebäude des ehemaligen Hafenkrankenhauses in St. Pauli Das Hafenkrankenhaus im Jahre 1910 Das Hafenkrankenhaus in Hamburg an der Seewartenstraße 10 ist ein ehemaliges Krankenhaus.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Hafenkrankenhaus · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger Hof

Der Hamburger Hof Der Hamburger Hof mit reich gestalteten Giebeln und Dach um 1900 mit dem Alsterpavillon rechts Gründeraktie der Hotel-AG „Hamburger Hof“ von 1881 Hamburger Hof ist der Name eines Gebäudes am Jungfernstieg in Hamburg und einer darin liegenden Einkaufspassage.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Hamburger Hof · Mehr sehen »

Harald V.

König Harald V. (2011) Harald V. von Norwegen (* 21. Februar 1937 auf Gut Skaugum, Asker) ist seit dem Tod seines Vaters Olav V. am 17. Januar 1991 König von Norwegen.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Harald V. · Mehr sehen »

Harald von Dänemark

Prinz Harald von Dänemark, 1911Prinzessin Helena, 1909Prinz Harald von Dänemark, vollständiger Name Harald Christian Frederik von Dänemark (* 8. Oktober 1876 auf Schloss Charlottenlund bei Kopenhagen; † 30. März 1949 in Kopenhagen) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Harald von Dänemark · Mehr sehen »

Haus Oldenburg

Übersicht aller von Nebenlinien des Hauses Oldenburg gehaltenen Titel sowie durch Erbfolge folgender. Das Haus Oldenburg ist eines der bedeutendsten Geschlechter des amtierenden europäischen Hochadels.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Haus Oldenburg · Mehr sehen »

Helena von Großbritannien und Irland

Prinzessin Helena (1893) Prinzessin Helena Augusta Victoria von Großbritannien und Irland VA CI GCVO GBE RRC (* 25. Mai 1846 im Buckingham Palace, London; † 9. Juni 1923 in Schomberg House, London) war das fünfte Kind der britischen Königin Victoria und ihres Gemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Helena von Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Helena von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Prinz Harald 1909Prinzessin Helena Adelheid Viktoria Marie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 1. Juni 1888 auf Gut Grünholz in Thumby bei Kappeln; † 30. Mai 1962 in Gentofte bei Kopenhagen) war eine deutsche Adelige aus dem Haus Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg, und durch Heirat Angehörige des dänischen Königshauses.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Helena von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Hoheit (Anrede)

Hoheit ist eine Anrede an eine fürstliche Persönlichkeit, die in der schlichten Form regierenden deutschen Herzögen zustand und – angereichert mit dem Zusatz kaiserliche oder königliche – für Angehörige entsprechend regierender (oder vormals regierender) Häuser verwendet wurde bzw.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Hoheit (Anrede) · Mehr sehen »

Ingeborg von Dänemark (1878–1958)

Ingeborg von Dänemark Prinzessin Ingeborg Charlotte Caroline Frederikke Louise von Dänemark (* 2. August 1878 in Charlottenlund bei Kopenhagen; † 12. März 1958 in Stockholm) war die Tochter von König Friedrich VIII. von Dänemark.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Ingeborg von Dänemark (1878–1958) · Mehr sehen »

Inkognito (Zeremoniell)

Kaiser Joseph II. im Inkognito als ''Comte de Falckenstein'' (Kupferstich aus dem Jahr 1777) Das Inkognito stellte bei Reisen europäischer Monarchen und ihrer Angehörigen in der Zeit vom 16. Jahrhundert bis nach dem Ersten Weltkrieg eine besondere Form des höfischen Zeremoniells dar.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Inkognito (Zeremoniell) · Mehr sehen »

Jungfernstieg

Jungfernstiegmit Blickrichtung Gänsemarkt(August 2005, vor dem Umbau 2006) Peter Suhr, Der Bereich um die Binnenalster wurde erheblich umgestaltet, hier ein Blick auf das alte „Dammthor“ um 1587. Die Alster hat ihren Hauptabfluss rechts zum heutigen Nikolaifleet. Stahlstich um 1830 Jungfernstieg um 1905 Der Jungfernstieg (von niederdeutsch Stieg für „Steig“) in Hamburg ist eine Straße am südwestlichen Ufer der Binnenalster in der Hamburger Innenstadt.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Jungfernstieg · Mehr sehen »

Karl von Hessen-Kassel

Johann Heinrich Tischbein: ''Karl von Hessen-Kassel'' Karl von Hessen-Kassel (* 19. Dezember 1744 in Kassel; † 17. August 1836 auf Schloss Louisenlund in Güby) war ein Prinz von Hessen-Kassel und wurde dänischer Statthalter der Herzogtümer Schleswig und Holstein.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Karl von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Karl XV. (Schweden)

Karl XV. 1865 Karl XV. (vollständiger Name Karl Ludvig Eugen Bernadotte; * 3. Mai 1826 im Stockholmer Schloss, Stockholm; † 18. September 1872 in Malmö) war König von Schweden und als Karl IV. König von Norwegen von 1859 bis 1872.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Karl XV. (Schweden) · Mehr sehen »

Konfirmation

Konfirmationsritus in der norwegischen evangelisch-lutherischen Staatskirche Konfirmandin vor einer Dorfkirche 1933 Schwedische Konfirmanden in Alben in der Sankt-Marien-Kirche, 2011, Ystad. Konfirmation („Befestigung“, „Bekräftigung“, „Bestätigung“) ist ein feierliches öffentliches Glaubensbekenntnis gefolgt von einer individuellen Segenshandlung in den meisten evangelischen Kirchen, in der Neuapostolischen Kirche, der Apostolischen Gemeinschaft und in der Christengemeinschaft.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Konfirmation · Mehr sehen »

Kongelige Danske Marine

Die Kongelige Danske Marine wird auch Søværnet genannt und ist die Seestreitkraft des Königreichs Dänemark und somit ein Teil der Dänischen Streitkräfte.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Kongelige Danske Marine · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Kopenhagen · Mehr sehen »

Kronprins Frederiks Bro

Kronprins Frederiks Bro ist eine 151 Meter lange Klappbrücke, die bei Frederikssund über den Roskilde-Fjord führt und die auf der dänischen Insel Seeland die Halbinseln Hornsherred und Nordsjælland miteinander verbindet.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Kronprins Frederiks Bro · Mehr sehen »

Kronprinz

Als Kronprinz bezeichnet man in Monarchien mit Erstgeborenen-Nachfolgeordnung (Primogenitur) in der Regel den ältesten Sohn eines Kaisers oder Königs, der nach dem Tod des regierenden Monarchen Inhaber des Throns sein wird, ohne dass es dazu weiterer Rechtsakte bedarf.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Kronprinz · Mehr sehen »

Lübeck-Travemünde

Blick auf die Vorderreihe von Travemünde Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein, der direkt an der Mündung der Trave in die Lübecker Bucht als Teil der Ostsee liegt.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Lübeck-Travemünde · Mehr sehen »

Liste der Könige Dänemarks

Die Liste der Könige Dänemarks führt die bekannten Oberhäupter Dänemarks.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Liste der Könige Dänemarks · Mehr sehen »

Londoner Protokoll (1852)

Das Londoner Protokoll ist ein am 8.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Londoner Protokoll (1852) · Mehr sehen »

Louise Charlotte von Dänemark

Prinzessin Louise Charlotte von Dänemark. Gemälde von August Schiøtt Louise Charlotte von Dänemark (* 30. Oktober 1789 im Schloss Christiansborg; † 28. März 1864 ebenda) war eine Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Kassel.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Louise Charlotte von Dänemark · Mehr sehen »

Louise von Dänemark (1875–1906)

Prinzessin Louise von Dänemark (1875–1906)Louise von Dänemark (Louise Caroline Josephine Sophie Thyra Olga; * 17. Februar 1875 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen; † 4. April 1906 auf Schloss Ratiboritz in Böhmen) war eine dänische Prinzessin aus dem Hause Glücksburg und durch Heirat Prinzessin zu Schaumburg-Lippe.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Louise von Dänemark (1875–1906) · Mehr sehen »

Louise von Hessen (1817–1898)

Unterschrift von Louise von Hessen Louise Wilhelmine Friederike Caroline Auguste Julie von Hessen VA (* 7. September 1817 in Kassel; † 29. September 1898 auf Schloss Bernstorff in Dänemark) war von 1863 bis zu ihrem Tod Königin von Dänemark.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Louise von Hessen (1817–1898) · Mehr sehen »

Louise von Schweden-Norwegen

Louise von Schweden-Norwegen Louise (1875–1906) (Gemälde von Laurits Tuxen) Königin Louise von Dänemark (geborene Prinzessin Louise Josephine Eugenie von Schweden; * 31. Oktober 1851 in Stockholm; † 20. März 1926 im Schloss Amalienborg, Kopenhagen) war eine schwedische Prinzessin und an der Seite ihres Mannes, König Friedrich VIII. (dänisch: Frederik VIII.), von 1906 bis 1912 Königin von Dänemark.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Louise von Schweden-Norwegen · Mehr sehen »

Louise, Duchess of Argyll

Prinzessin Louise (1881) Prinzessin Louise Caroline Alberta, Duchess of Argyll VA CI GCVO GBE RRC GCStJ (* 18. März 1848 im Buckingham Palace, London; † 3. Dezember 1939 im Kensington Palace, London) war ein Mitglied der britischen Königsfamilie.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Louise, Duchess of Argyll · Mehr sehen »

Luise Karoline von Hessen-Kassel

Prinzessin Luise Karoline von Hessen-Kassel, spätere Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg Prinzessin Luise Karoline von Hessen-Kassel (* 28. September 1789 in Gottorp; † 13. März 1867 in Ballenstedt) war durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Luise Karoline von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Luise von Oranien-Nassau

Luise der Niederlande Wilhelmine Friederike Alexandra Anna Luise von Oranien-Nassau (* 5. August 1828 in Den Haag; † 30. März 1871 in Stockholm) war durch Heirat Königin von Schweden und Norwegen (schwedisch: Drottning Lovisa av Sverige och Norge).

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Luise von Oranien-Nassau · Mehr sehen »

Margrethe II.

195x195px Margrethe II.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Margrethe II. · Mehr sehen »

Maud von Großbritannien und Irland

Königin Maud von Norwegen (um 1905) Prinzessin Maud Charlotte Mary Victoria von Großbritannien und Irland, VA (* 26. November 1869 in Marlborough House, London; † 20. November 1938 ebenda), war eine britische Prinzessin und wurde durch die Heirat mit Prinz Carl von Dänemark die erste Königin des unabhängigen Königreichs Norwegen.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Maud von Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Nizza · Mehr sehen »

Oskar II. (Schweden)

Oskar II. von Schweden und Norwegen (um 1900) Oskar II. – gebürtig Prinz Oskar Fredrik Bernadotte von Schweden und Norwegen, Herzog von Östergötland – (* 21. Januar 1829 im Stockholmer Schloss, Stockholm; † 8. Dezember 1907 ebenda) aus dem Haus Bernadotte war von 1872 bis 1907 König von Schweden sowie von 1872 bis 1905 in Personalunion König von Norwegen.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Oskar II. (Schweden) · Mehr sehen »

Oxford

Oxford ist die Hauptstadt der Grafschaft Oxfordshire in England, Großbritannien.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Oxford · Mehr sehen »

Parlamentarisches Regierungssystem

Als parlamentarisches Regierungssystem bezeichnet man jene Ausformungen parlamentarischer Demokratien, in denen die Regierung zu ihrer Wahl und in ihrer Amtsausübung auf die direkte oder indirekte Unterstützung durch das Parlament angewiesen ist.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Parlamentarisches Regierungssystem · Mehr sehen »

Politiken

Politiken (dt. „die Politik“) ist eine dänische Tageszeitung und neben Berlingske und Jyllands-Posten eine der drei großen Zeitungen Dänemarks.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Politiken · Mehr sehen »

Präsumtion

Das Fremdwort Präsumtion (von lat. praesumptio; Nebenform: Präsumption) steht für eine Annahme, eine Vermutung oder eine Voraussetzung.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Präsumtion · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Preußen · Mehr sehen »

Rolf Seelmann-Eggebert

Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert, CBE, (* 5. Februar 1937 in Berlin) ist ein deutscher Journalist des Norddeutschen Rundfunks, der seit Ende der 1970er Jahre in der ARD über den europäischen Adel berichtet.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Rolf Seelmann-Eggebert · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Herzogliches Wappen Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg Schloss Glücksburg in Schleswig-Holstein, der namensgebende Stammsitz des Familienzweigs und offizieller Familiensitz Schloss Sonderburg, Südjütland (Dänemark) Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, kurz Haus Glücksburg, ist der Name einer 1825 gegründeten Linie, die dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg entstammt, einer Nebenlinie des Gesamthauses Oldenburg (siehe dazu die Stammliste des Hauses Oldenburg, Abschnitt Linie Schleswig-Holstein-Sonderburg).

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Schloss Amalienborg

Schloss Amalienborg, Palais Brockdorff und Reiterstandbild Frederik V. Marmorkirche, rechts das Palais Brockdorff Das Schloss Amalienborg (dän.: Amalienborg Slot) ist die Kopenhagener Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. Das Schloss befindet sich bis heute im Besitz der dänischen Königsfamilie, die Anwesenheit der Königin wird durch ihre Standarte symbolisiert.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Schloss Amalienborg · Mehr sehen »

Schloss Charlottenlund

Schloss Charlottenlund Das Schloss Charlottenlund ist ein Lustschloss in dem gleichnamigen Kopenhagener Vorort Charlottenlund in der Gemeinde Gentofte auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Schloss Charlottenlund · Mehr sehen »

Seeland (Dänemark)

Karte von 1665 mit Gliederung in Harden (''herrit'') Am Dom zu Roskilde, Seeland (Dänemark) Seeland (im Volksmund auch als Djævleøen (Teufelsinsel) bekannt) ist mit einer Fläche von 7.031,3 km² die größte Insel der Ostsee und Dänemarks im Osten des Landes.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Seeland (Dänemark) · Mehr sehen »

Sophie Friederike zu Mecklenburg

Georg David Matthieu: Sophie Friederike zu Mecklenburg-Schwerin (ca. 1774) Sophie Friederike, Herzogin zu Mecklenburg (-Schwerin) (* 24. August 1758 in Schwerin; † 29. November 1794 auf Schloss Sorgenfri bei Kopenhagen) war Prinzessin von Dänemark.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Sophie Friederike zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Stammtafel der dänischen Könige

Diese Stammtafel zeigt die verwandtschaftlichen Beziehungen der Königinnen und Könige Dänemarks untereinander sowie zu anderen Herrscherhäusern.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Stammtafel der dänischen Könige · Mehr sehen »

Stockholmer Schloss

Stockholmer Schloss Das Stockholmer Schloss oder Königliche Schloss (Kungliga slottet) ist die Residenz des Königs von Schweden.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Stockholmer Schloss · Mehr sehen »

Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1853)

Prinzessin Thyra von Dänemark Prinzessin Thyra Amalia Caroline Charlotte Anna von Dänemark (* 29. September 1853 in Kopenhagen; † 26. Februar 1933 in Gmunden, Österreich) war Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Prinzessin von Großbritannien und Irland, Prinzessin von Hannover und Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1853) · Mehr sehen »

Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1880)

Thyra von Dänemark Thyra Louise Caroline Amalie Augusta Elisabeth von Dänemark (* 14. März 1880 in Kopenhagen; † 2. November 1945 in Kopenhagen) war eine dänische Prinzessin aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg, und Angehörige des dänischen Königshauses.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1880) · Mehr sehen »

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Victoria (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Waldemar von Dänemark

Waldemar von Dänemark (1936) Waldemar, Prinz von Dänemark (* 27. Oktober 1858 auf Schloss Bernstorff auf der Insel Seeland; † 14. Januar 1939 in Kopenhagen) war der jüngste Sohn des dänischen Königs Christian IX. und dessen Frau Louise von Hessen.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Waldemar von Dänemark · Mehr sehen »

Wilhelm von Hessen

Wilhelm von Hessen-Kassel zu Rumpenheim Wilhelm von Hessen (* 24. Dezember 1787 in Biebrich; † 5. September 1867 in Kopenhagen) war Titular-Landgraf von Hessen-Kassel aus der Seitenlinie Hessen-Rumpenheim und Gouverneur von Kopenhagen.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und Wilhelm von Hessen · Mehr sehen »

14. Mai

Der 14.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und 14. Mai · Mehr sehen »

1843

Prinzessin Marie von Sachsen-Altenburg nach der Hochzeit mit Georg V.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und 1843 · Mehr sehen »

1860

Gustave Le Gray: Giuseppe Garibaldi in Palermo Das Jahr 1860 wird zum entscheidenden Jahr des italienischen Risorgimento.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und 1860 · Mehr sehen »

19. Oktober

Der 19.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und 19. Oktober · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und 1912 · Mehr sehen »

3. Juni

Der 3.

Neu!!: Friedrich VIII. (Dänemark) und 3. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »