Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friede von Tilsit

Index Friede von Tilsit

Der Friede von Tilsit (Tilsitski mir) vom 7.

91 Beziehungen: Abchasien, Adolphe Roehn, Alexander I. (Russland), Annexion, Aserbaidschan, Örebro, Bartensteiner Vertrag, Batumi, Belagerung Kolbergs 1807, Berlin, Bessarabien, Białystok, Bombardement Kopenhagens (1807), Budschak, Cottbus, Danzig, Dänemark-Norwegen, Demarkation (Politik), Deutschlandfunk Kultur, Diktatfrieden, Dmitri Nikolajewitsch Senjawin, Elbe, Elbląg, Erstes Kaiserreich, Fürstentum Moldau, Festung Cosel, Festung Glatz, Festung Küstrin, Festung Pillau, Festung Silberberg, Festung Stettin, Fjodor Fjodorowitsch Uschakow, Franc, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Głogów, Georgien, Grudziądz, Handbuch der deutschen Geschichte, Hel (Stadt), Herzogtum Oldenburg, Herzogtum Warschau, Ionische Inseln, Johann Gottfried Pahl, Kaukasus, Königreich Preußen, Königreich Sachsen, Königreich Westphalen, Kleinpolen, Kloster Oliva, Kontinentalsperre, ..., Kontribution, Kotor, Krümpersystem, Kulmerland, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Max Braubach, Memel, Michelauer Land (Westpreußen), Napoleon Bonaparte, Neuschlesien, Nicolas Gosse, Nysa, Osmanisches Reich, Ostpreußen, Ponton, Portugal, Preußische Armee, Preußische Reformen, Provinz Neuostpreußen, Pruth, Rügen, Reichstaler, Republik Danzig, Rheinbund, Russisch-Persischer Krieg (1804–1813), Russisch-Schwedischer Krieg (1808–1809), Russisch-Türkischer Krieg (1806–1812), Russisches Kaiserreich, Russlandfeldzug 1812, Schlacht bei Friedland, Schlacht bei Jena und Auerstedt, Schwarzes Meer, Schweden, Schwedisch-Britischer Krieg, Sowetsk (Kaliningrad), Tauragė, Teilungen Polens, Thomas Stamm-Kuhlmann, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vierter Koalitionskrieg, Wilhelm Oncken. Erweitern Sie Index (41 mehr) »

Abchasien

Abchasien ist eine an das Schwarze Meer grenzende Region im Süden des Kaukasus, die als autonome Republik völkerrechtlich zu Georgien gehört, sich seit 1994 jedoch als unabhängige „Republik Abchasien“ betrachtet.

Neu!!: Friede von Tilsit und Abchasien · Mehr sehen »

Adolphe Roehn

Adolphe Eugène Gabriel Roehn (* 5. März 1780 in Paris; † 19. Oktober 1867 in Malakoff bei Paris) war ein französischer Historien-, Genre-, Porträt- und Landschaftsmaler, Radierer und Lithograf.

Neu!!: Friede von Tilsit und Adolphe Roehn · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: Friede von Tilsit und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Friede von Tilsit und Annexion · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Friede von Tilsit und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Örebro

Innenstadt von Örebro Örebro ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Närke.

Neu!!: Friede von Tilsit und Örebro · Mehr sehen »

Bartensteiner Vertrag

Der Bartensteiner Vertrag vom 26.

Neu!!: Friede von Tilsit und Bartensteiner Vertrag · Mehr sehen »

Batumi

Batumi ist eine Hafenstadt am Schwarzen Meer.

Neu!!: Friede von Tilsit und Batumi · Mehr sehen »

Belagerung Kolbergs 1807

Die erfolgreiche Verteidigung der preußischen Festung Kolberg in Pommern während des Vierten Koalitionskrieges gegen französische Truppen im Jahr 1807 hatte wegen ihrer Begleitumstände und den Namen einiger Beteiligter eine politisch-moralische Signalwirkung, die ihre militärstrategische Bedeutung weit übertraf.

Neu!!: Friede von Tilsit und Belagerung Kolbergs 1807 · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friede von Tilsit und Berlin · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Friede von Tilsit und Bessarabien · Mehr sehen »

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Friede von Tilsit und Białystok · Mehr sehen »

Bombardement Kopenhagens (1807)

Mit einem Bombardement Kopenhagens (Second Battle of Copenhagen oder auch Bombardment of Copenhagen) erzwang die britische Royal Navy im Jahr 1807 die Herausgabe nahezu des gesamten Rests der Flotte des während der Koalitionskriege neutralen Dänemarks.

Neu!!: Friede von Tilsit und Bombardement Kopenhagens (1807) · Mehr sehen »

Budschak

Heutige ethnische Konstellation im Budschak Als Budschak (und, wiss. Transliteration Budžak,, bzw., dobrudschatatarisch Buğak) wird der südliche Teil der historischen Landschaft von Bessarabien bezeichnet.

Neu!!: Friede von Tilsit und Budschak · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Friede von Tilsit und Cottbus · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Friede von Tilsit und Danzig · Mehr sehen »

Dänemark-Norwegen

Staatsgebiet der dänisch-norwegischen Personalunion bis 1814 Dänemark-Norwegen war eine Personalunion von Dänemark und Norwegen von 1380 bis 1814.

Neu!!: Friede von Tilsit und Dänemark-Norwegen · Mehr sehen »

Demarkation (Politik)

innerdeutschen Grenze, „Achtung Demarkationslinie 100 m“ Als Demarkation (zu) oder Delimitation wird in der internationalen Politik die Festlegung einer zwischenstaatlichen Trennlinie (Demarkationslinie) nach territorialen Veränderungen oder bei Gebietsstreitigkeiten verstanden, z. B.

Neu!!: Friede von Tilsit und Demarkation (Politik) · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Friede von Tilsit und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Diktatfrieden

Der Begriff Diktatfriede (auch Friedensdiktat, Friedenstraktat oder, aus Sicht des Gegners, ein Siegfrieden) beschreibt einen Friedensvertrag, dessen Bedingungen – im Gegensatz zu einem Verständigungsfrieden – von der Siegerseite einseitig festgelegt und von der Verliererseite ohne Mitgestaltungsmöglichkeiten hingenommen werden bzw.

Neu!!: Friede von Tilsit und Diktatfrieden · Mehr sehen »

Dmitri Nikolajewitsch Senjawin

Dmitri Nikolajewitsch Senjawin Dmitri Nikolajewitsch Senjawin (russ.: Дмитрий Николаевич Сенявин, auch Siniavin; * bei Borowsk; †) war ein russischer Admiral, der vor allem für seinen Einsatz in den Koalitionskriegen bekannt wurde.

Neu!!: Friede von Tilsit und Dmitri Nikolajewitsch Senjawin · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Friede von Tilsit und Elbe · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Friede von Tilsit und Elbląg · Mehr sehen »

Erstes Kaiserreich

Erstes Kaiserreich ist eine von Historikern verwendete Bezeichnung für die Periode von 1804 bis 1814 und 1815 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Friede von Tilsit und Erstes Kaiserreich · Mehr sehen »

Fürstentum Moldau

Das Fürstentum Moldau (rumänisch Principatul Moldovei; altkirchenslawisch Землѧ Молдавскаѧ Zemlya Moldavskaya) war ein Staat in Südosteuropa, dessen Territorium sich heute in Rumänien, der Republik Moldau und der Ukraine befindet.

Neu!!: Friede von Tilsit und Fürstentum Moldau · Mehr sehen »

Festung Cosel

Fort Friedrich Wilhelm Die Festung Cosel ist eine preußische Festungsanlage aus dem 18.

Neu!!: Friede von Tilsit und Festung Cosel · Mehr sehen »

Festung Glatz

Schloss Glatz um das Jahr 1500 Die Festung Glatz ist eine militärische Festungsanlage in der Stadt Glatz, der Hauptstadt der vormals böhmischen Grafschaft Glatz.

Neu!!: Friede von Tilsit und Festung Glatz · Mehr sehen »

Festung Küstrin

Historischer Plan der Stadt Küstrin und ihrer Festungsanlagen, 1728 Plan der Stadt Küstrin und ihrer Festungsanlagen, 1921 Blick von Küstrin-Kietz auf die Festung Die Festung Küstrin war eine Festung, die in der zweiten Hälfte des 16.

Neu!!: Friede von Tilsit und Festung Küstrin · Mehr sehen »

Festung Pillau

Die Festung Pillau, seit 1888 auch Fort Stiehle (nach Gustav von Stiehle), wurde 1626 in Pillau, heute Baltijsk angelegt.

Neu!!: Friede von Tilsit und Festung Pillau · Mehr sehen »

Festung Silberberg

Festung Silberberg, Luftbild Festung Silberberg, Donjon Festung Silberberg 1842, Lithographie von Heinrich Wilhelm Teichgräber Festung Silberberg, Kasematte Die Festung Silberberg oder auch Schlesisches Gibraltar (schlesisch: Festung Selberbarg) ist die einzige Gebirgsfestung auf dem Gebiet Schlesiens, in dem zur Gemeinde Stoszowice (Peterwitz) gehörenden Dorf Srebrna Góra (Stoszowice).

Neu!!: Friede von Tilsit und Festung Silberberg · Mehr sehen »

Festung Stettin

Die zur Festung ausgebaute Stadt Stettin 1642 Festung Stettin nennt man den festungsartigen Ausbau der Stadtmauer von Stettin.

Neu!!: Friede von Tilsit und Festung Stettin · Mehr sehen »

Fjodor Fjodorowitsch Uschakow

Fjodor Fjodorowitsch Uschakow Sowjetische Briefmarke von 1987 Das Grab Uschakows im Sanaksar-Kloster bei Temnikow Fjodor Fjodorowitsch Uschakow (wiss. Transliteration Fëdor Fëdorovič Ušakov; in Burnakowo, Gouvernement Jaroslawl; † in Alexejewka, Gouvernement Tambow) war ein Admiral der russischen Flotte.

Neu!!: Friede von Tilsit und Fjodor Fjodorowitsch Uschakow · Mehr sehen »

Franc

Franc (französisch, auf Deutsch: Franken) ist eine Münz- und Währungsbezeichnung aus Frankreich, die sich auf andere frankophone Länder ausgeweitet hat.

Neu!!: Friede von Tilsit und Franc · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Friede von Tilsit und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Friede von Tilsit und Głogów · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Friede von Tilsit und Georgien · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Neu!!: Friede von Tilsit und Grudziądz · Mehr sehen »

Handbuch der deutschen Geschichte

Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt.

Neu!!: Friede von Tilsit und Handbuch der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Hel (Stadt)

Hel (kaschubisch Hél) ist eine Hafenstadt an der Ostsee im Powiat Pucki (Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Friede von Tilsit und Hel (Stadt) · Mehr sehen »

Herzogtum Oldenburg

Das Herzogtum Oldenburg war ein 1774 erhobenes Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Friede von Tilsit und Herzogtum Oldenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Warschau

Das Herzogtum Warschau (polnisch Księstwo Warszawskie, französisch Duché de Varsovie) war ein 1807 von Kaiser Napoleon I. errichteter polnischer Rumpf- und Satellitenstaat, der bis 1815 existierte.

Neu!!: Friede von Tilsit und Herzogtum Warschau · Mehr sehen »

Ionische Inseln

Die Ionischen Inseln (nach den sieben Hauptinseln im Griechischen häufig auch Eptánisa Επτάνησα oder Eptánisos Επτάνησος genannt, im Deutschen ‚Siebeninseln‘ oder selten ‚Heptanesos‘) sind eine Inselgruppe im Ionischen Meer, die sich vor der griechischen Westküste von Albanien im Norden bis zum Peloponnes im Süden erstreckt.

Neu!!: Friede von Tilsit und Ionische Inseln · Mehr sehen »

Johann Gottfried Pahl

Porträt Porträt Johann Gottfried Pahl – ab 1832 von Pahl – (* 12. Juni 1768 in Aalen; † 18. April 1839 in Stuttgart) war ein württembergischer Publizist und Schriftsteller, evangelischer Geistlicher, Historiker und Politiker.

Neu!!: Friede von Tilsit und Johann Gottfried Pahl · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Friede von Tilsit und Kaukasus · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Friede von Tilsit und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Friede von Tilsit und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Königreich Westphalen

Das Königreich Westphalen war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs.

Neu!!: Friede von Tilsit und Königreich Westphalen · Mehr sehen »

Kleinpolen

Sandomierz vor dem Hintergrund der modernen Verwaltungsgliederung Polens Adelsrepublik Polen-Litauen zur Zeit ihrer größten Ausdehnung 1618 Kleinpolen (seit dem Mittelalter lateinisch Polonia Minor) ist ursprünglich die Bezeichnung für den südlichen Teil des alten polnischen Staates mit den Metropolen Krakau, Lublin, Zamość und Sandomierz.

Neu!!: Friede von Tilsit und Kleinpolen · Mehr sehen »

Kloster Oliva

Das Kloster Oliva (polnisch Opactwo Cystersów w Oliwie) ist ein Kloster des Zisterzienserordens, das in der ehemals eigenständigen Stadt Oliva (seit 1926 Stadtteil von Danzig, heute Gdańsk) liegt.

Neu!!: Friede von Tilsit und Kloster Oliva · Mehr sehen »

Kontinentalsperre

Österreich, Preußen, Dänemark-Norwegen und Schweden) Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21.

Neu!!: Friede von Tilsit und Kontinentalsperre · Mehr sehen »

Kontribution

Kontribution (von lateinisch contribuere, wörtlich „in einzelnen Teilen zusammenbringen“, „beisteuern“) bedeutet im modernen Sprachgebrauch die Zwangserhebung von Geldbeträgen im feindlichen Gebiet durch Besatzungstruppen.

Neu!!: Friede von Tilsit und Kontribution · Mehr sehen »

Kotor

Blick von oben auf Bucht und Stadt Kotor ist eine alte mediterrane Handels- und Hafenstadt und überregionales Kulturzentrum am südöstlichen Ende der Bucht von Kotor (Adria) in der gleichnamigen Gemeinde von Montenegro.

Neu!!: Friede von Tilsit und Kotor · Mehr sehen »

Krümpersystem

Gerhard von Scharnhorst, Gemälde von Friedrich Bury Das Krümpersystem ist ein von Gerhard Johann David von Scharnhorst ausgearbeitetes System, mit dem in den Jahren 1808 bis 1812, während der Napoleonischen Kriege, die Begrenzung des preußischen Heeres umgangen wurde.

Neu!!: Friede von Tilsit und Krümpersystem · Mehr sehen »

Kulmerland

Kulmerland am Weichselknie, südwestlich der altpreußischen Landschaften. Gleichzeitig ragte es wie ein Keil in das westlich, südlich und östlich angrenzende Kujawien. Das Kulmerland nördlich der Südgrenze Westpreußens auf einer Landkarte von 1908. Das Kulmerland (auch Kulmer Land, Culmerland oder Culmer Land, polnisch Ziemia chełmińska) ist eine historische Landschaft in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern, benannt nach ihrer Hauptstadt Culm/Kulm (Chełmno).

Neu!!: Friede von Tilsit und Kulmerland · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Friede von Tilsit und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Max Braubach

Max Braubachs Grabstätte Max Braubach (* 10. April 1899 in Metz, Deutsches Reich; † 21. Juni 1975 in Bonn) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friede von Tilsit und Max Braubach · Mehr sehen »

Memel

Die Memel, auch Njemen, ist ein 937 km langer Strom, der von Belarus über Litauen in das Kurische Haff und die Ostsee fließt.

Neu!!: Friede von Tilsit und Memel · Mehr sehen »

Michelauer Land (Westpreußen)

Das Michelauer Land („Michelaw“) auf einer Karte von 1576 Der Kreis Michelau am Ende des 18. Jahrhunderts Das Michelauer Land, früher auch als die Michelau bezeichnet, ist ein historisches Gebiet in Polen südöstlich der mittleren Drwęca (Drewenz) zwischen dem Kulmerland im Westen, Masuren im Norden und Masowien im Süden.

Neu!!: Friede von Tilsit und Michelauer Land (Westpreußen) · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Friede von Tilsit und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neuschlesien

Lage von Neuschlesien Neuschlesien war ein kleines preußisches Gebiet, das seit 1795 bei der Dritten Polnischen Teilung an Preußen gefallen war und aus den beiden Kreisen Pilica und Siewierz bestand.

Neu!!: Friede von Tilsit und Neuschlesien · Mehr sehen »

Nicolas Gosse

Herzog von Nemours, angebotene Krone von Belgien aus'' Nicolas Louis François Gosse (* 2. Oktober 1787 in Paris; † 9. Februar 1878 in Soncourt-sur-Marne, Département Haute-Marne) war ein französischer Historienmaler.

Neu!!: Friede von Tilsit und Nicolas Gosse · Mehr sehen »

Nysa

Nysa, Neisse (auch in der Schreibweise Neiße), ist eine Stadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln) in Polen.

Neu!!: Friede von Tilsit und Nysa · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Friede von Tilsit und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Friede von Tilsit und Ostpreußen · Mehr sehen »

Ponton

Eine Arbeitsplattform wird im Hamburger Hafen verholt. Ein Ponton (frz. ponton, von lat. ponto, zu pons „Brücke“) oder Schwimmplattform ist ein Schwimmkörper, der, meist fest verankert, als wasserstandsabhängiger Träger für verschiedene Aufgaben verwendet wird.

Neu!!: Friede von Tilsit und Ponton · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Friede von Tilsit und Portugal · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Friede von Tilsit und Preußische Armee · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Neu!!: Friede von Tilsit und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Provinz Neuostpreußen

Neuostpreußen (grün), Ostpreußen (rot), Westpreußen (gelb), Südpreußen (blau). Im Osten Russland (beige). Englische Karte von 1810 Preußische Erwerbungen der Dritten Teilung Polens (türkis). Das Gebiet um Warschau erhielt Südpreußen (schräge Schraffur), die Kreise nördlich der Weichsel (waagrechte Schraffur) kamen von Südpreußen zum neu geschaffenen Neuostpreußen Die Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795 Die Provinz Neuostpreußen war von 1795 bis 1807 eine Provinz des Staates Preußen.

Neu!!: Friede von Tilsit und Provinz Neuostpreußen · Mehr sehen »

Pruth

Der Pruth (und) ist mit 953 km der zweitlängste Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Friede von Tilsit und Pruth · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: Friede von Tilsit und Rügen · Mehr sehen »

Reichstaler

Mmz. HB Der Reichstaler (Schreibweise bis etwa 1901 Reichsthaler; Abkürzungen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) ist eine vom 16.

Neu!!: Friede von Tilsit und Reichstaler · Mehr sehen »

Republik Danzig

Die Republik Danzig war ein von Napoleon errichteter, von 1807 bis 1814 existierender Stadtstaat, der das Gebiet Danzigs und dessen Umgebung sowie als Exklave die Halbinsel Hela umfasste.

Neu!!: Friede von Tilsit und Republik Danzig · Mehr sehen »

Rheinbund

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Das System des Rheinbundes, wie es in der Rheinbundakte skizziert wurde. Die Bundesversammlung (Bundestag) wurde allerdings nicht verwirklicht. Der Rheinbund (französisch Confédération du Rhin, offiziell États confédérés du Rhin, deutsch offiziell Rheinische Bundesstaaten) war eine auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon 1806 in Paris gebildete Konföderation deutscher Staaten, die mit der Gründung dieses Bündnisses aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches austraten.

Neu!!: Friede von Tilsit und Rheinbund · Mehr sehen »

Russisch-Persischer Krieg (1804–1813)

Der Russisch-Persische Krieg von 1804 bis 1813 war der dritte in einer Reihe von Kriegen zwischen dem Russischen Reich und Persien, die als Russisch-Persische Kriege bezeichnet werden.

Neu!!: Friede von Tilsit und Russisch-Persischer Krieg (1804–1813) · Mehr sehen »

Russisch-Schwedischer Krieg (1808–1809)

Der Russisch-Schwedische Krieg (1808–1809) war ein Krieg zwischen dem Russischen Kaiserreich und Schweden um die Vorherrschaft im damals schwedischen Finnland.

Neu!!: Friede von Tilsit und Russisch-Schwedischer Krieg (1808–1809) · Mehr sehen »

Russisch-Türkischer Krieg (1806–1812)

Alexei Bogoljubow Der Russisch-Türkische Krieg von 1806–1812 war einer der vielen Kriege zwischen dem Russischen und dem Osmanischen Reich.

Neu!!: Friede von Tilsit und Russisch-Türkischer Krieg (1806–1812) · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Friede von Tilsit und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russlandfeldzug 1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft Napoleons Russlandfeldzug von 1812 (im Französischen Campagne de Russie, im Russischen auch Vaterländischer Krieg – Отечественная война, Otečestvennaja vojna – genannt) stellt die erste Phase des Sechsten Koalitionskriegs dar, in dem sich Frankreich und Russland mit ihren jeweiligen Verbündeten gegenüberstanden.

Neu!!: Friede von Tilsit und Russlandfeldzug 1812 · Mehr sehen »

Schlacht bei Friedland

Bartenstein, auf einer Landkarte von 1910. ''Napoleon in der Schlacht bei Friedland'', Gemälde von Horace Vernet In der Schlacht bei Friedland (Friedland in Ostpreußen) am 14.

Neu!!: Friede von Tilsit und Schlacht bei Friedland · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Friede von Tilsit und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Friede von Tilsit und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Friede von Tilsit und Schweden · Mehr sehen »

Schwedisch-Britischer Krieg

Der Schwedisch-Britische Krieg war ein Konflikt von 1810 bis 1812 zwischen Schweden und Großbritannien.

Neu!!: Friede von Tilsit und Schwedisch-Britischer Krieg · Mehr sehen »

Sowetsk (Kaliningrad)

Königsberg und nördlich von Insterburg (''Insterbg.'') auf einer Landkarte von 1908 Stadtrat von Tilsit am 7. September 1914 unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Eldor Pohl (Mitte, sitzend) Keimzelle Tilsits (W. Thalmann) Tilsit zwischen Deutscher Straße und Memel (1910) Tilsit, Marktplatz mit Rathaus und Schenkendorf-Denkmal (1930) Deutsche Kirche (1910) Häuserzeile in der Stadt (Aufnahme 2008) Denkmalschutz stehende Geburtshaus von Armin Mueller-Stahl (Aufnahme 2014) Sowetsk (Aussprache:, auch als Sowjetsk transkribiert),, ist eine Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad, direkt an der litauischen Grenze.

Neu!!: Friede von Tilsit und Sowetsk (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Tauragė

Tauragė (deutsch Tauroggen) ist eine Stadt mit rund 21.000 Einwohnern und Sitz der Rajongemeinde Tauragė im Südwesten Litauens am Fluss Jūra.

Neu!!: Friede von Tilsit und Tauragė · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Friede von Tilsit und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Thomas Stamm-Kuhlmann

Thomas Stamm-Kuhlmann (* 31. Mai 1953 in Solingen) ist ein deutscher Historiker, pensionierter Hochschullehrer und Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: Friede von Tilsit und Thomas Stamm-Kuhlmann · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Friede von Tilsit und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vierter Koalitionskrieg

Der Vierte Koalitionskrieg, auch Dritter Napoleonischer Krieg oder Feldzug gegen Preußen fand in den Jahren 1806 und 1807 zwischen Frankreich und den mit ihm verbündeten Staaten wie den Mitgliedern des Rheinbundes auf der einen Seite und im Wesentlichen Preußen und Russland auf der anderen Seite statt.

Neu!!: Friede von Tilsit und Vierter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Wilhelm Oncken

Wilhelm Oncken Wilhelm Oncken um 1890 Christian Friedrich Georg Wilhelm Oncken (* 19. Dezember 1838 in Heidelberg; † 11. August 1905 in Gießen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friede von Tilsit und Wilhelm Oncken · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frieden von Tilsit, Tilsiter Friede, Tilsiter Frieden, Vertrag von Tilsit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »