Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde

Index Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde

Das Freilichtmuseum Molfsee (bis 2013: Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum) vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel ist das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands und zugleich das zentrale Museum für Alltagskulturgeschichte in Schleswig-Holstein.

108 Beziehungen: Agroneum, Alfred Kamphausen, Algermissen, Alt Duvenstedt, Angeln (Halbinsel), Armenhaus, Backhaus, Barsbek, Bauernhof, Bäcker, Beidenfleth, Bibelfliese, Biedermeier, Bockwindmühle, Bodenspeicher, Bordesholm, Brodersdorf, Brunsbüttel, Buch Tobit, Carl Ingwer Johannsen, Cismar, Dachgaube, Delft, Deutscher Mühlentag, Diesellokomotive, Drechsler, Dreiseithof, Drelsdorf, Eckart Roloff, Einklassenschule, Elsdorf-Westermühlen, Emblem (Kunstform), Feldbahn, Freilichtmuseum, Galmsbüll, Güterlore, Geesthardenhaus, Georg Greggenhofer, Gmeinder, Gothmund, Großharrie, Grube (Holstein), Gulfhaus, Hallenhaus, Hallig, Haubarg, Hjerl Hede, Holländerwindmühle, Hollingstedt (Treene), Husby, ..., Intarsie, Jahrmarkt, Johannes Stricker, Kate (Hütte), Küster, Keramikfliese, Kiel, Kollmar, Konditorei, Kopenhagen, Korb (Behälter), Kreis Süderdithmarschen, Krummbek, Kværs Sogn, Langeneß, Lebensmittelhygiene-Verordnung, Lehe (Dithmarschen), Liste europäischer Freilichtmuseen, Lokomotivschuppen, Lukas (Jahrmarktattraktion), Lunden, Milchreis, Molkerei, Nederlands Openluchtmuseum, Negenharrie, Niedersachsen, North of England Open Air Museum, Offizin, Pesel, Pfarrhaus, Pharmazie, Preetz, Probstei (Region), Ratekau, Räuchern, Reepschläger, Risum-Lindholm, Salzburger Freilichtmuseum, Schiffschaukel, Schmied, Schmiede, Spurweite (Bahn), St. Jürgen (Grube), Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Sylt, Töpferei, Theodor Storm, Torhaus, Uthlandfriesisches Haus, Vierseithof, Volkskunde Museum Schleswig, Walfang, Wassermühle, Weber, Wegebahn, Westensee, Wilstermarsch, Witzwort. Erweitern Sie Index (58 mehr) »

Agroneum

Das Agroneum Alt Schwerin ist ein agrarhistorisches Freilichtmuseum im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Agroneum · Mehr sehen »

Alfred Kamphausen

Kamphausen (rechts) und der Verleger Axel Springer (links) werden im Dezember 1974 von der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. für ihr Engagement in der Denkmalpflege und der Bewahrung von Kulturgütern mit der Fritz-Schumacher-Medaille in Gold ausgezeichnet. Den Preis überreicht Emmele Toepfer (1897–1985, Mitte). Alfred Kamphausen (* 31. März 1906 in Rheydt; † 11. November 1982 in Kiel) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Hochschullehrer, der an der Universität Kiel lehrte.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Alfred Kamphausen · Mehr sehen »

Algermissen

Algermissen ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen in Deutschland.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Algermissen · Mehr sehen »

Alt Duvenstedt

Alt Duvenstedt ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Alt Duvenstedt · Mehr sehen »

Angeln (Halbinsel)

Sundewitt Der Leuchtturm Falshöft an der Angelner Ostseeküste Flensburg-Adelby, die älteste Kirche Flensburgs, Teil der Husbyharde wurde vermutlich in der Zeit um 1080 erbaut Angeln ist eine deutsche Halbinsel in der Ostsee auf der Kimbrischen Halbinsel.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Angeln (Halbinsel) · Mehr sehen »

Armenhaus

Kückeshaus 1766, ehemaliges Armenhaus in Hilden Werk- und Armenhaus Uetersen 1866, heute ein Altenheim Ehemaliges Armenhaus Vorsfelde Armenhaus in Rapperswil, heute ein Altersheim Das Armenhaus, früher auch Ptochodochium (zu gr. ptōchós „Bettler“ und gr. dochḗ „Aufnahme“), (engl.: Almshouse) entwickelte sich in der Frühen Neuzeit aus dem mittelalterlichen Hospitium und Spital.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Armenhaus · Mehr sehen »

Backhaus

Backhaus in Dahenfeld (1838) Backhaus in Gönnern (1712)Backhaus und Rathaus in Bad Endbach-Bottenhorn Ein Backhaus, auch Gemeindebackhaus (in manchen Gegenden Deutschlands „Backes“ genannt;,, oder in der Schweiz auch als Ofenhaus bekannt), stand, da unverzichtbar, ehemals in nahezu jedem Ort; je nach Größe des Dorfes gab es auch zwei.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Backhaus · Mehr sehen »

Barsbek

Barsbek ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Barsbek · Mehr sehen »

Bauernhof

F) Hauptgebäude der Hofanlage Wehlburg, gelegentlich als eines der schönsten Bauernhäuser Deutschlands bezeichnet Bauernhof mit Wirtschaftsgebäuden in Schleswig-Holstein Unter einem Bauernhof versteht man einen strukturierten landwirtschaftlichen, oft land- und forstwirtschaftlichen Betrieb, respektive auch die Hofstelle mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden dieses Betriebes als klassische Siedlungsform (Gehöft).

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Bauernhof · Mehr sehen »

Bäcker

Bäcker bei der Arbeit Bäcker oder Bäckerin ist eine Person, die das Bäckerhandwerk ausübt, also Brot, Brötchen, Kleingebäck und feinen Backwaren backt.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Bäcker · Mehr sehen »

Beidenfleth

Johannes Mejer Beidenfleth (niederdeutsch: Beidenfleet) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Beidenfleth · Mehr sehen »

Bibelfliese

Joh. 7,53-8,11) Eine Bibelfliese ist eine Keramikfliese, auf der eine biblische Szene dargestellt ist.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Bibelfliese · Mehr sehen »

Biedermeier

''Der Sonntagsspaziergang'' von Carl Spitzweg aus dem Jahr 1841, ein typischer Vertreter der Biedermeier-Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Biedermeier · Mehr sehen »

Bockwindmühle

Wiederaufgebaute Bockwindmühle in Krippendorf, Thüringen Bockwindmühle, wiederaufgebaut im Museumsdorf Cloppenburg. Die Mühle aus Essern, Landkreis Nienburg/Weser wurde gemäß Inschrift wahrscheinlich 1638 erbaut. Die Bockwindmühle (auch Ständermühle, Kastenmühle oder Deutsche Windmühle) ist der älteste Windmühlentyp in Europa.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Bockwindmühle · Mehr sehen »

Bodenspeicher

Die Hamburger Speicherstadt als großer Lagerhauskomplex des 19. Jahrhunderts Ein Bodenspeicher oder kurz Speicher ist ein Gebäude zur Aufbewahrung von (oft verderblichen) Gütern.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Bodenspeicher · Mehr sehen »

Bordesholm

Bordesholm (auch Bardesholm (1302), von mittelniederdeutsch Bard.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Bordesholm · Mehr sehen »

Brodersdorf

Brodersdorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Brodersdorf · Mehr sehen »

Brunsbüttel

Von der Elbe durch die Schleusen in den Nord-Ostsee-Kanal Brunsbüttel (niederdeutsch: Bruunsbüddel) ist eine Industrie- und Hafenstadt im Kreis Dithmarschen von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Brunsbüttel · Mehr sehen »

Buch Tobit

Erzengel Raphael'' (um 1475) Das Buch Tobit (oder Buch Tobias, abgekürzt Tob) gehört zu den Spätschriften des Alten Testaments.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Buch Tobit · Mehr sehen »

Carl Ingwer Johannsen

Carl Ingwer Johannsen (* 18. Juni 1935 in Ost-Bordelum) ist ein deutscher Museumsleiter.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Carl Ingwer Johannsen · Mehr sehen »

Cismar

Cismar, Straßenansicht des Klosters Cismar, Innenhof der Klosteranlage Cismar, Alte Apotheke Das „Weiße Haus“ in Cismar Cismar ist ein Ort mit etwa 800 Einwohnern in der Gemeinde Grömitz im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Cismar · Mehr sehen »

Dachgaube

Bezeichnungen am Dach:1 Giebelgaube2 Schleppgaube3 Flachdachgaube4 Walmgaube mit First5 Gaube mit Bogendach6 Walmgaube7 Gaube mit zeltdachförmigen Dachaufbau8 Zwerchhaus9 schräge Schleppgaube10 liegende Schleppgaube11 Zwerchhaus mit Kreuzdach12 einseitiger Dachreiter13 Fledermausgaube14 Dreiecksgaube15 Dachreiter Dachgaube (Giebelgaube) Eine Dachgaube, kurz Gaube, vereinzelt auch Dachgaupe (bzw. Gaupe), in Teilen Österreichs auch Dachkapfer und in der Schweiz Lukarne genannt (vom französischen lucarne), ist ein Dachaufbau im geneigten Dach eines Gebäudes.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Dachgaube · Mehr sehen »

Delft

Delft ist eine niederländische Universitätsstadt in der Provinz Südholland zwischen Den Haag und Rotterdam am südlichen Teil des Rhein-Schie-Kanals.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Delft · Mehr sehen »

Deutscher Mühlentag

Britzer Mühle in Berlin-Britz am Deutschen Mühlentag, 2011Der Deutsche Mühlentag ist ein Aktions- und Thementag rund um das Mühlen- und Müllereiwesen in Deutschland.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Deutscher Mühlentag · Mehr sehen »

Diesellokomotive

Deutschen Bundesbahn ab 1953 Eine Diesellokomotive ist ein Triebfahrzeug der Eisenbahn, das seine Antriebsenergie von einem oder mehreren eingebauten Dieselmotoren bezieht.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Diesellokomotive · Mehr sehen »

Drechsler

Drechsler beim Drehen eines Tellers in Deutschland an einer Holzdrehbank, 1988 Der Drechsler ist ein Handwerker oder Industriearbeiter, der den Beruf des Drechslers erlernt hat.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Drechsler · Mehr sehen »

Dreiseithof

Loitzschütz (Gutenborn, Sachsen-Anhalt) Der Dreiseithof ist eine Bauernhofanlage, in der die Gebäude an drei Seiten eines meist rechteckigen landwirtschaftlichen Wirtschaftshofs stehen.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Dreiseithof · Mehr sehen »

Drelsdorf

Drelsdorf (dänisch: Trelstorp oder Trelstrup, nordfriesisch: Trölstrup, niederdeutsch: Drelsdörp, jütländisch: Trælstrup) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Drelsdorf · Mehr sehen »

Eckart Roloff

Eckart Klaus Roloff (* 1944) ist ein deutscher Journalist, Medienforscher und Buchautor.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Eckart Roloff · Mehr sehen »

Einklassenschule

Einklassenschule in den Vereinigten Staaten Die Einklassenschule, auch als Zwergschule, in der Schweiz als Gesamtschule bezeichnet, ist eine Schulform im ländlichen Raum.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Einklassenschule · Mehr sehen »

Elsdorf-Westermühlen

Elsdorf-Westermühlen (dänisch: Elstorp-Vestermølle) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Elsdorf-Westermühlen · Mehr sehen »

Emblem (Kunstform)

Emblem aus den ''Monita amoris virginei'' von Jacob Cats (1620) Als Emblem wird eine Kunstform bezeichnet, deren Ursprung auf die Humanisten der Renaissance zurückgeht.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Emblem (Kunstform) · Mehr sehen »

Feldbahn

MPSB ''Jacobi,'' Jung 989 von 1906, beim Frankfurter Feldbahnmuseum Podhajce im Ersten Weltkrieg Trümmerbahn in Dresden mit den für Feldbahnen typischen Loren, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg Eine Feldbahn, auch als Lorenbahn oder in Österreich als Rollbahn bezeichnet, ist eine – in der Regel nichtöffentliche – Schmalspurbahn in einfachster Bauform zum Transport landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher (Waldbahn) und anderer Rohstoffe wie Lehm, Torf (Moorbahn), Gestein und Sand.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Feldbahn · Mehr sehen »

Freilichtmuseum

ASTRA in Sibiu (Hermannstadt) in Siebenbürgen/Rumänien. Ein Freilichtmuseum (auch Freilandmuseum, Freiluftmuseum oder Museumsdorf) ist eine Institution, in der eine Sammlung von am Originalstandort (in situ) erhaltenen, umgesetzten oder rekonstruierten Baudenkmälern – oft einschließlich deren Ausstattung – der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Freilichtmuseum · Mehr sehen »

Galmsbüll

Galmsbüll (dänisch: Galmsbøl bzw. Galmesbøl, nordfriesisch: Galmsbel) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Galmsbüll · Mehr sehen »

Güterlore

mini Eine Güterlore, auch als Kipplore oder Lore (früher auch Lowry geschrieben) bezeichnet, ist ein Schienentransportwagen, der vor allem zum Transport von Schüttgut wie zum Beispiel Sand und Abraum verwendet wird.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Güterlore · Mehr sehen »

Geesthardenhaus

Das jütische quergeteilte Geesthardenhaus, das aufgrund seiner geografischen Verbreitung auch cimbrisches Haus oder Schleswiger Haus genannt wird, ist neben dem Gulfhaus (bzw. seiner Sonderform, dem Haubarg) und dem (niederdeutschen) Hallenhaus eine der drei Grundformen, auf die sich die Formenvielfalt der Bauernhaustypen in Schleswig-Holstein gründet.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Geesthardenhaus · Mehr sehen »

Georg Greggenhofer

Der Jagdpavillon in Eutin, ein Werk Greggenhofers Das Torhaus auf Gut Hasselburg Georg Greggenhofer (* 1718 oder 1719 in Greggenhofen bei Immenstadt; † 4. Mai 1779 in Eutin) war ein deutscher Baumeister.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Georg Greggenhofer · Mehr sehen »

Gmeinder

Gmeinder-Firmenlogo auf einem Lokomotivschild Firmenschild an einer Lok Kleinlokomotive Köf II (Baujahr 1958) Die Gmeinder & Co GmbH aus Mosbach war ein Hersteller von Lokomotiven, Getrieben und Maschinen.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Gmeinder · Mehr sehen »

Gothmund

Gothmund ist eine Fischersiedlung an der Trave, zwischen Lübeck und Travemünde gelegen, unweit des Herrentunnels.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Gothmund · Mehr sehen »

Großharrie

Großharrie ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Großharrie · Mehr sehen »

Grube (Holstein)

Grube ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Grube (Holstein) · Mehr sehen »

Gulfhaus

Gulfhaus im Landkreis Leer – Vorderhaus und Scheunentor Gulfhaus aus Ziegelsteinen in Ziallerns im Wangerland. Rückseite mit Scheunentor (rechts) und Stalltor (links) Dachkonstruktion eines ostfriesischen Gulfhauses von innen, von der Tenne aus gesehen Landarbeiterhaus im Museumsdorf Cloppenburg Das Gulfhaus, auch als Gulfhof oder Ostfriesenhaus bezeichnet, ist eine Bauernhausform, die im 16.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Gulfhaus · Mehr sehen »

Hallenhaus

Hallenhaus ''Dat groode Hus'' von 1795 im Museumshof Winsen Heidemuseum Walsrode als reetgedecktes Hallenhaus mit Krüppelwalmdach und Pferdekopfverzierungen an der Giebelspitze Das Hallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges auch niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Hallenhaus · Mehr sehen »

Hallig

Lage der Inseln im nordfriesischen Wattenmeer Wattweg zur Hallig Südfall ''Frühling auf der Hallig'', Gemälde von Jacob Alberts Die Halligen sind kleine, nicht oder nur wenig geschützte Marschinseln im nordfriesischen Wattenmeer in Schleswig-Holstein sowie an der Nordseeküste Dänemarks.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Hallig · Mehr sehen »

Haubarg

Rote Haubarg“ bei Witzwort Der ehemalige Hof Jacobs in Seeth, Kreis Nordfriesland Kreuzverbandmauerung Ein Haubarg, selten auch Hauberg (nicht zu verwechseln mit der Waldwirtschaftsform Hauberg), ist das typische Bauernhaus der Halbinsel Eiderstedt.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Haubarg · Mehr sehen »

Hjerl Hede

Hjerl Hede Die Kirche von Hjerl Hede ist eine Rekonstruktion der Tjørring Kirke Hjerl Hede ist ein Freilichtmuseum in der Kommune Holstebro, gelegen zwischen den Orten Skive und Holstebro.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Hjerl Hede · Mehr sehen »

Holländerwindmühle

Sockelgeschossholländer mit Zwiebelhaube und Steert in Flackarp südwestlich Lund (Schonen), Südschweden Britzer Mühle mit Windrose und bootsförmiger Haube, Berlin Aufriss der Britzer Mühle in Berlin-Neukölln, einer Galerieholländermühle Galerieholländer in Nordenham-Moorsee mit einer doppelten Windrose Wyhra bei Borna Die Holländerwindmühle, regional auch Kappenwindmühle (in den Niederlanden allgemein bovenkruier, Obendreher, d. h. mit drehbarer Haube oder Kappe) genannt, ist die modernste Entwicklung der klassischen Windmühle.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Holländerwindmühle · Mehr sehen »

Hollingstedt (Treene)

Hollingstedt (niederdeutsch: Hornstedt, dänisch: Hollingsted) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Hollingstedt (Treene) · Mehr sehen »

Husby

Husby (ausgesprochen: Husbyy) ist eine Gemeinde in der Landschaft Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Husby · Mehr sehen »

Intarsie

Intarsie aus der Werkstatt von Fra Giovanni da Verona (um 1499), Verona: S. Maria in Organo, Chorgestühl Eine Intarsie (über, „einlegen“, vom gleichbedeutenden arabischen Verbalsubstantiv) ist eine Dekorationstechnik, bei der auf einer planen Oberfläche verschiedene Hölzer und andere Materialien so in- oder aneinandergelegt werden, dass eine ebene Fläche entsteht, die verschiedenfarbige und unterschiedlich strukturierte Einschlüsse enthält.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Intarsie · Mehr sehen »

Jahrmarkt

Ein Jahrmarkt (auch Kirmes oder Rummel, in der Schweiz oft Chilbi) ist seit dem Mittelalter ein mehrtägiger Markt, der in einer Stadt einmal jährlich stattfindet.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Jahrmarkt · Mehr sehen »

Johannes Stricker

Johannes Stricker (auch latinisiert: Stricerius; * um 1540 wahrscheinlich in Grube (Holstein); † 23. Januar 1599 in Lübeck) war ein lutherischer Pastor und Dramatiker.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Johannes Stricker · Mehr sehen »

Kate (Hütte)

Kulturdenkmal des Stadtteils. Kate oder Kotten war die Bezeichnung eines einzelnen einfachen Wohnhauses oder einer einzelnen Werkstatt in oder abseits der dörflichen Gemeinschaft.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Kate (Hütte) · Mehr sehen »

Küster

Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, um 1425 Der Küster (von ‚Hüter, Wächter‘) oder Kirchendiener, Sakristan, Kirchner oder Kirchwart, im süddeutschen Raum und in Österreich Mesner, MessnerVariantenwörterbuch des Deutschen, s. v.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Küster · Mehr sehen »

Keramikfliese

Bodenfliesen mit Jugendstil-Lilienmustern Farbige Wandfliesen Fliesen als Außenverkleidung am Kachelhaus Bielefeld. In manchen Regionen des Rheinlands ist die Verkleidung der Fassade im Erdgeschoss mit Fliesen üblich. Keramikfliesen sind keramische Platten, die als Wandverkleidung sowie als Beläge für den Boden, Arbeitsflächen, Fenstersimse und andere Flächen im Innen- wie Außenbereich verwendet werden.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Keramikfliese · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Kiel · Mehr sehen »

Kollmar

Kollmar ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Kollmar · Mehr sehen »

Konditorei

Auslage einer Konditorei in Calgary, Kanada Eine Konditorei (auch Confiserie, Zuckerbäckerei oder Patisserie genannt) ist ein Handwerksbetrieb, in dem Fein- oder Süßgebäck hergestellt und meist im angeschlossenen Laden verkauft werden.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Konditorei · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Kopenhagen · Mehr sehen »

Korb (Behälter)

Korbflechten Ein Korb (landschaftlich Ostmitteldeutsch: Kober, schweizerisch mundartlich: Zaine oder Zeine) ist ein geflochtener Behälter, meist aus hölzernem, biegsamen Material, zum Transport und Lagern von Lasten oder Material.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Korb (Behälter) · Mehr sehen »

Kreis Süderdithmarschen

Der Kreis Süderdithmarschen war ein Landkreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein (1867–1932, 1933–1945) und anschließend ein Kreis im Bundesland Schleswig-Holstein (1946–1970).

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Kreis Süderdithmarschen · Mehr sehen »

Krummbek

Krummbek ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Krummbek · Mehr sehen »

Kværs Sogn

Kværs Sogn (dt.: Quars) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in Nordschleswig im südlichen Dänemark.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Kværs Sogn · Mehr sehen »

Langeneß

Uthländische Häuser auf der Ketelswarf Langeneß (dänisch Langenæs, nordfriesisch Nees) ist eine Hallig im Bereich der Nordfriesischen Inseln vor der schleswig-holsteinischen Nordseeküste zwischen den großen Prielen Norderaue und Süderaue.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Langeneß · Mehr sehen »

Lebensmittelhygiene-Verordnung

Die deutsche Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) ist eine Rechtsverordnung auf Grundlage des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB).

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Lebensmittelhygiene-Verordnung · Mehr sehen »

Lehe (Dithmarschen)

Lehe ist die nördlichste Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Lehe (Dithmarschen) · Mehr sehen »

Liste europäischer Freilichtmuseen

Die Liste europäischer Freilichtmuseen ist eine Auflistung von Freilichtmuseen nach Ländern.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Liste europäischer Freilichtmuseen · Mehr sehen »

Lokomotivschuppen

alternativtext.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Lokomotivschuppen · Mehr sehen »

Lukas (Jahrmarktattraktion)

Auf dem Oktoberfest in München Ein ''Lukas'' auf dem Cannstatter Wasen 2006 Ein Lukas oder Hau den Lukas ist eine Jahrmarktattraktion, bei der der Teilnehmer mit einem beidhändig geführten Vorschlaghammer mit großem rundem, meist aus Hartkunststoff bestehendem Kopf auf einen gefederten Knopf schlägt.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Lukas (Jahrmarktattraktion) · Mehr sehen »

Lunden

NaTour-Centrum in Lunden Luftbild (Mai 2012) Denkmalsplatz Lunden (plattdeutsch: Lunnen) ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Lunden · Mehr sehen »

Milchreis

Milchreis mit Zimt und Zucker Milchreis vor dem Kochen Milchreis, auch Dicker Reis oder Reisbrei, ist eine Süßspeise aus Rundkornreis, der langsam in Milch gekocht wird.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Milchreis · Mehr sehen »

Molkerei

Pasteurisierungsanlage in einer Käserei in Ruynes-en-Margeride, Frankreich Eine Molkerei (auch Käserei oder vor allem im Norden und Osten Deutschlands oft Meierei) ist eine Verarbeitungsstätte für Milch.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Molkerei · Mehr sehen »

Nederlands Openluchtmuseum

Das Nederlands Openluchtmuseum ist ein Freilichtmuseum bei Arnhem (Niederlande).

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Nederlands Openluchtmuseum · Mehr sehen »

Negenharrie

Negenharrie ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Negenharrie · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Niedersachsen · Mehr sehen »

North of England Open Air Museum

Straßenszene in der „Stadt“ Das North of England Open Air Museum (deutsch: „Nordengland-Freilichtmuseum“; kurz auch Beamish Museum) ist ein Freilichtmuseum in der Grafschaft County Durham im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und North of England Open Air Museum · Mehr sehen »

Offizin

Offizin einer Apotheke in Darmstadt, Ende 17. Jahrhundert: links der Verkauf und die Buchhaltung, in der Mitte die Herstellung und rechts die Alchemie Als eine Offizin (von, auch ‚Herd, Wirtschaftsgebäude‘) bezeichnete man seit dem späten Mittelalter eine Werkstatt, die hochwertige Waren produzierte, mit angeschlossenem Verkaufsraum.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Offizin · Mehr sehen »

Pesel

Pesel (süddithmarsisch Pisel, altfriesisch pisel) war eine Bezeichnung für einen Raum im Haus, der dem Aufenthalt von Frauen vorbehalten war.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Pesel · Mehr sehen »

Pfarrhaus

Pfarrhaus Finkenbach-Gersweiler (1830) Langenfeld-Reusrath Lutherkirche, ein im gleichen Stil wie die zugehörige Kirche erbautes Pfarrhaus Watschiger Toleranzbethaus: Einheit aus Pfarr- und Bethaus Ein Pfarrhaus (auch Pastorenhaus) ist ein Gebäude, in dem die Amtsräume oder die Dienstwohnung von Pfarrern, Pastoren oder auch anderen Seelsorgern untergebracht sind, für die zum Teil Residenzpflicht besteht.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Pfarrhaus · Mehr sehen »

Pharmazie

Ein Apothekermörser, universelles Logo der Pharmazeutischen Wissenschaften Apotheke im 14. Jahrhundert Pharmazie (von, ‚Medikament‘, ‚Gift‘, ‚Zaubermittel‘, zurückgehend auf die Wurzel de, ‚Blendwerk‘) oder Pharmazeutik (von altgriechisch de), deutsch auch Arzneikunde, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Pharmazie · Mehr sehen »

Preetz

Preetz ist eine Kleinstadt südöstlich von Kiel im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Preetz · Mehr sehen »

Probstei (Region)

Die Probstei ist eine im Kreis Plön liegende Region in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Probstei (Region) · Mehr sehen »

Ratekau

Ratekau ist eine Gemeinde und eine Dorfschaft (siehe Dorfschaften) im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein, zehn Kilometer nördlich von Lübeck gelegen.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Ratekau · Mehr sehen »

Räuchern

Räucherschrank für Fisch Räuchern (in Österreich und Bayern auch Selchen) ist ein Verfahren zur Konservierung und Aromatisierung von Lebensmitteln, etwa von Fisch, Fleisch oder Tofu.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Räuchern · Mehr sehen »

Reepschläger

Freilichtmuseum Arnheim, Niederlande Alte Seilerei Hohenlimburg Reepschläger ist ein traditioneller Handwerksberuf in der Seilherstellung.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Reepschläger · Mehr sehen »

Risum-Lindholm

Risum-Lindholm (nordfriesisch: Risem-Loonham bzw. Risem-Lunham) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland an der Westküste Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Risum-Lindholm · Mehr sehen »

Salzburger Freilichtmuseum

Das Salzburger Freilichtmuseum liegt im Bundesland Salzburg und befindet sich etwa 15 km südwestlich der Stadt Salzburg im Gemeindegebiet von Großgmain (Bezirk Salzburg-Umgebung), unweit der deutsch-österreichischen Grenze.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Salzburger Freilichtmuseum · Mehr sehen »

Schiffschaukel

Dietesheimer Schiffschaukel Schiffschaukel für Kinder Große Schiffschaukel „De Halve Maen“ im niederländischen Freizeitpark Efteling Reisende Groß-Schiffschaukel „Nessy“ auf einer Kirmes bei Nacht Eine Schiffschaukel ist ein auf Volksfesten und in Freizeitparks verbreitetes Fahrgeschäft.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Schiffschaukel · Mehr sehen »

Schmied

Schmiedevorführung auf dem Weihnachtsmarkt Hannover Eine Illustration von Theodor Kittelsen zu Johan Herman Wessels Geschichte ''Der Schmied und der Bäcker'' Schmied ist die Berufs- und Handwerksbezeichnung für Personen, die Metall durch Schmieden (Freiform- oder Gesenkschmieden) bearbeiten.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Schmied · Mehr sehen »

Schmiede

Löchnersche Schmiede in Langenburg Als Schmiede bezeichnet man die Werkstatt eines Schmieds, in der schmiedbare Metalle durch Kalt- oder Warmverformung in Form, Gefügestruktur und Oberfläche verändert werden.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Schmiede · Mehr sehen »

Spurweite (Bahn)

Spurweite von Bahngleisen Als Spurweite wird im Schienenverkehr der Abstand zwischen den spurführenden Elementen des Fahrwegs bezeichnet.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Spurweite (Bahn) · Mehr sehen »

St. Jürgen (Grube)

St. Jürgen in Grube Ostabschluss mit Kreuz und Kirchuhr Die Kirche St.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und St. Jürgen (Grube) · Mehr sehen »

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen ist eine Vereinigung zuvor unabhängiger Landesmuseen und hat ihren Sitz auf Schloss Gottorf in Schleswig.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen · Mehr sehen »

Sylt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Satellitenfoto der Inseln Amrum, Föhr und Sylt, Oktober 2007 Sylt ist die größte nordfriesische Insel.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Sylt · Mehr sehen »

Töpferei

Conner-Prairie-Museum Steinzeug vor dem Brand Als Töpferei wird heute eine Technik zur Herstellung von Keramik genannt, bei der Gegenstände aus Ton oder Lehm geformt, getrocknet, dekoriert und gebrannt werden, wodurch die Endprodukte hart und teilweise wasserundurchlässig werden.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Töpferei · Mehr sehen »

Theodor Storm

Theodor Storm (vor 1888) Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Theodor Storm · Mehr sehen »

Torhaus

Der Begriff Torhaus bezeichnet ein Gebäude, das baulich mit einem Tor verbunden ist – so kann das Gebäude an das Tor gebaut oder das Tor in das Haus integriert sein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Torhaus · Mehr sehen »

Uthlandfriesisches Haus

Zwerchgiebel über dem Eingang Das uthlandfriesische Haus (auch uthländisches Haus, umgangssprachlich auch Friesenhaus genannt), eine Sonderform des Geesthardenhauses, ist ein Haustyp, der jahrhundertelang in den nordfriesischen Uthlanden, d. h.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Uthlandfriesisches Haus · Mehr sehen »

Vierseithof

Vierseithof in thüringischen Posterstein Fürstenau im Erzgebirge Vierseithof mit Torhaus von 1743 im Altenburger Land Altmärkischer Vierseithof in Wollenhagen Ein Vierseithof ist die Bezeichnung für eine Hofform, bei der der landwirtschaftliche Wirtschaftshof von allen vier Seiten von Gebäuden umschlossen ist, in der Regel also vom Wohnhaus, dem (regional unterschiedlich bezeichneten) Stadel oder der Scheune, dem Getreidekasten, Kornhaus, Kornspeicher oder Getreidespeicher und dem Stall.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Vierseithof · Mehr sehen »

Volkskunde Museum Schleswig

Das Volkskunde Museum Schleswig war eine Dependance des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Volkskunde Museum Schleswig · Mehr sehen »

Walfang

Entenwale auf den Färöern Harpunierung Die'' Nisshin Maru'' des Japanischen Walforschungsinstitut ''Institute of Cetacean Research'' zieht 2008 ein getötetes Muttertier mit etwa einjährigem Jungtier an Bord Indigene Völker, wie die Eskimos machten bereits vor Beginn des kommerziellen Walfangs traditionell Jagd auf Wale und nutzten sämtliche Bestandteile ihrer Beutetiere. Eine 1899 aus Walknochen gebaute Hütte. Walfang ist die Jagd auf Wale, meist von Schiffen aus, die als Walfänger bezeichnet wurden.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Walfang · Mehr sehen »

Wassermühle

Die Cordinger Mühle in der Lüneburger Heide, eine typische Wassermühle Heroldsmühle in Heiligenstadt in Oberfranken ist eines der größten in Deutschland Eine Wassermühle, auch Wasserrad genannt, ist als technisches Bauwerk eine Mühle, in dem ein durch Wasserkraft in Drehung versetztes Rad (Wasserrad) ein Mahlwerk antreibt.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Wassermühle · Mehr sehen »

Weber

Leineweber am Handwebstuhl (Vincent van Gogh 1884) Henni Jaensch-Zeymer am Webstuhl, 1980 Garnhaspel, Wappen am Haus des Bremer Textilindustriellen Ludwig Knoop Altes Weberhaus in Biberach an der Riß. Im untersten Geschoss befinden sich die Klappen zur Dunke, dem feuchten Keller, in dem gewebt wurde. Ein Weber ist eine Person, die das Handwerk der Weberei als Beruf ausübt.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Weber · Mehr sehen »

Wegebahn

Frühe Wegebahn auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco (1915) Bundesgartenschau 1961 Stuttgart Eine Wegebahn (manchmal auch Bimmelbahn, in Österreich auch offiziell Bummelzug genannt) ist eine Zugmaschine mit Anhängern zur Personenbeförderung.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Wegebahn · Mehr sehen »

Westensee

Der Westensee (Höhe) befindet sich im Amt Achterwehr im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Westensee · Mehr sehen »

Wilstermarsch

Die Marschen im Unterelbebereich um 1721 Sturmfluthöhen in der Wilstermarsch Die tiefste Landstelle Deutschlands (Neuendorf-Sachsenbande 3,54 m unter Normalnull) Die Wilstermarsch ist eine der vier holsteinischen Elbmarschen und liegt nordöstlich der Elbe zwischen deren Nebenfluss Stör, dem Nord-Ostsee-Kanal und dem Geestrand im Kreis Steinburg.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Wilstermarsch · Mehr sehen »

Witzwort

Witzwort (dänisch: Vitsvort) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde und Witzwort · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Algermissener Mühle, Fockendorfer Mühle, Freilichtmuseum Molfsee, Freilichtmuseum Molfsee - Landesmuseum für Volkskunde, Hollingstedter Mühle, Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum, Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum e.V., Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum eV.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »