Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz von Däniken

Index Franz von Däniken

Franz von Däniken (* 16. Oktober 1949 in Winterthur) ist ein Schweizer Jurist und Diplomat.

21 Beziehungen: Balkanhalbinsel, Bundesrat (Schweiz), Diplomat, Doktor, Drosos Stiftung, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, Georg Kohler, Jurist, Katja Gentinetta, Liechtenstein, London, Rheinschifffahrt, Schweiz, Staatssekretär (Schweiz), Swisspeace, Universität Zürich, Völkerrecht, Vereinigte Staaten, Winterthur, 16. Oktober, 1949.

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Franz von Däniken und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Neu!!: Franz von Däniken und Bundesrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Franz von Däniken und Diplomat · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Franz von Däniken und Doktor · Mehr sehen »

Drosos Stiftung

Die Drosos Stiftung ist eine 2003 in Zürich gegründete und seit Anfang 2005 operationell aktive wohltätige Organisation, die sich unter anderem für die Bildung, die Ernährung und die Gesundheit in armen Regionen sowie für den Klima- und Umweltschutz einsetzt.

Neu!!: Franz von Däniken und Drosos Stiftung · Mehr sehen »

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, so bezeichnet seit 1979, ist eines der sieben Departemente der Schweizer Regierung, des Bundesrates.

Neu!!: Franz von Däniken und Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten · Mehr sehen »

Georg Kohler

Georg Kohler (* 1945 in Konolfingen) ist ein Schweizer Philosoph, Publizist und emeritierter Professor für politische Philosophie an der Universität Zürich.

Neu!!: Franz von Däniken und Georg Kohler · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Franz von Däniken und Jurist · Mehr sehen »

Katja Gentinetta

Katja Gentinetta (* 1968 in Brig) ist eine Schweizer politische Philosophin, Autorin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Franz von Däniken und Katja Gentinetta · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Neu!!: Franz von Däniken und Liechtenstein · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Franz von Däniken und London · Mehr sehen »

Rheinschifffahrt

Rheinschifffahrt bei Karlsruhe Die Rheinschifffahrt hat aufgrund der verkehrsstrategisch günstigen Lage des Rheins an und zwischen wichtigen Wirtschafts- und Industriegebieten Europas – nicht nur in der Neuzeit – eine lange und bedeutende Tradition.

Neu!!: Franz von Däniken und Rheinschifffahrt · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Franz von Däniken und Schweiz · Mehr sehen »

Staatssekretär (Schweiz)

Staatssekretäre in der Schweiz sind im Wesentlichen protokollarisch höhergestellte Amtsdirektoren innerhalb der Bundesverwaltung, die einem Staatssekretariat vorstehen.

Neu!!: Franz von Däniken und Staatssekretär (Schweiz) · Mehr sehen »

Swisspeace

Die Schweizerische Friedensstiftung - swisspeace ist ein unabhängiges, praxisorientiertes Institut der Friedensforschung und -förderung mit Sitz in Basel.

Neu!!: Franz von Däniken und Swisspeace · Mehr sehen »

Universität Zürich

Siegel der Universität Zürich Die Universität Zürich (kurz UZH) ist eine Universität in Zürich, in der Schweiz.

Neu!!: Franz von Däniken und Universität Zürich · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Franz von Däniken und Völkerrecht · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Franz von Däniken und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Winterthur

Winterthur (umgangssprachlich kurz Winti genannt) ist mit Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz und die zweitgrösste des Kantons Zürich.

Neu!!: Franz von Däniken und Winterthur · Mehr sehen »

16. Oktober

Der 16.

Neu!!: Franz von Däniken und 16. Oktober · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Franz von Däniken und 1949 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »