Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Felix Knemöller

Index Felix Knemöller

Heinrich Felix Knemöller (* 31. August 1916 in Elbing; † 30. April 1993 in Berlin) war ein deutscher Moderator und Nachrichtensprecher im Hörfunk.

31 Beziehungen: Beate Hasenau, Berlin, Das Sandmännchen, Der König und sein Narr (Film), Die Unverbesserlichen, Drüben bei Lehmanns, Ein Mädchen aus Flandern, Elbląg, Friedemann Schulz, Friedhof Zehlendorf, Hans Rosenthal, Heiner Schmidt, Heinz Dunkhase, Herbert Kundler, Hoopers letzte Jagd, Recht oder Unrecht, RIAS, Südwestfunk, Sebastian Goy, Tatort (Fernsehreihe), Tatort: Fluppys Masche, Tatort: Sterne für den Orient, Tommy Tulpe, Werner Oehlschläger, Wolf Gremm, Wolfgang Hermann Körner, Wolfgang Neuss, 1916, 1993, 30. April, 31. August.

Beate Hasenau

Beate Hasenau (* 15. April 1936 in Frankfurt am Main; † 1. Oktober 2003 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin, Kabarettistin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Felix Knemöller und Beate Hasenau · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Felix Knemöller und Berlin · Mehr sehen »

Das Sandmännchen

Das Sandmännchen ist ein deutscher Kinder- und Märchenfilm aus dem Jahre 1955 von Emil Surmann mit Walter Bluhm in der Titelrolle und Nina von Porembsky in der weiblichen Hauptrolle.

Neu!!: Felix Knemöller und Das Sandmännchen · Mehr sehen »

Der König und sein Narr (Film)

Der König und sein Narr ist ein deutsches Fernseh-Drama aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Felix Knemöller und Der König und sein Narr (Film) · Mehr sehen »

Die Unverbesserlichen

Die Unverbesserlichen ist eine deutsche Fernsehserie der 1960er und frühen 1970er Jahre.

Neu!!: Felix Knemöller und Die Unverbesserlichen · Mehr sehen »

Drüben bei Lehmanns

Drüben bei Lehmanns ist eine Vorabendserie der ARD, die in zwei Staffeln à 13 Folgen im Auftrag der Berliner Werbefunk GmbH von der Chamier Film KG produziert und erstmals zwischen September 1970 und April 1971 im Regionalprogramm des SFB ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Felix Knemöller und Drüben bei Lehmanns · Mehr sehen »

Ein Mädchen aus Flandern

Ein Mädchen aus Flandern ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1956.

Neu!!: Felix Knemöller und Ein Mädchen aus Flandern · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Felix Knemöller und Elbląg · Mehr sehen »

Friedemann Schulz

Friedemann Schulz (* 17. Mai 1945 in Timmendorfer Strand; † 7. September 2016) war ein deutscher Hörspiel- und Drehbuchautor sowie Regisseur.

Neu!!: Felix Knemöller und Friedemann Schulz · Mehr sehen »

Friedhof Zehlendorf

Expressionistische Feierhalle von 1930/31 Der Friedhof Zehlendorf ist ein landeseigener Friedhof von Berlin im Ortsteil Zehlendorf in der Onkel-Tom-Straße.

Neu!!: Felix Knemöller und Friedhof Zehlendorf · Mehr sehen »

Hans Rosenthal

Hans Rosenthal Signatur Hans Günter Rosenthal (geboren am 2. April 1925 in Berlin;Hans Rosenthal: Zwei Leben in Deutschland, S. 322 gestorben am 10. Februar 1987 ebenda) war ein deutscher Entertainer, Moderator, Regisseur, Abteilungsleiter für Unterhaltung im RIAS und Mitglied im Direktorium des Zentralrats der Juden.

Neu!!: Felix Knemöller und Hans Rosenthal · Mehr sehen »

Heiner Schmidt

Heiner Schmidt (* 6. April 1926 in Breslau; † 5. August 1985) war ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Regisseur.

Neu!!: Felix Knemöller und Heiner Schmidt · Mehr sehen »

Heinz Dunkhase

Heinz Dunkhase (* 30. Dezember 1928; † 3. August 1987 in Hamburg) war ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Felix Knemöller und Heinz Dunkhase · Mehr sehen »

Herbert Kundler

Herbert Kundler (* 5. November 1926 in Düsseldorf; † 19. Oktober 2004 in Berlin) war geschäftsführender Intendant und langjähriger Programmdirektor des RIAS Berlin sowie Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Felix Knemöller und Herbert Kundler · Mehr sehen »

Hoopers letzte Jagd

Hoopers letzte Jagd ist ein deutscher Fernsehzweiteiler, der erstmals am Neujahrstag 1972 und am 2. Januar im Programm der ARD ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Felix Knemöller und Hoopers letzte Jagd · Mehr sehen »

Recht oder Unrecht

Recht oder Unrecht, eine 8-teilige ARD-Serie aus der Feder von Robert Adolf Stemmle, war eine Co-Produktion des Südwestfunks mit der Schweizer SRG SSR.

Neu!!: Felix Knemöller und Recht oder Unrecht · Mehr sehen »

RIAS

RIAS-Logo Das Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz in Berlin-Schöneberg Der RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) war eine Rundfunkanstalt mit Sitz im West-Berliner Bezirk Schöneberg (Kufsteiner Straße), die nach dem Zweiten Weltkrieg von der US-amerikanischen Militärverwaltung gegründet wurde.

Neu!!: Felix Knemöller und RIAS · Mehr sehen »

Südwestfunk

Der Südwestfunk (SWF) war von 1946 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt des Landes Rheinland-Pfalz sowie des südlichen Baden-Württembergs.

Neu!!: Felix Knemöller und Südwestfunk · Mehr sehen »

Sebastian Goy

Sebastian Goy (* 14. September 1943 in Stuttgart) ist ein deutscher Dichter und Hörspielautor.

Neu!!: Felix Knemöller und Sebastian Goy · Mehr sehen »

Tatort (Fernsehreihe)

Anzahl der neuen Tatortfolgen pro Jahr Tatort ist eine Kriminalfilm-Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann.

Neu!!: Felix Knemöller und Tatort (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

Tatort: Fluppys Masche

Fluppys Masche ist ein Krimi der Reihe Tatort, der erstmals am 6.

Neu!!: Felix Knemöller und Tatort: Fluppys Masche · Mehr sehen »

Tatort: Sterne für den Orient

Sterne für den Orient ist eine Folge der ARD-Krimireihe Tatort und wurde vom Sender Freies Berlin produziert.

Neu!!: Felix Knemöller und Tatort: Sterne für den Orient · Mehr sehen »

Tommy Tulpe

Tommy Tulpe ist eine deutsche Fernsehserie.

Neu!!: Felix Knemöller und Tommy Tulpe · Mehr sehen »

Werner Oehlschläger

Werner Oehlschläger (* 24. September 1904; † 6. April 1980) war ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Regisseur.

Neu!!: Felix Knemöller und Werner Oehlschläger · Mehr sehen »

Wolf Gremm

Wolf Gremm und Regina Ziegler 2012 Wolf Gremm (* 26. Februar 1942 in Freiburg im Breisgau; † 14. Juli 2015 in Berlin) war ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Felix Knemöller und Wolf Gremm · Mehr sehen »

Wolfgang Hermann Körner

Wolfgang Hermann Körner (* 30. Juni 1941 in Sindelfingen) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Felix Knemöller und Wolfgang Hermann Körner · Mehr sehen »

Wolfgang Neuss

Hans Wolfgang Otto Neuß (amtl. Schreibweise) (* 3. Dezember 1923 in Breslau; † 5. Mai 1989 in West-Berlin) war ein deutscher Kabarettist und Schauspieler.

Neu!!: Felix Knemöller und Wolfgang Neuss · Mehr sehen »

1916

Keine Beschreibung.

Neu!!: Felix Knemöller und 1916 · Mehr sehen »

1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Felix Knemöller und 1993 · Mehr sehen »

30. April

Der 30.

Neu!!: Felix Knemöller und 30. April · Mehr sehen »

31. August

Der 31.

Neu!!: Felix Knemöller und 31. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Knemöller.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »