Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europapokal der Landesmeister 1976/77

Index Europapokal der Landesmeister 1976/77

Der Europapokal der Landesmeister 1976/77 war die 22. Auflage des Wettbewerbs und wurde zum ersten Mal vom FC Liverpool im Finale gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen.

73 Beziehungen: Alan Waddle, Allan Simonsen (Fußballspieler), AS Saint-Étienne, Auswärtstorregel, ÍA Akranes, Baník Ostrava, Benfica Lissabon, Berti Vogts, Bob Paisley, Borussia Mönchengladbach, Christian Kulik, Crusaders FC, David Fairclough, David Johnson (Fußballspieler, 1951), Dundalk FC, Dynamo Dresden, Dynamo Kiew, Emlyn Hughes, Europa, Europapokal der Landesmeister 1975/76, Europapokal der Landesmeister 1977/78, Europapokal der Pokalsieger 1976/77, FC Bayern München, FC Brügge, FC Liverpool, FC Turin, FC Zürich, FCSB Bukarest, Ferencváros Budapest, FK Austria Wien, FK Partizan Belgrad, FKS Stal Mielec, Frank Schäffer, Glasgow Rangers, Hans Klinkhammer, Hans-Jürgen Wittkamp, Herbert Wimmer, Horst Wohlers, Ian Callaghan, Jeunesse Esch, Jimmy Case, Joey Jones, John Toshack, Jupp Heynckes, Køge BK, Kevin Keegan, Malmö FF, Olympiastadion Rom, Omonia Nikosia, PAOK Thessaloniki (Fußball), ..., Phil Neal, Phil Thompson, PSV Eindhoven, Rainer Bonhof, Ray Clemence, Ray Kennedy (Fußballspieler), Real Madrid, Robert Wurtz, Rom, Sliema Wanderers, Steve Heighway, Terry McDermott, Tommy Smith (Fußballspieler, 1945), Trabzonspor, Turku PS, Udo Lattek, UEFA Champions League, UEFA-Pokal 1976/77, Uli Stielike, Viking Stavanger, Wilfried Hannes, Wolfgang Kneib, ZSKA Sofia. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Alan Waddle

Alan Robert Waddle (* 9. Juni 1954 in Wallsend) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Alan Waddle · Mehr sehen »

Allan Simonsen (Fußballspieler)

Allan Simonsen (* 15. Dezember 1952 in Vejle, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Allan Simonsen (Fußballspieler) · Mehr sehen »

AS Saint-Étienne

Die Association Sportive de Saint-Étienne Loire (kurz ASSE) aus der ostfranzösischen Industriestadt Saint-Étienne ist einer der erfolgreichsten französischen Fußballvereine.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und AS Saint-Étienne · Mehr sehen »

Auswärtstorregel

Die Auswärtstorregel wird in manchen Fußball- sowie auch Handball-Pokalwettbewerben, die ein Hin- und Rückspiel vorsehen, angewendet, um eine Entscheidung über den Sieger möglichst ohne eine Verlängerung oder ein Wiederholungsspiel zu erzwingen.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Auswärtstorregel · Mehr sehen »

ÍA Akranes

Íþróttabandalag Akraness, besser bekannt als ÍA Akranes, ist ein Fußballverein aus der isländischen Stadt Akranes.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und ÍA Akranes · Mehr sehen »

Baník Ostrava

Der FC Baník Ostrava ist einer der populärsten Fußballvereine Tschechiens.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Baník Ostrava · Mehr sehen »

Benfica Lissabon

Sport Lisboa e Benfica – kurz SL Benfica, Benfica oder SLB – auch bekannt als Águias (für Adler), Os Encarnados (für die Scharlachroten) oder im deutschsprachigen Raum auch Benfica Lissabon genannt – ist ein Sportverein aus der portugiesischen Hauptstadt Lissabon.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Benfica Lissabon · Mehr sehen »

Berti Vogts

Hans-Hubert „Berti“ Vogts (* 30. Dezember 1946 in Büttgen, heute zu Kaarst), Spitzname Terrier, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Berti Vogts · Mehr sehen »

Bob Paisley

Robert „Bob“ Paisley OBE (* 23. Januar 1919 in Hetton-le-Hole, County Durham; † 14. Februar 1996 in Liverpool) war ein englischer Fußballspieler und -trainer, der als Trainer mit dem FC Liverpool in den 1970er- und 1980er-Jahren große Erfolge feiern konnte.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Bob Paisley · Mehr sehen »

Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach (Vereinsname laut Satzung: Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V.) ist ein in Mönchengladbach am Niederrhein beheimateter Sportverein.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Borussia Mönchengladbach · Mehr sehen »

Christian Kulik

Christian Kulik (* 6. Dezember 1952 in Zabrze, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Christian Kulik · Mehr sehen »

Crusaders FC

Der Crusaders FC ist ein nordirischer Fußballklub in Belfast, der in der NIFL Premiership spielt.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Crusaders FC · Mehr sehen »

David Fairclough

David Fairclough (* 5. Januar 1957 in Liverpool) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und David Fairclough · Mehr sehen »

David Johnson (Fußballspieler, 1951)

David Edward Johnson (* 23. Oktober 1951 in Liverpool; † 23. November 2022) war ein englischer Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und David Johnson (Fußballspieler, 1951) · Mehr sehen »

Dundalk FC

Der Dundalk Football Club ist ein 1903 gegründeter Fußballverein aus der irischen Stadt Dundalk.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Dundalk FC · Mehr sehen »

Dynamo Dresden

Die SG Dynamo Dresden (offiziell Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e. V., kurz SGD) ist ein Fußballverein aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Dynamo Dresden · Mehr sehen »

Dynamo Kiew

Der FK Dynamo Kiew ist ein ukrainischer Fußballverein aus Kiew, der Hauptstadt des Landes.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Dynamo Kiew · Mehr sehen »

Emlyn Hughes

Emlyn Walter Hughes, OBE (* 28. August 1947 in Barrow-in-Furness; † 9. November 2004 in Sheffield) war ein englischer Fußballspieler und langjähriger Mannschaftskapitän des in den 1970er-Jahren europaweit erfolgreichen FC Liverpool.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Emlyn Hughes · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Europa · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1975/76

Der Europapokal der Landesmeister 1975/76 war die 21. Auflage des Wettbewerbs.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Europapokal der Landesmeister 1975/76 · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1977/78

Der Europapokal der Landesmeister 1977/78 war die 23. Auflage des Wettbewerbs.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Europapokal der Landesmeister 1977/78 · Mehr sehen »

Europapokal der Pokalsieger 1976/77

Der Europapokal der Pokalsieger 1976/77 war die 17. Auflage des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Europapokal der Pokalsieger 1976/77 · Mehr sehen »

FC Bayern München

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und FC Bayern München · Mehr sehen »

FC Brügge

Die Club Brugge Koninklijke Voetbalvereniging, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als FC Brügge und seltener auch als Club Brügge bezeichnet, ist ein Fußballverein aus der belgischen Stadt Brügge.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und FC Brügge · Mehr sehen »

FC Liverpool

Der FC Liverpool (offiziell: Liverpool Football Club LFC) – auch bekannt als The Reds (für Die Roten) – ist ein am 3.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und FC Liverpool · Mehr sehen »

FC Turin

Der Torino Football Club, kurz Torino FC oder Torino, im deutschsprachigen Raum bekannt als FC Turin, ist ein 1906 gegründeter italienischer Fußballverein aus der piemontesischen Hauptstadt Turin.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und FC Turin · Mehr sehen »

FC Zürich

Der FC Zürich (abgekürzt FCZ) ist ein Fussballverein aus Zürich.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und FC Zürich · Mehr sehen »

FCSB Bukarest

Der FCSB (bis Ende März 2017 Fotbal Club Steaua București, deutsch Steaua Bukarest), kurz FCSB, im deutschen Sprachraum FCSB Bukarest, ist ein Fußballverein aus Bukarest.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und FCSB Bukarest · Mehr sehen »

Ferencváros Budapest

Fradis Fanblock bei einem Heimspiel im November 2019 Isael setzt einen Strafstoß an den Pfosten (November 2019) Der Ferencvárosi Torna Club, kurz Ferencvárosi TC, Ferencváros, Fradi oder FTC, im deutschsprachigen Raum oft Ferencváros Budapest, ist ein ungarischer Sportverein aus der Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Ferencváros Budapest · Mehr sehen »

FK Austria Wien

Der Fußballklub Austria (lat. Österreich) Wien ist ein Fußballverein aus Wien.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und FK Austria Wien · Mehr sehen »

FK Partizan Belgrad

Der FK Partizan (vollständiger offizieller Name auf serbisch: Фудбалски клуб Партизан, Fudbalski klub Partizan; deutsch: Fußballklub Partizan) – gewöhnlich Partizan, auch bekannt als Crno-beli („Die Schwarz-weißen“), Parni valjak („Die Dampfwalze“) oder im deutschen Sprachraum auch Partizan Belgrad genannt – ist die Fußballabteilung des serbischen Sportvereins Partizan, die im Belgrader Stadtbezirk Savski Venac beheimatet ist, genauer im Ortsteil Stadion.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und FK Partizan Belgrad · Mehr sehen »

FKS Stal Mielec

Stal Mielec (offiziell Fabryczny Klub Sportowy Stal Mielec) ist ein polnischer Fußball- und Sportverein in der Stadt Mielec im Südosten des Landes.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und FKS Stal Mielec · Mehr sehen »

Frank Schäffer

Frank „Eddy“ Schäffer (* 6. Juli 1952 in Leonberg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger Anlageberater und Sänger.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Frank Schäffer · Mehr sehen »

Glasgow Rangers

Die Glasgow Rangers (eigentlich Rangers Football Club, kurz Rangers F.C.) sind ein schottischer Fußballverein aus Glasgow.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Glasgow Rangers · Mehr sehen »

Hans Klinkhammer

Hans Klinkhammer (* 23. August 1953 in Mönchengladbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Hans Klinkhammer · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Wittkamp

Hans-Jürgen Wittkamp (* 23. Juli 1947 in Gelsenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Hans-Jürgen Wittkamp · Mehr sehen »

Herbert Wimmer

Herbert „Hacki“ Wimmer (* 9. November 1944 in Eupen, Belgien) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der als Aktiver von Borussia Mönchengladbach in den Jahren 1970, 1971 und 1975 bis 1977 die deutsche Meisterschaft gewonnen hat.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Herbert Wimmer · Mehr sehen »

Horst Wohlers

Horst Wohlers (* 6. August 1949 in Brunsbüttel) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Horst Wohlers · Mehr sehen »

Ian Callaghan

Ian Robert Callaghan (* 10. April 1942 in Toxteth) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Ian Callaghan · Mehr sehen »

Jeunesse Esch

Jeunesse Esch (offiziell: Association Sportive la Jeunesse d’Esch/Alzette) ist ein luxemburgischer Fußballverein aus Esch an der Alzette.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Jeunesse Esch · Mehr sehen »

Jimmy Case

James Robert „Jimmy“ Case (* 18. Mai 1954 in Liverpool) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Jimmy Case · Mehr sehen »

Joey Jones

Joseph Patrick „Joey“ Jones (* 4. März 1955 in Llandudno, Wales) ist ein ehemaliger walisischer Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Joey Jones · Mehr sehen »

John Toshack

John Benjamin Toshack OBE (* 22. März 1949 in Cardiff) ist ein ehemaliger walisischer Fußballspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und John Toshack · Mehr sehen »

Jupp Heynckes

Josef „Jupp“ Heynckes (* 9. Mai 1945 in München Gladbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Jupp Heynckes · Mehr sehen »

Køge BK

Der Køge Boldklub war ein dänischer Fußballverein aus Køge.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Køge BK · Mehr sehen »

Kevin Keegan

Autogramm von Keegan aus seiner Zeit beim HSV (1978/79) Joseph Kevin Keegan OBE (* 14. Februar 1951 in Armthorpe, Doncaster) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Kevin Keegan · Mehr sehen »

Malmö FF

Der Malmö FF, vor allem in Schweden oft mit MFF abgekürzt, ist einer von Schwedens erfolgreichsten Fußballvereinen.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Malmö FF · Mehr sehen »

Olympiastadion Rom

Das Olympiastadion Rom (offiziell Stadio Olimpico di Roma, bisweilen auch kurz nur Olimpico genannt) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der italienischen Hauptstadt Rom, das auch für Rugbyspiele genutzt wird.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Olympiastadion Rom · Mehr sehen »

Omonia Nikosia

Athletic Club Omonia Nikosia (Athlitikós Sýllogos Omónoia Lefkosías, Übersetzt: „Athletikklub Eintracht Nikosia“) ist ein zyprischer Sportverein aus der Hauptstadt Nikosia.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Omonia Nikosia · Mehr sehen »

PAOK Thessaloniki (Fußball)

PAOK Thessaloniki (auch P.A.O.K., Akronym von Panthessalonikischer Sportklub der Konstantinopler), auch bekannt als PAOK Saloniki, ist ein Fußballverein aus Thessaloniki, Makedonien.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und PAOK Thessaloniki (Fußball) · Mehr sehen »

Phil Neal

Philip „Phil“ George Neal (* 20. Februar 1951 in Irchester/Northamptonshire, England) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler und war als Außenverteidiger der einzige Akteur in den Reihen des FC Liverpool, der in den ersten fünf Endspielen des Europapokals der Landesmeister, die Liverpool erreichen konnte, zum Einsatz kam.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Phil Neal · Mehr sehen »

Phil Thompson

Philip „Phil“ Bernard Thompson (* 21. Januar 1954 in Liverpool) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Phil Thompson · Mehr sehen »

PSV Eindhoven

Die PSV Eindhoven (offiziell Eindhovense Voetbalvereniging Philips’ Sport Vereniging) ist ein Fußballverein aus der niederländischen Stadt Eindhoven.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und PSV Eindhoven · Mehr sehen »

Rainer Bonhof

Rainer Bonhof (* 29. März 1952 in Emmerich) ist ein ehemaliger deutsch-niederländischer Fußballtrainer und -spieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Rainer Bonhof · Mehr sehen »

Ray Clemence

Raymond „Ray“ Neal Clemence (* 5. August 1948 in Skegness; † 15. November 2020) war ein englischer Fußballtorhüter und -trainer.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Ray Clemence · Mehr sehen »

Ray Kennedy (Fußballspieler)

Raymond „Ray“ Kennedy (* 28. Juli 1951 in Seaton Delaval, Northumberland; † 30. November 2021) war ein englischer Fußballspieler, der in den 1970er und frühen 1980er Jahren beim FC Arsenal und vor allem in der zu dieser Zeit außergewöhnlichen Mannschaft des FC Liverpool bedeutende Erfolge feiern konnte.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Ray Kennedy (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Real Madrid

Der Real Madrid Club de Fútbol, allgemein bekannt als Real Madrid, ist ein Fußballverein aus Madrid.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Real Madrid · Mehr sehen »

Robert Wurtz

Robert Wurtz, 1976 Robert Charles Paul Wurtz (* 16. Dezember 1941 in Straßburg) ist ein ehemaliger französischer Fußballschiedsrichter, der in den 1970er und 1980er Jahren auch auf internationalem Parkett tätig war.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Robert Wurtz · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Rom · Mehr sehen »

Sliema Wanderers

Der Sliema Wanderers Football Club ist ein maltesischer Fußballverein aus Sliema.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Sliema Wanderers · Mehr sehen »

Steve Heighway

Stephen Derek Heighway (* 25. November 1947 in Dublin) ist ein ehemaliger irischer Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Steve Heighway · Mehr sehen »

Terry McDermott

Terence „Terry“ McDermott (* 8. Dezember 1951 in Kirkby, Merseyside, England) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler, war dabei als Mittelfeldspieler in der erfolgreichen Mannschaft des FC Liverpool der 1970er- und 1980er-Jahre aktiv und absolvierte 25 Länderspiele für die englische Nationalmannschaft.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Terry McDermott · Mehr sehen »

Tommy Smith (Fußballspieler, 1945)

Thomas „Tommy“ Smith (* 5. April 1945 in Liverpool; † 12. April 2019 ebenda auf liverpoolfc.com (englisch)) war ein englischer Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Tommy Smith (Fußballspieler, 1945) · Mehr sehen »

Trabzonspor

Trabzonspor Kulübü ist ein Sportverein aus der türkischen Hafenstadt Trabzon.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Trabzonspor · Mehr sehen »

Turku PS

Turku PS (offiziell: Turun Palloseura (finnisch für Turkuer Ballgesellschaft) oder kurz TPS) ist ein finnischer Fußballverein aus der Küstenstadt Turku (schwedisch Åbo).

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Turku PS · Mehr sehen »

Udo Lattek

Udo Lattek (* 16. Januar 1935 in Bosemb, Ostpreußen; † 31. Januar 2015 in Köln) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Udo Lattek · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und UEFA Champions League · Mehr sehen »

UEFA-Pokal 1976/77

Der UEFA-Pokal 1976/77 war die 6. Auflage des Wettbewerbs und wurde von Juventus Turin durch einen Finalsieg gegen Athletic Bilbao gewonnen.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und UEFA-Pokal 1976/77 · Mehr sehen »

Uli Stielike

Ulrich „Uli“ Stielike (* 15. November 1954 in Ketsch) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Uli Stielike · Mehr sehen »

Viking Stavanger

Viking Stavanger (offiziell: Viking Fotballklubb) ist ein Fußballverein aus Stavanger, Norwegen.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Viking Stavanger · Mehr sehen »

Wilfried Hannes

Wilfried Hannes (* 17. Mai 1957 in Echtz, Stadt Düren) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Wilfried Hannes · Mehr sehen »

Wolfgang Kneib

Wolfgang Kneib (* 20. November 1952 in Zornheim; nach einer anderen Quelle Nieder-Saulheim) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Wolfgang Kneib · Mehr sehen »

ZSKA Sofia

PFK (professioneller Fußballklub) ZSKA Sofia (Zentraler Sportklub der Armee Sofia,, englische Transkription: CSKA Sofia) ist der erfolgreichste Fußballverein in Bulgarien.

Neu!!: Europapokal der Landesmeister 1976/77 und ZSKA Sofia · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »