Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erbpacht

Index Erbpacht

Die Erbpacht Auch: Erbzinsleihe, Erbleihe, Emphyteuse, Erbstand, Erbbestand, Erblehen und zahlreiche andere Bezeichnungen.

49 Beziehungen: Ablösungsrecht (historisch), Abmeierung, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Allmende, Anerbenrecht, Büdner, Bürgerliches Gesetzbuch, Bodenpolitik, Byzantinisches Reich, Deutschland, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche, Emphyteuse, Erbbaurecht, Erbe, Erbfall, Erbzins, Fürstentum Lippe, Frankreich, Freistift, Gemeines Recht, Glossator, Griechische Sprache, Grundeigentum, Grundhold, Häusler, Herzogtum Braunschweig, Herzogtum Sachsen-Altenburg, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Hinz und Kunz, Kontrollratsgesetz, Kontrollratsgesetz Nr. 45, Laudemium, Lehnswesen, Mecklenburg, Meier, Mortuarium, Naturalien, Pfandrecht, Preußen, Preußische Verfassung (1848/1850), Provinz Groningen, Sachsen-Gotha, Sachsen-Weimar, Schleswig-Holstein, Schupflehen, Schwarzburg-Rudolstadt, Universität Bologna, Vorkaufsrecht, Wohnungspolitik.

Ablösungsrecht (historisch)

Ablösung ist ein aus dem 19.

Neu!!: Erbpacht und Ablösungsrecht (historisch) · Mehr sehen »

Abmeierung

Die Abmeierung entstammt der grundherrschaftlich geprägten Lebenswelt der mittelalterlichen Agrargesellschaft vornehmlich im deutschen Nordwesten (Westfalen, Niedersachsen): Sie meint den vorzeitigen Entzug des Meierhofs, also die Vertreibung des Meiers durch den Grundherrn.

Neu!!: Erbpacht und Abmeierung · Mehr sehen »

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Räumlicher Geltungsbereich (rosa) zum Ende des 19. Jahrhunderts Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (prALR) war eine spätabsolutistisch-naturrechtliche Kodifikation des Rechts im preußischen Staat.

Neu!!: Erbpacht und Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten · Mehr sehen »

Allmende

Die Allmende (auch die Gemeindeflur oder das Gemeindegut; in der Schweiz die Allmend, Allmeind oder Allmein) ist ein Teil des Gemeindevermögens (Landfläche, Gewässer, Wald), das als gemeinschaftliches Eigentum von der gesamten Bevölkerung benutzt werden darf.

Neu!!: Erbpacht und Allmende · Mehr sehen »

Anerbenrecht

Als Anerbenrecht bezeichnet man die Vererbung eines landwirtschaftlichen Anwesens an einen einzigen Erben, damit es geschlossen erhalten bleibt.

Neu!!: Erbpacht und Anerbenrecht · Mehr sehen »

Büdner

Lehsten bei Möllenhagen Ein Büdner, Brinksitzer war in Norddeutschland, vor allem in Mecklenburg, Pommern und Brandenburg, ein Besitzer eines kleinen ländlichen Anwesens, einer Büdnerei.

Neu!!: Erbpacht und Büdner · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Erbpacht und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Bodenpolitik

Bodenpolitik bezeichnet im weiteren Sinne die Gesamtheit politischer Maßnahmen auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen eines Staates, welche die Eigentumsordnung, die Nutzung und die Verteilung von Grund und Boden zum Inhalt haben.

Neu!!: Erbpacht und Bodenpolitik · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Erbpacht und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Erbpacht und Deutschland · Mehr sehen »

Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Das deutsche Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche, üblicherweise abgekürzt EGBGB, stammt ebenso wie das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vom 18.

Neu!!: Erbpacht und Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche · Mehr sehen »

Emphyteuse

Als Emphyteuse („einpflanzen“, „Einpflanzung“) bezeichnete man ein Leiheverhältnis an Grundstücken, das der Erbpacht ähnlich ist.

Neu!!: Erbpacht und Emphyteuse · Mehr sehen »

Erbbaurecht

Das Erbbaurecht ist in Deutschland das dingliche Recht, meist gegen Zahlung eines regelmäßigen sogenannten Erbbauzinses, auf einem Grundstück ein Bauwerk zu errichten oder zu unterhalten (Abs. 1 ErbbauRG).

Neu!!: Erbpacht und Erbbaurecht · Mehr sehen »

Erbe

Erbe ist diejenige Person, auf die mit dem Tode einer anderen Person (Erbfall) deren Vermögen (Erbschaft) übergeht.

Neu!!: Erbpacht und Erbe · Mehr sehen »

Erbfall

Der Erbfall tritt mit dem Tod einer natürlichen Person, des Erblassers, ein.

Neu!!: Erbpacht und Erbfall · Mehr sehen »

Erbzins

Der Erbzins, auch Erbleihe oder Erbpacht bezeichnete im Mittelalter ein gegen regelmäßige Zahlung oder Naturalabgaben verliehenes Grundstück, für dessen Nutzung neben dem jährlichen Zins auch Leistungen (Frondienste) zu erbringen waren.

Neu!!: Erbpacht und Erbzins · Mehr sehen »

Fürstentum Lippe

Das Fürstentum Lippe war ein deutsches Fürstentum.

Neu!!: Erbpacht und Fürstentum Lippe · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Erbpacht und Frankreich · Mehr sehen »

Freistift

Ein Freistift (Zeitleihe auf Widerruf) war im Mittelalter eine Form des Lehnswesens.

Neu!!: Erbpacht und Freistift · Mehr sehen »

Gemeines Recht

Als Gemeines Recht, lateinisch ius commune, wird heute im deutschsprachigen Raum vor allem das römisch-kanonische Recht des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Neuzeit bezeichnet, wie es ab dem frühen 12.

Neu!!: Erbpacht und Gemeines Recht · Mehr sehen »

Glossator

Dekretalen mit Glossa ordinaria Als Glossator bezeichnet man den Verfasser einer Glosse, das heißt einer erklärenden Anmerkung zu einem Text, oder eines Kommentars, der aus mehreren solchen Anmerkungen besteht.

Neu!!: Erbpacht und Glossator · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Erbpacht und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Grundeigentum

Grundeigentum (Grundvermögen; umgangssprachlich auch Grundbesitz) ist das Eigentum an Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten oder beschränkten dinglichen Rechten.

Neu!!: Erbpacht und Grundeigentum · Mehr sehen »

Grundhold

Als Grundholde wurden im Mittelalter Bauern bezeichnet, die außerhalb des Fronhofes auf eigenen Bauernhöfen arbeiteten, aber Abgaben an den Grundherren leisten mussten.

Neu!!: Erbpacht und Grundhold · Mehr sehen »

Häusler

Als Häusler (auch Häuselmann, Eigenkätner, Kathenleute, ''Büdner'' bzw. ''Bödner'', Brinksitzer, Instleute, fränkisch und in der Oberpfalz Köbler, oberdeutsch Pointler oder Söldner,Hans Commenda: Volkstum im Landl zur Biedermeierzeit. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 113. Band, Linz 1968, S. 159 amtsdeutsch Kolonisten oder Kleinstellenbesitzer) bezeichnete man früher Kleinstbauern mit eigenem Haus, aber nur wenig Grundbesitz.

Neu!!: Erbpacht und Häusler · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Neu!!: Erbpacht und Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg war ein Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Erbpacht und Herzogtum Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Meiningen

Sachsen-Meiningen war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen, das 1680 durch Teilung des Herzogtums Sachsen-Gotha unter den Söhnen Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) entstand.

Neu!!: Erbpacht und Herzogtum Sachsen-Meiningen · Mehr sehen »

Hinz und Kunz

Hinz und Kunz (Kurzformen der Namen Heinrich und Konrad) ist eine deutsche Redewendung und Synonym für Jedermann.

Neu!!: Erbpacht und Hinz und Kunz · Mehr sehen »

Kontrollratsgesetz

Kontrollratsgesetze sind in den Jahren 1945 bis 1948 in Ausübung der Besatzungsrechte der vier Siegermächte vom Alliierten Kontrollrat erlassene Gesetze zur Überwindung des Nationalsozialismus und Militarismus in ganz Deutschland.

Neu!!: Erbpacht und Kontrollratsgesetz · Mehr sehen »

Kontrollratsgesetz Nr. 45

Das Kontrollratsgesetz Nr.

Neu!!: Erbpacht und Kontrollratsgesetz Nr. 45 · Mehr sehen »

Laudemium

Das Laudemium oder Laudimium, auch Anfall, Einfahrtsgeld, Gelöbnisgeld oder Handlohn genannt, bezeichnet eine mittelalterliche Abgabe, die als Steuer bei Besitzwechsel durch Erbe, Kauf oder Tausch insbesondere bäuerlicher Lehnsgüter fällig wurde und zwei bis fünfzehn Prozent des Immobilienwertes betragen konnte.

Neu!!: Erbpacht und Laudemium · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Erbpacht und Lehnswesen · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Erbpacht und Mecklenburg · Mehr sehen »

Meier

Der Begriff Meier (Mehre, Meyer, Maier, Mair, Mäher, Mäger, Major, Meiur, Mayer, Meir, Mayr, Meyr, Majer, aus) bezeichnet ursprünglich einen Amtsträger des adligen oder geistlichen Grundherrn zur Verwaltung des Grundbesitzes („Meierei“), ab dem späteren Mittelalter auch einen Pächter oder selbständigen Bauern.

Neu!!: Erbpacht und Meier · Mehr sehen »

Mortuarium

Das Mortuarium war eine beim Tod eines Hörigen (der Eigenleute) fällige Naturalabgabe an den Grundherrn.

Neu!!: Erbpacht und Mortuarium · Mehr sehen »

Naturalien

Als Naturalien werden insbesondere landwirtschaftliche Naturerzeugnisse (Feldfrüchte, Vieh etc.) bezeichnet.

Neu!!: Erbpacht und Naturalien · Mehr sehen »

Pfandrecht

Das Pfandrecht ist ein beschränkt dingliches Recht des Pfandgläubigers an einer Sache oder an einem Recht, das regelmäßig zu dem Zweck bestellt wird, eine offene Forderung des Pfandgläubigers zu sichern.

Neu!!: Erbpacht und Pfandrecht · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Erbpacht und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Verfassung (1848/1850)

Karikatur von Isidor Popper über Friedrich Wilhelm IV. in kleinkindlichen Körperproportionen und mit einem Gesicht des Kindchenschemas zur Einführung der Verfassung; dem König hilft der Oberkommandierende der preußischen Armee Marschall Friedrich von Wrangel. In: Satyrische Zeitbilder 28, 1848. Die Verfassung für den Preußischen Staat von 1848 wurde im Rahmen des Konstitutionalismus am 5.

Neu!!: Erbpacht und Preußische Verfassung (1848/1850) · Mehr sehen »

Provinz Groningen

Groningen ist die nordöstlichste Provinz der Niederlande.

Neu!!: Erbpacht und Provinz Groningen · Mehr sehen »

Sachsen-Gotha

Sachsen-Gotha war ein ernestinisches Herzogtum im Römisch-Deutschen Reich, dessen Gebiet heute zum Freistaat Thüringen gehört.

Neu!!: Erbpacht und Sachsen-Gotha · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar

Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer).

Neu!!: Erbpacht und Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erbpacht und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schupflehen

Ein Schupflehen war im Lehnswesen besonders Oberdeutschlands ein Lehen, das nur auf Lebenszeiten verliehen wurde und aus dessen Besitz die Erben nach dem Tode des Lehnsmannes gleichsam „geschupft“ (oberdeutsch für „geschubst“/„gestoßen“) wurden.

Neu!!: Erbpacht und Schupflehen · Mehr sehen »

Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg-Rudolstadt ist der Name eines ehemaligen Fürstentums in Thüringen.

Neu!!: Erbpacht und Schwarzburg-Rudolstadt · Mehr sehen »

Universität Bologna

Die Universität Bologna (italienisch: seit 2000 Università di Bologna – Alma mater studiorum, vorher Università degli studi di Bologna) ist eine staatliche Universität in Bologna und gilt als älteste Universität in Europa.

Neu!!: Erbpacht und Universität Bologna · Mehr sehen »

Vorkaufsrecht

Vorkaufsrecht ist das Recht, in einen Kaufvertrag durch einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung gegenüber dem Verkäufer als Käufer eintreten zu dürfen.

Neu!!: Erbpacht und Vorkaufsrecht · Mehr sehen »

Wohnungspolitik

Wohnungspolitik (auch Wohnungsbaupolitik) ist im engeren Sinne die öffentliche Politik, die sich auf das Wohnungswesen richtet.

Neu!!: Erbpacht und Wohnungspolitik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erbbestand, Erblehen, Erbleihe, Erbpachtvertrag, Erbpächter, Erbstand, Erbzinsleihe, Lehngeld, Lehnware.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »