Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eliška Krásnohorská

Index Eliška Krásnohorská

Eliška Krásnohorská Eliška Krásnohorská, eigentlich Alžběta Pechová (* 18. November 1847 in Prag; † 26. November 1926 ebenda), war eine tschechische Schriftstellerin, Nationalistin, Übersetzerin und Aktivistin für Frauenrechte in Böhmen.

51 Beziehungen: Adam Mickiewicz, Aktivist, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Österreich-Ungarn, Böhmen, Böhmerwald, Bedřich Smetana, Boris Godunow (Drama), Bronze, Childe Harold’s Pilgrimage, Choden, Collegium Carolinum (Institut), Das Geheimnis (Oper), Der Kuß (Oper), Der Trotzkopf, Die Teufelswand, Ehrendoktor, Emanzipation, Emmy von Rhoden, Feudalismus, Frauenbewegung, Frauenrechte, George Gordon Byron, Gero von Wilpert, Heribert Sturm, Karel Bendl, Karlsplatz (Prag), Karolína Světlá, Kosmopolitismus, Lateinschule, Libretto, Lumír, Marmor, Mädchengymnasium, Medailleur, Panslawismus, Pathos, Pilsen, Prag, Rheuma, Schriftsteller, Slawen, Tschechen, Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste, Tschechoslowakei, Westböhmen, Zdeněk Fibich, 18. November, 1847, 1926, ..., 26. November. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Adam Mickiewicz

zentriert Adam Bernard Mickiewicz, (* 24. Dezember 1798 in Zaosie bei Nowogródek, Russisches Kaiserreich; † 26. November 1855 in Konstantinopel, Osmanisches Reich) war ein polnischer Dichter der Romantik.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Adam Mickiewicz · Mehr sehen »

Aktivist

Als Aktivist (von „tätig, aktiv“) wird eine Person bezeichnet, die mit Taten Ziele fördert („Taten statt Worte“).

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Aktivist · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Puschkin

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Alexander Sergejewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Böhmen · Mehr sehen »

Böhmerwald

Der Böhmerwald, (ausgesprochen Schumawa), ist eine etwa 120 km lange und bis zu 50 km breite Bergkette, die sich entlang der tschechisch-deutsch-österreichischen Grenze erstreckt.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Böhmerwald · Mehr sehen »

Bedřich Smetana

hochkant Bedřich Smetana (* 2. März 1824 als Friedrich Smetana in Litomyšl; † 12. Mai 1884 in Prag) war ein tschechischer Komponist der Romantik.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Bedřich Smetana · Mehr sehen »

Boris Godunow (Drama)

Boris Godunow ist ein 1825 entstandenes Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Boris Godunow (Drama) · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Bronze · Mehr sehen »

Childe Harold’s Pilgrimage

''Childe Harold’s Pilgrimage'' von William Turner, 1823. Childe Harold’s Pilgrimage (deutsch: Childe Harolds Pilgerfahrt) ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Werke des britischen Dichters Lord Byron.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Childe Harold’s Pilgrimage · Mehr sehen »

Choden

Das ursprüngliche Flaggensymbol der Choden Die Choden (tschechisch Chodové) sind Angehörige einer tschechischen Volksgruppe, die um die westböhmische Stadt Domažlice (Taus), zwischen Pilsen und der Grenze zur Oberpfalz, zu Niederbayern und dem Egerland, seit dem Hochmittelalter ansässig ist und deren Dialekt sich sprachlich von dem Tschechischen der Schriftsprache unterscheidet.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Choden · Mehr sehen »

Collegium Carolinum (Institut)

Das Collegium Carolinum e. V. (Kurzform: CC) ist ein „Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei“ mit Sitz im Sudetendeutschen Haus in München.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Collegium Carolinum (Institut) · Mehr sehen »

Das Geheimnis (Oper)

Das Geheimnis (tschech.: Tajemství) ist eine Komische Oper in drei Akten von Bedřich Smetana, das Libretto dazu wurde von Eliška Krásnohorská verfasst.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Das Geheimnis (Oper) · Mehr sehen »

Der Kuß (Oper)

Der Kuß ist eine Oper in zwei Akten von Bedřich Smetana.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Der Kuß (Oper) · Mehr sehen »

Der Trotzkopf

Der Trotzkopf ist der Titel eines 1885 erstmals erschienenen Buches von Emmy von Rhoden.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Der Trotzkopf · Mehr sehen »

Die Teufelswand

Die Teufelswand (tschech. Čertova stěna) ist eine Oper in drei Akten von Bedřich Smetana, das Libretto wurde von Eliška Krásnohorská verfasst.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Die Teufelswand · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Emanzipation

Emanzipation stammt von dem lateinischen Wort emancipatio, das „Entlassung des Sohnes aus der väterlichen Gewalt“ bedeutet.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Emanzipation · Mehr sehen »

Emmy von Rhoden

Emmy von Rhoden (ca. 1880) Emmy von Rhoden (eigentlich Emilie Auguste Karoline Henriette Friedrich-Friedrich geborene Kühne; * 15. November 1829 in Magdeburg; † 7. April 1885 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Emmy von Rhoden · Mehr sehen »

Feudalismus

Wilhelm I. (Teppich-Stickerei) Feudalismus (wie „feudal“ zu ‚Lehen‘), auch Feudalsystem oder Feudalität genannt, bezeichnet in den Sozial-, Rechts- und Geschichtswissenschaften vor allem die Gesellschafts- und Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Feudalismus · Mehr sehen »

Frauenbewegung

Der Begriff Frauenbewegung (auch Frauenrechtsbewegung) bezeichnet eine globale soziale Bewegung, die sich für die Gleichheit und Anerkennung von Frauen in staatlichen und anderen Bereichen der Gesellschaft einsetzt.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Frauenbewegung · Mehr sehen »

Frauenrechte

Frauenrechte sind Freiheits- und Menschenrechte, die Frauen als Mitglieder der Gesellschaft besitzen oder beanspruchen.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Frauenrechte · Mehr sehen »

George Gordon Byron

Byrons Signatur George Gordon Noel, 6.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und George Gordon Byron · Mehr sehen »

Gero von Wilpert

Gero von Wilpert (* 13. März 1933 in Tartu (deutsch: Dorpat), Estland; † 24. Dezember 2009 in Sydney, Australien) war ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Gero von Wilpert · Mehr sehen »

Heribert Sturm

Kartenbeilage der Buchveröffentlichung ''Districtus Egranus'' Heribert Sturm (* 22. Juli 1904 in Chodau; † 28. Oktober 1981 in Amberg) war ein tschechoslowakisch-deutscher Stadtarchivar und Museumsleiter in Eger (Tschechoslowakei), Archivdirektor in Amberg sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied des Collegium Carolinum in München.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Heribert Sturm · Mehr sehen »

Karel Bendl

Karel Bendl Sitzend, von links nach rechts: Antonín Dvořák, Heinrich von Kaan, Zdeněk Fibich. Stehend, von links nach rechts: Karel Bendl, Josef Bohuslav Foerster, Karel Kovařovic (1885) Denkmal in Prag (Bubeneč) Karel Bendl (* 16. April 1838 in Prag; † 20. September 1897 ebenda) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Karel Bendl · Mehr sehen »

Karlsplatz (Prag)

Der Karlsplatz in der Prager Neustadt bildete im Mittelalter und in der Neuzeit deren administratives und wirtschaftliches Zentrum und war der wohl größte Marktplatz Europas.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Karlsplatz (Prag) · Mehr sehen »

Karolína Světlá

Karolina Světlá Unterschrift Karolína Světlá (* 24. Februar 1830 in Prag; † 7. September 1899 ebenda; eigentlicher Name Johanna Rottová, verheiratete Mužáková) war eine tschechische Schriftstellerin, die unter dem Pseudonym Karolína Světlá publizierte.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Karolína Světlá · Mehr sehen »

Kosmopolitismus

Kosmopolitismus (von „Ordnung, Weltordnung, Welt“ und polítes „Bürger“), auch Kosmopolitanismus bzw.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Kosmopolitismus · Mehr sehen »

Lateinschule

Merkendorf Ehemalige Lateinschule in Brugg Lateinschule hieß seit dem Mittelalter eine Schule, die – anders als die Winkelschule oder deutsche Schule – ihre Schüler auf einen geistlichen Beruf oder ein späteres Studium an einer Universität vorbereitete und vor allem Latein unterrichtete.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Lateinschule · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Libretto · Mehr sehen »

Lumír

Titelseite der 1. Ausgabe 1851 Lumír war eine tschechische belletristische Zeitschrift, die von 1851 bis 1866 aufgelegt wurde und nach einer tschechischen Sagengestalt benannt war.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Lumír · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Marmor · Mehr sehen »

Mädchengymnasium

Ein Mädchengymnasium (auch Lyzeum bzw. Oberlyzeum genannt) ist ein Gymnasium oder eine andere Schule, in dem nur Mädchen zugelassen sind.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Mädchengymnasium · Mehr sehen »

Medailleur

Gros tournois, das Werk des „Eisengräbers“ (Münzgraveur) Hörnlein zur Inflation 1923, geprägt in der Münzstätte Muldenhütten. Der Medailleur schnitt die meisten Medaillenentwürfe direkt in die Stahlstempel. Der Medailleur, auch Münzgraveur, Münzstempelschneider, Stempelschneider, Eisengräber und Eisenschneider, ist ein Künstler, der Medaillen, Plaketten oder Münzen entwirft und oft selbst ausführt.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Medailleur · Mehr sehen »

Panslawismus

Der Panslawismus (auch Allslawische Bewegung) ist eine Form der Panbewegungen und entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts als romantischer Nationalismus.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Panslawismus · Mehr sehen »

Pathos

Das Pathos (im 17. Jahrhundert entlehnt vom griechischen Neutrum páthos „Erlebnis, Leiden(schaft)“, zum Verb pás-che-in „erleben/erfahren, erleiden/erdulden“) bezeichnet in der Rhetorik ein Überzeugungsmittel der Rede.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Pathos · Mehr sehen »

Pilsen

Altstadt mit Kathedrale von Osten Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens, liegt im Westen von Böhmen und ist der Verwaltungssitz der Pilsner Region (Plzeňský kraj).

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Pilsen · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Prag · Mehr sehen »

Rheuma

Mit Rheuma (‚Fluss‘, ‚Fließen‘; Plural: Rheumata) oder Rheumatismus werden in der Umgangssprache Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet, die oft mit funktioneller Einschränkung einhergehen und ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Rheuma · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Schriftsteller · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Slawen · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Tschechen · Mehr sehen »

Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste

Gründungsdekret des Kaisers Die Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste (Česká akademie věd a umění, abgekürzt ČAVU) war eine Gelehrtengesellschaft in Prag, die von 1890 bis 1952 bestand.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Westböhmen

Verwaltungsregion ''Západočeský kraj'' Westböhmen (tschechisch Západní Čechy) ist ein nicht eindeutig abgegrenztes Gebiet im Westen Böhmens in der Tschechischen Republik, angrenzend an Deutschland.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Westböhmen · Mehr sehen »

Zdeněk Fibich

Zdeněk Fibich Zdeněk Fibich (* 21. Dezember 1850 in Všebořice (Scheborschitz), Böhmen; † 15. Oktober 1900 in Prag) war ein böhmischer Komponist.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und Zdeněk Fibich · Mehr sehen »

18. November

Der 18.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und 18. November · Mehr sehen »

1847

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und 1847 · Mehr sehen »

1926

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und 1926 · Mehr sehen »

26. November

Der 26.

Neu!!: Eliška Krásnohorská und 26. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eliska Krasnohorska, Krásnohorská.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »