Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck

Index Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck

Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck ist eine deutsche Fernsehserie in sechs Teilen aus dem Jahre 1973.

61 Beziehungen: Abenteuervierteiler, Adolf Ziegler (Schauspieler), Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin, Alf Marholm, Amalie von Preußen, Österreich, Ben Becker, Bernd Schäfer (Schauspieler), Bert Fortell, Daniela Giordano (Schauspielerin, 1946), Deutsche Sprache, Deutschland, Elfriede Ramhapp, Ernst Neubach, Festung Glatz, Festung Magdeburg, Filmportal.de, Frankreich, Franz von der Trenck, Französische Revolution, Friedrich II. (Preußen), Friedrich von der Trenck, Fritz Umgelter, Georg Christoph von Jaschinski, Georges Claisse, Gernot Roll, Glatzer Neiße, Glauco Onorato, Guillotine, Hans Hermann von Katte, Hans Karl von Winterfeldt, Hans Stüwe, Harald Dietl, Harry Hardt, Heinz Paul, Heinz Weiss, Italien, Joseph Vilsmaier, Karl Walter Diess, Karl-Heinz von Hassel, Kołobrzeg, Kurt Jaggberg, Leopold Ahlsen, Maria Theresia, Matthias Habich, Michael Hinz, Narrenturm, Nicoletta Machiavelli, Oberst, Pandur (Soldat), ..., Reinhard von Hacht, Rolf Becker (Schauspieler), Siebenjähriger Krieg, Sky du Mont, Spießrutenlaufen, Trenck (1932), Trenck – Zwei Herzen gegen die Krone, Volkert Kraeft, Wilfried Klaus, Wolf Richards, Wolfgang Hundhammer. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Abenteuervierteiler

Als Abenteuervierteiler werden 16 Fernsehverfilmungen bezeichnet, die zwischen 1964 und 1983 produziert wurden.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Abenteuervierteiler · Mehr sehen »

Adolf Ziegler (Schauspieler)

Adolf Ziegler (* 3. Januar 1899 in München; † 25. Juli 1985 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Schauspiellehrer, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Adolf Ziegler (Schauspieler) · Mehr sehen »

Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin

Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin, anonymes Gemälde (Eremitage (Sankt Petersburg)) Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin, Gemälde von Louis Tocqué Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin (russisch: Алексе́й Петро́вич Бесту́жев-Рю́мин, * 2. Juni 1693 in Moskau; † 21. April 1766 in Sankt Petersburg) war ein Feldmarschall der russischen Armee und russischer Reichskanzler unter Zarin Elisabeth.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin · Mehr sehen »

Alf Marholm

Alf Marholm während eines Edgar-Wallace-Treffens Alf Marholm (* 31. Mai 1918 als Alfons Stoffels in Oberhausen; † 24. Februar 2006 in Ittenbach) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel-, Hörbuch- und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Alf Marholm · Mehr sehen »

Amalie von Preußen

Amalie von Preußen, Gemälde von Antoine Pesne Prinzessin Amalie von Preußen Prinzessin Anna Amalie von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Amalie von Preußen · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Österreich · Mehr sehen »

Ben Becker

Berlinale 2017 Ben Becker (* 19. Dezember 1964 in Bremen) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- sowie Hörspielsprecher und Sänger.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Ben Becker · Mehr sehen »

Bernd Schäfer (Schauspieler)

Bernd Schäfer, eigentlich Ernst Bernhard Schäfer, (* 14. Februar 1927 in Leipzig; † 25. April 1983 in Wuppertal) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Bernd Schäfer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Bert Fortell

Bert Fortell (* 18. September 1924 als Adalbert Fortelni in Baden bei Wien, Österreich; † 27. August 1996 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Bert Fortell · Mehr sehen »

Daniela Giordano (Schauspielerin, 1946)

Daniela Giordano, 1972 Daniela Giordano (* 7. November 1946 in Palermo; † 18. Dezember 2022 ebenda) war eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Daniela Giordano (Schauspielerin, 1946) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Deutschland · Mehr sehen »

Elfriede Ramhapp

Elfriede Ramhapp (geboren am 22. August 1937 in Marz) ist eine österreichische Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Elfriede Ramhapp · Mehr sehen »

Ernst Neubach

Ernst Neubach (* 3. Januar 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 21. Mai 1968 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Liedtexter, Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Ernst Neubach · Mehr sehen »

Festung Glatz

Schloss Glatz um das Jahr 1500 Die Festung Glatz ist eine militärische Festungsanlage in der Stadt Glatz, der Hauptstadt der vormals böhmischen Grafschaft Glatz.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Festung Glatz · Mehr sehen »

Festung Magdeburg

Fortgürtel um Magdeburg Die Festung Magdeburg gehörte vom Anfang des 18.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Festung Magdeburg · Mehr sehen »

Filmportal.de

filmportal.de ist eine Internet-Filmdatenbank zum deutschen Film mit umfangreichen Angaben zu Filmen und Filmschaffenden sowie thematischen Artikeln.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Filmportal.de · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Frankreich · Mehr sehen »

Franz von der Trenck

Franz von der Trenck Franz Freiherr von der Trenck (* 1. Jänner 1711 in Reggio Calabria, Aragónisches Kronland Königreich Sizilien-Neapel; † 4. Oktober 1749 in Brünn, Böhmisches Kronland Markgrafschaft Mähren, HM, HRR) war ein kaiserlicher Offizier und Freischärler.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Franz von der Trenck · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Französische Revolution · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich von der Trenck

Friedrich Freiherr von der Trenck (zeitgenössischer Kupferstich) Friedrich Freiherr von der Trenck (* 16. Februar 1727 in Neuhaldensleben; † 25. Juli 1794 in Paris, Frankreich) war ein preußischer Offizier, Abenteurer und Schriftsteller aus dem preußischen Adelsgeschlecht Trenck.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Friedrich von der Trenck · Mehr sehen »

Fritz Umgelter

Fritz Umgelter in den frühen 1960er-Jahren Fritz Umgelter (* 18. August 1922 in Stuttgart; † 9. Mai 1981 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Film- und Fernsehregisseur.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Fritz Umgelter · Mehr sehen »

Georg Christoph von Jaschinski

Georg Christoph von Jaschinski auch Jaschinsky oder Jaschinesky (* vor 1741 in Litthauen; † nach 1787) war ein preußischer Oberst.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Georg Christoph von Jaschinski · Mehr sehen »

Georges Claisse

Georges Claisse im Jahr 2010 Georges Claisse (* 11. Januar 1941 in Paris; † 15. November 2021) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Georges Claisse · Mehr sehen »

Gernot Roll

Gernot Roll bei der Verleihung des Kulturellen Ehrenpreises der Stadt München, 2015 an Werner Herzog im Festsaal des Alten Rathauses Gernot Roll (* 9. April 1939 in Dresden; † 12. November 2020 in München) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Gernot Roll · Mehr sehen »

Glatzer Neiße

Die Glatzer Neiße oder Schlesische Neiße (polnisch Nysa Kłodzka, tschechisch Kladská Nisa) ist ein linksseitiger Nebenfluss der Oder in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Glatzer Neiße · Mehr sehen »

Glauco Onorato

Glauco Onorato (* 7. Dezember 1936 in Turin; † 31. Dezember 2009 in Rom) war ein italienischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Glauco Onorato · Mehr sehen »

Guillotine

Hinrichtung Olympe de Gouges’ mit der Guillotine, Tuschezeichnung von Lavis de Mettais, 1793 Die badische Guillotine (Nachbau, Städtisches Museum im Schloss Bruchsal) Die Guillotine (historisch auch Fallschwertmaschine oder Köpfmaschine genannt) ist ein nach dem französischen Arzt Joseph-Ignace Guillotin benanntes Fallbeil zur Vollstreckung der Todesstrafe durch Enthauptung.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Guillotine · Mehr sehen »

Hans Hermann von Katte

Hans Hermann von Katte, Ölgemälde von Georg Lisiewski, 1730 Gedenktafel in der Ruine der Festung Küstrin, 2018 Hans Hermann von Katte (* 28. Februar 1704 in Berlin; † 6. November 1730 in Küstrin) war ein Leutnant der preußischen Armee und Jugendfreund Friedrichs II. Katte wurde auf Anordnung von Friedrich Wilhelm I., König in Preußen hingerichtet.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Hans Hermann von Katte · Mehr sehen »

Hans Karl von Winterfeldt

Hans Karl von Winterfeldt, Zeichnung von Adolph von Menzel Hans Karl von Winterfeldt (* 4. April 1707 in Vanselow; † 8. September 1757 in Görlitz) war ein preußischer Generalleutnant unter Friedrich dem Großen.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Hans Karl von Winterfeldt · Mehr sehen »

Hans Stüwe

Hans Karl Stüwe (* 14. Mai 1901 in Halle an der Saale; † 13. Mai 1976 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Bariton, Opernregisseur, Arrangeur, Übersetzer, Liedtexter.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Hans Stüwe · Mehr sehen »

Harald Dietl

Harald Dietl (* 18. April 1933 in Altenburg; † 11. April 2022) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Harald Dietl · Mehr sehen »

Harry Hardt

Alexander Binder Harry Hardt, gebürtig Hermann Karl Viktor Klimbacher Edler von Reichswahr (* 4. August 1899 in Pola, Österreich-Ungarn; † 14. November 1980 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Harry Hardt · Mehr sehen »

Heinz Paul

Heinz Paul, eigentlich Heinrich Egid Robert Paul (* 13. August 1893 in München; † 14. März 1983 in Karlsfeld-Rotschwaige), war ein deutscher Filmregisseur und Produzent.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Heinz Paul · Mehr sehen »

Heinz Weiss

Heinz Weiss (* 12. Juni 1921 in Stuttgart; † 20. November 2010 in Grünwald) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Heinz Weiss · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Italien · Mehr sehen »

Joseph Vilsmaier

Joseph Rudolf Vilsmaier (* 24. Januar 1939 in München; † 11. Februar 2020 ebenda) war ein deutscher Filmregisseur und Kameramann.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Joseph Vilsmaier · Mehr sehen »

Karl Walter Diess

Karl Walter Diess (* 25. Jänner 1928 in Salzburg; † 30. März 2014 in Frankfurt am Main) war ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Karl Walter Diess · Mehr sehen »

Karl-Heinz von Hassel

Karl-Heinz von Hassel (* 8. Februar 1939 in Hamburg; † 19. April 2016 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Karl-Heinz von Hassel · Mehr sehen »

Kołobrzeg

Kołobrzeg – deutsch Kolberg, früher Colberg, plattdeutsch Kolbarg bzw.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Kołobrzeg · Mehr sehen »

Kurt Jaggberg

Kurt Jaggberg (eigentlich Kurt Jagersberger; * 10. November 1922 in Wiener Neustadt, Niederösterreich; † 27. Dezember 1999 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Kurt Jaggberg · Mehr sehen »

Leopold Ahlsen

Leopold Ahlsen, 2002 Leopold Ahlsen (* 12. Januar 1927 in München; † 10. Januar 2018 ebenda; eigentlich: Helmut Alzmann) war ein deutscher Schriftsteller und Theaterregisseur.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Leopold Ahlsen · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Maria Theresia · Mehr sehen »

Matthias Habich

Matthias Habich, 2018 Matthias Habich (* 12. Januar 1940 in Danzig) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Matthias Habich · Mehr sehen »

Michael Hinz

140px Michael Hinz (* 28. Dezember 1939 in Berlin; † 6. November 2008 in München) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Michael Hinz · Mehr sehen »

Narrenturm

Der Narrenturm im Jahr 2006 Der Narrenturm in saniertem Zustand (Mai 2019) Der Narrenturm auf dem Gelände des Alten Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien im 9.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Narrenturm · Mehr sehen »

Nicoletta Machiavelli

Nicholetta Rangoni Machiavelli (* 1. August 1944 in Stuffione, Modena; † 15. November 2015 in Seattle, Washington) war eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Nicoletta Machiavelli · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Oberst · Mehr sehen »

Pandur (Soldat)

Kroatischer Pandur in zeitgenössischer Darstellung (1794) Panduren im Dienst der Habsburgermonarchie um 1742 (nichtzeitgenössische Darstellung) Požega (2012) Pandur (von für Banner) bezeichnete im 17.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Pandur (Soldat) · Mehr sehen »

Reinhard von Hacht

Reinhard von Hacht (* 21. Oktober 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Reinhard von Hacht · Mehr sehen »

Rolf Becker (Schauspieler)

Rolf Becker, 2016 Rolf Becker (* 31. März 1935 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler und Synchron- sowie Hörspielsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Rolf Becker (Schauspieler) · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Sky du Mont

Sky du Mont, 2017 Sky du Mont (eigentl. Marco Claudio Cayetano Neven du Mont; * 20. Mai 1947 in Buenos Aires, Argentinien), früher auch Sky Dumont, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Autor.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Sky du Mont · Mehr sehen »

Spießrutenlaufen

Spießgasse. Aus dem Frundsberger Kriegsbuch von Jost Amman, 16. Jahrhundert Spießrutenlaufen (auch Spitzruten- oder Gassenlaufen genannt) bezeichnet eine militärische Leibesstrafe, die bis ins 19.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Spießrutenlaufen · Mehr sehen »

Trenck (1932)

Trenck ist ein deutscher Spielfilm von Heinz Paul und Ernst Neubach aus dem Jahre 1932 mit Hans Stüwe in der Titelrolle.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Trenck (1932) · Mehr sehen »

Trenck – Zwei Herzen gegen die Krone

Trenck – Zwei Herzen gegen die Krone ist ein deutscher Fernsehfilm in zwei Teilen aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Trenck – Zwei Herzen gegen die Krone · Mehr sehen »

Volkert Kraeft

Volkert Kraeft (* 7. August 1941 in Timmendorfer Strand) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Volkert Kraeft · Mehr sehen »

Wilfried Klaus

Wilfried Klaus Wilfried Klaus (* 8. Juli 1941 in Bernau am Chiemsee) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Wilfried Klaus · Mehr sehen »

Wolf Richards

Wolf Richards (* 20. Mai 1930 in Berlin; † Februar 2008, abgerufen am 15. September 2015) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Wolf Richards · Mehr sehen »

Wolfgang Hundhammer

Wolfgang Hundhammer (* 13. Juni 1929 in München) ist ein deutscher international tätiger und renommierter Szenenbildner und Filmarchitekt.

Neu!!: Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und Wolfgang Hundhammer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »