Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cristòfor Taltabull i Balaguer

Index Cristòfor Taltabull i Balaguer

Cristòfor Taltabull i Balaguer (* 28. Juli 1888 in Barcelona; † 1. Mai 1964 ebenda) war ein katalanischer Komponist und Musikpädagoge.

21 Beziehungen: Barcelona, Biblioteca de Catalunya, Claudi Martínez i Imbert, Felip Pedrell, Friedrich Klose, Gran Enciclopèdia Catalana, Gran Enciclopèdia de la Música, Joan Guinjoan i Gispert, Josep Maria Mestres i Quadreny, Josep Soler i Sardà, Katalonien, Komponist, Max Reger, Musikpädagogik, Pere Tintorer i Sagarra, Xavier Benguerel (Komponist), Zweiter Weltkrieg, 1. Mai, 1888, 1964, 28. Juli.

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Barcelona · Mehr sehen »

Biblioteca de Catalunya

Biblioteca de Catalunya – Eingangsbereich Biblioteca de Catalunya – Gotischer Saal im Erdgeschoss Biblioteca de Catalunya – Lesesaal im Ostflügel (ehemaliger Männer-Krankensaal) Biblioteca de Catalunya – Alter Krankensaal. Dieser Saal (im Nordflügel) war der einzige restaurierte Raum als die Bibliothek 1940 neu eröffnete. Biblioteca de Catalunya – Der ursprüngliche Sitz der Bibliothek im Palau de la Generalitat de Catalunya Die Biblioteca de Catalunya (auch Biblioteca Nacional de Catalunya) ist eine katalanische Kulturinstitution mit Sitz in Barcelona, deren prinzipielle Aufgabe in der Sammlung, Aufbewahrung und Verfügbarhaltung von gedruckten, auditiven und visuellen Produkten, die in katalanischer Sprache verfasst sind oder die inhaltlich auf die katalanischen Länder und deren Kultur referieren.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Biblioteca de Catalunya · Mehr sehen »

Claudi Martínez i Imbert

Claudi Martínez i Imbert (* 1845 in Barcelona; † 1919 ebenda) war ein katalanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Claudi Martínez i Imbert · Mehr sehen »

Felip Pedrell

Felip Pedrell Felip Pedrell i Sabaté, auf Spanisch Felipe Pedrell (* 19. Februar 1841 in Tortosa; † 19. August 1922 in Barcelona) war ein katalanischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Felip Pedrell · Mehr sehen »

Friedrich Klose

Familiengrab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Friedrich Klose (* 29. November 1862 in Karlsruhe; † 24. Dezember 1942 in Ruvigliana) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Friedrich Klose · Mehr sehen »

Gran Enciclopèdia Catalana

Die Gran Enciclopèdia Catalana in der ersten Auflage Die Gran Enciclopèdia Catalana in der zweiten Auflage Die Gran Enciclopèdia Catalana (oft abgekürzt mit GEC) ist eine allgemeine Enzyklopädie in katalanischer Sprache.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Gran Enciclopèdia Catalana · Mehr sehen »

Gran Enciclopèdia de la Música

Drei Bände der Gran Enciclopèdia de la Música Die Gran Enciclopèdia de la Música (zitiert als Gran enciclopèdia de la música; in Literaturangaben abgekürzt mit GEM oder GEMUS) ist eine Musikenzyklopädie des Barceloneser Verlages Enciclopèdia Catalana in katalanischer Sprache.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Gran Enciclopèdia de la Música · Mehr sehen »

Joan Guinjoan i Gispert

Joan Guinjoan i Gispert im Jahr 2013 Joan Guinjoan i Gispert (* 28. November 1931 in Riudoms; † 1. Januar 2019 in Barcelona)Enciclopèdia Catalana.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Joan Guinjoan i Gispert · Mehr sehen »

Josep Maria Mestres i Quadreny

Josep Maria Mestres i Quadreny (1983) Josep Maria Mestres Quadreny (* 4. März 1929 in Manresa; † 18. Januar 2021) war ein katalanischer Komponist.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Josep Maria Mestres i Quadreny · Mehr sehen »

Josep Soler i Sardà

Josep Soler i Sardà (2007) Josep Soler i Sardà (* 25. März 1935 in Vilafranca del Penedès; † 9. Oktober 2022) war ein spanischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Josep Soler i Sardà · Mehr sehen »

Katalonien

Katalonien (aranesisch (okzitanisch) Catalonha) ist eine Region im Nordosten Spaniens zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Katalonien · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Komponist · Mehr sehen »

Max Reger

rahmenlos Johann Baptist Joseph Maximilian Reger (* 19. März 1873 in Brand in der Oberpfalz; † 11. Mai 1916 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Max Reger · Mehr sehen »

Musikpädagogik

Ein Vater erklärt seinen Kindern die Notenschrift Die Musikpädagogik befasst sich mit dem Zusammenhang von Musik und Mensch in Aneignungs- und Vermittlungsprozessen.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Musikpädagogik · Mehr sehen »

Pere Tintorer i Sagarra

Zeichnung von Pere Tintorer (1891) Pere Tintorer i Sagarra (* 1814 in Palma de Mallorca; † 11. März 1891 in Barcelona) war ein katalanischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Pere Tintorer i Sagarra · Mehr sehen »

Xavier Benguerel (Komponist)

Xavier Benguerel i Godó (* 9. Februar 1931 in Barcelona; † 10. August 2017 ebenda) war ein spanischer Komponist.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Xavier Benguerel (Komponist) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Mai

1.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und 1. Mai · Mehr sehen »

1888

Keine Beschreibung.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und 1888 · Mehr sehen »

1964

Keine Beschreibung.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und 1964 · Mehr sehen »

28. Juli

Der 28.

Neu!!: Cristòfor Taltabull i Balaguer und 28. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cristòfor Taltabull, Taltabull, Taltabull i Balaguer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »