Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Friedrich Gauß

Index Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

352 Beziehungen: Abraham Gotthelf Kästner, Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion, Académie des sciences, Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, Adrien-Marie Legendre, Akademie der Wissenschaften der DDR, Albani-Friedhof, Albert Wangerin (Mathematiker), Alexander Markowitsch Ostrowski, Alexander von Humboldt, Alexei Iwanowitsch Markuschewitsch, Algebra, Algebraische Gleichung, Allgemeine Literatur-Zeitung, American Academy of Arts and Sciences, André Weil, Andreas Galle, Anekdote, Arthur von Auwers, Asteroidengürtel, Astronomie, Astrophysics Data System, August Wilhelm Papen, Auguste Piccard, Augustin-Louis Cauchy, Ausgleichungsrechnung, Backsteingotik, Bahnbestimmung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Büste, Berlin, Bernhard Friedrich Thibaut, Bernhard Riemann, Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner, Boiotien, Boris Wladimirowitsch Gnedenko, Braaker Basis, Braunschweig, Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft, Brelinger Berg, Briefmarke, Brocken, Carl Bruhns (Astronom), Carl Dopmeyer, Carl Gustav Jacob Jacobi, Carl Haase (Astronom), Carl Schilling (Nautiker), Carl-Friedrich-Gauß-Medaille, Caspar Wessel, CGS-Einheitensystem, ..., Christian Albrecht Jensen, Christian August Friedrich Peters, Christian Gottlob Heyne, Christian Heinrich Hesemann, Clemens Schaefer (Physiker), Collegium Carolinum (Braunschweig), Conrad Heinrich Fuchs, Copley-Medaille, Daguerreotypie, Daniel Kehlmann, Dekan (Hochschule), Depression, Detlev Buck, Deutsche Allgemeine Zeitung (1843–1879), Deutsche Bundespost, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Mark, Deutsche Mathematiker-Vereinigung, Deutsche Reichs-Zeitung, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsches Textarchiv, Die Vermessung der Welt, Die Vermessung der Welt (Film), Dieter Lelgemann, Differentialgeometrie, Disquisitiones Arithmeticae, Divergenz eines Vektorfeldes, Dransfeld, Eberhard August Wilhelm von Zimmermann, Ehrenbürger, Elektromagnetische Induktion, Ellipse, Elliptische Funktion, Elliptische Integrale, Emil Wiechert, Erdmagnetfeld, Erhard Scholz, Erich Kähler, Ernst Christian Julius Schering, Ernst Peter Fischer, Erste Fundamentalform, Eugen Gauß, Eugen Netto, Euklid, Euklidische Geometrie, Experimentalphysik, Farkas Bolyai, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Fehlerfortpflanzung, Fehlerintegral, Felix Klein, Fellow, Ferdinand Hartzer, Formaldehyd, Foucaultsches Pendel, Franz Xaver von Zach, Friedrich Wilhelm Bessel, Fritz Schaper, Fundamentalsatz der Algebra, Galvanometer, Gauß (Begriffsklärung), Gauß (Einheit), Gauß (Schiff, 1901), Gauß-Denkmal (Braunschweig), Gauß-Elling-Verfahren, Gauß-Jordan-Algorithmus, Gauß-Krüger-Koordinatensystem, Gauß-Laplace-Pyramide, Gauß-Museum, Gauß-Newton-Verfahren, Gauß-Professur, Gauß-Prozess, Gauß-Quadratur, Gauß-Seidel-Verfahren, Gauß-Vorlesung, Gauß-Weingarten-Gleichungen, Gaußberg, Gaußberg (Braunschweig), Gaußgewehr, Gaußsche Gravitationskonstante, Gaußsche hypergeometrische Funktion, Gaußsche Krümmung, Gaußsche Landesaufnahme, Gaußsche Optik, Gaußsche Osterformel, Gaußsche Pessach-Formel, Gaußsche Summe, Gaußsche Summenformel, Gaußsche Trapezformel, Gaußsche Wochentagsformel, Gaußsche Zahl, Gaußscher Integralsatz, Gaußsches Einheitensystem, Gaußsches Eliminationsverfahren, Gaußsches Gesetz, Gaußturm, Gauss (Mondkrater), Gauss (Schiff, 1941), Gauss (Schiff, 1980), GAUSS (Software), Gauss Centre for Supercomputing, Gaussia (Gattung), GAUSSIAN, Göttingen, Göttinger Gedenktafeln, Göttinger Jahrbuch, Göttinger Sieben, Gehirn, Geodäsie, Geometrie, Georg Arfmann, Georg Christoph Lichtenberg, Georg Johann Rieger, Georg-August-Universität Göttingen, Geowissenschaften, Gerhard Janensch, Gert Heidenreich, Giuseppe Piazzi, Gotthold Eisenstein, Gottlieb Biermann (Maler), Großer Inselsberg, Gustav Robert Kirchhoff, Hannöversche Südbahn, Hannoversche Armee, Hans Falkenhagen, Hans Reichardt, Hans Wußing, Harald Geppert, Harz (Mittelgebirge), Hauptkrümmung, Heinrich Christian Schumacher, Heinrich Ewald, Heinrich Köhler (Architekt), Heinrich Rubner, Heinrich Weber (Mathematiker), Heinrich Wilhelm Olbers, Heliotrop (Messgerät), Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum, Helmstedt, Hermann Heinrich Howaldt, Herzinsuffizienz, Herzogtum Westfalen, Hoher Hagen (Dransfeld), Hubert Mania, Hypergeometrische Differentialgleichung, Inhalt (Polynom), Isaac Newton, Iteration, János Bolyai, Jean Paul, Jean-Baptiste le Rond d’Alembert, Jean-Robert Argand, Jens Frahm, Jeremy Gray, Johann Benedict Listing, Johann Christian Martin Bartels, Johann Franz Encke, Johann Friedrich Pfaff, Johann Georg von Soldner, Johann Peter Waldeck, Joseph Bertrand, Joseph Gauß, Joseph Henry, Kaiser-Wilhelm-II.-Land, Karbatsche, Karin Reich, Karl Ludwig Harding, Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel), Königreich Hannover, Kenneth May, Keplersche Gesetze, Kindbettfieber, Kirchhoffsche Regeln, Klassische Philologie, Kleperberg, Komplexe Zahl, Konstruktion mit Zirkel und Lineal, Kurt Schröder (Mathematiker), Kurt-Reinhard Biermann, Lalande-Preis, Landesvermessung, Latinisierung, Längentreue Abbildung, Léon-Philippe Teisserenc de Bort, Lemniskate, Lineares Gleichungssystem, Linearmotor, Lithografie, Ludwig Bieberbach, Ludwig Hoerner, Ludwig Schlesinger (Mathematiker), Magnetischer Verein, Magnetismus, Magnetometer, Magnetresonanztomographie, Magnus Georg Paucker, Martin Brendel, Martino-Katharineum Braunschweig, Mathematics Magazine, Mathematische Strenge, Matrix (Mathematik), Max Jammer, Medaille, Methode der kleinsten Quadrate, Minna Ewald, Moritz Cantor, Mount Gauss, Nichteuklidische Geometrie, Niederdeutsche Sprache, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Niels Henrik Abel, Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski, Normalverteilung, Oskar Bolza, Osterdatum, P.M. (Zeitschrift), Palmengewächse, Parallelenaxiom, Paul Bachmann (Mathematiker), Paul Ludwig Schilling von Cannstatt, Paul Stäckel, Peter Gustav Lejeune Dirichlet, Petschaft, Philipp Petri, Pierre-Simon Laplace, Potentialtheorie, Potsdam, Pour le Mérite, Primzahlsatz, Prinzip des kleinsten Zwanges, Promotion (Doktor), Pulkowo-Observatorium, Quadratisches Reziprozitätsgesetz, Rechenkünstler, Relais, Richard Dedekind, Royal Society, Royal Society of Edinburgh, Rudolf Heinrich Weber, Rudolf Kochendörffer (Mathematiker), Russische Akademie der Wissenschaften, Russische Sprache, Saint Charles (Missouri), Samuel F. B. Morse, Sankt Petersburg, Sanskrit, Satz von Gauß-Bonnet, Satz von Gauß-Markow, Schatzmeister, Schlacht bei Jena und Auerstedt, Siebzehneck, Siegfried Detlev Bendixen, Sinus lemniscatus und Cosinus lemniscatus, Sonne, Sophie Germain, Spektrum.de, Steinmetz, Sternwarte Göttingen, Sulcus centralis, Summe, Technische Universität Braunschweig, Telegrafie, Thüringer Wald, Theodor Wittstein, Theorema egregium, Theorie, Therese Staufenau, Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig, Triangulation (Geodäsie), Universität Helmstedt, Universität Wien, Vektorfeld, Velpke, Vereinigte Staaten, Verlobung, Versicherungsmathematik, Viktorialand, Volksschule, Wahrscheinlichkeitstheorie, Waldo Dunnington, Walhalla, Walter Scott, Wedemark, Weißgerber, Wilhelm Blaschke, Wilhelm Eduard Weber, Wilhelm Gauß, Wilhelm Klingenberg (Mathematiker), Wilhelmstraße (Braunschweig), Winkelschätzung, Wolfgang Sartorius von Waltershausen, Wunderkind, Zahlentheorie, Zwergplanet, (1) Ceres, (1001) Gaussia, (2) Pallas, 1777, 1855, 23. Februar, 30. April. Erweitern Sie Index (302 mehr) »

Abraham Gotthelf Kästner

Abraham Gotthelf Kästner; Gemälde von Joh. Heinr. Tischbein. Das Grab von Abraham Gotthelf Kästner auf dem Bartholomäusfriedhof Göttingen Abraham Gotthelf Kästner (* 27. September 1719 in Leipzig; † 20. Juni 1800 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Epigrammdichter.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Abraham Gotthelf Kästner · Mehr sehen »

Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion

Die Abrundungsfunktion (auch Gaußklammer, Ganzzahl-Funktion, Ganzteilfunktion oder Entier-Klammer) und die Aufrundungsfunktion sind Funktionen, die jeder reellen Zahl die nächstliegende nicht größere bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion · Mehr sehen »

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Académie des sciences · Mehr sehen »

Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique

Die Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, (dt. Königliche Akademie der Wissenschaften, der Literatur und bildenden Künste von Belgien), abgekürzt auch Académie royale oder ARB, ist die Akademie der Wissenschaften der französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique · Mehr sehen »

Adrien-Marie Legendre

karikiert von Julien Léopold Boilly Adrien-Marie Legendre (* 18. September 1752 in Paris; † 9. Januar 1833 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Adrien-Marie Legendre · Mehr sehen »

Akademie der Wissenschaften der DDR

Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Akademie der Wissenschaften der DDR · Mehr sehen »

Albani-Friedhof

Grabstätte von Carl Friedrich Gauß Der Albani-Friedhof in Göttingen ist ein historischer Friedhof, auf dem sich die Begräbnisstätten bedeutender Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft befinden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Albani-Friedhof · Mehr sehen »

Albert Wangerin (Mathematiker)

Friedrich Heinrich Albert Wangerin (* 18. November 1844 in Greifenberg in Pommern; † 25. Oktober 1933 in Halle) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Albert Wangerin (Mathematiker) · Mehr sehen »

Alexander Markowitsch Ostrowski

Ostrowski in Washington (1964) Ostrowski (rechts) mit Otto Toeplitz Alexander Markowitsch Ostrowski (wiss. Transliteration Aleksandr Markovič Ostrovskij; * 25. September 1893 in Kiew; † 20. November 1986 in Montagnola bei Lugano) war ein russisch-deutsch-schweizerischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alexander Markowitsch Ostrowski · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Alexei Iwanowitsch Markuschewitsch

Alexei Iwanowitsch Markuschewitsch (wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Markuševič; * in Petrosawodsk; † 7. Juni 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Alexei Iwanowitsch Markuschewitsch · Mehr sehen »

Algebra

Aryabhata I. al-Kitab al-Muchtasar fi hisab al-dschabr wa-l-muqabala Die Algebra (von „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) ist eines der grundlegenden Teilgebiete der Mathematik; es befasst sich mit den Eigenschaften von Rechenoperationen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Algebra · Mehr sehen »

Algebraische Gleichung

Die Bestimmung der Nullstellen eines Polynoms – einem klassischen Problem der Algebra – führt zu einer algebraischen Gleichung, auch Polynomgleichung oder polynomiale Gleichung genannt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Algebraische Gleichung · Mehr sehen »

Allgemeine Literatur-Zeitung

Titelblatt der ersten Ausgabe Die Allgemeine Literatur-Zeitung war eine 1785 in Jena gegründete und 1849 in Halle eingestellte Literaturzeitschrift, die mit dem Ziel auf den Markt gebracht wurde, die gesamte aktuelle Literaturproduktion jener Zeit zu rezensieren und kritisch zu begleiten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Allgemeine Literatur-Zeitung · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

André Weil

André Weil (1956) André Weil (* 6. Mai 1906 in Paris; † 6. August 1998 in Princeton) war ein französischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie und algebraischer Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und André Weil · Mehr sehen »

Andreas Galle

Andreas Wilhelm Gottfried Galle (* 22. Juni 1858 in Breslau; † 8. Mai 1943 in Potsdam) war ein deutscher Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Andreas Galle · Mehr sehen »

Anekdote

Eine Anekdote (griechisch ἀνέκδοτον, anékdoton, „nicht herausgegeben“) ist eine kurze, oft geistreiche oder witzige Schilderung einer bemerkenswerten oder charakteristischen Begebenheit, meist im Leben einer Person.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Anekdote · Mehr sehen »

Arthur von Auwers

Arthur von Auwers (1884) Arthur Julius Georg Friedrich Auwers, seit 1912 von Auwers (* 12. September 1838 in Göttingen; † 24. Januar 1915 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Arthur von Auwers · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Astronomie · Mehr sehen »

Astrophysics Data System

Logo des NASA ADS Das Astrophysics Data System (ADS) ist eine von der NASA finanzierte Datenbank für Fachliteratur auf dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Astrophysics Data System · Mehr sehen »

August Wilhelm Papen

August Wilhelm Papen (* 19. Februar 1799 in Pyrmont; † 9. DezemberZeitschr. des Architecten- und Ingenieur-Vereins oder 11. Dezember 1858 in Goslar) war ein deutscher Militäringenieur, Geodät und Kartograf.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und August Wilhelm Papen · Mehr sehen »

Auguste Piccard

Auguste Piccard 1932 vor einer Kapsel zur Stratosphärenforschung Auguste Piccard 1932 mit Kapsel in Brüssel Auguste Antoine Piccard (* 28. Januar 1884 in Basel; † 24. März 1962 in Lausanne) war ein Schweizer Wissenschaftler, Physiker (Experimentalphysik) und Erfinder.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Auguste Piccard · Mehr sehen »

Augustin-Louis Cauchy

Augustin-Louis Cauchy Augustin-Louis Cauchy (* 21. August 1789 in Paris; † 23. Mai 1857 in Sceaux) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Augustin-Louis Cauchy · Mehr sehen »

Ausgleichungsrechnung

Anpassung einer rauschenden Kurve durch ein asymmetrisches Peak-Modell mithilfe des iterativen Gauß-Newton-Verfahrens. Oben: Roh-Daten und Modell; Unten: Entwicklung der normalisierten Residuenquadratsumme Die Ausgleichungsrechnung (auch Ausgleichsrechnung, Ausgleichung, Parameterschätzung oder Anpassung genannt) ist eine mathematische Optimierungsmethode, mit deren Hilfe für eine Reihe von Messdaten die unbekannten Parameter ihres geometrisch-physikalischen Modells oder die Parameter einer vorgegebenen Funktion bestimmt oder geschätzt werden sollen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ausgleichungsrechnung · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Backsteingotik · Mehr sehen »

Bahnbestimmung

Unter Bahnbestimmung (seltener Bahnberechnung) versteht man die Berechnung der Umlaufbahn eines Himmelskörpers (Stern, Planet, Mond, Komet, Satellit oder Kleinkörper) aus den Messresultaten irdischer oder im Weltraum befindlicher Observatorien.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bahnbestimmung · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Büste

Antonia d. J. (um 50 n. Chr.) Die Büste ist ein voll- oder reliefplastisches Bildnis oder eine Plastik einer in der Regel individuellen Person, das den „Kopf mit Oberkörperanschnitt“ zeigt, oder allgemeiner eine „Darstellung eines Menschen, die nach unten durch Schulter, Brust, Leibes- oder Körpermitte begrenzt wird“.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Büste · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard Friedrich Thibaut

Bernhard Friedrich Thibaut ''Dissertatio historiam controversiae circa numerorum negativorum et impossibilium logarithmos sistens'', 1797 Bernhard Friedrich Thibaut (* 22. Dezember 1775 in Harburg; † 4. November 1832 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bernhard Friedrich Thibaut · Mehr sehen »

Bernhard Riemann

Bernhard Riemann, Stich von August Weger (1863) Georg Friedrich Bernhard Riemann (* 17. September 1826 in Breselenz bei Dannenberg (Elbe); † 20. Juli 1866 in Selasca, Gemeinde Intra am Lago Maggiore) war ein deutscher Mathematiker, der trotz seines relativ kurzen Lebens auf vielen Gebieten der Analysis, Differentialgeometrie, mathematischen Physik und der analytischen Zahlentheorie bahnbrechend wirkte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Bernhard Riemann · Mehr sehen »

Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner

Einband von Band 69 der Reihe Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner war eine deutschsprachige Buchreihe mit Biographien bedeutender Persönlichkeiten aus Naturwissenschaft, Technik und Medizin, die in Leipzig bei B. G. Teubner von 1970 bis 1991 mit verschiedenen Nachauflagen herausgegeben wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner · Mehr sehen »

Boiotien

Lage von Boiotien Karte des antiken Boiotien Das antike Boiotien Boiotien (daher im Deutschen auch Böotien) ist die in der Antike nach den dortigen Rinderweiden (būs ‚Rind‘) benannte Landschaft im südöstlichen Mittelgriechenland, in der der griechische Volksstamm der Boioter (Βοιωτοί) siedelte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Boiotien · Mehr sehen »

Boris Wladimirowitsch Gnedenko

Boris Wladimirowitsch Gnedenko (* 1. Januar 1912 in Simbirsk; † 27. Dezember 1995 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie befasste.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Boris Wladimirowitsch Gnedenko · Mehr sehen »

Braaker Basis

Referenz (''BASIS'') in den Hauptdreiecken der Königlich Preußische Landes-Triangulation (1895) Die Braaker Basis war die Basislinie für die Landesvermessung des Herzogtums Holstein, des Dänischen Gesamtstaates, der Stadt Hamburg und des Königreichs Hannover (Gaußsche Landesaufnahme).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Braaker Basis · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft

Die Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (kurz: BWG) ist eine am 9. Dezember 1943 gegründete interdisziplinäre, wissenschaftsintegrative Körperschaft des öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft · Mehr sehen »

Brelinger Berg

Erlebnispfad auf dem Brelinger Berg Der Brelinger Berg ist eine hohe Erhebung der Landschaft Wedemark in der Gemeinde Wedemark im Norden der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Brelinger Berg · Mehr sehen »

Briefmarke

Eine Briefmarke, in Deutschland amtlich Postwertzeichen, ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Briefmarke · Mehr sehen »

Brocken

Der Brocken (volkstümlich Blocksberg genannt) ist mit der höchste Berg im Mittelgebirge Harz, in Sachsen-Anhalt und in ganz Norddeutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Brocken · Mehr sehen »

Carl Bruhns (Astronom)

Karl Christian Bruhns Carl Christian Bruhns, auch Karl Christian Bruhns (* 22. November 1830 in Plön; † 25. Juli 1881 in Leipzig) war ein deutscher Astronom und auch als Geodät tätig.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl Bruhns (Astronom) · Mehr sehen »

Carl Dopmeyer

Carl Dopmeyer (* 24. Oktober 1824 in Springe; † 9. November 1899 in Hannover) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl Dopmeyer · Mehr sehen »

Carl Gustav Jacob Jacobi

Carl Gustav Jacobi, 1804 - 1851. Carl Gustav Jacob Jacobi, eigentlich Jacques Simon Jacobi (* 10. Dezember 1804 in Potsdam; † 18. Februar 1851 in Berlin), war ein preußischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl Gustav Jacob Jacobi · Mehr sehen »

Carl Haase (Astronom)

Carl Haase,Haase, Carl in der Datenbank Niedersächsische Personen in der Version vom 1.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl Haase (Astronom) · Mehr sehen »

Carl Schilling (Nautiker)

Carl Schilling (1931) Carl David Schilling (* 13. September 1857 in Triest; † 20. Juni 1932 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge, Mathematiker und Nautiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl Schilling (Nautiker) · Mehr sehen »

Carl-Friedrich-Gauß-Medaille

Die Carl-Friedrich-Gauß-Medaille ist eine 1949 von der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG) gestiftete undotierte Ehrung für hervorragende wissenschaftliche Leistungen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Carl-Friedrich-Gauß-Medaille · Mehr sehen »

Caspar Wessel

Oldenburg Caspar Wessel (* 8. Juni 1745 in Jonsrud, Vestby; † 25. März 1818 in Kopenhagen) war ein norwegisch-dänischer Mathematiker und Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Caspar Wessel · Mehr sehen »

CGS-Einheitensystem

Das CGS-Einheitensystem (auch CGS-System, cgs-System, CGS oder cgs, aus dem Englischen „centimetre gram second“) ist ein metrisches, kohärentes Einheitensystem basierend auf den Einheiten Zentimeter, Gramm und Sekunde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und CGS-Einheitensystem · Mehr sehen »

Christian Albrecht Jensen

Christian Albrecht Jensen, porträtiert von Frederik Peter Grünwaldt (1840–1923) Christian Albrecht Jensen (* 26. Juni 1792 in Bredstedt, Nordfriesland; † 13. Juli 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und Porträtist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Christian Albrecht Jensen · Mehr sehen »

Christian August Friedrich Peters

Christian August Friedrich Peters Christian August Friedrich Peters (* 7. September 1806 in Hamburg; † 8. Mai 1880 in Kiel) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Christian August Friedrich Peters · Mehr sehen »

Christian Gottlob Heyne

Christian Gottlob Heyne. Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1772) Christian Gottlob Heyne (* 25. September 1729 in Chemnitz; † 14. Juli 1812 in Göttingen) war ein deutscher Altertumswissenschaftler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Christian Gottlob Heyne · Mehr sehen »

Christian Heinrich Hesemann

Ernst-August-Denkmal in Hannover, Kopfgestaltung von Heinrich Hesemann Christian Heinrich Hesemann (* 27. Juni 1814 in Hannover; † 29. Mai 1856 ebenda) war Hofbildhauer des Königs Ernst August I. von Hannover.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Christian Heinrich Hesemann · Mehr sehen »

Clemens Schaefer (Physiker)

Clemens Apollinarius Hubert Maria Schaefer (* 24. März 1878 in Remscheid; † 9. Juli 1968 in Köln) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Clemens Schaefer (Physiker) · Mehr sehen »

Collegium Carolinum (Braunschweig)

Das herzogliche Collegium Carolinum wurde auf Initiative des Theologen Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem und mit Genehmigung des Herzogs Karl von Braunschweig-Lüneburg in Braunschweig gegründet und am 5. Juli 1745 eröffnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Collegium Carolinum (Braunschweig) · Mehr sehen »

Conrad Heinrich Fuchs

Carl Rohde Conrad Heinrich Fuchs oder Konrad Heinrich Fuchs (* 7. Dezember 1803 in Bamberg; † 2. Dezember 1855 in Göttingen) war ein deutscher Internist mit dermatologischen und neurologischen Interessen sowie historischer Pathologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Conrad Heinrich Fuchs · Mehr sehen »

Copley-Medaille

Die Copley-Medaille (engl. Copley Medal) ist eine von der britischen Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler aller Fachrichtungen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Copley-Medaille · Mehr sehen »

Daguerreotypie

Der Maler und Erfinder Louis Daguerre im Jahr 1844, seitenverkehrte Abbildung, Daguerreotypie von Jean-Baptiste Sabatier-Blot (1801–1881) Die Daguerreotypie war das erste kommerziell nutzbare Fotografie-Verfahren im 19.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Daguerreotypie · Mehr sehen »

Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Daniel Kehlmann (* 13. Januar 1975 in München) ist ein deutsch-österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Daniel Kehlmann · Mehr sehen »

Dekan (Hochschule)

Der Dekan oder die Dekanin leitet eine Fakultät bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dekan (Hochschule) · Mehr sehen »

Depression

Die Depression (von) ist eine psychische Störung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Depression · Mehr sehen »

Detlev Buck

Detlev Buck in Hamburg, 2010 Detlev Buck (* 1. Dezember 1962 in Bad Segeberg) ist ein deutscher Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Detlev Buck · Mehr sehen »

Deutsche Allgemeine Zeitung (1843–1879)

Die Deutsche Allgemeine Zeitung (DAZ) war eine vom 1.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsche Allgemeine Zeitung (1843–1879) · Mehr sehen »

Deutsche Bundespost

Signet der Deutschen Bundespost auf einem Bahnpostwagen Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigener Post-, Logistik- und Fernmeldebetrieb der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsche Bundespost · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutsche Mathematiker-Vereinigung

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung e. V. (DMV) vertritt die Belange von Mathematikern in Gesellschaft, Schule und Hochschule in Deutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsche Mathematiker-Vereinigung · Mehr sehen »

Deutsche Reichs-Zeitung

Die Deutsche Reichs-Zeitung erschien in der Nachfolge der Deutschen National-Zeitung aus Braunschweig und Hannover vom 1.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsche Reichs-Zeitung · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsches Textarchiv

Das Deutsche Textarchiv (DTA) ist ein seit Juli 2007 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften beheimatetes und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes wissenschaftliches digitales Textarchiv.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Deutsches Textarchiv · Mehr sehen »

Die Vermessung der Welt

Die Vermessung der Welt ist ein Roman des Schriftstellers Daniel Kehlmann, der 2005 im Rowohlt Verlag erschien.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Die Vermessung der Welt · Mehr sehen »

Die Vermessung der Welt (Film)

Die Vermessung der Welt ist ein deutsch-österreichischer 3D-Spielfilm aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Die Vermessung der Welt (Film) · Mehr sehen »

Dieter Lelgemann

Dieter Lelgemann (* 31. August 1939 in Essen-Steele; † 18. August 2017) war ein deutscher Geodät und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dieter Lelgemann · Mehr sehen »

Differentialgeometrie

Die Differentialgeometrie stellt als Teilgebiet der Mathematik die Synthese von Analysis und Geometrie dar.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Differentialgeometrie · Mehr sehen »

Disquisitiones Arithmeticae

Titelseite der Erstausgabe Gauß 1803 von Johann Christian August Schwartz, Universitätssternwarte Göttingen Die Disquisitiones Arithmeticae (lateinisch für Zahlentheoretische Untersuchungen) sind ein Lehrbuch der Zahlentheorie („Höhere Arithmetik“ in Gauß’ Worten), das der deutsche Mathematiker Carl Friedrich Gauß 1798 mit nur 21 Jahren schrieb und das am 29.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Disquisitiones Arithmeticae · Mehr sehen »

Divergenz eines Vektorfeldes

Die Divergenz eines Vektorfeldes ist ein Skalarfeld, das an jedem Punkt angibt, wie sehr die Vektoren in einer kleinen Umgebung des Punktes auseinanderstreben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Divergenz eines Vektorfeldes · Mehr sehen »

Dransfeld

Dransfeld ist eine Stadt in Südniedersachsen im Landkreis Göttingen und der Sitz der Samtgemeinde Dransfeld.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Dransfeld · Mehr sehen »

Eberhard August Wilhelm von Zimmermann

Eberhard August Wilhelm von Zimmermann (* 17. August 1743 in Uelzen; † 4. Juli 1815 in Braunschweig) war ein deutscher Geograph und Biologe.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Eberhard August Wilhelm von Zimmermann · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Elektromagnetische Induktion

Ein bewegter Permanentmagnet erzeugt an den Klemmen einer Spule eine elektrische Spannung U(t). Unter elektromagnetischer Induktion (auch Faradaysche Induktion, nach Michael Faraday, kurz Induktion) versteht man das Entstehen eines elektrischen Feldes bei einer Änderung des magnetischen Flusses.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Elektromagnetische Induktion · Mehr sehen »

Ellipse

Ellipse mit Mittelpunkt M, Brennpunkten F_1 und F_2, Scheitelpunkten S_1, \dotsc, S_4, Hauptachse (rot) und Nebenachse (grün) Seitenansicht von rechts in wahrer Größe zeigt. Saturnringe erscheinen elliptisch Ellipsen sind in der Geometrie spezielle geschlossene ovale Kurven.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ellipse · Mehr sehen »

Elliptische Funktion

Im mathematischen Teilgebiet der Funktionentheorie sind elliptische Funktionen spezielle meromorphe Funktionen, die zwei Periodizitätsbedingungen erfüllen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Elliptische Funktion · Mehr sehen »

Elliptische Integrale

Ein elliptisches Integral ist ein Integral vom Typ wobei R eine rationale Funktion in zwei Variablen und P(x) ein Polynom dritten oder vierten Grades ohne mehrfache Nullstelle ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Elliptische Integrale · Mehr sehen »

Emil Wiechert

Emil Wiechert Emil Wiechert (* 26. Dezember 1861 in Tilsit, Ostpreußen; † 19. März 1928 in Göttingen; auch: Johann Emil Wiechert) war ein deutscher Physiker und Seismologe.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Emil Wiechert · Mehr sehen »

Erdmagnetfeld

''Das Erdmagnetfeld und die Sonne'':Die Magnetosphäre des Planeten schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwinds ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung). Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Erdmagnetfeld · Mehr sehen »

Erhard Scholz

Erhard Scholz (* 15. August in 1947 Hetzeldsdorf) ist ein deutscher Mathematikhistoriker und Professor an der Bergischen Universität Wuppertal.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Erhard Scholz · Mehr sehen »

Erich Kähler

Erich Kähler, 1990 Erich Kähler (* 16. Januar 1906 in Leipzig; † 31. Mai 2000 in Wedel bei Hamburg) war ein deutscher Mathematiker und Philosoph.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Erich Kähler · Mehr sehen »

Ernst Christian Julius Schering

Ernst Schering, Stahlstich Das Grab von Ernst Christian Julius Schering und seiner Ehefrau Maria geborene Malmstén im Familiengrab auf dem Stadtfriedhof Göttingen Ernst Christian Julius Schering (* 13. Juli 1833 im Forsthaus Sandbergen bei Bleckede; † 2. November 1897 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Herausgeber der Werke von Carl Friedrich Gauß.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ernst Christian Julius Schering · Mehr sehen »

Ernst Peter Fischer

Ernst Peter Fischer, 2009 Ernst Peter Fischer (* 18. Januar 1947 in Wuppertal) ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker und Wissenschaftspublizist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ernst Peter Fischer · Mehr sehen »

Erste Fundamentalform

Die erste Fundamentalform oder metrische Grundform ist in der Mathematik eine Funktion aus der Theorie der Flächen im dreidimensionalen euklidischen Raum, einem Teilgebiet der klassischen Differentialgeometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Erste Fundamentalform · Mehr sehen »

Eugen Gauß

Eugen Gauß. Eugen Gauß, amerikanisch Eugene Gauss (* 29. Juli 1811 in Göttingen; † 4. Juli 1896 bei Columbia, Missouri), war ein deutschamerikanischer Unternehmer und Bankier.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Eugen Gauß · Mehr sehen »

Eugen Netto

Eugen Netto Eugen Otto Erwin Netto (* 30. Juni 1846 in Halle; † 13. Mai 1919 in Gießen) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Kombinatorik und Gruppentheorie beschäftigte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Eugen Netto · Mehr sehen »

Euklid

Darstellung Euklids, Oxford University Museum Euklid von Alexandria (Eukleídēs, latinisiert Euclῑdēs) war ein griechischer Mathematiker, der wahrscheinlich im 3.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Euklid · Mehr sehen »

Euklidische Geometrie

Die euklidische Geometrie ist zunächst die uns vertraute, anschauliche Geometrie des Zwei- oder Dreidimensionalen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Euklidische Geometrie · Mehr sehen »

Experimentalphysik

Die Experimentalphysik versucht, mit Hilfe planmäßig durchgeführter wissenschaftlicher Versuche Aussagen qualitativer und quantitativer Art über physikalische Vorgänge zu erhalten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Experimentalphysik · Mehr sehen »

Farkas Bolyai

Farkas Bolyai Farkas Bolyai, deutsch auch Wolfgang Bolyai,Der ungarische Vorname Farkas entspricht dem deutschen Vornamen Wolfgang (* 9. Februar 1775 in Bólya, Siebenbürgen; † 20. November 1856 in Neumarkt am Mieresch) war ein ungarischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Farkas Bolyai · Mehr sehen »

Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel

Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Geschichte sich durch zahlreiche Teilungen und erneute Zusammenführungen auszeichnete.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Fehlerfortpflanzung

Bei vielen Messaufgaben ist eine physikalische Größe nicht direkt messbar, sondern sie muss indirekt aus messbaren Größen nach einer mathematischen Formel bestimmt werden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fehlerfortpflanzung · Mehr sehen »

Fehlerintegral

Das gaußsche Fehlerintegral (nach Carl Friedrich Gauß) ist die Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fehlerintegral · Mehr sehen »

Felix Klein

Felix Klein Grabstelle in Göttingen Felix Christian Klein (* 25. April 1849 in Düsseldorf; † 22. Juni 1925 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Felix Klein · Mehr sehen »

Fellow

Der Titel Fellow (für Gleichgestellter, Gefährte, Genosse bzw. Mitglied) bezeichnet im Hochschulbetrieb und in sonstigen wissenschaftlichen Vereinigungen ein (nicht im juristischen Sinn) zur Körperschaft gehörendes Mitglied.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fellow · Mehr sehen »

Ferdinand Hartzer

Ferdinand Hartzer (um 1904) Das von Carl Ferdinand Hartzer geschaffene Gauß-Weber-Denkmal in Göttingen Carl Emanuel Ferdinand Hartzer (* 22. Juni 1838 in Celle; † 27. Oktober 1906 in Schöneberg) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ferdinand Hartzer · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Formaldehyd · Mehr sehen »

Foucaultsches Pendel

Pariser Panthéon Foucaultsches Pendel am Nordpol der sich drehenden ErdeDie Erde dreht sich in der Animation ca. 5000-mal schneller als in Wirklichkeit. Anfangsbedingung: Das Pendel startet bei maximaler Auslenkung ohne Anfangsgeschwindigkeit relativ zur Erde. Die sonst vielfach gezeigte Rosettenbahn ergibt sich, wenn das ruhende Pendel aus der Ruhelage gestoßen wird. Video: Foucaultsches Pendel Ein Foucaultsches Pendel ist ein räumliches Pendel mit großer Pendellänge und -masse, mit dessen Hilfe ohne astronomische Beobachtungen am Himmel die Erdrotation nachgewiesen werden kann.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Foucaultsches Pendel · Mehr sehen »

Franz Xaver von Zach

Franz Xaver von Zach ''L'attraction des montagnes'', 1814 Franz Xaver Freiherr (seit 1801) von Zach (* 13. Juni 1754 in Pest, heute Budapest; † 2. September 1832 in Paris) war ein österreichisch-deutscher Astronom, Geodät, Mathematiker, Wissenschaftshistoriker und Offizier.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Franz Xaver von Zach · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bessel

160px Ausschnitt einer Daguerreotypie von 1843 mit dem Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel Friedrich Wilhelm Bessel, Büste, Bronze (um 1900), Deutsches GeoForschungsZentrum Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Friedrich Wilhelm Bessel · Mehr sehen »

Fritz Schaper

Julius Wolff, Foto von Marta Wolff (1909) Professor Fritz Schaper, Bildhauer – gewidmet von seiner Vaterstadt Alsleben (Saale) anlässlich ihrer Jahrtausendfeier 1936 Goethe-Denkmal im Berliner Tiergarten, 1880 Grabstätte auf dem Friedhof IV der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche Gauß-Statue in Braunschweig Blücherdenkmal in Kaub am Rhein, 1894 Lutherdenkmal am östlichen Anger in Erfurt Reliefbildnis Eduard Grell, 1886 Reiterstandbild Großherzogs Ludwig IV. in Darmstadt, 1898 Rittershaus-Denkmal in Wuppertal Denkmal des Großen Kurfürsten in Fehrbellin, 1902 Schriftzug Hugo Wilhelm Fritz (Friedrich) Schaper (* 31. Juli 1841 in Alsleben (Saale); † 29. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fritz Schaper · Mehr sehen »

Fundamentalsatz der Algebra

Der (Gauß-d’Alembertsche) Fundamentalsatz der Algebra besagt, dass jedes nicht konstante Polynom im Bereich der komplexen Zahlen mindestens eine Nullstelle besitzt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Fundamentalsatz der Algebra · Mehr sehen »

Galvanometer

Galvanometer (veraltet auch Rheometer genannt) sind elektromechanische Strommessgeräte, welche eine mechanische Drehbewegung proportional zum elektrischen Strom erzeugen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Galvanometer · Mehr sehen »

Gauß (Begriffsklärung)

Gauß oder Gauss steht für.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Gauß (Einheit)

Gauß (in der Schweiz oder unter englischsprachigem Einfluss auch Gauss; Einheitenzeichen: Gs, G; nach Carl Friedrich Gauß) ist die Einheit der magnetischen Flussdichte im elektromagnetischen CGS-System und im Gaußschen CGS-System: In Deutschland ist das Gauß seit 1970 keine gesetzliche Einheit im Messwesen, wird aber vor allem in der Astrophysik weiterhin verwendet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß (Einheit) · Mehr sehen »

Gauß (Schiff, 1901)

Die erste Gauß war eine Barkentine, die der Erforschung der Antarktis diente und von 1901 bis 1903 während der deutschen Gauß-Expedition unter Erich von Drygalski eingesetzt wurde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Gauß-Denkmal (Braunschweig)

Das Denkmal 2023, im Hintergrund der Gaußberg. Das Gauß-Denkmal in Braunschweig wurde von dem Bildhauer Fritz Schaper entworfen und steht seit dem 27.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Denkmal (Braunschweig) · Mehr sehen »

Gauß-Elling-Verfahren

Das Gauß-Elling-Verfahren ist ein tabellarisches Verfahren zur Flächenberechnung von Polygonen nach Koordinaten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Elling-Verfahren · Mehr sehen »

Gauß-Jordan-Algorithmus

Der Gauß-Jordan-Algorithmus ist ein Algorithmus aus den mathematischen Teilgebieten der linearen Algebra und Numerik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Jordan-Algorithmus · Mehr sehen »

Gauß-Krüger-Koordinatensystem

Das Gauß-Krüger-Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, das es ermöglicht, hinreichend kleine Gebiete der Erde mit metrischen Koordinaten (Rechtswert und Hochwert) konform (winkeltreu) zu verorten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Krüger-Koordinatensystem · Mehr sehen »

Gauß-Laplace-Pyramide

Die Gauß- bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Laplace-Pyramide · Mehr sehen »

Gauß-Museum

Foto vor 1914: Das Geburtshaus von Carl Friedrich Gauß, Wilhelmstraße 30 in Braunschweig. Es wurde im Feuersturm des 15. Oktober 1944 vollständig zerstört. Das Gauß-Museum befand sich im Erdgeschoss des Geburtshauses von Carl Friedrich Gauß in der Wilhelmstraße 30 in Braunschweig.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Museum · Mehr sehen »

Gauß-Newton-Verfahren

Das Gauß-Newton-Verfahren (nach Carl Friedrich Gauß und Isaac Newton) ist ein numerisches Verfahren zur Lösung nichtlinearer Minimierungsprobleme nach der Methode der kleinsten Quadrate.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Newton-Verfahren · Mehr sehen »

Gauß-Professur

Die Gauß-Professur ist ein von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen getragene Gastprofessur an der Universität Göttingen, die zum 100.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Professur · Mehr sehen »

Gauß-Prozess

Ein Gauß-Prozess oder Gaußscher Prozess (nach Carl Friedrich Gauß) ist in der Wahrscheinlichkeitstheorie ein stochastischer Prozess, dessen sämtliche endlichdimensionalen Verteilungen mehrdimensionale Normalverteilungen sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Prozess · Mehr sehen »

Gauß-Quadratur

Die Gauß-Quadratur (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein Verfahren zur numerischen Integration, das bei gegebenen Freiheitsgraden eine optimale Approximation des Integrals liefert.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Quadratur · Mehr sehen »

Gauß-Seidel-Verfahren

In der numerischen Mathematik ist das Gauß-Seidel-Verfahren oder Einzelschrittverfahren (nach Carl Friedrich Gauß und Ludwig Seidel) ein Algorithmus zur näherungsweisen Lösung von linearen Gleichungssystemen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Seidel-Verfahren · Mehr sehen »

Gauß-Vorlesung

Die Gauß-Vorlesung ist eine seit 2001, meist zweimal im Jahr vergebene Ehrung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, verbunden mit öffentlichen Vorlesungen für ein breiteres Publikum.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Vorlesung · Mehr sehen »

Gauß-Weingarten-Gleichungen

Die Gauß-Weingarten-Gleichungen (nach Carl Friedrich Gauß und Julius Weingarten) sind ein System partieller Differentialgleichungen aus der Differentialgeometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauß-Weingarten-Gleichungen · Mehr sehen »

Gaußberg

Der Gaußberg (internationalisiert auch Gaussberg) ist ein erloschener Vulkan an der Küste des Südpolarmeeres (Davissee) im Kaiser-Wilhelm-II.-Land in der Antarktis.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußberg · Mehr sehen »

Gaußberg (Braunschweig)

Gauß-Denkmal (im Hintergrund der Gaußberg) Der Gaußberg ist eine kleine Grünanlage von 1,38 Hektar Fläche, die eine Erhebung am nordnordwestlichen Rande des Weichbildes Hagen in Braunschweig bildet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußberg (Braunschweig) · Mehr sehen »

Gaußgewehr

Das Gaußgewehr, auch bekannt unter den englischen Bezeichnungen Coilgun oder Gaussrifle (von.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußgewehr · Mehr sehen »

Gaußsche Gravitationskonstante

Die Gaußsche Gravitationskonstante k (nach Carl Friedrich Gauß, der sie einführte) ist die Wurzel der Gravitationskonstanten G: und zwar nicht ausgedrückt in den üblichen, im Labor oder im Alltagsleben gebräuchlichen Maßeinheiten (heute SI-Einheiten), sondern in Einheiten des Sonnensystems.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Gravitationskonstante · Mehr sehen »

Gaußsche hypergeometrische Funktion

Unter der hypergeometrischen Funktion _2F_1(a,b;c;z), auch als Gaußsche hypergeometrische Funktion oder als gewöhnliche hypergeometrische Funktion bezeichnet, versteht man in der Mathematik eine Potenzreihe, welche Lösung der hypergeometrischen Differentialgleichung ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche hypergeometrische Funktion · Mehr sehen »

Gaußsche Krümmung

Die gaußsche Krümmung (das gaußsche Krümmungsmaß) ist neben der mittleren Krümmung der wichtigste Krümmungsbegriff in der Theorie der Flächen im dreidimensionalen euklidischen Raum (\mathbb^3), einem Gebiet der Differentialgeometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Krümmung · Mehr sehen »

Gaußsche Landesaufnahme

Georg IV zur Landvermessung des Königreiches Hannover von C. F. Gauß Gesamt-Übersicht über die von Carl Friedrich Gauß gemessenen Dreieckssysteme 1821–1844, Blatt aus dem Papen-Atlas Der Gaußsche Punkt in Bremen von 1824 Gaußstein am Dörenberg von 1830 DM-Note der letzten Serie (1989–2001) Die Gaußsche Landesaufnahme (von 1827 bis 1861) ist in der Fortsetzung der Kurhannoverschen Landesaufnahme auf Anordnung des Königlichen Ministeriums des Innern im damaligen Königreich Hannover entstanden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Landesaufnahme · Mehr sehen »

Gaußsche Optik

Mit gaußscher Optik kann gemeint sein.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Optik · Mehr sehen »

Gaußsche Osterformel

Die gaußsche Osterformel von Carl Friedrich Gauß erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Osterformel · Mehr sehen »

Gaußsche Pessach-Formel

Die Pessach-Formel von Carl Friedrich Gauß aus dem Jahr 1802 erlaubt es, für ein jüdisches Jahr oder ein Jahr der christlichen Ära das Datum des Pessach-Festes im julianischen Kalender zu berechnen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Pessach-Formel · Mehr sehen »

Gaußsche Summe

Die Gaußsche Summe, Gaußsumme oder Gauß-Summe (nicht zu verwechseln mit der gaußschen Summenformel) ist ein bestimmter Typ einer endlichen Summe von Einheitswurzeln, typischerweise Dabei geht die Summe über die Elemente r eines endlichen kommutativen Rings R, \psi ist ein Gruppenhomomorphismus der abelschen Gruppe R^+ in den Einheitskreis und \chi ist ein Gruppenhomomorphismus der Einheitengruppe R^\times in den Einheitskreis, fortgesetzt (durch den Wert 0) auf Nichteinheiten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Summe · Mehr sehen »

Gaußsche Summenformel

Die Gaußsche Summenformel (nicht zu verwechseln mit einer Gaußschen Summe), auch kleiner Gauß genannt, ist eine Formel für die Summe der ersten n aufeinanderfolgenden natürlichen Zahlen: Die Summen 1; \, 3; \, 6; \, 10; \, \dotsc für n.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Summenformel · Mehr sehen »

Gaußsche Trapezformel

Jeder Polygonkante wird der vorzeichenbehaftete Flächeninhalt eines Trapezes zugeordnet. Der Flächeninhalt des Polygons ergibt sich dann durch Aufsummieren dieser Trapezflächen Mit Hilfe der gaußschen Trapezformel (nach Carl Friedrich Gauß) ist es möglich, die Fläche eines einfachen Polygons zu berechnen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Trapezformel · Mehr sehen »

Gaußsche Wochentagsformel

Die Gaußsche Wochentagsformel ist eine Formel von Carl Friedrich Gauß zur Berechnung des Wochentags des 1.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Wochentagsformel · Mehr sehen »

Gaußsche Zahl

komplexen Zahlenebene Die gaußschen Zahlen (nach Carl Friedrich Gauß; englisch Gaussian integers) sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen in den komplexen Zahlen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsche Zahl · Mehr sehen »

Gaußscher Integralsatz

Der gaußsche Integralsatz, auch Satz von Gauß-Ostrogradski oder Divergenzsatz, ist ein Ergebnis aus der Vektoranalysis.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußscher Integralsatz · Mehr sehen »

Gaußsches Einheitensystem

Das gaußsche Einheitensystem, auch gaußsches CGS-System oder natürliches Einheitensystem genannt, ist ein physikalisches Einheitensystem, das auf dem CGS-System der Mechanik aufbaut und dieses um elektromagnetische Einheiten ergänzt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsches Einheitensystem · Mehr sehen »

Gaußsches Eliminationsverfahren

Das gaußsche Eliminationsverfahren oder einfach Gauß-Verfahren (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein Algorithmus aus den mathematischen Teilgebieten der linearen Algebra und der Numerik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsches Eliminationsverfahren · Mehr sehen »

Gaußsches Gesetz

Das Gaußsche Gesetz, auch Satz von Gauß, beschreibt in der Elektrostatik und Elektrodynamik den elektrischen Fluss durch eine geschlossene Fläche.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußsches Gesetz · Mehr sehen »

Gaußturm

Harz Der Alte Gaußturm … … mit dem Basaltsteinbruch Beleuchteter Gaußturm in den Abendstunden Der Gaußturm ist ein Sende- und Aussichtsturm auf dem Hohen Hagen (ca.) im Dransfelder Stadtwald im südniedersächsischen Landkreis Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaußturm · Mehr sehen »

Gauss (Mondkrater)

Gauss ist ein Mondkrater auf der erdzugewandten Mondseite.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauss (Mondkrater) · Mehr sehen »

Gauss (Schiff, 1941)

Die Gauss war ein deutsches Vermessungs- und Forschungsschiff.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauss (Schiff, 1941) · Mehr sehen »

Gauss (Schiff, 1980)

Die Gauss ist ein ehemaliges Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und das vierte und vorerst letzte Forschungsschiff mit diesem Namen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauss (Schiff, 1980) · Mehr sehen »

GAUSS (Software)

GAUSS ist ein kommerzielles Mathematik- und Statistiksystem zur Programmierentwicklung und dient vor allem der Lösung numerischer Probleme in den Bereichen Statistik, Ökonometrie, Zeitreihen, Optimierung sowie 2D- und 3D-Visualisierung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und GAUSS (Software) · Mehr sehen »

Gauss Centre for Supercomputing

Interaktive 3D-Visualisierung von Wasserströmungen (HLRS Visualisierungszentrum) Das Gauss Centre for Supercomputing e. V. (GCS) dient dem Zusammenschluss der drei nationalen Höchstleistungsrechenzentren in Deutschland: dem Jülich Supercomputing Centre (JSC) im Rahmen des John von Neumann-Instituts für Computing (NIC) in Jülich, dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching bei München und dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gauss Centre for Supercomputing · Mehr sehen »

Gaussia (Gattung)

Gaussia ist eine in Amerika vorkommende Palmengattung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gaussia (Gattung) · Mehr sehen »

GAUSSIAN

GAUSSIAN ist eine in der Programmiersprache Fortran geschriebene Computerchemie-Software, sie wurde initiiert von dem Nobelpreisträger John Anthony Pople.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und GAUSSIAN · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Göttingen · Mehr sehen »

Göttinger Gedenktafeln

Eduard Albrecht (Weender Landstraße 8) Jeremias Gotthelf (Papendiek 10) Franciscus Lubecus (Paulinerstraße 10/12) Die Göttinger Gedenktafeln sind seit 1874 gebräuchliche Gedenktafeln in der Universitätsstadt Göttingen in Niedersachsen, die an herausragende Persönlichkeiten erinnern.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Göttinger Gedenktafeln · Mehr sehen »

Göttinger Jahrbuch

Das Göttinger Jahrbuch erscheint seit 1952, gilt als die „führende regionalgeschichtliche Zeitschrift für die Region Südniedersachsen“ und beschäftigt sich vor allem mit der Geschichte der Stadt Göttingen und des Göttinger Umlandes.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Göttinger Jahrbuch · Mehr sehen »

Göttinger Sieben

Carl Rohde, 1837/1838 Oben: Wilhelm und Jacob Grimm Mitte: Wilhelm Eduard Albrecht, Friedrich Christoph Dahlmann, Georg Gottfried Gervinus Unten: Wilhelm Eduard Weber, Heinrich Georg August Ewald Die Göttinger Sieben waren eine Gruppe von Göttinger Professoren, die 1837 gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich Hannover durch Ernst August I. protestierten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Göttinger Sieben · Mehr sehen »

Gehirn

Rotationsanimiertes Modell eines menschlichen Gehirns (ohne rechtes Großhirn; Frontallappen rot markiert) Das Gehirn (auch Hirn; griechisch Encephalon, Cerebrum) ist ein Organ des zentralen Nervensystems aller Wirbeltiere und einiger Wirbelloser, das insbesondere aus Nervengewebe besteht und von Hirnhäuten umgeben wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gehirn · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geodäsie · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geometrie · Mehr sehen »

Georg Arfmann

Georg Arfmann (2008), während eines Bildhauer-Symposiums vor dem Dom Königslutter Georg Arfmann (* 20. Juni 1927 in Bremen; † 9. August 2015 in Königslutter am Elm) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Arfmann · Mehr sehen »

Georg Christoph Lichtenberg

150px Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt; † 24. Februar 1799 in Göttingen) war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Christoph Lichtenberg · Mehr sehen »

Georg Johann Rieger

Oberwolfach, 1986 Georg Johann Rieger (* 16. August 1931 in Bad Kreuznach; † 23. Juni 2021) war ein deutscher Mathematiker, der sich insbesondere mit additiver Zahlentheorie beschäftigt hatte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg Johann Rieger · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Geowissenschaften

Zu den Geowissenschaften (von zu de; Erdwissenschaften) zählt eine Gruppe verschiedener Wissenschaften, die sich mit der Erde im Gesamten oder kleineren Teilräumen der Erde befassen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Geowissenschaften · Mehr sehen »

Gerhard Janensch

Gerhard Janensch (1912) Gerhard Adolf Janensch (* 24. April 1860 in Zamborst in Pommern; † 2. Februar 1933 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gerhard Janensch · Mehr sehen »

Gert Heidenreich

Gert Heidenreich auf der Leipziger Buchmesse 2016 Gert Heidenreich (* 30. März 1944 in Eberswalde) ist ein deutscher Schriftsteller, Hörspielsprecher, Journalist, Rundfunk- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gert Heidenreich · Mehr sehen »

Giuseppe Piazzi

Giuseppe Piazzi zeigt auf den von ihm entdeckten „Planeten“ Ceres. Gemälde von Giuseppe Velasco (1750–1826). Giuseppe Piazzi (* 16. Juli 1746 in Ponte in Valtellina; † 22. Juli 1826 in Neapel) war ein katholischer Priester, Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Giuseppe Piazzi · Mehr sehen »

Gotthold Eisenstein

Gotthold Eisenstein Ferdinand Gotthold Max Eisenstein (* 16. April 1823 in Berlin; † 11. Oktober 1852 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, der hauptsächlich in der Zahlentheorie und über elliptische Funktionen arbeitete.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gotthold Eisenstein · Mehr sehen »

Gottlieb Biermann (Maler)

Gottlieb Wilhelm Emil Biermann (* 13. Oktober 1824 in Berlin; † 18. Oktober 1908 ebenda) war ein deutscher Porträt-, Genre- und Historienmaler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gottlieb Biermann (Maler) · Mehr sehen »

Großer Inselsberg

Der Große Inselsberg auf dem Rennsteig ist mit einer Höhe von ein markanter, bewaldeter und vielbesuchter Berg des Thüringer Waldes in den thüringischen Landkreisen Gotha und Schmalkalden-Meiningen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Großer Inselsberg · Mehr sehen »

Gustav Robert Kirchhoff

Gustav Kirchhoff Kirchhoff (links), zusammen mit Robert Bunsen (Mitte) und Henry Enfield Roscoe (1862) Gedenktafel in Heidelberg, Hauptstraße 52 Gedenkmarke zum 150. Geburtstag Gustav Robert Kirchhoff (* 12. März 1824 in Königsberg (Preußen); † 17. Oktober 1887 in Berlin) war ein deutscher Physiker, der sich insbesondere um die Erforschung der Elektrizität verdient gemacht hat.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Gustav Robert Kirchhoff · Mehr sehen »

Hannöversche Südbahn

| Die Hannöversche Südbahn, auch Bahnstrecke Hannover–Kassel, ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Niedersachsen und Hessen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hannöversche Südbahn · Mehr sehen »

Hannoversche Armee

Offiziere, Generale sowie Garde-Korporal, 1866 Mannschaften und Offiziere der Infanterie, Fußjäger und Kavallerie, 1866 Ingenieur, Offiziere der Artillerie und Dragoner sowie Arzt, 1866 3. Jäger-Bataillon, 1866 Als Hannoversche Armee (Vollform: Königlich Hannoversche Armee, kurz KHA) werden die Streitkräfte des Königreichs Hannover von 1814 bis 1866 bezeichnet, die den Großteil des X. Armeekorps des Bundesheeres bildeten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hannoversche Armee · Mehr sehen »

Hans Falkenhagen

Hans Eduard Wilhelm Falkenhagen (* 13. Mai 1895 in Wernigerode; † 26. Juni 1971 in Rostock) war ein deutscher Physiker und Mitbegründer der Elektrolyttheorie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hans Falkenhagen · Mehr sehen »

Hans Reichardt

Hans Reichardt (* 2. April 1908 in Altenburg; † 4. April 1991 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie, Geschichte der Mathematik und Differentialgeometrie befasste.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hans Reichardt · Mehr sehen »

Hans Wußing

Hans Wußing (2004) Hans-Ludwig Wußing (* 15. Oktober 1927 in Waldheim; † 26. April 2011 in Leipzig) war ein deutscher Mathematik- und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hans Wußing · Mehr sehen »

Harald Geppert

Harald Aloysius August Maria Geppert (* 22. März 1902 in Breslau; † 4. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Harald Geppert · Mehr sehen »

Harz (Mittelgebirge)

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Harz (Mittelgebirge) · Mehr sehen »

Hauptkrümmung

Hauptkrümmung ist ein Begriff aus der Differentialgeometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hauptkrümmung · Mehr sehen »

Heinrich Christian Schumacher

Heinrich Christian Schumacher (Lithographieausschnitt von F. Ausborn nach einem Gemälde von Christian Albrecht Jensen) Heinrich Christian Schumacher (* 3. September 1780 in Bramstedt; † 28. Dezember 1850 in Altona/Elbe) war ein deutscher Astronom und Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Christian Schumacher · Mehr sehen »

Heinrich Ewald

Heinrich Ewald Georg Heinrich August Ewald, ab 1841 Ritter von Ewald (* 16. November 1803 in Göttingen; † 4. Mai 1875 ebenda), ein deutscher Orientalist und evangelischer Theologe, gilt als einer der bedeutendsten Orientalisten des 19.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Ewald · Mehr sehen »

Heinrich Köhler (Architekt)

Heinrich Köhler Heinrich Köhler (* 12. Januar 1830 in Kassel; † 20. Februar 1903 in Hannover; vollständiger Name: Karl Heinrich Ludwig Köhler) war ein deutscher Architekt und als Hochschullehrer von 1898 bis 1901 Rektor der Technischen Hochschule Hannover.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Köhler (Architekt) · Mehr sehen »

Heinrich Rubner

Heinrich Rubner (* 2. November 1925 in Grafrath, Oberbayern; † 15. Oktober 2017 in München) war ein deutscher Historiker und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Rubner · Mehr sehen »

Heinrich Weber (Mathematiker)

Heinrich Martin Weber Heinrich Martin Georg Weber (* 5. März 1842 in Heidelberg; † 17. Mai 1913 in Straßburg) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Weber (Mathematiker) · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Olbers

Heinrich Wilhelm Olbers (Lithographie von Rudolph Suhrlandt) Heinrich Wilhelm Matthias Olbers (* 11. Oktober 1758 in Arbergen bei Bremen; † 2. März 1840 in Bremen) war ein deutscher Astronom und Arzt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heinrich Wilhelm Olbers · Mehr sehen »

Heliotrop (Messgerät)

Heliotrop Ein Heliotrop (von) ist ein von Carl Friedrich Gauß entwickelter Sonnenspiegel zum Sichtbarmachen weit entfernter Vermessungspunkte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Heliotrop (Messgerät) · Mehr sehen »

Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum

GeoForschungsZentrum (Foto: 2005) Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Stiftung des öffentlichen Rechts, bis zum 16. Juni 2008 GeoForschungsZentrum Potsdam, ist das nationale Forschungszentrum für Geowissenschaften in Deutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum · Mehr sehen »

Helmstedt

Helmstedt (plattdeutsch Helmstidde) ist die Kreisstadt des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland) und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Helmstedt · Mehr sehen »

Hermann Heinrich Howaldt

Magnifriedhof in Braunschweig Hermann Howaldt (eigentlich Hermann Heinrich Howaldt, * 5. Januar 1841 in Braunschweig; † 2. Dezember 1891 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Erzgießer und Kupfertreiber.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hermann Heinrich Howaldt · Mehr sehen »

Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz (von „Insuffizienz“ im Sinne von „Unzulänglichkeit“; in der Medizin unter anderem ungenügende Leistungsfähigkeit eines Organs; lateinisch Insufficientia cordis) oder Herzschwäche (auch Herzleistungsminderung oder Herzleistungsschwäche) ist die krankhafte Unfähigkeit des Herzens, das vom Körper benötigte Herzzeitvolumen ohne Anstieg des enddiastolischen Drucks zu fördern.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Herzinsuffizienz · Mehr sehen »

Herzogtum Westfalen

Das Herzogtum Westfalen war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und gehörte bis 1803 zu Kurköln.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Herzogtum Westfalen · Mehr sehen »

Hoher Hagen (Dransfeld)

Blick von Mielenhausen nordostwärts entlang der Bundesstraße 3 über Häuser von Scheden hinweg zum Hohen Hagen Blick in den Basaltbruch (Januar 2007) Der Hohe Hagen ist ein etwa hoher Berg vulkanischen Ursprungs im nahe Dransfeld gelegenen Dransfelder Stadtwald, einem Mittelgebirgszug im südniedersächsischen Landkreis Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hoher Hagen (Dransfeld) · Mehr sehen »

Hubert Mania

Hubert Mania (* 4. März 1954 in Wiedelah) ist ein deutscher Autor und Übersetzer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hubert Mania · Mehr sehen »

Hypergeometrische Differentialgleichung

Im Jahr 1778 wurde von Leonhard Euler die Lösung der hypergeometrischen Differentialgleichung angegeben.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Hypergeometrische Differentialgleichung · Mehr sehen »

Inhalt (Polynom)

Als Inhalt (engl. content) eines Polynoms über einem Ring R bezeichnet man den größten gemeinsamen Teiler (in R) der Koeffizienten des Polynoms.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Inhalt (Polynom) · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Isaac Newton · Mehr sehen »

Iteration

Iteration (von,wiederholen‘) beschreibt allgemein einen Prozess mehrfachen Wiederholens gleicher oder ähnlicher Handlungen zur Annäherung an eine Lösung oder ein bestimmtes Ziel.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Iteration · Mehr sehen »

János Bolyai

János Bolyai. János Bolyai (* 15. Dezember 1802 in Klausenburg; † 27. Januar 1860 in Neumarkt am Mieresch), im Deutschen früher auch Johann Bolyai, war ein ungarischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und János Bolyai · Mehr sehen »

Jean Paul

150px Jean Paul (französisch und deutsch), auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth), war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jean Paul · Mehr sehen »

Jean-Baptiste le Rond d’Alembert

Unterschrift d’Alemberts Jean-Baptiste le Rond, genannt d‘Alembert, (* 16. November 1717 in Paris; † 29. Oktober 1783 ebenda) war ein französischer Mathematiker, Physiker und ein Philosoph der Aufklärung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jean-Baptiste le Rond d’Alembert · Mehr sehen »

Jean-Robert Argand

Jean-Robert Argand (* 18. Juli 1768 in Genf; † 13. August 1822 in Paris) war ein Buchhändler und Amateurmathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jean-Robert Argand · Mehr sehen »

Jens Frahm

Jens Frahm (* 29. März 1951 in Oldenburg) ist ein deutscher Biophysiker und Physikochemiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jens Frahm · Mehr sehen »

Jeremy Gray

Jeremy J. Gray (* 25. April 1947) ist ein britischer Mathematikhistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Jeremy Gray · Mehr sehen »

Johann Benedict Listing

Johann Benedict Listing Johann Benedict Listing (* 25. Juli 1808 in Frankfurt am Main; † 24. Dezember 1882 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Benedict Listing · Mehr sehen »

Johann Christian Martin Bartels

Johann Christian Martin Bartels. Johann Christian Martin Bartels (* 12. August 1769 in Braunschweig; † in Dorpat, Livland, heute Tartu, Estland) war ein deutscher Mathematiker, der in der Schweiz und in Russland wirkte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Christian Martin Bartels · Mehr sehen »

Johann Franz Encke

Johann Franz Encke, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1857 Johann Franz Encke (* 23. September 1791 in Hamburg; † 26. August 1865 in Spandau bei Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Franz Encke · Mehr sehen »

Johann Friedrich Pfaff

Johann Friedrich Pfaff Johann Friedrich Pfaff (* 22. Dezember 1765 in Stuttgart; † 21. April 1825 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker und Mitglied einer Dynastie von Universitäts-Professoren.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Friedrich Pfaff · Mehr sehen »

Johann Georg von Soldner

J. G. Soldner, erster Direktor der Sternwarte Bogenhausen, nach einem Porträt von 1816, Quelle: Bayerische Akademie der Wissenschaften München Johann Georg Soldner, seit 1825 Johann Georg von Soldner, (* 16. Juli 1776 in Georgenhof bei Feuchtwangen; † 13. Mai 1833 in Bogenhausen bei München) war ein deutscher Physiker, Mathematiker, Astronom und Geodät.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Georg von Soldner · Mehr sehen »

Johann Peter Waldeck

Johann Peter Waldeck Johann Peter Waldeck (* 20. Mai 1751 in Kassel; † 16. Juli 1815) war Professor der Rechtswissenschaften in Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Johann Peter Waldeck · Mehr sehen »

Joseph Bertrand

Joseph Bertrand Joseph Louis François Bertrand (* 11. März 1822 in Paris; † 5. April 1900 ebenda) war ein französischer Mathematiker und Pädagoge.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Joseph Bertrand · Mehr sehen »

Joseph Gauß

Joseph Gauß als Oberbaurat Carl Joseph Gauß (geboren 21. August 1806 in Braunschweig; gestorben 4. Juli 1873 in Hannover) war ein deutscher Artillerieoffizier, Geodät, Eisenbahn-Bauingenieur und Baubeamter.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Joseph Gauß · Mehr sehen »

Joseph Henry

Joseph Henry (1874) Albany zum Gedenken an Henrys Arbeit mit der Elektrizität. Joseph Henry (* 17. Dezember 1797 in Albany, New York; † 13. Mai 1878 in Washington, D.C.) war ein führender US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Joseph Henry · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-II.-Land

Kaiser-Wilhelm-II.-Land Kaiser-Wilhelm-II.-Land ist ein Sektor des Kontinents Antarktika zwischen den geographischen Koordinaten 87° 43′ Ost und 91° 54′ Ost und somit zwischen Kap Penck und Kap Filchner.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kaiser-Wilhelm-II.-Land · Mehr sehen »

Karbatsche

Karbatschenschneller der „Plätzlerzunft“ Weingarten Kind im Narrenhäs der „Plätzlerzunft“ mit Karbatsche Eine Karbatsche ist eine aus ledernen Riemen oder Hanfseilen geflochtene Peitsche mit einem kurzen Holzstiel.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Karbatsche · Mehr sehen »

Karin Reich

Karin Anna Reich (geborene Bienfang; * 13. Oktober 1941 in München) ist eine deutsche Mathematikhistorikerin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Karin Reich · Mehr sehen »

Karl Ludwig Harding

Karl Ludwig Harding Karl Ludwig Harding (* 29. September 1765 in Lauenburg; † 31. August 1834 in Göttingen) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Karl Ludwig Harding · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)

rahmenlos Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (auch Carl Wilhelm Ferdinand; * 9. Oktober 1735 in Wolfenbüttel; † 10. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war ein deutscher Fürst, ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 26.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Kenneth May

Kenneth Ownsworth May (* 8. Juli 1915 in Portland (Oregon); † 1. Dezember 1977 in Toronto) war ein US-amerikanischer Mathematikhistoriker und mathematischer Ökonom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kenneth May · Mehr sehen »

Keplersche Gesetze

Die drei Keplerschen Gesetze sind die fundamentalen Gesetzmäßigkeiten des Umlaufs der Planeten um die Sonne.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Keplersche Gesetze · Mehr sehen »

Kindbettfieber

Das Kindbettfieber ist eine Infektionskrankheit, die nach einer Entbindung während des Wochenbettes oder nach einer Fehlgeburt auftreten kann, insbesondere auch im Falle einer unvollständigen Nachgeburt, und durch eine vom Beckenbereich ausgehende Gebärmutter- oder Bauchfellentzündung eine lebensbedrohliche Sepsis darstellt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kindbettfieber · Mehr sehen »

Kirchhoffsche Regeln

Die kirchhoffschen Regeln werden im Rahmen der elektrischen Schaltungstechnik bei der Netzwerkanalyse verwendet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kirchhoffsche Regeln · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Kleperberg

Der Kleperberg ist ein 332 m hoher Berg östlich oberhalb der Großstadt Göttingen, im Westen des Göttinger Walds im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kleperberg · Mehr sehen »

Komplexe Zahl

natürlichen Zahlen \N gehören. Die komplexen Zahlen stellen eine Erweiterung der reellen Zahlen dar.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Komplexe Zahl · Mehr sehen »

Konstruktion mit Zirkel und Lineal

Zirkel und Lineal In der euklidischen Geometrie versteht man unter einer Konstruktion mit Zirkel und Lineal die Entwicklung der exakten zeichnerischen Darstellung einer Figur auf der Grundlage vorgegebener Größen, wobei in der Regel nur Zirkel und Lineal verwendet werden dürfen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Konstruktion mit Zirkel und Lineal · Mehr sehen »

Kurt Schröder (Mathematiker)

Erste Reihe: Kurt Schröder zusammen mit Anna Seghers und Otto Nagel (rechts) am 19. Dezember 1960 in Berlin Kurt Erich Schröder (* 31. Juli 1909 in Berlin; † 7. Juli 1978 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, Professor und Rektor an der Humboldt-Universität Berlin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kurt Schröder (Mathematiker) · Mehr sehen »

Kurt-Reinhard Biermann

Das Grab von Kurt-Reinhard Biermann und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Appuhn auf dem Evangelischen Friedhof Buch in Berlin. Kurt-Reinhard Biermann, häufig Kurt-R. Biermann zitiert, (* 5. Dezember 1919 in Bernburg (Saale); † 24. Mai 2002 in Berlin) war ein deutscher Wissenschaftshistoriker und Experte für Leben und Werk von Alexander von Humboldt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Kurt-Reinhard Biermann · Mehr sehen »

Lalande-Preis

Joseph Jérôme Le Français de Lalande Der Lalande-Preis (frz. Prix Lalande) ist eine von der Französischen Akademie der Wissenschaften von 1802 bis 1970 verliehene Auszeichnung für astronomische wissenschaftliche Arbeiten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lalande-Preis · Mehr sehen »

Landesvermessung

Titelseite eines Buches über Landvermessung von 1616 Die Landesvermessung als Teilbereich der Geodäsie beschäftigt sich mit der Grundlagenvermessung eines Staates bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Landesvermessung · Mehr sehen »

Latinisierung

Latinisierung bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Latinisierung · Mehr sehen »

Längentreue Abbildung

Eine längentreue Abbildung ist ein Objekt aus der Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Längentreue Abbildung · Mehr sehen »

Léon-Philippe Teisserenc de Bort

mini Léon-Philippe Teisserenc de Bort (* 5. November 1855 in Paris; † 2. Januar 1913 in Cannes) war ein französischer Meteorologe und einer der Entdecker der Stratosphäre.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Léon-Philippe Teisserenc de Bort · Mehr sehen »

Lemniskate

Eine Lemniskate (von ‚Schleife‘) ist eine schleifenförmige geometrische Kurve in der Form einer liegenden Acht.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lemniskate · Mehr sehen »

Lineares Gleichungssystem

Ein lineares Gleichungssystem (kurz LGS) ist in der linearen Algebra eine Menge linearer Gleichungen mit einer oder mehreren Unbekannten, die alle gleichzeitig erfüllt sein sollen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lineares Gleichungssystem · Mehr sehen »

Linearmotor

Ein Linearmotor ist eine elektrische Antriebsmaschine.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Linearmotor · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Lithografie · Mehr sehen »

Ludwig Bieberbach

Ludwig Bieberbach (1930) Ludwig Georg Elias Moses Bieberbach (* 4. Dezember 1886 in Goddelau bei Darmstadt; † 1. September 1982 in Oberaudorf in Oberbayern) war ein deutscher Mathematiker und führender Vertreter der nationalsozialistischen Deutschen Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ludwig Bieberbach · Mehr sehen »

Ludwig Hoerner

Ludwig Hoerner (* 8. September 1919 in Liegnitz; † 27. November 2015) war ein deutscher autodidaktisch tätiger Forscher und Autor zur hannoverschen Gewerbegeschichte des 19.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ludwig Hoerner · Mehr sehen »

Ludwig Schlesinger (Mathematiker)

Ludwig Schlesinger Ludwig Schlesinger (slowakisch Ľudovít Schlesinger, ungarisch Schlesinger Lajos; * 1. November 1864 in Tyrnau, Komitat Pressburg; † 15. Dezember 1933 in Gießen) war ein slowakisch-ungarisch-deutscher Mathematiker jüdischer Abstammung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Ludwig Schlesinger (Mathematiker) · Mehr sehen »

Magnetischer Verein

Denkmal für Gauß (rechts) und Weber in Göttingen Der Magnetische Verein (auch Göttinger Magnetischer Verein), gegründet in den 1830er-Jahren, war eine Forschungsgesellschaft mit Sitz in Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Magnetischer Verein · Mehr sehen »

Magnetismus

Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Magnetismus · Mehr sehen »

Magnetometer

Ein Magnetometer im Einsatz bei der US Navy Ein Magnetometer (umgangssprachlich auch als Teslameter oder Gaußmeter bezeichnet) ist eine sensorische Einrichtung zur Messung magnetischer Flussdichten.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Magnetometer · Mehr sehen »

Magnetresonanztomographie

Eine T1-MRT, die an einem gesunden Probanden mit Spin-Echo-T1-gewichteter Bildgebung durchgeführt wurde. Gehirn-MRT sagittaler Schichtung Offener Magnetresonanz­tomograph an der Klinik für diagnostische Radiologie des Universitätsklinikums Magdeburg abruf.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Magnetresonanztomographie · Mehr sehen »

Magnus Georg Paucker

Magnus Georg Paucker, auch Magnus Georg von Paucker, (* in St. Simonis; † in Mitau) war ein baltischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Magnus Georg Paucker · Mehr sehen »

Martin Brendel

Otto Rudolf Martin Brendel (* 12. August 1862 in Niederschönhausen bei Berlin; † 6. September 1939 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Martin Brendel · Mehr sehen »

Martino-Katharineum Braunschweig

Das Martino-Katharineum ist ein Gymnasium in Braunschweig.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Martino-Katharineum Braunschweig · Mehr sehen »

Mathematics Magazine

Das Mathematics Magazine ist eine von der Mathematical Association of America herausgegebene, zweimonatlich in englischer Sprache erscheinende wissenschaftliche Fachzeitschrift mit Artikeln zu unterschiedlichsten Themen der Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mathematics Magazine · Mehr sehen »

Mathematische Strenge

Aristoteles, Begründer der Logik Unter mathematischer Strenge (in etwas anderem Zusammenhang oft auch mathematischer Präzision) wird eine klare logische Vorgehensweise innerhalb der Mathematik und anderer auf ihr basierender Wissenschaften verstanden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mathematische Strenge · Mehr sehen »

Matrix (Mathematik)

Schema für eine allgemeine m\times n-Matrix Bezeichnungen In der Mathematik versteht man unter einer Matrix (Plural Matrizen) eine rechteckige Anordnung (Tabelle) von Elementen (meist mathematischer Objekte, etwa Zahlen).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Matrix (Mathematik) · Mehr sehen »

Max Jammer

Max Jammer, 2003 Max Jammer (Moshe Jammer; * 13. April 1915 in Berlin; † 18. Dezember 2010 in Jerusalem) war ein deutschstämmiger israelischer Physiker, Wissenschaftshistoriker und Philosoph.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Max Jammer · Mehr sehen »

Medaille

Sogenannter Hustaler, Medaille um 1717 zum Gedenken an den Tod des böhmischen Reformators Jan Hus signiert mit I. DASSIER F(ecit). Oliver Cromwell, Lordprotector 1653–1658 (siehe auch Cromwelltaler) Napoleonische Tapferkeitsmedaille von 1812 (Schlacht an der Beresina) Gedenkmedaille der Feuerwehr München (1912) Max Lange aus seiner Zeit in Göttingen (1919), Guss Firma Hermann Gladenbeck Eine Medaille ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern u. a. als Sammlerobjekt sowie Ehren- und Verdienstauszeichnung dient.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Medaille · Mehr sehen »

Methode der kleinsten Quadrate

Die Methode der kleinsten Quadrate (kurz: MKQ) oder KQ-Methode (method of least squares oder lediglich least squares, kurz: LS); zur Abgrenzung von daraus abgeleiteten Erweiterungen wie z. B.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Methode der kleinsten Quadrate · Mehr sehen »

Minna Ewald

Minna Ewald geb. Gauß. Minna Ewald (* 29. Februar 1808 in Göttingen als Wilhelmine Gauß; † 12. August 1840 in Tübingen) war eine Tochter des Mathematikers, Astronomen und Physikers Carl Friedrich Gauß.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Minna Ewald · Mehr sehen »

Moritz Cantor

Moritz Benedikt Cantor Moritz Benedikt Cantor (* 23. August 1829 in Mannheim; † 9. April 1920 in Heidelberg) war der erste Professor für die Geschichte der Mathematik in Deutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Moritz Cantor · Mehr sehen »

Mount Gauss

Mount Gauss ist ein Berg im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Mount Gauss · Mehr sehen »

Nichteuklidische Geometrie

In der hyperbolischen, der euklidischen und der elliptischen Geometrie stehen zwei Geraden, die mit einer Normalen verbunden sind, unterschiedlich zueinander. Die nichteuklidischen Geometrien sind Spezialisierungen der absoluten Geometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Nichteuklidische Geometrie · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (kurz SUB Göttingen) ist die zentrale Universitätsbibliothek der Georg-August-Universität Göttingen und Bibliothek der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen · Mehr sehen »

Niels Henrik Abel

Niels Henrik Abel. Gustav Vigelands Abel-Skulptur in Oslo. Gedenktafel am Haus, Am Kupfergraben 4a, in Berlin-Mitte Niels Henrik Abel (* 5. August 1802 auf der Insel Finnøy, Ryfylke, Norwegen; † 6. April 1829 in Froland, Aust-Agder, Norwegen) war ein norwegischer Mathematiker, der trotz seines kurzen Lebens als einer der bedeutendsten Mathematiker des 19.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Niels Henrik Abel · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski

Nikolai Lobatschewski Lobatschewski von Lev Kryukov, vor 1843 Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Lobačevskij; * in Nischni Nowgorod; † in Kasan) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski · Mehr sehen »

Normalverteilung

Die Normal- oder Gauß-Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist in der Stochastik ein wichtiger Typ stetiger Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Normalverteilung · Mehr sehen »

Oskar Bolza

Oskar Bolza Oskar Bolza (* 12. Mai 1857 in Bergzabern, Bayerische Pfalz; † 5. Juli 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Oskar Bolza · Mehr sehen »

Osterdatum

Das Osterdatum ist das Datum des Osterfestes im Kirchenjahr.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Osterdatum · Mehr sehen »

P.M. (Zeitschrift)

Das Magazin P.M. (früher P.M. – Peter Moosleitners interessantes Magazin) ist eine populärwissenschaftliche Zeitschrift in Deutschland mit einem Themenschwerpunkt auf Naturwissenschaften und Technologie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und P.M. (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Palmengewächse

Die Palmengewächse oder Palmen (Arecaceae oder Palmae) sind eine Familie der Ordnung der Palmenartigen (Arecales) innerhalb der Monokotyledonen (Einkeimblättrigen Pflanzen).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Palmengewächse · Mehr sehen »

Parallelenaxiom

Parallelenaxiom Das Parallelenaxiom ist ein viel diskutiertes Axiom der euklidischen Geometrie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Parallelenaxiom · Mehr sehen »

Paul Bachmann (Mathematiker)

Paul Bachmann etwa 1870 Paul Bachmann etwa 1910 Paul Gustav Heinrich Bachmann (* 22. Juni 1837 in Berlin; † 31. März 1920 in Weimar) war ein deutscher Mathematiker, der vor allem durch seine Lehrbücher über Zahlentheorie bekannt ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Paul Bachmann (Mathematiker) · Mehr sehen »

Paul Ludwig Schilling von Cannstatt

Paul Ludwig Schilling Paul Ludwig Schilling von Cannstatt (auch Pawel Lwowitsch Schilling von Cannstatt) (* in Reval, Gouvernement Estland; † 6. August 1837 in Sankt Petersburg) war ein Orientalist, Druckpionier und Pionier der Telegrafie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Paul Ludwig Schilling von Cannstatt · Mehr sehen »

Paul Stäckel

Paul Stäckel Paul Stäckel Paul Gustav Samuel Stäckel (* 20. August 1862 in Berlin; † 12. Dezember 1919 in Heidelberg) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Paul Stäckel · Mehr sehen »

Peter Gustav Lejeune Dirichlet

Peter Gustav Lejeune Dirichlet Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet (oder; * 13. Februar 1805 in Düren; † 5. Mai 1859 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Peter Gustav Lejeune Dirichlet · Mehr sehen »

Petschaft

Petschaft in Form eines Uhus; rechts im Bild die gravierte Siegelfläche Ein Petschaft (das Petschaft, fälschlich auch feminin) ist ein kleiner Stempel aus hartem Material, dessen spiegelverkehrt gravierte Stempelfläche in eine weiche, erhärtende Masse (Wachs, Siegellack) gedrückt wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Petschaft · Mehr sehen »

Philipp Petri

Philipp Petri (um 1840) Philipp Petri (* 29. Dezember 1800 in Heiligenstadt; † 25. April 1868 in Göttingen) war ein deutscher Miniatur- und Porzellanmaler sowie ein Fotopionier der Stadt Göttingen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Philipp Petri · Mehr sehen »

Pierre-Simon Laplace

Pierre-Simon Laplace (Gemälde aus dem 19. Jahrhundert) Laplace (Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert) Pierre-Simon Laplace, seit 1817 Marquis de Laplace (* 23. März 1749 in Beaumont-en-Auge in der Normandie; † 5. März 1827 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Pierre-Simon Laplace · Mehr sehen »

Potentialtheorie

Die Potentialtheorie oder die Theorie der wirbelfreien Vektorfelder behandelt die mathematisch-physikalischen Grundlagen konservativer (wirbelfreier) Kraftfelder.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Potentialtheorie · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Potsdam · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Primzahlsatz

Der Primzahlsatz erlaubt eine Abschätzung der Verteilung der Primzahlen mittels Logarithmen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Primzahlsatz · Mehr sehen »

Prinzip des kleinsten Zwanges

Prinzip des kleinsten Zwanges (auch gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges) ist ein von Carl Friedrich Gauß 1829 aufgestellter und von Philip Jourdain ergänzter Satz der klassischen Mechanik, wonach ein mechanisches System sich so bewegt, dass der Zwang zu jedem Zeitpunkt t minimiert wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Prinzip des kleinsten Zwanges · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Pulkowo-Observatorium

Pulkowo-Observatorium Das Pulkowo-Observatorium –, – ist die bekannteste Sternwarte Russlands und seit langem das Hauptobservatorium der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Pulkowo-Observatorium · Mehr sehen »

Quadratisches Reziprozitätsgesetz

Das quadratische Reziprozitätsgesetz, gelegentlich auch Gaußsches Reziprozitätsgesetz, ist ein grundlegendes Gesetz aus der Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Quadratisches Reziprozitätsgesetz · Mehr sehen »

Rechenkünstler

Rechenkünstler, auch Rechengenies, Schnell- oder Blitzrechner nennt man Menschen, welche auch schwierigere Rechnungen außergewöhnlich schnell mit Kopfrechnen lösen können.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rechenkünstler · Mehr sehen »

Relais

Links: Spule mit Anker, rechts die geöffneten Arbeitskontakte Ein Relais (Pl.: Relais) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Relais · Mehr sehen »

Richard Dedekind

Porträt (1870) Julius Wilhelm Richard Dedekind (* 6. Oktober 1831 in Braunschweig; † 12. Februar 1916 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Richard Dedekind · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Royal Society · Mehr sehen »

Royal Society of Edinburgh

Gebäude der Royal Society Die Royal Society of Edinburgh ist Schottlands nationale Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Royal Society of Edinburgh · Mehr sehen »

Rudolf Heinrich Weber

Rudolf Heinrich Georg Weber (* 16. August 1874 in Zürich; † 3. August 1920 in Rostock) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rudolf Heinrich Weber · Mehr sehen »

Rudolf Kochendörffer (Mathematiker)

Rudolf Kochendörffer 1971 in Erlangen Paul Joachim Rudolf Kochendörffer (* 21. November 1911 in Berlin-Pankow; † 23. August 1980 in Dortmund) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Algebra beschäftigte.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Rudolf Kochendörffer (Mathematiker) · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Russische Sprache · Mehr sehen »

Saint Charles (Missouri)

Saint Charles ist laut Volkszählung 2020 des US Census Bureaus eine Stadt mit 70.493.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Saint Charles (Missouri) · Mehr sehen »

Samuel F. B. Morse

Signatur Samuel F. B. Morses Samuel Finley Breese Morse (* 27. April 1791 in Charlestown, Massachusetts; † 2. April 1872 in New York) war ein US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Samuel F. B. Morse · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sanskrit · Mehr sehen »

Satz von Gauß-Bonnet

Der Satz von Gauß-Bonnet (nach Carl Friedrich Gauß und Pierre Ossian Bonnet) ist eine wichtige Aussage über Flächen, die ihre Geometrie mit ihrer Topologie verbindet, indem eine Beziehung zwischen Krümmung und Euler-Charakteristik hergestellt wird.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Satz von Gauß-Bonnet · Mehr sehen »

Satz von Gauß-Markow

In der Stochastik ist der Satz von Gauß-Markow (in der Literatur ist auch die englische Transkription Markov zu finden, also Satz von Gauß-Markov) bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Satz von Gauß-Markow · Mehr sehen »

Schatzmeister

Der Schatzmeister (auch Kassenführer, Kassier oder Kassenwart) ist eine Funktion in Personenvereinigungen, welche die Verwaltung von Finanzen und Kassen übernimmt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Schatzmeister · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Siebzehneck

rahmenlos Das Siebzehneck oder Heptadekagon ist eine geometrische Figur, die zur Gruppe der Vielecke (Polygone) gehört.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Siebzehneck · Mehr sehen »

Siegfried Detlev Bendixen

Siegfried Bendixen, Kreidezeichnung von Rudolph Suhrlandt, ca. 1832 S.D. Bendixen: Bischof Ansgar (Ev. Hauptkirche St. Trinitatis (Altona)) Siegfried Detlev Bendixen (* 25. November 1786 in Kiel; † 1864 in London) war ein Hamburger Maler und Grafiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Siegfried Detlev Bendixen · Mehr sehen »

Sinus lemniscatus und Cosinus lemniscatus

Sinus lemniscatus sl (schwarz) und Cosinus lemniscatus cl (blau), zum Vergleich der auf sl normierte Sinus (hellgrau) Brennpunkte liegen hier bei \left(\pm \tfrac1\sqrt2\mid0\right). Der Lemniskatische Sinus und der Lemniskatische Cosinus (kurz sinlemn und coslemn oder \operatorname und \operatorname) sind zwei spezielle, von dem Mathematiker Carl Friedrich Gauß eingeführte mathematische Funktionen aus der Gruppe der elliptischen Funktionen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sinus lemniscatus und Cosinus lemniscatus · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sonne · Mehr sehen »

Sophie Germain

Sophie Germain Sophie Germain (* 1. April 1776 in Paris; † 27. Juni 1831 ebenda; gelegentlich wird ihr Todestag auch auf den 26. Juni 1831 datiert) war eine französische Mathematikerin.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sophie Germain · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Spektrum.de · Mehr sehen »

Steinmetz

Steinmetze arbeiten an einem Kapitell des Reichstagsgebäudes, 1890 Der Steinmetz (bzw. lapicida, lapidarius) ist ein handwerklicher Beruf, der an dem Tragwerk und der Bauzier in und an Gebäuden arbeitet, sowie Grabsteine und Skulpturen aus Naturwerkstein erstellt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Steinmetz · Mehr sehen »

Sternwarte Göttingen

Südseite der klassizistischen Sternwarte Göttingen (2022) Die Universitätssternwarte Göttingen ist eine 1751 eingerichtete historische Forschungseinrichtung der Georg-August-Universität Göttingen und nach den Gründungen von Wien und Graz die dritte Universitätssternwarte des deutschen Sprachraums.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sternwarte Göttingen · Mehr sehen »

Sulcus centralis

Sulcus centralis Sulcus centralis Sulcus centralisFederative Committee on Anatomical Terminology (1998).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Sulcus centralis · Mehr sehen »

Summe

Das große griechische Sigma wird oft verwendet, um Folgen von Zahlen zu addieren. Es wird dann „Summenzeichen“ genannt. Eine Summe bezeichnet in der Mathematik das Ergebnis einer Addition sowie auch die Darstellung der Addition.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Summe · Mehr sehen »

Technische Universität Braunschweig

250 Jahre TU Braunschweig Deutsche Sonderbriefmarke 1995 Die Technische Universität Braunschweig ist mit etwa 16.800 Studierenden in 84 Studiengängen eine mittelgroße Hochschule in Deutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Technische Universität Braunschweig · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Telegrafie · Mehr sehen »

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist ein bis hohes (Großer Beerberg) und gut 1000 Quadratkilometer großes waldreiches Mittelgebirge im Freistaat Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Thüringer Wald · Mehr sehen »

Theodor Wittstein

Theodor Wittstein (auch: Theodor Ludwig Wittstein; der Deutschen Nationalbibliothek * 5. November 1816 in Hann. Münden; † 1. März 1894 in Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Gymnasiallehrer und Schulbuch-Autor.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Theodor Wittstein · Mehr sehen »

Theorema egregium

Das Theorema egregium ist ein Satz aus der Differentialgeometrie, einem Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Theorema egregium · Mehr sehen »

Theorie

Eine Theorie ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine durch weitgehend spekulatives Denken gewonnene Erkenntnis oder ein System von Lehrsätzen, aus denen sich eine Erkenntnis ableiten lässt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Theorie · Mehr sehen »

Therese Staufenau

Therese Staufenau geb. Gauß. Therese Staufenau geb.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Therese Staufenau · Mehr sehen »

Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig

Detail aus Blatt 49 – „Braunschweig“ Blatt aus dem Atlas:Gesamt-Übersicht über die von Carl Friedrich Gauß gemessenen Dreieckssysteme 1821–1844 Der Topographische Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig (auch: „Papen-Atlas“) ist ein Kartenwerk.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig · Mehr sehen »

Triangulation (Geodäsie)

Vermessung eines Geländes mittels der Linien eines Dreiecks (Holzschnitt, 1667) Snellius' von 1615 Die Triangulation (Aufteilen einer Fläche in Dreiecke und deren Ausmessung) ist das klassische Verfahren der Geodäsie zur Durchführung einer Landesvermessung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Triangulation (Geodäsie) · Mehr sehen »

Universität Helmstedt

Abbildung der Helmstedter Universitätsgebäude im 17. Jahrhundert; Kupferstich von Matthäus Merian Die Universität Helmstedt (Academia Julia oder Academia Julia Carolina oder „academia helmstadiensis“) bestand von 1576 bis 1810.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Universität Helmstedt · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Universität Wien · Mehr sehen »

Vektorfeld

Darstellung eines Vektorfeldes anhand ausgewählter Punkte. Die Vektoren sind als Pfeile dargestellt, welche Richtung und Betrag (Pfeillänge) wiedergeben 3-dimensionales Vektorfeld (-y,z,x) In der mehrdimensionalen Analysis und der Differentialgeometrie ist ein Vektorfeld eine Funktion, die jedem Punkt eines Raumes einen Vektor zuordnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Vektorfeld · Mehr sehen »

Velpke

Velpke ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Velpke · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verlobung

William Adolphe Bouguereau: ''Der Antrag'' Heiratsantrag mit Kniefall (Prinzensitz) Die Verlobung (gehoben auch Verlöbnis) ist das Versprechen, mit einer anderen Person die Ehe einzugehen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Verlobung · Mehr sehen »

Versicherungsmathematik

Die Versicherungsmathematik ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Versicherungsmathematik · Mehr sehen »

Viktorialand

Die Lage von Viktorialand auf Antarktika Karte des Rossmeeres und Umgebung, mit dem Victorialand rechts unten Viktorialand ist eine Region in Ostantarktika, die zwischen Wilkesland bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Viktorialand · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Volksschule · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeitstheorie

Die Wahrscheinlichkeitstheorie, auch Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Probabilistik, ist ein Teilgebiet der Mathematik, das aus der Formalisierung, der Modellierung und der Untersuchung von Zufallsgeschehen hervorgegangen ist.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wahrscheinlichkeitstheorie · Mehr sehen »

Waldo Dunnington

Guy Waldo Dunnington (* 15. Januar 1906 in Bowling Green, Missouri; † 10. April 1974 in Natchitoches, Louisiana) war ein US-amerikanischer Mathematikhistoriker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Waldo Dunnington · Mehr sehen »

Walhalla

Die Walhalla in Donaustauf Die Walhalla ist eine Gedenkstätte auf dem Bräuberg im bayerischen Markt Donaustauf.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Walhalla · Mehr sehen »

Walter Scott

150px Sir Walter Scott, 1.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Walter Scott · Mehr sehen »

Wedemark

Wedemark ist eine Gemeinde in der niedersächsischen Region Hannover, mit dem Verwaltungssitz im Ortsteil Mellendorf.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wedemark · Mehr sehen »

Weißgerber

Der Weißgerber in einem Ständebuch von 1698 Die Berufsbezeichnung Weißgerber, auch Ircher genannt, leitet sich ab vom Handwerk der Weißgerberei, einer spezialisierten Form der Gerberei.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Weißgerber · Mehr sehen »

Wilhelm Blaschke

Wilhelm Blaschke Wilhelm Johann Eugen Blaschke (* 13. September 1885 in Graz, Österreich-Ungarn; † 17. März 1962 in Hamburg) war ein österreichischer Mathematiker und Autor.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Blaschke · Mehr sehen »

Wilhelm Eduard Weber

zentriert Das Geburtshaus in Wittenberg 2007 Wilhelm Eduard Weber (* 24. Oktober 1804 in Wittenberg; † 23. Juni 1891 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Eduard Weber · Mehr sehen »

Wilhelm Gauß

Wilhelm Gauß Wilhelm Gauß, amerikanisch Charles William Gauss (* 23. Oktober 1813 in Göttingen; † 23. August 1879 in St. Louis, Missouri), war ein deutschamerikanischer Unternehmer.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Gauß · Mehr sehen »

Wilhelm Klingenberg (Mathematiker)

Klingenberg in Erlangen 1978 Wilhelm Paul Albert Klingenberg (* 28. Januar 1924 in Rostock; † 14. Oktober 2010 in Röttgen (Bonn)) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Klingenberg (Mathematiker) · Mehr sehen »

Wilhelmstraße (Braunschweig)

Die Wilhelmstraße in der Innenstadt Braunschweigs verläuft vom Ritterbrunnen über den Steinweg und die Fallersleber Straße hinweg bis zur Wendenstraße.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wilhelmstraße (Braunschweig) · Mehr sehen »

Winkelschätzung

Als Winkelschätzung wird die genäherte Bestimmung eines Winkels – überwiegend eines Horizontalwinkels – bezeichnet.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Winkelschätzung · Mehr sehen »

Wolfgang Sartorius von Waltershausen

Wolfgang Sartorius von Waltershausen Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Titelseite von Der Aetna nach den Manuscripten des Verstorbenen Dr. Wolfgang Sartorius, Freiherrn von Waltershausen / herausgegeben, selbständig bearbeitet und vollendet von Dr. Arnold von Lasaulx. Erster Band. Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, 1880. Freiherr Wolfgang Sartorius von Waltershausen (* 17. Dezember 1809 in Göttingen; † 16. März 1876 ebenda) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wolfgang Sartorius von Waltershausen · Mehr sehen »

Wunderkind

Die venezolanische Pianistin Teresa Carreño (1853–1917) trat schon im Alter von acht Jahren in New York auf. Wunderkind ist eine Bezeichnung für ein Kind, welches auf bestimmten Gebieten Fähigkeiten zeigt, die in aller Regel erst im Erwachsenenalter oder gar nicht erreicht werden.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Wunderkind · Mehr sehen »

Zahlentheorie

Die Zahlentheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Eigenschaften von Zahlen und Zahlbereichen beschäftigt.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Zahlentheorie · Mehr sehen »

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und Zwergplanet · Mehr sehen »

(1) Ceres

Ceres oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (1) Ceres ist mit einem mittleren Äquatordurchmesser von 964 km das größte Objekt im Asteroidengürtel und der kleinste von der Internationalen Astronomischen Union als Zwergplanet klassifizierte Himmelskörper.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und (1) Ceres · Mehr sehen »

(1001) Gaussia

(1001) Gaussia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und (1001) Gaussia · Mehr sehen »

(2) Pallas

(2) Pallas ist mit einem mittleren Durchmesser von 546 km der größte Asteroid und nach Ceres der zweitgrößte Körper im Asteroidengürtel, wird jedoch an Masse noch von Vesta übertroffen.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und (2) Pallas · Mehr sehen »

1777

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 1777 · Mehr sehen »

1855

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 1855 · Mehr sehen »

23. Februar

Der 23.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 23. Februar · Mehr sehen »

30. April

Der 30.

Neu!!: Carl Friedrich Gauß und 30. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carl Friedrich Gauss, Carolo Friderico Gauss, Carolus Fridericus Gauss, GAUSS, Gauss, Gauß, Gaußsch, Johann Carl Friedrich Gauß.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »