Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Flesch

Index Carl Flesch

Carl Flesch (Porträt von Emil Orlik) Carl Flesch (* 9. Oktober 1873 in Moson, Österreich-Ungarn; † 15. November 1944 in Luzern, Schweiz) war ein ungarisch-jüdischer Violinist, Violinlehrer und Musikschriftsteller.

83 Beziehungen: Aida Stucki, Akademie der Künste (Berlin), Alma Moodie, Artur Schnabel, Ausbürgerung, Österreich-Ungarn, Österreichische Musik- und Theaterzeitung, Baden-Baden, British Museum, Bronisław Gimpel, Carl Frühling (Komponist), Conservatorium van Amsterdam, Curtis Institute of Music, Deutsche Staatsangehörigkeit, Edition Peters, Elisabeth zu Wied, Erna Honigberger, Ernest Ansermet, Ernst von Dohnányi, Felix Salmond, Franz R. Friedl, Franz von Mendelssohn der Jüngere, Fred K. Prieberg, Géza de Kresz, Geiger (Musiker), Geschichte der Juden in Ungarn, Ginette Neveu, Giovanni Battista Guadagnini, Hans Richter (Dirigent), Henri Hinrichsen, Henryk Szeryng, Henryk Wieniawski, Hermann Graedener (Komponist), Hilfsbund für deutsche Musikpflege, Hugo Becker (Cellist), Ida Haendel, Ivry Gitlis, Jakob Grün, Jan Dahmen, Józef Hofmann, Josef Wolfsthal, Joseph Hellmesberger senior, Joseph Joachim, Judenstern, Julius Röntgen, Karl Flesch, Karl Flesch (Dichter), Klavierquintett, Leo Baeck Institut, Lorenzo Storioni, ..., Louis Bailly, Luzern, Marlene Dietrich, Martin Marsick, Matteo Goffriller, Max Dessoir, Max Rostal, Moson, Nationale Musikuniversität Bukarest, Neues Wiener Tagblatt, Norbert Brainin, Pariser Konservatorium, Philadelphia, Pietro Guarneri, Quelle (Geschichtswissenschaft), Ricardo Odnoposoff, Robert Reitz, Roman Totenberg, Schwarzer Donnerstag, Schweiz, Stefan Frenkel, Stradivari (Musikinstrument), Szymon Goldberg, Tibor Varga, Universität der Künste Berlin, Wer ist wer?, Wiener Musikverein, Wilhelm Furtwängler, Wolf-Eberhard von Lewinski, 15. November, 1873, 1944, 9. Oktober. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Aida Stucki

Aida Stucki (* 19. Februar 1921 in Kairo; † 9. Juni 2011) war eine in Winterthur lebende Schweizer Geigerin und Pädagogin.

Neu!!: Carl Flesch und Aida Stucki · Mehr sehen »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Carl Flesch und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Alma Moodie

Alma Moodie (ca. 1923) Alma Moodie (* 12. September 1898 in Rockhampton; † 7. März 1943 in Frankfurt am Main) war eine australische Violinistin und von 1937 bis 1943 Professorin für Violine am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt am Main.

Neu!!: Carl Flesch und Alma Moodie · Mehr sehen »

Artur Schnabel

Artur Schnabel, circa 1906 Artur Schnabel (* 17. April 1882 in Kunzendorf bei Biala (Galizien); † 15. August 1951 in Axenstein nahe Morschach, Kanton Schwyz, Schweiz) war ein österreichischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Carl Flesch und Artur Schnabel · Mehr sehen »

Ausbürgerung

Ausbürgerung, auch Expatriation oder Expatriierung genannt, ist die Entziehung der Staatsangehörigkeit gegen den Willen des Betroffenen.

Neu!!: Carl Flesch und Ausbürgerung · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Carl Flesch und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Musik- und Theaterzeitung

Die Österreichische Musik- und Theaterzeitung war eine österreichische Zeitung, die zweimal monatlich erschienen ist.

Neu!!: Carl Flesch und Österreichische Musik- und Theaterzeitung · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Carl Flesch und Baden-Baden · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: Carl Flesch und British Museum · Mehr sehen »

Bronisław Gimpel

Bronisław Gimpel (* 29. Januar 1911 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 1. Mai 1979 in Los Angeles)The Penguin Dictionary of Musical Performers, von Arthur Jacobs, Viking, 1990, ISBN 0-670-80755-9 war ein polnisch-amerikanischer Geiger und Violinlehrer.

Neu!!: Carl Flesch und Bronisław Gimpel · Mehr sehen »

Carl Frühling (Komponist)

Carl Frühling (* 28. November 1868 in Lemberg, Galizien; † 25. November 1937 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Carl Flesch und Carl Frühling (Komponist) · Mehr sehen »

Conservatorium van Amsterdam

Conservatorium van Amsterdam (CVA), Bildmitte Das Konservatorium von Amsterdam ist die Musikhochschule von Amsterdam und als solche Teil der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten.

Neu!!: Carl Flesch und Conservatorium van Amsterdam · Mehr sehen »

Curtis Institute of Music

Das Gebäude des Curtis-Instituts am Rittenhouse Square in Philadelphia Das Curtis Institute of Music ist ein Konservatorium in Philadelphia, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Carl Flesch und Curtis Institute of Music · Mehr sehen »

Deutsche Staatsangehörigkeit

Artikel 16 des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Carl Flesch und Deutsche Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Edition Peters

Edition Peters ist der heute gebräuchliche Name des C. F. Peters Musikverlages Leipzig.

Neu!!: Carl Flesch und Edition Peters · Mehr sehen »

Elisabeth zu Wied

128px Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied VA (* 29. Dezember 1843 auf Schloss Monrepos bei Neuwied am Rhein; † 2. März 1916 in Bukarest) war durch Heirat Königin von Rumänien und unter dem Pseudonym Carmen Sylva Schriftstellerin.

Neu!!: Carl Flesch und Elisabeth zu Wied · Mehr sehen »

Erna Honigberger

Erna Honigberger, geborene Erna Kroder (* 28. Oktober 1894 in Brandholz; † 14. Februar 1974 in Wehr), war eine deutsche Violinistin und Pädagogin.

Neu!!: Carl Flesch und Erna Honigberger · Mehr sehen »

Ernest Ansermet

Ernest Ansermet, 1933 Ernest Ansermet (* 11. November 1883 in Vevey; † 20. Februar 1969 in Genf) war ein Schweizer Dirigent.

Neu!!: Carl Flesch und Ernest Ansermet · Mehr sehen »

Ernst von Dohnányi

Ernst von Dohnányi Ernst von Dohnányi (auch Dohnányi Ernő; * 27. Juli 1877 in Pressburg, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1960 in New York City) war ein ungarischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Carl Flesch und Ernst von Dohnányi · Mehr sehen »

Felix Salmond

Signiertes Foto von Felix Salmond, etwa 1922 Felix Adrian Norman Salmond (* 19. November 1888 in London; † 19. Februar oder 20. Februar 1952 in New York City) war ein englischer Cellist.

Neu!!: Carl Flesch und Felix Salmond · Mehr sehen »

Franz R. Friedl

Franz R. Friedl (Linz April 1912) Franz R. Friedl, auch unter dem Pseudonym Jacques Renée (* 30. Mai 1892 in Oberkappel, Oberösterreich, Österreich-Ungarn; † 5. Dezember 1977 in Essen), war ein österreichischer Bratschist, Komponist und Filmkomponist.

Neu!!: Carl Flesch und Franz R. Friedl · Mehr sehen »

Franz von Mendelssohn der Jüngere

Berliner Zoologischen Gartens (1930) Pierre Franz Walther von Mendelssohn (* 29. Juli 1865 in Berlin; † 13. Juni 1935 ebenda) war ein deutscher Bankier und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Carl Flesch und Franz von Mendelssohn der Jüngere · Mehr sehen »

Fred K. Prieberg

Fred K. Prieberg (* 3. Juni 1928 in Berlin; † 28. März 2010 in Neuried-Ichenheim) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Carl Flesch und Fred K. Prieberg · Mehr sehen »

Géza de Kresz

Géza de Kresz (* 11. Juni 1882 in Budapest; † 2. Oktober 1959 in Toronto) war ein österreich-ungarisch-kanadischer Geiger, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Carl Flesch und Géza de Kresz · Mehr sehen »

Geiger (Musiker)

Geigerin mit ihrem Instrument „Der schwarze Geiger“ (Paganini), Bühnendarstellung auf einem Aquarell von Ernst Oppler Geiger oder Violinist ist die Bezeichnung für Musiker, die Violine spielen, unabhängig davon, ob sie klassische Musik, Jazz, Folk, Folklore, Unterhaltungs- oder Rockmusik darbieten, und ob sie als Solisten, Kammermusiker oder Orchestermusiker auftreten.

Neu!!: Carl Flesch und Geiger (Musiker) · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Ungarn

Die Geschichte der Juden in Ungarn (bzw. auf dem Gebiet des ehemaligen Königreichs Ungarn) beginnt gemäß jüdischen geschichtlichen Überlieferungen im Frühmittelalter, obwohl archäologische Zeugnisse einer jüdischen Präsenz schon aus römischer Zeit vorliegen.

Neu!!: Carl Flesch und Geschichte der Juden in Ungarn · Mehr sehen »

Ginette Neveu

Ginette Neveu (* 11. August 1919 in Paris; † 28. Oktober 1949 auf den Azoren bei einem Flugzeugabsturz) war eine französische Geigerin.

Neu!!: Carl Flesch und Ginette Neveu · Mehr sehen »

Giovanni Battista Guadagnini

Details einer Violine von Giovanni-Battista Guadagnini Giovanni Battista Guadagnini (* 23. Juni 1711 in Bilegno (Borgonovo Val Tidone); † 18. September 1786 in Turin) war der bekannteste Geigenbauer der Familie Guadagnini und Sohn des Geigenbauers Lorenzo Guadagnini, eines angeblichen Schülers Antonio Stradivaris.

Neu!!: Carl Flesch und Giovanni Battista Guadagnini · Mehr sehen »

Hans Richter (Dirigent)

Hans Richter (um 1880) Hans Richter (* 4. April 1843 in Raab (heute Győr); † 5. Dezember 1916 in Bayreuth; eigentlich János Richter) war ein österreichisch-ungarischer Dirigent und Ehrenbürger von Bayreuth.

Neu!!: Carl Flesch und Hans Richter (Dirigent) · Mehr sehen »

Henri Hinrichsen

Henri Hinrichsen (um 1928) Henri Hinrichsen (* 5. Februar 1868 in Hamburg; † 17. September 1942 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Musikverleger und Stifter in Leipzig.

Neu!!: Carl Flesch und Henri Hinrichsen · Mehr sehen »

Henryk Szeryng

Henryk Szeryng (1964) Henryk Szeryng (* 22. September 1918 in Warschau; † 3. März 1988 in Kassel) war ein polnisch-mexikanischer Geiger, Violinpädagoge, Herausgeber, Komponist und Diplomat, der von 1946 an in Mexiko lebte und am 21.

Neu!!: Carl Flesch und Henryk Szeryng · Mehr sehen »

Henryk Wieniawski

Henryk Wieniawski Henryk Wieniawski (* 10. Juli 1835 in Lublin, Kongresspolen; † 31. März 1880 in Moskau, Russisches Kaiserreich) war ein polnischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Carl Flesch und Henryk Wieniawski · Mehr sehen »

Hermann Graedener (Komponist)

Hermann Graedener in Wien, fotografiert von Charles Scolik Hermann Otto Theodor Graedener (* 8. Mai 1844 in Kiel; † 18. September 1929 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Komponist.

Neu!!: Carl Flesch und Hermann Graedener (Komponist) · Mehr sehen »

Hilfsbund für deutsche Musikpflege

Der Hilfsbund für deutsche Musikpflege e. V. (bis 1921 Hilfswerk zur Förderung deutscher Musik und Musiker) wurde im Jahre 1920 von dem ungarisch-jüdischen Violinisten, Violinlehrer und Musikschriftsteller Carl Flesch gegründet.

Neu!!: Carl Flesch und Hilfsbund für deutsche Musikpflege · Mehr sehen »

Hugo Becker (Cellist)

Hugo Becker, um 1900, Fotografie, Bibliothèque nationale de France Hugo Becker (* 13. Februar 1863 in Straßburg; † 30. Juni 1941 in Geiselgasteig) war ein deutscher Cellist, Cellolehrer und Komponist.

Neu!!: Carl Flesch und Hugo Becker (Cellist) · Mehr sehen »

Ida Haendel

Ida Haendel (2016) Ida Haendel, CBE (* 15. Dezember 1928 in Chełm; † 30. Juni 2020 in Miami, nach anderen Quellen 1. Juli 2020 in Pembroke Park, Florida) war eine britische Violinistin polnischer Herkunft.

Neu!!: Carl Flesch und Ida Haendel · Mehr sehen »

Ivry Gitlis

Ivry Gitlis (2010) Ivry Gitlis (* 25. August 1922 in Haifa, Völkerbundsmandat für Palästina; † 24. Dezember 2020 in Paris) war ein israelisch-französischer Geiger.

Neu!!: Carl Flesch und Ivry Gitlis · Mehr sehen »

Jakob Grün

Jakob M. Grün, Fotografie von Josef Székely Jakob Grün Jakob Moritz Grün (* 13. März 1837 in Pest, Kaisertum Österreich; † 1. Oktober 1916 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Violinist ungarischer Herkunft.

Neu!!: Carl Flesch und Jakob Grün · Mehr sehen »

Jan Dahmen

Jan Dahmen (1950) Jan Dahmen (* 30. Juni 1898 in Breda; † 20. Dezember 1957 in Amsterdam) war ein niederländischer Violinist.

Neu!!: Carl Flesch und Jan Dahmen · Mehr sehen »

Józef Hofmann

Józef Hofmann Józef Kazimierz Hofmann (meist auch Josef Hofmann; * 20. Januar 1876 in Podgórze bei Krakau; † 16. Februar 1957 in Los Angeles, USA) war ein polnischer Erfinder, Komponist und Pianist.

Neu!!: Carl Flesch und Józef Hofmann · Mehr sehen »

Josef Wolfsthal

Josef Wolfsthal, um 1920 Josef Wolfsthal (* 12. Juni 1899 in Wien, Österreich-Ungarn; † 3. Februar 1931 in Berlin, Deutschland) war ein österreichischer Violinist, Konzertmeister mehrerer Orchester und Violinpädagoge.

Neu!!: Carl Flesch und Josef Wolfsthal · Mehr sehen »

Joseph Hellmesberger senior

Joseph Hellmesberger sen., Lithographie von Adolf Dauthage, 1858 Die Brüder Georg und Joseph Hellmesberger. Lithographie von August Prinzhofer, 1845 Joseph Hellmesberger sen. (1828–1893) Hellmesberger-Grab auf dem Hietzinger Friedhof Joseph Hellmesberger sen.

Neu!!: Carl Flesch und Joseph Hellmesberger senior · Mehr sehen »

Joseph Joachim

Joseph Joachim Joseph Joachims Geburtshaus in Kittsee (2012) Joseph Joachim und seine Gattin Amalie in Hannover, Winter 1863/64 Die Villa Joachim, Entwurfszeichnung des Architekten Richard Lucae, 1871 Joseph Georg Maria Joachim (* 28. Juni 1831 in Kittsee bei Pressburg, Ungarn, seit 1921 Burgenland; † 15. August 1907 in Charlottenburg bei Berlin)StA Charlottenburg I, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Carl Flesch und Joseph Joachim · Mehr sehen »

Judenstern

Der Judenstern. Der Judenstern (umgangssprachlich auch „Gelber Stern“) war ein vom nationalsozialistischen Regime am 19. September 1941 durch Polizeiverordnung für das Gebiet des Deutschen Reichs und des Protektorats Böhmen und Mähren eingeführtes öffentliches Zwangskennzeichen für Personen, die nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 als Juden galten.

Neu!!: Carl Flesch und Judenstern · Mehr sehen »

Julius Röntgen

Julius Röntgen Julius Röntgen (* 9. Mai 1855 in Leipzig; † 13. September 1932 in Utrecht) war ein deutsch-niederländischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Carl Flesch und Julius Röntgen · Mehr sehen »

Karl Flesch

Karl Flesch Ehrengrab von Karl Flesch auf dem Hauptfriedhof Frankfurt Karl Ferdinand Moritz Flesch (geboren 6. Juli 1853 in Frankfurt am Main; gestorben 15. August 1915 ebenda) war ein Frankfurter Sozialpolitiker.

Neu!!: Carl Flesch und Karl Flesch · Mehr sehen »

Karl Flesch (Dichter)

Karl Flesch (latinisiert: Carolus Flesch, Flescarolus) (* 1. November 1874 in Deggenhausen; † 8. Oktober 1945 auf der Insel Reichenau) war ein deutscher Arzt, Übersetzer und Autor neulateinischer Gedichte.

Neu!!: Carl Flesch und Karl Flesch (Dichter) · Mehr sehen »

Klavierquintett

Klavierquintett: 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier Der Begriff Klavierquintett bezeichnet sowohl ein Ensemble aus Klavier und vier weiteren Musikern als auch Kompositionen für diese Besetzung.

Neu!!: Carl Flesch und Klavierquintett · Mehr sehen »

Leo Baeck Institut

Das Leo Baeck Institut (kurz LBI) ist eine unabhängige Forschungs- und Dokumentationseinrichtung für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit drei Teilinstituten in Jerusalem, London und New York City mit Zweigstelle in Berlin.

Neu!!: Carl Flesch und Leo Baeck Institut · Mehr sehen »

Lorenzo Storioni

Váša Příhoda spielte diese Storioni von 1781 Lorenzo Storioni (* 10. November 1744 in Cremona; † 10. Januar 1816 ebenda) war ein italienischer Geigenbauer.

Neu!!: Carl Flesch und Lorenzo Storioni · Mehr sehen »

Louis Bailly

Louis Bailly 1925 am Curtis Institute Louis Bailly (* 18. Juni 1882 in Valenciennes; † 21. November 1974 in Cowansville, Québec) war ein kanadischer Violinist und Musikpädagoge französischer Herkunft.

Neu!!: Carl Flesch und Louis Bailly · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Carl Flesch und Luzern · Mehr sehen »

Marlene Dietrich

rahmenlos Marlene Dietrich (eigentlich Marie Magdalene Dietrich; * 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin; † 6. Mai 1992 in Paris) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Carl Flesch und Marlene Dietrich · Mehr sehen »

Martin Marsick

Martin Marsick Martin Pierre Joseph Marsick (* 9. März 1847 in Jupille-sur-Meuse, heute Lüttich; † 21. Oktober 1924 in Paris) war ein belgischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Carl Flesch und Martin Marsick · Mehr sehen »

Matteo Goffriller

Das Geburtshaus von Goffriller in Brixen Matteo Goffriller (auch Gofriller oder Goffriler; * 1659 in Brixen; † 1742 in Venedig) war ein venezianischer Geigenbauer, der nach langer Vergessenheit zunächst durch die herausragende Qualität seiner Celli berühmt wurde.

Neu!!: Carl Flesch und Matteo Goffriller · Mehr sehen »

Max Dessoir

Max Dessoir Max Dessoir, eigentlich Max Dessauer, (* 8. Februar 1867 in Berlin; † 19. Juli 1947 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Philosoph, Mediziner, und Psychologe.

Neu!!: Carl Flesch und Max Dessoir · Mehr sehen »

Max Rostal

Max Rostal (* 7. Juli 1905 in Teschen, Österreich-Ungarn; † 6. August 1991 in Bern) war ein Violinist, Bratschist und Pädagoge.

Neu!!: Carl Flesch und Max Rostal · Mehr sehen »

Moson

Moson (deutsch Wieselburg) ist eine Teilstadt von Mosonmagyaróvár im nordwestungarischen Komitat Győr-Moson-Sopron.

Neu!!: Carl Flesch und Moson · Mehr sehen »

Nationale Musikuniversität Bukarest

Die Nationale Musikuniversität Bukarest (rumän. Universitatea Națională de Muzică București, UNMB) ist eine staatliche Musikhochschule in der rumänischen Hauptstadt Bukarest.

Neu!!: Carl Flesch und Nationale Musikuniversität Bukarest · Mehr sehen »

Neues Wiener Tagblatt

Das Neue Wiener Tagblatt war eine von 1867 bis 1945 in Wien erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Carl Flesch und Neues Wiener Tagblatt · Mehr sehen »

Norbert Brainin

Norbert Brainin (rechts) mit dem Amadeus-Quartett 1969 Norbert Brainin (* 12. März 1923 in Wien; † 10. April 2005 in London) war ein österreichisch-britischer Violinist und der Primgeiger des von ihm gegründeten Amadeus-Quartetts.

Neu!!: Carl Flesch und Norbert Brainin · Mehr sehen »

Pariser Konservatorium

Das Pariser Konservatorium ist heute Teil der Cité de la musique im Parc de la Villette im Nordosten von Paris (209 Avenue Jean-Jaurès.) Früheres Gebäude des Konservatoriums (1796–1911) in der ''rue du Conservatoire'' (ehemalige Adresse:rue Bergère).Heute ist dort das ''Conservatoire national supérieur d’art dramatique (CNSAD)'' mit dem ''Théâtre du Conservatoire'' untergebracht. Das Pariser Konservatorium (französisch „le Conservatoire de Paris“, offizielle Bezeichnung: Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris, CNSMDP) gehört mit der gleichrangigen Institution in Lyon zu den beiden conservatoires nationaux supérieurs de musique et de danse (dt. „staatliche höhere Konservatorien für Musik und Tanz“) in Frankreich.

Neu!!: Carl Flesch und Pariser Konservatorium · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Carl Flesch und Philadelphia · Mehr sehen »

Pietro Guarneri

Pietro Guarneri (auch Pietro Guarneri II und Pietro Guarneri da Venezia; * 14. April 1695 in Cremona; † 7. April 1762 in Venedig) war ein italienischer Geigenbauer.

Neu!!: Carl Flesch und Pietro Guarneri · Mehr sehen »

Quelle (Geschichtswissenschaft)

Als Quellen bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.

Neu!!: Carl Flesch und Quelle (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Ricardo Odnoposoff

Ricardo Odnoposoff (* 24. Februar 1914 in Buenos Aires; † 26. Oktober 2004 in Wien) war ein aus Argentinien stammender österreichisch-amerikanischer Geiger des 20.

Neu!!: Carl Flesch und Ricardo Odnoposoff · Mehr sehen »

Robert Reitz

Robert Karl Friedrich Reitz (* 17. Juni 1884 in Burgdorf BE; † April 1951 in Zürich)  war ein Schweizer Violinist und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Flesch und Robert Reitz · Mehr sehen »

Roman Totenberg

Roman Totenberg – Holzschnitt von Ilka Kolsky, 1930er Jahre Roman Totenberg (geboren 1. Januar 1911 in Łódź, Russisches Kaiserreich; gestorben 8. Mai 2012 in Newton, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Violinist und Geigenlehrer polnisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Carl Flesch und Roman Totenberg · Mehr sehen »

Schwarzer Donnerstag

alternativtext.

Neu!!: Carl Flesch und Schwarzer Donnerstag · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Carl Flesch und Schweiz · Mehr sehen »

Stefan Frenkel

Stefan Frenkel (* 21. November 1902 in Warschau; † 1. März 1979 in New York City) war Geiger, Geigenlehrer und Komponist jüdischen Glaubens.

Neu!!: Carl Flesch und Stefan Frenkel · Mehr sehen »

Stradivari (Musikinstrument)

Stradivari ist die übliche Bezeichnung für Musikinstrumente aus der Werkstatt des italienischen Geigenbauers Antonio Stradivari.

Neu!!: Carl Flesch und Stradivari (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Szymon Goldberg

Szymon Goldberg, auch Simon, (* 1. Juni 1909 in Włocławek, Russisches Kaiserreich; † 19. Juli 1993 in Toyama, Japan) war ein amerikanischer Violinist und Dirigent polnischer Herkunft.

Neu!!: Carl Flesch und Szymon Goldberg · Mehr sehen »

Tibor Varga

Tibor Varga (* 4. Juli 1921 in Győr, Ungarn; † 4. September 2003 in Grimisuat, Schweiz) war ein ungarischer Violinist, Violinpädagoge und Dirigent.

Neu!!: Carl Flesch und Tibor Varga · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Carl Flesch und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Wer ist wer?

Wer ist wer? Das deutsche Who’s Who ist ein Personenlexikon, das erstmals 1905 unter dem Titel Wer ist’s? erschien.

Neu!!: Carl Flesch und Wer ist wer? · Mehr sehen »

Wiener Musikverein

Musikvereinsgebäude (links der Musikvereinsplatz, rechts der Karlsplatz) Der Wiener Musikverein (beziehungsweise das Haus des Wiener Musikvereins) ist ein traditionsreiches Konzerthaus in Wien.

Neu!!: Carl Flesch und Wiener Musikverein · Mehr sehen »

Wilhelm Furtwängler

hochkant.

Neu!!: Carl Flesch und Wilhelm Furtwängler · Mehr sehen »

Wolf-Eberhard von Lewinski

Wolf-Eberhard Georg Felix von Lewinski (* 2. Juni 1927 in Berlin; † 23. März 2003 in Calw) war ein deutscher Musik- und Theaterkritiker.

Neu!!: Carl Flesch und Wolf-Eberhard von Lewinski · Mehr sehen »

15. November

Der 15.

Neu!!: Carl Flesch und 15. November · Mehr sehen »

1873

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Flesch und 1873 · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: Carl Flesch und 1944 · Mehr sehen »

9. Oktober

Der 9.

Neu!!: Carl Flesch und 9. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Karoly Flesch, Károly Flesch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »