Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

CUTE (EU-Förderprogramm)

Index CUTE (EU-Förderprogramm)

CUTE (engl. für "süß", "nett"; Akronym für Clean Urban Transport for Europe, dt.: sauberer städtischer Nahverkehr für Europa) war ein europaweites, aus Mitteln der EU subventioniertes Förderungsprogramm unter anderem für wasserstoffbetriebenen öffentlichen Personennahverkehr.

19 Beziehungen: Akronym, Brennstoffzelle, Elektrische Energie, Englische Sprache, Europäische Union, Hamburger Abendblatt, Hamburger Hochbahn, Hansestadt, Kohlenstoffdioxid, Lithium-Ionen-Akkumulator, Mercedes-Benz Citaro BZ, Rekuperation (Technik), Technische Universität Berlin, Technologiepolitik, Wasserstoff, Wasserstoffwirtschaft, Well-to-Tank, Well-to-Wheel, Zero Regio.

Akronym

Ein Akronym (von sowie ónoma, dorisch und äolisch de) ist ein Sonderfall der Abkürzung.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Akronym · Mehr sehen »

Brennstoffzelle

Mit Methanol betriebene Brennstoffzelle Eine Brennstoffzelle ist ein technisches Gerät, das zu den elektrischen Energiequellen zählt: Sie wandelt die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie um.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Brennstoffzelle · Mehr sehen »

Elektrische Energie

Als elektrische Energie (Formelzeichen E) bezeichnet man Energie, die mittels Elektrizität übertragen oder in elektrischen Feldern gespeichert wird.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Elektrische Energie · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Englische Sprache · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Europäische Union · Mehr sehen »

Hamburger Abendblatt

Das Hamburger Abendblatt ist eine Hamburger Tageszeitung der Funke Mediengruppe, die montags bis sonnabends erscheint.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Hamburger Abendblatt · Mehr sehen »

Hamburger Hochbahn

Aktie über 1000 Mark der Hamburger Hochbahn AG vom Dezember 1919 DT4 U-Bahn-Streckennetz „XXL-Bus“ (Doppelgelenkbus Van Hool AGG 300) auf der Metrobuslinie 5 Volvo 7900 Electric Hybrid der Hochbahn Ein Notgeldschein (Vorder- und Rückseite) der HHA um 1920 Die Hamburger Hochbahn AG (HHA) ist das größte Verkehrsunternehmen in Hamburg.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Hamburger Hochbahn · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Hansestadt · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Lithium-Ionen-Akkumulator

Lithium-Ionen-Akkumulator in Flachbauweise Zylindrische Zelle (18650) vor dem Zusammenbau Lithium-Ionen-Akkumulator (-) oder Lithium-Akkumulator (auch Lithiumionenakku, Lithiumionen-Akku, Lithiumionen-Sekundärbatterie) ist der Sammelbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium-Verbindungen in allen drei Phasen der elektrochemischen Zelle.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Citaro BZ

Der Mercedes-Benz Citaro BZ (BZ für Brennstoffzelle) mit der offiziellen Bezeichnung O 530 BZ wurde bei der Präsentation als Fuel Cell Bus bezeichnet und ist der Nachfolger des Nebus.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Mercedes-Benz Citaro BZ · Mehr sehen »

Rekuperation (Technik)

In der Technik wird der Ausdruck Rekuperation (von) für technische Verfahren zur Rückgewinnung von Energie verwendet.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Rekuperation (Technik) · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Technologiepolitik

Der Begriff Technologiepolitik bezeichnet alle politischen Aktivitäten der Planung, Entwicklung, des Einsatzes und der Evaluation von Technologie und steht dabei in Verbindung mit der Forschung und Entwicklung.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Technologiepolitik · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wasserstoffwirtschaft

Die unterschiedlichen Einsatzbereiche von sauberem Wasserstoff nach ihrer Wirtschaftlichkeit eingeordnet. Eine Wasserstoffwirtschaft ist das Konzept einer Energiewirtschaft, deren Zielsetzung es ist, fossile Energieträger weitestgehend durch Wasserstoff zu ersetzen.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Wasserstoffwirtschaft · Mehr sehen »

Well-to-Tank

Well-to-Tank (auch Well2Tank oder WTT, sinngemäß: „vom Bohrloch bis zum Tank“, oder Well-to-Station: „vom Bohrloch bis zur Tanksäule“) ist eine Betrachtungsweise des Aufwandes zur Bereitstellung der Antriebsenergie bei Kraftfahrzeugen von der Primärenergiegewinnung bis zur Bereitstellung für das Fahrzeug.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Well-to-Tank · Mehr sehen »

Well-to-Wheel

Well-to-Wheel (auch: Well to Wheel, Well2Wheel oder WTW, wörtlich: „vom Bohrloch bis zum Rad“) ist eine Betrachtungs- bzw.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Well-to-Wheel · Mehr sehen »

Zero Regio

Zero Regio (Region ohne Emissionen) war ein multilaterales, integriertes Projekt zur Entwicklung eines Transportsystems mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenfahrzeugen in zwei europäischen Regionen, das im November 2004 begonnen und 2009zeroregio.de, Webseite: (PDF; 871 kB), aufgerufen 5.

Neu!!: CUTE (EU-Förderprogramm) und Zero Regio · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Clean Urban Transport for Europe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »