Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

CP/M

Index CP/M

CP/M ist eine Reihe von Betriebssystemen, die ab etwa 1974 von Digital Research Inc. unter Gary Kildall entwickelt wurden.

111 Beziehungen: A 5120, A 7100, Akronym, Amstrad CPC, Amstrad PCW, Anwendungssoftware, Apple CP/M, Apple II, Ashton-Tate, Assembler (Informatik), Assemblersprache, Bank Switching, BDOS, BDS C, Betriebssystem, Bildschirm, BIOS, BIOS (DOS), Borland, Byte, C (Programmiersprache), CBM-3000-Serie, CBM-4000-Serie, CD-ROM, COM-Datei, COMAL, COMMAND.COM, Commodore 128, Commodore 64, Commodore International, Computer History Museum, Computergrafik, Dateiformat, Dateisystem, DBASE, Debugger, Deutsche Demokratische Republik, Digital Research, Diskette, Electric Pencil, Emulator, Englische Sprache, Fernschreiber, Festplattenlaufwerk, File Allocation Table, Fortran, Gary Kildall, Gedenktag, Gemeinfreiheit, Graphical Kernel System, ..., Hardwareabstraktionsschicht, Hertz (Einheit), IBM, IBM Personal Computer, IMSAI 8080, Industriestandard, Intel, Intel 80286, Intel 8080, Intel 8085, Intel 8086, Intel 8087, Intel 8088, K1810WM86, Kaypro, Kleincomputer KC 85/2-4, Kombinat Robotron, Kommandozeileninterpreter, Lizenz, Maschinencode-Monitor, MBASIC, Mehrbenutzersystem, Microsoft, Microsoft Multiplan, Mikroprozessor, MME U880, Monolithischer Kernel, Motorola 68000, MS-DOS, MSDOS.SYS, MuLISP, Office-Paket, Open Source, Osborne 1, P8000, Patch (Software), PC 1715, Personal Computer, PET 2001, PL/I, Plattformunabhängigkeit, Portierung (Software), Prozessor, Quelltext, S-100-Bus, SCO Group, Single User Control Program, Supercalc, Terminal (Computer), The Register, TTY-Schnittstelle, Turbo Pascal, Universität Ulm, Unix, Urheberrecht, Verzeichnis, VT100, WordStar, Zilog Z80, Zoll (Einheit), 8-Bit-Architektur. Erweitern Sie Index (61 mehr) »

A 5120

Robotron A 5120 Der Robotron A 5120 war ein Bürocomputer zur Text- und Datenverarbeitung aus der DDR.

Neu!!: CP/M und A 5120 · Mehr sehen »

A 7100

robotron A 7100 (oben) und robotron EC 1834 (unten) an Bildschirm robotron K 7229.21 A 7100-Rechner bei der Endkontrolle im VEB Robotron Elektronik Dresden Der A 7100 war der erste in Serie gefertigte 16-Bit-Personal Computer der DDR.

Neu!!: CP/M und A 7100 · Mehr sehen »

Akronym

Ein Akronym (von sowie ónoma, dorisch und äolisch de) ist ein Sonderfall der Abkürzung.

Neu!!: CP/M und Akronym · Mehr sehen »

Amstrad CPC

Schneider CPC6128 Werbesticker der „Schneider Computer Division“ aus den 1990ern Die Amstrad-CPC-Serie, im deutschsprachigen Raum eher als Schneider CPC bekannt, war eine in den 1980er Jahren populäre Baureihe untereinander weitgehend kompatibler 8-Bit-Heimcomputer, die auf der damals weit verbreiteten Z80-CPU basierte und u. a.

Neu!!: CP/M und Amstrad CPC · Mehr sehen »

Amstrad PCW

PCW8256 Joyce Amstrad PCW8512 Der Amstrad PCW / Schneider Joyce Personal Computer for Word Processing wurde als Schreibsystem und CP/M-Bürocomputer, als Komplettpaket mit Monitor, Diskettenlaufwerken und Drucker angeboten.

Neu!!: CP/M und Amstrad PCW · Mehr sehen »

Anwendungssoftware

Ein Textverarbeitungsprogramm als Beispiel für Anwendungssoftware Als Anwendungssoftware werden Computerprogramme bezeichnet, die Anwender wie Unternehmen, Verwaltungen, Behörden, Institute, Vereine und sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen für geschäftliche, dienstliche, sonstige organisationsbezogene oder private Zwecke einsetzten, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.

Neu!!: CP/M und Anwendungssoftware · Mehr sehen »

Apple CP/M

Apple CP/M war die CP/M-Version für den Apple II.

Neu!!: CP/M und Apple CP/M · Mehr sehen »

Apple II

Der Apple II (auch Apple.

Neu!!: CP/M und Apple II · Mehr sehen »

Ashton-Tate

Die Ashton-Tate Corporation war ein amerikanisches Softwareunternehmen, das durch die Entwicklung des populären Datenbankprogramms dBASE bekannt wurde.

Neu!!: CP/M und Ashton-Tate · Mehr sehen »

Assembler (Informatik)

Ein Assembler (auch Assemblierer) ist ein Computerprogramm, das Quelltext in Maschinensprache übersetzt.

Neu!!: CP/M und Assembler (Informatik) · Mehr sehen »

Assemblersprache

Eine Assemblersprache, kurz auch Assembler genannt (von), ist eine Programmiersprache, die auf den Befehlsvorrat eines bestimmten Computertyps (d. h. dessen Prozessorarchitektur) ausgerichtet ist.

Neu!!: CP/M und Assemblersprache · Mehr sehen »

Bank Switching

Bank Switching und Adressspeicherumschaltung (ASU) sind synonyme Begriffe für die Erweiterung des Computerspeichers eines Computers (RAM oder ROM) über seine natürlichen Adressierungsräume hinaus durch das durch Software gesteuerte, aber in Hardware umgesetzte Umschalten einzelner Speicherbereiche.

Neu!!: CP/M und Bank Switching · Mehr sehen »

BDOS

BDOS steht für Basic Disk Operating System und bezeichnet den Systemkern der Betriebssysteme von Digital Research Inc.

Neu!!: CP/M und BDOS · Mehr sehen »

BDS C

BDS C (BD Software C Compiler) ist ein Compiler für eine Untermenge der Programmiersprache C und war für Disketten-basierte Computersysteme mit 8080- bzw.

Neu!!: CP/M und BDS C · Mehr sehen »

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer PC Betriebssysteme Marktanteile in DeutschlandBerechnung nach https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/ https://de.statista.com/ - abgerufen am 2. Februar 2020 Ein Betriebssystem, auch OS (von) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.

Neu!!: CP/M und Betriebssystem · Mehr sehen »

Bildschirm

Bildschirme der Luftraumüberwachung Informationsbildschirm in einem Flugzeug Ein Bildschirm (auch Monitor bzw. Screen oder Display) ist eine elektrisch angesteuerte Anzeige ohne bewegliche Teile zur Wiedergabe von veränderlichen Informationen wie Bildern oder Zeichen.

Neu!!: CP/M und Bildschirm · Mehr sehen »

BIOS

Unter dem Begriff BIOS (IPA:,, von englisch basic input/output system) wird im Allgemeinen die Firmware eines Personal Computer verstanden („PC-Firmware“), die beim Kaltstart des Computers durch Bootstrapping das Starten weiterer Software, wie des Betriebssystems, ermöglicht.

Neu!!: CP/M und BIOS · Mehr sehen »

BIOS (DOS)

Das BIOS (IPA) ist eine einfache Hardwareabstraktionsschicht früher Betriebssysteme für Mikrocomputer.

Neu!!: CP/M und BIOS (DOS) · Mehr sehen »

Borland

Logo des Unternehmens Borland war ein US-amerikanisches Softwareunternehmen mit Sitz in Austin, Texas.

Neu!!: CP/M und Borland · Mehr sehen »

Byte

Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, das meist für eine Folge aus 8 Bit steht.

Neu!!: CP/M und Byte · Mehr sehen »

C (Programmiersprache)

C ist eine imperative und prozedurale Programmiersprache, die der Informatiker Dennis Ritchie in den frühen 1970er Jahren an den Bell Laboratories entwickelte.

Neu!!: CP/M und C (Programmiersprache) · Mehr sehen »

CBM-3000-Serie

Platine des CBM 3008 Die 3000er-Serie von Commodore war der Nachfolger des PET 2001.

Neu!!: CP/M und CBM-3000-Serie · Mehr sehen »

CBM-4000-Serie

CBM 4016 (THIN-Version) CBM 4016 (FAT-Version) Die 4000er-Serie ist die Nachfolgerserie des PET 2001 bzw.

Neu!!: CP/M und CBM-4000-Serie · Mehr sehen »

CD-ROM

Rohling-Datenschicht CD-Brenner CD-Wechsler MJ-5.16 von Nakamichi Compact Disc Read-Only Memory (CD-ROM) bezeichnet ein Permanentspeichermedium für digitale Daten.

Neu!!: CP/M und CD-ROM · Mehr sehen »

COM-Datei

Eine COM-Datei ist eine ausführbare Datei in CP/M, MS-DOS und zu MS-DOS kompatiblen Betriebssystemen.

Neu!!: CP/M und COM-Datei · Mehr sehen »

COMAL

COMAL (engl. common algorithmic language) ist eine imperative Programmiersprache der dritten Generation.

Neu!!: CP/M und COMAL · Mehr sehen »

COMMAND.COM

Die COMMAND.COM ist die Shell der Betriebssysteme MS-DOS und PC DOS sowie der darauf aufbauenden Windows-Systeme der Windows-9x-Reihe.

Neu!!: CP/M und COMMAND.COM · Mehr sehen »

Commodore 128

Der Commodore 128 (kurz C128; umgangssprachlich Hundertachtundzwanziger) ist der letzte zur Marktreife gebrachte 8-Bit-Mikrocomputer des US-amerikanischen Technologiekonzerns Commodore International.

Neu!!: CP/M und Commodore 128 · Mehr sehen »

Commodore 64

Der Commodore 64 (kurz C64, umgangssprachlich 64er oder Brotkasten) ist ein 8-Bit-Heimcomputer mit 64 KB Arbeitsspeicher.

Neu!!: CP/M und Commodore 64 · Mehr sehen »

Commodore International

Original-Logo (1962–1984) Commodore International war ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in West Chester (Pennsylvania), das in den 1980er- und frühen 1990er-Jahren den Markt für Heimcomputer beherrschte.

Neu!!: CP/M und Commodore International · Mehr sehen »

Computer History Museum

Gebäude des CHM in Mountain View Das Computer History Museum ist ein 1996 gegründetes Museum in Mountain View im Santa Clara County im US-Bundesstaat Kalifornien, das sich der Bewahrung und Darstellung der IT-Geschichte widmet.

Neu!!: CP/M und Computer History Museum · Mehr sehen »

Computergrafik

Die Computergrafik ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der computergestützten Bilderzeugung, im weiten Sinne auch mit der Bildbearbeitung befasst.

Neu!!: CP/M und Computergrafik · Mehr sehen »

Dateiformat

Als Dateiformat wird in der Informatik die vom Inhalt abhängige innere Struktur einer Datei bezeichnet.

Neu!!: CP/M und Dateiformat · Mehr sehen »

Dateisystem

Das Dateisystem (oder filesystem) ist eine Ablageorganisation auf einem Volume wie etwa einem Datenträger eines Computers.

Neu!!: CP/M und Dateisystem · Mehr sehen »

DBASE

Logo-Variante Logo-Variante dBASE war das erste weithin genutzte dateibasierende Datenbankmanagementsystem (DBMS) für Mikrocomputer.

Neu!!: CP/M und DBASE · Mehr sehen »

Debugger

Ein Debugger (von engl. de- (Präfix; dt. ent-, aus-) im Sinne von entfernen und engl. bug im Sinne von Programmfehler) ist ein Werkzeug zum Diagnostizieren und Auffinden von Fehlern in Computersystemen, dabei vor allem in Programmen, aber auch in der für die Ausführung benötigten Hardware.

Neu!!: CP/M und Debugger · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: CP/M und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Digital Research

Digital Research, Inc. (DR oder DRI) war ein US-amerikanischer Software-Hersteller mit Firmensitz in Pacific Grove, Kalifornien, der u. a.

Neu!!: CP/M und Digital Research · Mehr sehen »

Diskette

Teile einer 3,5″-Diskette:1. HD-Erkennung, gegenüber Schreibschutzschieber2. Drehlager3. Schutzblende4. Gehäuse aus Kunststoff5. Ring aus Teflon-beschichtetem Papier6. Magnetscheibe7. Disk-Sektor (Element der internen Datenstruktur, nicht visuell wahrnehmbar) 3,5″-Diskette Vorder- und Rückseite, sowie Innenseite Datenträger einer 3,5″-Diskette Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme der magnetisierbaren Oberfläche, 20.000-fach vergrößert Eine Diskette ist ein magnetischer Datenträger.

Neu!!: CP/M und Diskette · Mehr sehen »

Electric Pencil

Das Computerprogramm Electric Pencil, das im Jahre 1976 veröffentlicht wurde, war das erste Textverarbeitungsprogramm für Heimcomputer.

Neu!!: CP/M und Electric Pencil · Mehr sehen »

Emulator

Atari-2600-Konsole Hercules. Emulation von Großrechnern Als Emulator (von, „nachahmen“) wird in der Computertechnik ein System bezeichnet, das ein anderes in bestimmten Teilaspekten nachbildet.

Neu!!: CP/M und Emulator · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: CP/M und Englische Sprache · Mehr sehen »

Fernschreiber

Creed Model 7 Teleprinter, ab 1931 in England Fernschreiber (Siemens T100); eingeführt im Jahre 1958; weitere Informationen in der Bildbeschreibung Fernschreiber (Siemens T100) Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Schreib- und Lochapparat, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifen, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifenleser und Sendeapparat, 1905 Erhard liest ein Fernschreiben Ein Fernschreiber, auch Fernschreibmaschine, Fernschreibapparat oder umgangssprachlich Telex (nach dem Telex-Netz) genannt, ist ein Telegrafie-Gerät zur Übermittlung von Nachrichten in Schriftform mittels elektrischer Signale.

Neu!!: CP/M und Fernschreiber · Mehr sehen »

Festplattenlaufwerk

Videoaufnahme einer geöffneten Festplatte Englischsprachiges Lehrvideo mit ausführlicher Erklärung der grundlegenden Funktion einer Festplatte Das Zusammenspiel von CPU und Interrupts bei Eingabe- und Ausgabevorgängen einer Festplatte (stark vereinfachte Darstellung) Ein Festplattenlaufwerk (Abkürzung HDD), früher auch Festplatten-Speichersystem oder Festplatten-System, oft auch als Festplatte oder Hard Disk (abgekürzt HD) bezeichnet, ist ein magnetisches Speichermedium der Computertechnik, bei welchem Daten auf die Oberfläche rotierender Scheiben (auch englisch „Platter“ genannt) geschrieben werden.

Neu!!: CP/M und Festplattenlaufwerk · Mehr sehen »

File Allocation Table

File Allocation Table (kurz FAT, für Dateizuordnungstabelle) bezeichnet eine ursprünglich 1977 von Microsoft entwickelte, weit verbreitete Familie von Dateisystemen, die zum Industriestandard erhoben wurde und bis heute auch über Betriebssystemgrenzen hinweg als fast universelles Austauschformat dient.

Neu!!: CP/M und File Allocation Table · Mehr sehen »

Fortran

Fortran ist eine prozedurale, seit 2003 auch eine objektorientierte Programmiersprache, die insbesondere für numerische Berechnungen in Wissenschaft, Technik und Forschung eingesetzt wird.

Neu!!: CP/M und Fortran · Mehr sehen »

Gary Kildall

Gary Arlen Kildall (* 19. Mai 1942 in Seattle; † 11. Juli 1994 in Monterey, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Informatiker.

Neu!!: CP/M und Gary Kildall · Mehr sehen »

Gedenktag

Ein Gedenktag (oder auch Jahrestag) ist ein Kalenderdatum, an dem an ein bestimmtes historisches Ereignis, auch in kultureller Hinsicht, oder an eine Persönlichkeit von hoher nationaler oder religiöser Bedeutung erinnert wird.

Neu!!: CP/M und Gedenktag · Mehr sehen »

Gemeinfreiheit

Die verschiedenen Formen der Immaterialgüterrechte; der Raum außerhalb entspricht der Gemeinfreiheit. Der Gemeinfreiheit unterliegen alle geistigen Schöpfungen, an denen keine Immaterialgüterrechte, insbesondere keine Urheberrechte, bestehen.

Neu!!: CP/M und Gemeinfreiheit · Mehr sehen »

Graphical Kernel System

Graphical Kernel System (GKS) war der erste ISO-Standard für Computergrafik (ISO/IEC 7942), er wurde 1977 eingeführt.

Neu!!: CP/M und Graphical Kernel System · Mehr sehen »

Hardwareabstraktionsschicht

Eine Hardwareabstraktionsschicht (HAL) ist eine Schicht eines Betriebssystems, die den Kernel und alle übrige Software von der Hardware isoliert.

Neu!!: CP/M und Hardwareabstraktionsschicht · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: CP/M und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

IBM

Die International Business Machines Corporation (IBM) ist ein börsennotiertes US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im Bundesstaat New York.

Neu!!: CP/M und IBM · Mehr sehen »

IBM Personal Computer

IBM-kompatiblen PCs. IBM Personal Computer (kurz IBM PC) war die Modellbezeichnung des ersten Personal Computers (PC, deutsch „persönlicher Rechner“) des US-amerikanischen Unternehmens IBM aus dem Jahr 1981.

Neu!!: CP/M und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

IMSAI 8080

Der Mikrocomputer IMSAI 8080 war ein früher Personal Computer mit Intel-8080-Mikroprozessor und S-100-Bus, der seit 1975 vom US-Unternehmen IMSAI, einer Abkürzung für Information Management Services Associates, Incorporated, hergestellt wurde.

Neu!!: CP/M und IMSAI 8080 · Mehr sehen »

Industriestandard

Ein Industriestandard oder – vor allem im englischen Sprachraum – De-facto-Standard, seltener auch Quasistandard, ist ein technischer Standard, der nicht durch ein Normengremium verabschiedet, sondern von Industrieunternehmen definiert wurde.

Neu!!: CP/M und Industriestandard · Mehr sehen »

Intel

Hauptsitz von Intel (2023) Intel Corporation (von, deutsch integrierte Elektronik; NASDAQ-Küzel INTC) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara (Silicon Valley).

Neu!!: CP/M und Intel · Mehr sehen »

Intel 80286

Der Intel 80286, auch iAPX 286 oder Intel 286, war ein x86-Mikroprozessor mit 16-Bit-Architektur des Unternehmens Intel, der am 1.

Neu!!: CP/M und Intel 80286 · Mehr sehen »

Intel 8080

Der Intel 8080 ist ein 1974 eingeführter 8-Bit-Mikroprozessor in NMOS-Technologie von Intel.

Neu!!: CP/M und Intel 8080 · Mehr sehen »

Intel 8085

Der Intel 8085 ist ein 1976 eingeführter 8-Bit-Mikroprozessor von Intel.

Neu!!: CP/M und Intel 8085 · Mehr sehen »

Intel 8086

Pinbelegung des 8086 im Maximum- und Minimum-Modus Die eines Siemens SAB 8086 (SAB 8086-2-C) Der Intel 8086, später auch iAPX 86, ist ein 16-Bit-Mikroprozessor von Intel.

Neu!!: CP/M und Intel 8086 · Mehr sehen »

Intel 8087

Pinbelegung des 8087 Der Intel 8087 ist eine in NMOS-Technologie (HMOS III, 3 µm) gefertigte Gleitkommaeinheit (englisch floating point unit, kurz FPU).

Neu!!: CP/M und Intel 8087 · Mehr sehen »

Intel 8088

Intel 80C88 Der Intel 8088, auch iAPX 88, ist ein 1979 vorgestellter 16-Bit-Mikroprozessor von Intel.

Neu!!: CP/M und Intel 8088 · Mehr sehen »

K1810WM86

Mikroprozessor K1810WM86 Der K1810WM86 (rus. К1810ВМ86) ist ein sowjetischer Nachbau des 16-Bit-Mikroprozessors Intel 8086.

Neu!!: CP/M und K1810WM86 · Mehr sehen »

Kaypro

Kaypro II, 1984 Kaypro 2 Kaypro Corporation, meist kurz Kaypro genannt, war ein amerikanischer Hersteller tragbarer Computer ab den frühen 1980er Jahren.

Neu!!: CP/M und Kaypro · Mehr sehen »

Kleincomputer KC 85/2-4

KC 85/3 HC 900, KC 85/2, KC 85/3 und KC 85/4 sind untereinander kompatible Heimcomputer, die vom VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ Mühlhausen in der DDR von 1984 bis 1988 hergestellt wurden.

Neu!!: CP/M und Kleincomputer KC 85/2-4 · Mehr sehen »

Kombinat Robotron

Der VEB Kombinat Robotron war der größte Computerhersteller der DDR und einer der bedeutenden Produzenten von Informationstechnologie im RGW.

Neu!!: CP/M und Kombinat Robotron · Mehr sehen »

Kommandozeileninterpreter

Bash'' genannte Befehlsinterpreter – die Standard-Linux-Shell, unter ''OpenSuse'' Ein Kommandozeileninterpreter, oder command-line shell, sowie kurz Kommandozeile, aber auch Kommandointerpreter und Befehlsinterpreter genannt, ist ein Programm, das Benutzereingaben von einer Kommandozeile einliest und als Anweisung ausführt.

Neu!!: CP/M und Kommandozeileninterpreter · Mehr sehen »

Lizenz

Eine Lizenz („es ist erlaubt“; dazu: licentia, „Freiheit“, „Erlaubnis“) ist in verschiedenen Fachgebieten die Genehmigung oder Erlaubnis an ein Rechtssubjekt, ein Recht wirtschaftlich nutzen zu dürfen.

Neu!!: CP/M und Lizenz · Mehr sehen »

Maschinencode-Monitor

Ein Maschinencode-Monitor ist ein Programmierwerkzeug oder ein primitives Betriebssystem, welches grundlegende Funktionalität auf einem Computer bereitstellt.

Neu!!: CP/M und Maschinencode-Monitor · Mehr sehen »

MBASIC

grünen Monochrommonitor. MBASIC ist die Microsoft-BASIC-Implementierung der Programmiersprache BASIC für das Betriebssystem CP/M auf dem 8-bit-Intel-8080-Prozessor.

Neu!!: CP/M und MBASIC · Mehr sehen »

Mehrbenutzersystem

Ein Mehrbenutzersystem oder Multiuser-System ist ein Betriebssystem, das die Möglichkeit bietet, Arbeitsumgebungen für verschiedene Benutzer bereitzustellen und voneinander abzugrenzen.

Neu!!: CP/M und Mehrbenutzersystem · Mehr sehen »

Microsoft

Washington Die Microsoft Corporation ist ein US-amerikanischer international tätiger Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen mit Sitz in Redmond, einer Stadt im Großraum Seattle im US-Bundesstaat Washington.

Neu!!: CP/M und Microsoft · Mehr sehen »

Microsoft Multiplan

32-seitige Kurzübersicht im DIN A5-Format Microsoft Multiplan war ein Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft.

Neu!!: CP/M und Microsoft Multiplan · Mehr sehen »

Mikroprozessor

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein Mikroprozessor (von) ist ein als integrierter Schaltkreis (IC) ausgeführter Prozessor, der aufgrund der starken Verkleinerung und Integration seiner Bestandteile auf einem dünnen Halbleiterplättchen (Die) in viel kleinerem Maßstab als frühere Röhrentechnik-Prozessoren gefertigt werden kann.

Neu!!: CP/M und Mikroprozessor · Mehr sehen »

MME U880

CPU U880D. Der U880 ist ein 8-Bit-Mikroprozessor, der vom VEB Mikroelektronik „Karl Marx“ Erfurt (abgekürzt MME; Betrieb im Kombinat Mikroelektronik Erfurt) in der DDR hergestellt wurde.

Neu!!: CP/M und MME U880 · Mehr sehen »

Monolithischer Kernel

Ein monolithischer Kernel ist ein Kernel, in dem nicht nur Funktionen zu Speicher- und Prozessverwaltung und zur Kommunikation zwischen den Prozessen, sondern auch Treiber für die Hardwarekomponenten und möglicherweise weitere Funktionen direkt eingebaut sind.

Neu!!: CP/M und Monolithischer Kernel · Mehr sehen »

Motorola 68000

DIP Ein Motorola MC68000 im CLCC-Gehäuse. Hitachi'' Prozessorkern (Die)-Foto eines Motorola 68000 (MC68000L12) Der Motorola 68000 ist ein 1979 eingeführter CISC-Prozessor aus der 68000er-Familie von Motorola (später Freescale, heute NXP).

Neu!!: CP/M und Motorola 68000 · Mehr sehen »

MS-DOS

MS-DOS, kurz für Microsoft Disk Operating System, ist Microsofts erstes Betriebssystem für x86-PCs und das Referenzsystem für PC-kompatibles DOS.

Neu!!: CP/M und MS-DOS · Mehr sehen »

MSDOS.SYS

Der Kernel eines PC-kompatiblen DOS ist in der Datei MSDOS.SYS bei beziehungsweise IBMDOS.COM bei PC DOS und DR DOS gespeichert und befindet sich im Hauptverzeichnis des Dateisystems.

Neu!!: CP/M und MSDOS.SYS · Mehr sehen »

MuLISP

muLISP ist eine DOS-basierte kommerzielle Entwicklungsumgebung für LISP sowie eine eigene LISP-Variante.

Neu!!: CP/M und MuLISP · Mehr sehen »

Office-Paket

Ein Office-Paket (auch Office-Suite) ist eine Zusammenstellung gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro, wie etwa das Schreiben von Briefen, die Tabellenkalkulation sowie das Erstellen von Präsentationen.

Neu!!: CP/M und Office-Paket · Mehr sehen »

Open Source

Logo der Open Source Initiative Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich ist und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann.

Neu!!: CP/M und Open Source · Mehr sehen »

Osborne 1

''Adventure'' auf dem Bildschirm des Osborne-Computer Der Osborne 1 war der erste kommerziell erhältliche tragbare Computer.

Neu!!: CP/M und Osborne 1 · Mehr sehen »

P8000

WEGA 3.1 P8000 (auch P 8000) ist der Name eines Mikrocomputersystems aus der DDR, das 1987 vom VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow „Friedrich Ebert“ (EAW) entwickelt wurde.

Neu!!: CP/M und P8000 · Mehr sehen »

Patch (Software)

Lochstreifen mit zwei Flicken Ein Patch (Maskulinum, selten Neutrum; von.

Neu!!: CP/M und Patch (Software) · Mehr sehen »

PC 1715

PC robotron 1715 Mainboard eines robotron 1715 Tastaturcontroller MMM Der PC 1715 oder robotron 1715 wurde nach seiner Einführung im Jahr 1985 der Standardcomputer der DDR in den 1980er-Jahren.

Neu!!: CP/M und PC 1715 · Mehr sehen »

Personal Computer

Ein Personal Computer (engl., zu dt. „persönlicher Rechner“) ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Größe und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen; im Unterschied zu vorherigen Computermodellen beschränkt sich die Nutzung nicht mehr auf Computerexperten, Techniker oder Wissenschaftler.

Neu!!: CP/M und Personal Computer · Mehr sehen »

PET 2001

Commodore PET 2001 Startbildschirm des späteren Commodore PET 2001 mit 4 KB RAM und Grün-Monitor Der Commodore PET 2001 (Personal Electronic Transactor; deutsch etwa persönlicher elektronischer Handlungsbeauftragter) wurde bei der Winter CES 1977 im Januar 1977 vorgestellt und verkauft.

Neu!!: CP/M und PET 2001 · Mehr sehen »

PL/I

Programming Language One, oft als PL/I (auch PL/1, PL1 oder PLI) abgekürzt, ist eine Programmiersprache, die in den 1960er-Jahren von IBM entwickelt wurde.

Neu!!: CP/M und PL/I · Mehr sehen »

Plattformunabhängigkeit

Die Plattformunabhängigkeit – genauer als plattformübergreifend (engl. cross-platform) und allgemeiner -portabel – bezeichnet in der Informationstechnik jene Eigenschaft, die ein Computerprogramm auf verschiedenen Computerplattformen ausführbar macht.

Neu!!: CP/M und Plattformunabhängigkeit · Mehr sehen »

Portierung (Software)

Unter Portierung oder Port (von) versteht man die Anpassung einer Software, meist durch Softwareentwickler, damit diese auf einer anderen Rechnerarchitektur lauffähig wird, beispielsweise einem anderen Betriebssystem, einer anderen Befehlssatzarchitektur oder einer anderen Plattform.

Neu!!: CP/M und Portierung (Software) · Mehr sehen »

Prozessor

Die''“ eines Intel 80486DX2 Ein Computer-Prozessor ist ein (meist stark verkleinertes und meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen Aktionen ausführt, wie andere elektronische Schaltungen und Mechanismen zu steuern.

Neu!!: CP/M und Prozessor · Mehr sehen »

Quelltext

siehe eigene Artikel. Quelltext, auch Quellcode oder unscharf Programmcode genannt, ist in der Informatik der für Menschen lesbare, in einer Programmiersprache geschriebene Text eines Computerprogrammes.

Neu!!: CP/M und Quelltext · Mehr sehen »

S-100-Bus

Ein Cromemco Blitz Bus mit 21 S-100-Slots Eine S-100-Karte (50 goldene Kontakte je Seite) Der S-100-Bus ist ein Computerbus, welcher ursprünglich als Systembus des ersten Personal Computers Altair 8800 entworfen wurde und ab 1975 bis ca.

Neu!!: CP/M und S-100-Bus · Mehr sehen »

SCO Group

The SCO Group, Inc. ist ein Softwareanbieter, insbesondere von Unix-Betriebssystemen.

Neu!!: CP/M und SCO Group · Mehr sehen »

Single User Control Program

SCP (Single User Control Program) war ein CP/M-kompatibles Betriebssystem in der DDR für verschiedene Rechner.

Neu!!: CP/M und Single User Control Program · Mehr sehen »

Supercalc

Supercalc (Eigenschreibweise SuperCalc) war eine ursprünglich von kalifornischen Firma Sorcim ab 1980 entwickelte Tabellenkalkulation für Mikrorechner mit dem Betriebssystemen CP/M.

Neu!!: CP/M und Supercalc · Mehr sehen »

Terminal (Computer)

Serielles Text-Terminal TeleVideo 925 Sperry-UNIVAC UNISCOPE 200 für koaxialen Anschluss Ein Terminal, auch als Konsole eines Computers oder traditionell im deutschen Sprachgebrauch als Datensichtgerät bezeichnet, ist ein Endgerät zur Eingabe und Anzeige von Daten.

Neu!!: CP/M und Terminal (Computer) · Mehr sehen »

The Register

The Register (auch El Reg genannt) ist eine britische Nachrichten-Website mit dem Schwerpunkt Informationstechnik.

Neu!!: CP/M und The Register · Mehr sehen »

TTY-Schnittstelle

Die TTY-Schnittstelle ist eine ältere und technisch relativ einfache serielle Schnittstelle.

Neu!!: CP/M und TTY-Schnittstelle · Mehr sehen »

Turbo Pascal

Turbo Pascal ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) des Unternehmens Borland für die Programmiersprachen Pascal und Object Pascal.

Neu!!: CP/M und Turbo Pascal · Mehr sehen »

Universität Ulm

Die Universität Ulm wurde 1967 als „Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule Ulm“ gegründet und ist die jüngste staatliche Universität in Baden-Württemberg.

Neu!!: CP/M und Universität Ulm · Mehr sehen »

Unix

Unix-Befehls ls -l Unix ist ein Mehrbenutzer-Betriebssystem für Computer.

Neu!!: CP/M und Unix · Mehr sehen »

Urheberrecht

Das Urheberrecht ist zunächst das subjektive und absolute Recht auf den Schutz geistigen Eigentums in ideeller und materieller Hinsicht.

Neu!!: CP/M und Urheberrecht · Mehr sehen »

Verzeichnis

Ein Verzeichnis oder Register, auch Katalog, Ordner oder Auflistung, in Österreich (besonders amtlich) Evidenz genannt, ist eine listenförmig darstellbare Anordnung von Informationen nach bestimmten Merkmalen.

Neu!!: CP/M und Verzeichnis · Mehr sehen »

VT100

VT100 Kostenreduziertes Nachfolgemodell VT101 VT100 ist ein ASCII-Computer-Terminal, hergestellt von der Firma Digital Equipment Corporation (DEC) in den Jahren 1978 bis 1983.

Neu!!: CP/M und VT100 · Mehr sehen »

WordStar

WordStar war eines der ersten Textverarbeitungsprogramme für Personal Computer.

Neu!!: CP/M und WordStar · Mehr sehen »

Zilog Z80

Z80-CPU der ersten Stunde im weißen Keramik-Gehäuse DIP Der Zilog Z80 ist ein 8-Bit-Mikroprozessor, der vom Unternehmen Zilog Inc. entwickelt wurde.

Neu!!: CP/M und Zilog Z80 · Mehr sehen »

Zoll (Einheit)

Der Zoll (von), auch (das) Daumbreit oder (die) Daumenbreite bezeichnet eine Vielzahl von alten Maßeinheiten im Bereich von zwei bis drei Zentimetern.

Neu!!: CP/M und Zoll (Einheit) · Mehr sehen »

8-Bit-Architektur

Intel 8031-kompatibler8-Bit-Mikrocontroller Unter 8-Bit-Architektur versteht man in der EDV eine Prozessorarchitektur, deren wesentliche Verarbeitungsbreite 8 Bit beträgt.

Neu!!: CP/M und 8-Bit-Architektur · Mehr sehen »

Leitet hier um:

CP/M-68K, CP/M-80, CP/M-86, MP/M.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »