Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brigantine (Rüstung)

Index Brigantine (Rüstung)

Italienische Brigantine, ca. 1540–50 Italienische Brigantine, um 1470 (Innenansicht) Die beiden knienden Männer im Vordergrund tragen prunkvolle Brigantinen (15. Jahrhundert) Unter einer Brigantine verstand man eine Art Schuppenpanzer, die seit dem 14. Jahrhundert gebräuchlich war und sich aus dem Lentner, einer späten Form des Plattenrocks, gebildet hat.

10 Beziehungen: August Demmin, Harald Stadler, Kettenrüstung, Konrad Spindler, Lentner, Plattenpanzer, Plattenrock, Schuppenpanzer, Wams, 14. Jahrhundert.

August Demmin

August Friedrich Demmin, meist Auguste Demmin (* 1. April 1817 in Berlin; † 17. Juni 1898 in Wiesbaden) war ein deutscher Kunstschriftsteller.

Neu!!: Brigantine (Rüstung) und August Demmin · Mehr sehen »

Harald Stadler

Harald Stadler (* 6. März 1959 in Lienz, Osttirol) ist ein österreichischer Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Brigantine (Rüstung) und Harald Stadler · Mehr sehen »

Kettenrüstung

Kettenrüstung, Oberhausmuseum, Passau 15.–16. Jahrhundert Relief eines Ritters in Rüstung und Waffen Als Kettenrüstung oder Kettenpanzer (auch Ringpanzer oder Panzerhemd) bezeichnet man eine Rüstung, die aus zahlreichen – feuergeschweißten bzw.

Neu!!: Brigantine (Rüstung) und Kettenrüstung · Mehr sehen »

Konrad Spindler

Konrad Spindler (* 20. Juni 1939 in Leipzig; † 17. April 2005 in Innsbruck) war ein deutscher Prähistoriker, bekannt auch als Erforscher der Ötzi-Mumie.

Neu!!: Brigantine (Rüstung) und Konrad Spindler · Mehr sehen »

Lentner

Grabplatte des Johann von Brandscheit in der Stiftskirche Kyllburg, † um 1370 Der Lentner oder Lendner ist eine taillierte, gepanzerte Schutzweste, die nach der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts allmählich den etwas plumpen Plattenrock verdrängte und einen Vorläufer der Brigantine darstellt.

Neu!!: Brigantine (Rüstung) und Lentner · Mehr sehen »

Plattenpanzer

Gotischer Plattenpanzer aus dem Spätmittelalter Als Plattenpanzer oder Plattenharnisch wird eine aus körpergerecht geformten Metallplatten bestehende Rüstung bezeichnet.

Neu!!: Brigantine (Rüstung) und Plattenpanzer · Mehr sehen »

Plattenrock

Eine der ältesten Darstellungen eines Plattenrockes (um 1250): Der heilige Mauritius im Magdeburger Dom Der so genannte Plattenrock (auch veraltet: Spangenharnisch) entstand vermutlich im Verlaufe der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, als der Schutz, den eine Kettenrüstung bot, alleine nicht mehr ausreichend war, vermutlich insbesondere unter den Erfahrungen des zunehmenden Einsatzes von Fernwaffen (Armbrust, Bogenwaffen).

Neu!!: Brigantine (Rüstung) und Plattenrock · Mehr sehen »

Schuppenpanzer

Detail eines originalen römischen Schuppenpanzers Armbrustschütze mit Schuppenpanzer während der Belagerung der Wartburg (Manessische Handschrift, 1305–1340) Ein Schuppenpanzer (oder Jaseran) ist eine Rüstung, die aus zahlreichen Metallplättchen (Blechen) besteht, welche auf einer festen Unterlage wie zum Beispiel Stoff oder Leder angebracht sind.

Neu!!: Brigantine (Rüstung) und Schuppenpanzer · Mehr sehen »

Wams

Das Wams (Plural Wämser) wurde als Teil der männlichen und später auch weiblichen Oberbekleidung während des Mittelalters und der frühen Neuzeit bis um 1700 getragen und war ein Vorläufer der heutigen Weste.

Neu!!: Brigantine (Rüstung) und Wams · Mehr sehen »

14. Jahrhundert

Das 14.

Neu!!: Brigantine (Rüstung) und 14. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jack of Plates.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »