Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bistum Uppsala

Index Bistum Uppsala

Wappen des Erzbistums Uppsala seit 1964 Das Bistum Uppsala (schwedisch Uppsala stift) ist eine der 13 Diözesen innerhalb der evangelisch-lutherischen Schwedischen Kirche.

47 Beziehungen: Abraham Angermannus, Adalbert von Bremen, Adam von Bremen, Alexander III. (Papst), Alt-Uppsala, Ångermanland, Birger (Schweden), Diözese, Dom zu Uppsala, Eigenkirche, Erik Magnusson, Erzbischof, Erzbistum Turku, Eskil von Lund, Evangelisch-lutherische Kirchen, Församling, Frieden von Stettin, Gästrikland, Gustav I. Wasa, Hadrian IV., Hälsingland, Härjedalen, Jämtland, Johannes Magnus, Kameralistik, Kanzler (Hochschule), Karin Johannesson, Karl XI., Laurentius Petri, Liste der Erzbischöfe von Uppsala, Lutherstadt Wittenberg, Magnus II. (Schweden), Martin Modéus, Medelpad, Norrland, Olaus Magnus, Olaus Petri, Pål Bårdsson, Propst, Propstei (Kirche), Römische Kurie, Schwedische Kirche, Schwedische Sprache, Sigtuna, Superintendent, Uppland, Uppsala.

Abraham Angermannus

Abraham(us) Andreae, mit dem Beinamen Angermannus nach seiner Heimatprovinz Ångermanland, (* um 1540 in Sidensjö (heute zur Kommune Örnsköldsvik); † Dezember 1607 oder Januar 1608 in Schloss Gripsholm, Mariefred) war ein schwedischer lutherischer Theologe und von 1593 bis 1599 Erzbischof von Uppsala.

Neu!!: Bistum Uppsala und Abraham Angermannus · Mehr sehen »

Adalbert von Bremen

Bremer Dom-Museum Wandschneider in der Fassade des Hamburger Rathauses Adalbert von Bremen (auch: Albert, Adalbert I.; * um 1000; † 16. März 1072 in Goslar) war von 1043 bis 1072 Erzbischof von Hamburg-Bremen und eine der führenden Persönlichkeiten des Reiches zur Zeit Heinrichs IV.

Neu!!: Bistum Uppsala und Adalbert von Bremen · Mehr sehen »

Adam von Bremen

Adam von Bremen, ''Geschichte der Hamburger Kirche''. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 521 4, fol. 1 r. Adam von Bremen, lateinisch Adamus Bremensis (* wohl vor 1050; † 12. Oktober vermutlich 1081/1085), war ein Bremer Kleriker und Chronist.

Neu!!: Bistum Uppsala und Adam von Bremen · Mehr sehen »

Alexander III. (Papst)

Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche.

Neu!!: Bistum Uppsala und Alexander III. (Papst) · Mehr sehen »

Alt-Uppsala

Alt-Uppsala (Gamla Uppsala) ist eine historische Siedlung mit bedeutenden Hügelgräbern und heute Teil des schwedischen Tätort Uppsala, im Stadtteil Norra Staden gelegen.

Neu!!: Bistum Uppsala und Alt-Uppsala · Mehr sehen »

Ångermanland

Ångermanland ist eine Landschaft in der schwedischen Region Norrland.

Neu!!: Bistum Uppsala und Ångermanland · Mehr sehen »

Birger (Schweden)

Birger Magnusson (* 1280; † 31. Mai 1321) war König von Schweden von 1290 bis 1319.

Neu!!: Bistum Uppsala und Birger (Schweden) · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Bistum Uppsala und Diözese · Mehr sehen »

Dom zu Uppsala

Der Dom zu Uppsala Der Dom 1770 Ansicht von Südosten Der gotische Dom St.

Neu!!: Bistum Uppsala und Dom zu Uppsala · Mehr sehen »

Eigenkirche

Klosterkirche Hillersleben Eigenkirchen (lateinisch ecclesia propria, propriae hereditatis oder cellulae iuris nostri) waren im Frühmittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches, bis hin zum König) auf privatem Grund und Boden errichten ließen.

Neu!!: Bistum Uppsala und Eigenkirche · Mehr sehen »

Erik Magnusson

Erik Magnusson (auf seinem Siegel). Erik Magnussons Wappen. Erik Magnusson, Herzog von Södermanland, (* 1282; † 1318) war der Sohn des Magnus Ladulås und seiner Frau Hedwig von Holstein.

Neu!!: Bistum Uppsala und Erik Magnusson · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Bistum Uppsala und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Turku

Der Dom von Turku ist die Kathedrale des Erzbistums Turku. Das Erzbistum Turku ist eins von neun Bistümern der evangelisch-lutherischen Kirche Finnlands und zugleich ihr einziges Erzbistum.

Neu!!: Bistum Uppsala und Erzbistum Turku · Mehr sehen »

Eskil von Lund

Eskil von Lund (* um 1100; † 1181) war ein dänischer Geistlicher, Mönch und Erzbischof von Lund, das damals zu Dänemark gehörte.

Neu!!: Bistum Uppsala und Eskil von Lund · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Bistum Uppsala und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Församling

Församling ist die allgemeine schwedische Bezeichnung für eine Kirchengemeinde.

Neu!!: Bistum Uppsala und Församling · Mehr sehen »

Frieden von Stettin

Dänisches Wappen ca. 1600 (Siebmacher 1605) Einnahme der Festung Älvsborg am 4. September 1563 Unterschriftenseite des Friedens von Stettin mit den Unterschriften der Lübecker Bürgermeister Hieronymus Lüneburg und Christoph Tode und des Lübecker Syndicus Calixtus Schein rechts unterhalb der Mitte Der Frieden von Stettin (Freden i Stettin, Freden i Stettin) beendete am 13.

Neu!!: Bistum Uppsala und Frieden von Stettin · Mehr sehen »

Gästrikland

Gästrikland ist eine schwedische Landschaft (historische Provinz – schwedisch landskap) im Südosten des Landesteils Norrland.

Neu!!: Bistum Uppsala und Gästrikland · Mehr sehen »

Gustav I. Wasa

Gustav I. Wasa (Gemälde vom Jakob Bink) Gustav Eriksson (auch König Jösta) ab dem 17. Jahrhundert genannt Gustav I. aus dem Hause Wasa (1496–1560) war von 1523 bis 1560 König von Schweden. Königliches Zeughaus, Stockholm Unterschrift von Gustav I. Wasa Gustav I. Wasa (Gustav Eriksson Vasa oder Gustav I – damals eigentlich Gustav Eriksson; * 12. Mai 1496; † 29. September 1560 in Stockholm) war von 1521 bis 1523 Reichsverweser und vom 6.

Neu!!: Bistum Uppsala und Gustav I. Wasa · Mehr sehen »

Hadrian IV.

Hadrian IV. (auch Adrian IV., * als Nicholas Breakspear zwischen 1100 und 1120 in St Albans, Hertfordshire, England; † 1. September 1159 in Anagni) war von 1154 bis zu seinem Tod der einzige Papst englischer Herkunft in der Kirchengeschichte.

Neu!!: Bistum Uppsala und Hadrian IV. · Mehr sehen »

Hälsingland

Norra Dellen (2012) Rönnskär (2012) Hälsingland ist eine schwedische historische Provinz (schwedisch landskap) im Südosten des Landesteiles Norrland.

Neu!!: Bistum Uppsala und Hälsingland · Mehr sehen »

Härjedalen

Härjedalen ist eine historische schwedische Provinz im Landesteil Norrland.

Neu!!: Bistum Uppsala und Härjedalen · Mehr sehen »

Jämtland

Jämtland im Sommer Jämtland (früher eingedeutscht auch Jemtland) ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Schweden.

Neu!!: Bistum Uppsala und Jämtland · Mehr sehen »

Johannes Magnus

Johannes Magnus Siegel von Johannes Magnus. Johannes Magnus (eigentlich Johan Månsson; * 19. März 1488 in Linköping; † 22. März 1544 in Rom) war ein schwedischer Geistlicher.

Neu!!: Bistum Uppsala und Johannes Magnus · Mehr sehen »

Kameralistik

Die Kameralistik (von, „Zimmer, Gewölbe“, hier etwa „fürstliche Schatztruhe“; vgl. Kämmerer), auch kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung, das noch in der öffentlichen und kirchlichen Verwaltung angewendet wird, jedoch zunehmend durch andere Verfahren ersetzt wird.

Neu!!: Bistum Uppsala und Kameralistik · Mehr sehen »

Kanzler (Hochschule)

Der Kanzler einer deutschen Hochschule ist der Leiter der Verwaltung und Mitglied des Rektorats bzw.

Neu!!: Bistum Uppsala und Kanzler (Hochschule) · Mehr sehen »

Karin Johannesson

Karin Maria Elisabeth Johannesson (* 8. Dezember 1970 in Filipstad) ist eine schwedische Geistliche der Schwedischen Kirche und Bischöfin im Erzbistum Uppsala.

Neu!!: Bistum Uppsala und Karin Johannesson · Mehr sehen »

Karl XI.

100px Karl XI. von Schweden (Gemälde von David Klöcker Ehrenstrahl, 1676) Karl XI stuga mit der Karl XI.-Eiche Karl XI. (* in Stockholm; † ebenda) aus dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher war von 1660 bis 1697 König von Schweden, in Personalunion von 1681 bis 1697 als Karl I. auch Herzog von Pfalz-Zweibrücken und als Karl XI.

Neu!!: Bistum Uppsala und Karl XI. · Mehr sehen »

Laurentius Petri

Laurentius Petri (eigentlich Lars Petersson); zur Unterscheidung von anderen Trägern des gleichen Namens, z. B.

Neu!!: Bistum Uppsala und Laurentius Petri · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Uppsala

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Uppsala (Schweden): Über die Bischöfe aus den wenigen Jahrzehnten vor der Erhebung zum Erzbistum liegen keine gesicherten Kenntnisse vor.

Neu!!: Bistum Uppsala und Liste der Erzbischöfe von Uppsala · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Bistum Uppsala und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Magnus II. (Schweden)

Siegel von Magnus Eriksson Magnus Eriksson, in Norwegen auch als Magnus VII. bekannt, (* 1316; † 1. Dezember 1374) war von 1319 bis 1364 König von Schweden und von 1319 bis zur Aufteilung seines Reiches auf seine zwei Söhne im Jahr 1355 König von Norwegen.

Neu!!: Bistum Uppsala und Magnus II. (Schweden) · Mehr sehen »

Martin Modéus

Modéus 2015 Wappen als Bischof von Linköping (2011–2022) Modéus persönliches Wappen Martin Modéus (* 1. März 1962 in Jönköping, Schweden) ist ein evangelisch-lutherischer Bischof.

Neu!!: Bistum Uppsala und Martin Modéus · Mehr sehen »

Medelpad

Medelpad ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) im Landesteil Norrland.

Neu!!: Bistum Uppsala und Medelpad · Mehr sehen »

Norrland

Norrland (in Brauntönen) mit den dazugehörigen historischen Provinzen Norrland in seiner historischen Form bis 1809 Norrland ist der nördlichste der heutigen drei schwedischen Landesteile (landsdelar) Götaland, Norrland und Svealand.

Neu!!: Bistum Uppsala und Norrland · Mehr sehen »

Olaus Magnus

Carta Marina (1539) Darstellung verschiedener Wahrsagungsformen aus ''Historia de gentibus septentrionalibus'' (1555) Olaus Magnus, latinisiert aus Olof Månsson (* 1490 in Östergötland; † 1557 in Rom), war ein schwedischer katholischer Geistlicher, Kartograf und Geograph.

Neu!!: Bistum Uppsala und Olaus Magnus · Mehr sehen »

Olaus Petri

Olaus Petri Statue vor der Storkyrkan in Stockholms Gamla Stan Olaus Petri (auch Olavus Petri oder Olav/ Olof Pettersson, * 6. Januar 1493 in Örebro, Schweden; † 19. April 1552 in Stockholm) war ein Theologe und Reformator.

Neu!!: Bistum Uppsala und Olaus Petri · Mehr sehen »

Pål Bårdsson

Pål Bårdsson (* ca. 1280; † 1. Februar 1346 in Nidaros) war Erzbischof in Nidaros.

Neu!!: Bistum Uppsala und Pål Bårdsson · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Bistum Uppsala und Propst · Mehr sehen »

Propstei (Kirche)

Eine Propstei (veraltet auch Probstei, von, „das Amt eines Vorgesetzten, -Aufsehers“) bezeichnet ursprünglich ein Kloster, dem ein Propst vorsteht.

Neu!!: Bistum Uppsala und Propstei (Kirche) · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Bistum Uppsala und Römische Kurie · Mehr sehen »

Schwedische Kirche

Wappen der Schwedischen Kirche Die Schwedische Kirche (schwedisch Svenska kyrkan) ist die evangelisch-lutherische Kirche und ehemalige Staatskirche Schwedens.

Neu!!: Bistum Uppsala und Schwedische Kirche · Mehr sehen »

Schwedische Sprache

Verbreitung der schwedischen Sprache Die schwedische Sprache oder Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen.

Neu!!: Bistum Uppsala und Schwedische Sprache · Mehr sehen »

Sigtuna

Sigtuna ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Stockholms län und der historischen Provinz Uppland.

Neu!!: Bistum Uppsala und Sigtuna · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Bistum Uppsala und Superintendent · Mehr sehen »

Uppland

Uppland ist die bevölkerungsreichste historische Provinz (schwedisch landskap, daher auch die oft benutzte Übersetzung „Landschaft“) Schwedens.

Neu!!: Bistum Uppsala und Uppland · Mehr sehen »

Uppsala

Stadtzentrum mit der Markthalle ''Saluhallen'' Uppsala, veraltet auch Upsala, ist eine Großstadt in der schwedischen Provinz Uppsala län und der historischen Provinz Uppland.

Neu!!: Bistum Uppsala und Uppsala · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erzbistum Uppsala.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »