Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Akvilė Stapušaitytė

Index Akvilė Stapušaitytė

Akvilė Stapušaitytė (* 25. März 1986 in Tauragė, Litauische SSR, Sowjetunion) ist eine litauische Badmintonspielerin.

25 Beziehungen: Anna Narel, Šarūnas Bilius, Badminton, Estonian International 2005, Gerda Voitechovskaja, Jean-Michel Lefort, Kęstutis Navickas (Badminton), Kristina Dovidaitytė, Ligita Žukauskaitė, Litauen, Litauische Badmintonmeisterschaft 2006, Litauische Badmintonmeisterschaft 2007, Litauische Badmintonmeisterschaft 2008, Litauische Badmintonmeisterschaft 2009, Litauische Badmintonmeisterschaft 2010, Litauische Badmintonmeisterschaft 2012, Litauische Sozialistische Sowjetrepublik, Olympische Sommerspiele 2008/Badminton, Ramūnas Stapušaitis, Sowjetunion, Tauragė, Tine Baun, Ugnė Urbonaitė, 1986, 25. März.

Anna Narel

Anna Narel (* 1989, verheiratete Anna Ościłowicz) ist eine polnische Badmintonspielerin.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Anna Narel · Mehr sehen »

Šarūnas Bilius

Šarūnas Bilius (* 1987) ist ein litauischer Badmintonspieler.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Šarūnas Bilius · Mehr sehen »

Badminton

Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Badminton · Mehr sehen »

Estonian International 2005

Die Estonian International 2005 im Badminton fanden in Tallinn vom 4.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Estonian International 2005 · Mehr sehen »

Gerda Voitechovskaja

Gerda Voitechovskaja (* 15. Mai 1991) ist eine litauische Badmintonspielerin, die später für Island startete.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Gerda Voitechovskaja · Mehr sehen »

Jean-Michel Lefort

Jean-Michel Lefort (* 7. Mai 1980) ist ein französischer Badmintonspieler.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Jean-Michel Lefort · Mehr sehen »

Kęstutis Navickas (Badminton)

Kęstutis Navickas (* 13. Januar 1984 in Kaunas, damals Sowjetunion, heute Litauen) ist ein litauischer Badmintonspieler.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Kęstutis Navickas (Badminton) · Mehr sehen »

Kristina Dovidaitytė

Kristina Dovidaitytė (* 30. Oktober 1985) ist eine litauische Badmintonspielerin.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Kristina Dovidaitytė · Mehr sehen »

Ligita Žukauskaitė

Ligita Žukauskaitė (* 1977) ist eine litauische Badmintonspielerin.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Ligita Žukauskaitė · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Litauen · Mehr sehen »

Litauische Badmintonmeisterschaft 2006

Die Litauische Badmintonmeisterschaft 2006 fand vom 4.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Litauische Badmintonmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Litauische Badmintonmeisterschaft 2007

Die Litauische Badmintonmeisterschaft 2007 fand vom 6.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Litauische Badmintonmeisterschaft 2007 · Mehr sehen »

Litauische Badmintonmeisterschaft 2008

Die Litauische Badmintonmeisterschaft 2008 fand Anfang Januar 2008 in Tauragė statt.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Litauische Badmintonmeisterschaft 2008 · Mehr sehen »

Litauische Badmintonmeisterschaft 2009

Die Litauische Badmintonmeisterschaft 2009 fand vom 31.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Litauische Badmintonmeisterschaft 2009 · Mehr sehen »

Litauische Badmintonmeisterschaft 2010

Die Litauische Badmintonmeisterschaft 2010 fand vom 6.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Litauische Badmintonmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

Litauische Badmintonmeisterschaft 2012

Die Litauische Badmintonmeisterschaft 2012 fand vom 4.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Litauische Badmintonmeisterschaft 2012 · Mehr sehen »

Litauische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Litauische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung LiSSR) war ab 1940 bis zur Erklärung der litauischen Unabhängigkeit 1990 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Litauische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Badminton

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in der chinesischen Hauptstadt Peking wurden fünf Wettbewerbe im Badminton ausgetragen.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Olympische Sommerspiele 2008/Badminton · Mehr sehen »

Ramūnas Stapušaitis

Ramūnas Stapušaitis (* 1990) ist ein litauischer Badmintonspieler.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Ramūnas Stapušaitis · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Sowjetunion · Mehr sehen »

Tauragė

Tauragė (deutsch Tauroggen) ist eine Stadt mit rund 21.000 Einwohnern und Sitz der Rajongemeinde Tauragė im Südwesten Litauens am Fluss Jūra.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Tauragė · Mehr sehen »

Tine Baun

Tine Baun (* 21. Juli 1979 in Hørsholm, Dänemark, geborene Tine Rasmussen) ist eine dänische Badmintonspielerin.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Tine Baun · Mehr sehen »

Ugnė Urbonaitė

Ugnė Urbonaitė (* 3. Oktober 1983) ist eine litauische Badmintonspielerin.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und Ugnė Urbonaitė · Mehr sehen »

1986

Keine Beschreibung.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und 1986 · Mehr sehen »

25. März

Der 25.

Neu!!: Akvilė Stapušaitytė und 25. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Akvile Stapusaityte, Akvile Stapusaitytė, Stapusaityte, Stapušaitytė.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »