Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen

Index 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen

6-Stunden-Rennen als Teil der Grand-Am Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen (aktueller Name: Sahlen’s Six Hours of The Glen) ist ein Sportwagenrennen, welches seit 1948 ausgetragen wird.

160 Beziehungen: AAR Eagle, Al Holbert, Alfa Romeo 8C, Alfa Romeo Tipo 33, American Le Mans Series, Andrea de Adamich, Andy Wallace (Rennfahrer), Augie Pabst, Autodelta, Bill Whittington, BMW M Hybrid V8, Bob Holbert, Boris Said III, Brian Redman, Briggs Cunningham, Butch Leitzinger, Chaparral Cars, Chip Ganassi Racing, Chip Robinson, Christian Fittipaldi, Chrysler Viper GTS-R, Connor De Phillippi, Cunningham C4-R, Darren Law, David Donohue, Derek Bell (Rennfahrer), Didier Theys, Don Whittington, Eliseo Salazar, Elliott Forbes-Robinson, Fédération Internationale de l’Automobile, Ferrari 250 Testa Rossa, Ferrari 312PB, Ferrari 333SP, FIA-GT-Meisterschaft 1999, Filipe Albuquerque, Ford GT40, Fredy Lienhard (Rennfahrer), Gérard Larrousse, Gelo Racing Team, Geoff Brabham, George Constantine, Giampiero Moretti, Grand American Road Racing Association, Grand-Am Sports Car Series, Hans Heyer, Harry Tincknell, Henri Pescarolo, IMSA WeatherTech SportsCar Championship, IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2016, ..., IMSA-GTP-Serie, International Motor Sports Association, Jacky Ickx, Jaguar D-Type, Jaguar XK 120, James Weaver (Rennfahrer), Jörg Bergmeister, Jean-Philippe Belloc, Jean-Pierre Beltoise, Jean-Pierre Jarier, Jim Hall (Rennfahrer), Jo Siffert, João Barbosa, Jochen Mass, Joest Racing, John Fitzpatrick (Rennfahrer), John Morton (Rennfahrer), Jon Fogarty, Jonathan Bomarito, Juan Manuel Fangio II, Klaus Ludwig, Kremer Racing, Lancia, Lancia Beta, Langstreckenrennen, Leo Kinnunen, Lister Cars, Lola T70, Lucien Bianchi, Manfred Schurti, Mario Andretti, Mark Donohue, Massimiliano Papis, Matra MS670, Matra Sports, Mauro Baldi, Mazda RT24-P, Memo Rojas, Michele Alboreto, Momo (Unternehmen), New York (Bundesstaat), Nick Yelloly, Niclas Jönsson (Motorsportler), Nissan GTP ZX-Turbo, Nissan NPT-90, Oliver Jarvis, Olivier Pla, Oreca, Oreca 07, Pedro Rodríguez, Phil Walters, Porsche, Porsche 718, Porsche 908, Porsche 917, Porsche 935, Porsche 962, Porsche Holding, Price Cobb, Rahal Letterman Lanigan Racing, Riccardo Patrese, Ricky Taylor, Roger Penske, Rolex Sports Car Series 2009, Rolex Sports Car Series 2011, Rolex Sports Car Series 2012, Rolex Sports Car Series 2013, Rolf Stommelen, Ronnie Peterson, Scott Goodyear, Scott Pruett, Scuderia Ferrari, Sherwood Johnston, Sportwagen-Weltmeisterschaft, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1972, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1974, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1975, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981, Sportwagenrennen, SRO Motorsports Group, Toine Hezemans, Tracy Krohn, United SportsCar Championship 2014, United SportsCar Championship 2015, Vern Schuppan, Walt Hansgen, Watkins Glen, Watkins Glen International, Willi Kauhsen Racing Team, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1968, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1969, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1970, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1971, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1972, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1973, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1974, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1975, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1976, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1977, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1978, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1979, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1980, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1981, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 2023. Erweitern Sie Index (110 mehr) »

AAR Eagle

AAR Eagle bezeichnet Rennwagen der 1960er bis 1990er Jahre, die vom Team des Kaliforniers Dan Gurney gebaut wurden.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und AAR Eagle · Mehr sehen »

Al Holbert

Holberts Porsche 962 aus der IMSA-GTP-Serie Alvah Robert „Al“ Holbert (* 11. November 1946 in Abington, Pennsylvania; † 30. September 1988 in Columbus, Ohio) war ein US-amerikanischer Unternehmer und Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Al Holbert · Mehr sehen »

Alfa Romeo 8C

Alfa Romeo Typ 8C Monza (1931) Alfa Romeo Typ 8C (1932) Alfa Romeo Typ 8C 2600 Monza (1934) Motor des 8C mit Roots-Gebläse Alfa Romeo 8C 2,9A (1936) Alfa Romeo 8C 2900 Berlinetta (1938) Die Alfa Romeo 8C sind eine Automobilserie des italienischen Herstellers Alfa Romeo, die von 1931 bis 1939 hergestellt wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Alfa Romeo 8C · Mehr sehen »

Alfa Romeo Tipo 33

Tipo 33 ist die Bezeichnung für eine Serie von Prototyp-Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Alfa Romeo, die in dessen Motorsportabteilung Autodelta in der Zeit von 1967 bis 1977 für Rennzwecke entstanden.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Alfa Romeo Tipo 33 · Mehr sehen »

American Le Mans Series

Die American Le Mans Series (ALMS) war eine in Nordamerika ausgetragene Rennserie für Sportwagen und wurde organisiert von der International Motor Sports Association (IMSA), mit Anlehnung an die klassischen Le-Mans-Rennen des Automobile Club de l’Ouest, mit dem auch eine Partnerschaft bestand.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und American Le Mans Series · Mehr sehen »

Andrea de Adamich

Andrea Lodovico de Adamich (* 3. Oktober 1941 in Triest) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Andrea de Adamich · Mehr sehen »

Andy Wallace (Rennfahrer)

Andy Wallace 2015 Andy Wallace am Steuer des Dome S101 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 Andrew Steven „Andy“ Wallace (* 19. Februar 1961 in Oxford, England) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Andy Wallace (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Augie Pabst

Der Ferrari 250 GT Berlinetta SWB mit dem Ed Hugus und Augie Pabst Gesamtvierte beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1960 wurden August Ueihlein „Augie“ Pabst (* 25. November 1933 in Milwaukee) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Augie Pabst · Mehr sehen »

Autodelta

Ausgestattet mit einem bei Autodelta entwickelten Alfa-Romeo-Motor: der Brabham BT46B Bei Autodelta entwickelt: der Alfa Romeo 177 von 1977, der Prototyp für Alfa Romeos Rückkehr in die Formel 1 Das italienische Unternehmen Autodelta wurde am 5.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Autodelta · Mehr sehen »

Bill Whittington

Don und Bill Whittington das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1979 gewannen William Marvin „Bill“ Whittington (* 11. September 1949 in Lubbock, Texas; † 23. April 2021 in der Nähe von Winslow, Arizona) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer und der Bruder von Don und Dale Whittington.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Bill Whittington · Mehr sehen »

BMW M Hybrid V8

Der BMW M Hybrid V8 ist ein Motorsport-Prototyp des deutschen Automobilherstellers BMW nach dem LMDh-Reglement, der 2023 erstmals eingesetzt wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und BMW M Hybrid V8 · Mehr sehen »

Bob Holbert

Porsche 718/4 RS Spyder, mit dem Masten Gregory und Bob Holbert Gesamtfünfte beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961 wurde Robert McCormick „Bob“ Holbert (* 25. November 1922 in Warrington; † 12. November 2007 ebenda) war ein US-amerikanischer Unternehmer, Rennstallbesitzer und Autorennfahrer sowie der Vater von Al Holbert.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Bob Holbert · Mehr sehen »

Boris Said III

Boris Said III 2015 Boris Said III (* 18. September 1962 in New York City) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und der Sohn von Bob Said.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Boris Said III · Mehr sehen »

Brian Redman

Brian Herman Thomas Redman (* 9. März 1937) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Brian Redman · Mehr sehen »

Briggs Cunningham

Der Cunninghamstrecker Ein Cunningham C4-R Briggs Swift Cunningham (* 19. Januar 1907 in Cincinnati, Ohio; † 2. Juli 2003 in Las Vegas) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer, Konstrukteur und Segler.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Briggs Cunningham · Mehr sehen »

Butch Leitzinger

Butch Leitzinger 2014 Butch Leitzinger in einem Dyson-Porsche RS Spyder (vorne), bei einem ALMS-Rennen 2007 Robert Franklin „Butch“ Leitzinger (* 28. Februar 1969 in Homestead) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer und der Sohn von Bob Leitzinger.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Butch Leitzinger · Mehr sehen »

Chaparral Cars

Joakim Bonnier 1966 Chaparral 2E Chaparral 2F, gefahren von Mike Spence im Training zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1967 Chaparral 2H (1969) Chaparral 2J (1970) Chaparral war ein Rennwagenprojekt des texanischen Rennfahrers und Konstrukteurs Jim Hall, das von 1963 bis 1970 bestand.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Chaparral Cars · Mehr sehen »

Chip Ganassi Racing

Chip Ganassi Racing ist das in Concord, North Carolina ansässige Team des ehemaligen US-amerikanischen Rennfahrers Chip Ganassi.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Chip Ganassi Racing · Mehr sehen »

Chip Robinson

Chip Robinson im Nissan GTP ZX-Turbo, 1990 beim IMSA-GTP-Rennen in Del Mar Edward Champlin „Chip“ Robinson (* 29. März 1954 in Philadelphia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Chip Robinson · Mehr sehen »

Christian Fittipaldi

Christian Fittipaldi (* 18. Januar 1971 in São Paulo, Brasilien) ist ein ehemaliger brasilianischer Rennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Christian Fittipaldi · Mehr sehen »

Chrysler Viper GTS-R

Eine Chrysler Viper GTS-R von Larbre Compétition bei den 24 Stunden von Le Mans 2002 Die Chrysler Viper GTS-R, seltener auch als Dodge Viper GTS-R (Grand Tourismo Sport Racing) bezeichnet, war eine erfolgreiche Motorsport-Variante der Dodge Viper.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Chrysler Viper GTS-R · Mehr sehen »

Connor De Phillippi

Connor De Phillippe (rechts) 2017 in Daytona 2020 im BMW M8 GTE Connor de Phillippi im Porsche Carrera Cup 2014 Connor de Phillippi (* 25. Dezember 1992 in San Clemente) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Connor De Phillippi · Mehr sehen »

Cunningham C4-R

Cunningham C4-R Der Cunningham C4-R war ein Sportwagen, der 1952 für das Rennteam von Briggs Cunningham entwickelt wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Cunningham C4-R · Mehr sehen »

Darren Law

Laguna Seca Der Daytona-Prototyp von David Donohue und Darren Law 2011 in Road America Darren Peter Law (* 4. April 1968 in Toronto) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer kanadischer Abstammung und Motorsportfunktionär.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Darren Law · Mehr sehen »

David Donohue

David Donohue (links) 1998 in Le Mans David Neary Donohue (* 5. Januar 1967 in Morristown) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Sohn von Mark Donohue.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und David Donohue · Mehr sehen »

Derek Bell (Rennfahrer)

Derek Reginald Bell, MBE (* 31. Oktober 1941 in Pinner, Middlesex, England), ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Derek Bell (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Didier Theys

1999 in Le Mans Didier Theys im Ferrari 333SP, 1997 in Donington Didier Theys (* 19. Oktober 1956 in Nivelles) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Didier Theys · Mehr sehen »

Don Whittington

Porsche 935K3 mit dem Don und Bill Whittington das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1979 gewannen Reginald Donald „Don“ Whittington (* 23. Januar 1946 in Lubbock) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und der Bruder von Bill und Dale Whittington.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Don Whittington · Mehr sehen »

Eliseo Salazar

Eliseo Salazar Valenzuela (* 14. November 1954 in Santiago de Chile) ist ein ehemaliger chilenischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Eliseo Salazar · Mehr sehen »

Elliott Forbes-Robinson

Der von Elliott Forbes-Robinson beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989 gefahrene Mazda 767B Formel A fuhr Elliott Forbes-Robinson (* 31. Oktober 1943 in La Crescenta-Montrose) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Elliott Forbes-Robinson · Mehr sehen »

Fédération Internationale de l’Automobile

Die Fédération Internationale de l’Automobile (Abkürzung: FIA) ist ein internationaler Dachverband von Automobilclubs und Motorsport-Vereinen mit Sitz in Paris.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Fédération Internationale de l’Automobile · Mehr sehen »

Ferrari 250 Testa Rossa

Testa Rossa Modell 1958 (Boston Museum of Fine Arts) Ferrari 250 TR 61 Spyder Fantuzzi, Boston Museum of Fine Arts Heckansicht des Ferrari 250 TR 61 Spyder Fantuzzi, Boston Museum of Fine Arts Der Ferrari 250 Testa Rossa oder kurz TR ist ein von 1957 bis 1961 in verschiedenen Versionen von dem italienischen Automobilhersteller Ferrari gebauter Rennsportwagen.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Ferrari 250 Testa Rossa · Mehr sehen »

Ferrari 312PB

Tim Schenken im 312PB beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1972 Jacky Ickx am Steuer eines 312PB beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1973 Der Ferrari 312PB ist ein Rennwagen, den Ferrari von 1971 bis 1973 als Werkswagen in der Sportwagen-Weltmeisterschaft einsetzte, die er 1972 überlegen gewann.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Ferrari 312PB · Mehr sehen »

Ferrari 333SP

Fredy Lienhard teilte und das Rennen als Gesamtzweiter beendetehttp://www.racingsportscars.com/race/Donington-1997-07-06.html 2-Stunden-Rennen von Donington 1997 Der ehemalige Momo-333SP bei einer Demonstrationsrunde in Road Atlanta 2009 Der Ferrari 333SP war ein Sportwagen-Prototyp der 1993 bei der Scuderia Ferrari entwickelt und bei Ferrari Engineering, Dallara und Michelotto gefertigt wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Ferrari 333SP · Mehr sehen »

FIA-GT-Meisterschaft 1999

Olivier Beretta und Karl Wendlinger gewannen mit einer Chrysler Viper GTS-R den Meistertitel. Die FIA-GT-Meisterschaft 1999 war die dritte Saison der FIA-GT-Meisterschaft.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und FIA-GT-Meisterschaft 1999 · Mehr sehen »

Filipe Albuquerque

Filipe Miguel Delgadinho Albuquerque (* 13. Juni 1985 in Coimbra) ist ein portugiesischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Filipe Albuquerque · Mehr sehen »

Ford GT40

Ford GT 40 beim 1000-km-Rennen 1964 auf dem Nürburgring Bucknum beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 … und Richard Attwood im offenen GT 40 Ford GT 40 von John Whitmore und Jochen Neerpasch 1966 Ford GT40 Mk II, Fahrgestell­nummer 1032, Teilnehmer des 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966, ausgestellt im ''Hall of Fame Museum'' des Indianapolis Motor Speedway Ford GT40 Mk II-B, Fahrgestell­nummern P/1031 und P/1047, im Renneinsatz 1966–67; heute Teil der Collier Collection des Revs Institute, in Naples (Florida).https://revsinstitute.org/the-collection/1966-1967-ford-gt40-mark-ii-b/ Ford GT40 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1969 Der Ford GT40 ist ein Rennwagen, der ab 1966 vier Jahre in Folge das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Ford GT40 · Mehr sehen »

Fredy Lienhard (Rennfahrer)

Ein Ferrari 333SP von Lista Racing Fredy Lienhard im Porsche RS Spyder beim 1000-km-Rennen von Silverstone 2008 Alfred "Fredy" Lienhard (* 14. September 1947 in Herisau, Kanton Appenzell) ist ein Schweizer Unternehmer und Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Fredy Lienhard (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Gérard Larrousse

Gérard Gilles Marie Armand Larrousse (* 23. Mai 1940 in Lyon) ist ein ehemaliger französischer Sportwagen-, Rallye- und Formel-1-Rennfahrer und -Teamchef.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Gérard Larrousse · Mehr sehen »

Gelo Racing Team

Klaus Ludwig und GELO-Teamchef Georg Loos vor dem Start zum 1978er „DRM Westfalen-Pokal-Rennen“ im belgischen Zolder. Rolf Stommelen im GELO-Porsche 935 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1977, das er zusammen mit Tim Schenken und Toine Hezemans gewann. Das GELO Racing Team war ein in Köln ansässiger Rennstall im Automobil-Rennsport, der von 1970 bis in die 1980er Jahre hinein aktiv war.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Gelo Racing Team · Mehr sehen »

Geoff Brabham

Geoff Brabham 1990 Geoff Brabham im Nissan NPT in der IMSA-GTP-Serie 1990 Geoffrey John „Geoff“ Brabham (* 20. März 1952 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Geoff Brabham · Mehr sehen »

George Constantine

George John Constantine (* 22. Februar 1918 in Southbridge; † 7. Januar 1968 ebenda) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und George Constantine · Mehr sehen »

Giampiero Moretti

Giampiero Moretti am Steuer eines Alba AR3, beim IMSA-GT-Rennen in Laguna Seca 1984 Ferrari 333SP beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998. Giampiero Moretti benötigt Hilfe Giampiero Moretti (* 20. März 1940 in Mailand; † 14. Januar 2012 ebenda) war ein italienischer Automobilrennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Giampiero Moretti · Mehr sehen »

Grand American Road Racing Association

Daytona-Prototypen in einem Rennen der Rolex Sports Car Series Die Grand American Road Racing Association oder kurz Grand-Am ist ein US-amerikanischer Motorsportverband mit Sitz in Daytona Beach, Florida, der im Jahre 1999 gegründet wurde und Autorennen in Nordamerika veranstaltet.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Grand American Road Racing Association · Mehr sehen »

Grand-Am Sports Car Series

Die Grand-Am Sports Car Series (zuletzt: Rolex Sports Car Series) war eine US-amerikanische Rennserie für Sportwagen-Prototypen und Gran Turismos.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Grand-Am Sports Car Series · Mehr sehen »

Hans Heyer

Johann Josef „Hans“ Heyer (* 16. März 1943 in Mönchengladbach) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer und heutiger Unternehmer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Hans Heyer · Mehr sehen »

Harry Tincknell

Harry Tincknell Harold William „Harry“ Tincknell (* 29. Oktober 1991 in Exeter, England) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Harry Tincknell · Mehr sehen »

Henri Pescarolo

Henri Jacques William Pescarolo (* 25. September 1942 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Henri Pescarolo · Mehr sehen »

IMSA WeatherTech SportsCar Championship

Die IMSA WeatherTech SportsCar Championship ist eine 2013 gegründete Sportwagen-Serie in den Vereinigten Staaten und Kanada.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und IMSA WeatherTech SportsCar Championship · Mehr sehen »

IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2016

Die IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2016 war die dritte Saison der IMSA WeatherTech SportsCar Championship und die erste unter dem neuen Namen.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2016 · Mehr sehen »

IMSA-GTP-Serie

James Weaver (Porsche 962) Die IMSA-GTP-Serie war eine Sportwagen-Rennserie, die von 1981 bis 1993 unter der Schirmherrschaft der International Motor Sports Association in den USA und Kanada ausgefahren wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und IMSA-GTP-Serie · Mehr sehen »

International Motor Sports Association

Die International Motor Sports Association (IMSA; deutsch „Internationaler Motorsportverband“) ist eine US-amerikanische Automobilsport-Organisation mit Sitz in Braselton, Georgia.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und International Motor Sports Association · Mehr sehen »

Jacky Ickx

Jacques Bernard Edmon Martin Henry „Jacky“ Ickx (* 1. Januar 1945 in Brüssel) ist ein ehemaliger belgischer Formel-1- und Sportwagen-Rennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jacky Ickx · Mehr sehen »

Jaguar D-Type

Der Jaguar D-Type ist ein zweisitziger Sportwagen für den Rennbetrieb, der 1954 als Nachfolger des Jaguar C-Type eingesetzt wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jaguar D-Type · Mehr sehen »

Jaguar XK 120

Jaguar XK 120 OTS (1950) Jaguar XK 120 DHC (1953) Jaguar XK 120 FHC, Baujahr 1954 Jaguar XK 120 Roadster, Baujahr 1954 Jaguar XK 120, Baujahr 1949, im Renntrimm Cockpit eines XK 120, Baujahr 1954 Motorraum eines XK 120 Der Jaguar XK 120 ist ein zweisitziger Roadster, den Jaguar 1948 als Nachfolger des S.S.100 auf den Markt brachte.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jaguar XK 120 · Mehr sehen »

James Weaver (Rennfahrer)

James Weaver 1990 Der Porsche 956 von Weaver/Palmer/Lloyd, Zweiter beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1985 James Brian Weaver (* 4. März 1955 in London) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und James Weaver (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Jörg Bergmeister

Jörg Bergmeister 2013 Vater Willi Bergmeister 1975 Bergmeister in Laguna Seca 2006 Bergmeister 2007 in Laguna Seca Jörg Bergmeister (* 13. Februar 1976 in Leverkusen) ist ein deutscher Autorennfahrer und seit 2002 Porsche-Werksfahrer und Markenbotschafter.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jörg Bergmeister · Mehr sehen »

Jean-Philippe Belloc

Jean-Philipe Belloc 2011 in Le Mans Jean-Philippe Belloc (* 24. April 1970 in Montauban) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jean-Philippe Belloc · Mehr sehen »

Jean-Pierre Beltoise

Jean-Pierre Maurice Georges „Bébel“ Beltoise (* 26. April 1937 in Boulogne-Billancourt; † 5. Januar 2015 in Dakar) war ein französischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jean-Pierre Beltoise · Mehr sehen »

Jean-Pierre Jarier

Jean-Pierre Jacques Paul Jarier (* 10. Juli 1946 in Charenton-le-Pont) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jean-Pierre Jarier · Mehr sehen »

Jim Hall (Rennfahrer)

James Ellis „Jim“ Hall (* 23. Juli 1935 in Abilene, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und vor allem Rennwagenkonstrukteur.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jim Hall (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Jo Siffert

Joseph „Jo“ Siffert (* 7. Juli 1936 in Freiburg im Üechtland, Schweiz; † 24. Oktober 1971 in Brands Hatch, Vereinigtes Königreich) war ein Schweizer Formel-1- und Sportwagen-Rennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jo Siffert · Mehr sehen »

João Barbosa

Barbosa 2011 in Le Mans João Ricardo da Silva Coelho Barbosa (* 11. März 1975 in Porto) ist ein portugiesischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und João Barbosa · Mehr sehen »

Jochen Mass

Hans Joachim Richard „Jochen“ Mass (* 30. September 1946 in Dorfen) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jochen Mass · Mehr sehen »

Joest Racing

Reinhold Joest im Porsche 908/03 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972 Audi R8 Seriensiegerfahrzeug des Joest Teams 1985: Der Joest-Porsche 956 C gewinnt das ''24-Stunden-Rennen von Le Mans'' Joest Racing ist das Motorsport-Team von Gründer Reinhold Joest mit Sitz in Wald-Michelbach.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Joest Racing · Mehr sehen »

John Fitzpatrick (Rennfahrer)

John Fitzpatrick 1972 John Fitzpatrick im BMW 2800 CS, beim 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 1972 John Fitzpatrick (* 9. Juni 1943 in Birmingham) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und John Fitzpatrick (Rennfahrer) · Mehr sehen »

John Morton (Rennfahrer)

Nissan 300ZX mit der Startnummer 75; Siegerwagen von John Morton, Johnny O’Connell und Steve Millen beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1994 John Morton im Chrysler Viper GTS-R beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 John Morton (* 17. Februar 1942 in Waukegan, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und John Morton (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Jon Fogarty

Der Chevrolet Corvette DP von Alex Gurney und Jon Fogarty beim 2-Stunden-Rennen von Road America 2012 Jonathan „Jon“ Fogarty (* 23. Mai 1975 in Palo Alto) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jon Fogarty · Mehr sehen »

Jonathan Bomarito

Jonathan Bomarito, 2018 Ford GT von Harry Tincknell, Andy Priaulx und Jonathan Bomarito beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2019 Jonathan Lewis Bomarito (* 23. Januar 1982 in Monterey, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Jonathan Bomarito · Mehr sehen »

Juan Manuel Fangio II

Juan Manuel Fangio II, 1990 Juan Manuel Fangio II (* 19. September 1956 in Balcarce, Provinz Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Juan Manuel Fangio II · Mehr sehen »

Klaus Ludwig

Klaus Karl Ludwig (* 5. Oktober 1949 in Bonn) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Klaus Ludwig · Mehr sehen »

Kremer Racing

ADAC-1000-km-Rennen 1973 Bob Wollek 1977 im Kremer-Porsche 935 K2 #007 00016 bei der Deutschen Automobil-Rennsportmeisterschaft auf dem Nürburgring 24 Stunden von Le Mans 1979, im Rennstreckenmuseum von Indianapolis, USA. Kremer 962 CK6 (1990), eine Weiterentwicklung des Kunden-Rennsportwagenwagens von Porsche 1976 in Silverstone/GB Kremer Racing ist ein heute in Köln-Ossendorf ansässiger Rennstall im Automobil-Rennsport, eine Sportwagen-Manufaktur sowie ein spezialisierter Werkstattbetrieb, den die Gebrüder Erwin Kremer (1937–2006) und Manfred Kremer (1939–2021) 1962 gründeten.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Kremer Racing · Mehr sehen »

Lancia

Lancia ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Lancia · Mehr sehen »

Lancia Beta

Der Lancia Beta war ein Personenkraftwagen, der von Herbst 1972 bis Ende 1984 vom italienischen Automobilhersteller Lancia gebaut wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Lancia Beta · Mehr sehen »

Langstreckenrennen

Bei den 24-Stunden-Rennen findet ein Teil nachts statt, wie hier in Le Mans. Langstreckenrennen sind eine Form des Motorsports, bei der die Haltbarkeit der Ausrüstung und die Ausdauer der Teilnehmer getestet werden.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Langstreckenrennen · Mehr sehen »

Leo Kinnunen

Leo Juhani „Leksa“ Kinnunen (* 5. August 1943 in Tampere; † 26. Juli 2017 in Turku) war ein finnischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Leo Kinnunen · Mehr sehen »

Lister Cars

Lister mit Chevrolet-Motor beim Silverstone Classic Lister-Jaguar auf dem Nürburgring Monza Lister-Jaguar, Baujahr 1958, beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2011 Lister Storm GTS in der Lackierung der Saison 2003 Lister ist eine englische Automarke, die 1954 von Brian Lister gegründet wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Lister Cars · Mehr sehen »

Lola T70

Der Lola T70 wurde im Jahre 1965 vom britischen Rennwagenhersteller Lola als zweisitziger Rennsportwagen für die unlimitierten Gruppe-7-Sportwagen-Rennserien in England und den USA entwickelt.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Lola T70 · Mehr sehen »

Lucien Bianchi

Lucien Bianchi (* 10. November 1934 in Mailand, Italien; † 30. März 1969 in Le Mans, Frankreich) war ein belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Lucien Bianchi · Mehr sehen »

Manfred Schurti

Porsche 935/77 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1977 Manfred Schurti (* 24. Dezember 1941 in Lustenau) ist ein ehemaliger Liechtensteiner Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Manfred Schurti · Mehr sehen »

Mario Andretti

Mario Gabriele Andretti (* 28. Februar 1940 in Montona, Königreich Italien, heute Motovun, Kroatien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Mario Andretti · Mehr sehen »

Mark Donohue

Mark Neary Donohue Jr. (* 18. März 1937 in der Haddon Township, New Jersey; † 19. August 1975 in Graz, Österreich) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Mark Donohue · Mehr sehen »

Massimiliano Papis

Massimiliano „Max“ Papis (* 3. Oktober 1969 in Como) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer, der in den unterschiedlichsten Rennserien am Start war.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Massimiliano Papis · Mehr sehen »

Matra MS670

François Cevert im Matra MS670B, beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1973 Motor eines Matra MS670 Jean-Pierre Jarier im Matra MS670C, beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1974 Der Matra MS670 war ein Sportwagen-Prototyp, den Matra von 1972 bis 1974 in der Sportwagen-Weltmeisterschaft einsetzte.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Matra MS670 · Mehr sehen »

Matra Sports

Matra Sports war ein französischer Konstrukteur von Rennwagen und -motoren und ein Tochterunternehmen des Matra-Konzerns.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Matra Sports · Mehr sehen »

Mauro Baldi

Mauro Giuseppe Baldi (* 31. Januar 1954 in Reggio nell’Emilia) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Mauro Baldi · Mehr sehen »

Mazda RT24-P

Der Mazda RT24-P war ein Prototyp, der 2016 bei Multimatic Motorsports für Sportwagenrennen entwickelt wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Mazda RT24-P · Mehr sehen »

Memo Rojas

Memo Rojas beim 4-Stunden Rennen von Silverstone 2019 der European Le Mans Series Der Riley Mark XXVI von Scott Pruett und Memo Rojas beim Grand-Am-Rennen in Road America 2012 Memo Rojas im Deltawing 2015 Guillermo „Memo“ Rojas y Quer de Barcelo (* 18. August 1981 in Mexiko-Stadt) ist ein mexikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Memo Rojas · Mehr sehen »

Michele Alboreto

Michele Alboreto (* 23. Dezember 1956 in Mailand; † 25. April 2001 in Schipkau, Deutschland) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Michele Alboreto · Mehr sehen »

Momo (Unternehmen)

Logo Cobra-427-Replica mit Momo-Lenkrad Momo als Sponsor: Gebhardt C88 (Gruppe C2a) Momo ist ein Produzent von Lenkrädern und Felgen, die vornehmlich im Motorsport, aber auch im gehobenen Zubehörbereich für Automobile oder als Sondermodelle am Computer bei Rennsimulationen verwendet werden.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Momo (Unternehmen) · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Nick Yelloly

Nick Yelloly 2012 Nick Yelloly für Atech CRS GP beim GP3-Rennen in Monza 2011 Nick Yelloly (* 3. Dezember 1990 in Stafford, England) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Nick Yelloly · Mehr sehen »

Niclas Jönsson (Motorsportler)

Niclas Jönsson 2016 Niclas Lennart „Nic“ Jönsson (* 4. August 1967 in Bankeryd) ist ein schwedischer Rennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Niclas Jönsson (Motorsportler) · Mehr sehen »

Nissan GTP ZX-Turbo

Das Cockpit des ''GTP ZX-Turbo''. Der Nissan GTP ZX-Turbo (auch als GTP ZX-T bekannt) wurde von Electramotive Engineering von 1985 bis 1990 in der IMSA GT-Meisterschaft eingesetzt.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Nissan GTP ZX-Turbo · Mehr sehen »

Nissan NPT-90

Geoff Brabhams Nissan NPT-90 beim ''Grand Prix of Greater San Diego'' 1990 Der Nissan NPT-90 war ein Rennwagen, der 1990 von Nissan Performance Technology Inc. (NPTI) – früher als Electramotive Engineering bekannt – für Nissan entwickelt wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Nissan NPT-90 · Mehr sehen »

Oliver Jarvis

Oliver Richard Benjamin Jarvis (* 9. Januar 1984 in Burwell, Cambridgeshire) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Oliver Jarvis · Mehr sehen »

Olivier Pla

Olivier Pla 2013 Ford GT beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 2018 Olivier Pla (* 22. Oktober 1981 in Toulouse) ist ein französischer Rennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Olivier Pla · Mehr sehen »

Oreca

Oreca (Organisation, Exploitation, Competition Automobile; deutsch Organisation, Nutzung, Wettbewerb, Automobile) ist ein französisches Motorsportteam und Rennwagenhersteller, gegründet 1973 von Hugues de Chaunac.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Oreca · Mehr sehen »

Oreca 07

Der Oreca 07 ist ein Sportwagen-Prototyp, der von dem französischen Rennwagenhersteller Oreca nach LMP2-Reglement entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Oreca 07 · Mehr sehen »

Pedro Rodríguez

Pedro Rodríguez de la Vega (* 18. Januar 1940 in Mexiko-Stadt; † 11. Juli 1971 in Nürnberg, Deutschland) war ein mexikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Pedro Rodríguez · Mehr sehen »

Phil Walters

Der Cunningham Le Monstre, mit dem Phil Walters beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1950 am Start war Phil Walters (* 20. April 1916 in New York City; † 6. Februar 2000 in Homosassa) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer, Konstrukteur und Segler.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Phil Walters · Mehr sehen »

Porsche

Die Dr.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Porsche · Mehr sehen »

Porsche 718

Der Porsche 718 ist ein Sportwagen der Dr.-Ing. h. c. F. Porsche KG.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Porsche 718 · Mehr sehen »

Porsche 908

Der Porsche 908 war ein Rennwagen bzw.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Porsche 908 · Mehr sehen »

Porsche 917

Der Porsche 917 ist ein Rennwagen des deutschen Automobilherstellers Porsche.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Porsche 917 · Mehr sehen »

Porsche 935

Der Porsche 935 ist ein Rennwagen, der von 1976 bis 1981 auf Basis des Porsche 930 produziert wurde.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Porsche 935 · Mehr sehen »

Porsche 962

Der Porsche 962 war eine im Jahr 1984 vorgestellte Variante des 1982 für die FIA-Gruppe C entwickelten Porsche 956, die auch die Bestimmungen der amerikanischen IMSA-Rennserie erfüllte.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Porsche 962 · Mehr sehen »

Porsche Holding

Die Porsche Holding GmbH ist ein international tätiger Fahrzeughändler mit Sitz in Salzburg.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Porsche Holding · Mehr sehen »

Price Cobb

Price Cobb (Mitte) beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 Der Jaguar XJR-9 von John Nielsen und Price Cobb vor dem Start zum 3-Stunden-Rennen von Miami 1989 Price Daniels Cobb (* 10. Dezember 1954 in Dallas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Price Cobb · Mehr sehen »

Rahal Letterman Lanigan Racing

Team-Chef und -Inhaber Bobby Rahal David Letterman (2015) Rahal Letterman Lanigan Racing ist ein Motorsport-Team der IndyCar Series, das der US-Motorsportlegende Bobby Rahal, dem TV-Moderator David Letterman sowie dem Geschäftsmann Mike Lanigan gehört.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Rahal Letterman Lanigan Racing · Mehr sehen »

Riccardo Patrese

Riccardo Gabriele Patrese (* 17. April 1954 in Padua) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Riccardo Patrese · Mehr sehen »

Ricky Taylor

Ricky Taylor (links) mit Keiko Ihara und Pierre Ragues 2014 Der Morgan LMP2 von Pierre Ragues, Keiko Ihara und Ricky Taylor beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2014 Ricky Taylor (* 3. August 1989) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Ricky Taylor · Mehr sehen »

Roger Penske

Roger Searle Penske (* 20. Februar 1937 in Shaker Heights, Ohio) ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Besitzer des Automobil-Rennstalls Team Penske.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Roger Penske · Mehr sehen »

Rolex Sports Car Series 2009

Die Rolex Sports Car Series 2009 ist die zehnte Saison der Rolex Sports Car Series.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Rolex Sports Car Series 2009 · Mehr sehen »

Rolex Sports Car Series 2011

Die Rolex Sports Car Series 2011 begann mit dem 24-Stunden-Rennen von Daytona am 29./30.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Rolex Sports Car Series 2011 · Mehr sehen »

Rolex Sports Car Series 2012

Die Rolex Sports Car Series 2012 begann mit dem 24-Stunden-Rennen von Daytona am 28./29.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Rolex Sports Car Series 2012 · Mehr sehen »

Rolex Sports Car Series 2013

Die Rolex Sports Car Series 2013 begann mit dem 24-Stunden-Rennen von Daytona am 26./27.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Rolex Sports Car Series 2013 · Mehr sehen »

Rolf Stommelen

Rolf Johann Stommelen (* 11. Juli 1943 in Siegen; † 24. April 1983 in Riverside, Kalifornien) war ein deutscher Sportwagen- und Formel-1-Rennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Rolf Stommelen · Mehr sehen »

Ronnie Peterson

Bengt Ronald „Ronnie“ Peterson (* 14. Februar 1944 in Örebro; † 11. September 1978 in Mailand, Italien) war ein schwedischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Ronnie Peterson · Mehr sehen »

Scott Goodyear

Scott Goodyear 2008 Donald Scott Goodyear (* 20. Dezember 1959 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Automobilrennfahrer, der vornehmlich in den Rennserien der Indy Cars antrat.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Scott Goodyear · Mehr sehen »

Scott Pruett

Scott Pruett 2018 Ganassi-Riley MkXXVI Scott Donald Pruett (* 24. März 1960 in Sacramento) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Scott Pruett · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Sherwood Johnston

Maserati 300S Fantuzzi Spyder mit dem Sherwood Johnston und Bill Spear den dritten Rang beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1955 erreichten Sherwood Johnston (* 29. September 1927 in New York; † 9. November 2000 in Eureka) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sherwood Johnston · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft

André Dubonnet bei seiner Siegesfahrt im Hispano-Suiza H 6 beim Coupe Georges Boillot 1921 Jean Chassagne siegte gemeinsam mit Robert Laly 1922 bei der RAC Tourist Trophy Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring bei der Mille Miglia 1932 Bäumer die Mille Miglia 1940 gewannen Ferrari 166 MM mit der Startnummer 22; Siegerwagen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 John Fitch gewannen mit dem Wagen das 12-Stunden-Rennen von Sebring 1953 Mercedes-Benz 300 SLR Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 Ford GT40 Mk.IV; Siegerwagen von Dan Gurney und A. J. Foyt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967 Porsche 908/02 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1970 Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972 Riccardo Patrese im Lancia Beta Montecarlo beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980 962-Modelle beim Silverstone Classic 2007 Jaguar XJR-Prototypen Peugeot 905 Evo 1B Der Nachfolger Evo2 kam nicht mehr zum Einsatz 1000-km-Rennen im Rahmen der Weltmeisterschaft ausgetragen. Hier der Rennstart 1977 Jacky Ickx, hier im Porsche-Cockpit beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 1976, ist mit 37 Gesamtsiegen der erfolgreichste Fahrer der Weltmeisterschaftsgeschichte Die Sportwagen-Weltmeisterschaft war eine von der FIA zwischen 1953 und 1992 ausgetragene Rennserie für Sportwagen.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagen-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968

1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps an die vierte Stelle der Gesamtwertung fuhren und … 12-Stunden-Rennen von Sebring Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 war die 16.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969

Porsche 908 Langheck Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969 war die 17.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970

24-Stunden-Rennens von Le Mans Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970 war die 18.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971

Porsche 917K, Siegerwagen von Helmut Marko und Gijs van Lennep beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1971 Alfa Romeo T33/3 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1971 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971 war die 19.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1972

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1972 war die 20.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1972 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973

Die großen Gegner 1973 waren die Werkswagen von Matra und Ferrari. Auf den Bildern zu sehen François Cevert (Matra MS670)… 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973 war die 21.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1974

24-Stunden-Rennens von Le Mans 1974 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1974 war die 22.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1975

Alfa Romeo T33/TT/12 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1975 war die 23.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1975 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980

Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980 war die 28.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981

Werks-Lancia Beta Monte Carlo; Lancia holte sich mit den Gruppe-5-Rennwagen, die einen 1,4-Liter-4-Zylinder-Turbomotor hatten, den Titel eines Konstrukteur-Weltmeisters Mit dem 935 musste sich Porsche – hier der Einsatzwagen des Weralit Racing Teams – in der Gesamtwertung der Meisterschaft Lancia knapp geschlagen geben Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981 war die 29.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981 · Mehr sehen »

Sportwagenrennen

Szene eines Sportwagenrennens in den USA 1991 Sportwagenrennen sind eine Form des Automobilsports mit Rennwagen, die vor allem durch Platz für zwei Sitzplätze und die mit Kotflügeln bzw.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Sportwagenrennen · Mehr sehen »

SRO Motorsports Group

rahmenlos Die SRO Motorsports Group ist eine Organisation, die sich hauptsächlich mit der Promotion von Rennserien beschäftigt.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und SRO Motorsports Group · Mehr sehen »

Toine Hezemans

Toine Hezemans 1972 Toine Hezemans (rechts) und Brian Muir 1973 auf dem Nürburgring Großen Preis der Niederlande 1978 Antoine Emile „Toine“ Hezemans (* 15. April 1943 in Eindhoven) ist ein ehemaliger niederländischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Toine Hezemans · Mehr sehen »

Tracy Krohn

Tracy Krohn beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 2013 Der Krohn-Racing-Lola B08/70 vor dem Start zum 200-Meilen-Rennen von New Jersey 2008 Der Krohn-Racing-Ligier JS P2 beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 2015 Tracy William Krohn (* 26. August 1954 in Houston) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Tracy Krohn · Mehr sehen »

United SportsCar Championship 2014

Die United SportsCar Championship 2014 war die erste Saison der neugegründeten United SportsCar Championship, die aus dem Zusammenschluss der American Le Mans Series und der Rolex SportsCar Series hervorgegangen war.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und United SportsCar Championship 2014 · Mehr sehen »

United SportsCar Championship 2015

Die United SportsCar Championship 2015 war die zweite Saison der United SportsCar Championship.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und United SportsCar Championship 2015 · Mehr sehen »

Vern Schuppan

Vernon John „Vern“ Schuppan (* 19. März 1943 in Booleroo Centre) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer und Rennwagenkonstrukteur.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Vern Schuppan · Mehr sehen »

Walt Hansgen

Walter Edwin "Walt" Hansgen (* 28. Oktober 1919 in Westfield; † 7. April 1966 in Orléans) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Walt Hansgen · Mehr sehen »

Watkins Glen

Watkins Glen ist ein Dorf im Schuyler County des Bundesstaats New York in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Watkins Glen · Mehr sehen »

Watkins Glen International

Watkins Glen International ist eine Rennstrecke nahe der Ortschaft Watkins Glen im Bundesstaat New York.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Watkins Glen International · Mehr sehen »

Willi Kauhsen Racing Team

Henri Pescarolo und Teamchef Willi Kauhsen (rechts) im Sommer 1975 Das Willi Kauhsen Racing Team war ein deutsches Motorsportteam, das zwischen 1972 und 1979 in der Interserie, der Sportwagen-Weltmeisterschaft, der Formel 2 und kurzzeitig sogar in der Formel 1 mit eigenen Fahrzeugen an den Start ging.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und Willi Kauhsen Racing Team · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1968

Streckenlayout 1968 Ford GT40 mit der Startnummer 6; Paul Hawkins und David Hobbs fuhren den Wagen an die zweite Stelle der Gesamtwertung Heck eines Howmet TX mit den Auspuffrohren für die Gasturbine Das erste 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen, auch 21st Annual Watkins Glen Sports Car Road Race (6 Hours of Endurance For World Championship of Manufacturers), Watkins Glen, fand am 14.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1968 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1969

Cockpit eines Porsche 908/02 Das zweite 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen, auch Six-Hours and Can-Am, Watkins Glen Grand Prix Course, fand am 12.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1969 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1970

Denny Hulme erreichten mit diesem Wagen den vierten Gesamtrang Das dritte 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen, auch Six-Hours and The Can-Am, The Glen, Watkins Glen, fand am 11.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1970 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1971

Streckenlayout 1971 Das vierte 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen, auch Six-Hours and The Can-Am, The Glen, Watkins Glen, fand am 24.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1971 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1972

Dijon-Prenois. Die beste Platzierung einer Corvette im Rennen war der zehnte Gesamtrang von Fred Kepler und John Orr Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1972, auch 6-Hours and The Can-Am, The Glen (Six Hours of Endurance for The World Championship of Manufacturers), Watkins Glen, fand am 22.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1972 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1973

Mit dem Ferrari 312PB war in Watkins Glen zum letzten Mal in der Geschichte der Sportwagen-Weltmeisterschaft ein Werks-Ferrari am Start Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1973, auch 6-Hours and The Can-Am, The Glen (Six Hours of Endurance For The World Championship of Makes), Watkins Glen, fand am 21.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1973 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1974

Streckenprofil 1974 Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1974, auch Glen Five Star, Six Hours, Can-Am, Formula 5000, Trans-Am, VW Gold Cup (Six Hours of Endurance and The Glen Trans-Am), Watkins Glen, fand am 13.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1974 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1975

Streckenlayout 1975 Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1975, auch 6-Hours and the Formula 5000, The Glen, Watkins Glen Grand Prix Circuit, fand am 13.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1975 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1976

Porsche 935 Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1976, auch 6-Hours Trans-Am and The F-5000, The Glen, Toyota Paces The Races, Watkins Glen Grand Prix Circuit, fand am 10.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1976 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1977

Der Jaguar XJS mit der Startnummer 44, von Bob Tullius und Brian Fuerstenau an die 14. Stelle der Gesamtwertung gefahren Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1977, auch 6-Hours Trans-Am and The Can-Am for the SCCA Citicorp Can-Am Challenge, The Glen, Toyota Paces The Races, Watkins Glen Grand Prix Circuit, fand am 9.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1977 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1978

Streckenlayout 1978 Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1978, auch World Championship 6-Hours including The Trans-Am and The Can-Am for the SCCA Citicorp Can-Am Challenge, The Glen, Toyota Paces The Races, Watkins Glen Grand Prix Circuit, fand am 8.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1978 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1979

Streckenlayout 1979 Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1979, auch 6-Hours including The Trans-Am and The Can-Am for the SCCA Citicorp Can-Am Challenge, The Glen, Toyota Paces The Races, Watkins Glen Grand Prix Circuit, fand am 7.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1979 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1980

Streckenlayout des Watkins Glen International (1975–1985) Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1980, auch World Championship 6-Hours with CRC Chemicals Trans-Am and the Can-Am for the Citicorp Can-Am Challenge, The Glen, Toyota Paces The Races, Watkins Glen Grand Prix Circuit, fand am 6.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1980 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1981

Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1981, auch Glen Six Hours of Endurance, Budweiser/SCCA Can-Am, Robert Bosch/VW Super Vee (14th Annual Glen Six Hours of Endurance), Watkins Glen Grand Prix Circuit, fand am 12.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1981 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 2023

Der siegreiche BMW M Hybrid V8 von Connor De Phillippi und Nick Yelloly Der fünftplatierte Cadillac V-Series.R von Sébastien Bourdais und Renger van der Zande Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 2023, auch 2023 Sahlen's Six Hours of The Glen, fand am 25.

Neu!!: 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 2023 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »