Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1773

Index 1773

Keine Beschreibung.

297 Beziehungen: Abel Seyler, Adam Gottlob Schirach, Aimé Bonpland, Alceste (Schweitzer), Alexander Dalrymple, Alexis Piron, Amschel Mayer von Rothschild, Andreas Jäger (Orgelbauer), Anna Charlotte von Lothringen, Antoine-Léonard de Chézy, Anton Schweitzer, Antonio Salieri, Armand de Caulaincourt, duc de Vicence, Armenischer Kalender, Arthur Aikin, Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, Aufhebung des Jesuitenordens, August Schumann, Augustus Frederick, 1. Duke of Sussex, Äthiopischer Kalender, École militaire (Colmar), Étienne-Maurice Gérard, Bengalischer Solarkalender, Bernard Gates, Binneninsel, Bonifaz Kaspar von Urban, Boston, Boston Tea Party, Britische Ostindien-Kompanie, Buddhistische Zeitrechnung, Burgtheater, Carlo Goldoni, Carlo Steeb, Catherine Pakenham, Charles Dominique Joseph Bouligny, Charles Humphrey Atherton, Charles Jennens, Charles Messier, Charles Nicolas d’Anthouard de Vraincourt, Charles-Simon Catel, Charleston Museum, Charlotte Kanitz, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Felix Weiße, Christian Gottfried Lorsch, Christian Gotthard Kettembeil, Christian Gottlieb Ludwig, Christian VII. (Dänemark und Norwegen), Christiansfeld, ..., Christine Boyer, Christoph Martin Wieland, Chula Sakarat, Claude Charles Aubry de La Boucharderie, Clemens August Droste zu Vischering, Clemens XIV., Colmar, Dai (Volk), DAK-Gesundheit, Dangun, Daniel Heinrich Delius, Düsseldorf, Der Teutsche Merkur, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar, Dramma giocoso, Ehrenreich Gerhard Coldewey, Emmerich Joseph von Dalberg, Ernst Thom, Ernst von Schwarzenberg, Florian Johann Deller, François René Gebauer, François-Joseph Gossec, Franz Bogislaus Westermeier, Frédéric Cuvier, Friedrich August (Oldenburg, Herzog), Friedrich Carl August Rücker, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Ludwig Karl von Preußen, Friedrich Magnus von Bassewitz, Friedrich Mohs, Friedrich von Ahlefeldt (Langeland), Friedrich von Treuberg, Friedrich Wilhelm von Seydlitz, Galaxie, Götter, Helden und Wieland, Götz von Berlichingen (Goethe), Georg August von Auenfels, Georg Christian Füchsel, Georg Friedrich Schmahl, Georg Gottlieb Ammon, Georg Gottlob Richter, Georg Joseph Gruber, Georg Karl Friedrich Emmrich, George Cayley, Geschichte Brasiliens, Geschichte Polens, Giacomo Fontana, Giuseppe Acerbi, Giuseppina Grassini, Gotthard Emanuel von Aderkas, Gottlob Curt Heinrich von Tottleben, Granville Leveson-Gower, 1. Earl Granville, Gustav III., Gustav Maximilian von Croÿ, Hafenbecken, Hanau, Harnstoff, Heinrich August Rothe, Henri-Gatien Bertrand, Henrich Steffens, Henry Wellesley, 1. Baron Cowley, Herrnhuter Brüdergemeine, Herzogtum Oldenburg, Hieronymus II. Held, Hilaire-Marin Rouelle, HMS Adventure (1771), Holstein, Hrappseyjarprentsmiðja, Hugo Kołłątaj, Ignaz Anton Demeter, Ilha do Bananal, Indianer, Iranischer Kalender, Isham Talbot, Islamischer Kalender, Jacob Aall, Jacques Delisse, Jacques Dupré, Jakob Friedrich Fries, Jakob Gauermann, Jakob von Eggers, James Cook, James Mill, James O’Hara, 2. Baron Tyrawley, Jan Isaac Wolterbeek, Jan Zach, Jüdischer Kalender, Jean-Baptiste de Villèle, Jean-Baptiste Leschenault de La Tour, Jean-Chrysostôme Bruneteau de Sainte-Suzanne, Jean-Frédéric d’Ostervald, Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow, Jens Christian Djurhuus, Jerry Abershawe, Jesuiten, Johan Ernst Gunnerus, Johann Adam Hiller, Johann André, Johann August Heinrich Tittmann, Johann Caspar Heimburg, Johann Christian August Heinroth, Johann Christian Dotzauer, Johann Christian Seidel, Johann Christoph Bauriegel, Johann Conrad Schlaun, Johann Cronthaler, Johann David Heegewaldt, Johann Friedrich Basilius Wehber-Schuldt, Johann Hartmann Bernhard, Johann Joachim Quantz, Johann Karl Heinrich von Zobel, Johann Konrad Spörl, Johann Lorenz Bach, Johann Ludwig Konrad Allendorf, Johann Michael Stock, Johann Nepomuk von Chotek, Johann Siegmund Hahn, Johann Thomas Richter, Johann Tilemann, Johann von Wessenberg, Johann Wolfgang von Goethe, Johanna-Elisabeth Bichier des Ages, Johannes Herzog, John Elliott (Politiker), John Holmes (Politiker, 1773), John Ranby, John Rowan, John Tarleton (Politiker, 1719), John Wayles Eppes, José Joaquín de Viana, José Rondeau, Josef Jungmann, Josef Klieber, Josefa Ortiz de Domínguez, Joseph Haydn, Joseph Ignaz Schilling, Joseph Léopold Sigisbert Hugo, Joseph Saunders, Joseph von Frank, Joseph Woelfl, Juden, Kaperei, Karl Christian von Mann genannt Tiechler, Karl Emanuel III. (Savoyen), Karl Söffner, Karl von Jariges, Kaspar Georg Karl Reinwardt, Katharina II., König von Preußen, Königliche Oper (Stockholm), Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Komisja Edukacji Narodowej, Konstanty Adam Czartoryski, Koptischer Kalender, Krankenkasse, La locandiera (Salieri), Laurent Angliviel de La Beaumelle, L’infedeltà delusa, Libretto, Lino Gallardo, Literaturzeitschrift, Louis-Auguste-Victor de Ghaisnes de Bourmont, Louis-Philippe I., Ludwig (Etrurien), Ludwig Tieck, Ludwig van Beethoven (Sänger), Ludwig von Borstell, Ludwig von Wolzogen, Luigi Vanvitelli, Luisa Maria von Bourbon-Sizilien, Malayalam-Kalender, Maria Theresia von Österreich-Este (1773–1832), Martin Friedrich Arendt, Mathieu Ignace van Brée, Mihály Csokonai Vitéz, Mirandolina, Namiki Shōzō I., Nathaniel Bowditch, Nathaniel Silsbee, Nirwana, Nordschleswig, Oper, Otto Gebhard, Paolo Anesi, Papst, Pasquale Anfossi, Pío de Tristán, Peter Buell Porter, Peter Early, Peter Wilhelm Behrends, Philemon und Baucis (Oper), Philipp Friedrich Krutisch, Philipp Merian, Philippe de La Guêpière, Pietro Bracci, Pius VII., Pjotr Grigorjewitsch Tschernyschow, Pjotr Semjonowitsch Saltykow, Polarkreis, Pommerellen, Preußen, Provinz Westpreußen, Pugatschow-Aufstand, Queen Charlotte Sound (Neuseeland), Raphael Georg Kiesewetter, René Charles Guilbert de Pixérécourt, Resolution (Schiff, 1771), Rio Araguaia, Robert Brown (Botaniker, 1773), Robert Surcouf, Robert Woodhouse (Mathematiker), Russisches Kaiserreich, Rzeczpospolita, Samuel Anderson (Politiker), Sauveur François Morand, Schloss Benrath, Schloss Esterházy (Fertőd), Seleukidische Ära, Sophie de Bawr, Stanislaus II. August Poniatowski, Stapleton Cotton, 1. Viscount Combermere, Sturm und Drang, Sylvain-Charles Valée, Teatro delle Dame, Tee, Teilungen Polens, Terra Australis, Thérésia Cabarrus, Theodor von Schön, Thomas Worthington, Thomas Young (Mediziner), Tobias Feilner, Tokugawa Ienari, Toleranzedikt, Uraufführung, Vertrag von Zarskoje Selo, Vikram Sambat, Vincenc Tuček, Warschauer Vertrag (1773), Wasser-Schlange, Wenzel Matiegka, Whirlpool-Galaxie, Wilhelm Heinrich Wackenroder, Wilhelm von Brockhausen, Willem de Kooning Academie, William Amherst, 1. Earl Amherst, William Henry Harrison. Erweitern Sie Index (247 mehr) »

Abel Seyler

Abel Seyler Unterschrift von Abel Seyler Abel Seyler (* 23. August 1730 in Liestal; † 25. April 1800Sein Todesjahr wird in einigen Quellen aus dem 20. Jahrhundert fälschlicherweise als 1801 angegeben. in Rellingen) war ein deutscher Theaterprinzipal Schweizer Herkunft.

Neu!!: 1773 und Abel Seyler · Mehr sehen »

Adam Gottlob Schirach

Adam Gottlob Schirach im Alter von 42 Jahren Titelseite 1770 Adam Gottlob Schirach (* 5. September 1724 in Nostitz; † 3. April 1773 in Kleinbautzen) war ein sorbischer evangelischer Pfarrer, Physikotheologe und Schriftsteller aus der Familie Schirach.

Neu!!: 1773 und Adam Gottlob Schirach · Mehr sehen »

Aimé Bonpland

Aimé Bonpland Aimé Jacques Alexandre Bonpland (eigentlich Goujaud; * 28. August 1773 in La Rochelle, Frankreich; † 11. Mai 1858 in Santa Ana (heute Bonpland), Departamento Paso de los Libres, Provinz Corrientes, Argentinien) war ein französischer Naturforscher.

Neu!!: 1773 und Aimé Bonpland · Mehr sehen »

Alceste (Schweitzer)

Anton Schweitzer Alceste ist eine Oper in fünf Akten von Anton Schweitzer nach einem Libretto von Christoph Martin Wieland.

Neu!!: 1773 und Alceste (Schweitzer) · Mehr sehen »

Alexander Dalrymple

Alexander Dalrymple Alexander Dalrymple (* 24. Juli 1737 in New Hailes, Midlothian; † 19. Juni 1808 in London) war ein schottischer Geograph.

Neu!!: 1773 und Alexander Dalrymple · Mehr sehen »

Alexis Piron

Alexis Piron ''La Métromanie'' (''Die poetische Familie, oder die Reimsucht'') Alexis Piron (* 9. Juli 1689 in Dijon; † 21. Januar 1773 in Paris) war ein französischer Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: 1773 und Alexis Piron · Mehr sehen »

Amschel Mayer von Rothschild

Amschel Mayer von Rothschild Amschel Mayer Freiherr von Rothschild (* 12. Juni 1773 in Frankfurt am Main; † 6. Dezember 1855 ebenda) war ein deutscher Bankier aus der Rothschildfamilie.

Neu!!: 1773 und Amschel Mayer von Rothschild · Mehr sehen »

Andreas Jäger (Orgelbauer)

StamsFoto nach der Restaurierung 2016 durch Orgelbau Linder Klosterkirche St. Mang in Füssen Klosterkirche Benediktbeuern Andreas Jäger (* 4. November 1704 in Roßhaupten; † 24. April 1773 in Füssen) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1773 und Andreas Jäger (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Anna Charlotte von Lothringen

miniatur Anna Charlotte, Prinzessin von Lothringen (* 17. Mai 1714; † 7. November 1773 in Mons) war Äbtissin von Remiremont und Sainte-Waudru in Mons sowie Koadjutrix im Stift Essen und im Reichsstift Thorn (Limburg).

Neu!!: 1773 und Anna Charlotte von Lothringen · Mehr sehen »

Antoine-Léonard de Chézy

Antoine-Léonard de Chézy. Antoine-Léonard de Chézy (* 15. Januar 1773 in Neuilly-sur-Seine; † 31. August 1832 in Paris) war ein französischer Orientalist und Mitbegründer der Indologie.

Neu!!: 1773 und Antoine-Léonard de Chézy · Mehr sehen »

Anton Schweitzer

Anton Schweitzer, Stich von Heinrich Eduard Winter Anton Schweitzer (getauft 6. Juni 1735 in Coburg; † 23. November 1787 in Gotha) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1773 und Anton Schweitzer · Mehr sehen »

Antonio Salieri

Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Willibrord Joseph Mähler (1815) Grabstätte von Antonio Salieri Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: 1773 und Antonio Salieri · Mehr sehen »

Armand de Caulaincourt, duc de Vicence

Armand Caulaincourt, duc de Vicence Armand Augustin Louis, 5.

Neu!!: 1773 und Armand de Caulaincourt, duc de Vicence · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1773 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arthur Aikin

Arthur Aikin 1826, porträtiert von William Brockedon Arthur Aikin (* 19. Mai 1773 in Warrington, Lancashire; † 15. April 1854 in London) war ein englischer Chemiker, Mineraloge und Autor.

Neu!!: 1773 und Arthur Aikin · Mehr sehen »

Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington

150px Arthur Wellesley, 1.

Neu!!: 1773 und Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington · Mehr sehen »

Aufhebung des Jesuitenordens

Erste Seite der päpstlichen Aufhebungsurkunde ''Dominus ac Redemptor'' vom 21. Juli 1773 in Latein und Französisch Die Aufhebung des Jesuitenordens erfolgte im Jahr 1773 durch Papst Clemens XIV. auf Druck der Könige von Frankreich, Spanien und Portugal.

Neu!!: 1773 und Aufhebung des Jesuitenordens · Mehr sehen »

August Schumann

August Schumann (Kupferstich: Friedrich Fleischmann, nach dem Porträt von Gotthelf Leberecht Glaeser von 1810) Friedrich August Gottlob Schumann (* 2. März 1773 in Endschütz; † 10. August 1826 in Zwickau) war ein deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Verleger und der Vater von Robert Schumann.

Neu!!: 1773 und August Schumann · Mehr sehen »

Augustus Frederick, 1. Duke of Sussex

August Friedrich, 1. Duke of Sussex August Friedrich, 1.

Neu!!: 1773 und Augustus Frederick, 1. Duke of Sussex · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1773 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

École militaire (Colmar)

Gottlieb Konrad Pfeffel (1736–1809) Die École militaire de Colmar im Elsass war eine von 1773 bis 1792 bestehende Kriegsschule, in der nach den Idealen der Menschenfreundschaft (Philanthropie) unterrichtet wurde.

Neu!!: 1773 und École militaire (Colmar) · Mehr sehen »

Étienne-Maurice Gérard

General Gérard (Porträt von Jacques Louis David) Étienne-Maurice, comte Gérard (* 4. April 1773 in Damvillers; † 17. April 1852 in Paris) war ein französischer General und Staatsmann, Pair und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1773 und Étienne-Maurice Gérard · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1773 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Bernard Gates

Bernard Gates Bernard Gates (* 23. April 1686 in Den Haag; † 15. November 1773 in North Aston, Oxfordshire) war ein englischer Komponist und Sänger (Bass).

Neu!!: 1773 und Bernard Gates · Mehr sehen »

Binneninsel

Monte Isola (Seeinsel im Lago d’Iseo) Petersaue (Flussinsel im Rhein) Eine Binneninsel ist eine in einem Binnengewässer, d. h.

Neu!!: 1773 und Binneninsel · Mehr sehen »

Bonifaz Kaspar von Urban

Bonifaz Kaspar von Urban Gedenkbild zur Bischofskonferenz in Würzburg 1848 Bonifaz Kaspar von Urban (* 6. Januar 1773 in Oberherrnhausen bei Beuerberg; † 9. Januar 1858 in Bamberg) war der 3.

Neu!!: 1773 und Bonifaz Kaspar von Urban · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1773 und Boston · Mehr sehen »

Boston Tea Party

Sarony & Major, 1846 Boston Tea Party (veraltet auch Bostoner Teesturm) ist die Bezeichnung für einen Akt des Widerstandes gegen die britische Kolonialpolitik im Hafen der nordamerikanischen Stadt Boston am 16.

Neu!!: 1773 und Boston Tea Party · Mehr sehen »

Britische Ostindien-Kompanie

Die Flagge der englischen Ostindien-Kompanie 1600–1707 Provinz Georgia 1732 auf. Flagge 1801–1858 Wertseite X-Cashmünze der East India Company von 1808 Wappenseite der X-Cashmünze, East India Company, Jahr 1808 Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC), bis 1707 English East India Company (EIC), war eine von 1600 bis 1874 bestehende Kaufmannsgesellschaft für den Indienhandel, die nach dem Sieg über den Nawab von Bengalen in der Schlacht bei Plassey 1757 zum bestimmenden Machtfaktor in Indien aufstieg und die fast 200-jährige britische Kolonialherrschaft über das Land begründete.

Neu!!: 1773 und Britische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1773 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: 1773 und Burgtheater · Mehr sehen »

Carlo Goldoni

Alessandro Longhi) Carlo Goldoni (* 25. Februar 1707 in Venedig; † 6. Februar 1793 in Paris) war ein italienischer Komödiendichter und Librettist.

Neu!!: 1773 und Carlo Goldoni · Mehr sehen »

Carlo Steeb

Carlo Steeb (Ölbildnis von Aronne Del Vecchio, 1820) Carlo Steeb (Altersbildnis) Carlo Steeb (Bronzeminiatur in der Michaelskirche in Tübingen) Carlo Steeb (* 18. Dezember 1773 in Tübingen als Johannes Heinrich Karl Steeb; † 15. Dezember 1856 in Verona) war ein deutscher katholischer Priester, der im oberitalienischen Verona tätig war.

Neu!!: 1773 und Carlo Steeb · Mehr sehen »

Catherine Pakenham

Catherine Wellesley, Duchess of Wellington, um 1814. Gemälde von Thomas Lawrence Hon.

Neu!!: 1773 und Catherine Pakenham · Mehr sehen »

Charles Dominique Joseph Bouligny

Charles Dominique Joseph Bouligny Charles Dominique Joseph Bouligny (* 22. August 1773 in New Orleans, Vizekönigreich Neuspanien; † 4. März 1833 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Louisiana im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1773 und Charles Dominique Joseph Bouligny · Mehr sehen »

Charles Humphrey Atherton

Charles Humphrey Atherton (* 14. August 1773 in Amherst, Hillsborough County, New Hampshire Colony; † 8. Januar 1853 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1773 und Charles Humphrey Atherton · Mehr sehen »

Charles Jennens

Charles Jennens, gemalt von Thomas Hudson ca. 1745 Charles Jennens, Porträt von Mason Chamberlin dem Älteren Charles Jennens (* 1700 oder 1701 wahrscheinlich in Gopsall, Leicestershire; † 20. November 1773 ebenda) war ein englischer Grundbesitzer, Mäzen und Librettist.

Neu!!: 1773 und Charles Jennens · Mehr sehen »

Charles Messier

Charles Messier, um 1770 Charles Messier (* 26. Juni 1730 in Badenweiler (Lothringen); † 12. April 1817 in Paris) war ein französischer Astronom.

Neu!!: 1773 und Charles Messier · Mehr sehen »

Charles Nicolas d’Anthouard de Vraincourt

Charles Nicolas d’Anthouard de Vraincourt, selten Charles Nicolas Danthouard (* 7. April 1773 in Verdun; † 14. März 1852 in Paris) war ein französischer Général de division der Artillerie.

Neu!!: 1773 und Charles Nicolas d’Anthouard de Vraincourt · Mehr sehen »

Charles-Simon Catel

Charles-Simon Catel Charles-Simon Catel (* 10. Juni 1773 in L’Aigle, heute im Département Orne; † 29. November 1830 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1773 und Charles-Simon Catel · Mehr sehen »

Charleston Museum

Das Charleston Museum ist ein Museum in Charleston, South Carolina.

Neu!!: 1773 und Charleston Museum · Mehr sehen »

Charlotte Kanitz

Porträt Charlotte Kanitz im Jahre 1791 von Daniel Caffé Grabmal der Mutter Karoline Christiane Elisabeth Heun (1743–1776) in der Klosterkirche Doberlug H. Clauren (Carl Heun) (1771–1854), Bruder von Charlotte Kanitz Auguste Erdmuthe Charlotte Kanitz, geb.

Neu!!: 1773 und Charlotte Kanitz · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1773 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1773 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Felix Weiße

128px Christian Felix Weiße (* 28. Januar 1726 in Annaberg; † 16. Dezember 1804 in Stötteritz) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Pädagoge in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1773 und Christian Felix Weiße · Mehr sehen »

Christian Gottfried Lorsch

Christian Gottfried Lorsch (* 11. September 1773 in Nürnberg; † 19. Februar 1830 ebenda) war von 1818 bis 1821 der erste zivile Erste Bürgermeister der Stadt Nürnberg nach dem Übergang an das Königreich Bayern.

Neu!!: 1773 und Christian Gottfried Lorsch · Mehr sehen »

Christian Gotthard Kettembeil

Christian Gotthard Kettembeil (* 1773 in Heringen; † 4. Oktober 1850) war ein deutscher Kaufmann und Theaterbetreiber.

Neu!!: 1773 und Christian Gotthard Kettembeil · Mehr sehen »

Christian Gottlieb Ludwig

E. G. Haußmann Linnés ''Classes Plantarum'' von 1738. Christian Gottlieb Ludwig (* 30. April 1709 in Brieg (Schlesien); † 7. Mai 1773 in Leipzig, auch zitiert als: Christian Gottlieb Ludewig) war ein deutscher Arzt und Botaniker.

Neu!!: 1773 und Christian Gottlieb Ludwig · Mehr sehen »

Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Jens Juel, 1789 Christian VII. (* 29. Januar 1749 in Kopenhagen; † 13. März 1808 in Rendsburg) war ein dänischer Regent.

Neu!!: 1773 und Christian VII. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christiansfeld

Christiansfeld im Jahre 1780 Das mittige Hauptschiff der ''Brødremenighedens Kirke'' entspricht dem Kirchen-Original von 1777 Christiansfeld ist ein Ort in Sønderjylland, Dänemark.

Neu!!: 1773 und Christiansfeld · Mehr sehen »

Christine Boyer

Antoine-Jean Gros: Christine Boyer, Öl auf Leinwand, um 1800 Christine Boyer (* 3. Juli 1773Vincent Cronin: Napoleon. Stratege und Staatsmann („Napoleon“, 1979). 7. Aufl. Wilhelm Heyne Verlag, München 1995, ISBN 3-453-09047-0. in Saint-Maximin-la-Sainte-Baume; † 4. Mai 1800 in Paris) war die erste Ehefrau von Lucien Bonaparte, Napoléons jüngerem Bruder.

Neu!!: 1773 und Christine Boyer · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1773 und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1773 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Claude Charles Aubry de La Boucharderie

Claude Charles Aubry de La Boucharderie (* 25. Oktober 1773 in Bourg-en-Bresse; † 6. November 1813 bei Leipzig) war ein französischer Général de division in der Artillerie.

Neu!!: 1773 und Claude Charles Aubry de La Boucharderie · Mehr sehen »

Clemens August Droste zu Vischering

Legatenpurpur, das die Erzbischöfe von Köln auch tragen dürfen, wenn sie wie Droste keine Kardinäle sind Wappen der Freiherren von Droste zu Vischering Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, auch kurz Clemens August zu Droste-Vischering oder Clemens August Droste zu Vischering genannt (* 21. Januar 1773 im Erbdrostenhof zu Münster und am Folgetag in St. Servatii getauft; † 19. Oktober 1845 in Münster), war von 1835 bis 1845 als Clemens August II.

Neu!!: 1773 und Clemens August Droste zu Vischering · Mehr sehen »

Clemens XIV.

Giovanni Domenico Porta (1722–1780): Porträt Clemens’ XIV., um 1769/1770 Clemens XIV. (bürgerlich Giovanni (Gian) Vincenzo Antonio Ganganelli, als Ordensmann Lorenzo Ganganelli; * 31. Oktober 1705 in Santarcangelo di Romagna bei Rimini (Kirchenstaat); † 22. September 1774 in Rom) war von 1769 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1773 und Clemens XIV. · Mehr sehen »

Colmar

La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: 1773 und Colmar · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1773 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

DAK-Gesundheit

Hauptverwaltung der DAK-Gesundheit in Hamburg (2018) Logo 2007 Die DAK-Gesundheit mit Sitz in Hamburg ist eine bundesweit tätige deutsche Krankenkasse.

Neu!!: 1773 und DAK-Gesundheit · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1773 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Heinrich Delius

Daniel Heinrich Delius (* 23. Februar 1773 in Bielefeld; † 25. Dezember 1832 in Köln) war preußischer Regierungspräsident und Eigentümer des Klostergutes der Abtei Laach (seit 1863 Maria Laach).

Neu!!: 1773 und Daniel Heinrich Delius · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: 1773 und Düsseldorf · Mehr sehen »

Der Teutsche Merkur

Christoph Martin Wieland (1733–1813) Der Teutsche Merkur wurde von 1773 bis 1789 von Christoph Martin Wieland als Literaturzeitschrift und Rezensionsorgan in Weimar herausgegeben.

Neu!!: 1773 und Der Teutsche Merkur · Mehr sehen »

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar

Deutsches Nationaltheater, Großes Haus Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar (kurz DNT) ist der bedeutendste Bühnenbetrieb Weimars.

Neu!!: 1773 und Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar · Mehr sehen »

Dramma giocoso

Dramma giocoso (italienisch; „lustiges Drama“) ist in Italien seit der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: 1773 und Dramma giocoso · Mehr sehen »

Ehrenreich Gerhard Coldewey

Ehrenreich Gerhard Coldewey (* 7. August 1702 in Oldenburg; † 14. Mai 1773 in Aurich) war ein gelehrter Jurist, Poet und Kenner der Geschichte und Verfassung sowie der Karten und Münzen Ostfrieslands.

Neu!!: 1773 und Ehrenreich Gerhard Coldewey · Mehr sehen »

Emmerich Joseph von Dalberg

Emmerich von Dalberg (um 1815), Porträtarchiv Diepenbroick im LWL-Museum für Kunst und Kultur Emmerich Joseph von Dalberg (* 30. Mai 1773Bollinger, S. 76: * 23. Mai 1773. in Mainz; † 27. April 1833 auf Schloss Herrnsheim) war ein zunächst badischer, später französischer Diplomat und Politiker, der 1810 durch Napoleon zum duc de Dalberg (Herzog von Dalberg) erhoben wurde.

Neu!!: 1773 und Emmerich Joseph von Dalberg · Mehr sehen »

Ernst Thom

Ernst Thom (* 2. August 1713 in Gießen; † 3. Mai 1773 ebenda) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Rhetoriker und Ökonom.

Neu!!: 1773 und Ernst Thom · Mehr sehen »

Ernst von Schwarzenberg

Ernst Fürst zu Schwarzenberg (* 29. Mai 1773 in Wien; † 14. März 1821 ebenda) war Domherr in Köln und Bischof von Raab.

Neu!!: 1773 und Ernst von Schwarzenberg · Mehr sehen »

Florian Johann Deller

Florian Johann Deller (getauft am 2. Mai 1729 in Drosendorf an der Thaya (Niederösterreich); † 19. September 1773 in München) war ein deutsch-österreichischer Komponist und Violinist.

Neu!!: 1773 und Florian Johann Deller · Mehr sehen »

François René Gebauer

François René Gebauer (* 15. März 1773 in Versailles, Frankreich; † 28. Juli 1845 in Paris) war ein französischer Komponist, Professor und Fagottist und Sohn eines deutschen Militärmusikers.

Neu!!: 1773 und François René Gebauer · Mehr sehen »

François-Joseph Gossec

François-Joseph Gossec (1791) François-Joseph Gossec, auch Gaussé, Gossé, Gosset oder Gossez (* 17. Januar 1734 in Vergnies bei Froidchapelle, Grafschaft Hennegau, Österreichische Niederlande, heute Belgien; † 16. Februar 1829 in Passy bei Paris) war ein wallonisch-französischer Komponist.

Neu!!: 1773 und François-Joseph Gossec · Mehr sehen »

Franz Bogislaus Westermeier

Franz Bogislaus Westermeier (* 22. August 1773 in Flechtorf; † 1. März 1831 in Magdeburg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1773 und Franz Bogislaus Westermeier · Mehr sehen »

Frédéric Cuvier

Frédéric Cuvier Titelblatt des sechsten Bands der ''Histoire naturelle des mammifères'' Frédéric Georges Cuvier (* 28. Juni 1773 in Montbéliard; † 24. Juli 1838 in Straßburg) war ein französischer Zoologe und Paläontologe.

Neu!!: 1773 und Frédéric Cuvier · Mehr sehen »

Friedrich August (Oldenburg, Herzog)

Friedrich August von Schleswig-Holstein-Gottorf Friedrich August von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 20. September 1711 in Schloss Gottorf, Schleswig; † 6. Juli 1785 in Oldenburg) war Fürstbischof von Lübeck und später Herzog von Oldenburg aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf.

Neu!!: 1773 und Friedrich August (Oldenburg, Herzog) · Mehr sehen »

Friedrich Carl August Rücker

Friedrich Carl August Rücker (* 18. September 1773 in Neuhaldensleben; † 28. Mai 1837 in Berlin) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: 1773 und Friedrich Carl August Rücker · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1773 und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Karl von Preußen

Prinz Friedrich Ludwig Karl von Preußen, Gemälde von Edward Francis Cunningham, um 1786Friedrich Ludwig Karl von Preußen, genannt Prinz Louis oder Louis von Preußen (* 5. November 1773 in Potsdam; † 28. Dezember 1796 in Berlin), war ein preußischer Prinz und Generalmajor.

Neu!!: 1773 und Friedrich Ludwig Karl von Preußen · Mehr sehen »

Friedrich Magnus von Bassewitz

Friedrich Magnus von Bassewitz Friedrich Magnus von Bassewitz (* 17. Januar 1773 in Schönhof bei Grevesmühlen (Mecklenburg); † 14. Januar 1858 in Berlin) war von 1810 bis 1842 Regierungspräsident in Potsdam und von 1825 bis 1840 zugleich Oberpräsident der Provinz Brandenburg.

Neu!!: 1773 und Friedrich Magnus von Bassewitz · Mehr sehen »

Friedrich Mohs

Carl Friedrich Christian Mohs (* 29. Januar 1773 in Gernrode (Harz); † 29. September 1839 in Agordo, Italien) war ein deutsch-österreichischer Mineraloge.

Neu!!: 1773 und Friedrich Mohs · Mehr sehen »

Friedrich von Ahlefeldt (Langeland)

Friedrich von Ahlefeldt (1702–1773) Friedrich (Frederik) Graf von Ahlefeldt (* 29. Dezember 1702; † 18. April 1773) war ein dänischer Offizier, Gutsherr und Bruder von Conrad Wilhelm von Ahlefeldt.

Neu!!: 1773 und Friedrich von Ahlefeldt (Langeland) · Mehr sehen »

Friedrich von Treuberg

Generalleutnant Friedrich Freiherr von Treuberg ca. 1825 Persönliches Wappen des Friedrich Ritter von Treuberg 1814/1817 Friedrich Treuberg, seit 1814 Ritter von Treuberg, seit 1824 Freiherr von Treuberg (* 28. Dezember 1773 in oder bei Höchst im Odenwald als Friedrich Fidelis; † 30. Dezember 1831 in Würzburg) war ein bayerischer Generalleutnant.

Neu!!: 1773 und Friedrich von Treuberg · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Seydlitz

128px Friedrich Wilhelm Freiherr von Seydlitz-Kurzbach (* 3. Februar 1721 in Kalkar; † 8. November 1773 in Ohlau) war ein preußischer Generalleutnant der Kavallerie unter Friedrich dem Großen.

Neu!!: 1773 und Friedrich Wilhelm von Seydlitz · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: 1773 und Galaxie · Mehr sehen »

Götter, Helden und Wieland

Götter, Helden und Wieland ist eine Satire von Johann Wolfgang Goethe, geschrieben im Stil der Totengespräche Lukians im Herbst 1773.

Neu!!: 1773 und Götter, Helden und Wieland · Mehr sehen »

Götz von Berlichingen (Goethe)

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein 1773 anonym gedrucktes, 1774 uraufgeführtes Geschichts- und Charakterdrama in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: 1773 und Götz von Berlichingen (Goethe) · Mehr sehen »

Georg August von Auenfels

Georg August von Auenfels, Lithographie von Joseph Kriehuber 1851 Georg Freiherr August von Auenfels (* 11. April 1773 in Broszkowce in Kroatien; † 12. März 1852 in Wien) war ein österreichischer Generalmajor und Ritter des Militär-Maria-Theresia-Ordens.

Neu!!: 1773 und Georg August von Auenfels · Mehr sehen »

Georg Christian Füchsel

Gedenkstein an Georg Christian Füchsel vor der Heidecksburg in Rudolstadt. Georg Christian Füchsel (* 14. Februar 1722 in Ilmenau; † 20. Juni 1773 in Rudolstadt) war ein deutscher Geologe und Arzt in Rudolstadt.

Neu!!: 1773 und Georg Christian Füchsel · Mehr sehen »

Georg Friedrich Schmahl

Orgel der Klosterkirche Roggenburg, 1761 Georg Friedrich Schmahl der Ältere (* 15. November 1700 in Heilbronn; † 26. August 1773 in Ulm) war ein süddeutscher Orgelbauer des Barock.

Neu!!: 1773 und Georg Friedrich Schmahl · Mehr sehen »

Georg Gottlieb Ammon

Georg Gottlieb Ammon, (* 23. Mai 1773 in Bajorgallen; † 26. September 1839 in Veßra) war ein deutscher Pferdezüchter und Autor.

Neu!!: 1773 und Georg Gottlieb Ammon · Mehr sehen »

Georg Gottlob Richter

Georg Gottlob Richter Georg Gottlob Richter (* 4. Februar 1694 in Schneeberg; † 28. Mai 1773 in Göttingen) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1773 und Georg Gottlob Richter · Mehr sehen »

Georg Joseph Gruber

Georg Joseph Gruber (* 22. Dezember 1773 in Stapfenheim (vermutlich Stopfenheim); † 12. September 1819 in Eichstätt) war ein deutscher Kaufmann, Gastwirt und Politiker.

Neu!!: 1773 und Georg Joseph Gruber · Mehr sehen »

Georg Karl Friedrich Emmrich

Georg Karl Friedrich Emmrich (* 25. Januar 1773 in Meiningen; † 10. Mai 1837 ebenda) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: 1773 und Georg Karl Friedrich Emmrich · Mehr sehen »

George Cayley

Sir George Cayley, 6. Baronet Sir George Cayley, 6.

Neu!!: 1773 und George Cayley · Mehr sehen »

Geschichte Brasiliens

Lage Brasiliens in Südamerika Die Geschichte Brasiliens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Föderativen Republik Brasilien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1773 und Geschichte Brasiliens · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1773 und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Giacomo Fontana

Giacomo Fontana, auch Jakob Fontana (* 1710 in Szczuczyn, Woiwodschaft Podlachien; † 13. April 1773 in Warschau) war ein polnischer Architekt des Barocks, der vor allem in Warschau wirkte.

Neu!!: 1773 und Giacomo Fontana · Mehr sehen »

Giuseppe Acerbi

Giuseppe Acerbi Palazzo Gonzaga-Acerbi: Wohnort von Giuseppe Acerbi in Castel Goffredo Giuseppe Acerbi (* 3. Mai 1773 in Castel Goffredo bei Mantua; † 25. August 1846 ebenda) war ein italienischer Reisender, Naturforscher und Diplomat.

Neu!!: 1773 und Giuseppe Acerbi · Mehr sehen »

Giuseppina Grassini

Élisabeth Vigée-Lebrun: Giuseppina Grassini in ihrer Rolle als Zaïra (1805) Giuseppina Maria Camilla Grassini, auch Giuseppa Grassini, Josephina Grassini und Joséphine GrassiniOlivier Bara: Grassini, Giuseppina(-Maria-Camilla), Joséphine.

Neu!!: 1773 und Giuseppina Grassini · Mehr sehen »

Gotthard Emanuel von Aderkas

Baron Gotthard Emanuel von Aderkas, auch: Aderkaß (* 28. Oktober 1773; † 25. Oktober 1861 in Arensburg auf Oesel) war ein in russischen Diensten stehender deutsch-baltischer Diplomat und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: 1773 und Gotthard Emanuel von Aderkas · Mehr sehen »

Gottlob Curt Heinrich von Tottleben

Graf von Tottleben Gottlob Curt Heinrich von Tottleben, seit 1745 Graf von Tottleben, (* 21. Dezember 1715 in Tottleben; † 20. März 1773 in Warschau) war ein sächsischer Abenteurer und russischer General.

Neu!!: 1773 und Gottlob Curt Heinrich von Tottleben · Mehr sehen »

Granville Leveson-Gower, 1. Earl Granville

Thomas Lawrence: Lord Granville Leveson-Gower, um 1809 Granville Leveson-Gower, 1.

Neu!!: 1773 und Granville Leveson-Gower, 1. Earl Granville · Mehr sehen »

Gustav III.

Unterschrift Gustavs III. von Schweden Gustav III. (* in Stockholm; † 29. März 1792 ebenda), aus dem Herzoghaus Schleswig-Holstein-Gottorf, war von 1771 bis 1792 König von Schweden.

Neu!!: 1773 und Gustav III. · Mehr sehen »

Gustav Maximilian von Croÿ

Rouen (* 1773; † 1844) Wappen des Kardinals von Croÿ Gustav Maximilian Justus von Croÿ (* 12. September 1773 im Schloss Eremitage bei Cambrai; † 1. Januar 1844 in Rouen) war Kardinal und Erzbischof von Rouen.

Neu!!: 1773 und Gustav Maximilian von Croÿ · Mehr sehen »

Hafenbecken

Civitavecchia Ein Hafenbecken ist der dem Anlegen und Festmachen sowie dem Be- und Entladen von Schiffen dienende Haupt-Wasserbereich eines Hafens, einschließlich der dieses Becken einfassenden Uferbefestigungen (zum Beispiel Kaimauern).

Neu!!: 1773 und Hafenbecken · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: 1773 und Hanau · Mehr sehen »

Harnstoff

Harnstoff (und), chemisch das Diamid der Kohlensäure, ist eine organische Verbindung.

Neu!!: 1773 und Harnstoff · Mehr sehen »

Heinrich August Rothe

Heinrich August Rothe (* 3. September 1773 in Dresden; † 1842 in Erlangen) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Kombinatorik beschäftigte.

Neu!!: 1773 und Heinrich August Rothe · Mehr sehen »

Henri-Gatien Bertrand

Henri-Gatien Bertrand Henri-Gatien, comte Bertrand (* 28. März 1773 auf Château Raoul bei Châteauroux, Département Indre; † 31. Januar 1844 ebenda) war ein französischer Général de division, Grand maréchal du palais und einer der engsten Vertrauten Napoleons.

Neu!!: 1773 und Henri-Gatien Bertrand · Mehr sehen »

Henrich Steffens

150px Henrich Steffens (auch Henrik Steffens und Heinrich Steffens) (* 2. Mai 1773 in Stavanger, Norwegen; † 13. Februar 1845 in Berlin) war ein norwegisch-deutscher Philosoph, Naturforscher, Hochschullehrer und Dichter.

Neu!!: 1773 und Henrich Steffens · Mehr sehen »

Henry Wellesley, 1. Baron Cowley

Lord Clarendon Henry Wellesley, 1.

Neu!!: 1773 und Henry Wellesley, 1. Baron Cowley · Mehr sehen »

Herrnhuter Brüdergemeine

Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche.

Neu!!: 1773 und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »

Herzogtum Oldenburg

Das Herzogtum Oldenburg war ein 1774 erhobenes Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: 1773 und Herzogtum Oldenburg · Mehr sehen »

Hieronymus II. Held

Das Porträt des Abtes Hieronymus II. Held Hieronymus II.

Neu!!: 1773 und Hieronymus II. Held · Mehr sehen »

Hilaire-Marin Rouelle

Hilaire-Marin Rouelle Hilaire-Marin Rouelle (* Februar 1718 in Mathieu; † 7. April 1779 in Paris; bekannt als Rouelle le jeune oder Rouelle le cadet) war ein französischer Apotheker und Chemiker.

Neu!!: 1773 und Hilaire-Marin Rouelle · Mehr sehen »

HMS Adventure (1771)

Die HMS Adventure war eine Bark der Royal Navy.

Neu!!: 1773 und HMS Adventure (1771) · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: 1773 und Holstein · Mehr sehen »

Hrappseyjarprentsmiðja

Die Hrappseyjarprentsmiðja (dt. Hrappsey-Druckerei) war eine Druckerei in Island auf der Insel Hrappsey im Breiðafjörður.

Neu!!: 1773 und Hrappseyjarprentsmiðja · Mehr sehen »

Hugo Kołłątaj

Hugo Kołłątaj, porträtiert von Józef Peszka (undatiert) Herb Kotwica, das Kołłątaj als Adliger führte Autograf von Hugo Kołłątaj Büste Hugo Kołłątajs auf dem Hof des Kołłątaj-Collegiums UJ in Krakau Hugo Kołłątaj Herb Kotwica (* 1. April 1750 in Dederkały Wielkie, Wolhynien; † 28. Februar 1812 in Warschau) war ein polnischer Adliger, Politiker, Publizist, katholischer Presbyter und Kanoniker, Satiriker, Schriftsteller, Geograf und Historiker sowie Rektor der Krakauer Akademie (1783–1786) und Rechtsreferendar des Großfürstentum Litauen (ab 1786).

Neu!!: 1773 und Hugo Kołłątaj · Mehr sehen »

Ignaz Anton Demeter

Erzbischof Ignaz Anton Demeter Ignaz Anton Demeter (* 1. August 1773 in Augsburg; † 21. März 1842 in Freiburg im Breisgau) war von 1836 bis 1842 Erzbischof von Freiburg.

Neu!!: 1773 und Ignaz Anton Demeter · Mehr sehen »

Ilha do Bananal

Die Ilha do Bananal (deutsch: Insel der Bananenplantage) ist eine Flussinsel zwischen dem Rio Araguaia und seinem östlichen Nebenstrom Rio Javaés im brasilianischen Bundesstaat Tocantins an der Grenze zum Bundesstaat Mato Grosso.

Neu!!: 1773 und Ilha do Bananal · Mehr sehen »

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Neu!!: 1773 und Indianer · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1773 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isham Talbot

Isham Talbot Isham Talbot (* 1773 bei Talbot, Bedford County, Colony of Virginia; † 25. September 1837 bei Frankfort, Kentucky) war ein britisch-amerikanischer Jurist und Politiker der Demokratisch-Republikanischen Partei, der den Bundesstaat Kentucky im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1773 und Isham Talbot · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1773 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacob Aall

Jacob Aall (* 27. Juli 1773 in Porsgrunn; † 4. August 1844 in Arendal) war ein norwegischer Politiker, Staatsökonom und Historiker.

Neu!!: 1773 und Jacob Aall · Mehr sehen »

Jacques Delisse

Jacques Delisse (* 13. Mai 1773 in Dax, Département Landes, Frankreich; † 13. März 1856 in Bordeaux, Frankreich) war ein französischer Apotheker und Botaniker.

Neu!!: 1773 und Jacques Delisse · Mehr sehen »

Jacques Dupré

Jacques Dupré Jacques Dupré (* 12. Februar 1773 in New Orleans, Vizekönigreich Neuspanien; † 14. September 1846 in Opelousas, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1830 bis 1831 Gouverneur des Bundesstaates Louisiana.

Neu!!: 1773 und Jacques Dupré · Mehr sehen »

Jakob Friedrich Fries

Jakob Friedrich Fries Jakob Friedrich Fries (* 23. August 1773 in Barby; † 10. August 1843 in Jena) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: 1773 und Jakob Friedrich Fries · Mehr sehen »

Jakob Gauermann

Jakob Gauermann (Porträt von Friedrich Gauermann, 1833) Weite Landschaftsdarstellung mit dem Altausseer See und dem Sarstein im Salzkammergut, 1826 Jakob Gauermann (* 3. September 1773 in Oeffingen bei Stuttgart; † 27. März 1843 in Miesenbach) war ein deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher.

Neu!!: 1773 und Jakob Gauermann · Mehr sehen »

Jakob von Eggers

Jakob von Eggers Jakob Freiherr von Eggers (* 25. Dezember 1704 in Dorpat; † 12. Januar 1773 in Danzig) war ein General.

Neu!!: 1773 und Jakob von Eggers · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker.

Neu!!: 1773 und James Cook · Mehr sehen »

James Mill

James Mill, Porträt eines unbekannten Künstlers James Mill (* 6. April 1773 in Northwaterbridge, Pfarrei Logie Pert, Forfarshire/Angus, Schottland, südl. Aberdeen; † 23. Juni 1836 in Kensington) war ein schottisch-britischer Theologe, Historiker, Philosoph, Erziehungswissenschaftler, Strafrechtsreformer und Volkswirt.

Neu!!: 1773 und James Mill · Mehr sehen »

James O’Hara, 2. Baron Tyrawley

James O’Hara, 2. Baron Tyrawley (''rechts'') mit John Montagu, 2. Duke of Montagu (''links''); unbekannter Maler, um 1712 James O’Hara, 2.

Neu!!: 1773 und James O’Hara, 2. Baron Tyrawley · Mehr sehen »

Jan Isaac Wolterbeek

Jan Isaac Wolterbeek Jan Isaac Wolterbeek auch: Johan Isaäc Wolterbeek (* 19. September 1773 in Utrecht; † 18. September 1853 ebenda) war ein niederländischer Mediziner.

Neu!!: 1773 und Jan Isaac Wolterbeek · Mehr sehen »

Jan Zach

Jan Zach (1713–1773) Jan Zach, auch Johann Zach (getauft 26. November 1713 in Dehtáry; † 24. Mai 1773 in Ellwangen) war ein böhmischer Komponist, Kapellmeister, Organist und Geiger in der Zeit des späten Barock.

Neu!!: 1773 und Jan Zach · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1773 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean-Baptiste de Villèle

Jean-Baptiste Guillaume Marie Anne Séraphin Joseph, comte de Villèle. Jean Baptiste Guillaume Marie Anne Séraphin Joseph, comte de Villèle (* 14. April 1773 in Toulouse; † 13. März 1854 ebenda) war ein Sklavenbesitzer und französischer Staatsmann.

Neu!!: 1773 und Jean-Baptiste de Villèle · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Leschenault de La Tour

Jean Baptiste Leschenault de la Tour. Jean-Baptiste Louis Claude Théodore Leschenault de La Tour oder de la Tour (* 13. November 1773 in Chalon-sur-Saône; † 14. März 1826 in Paris) war ein französischer Botaniker und Ornithologe.

Neu!!: 1773 und Jean-Baptiste Leschenault de La Tour · Mehr sehen »

Jean-Chrysostôme Bruneteau de Sainte-Suzanne

Baron Jean-Chrysostôme Bruneteau de Sainte-Suzanne (* 4. März 1773 in Poivres (Kanton Arcis-sur-Aube); † 2. August 1830 in Clermont-Ferrand) war ein französischer Maréchal de camp und Général de brigade.

Neu!!: 1773 und Jean-Chrysostôme Bruneteau de Sainte-Suzanne · Mehr sehen »

Jean-Frédéric d’Ostervald

Jean Frédéric d’Ostervald (1773–1850) und Frau Rose-Marie Alexandrine d’Ivernois (Franz Niklaus König, 1797) Jean-Frédéric d’Ostervald (* 13. Mai 1773 Neuenburg; † 14. Januar 1850) war ein Schweizer Kartograph und Generalkommissär.

Neu!!: 1773 und Jean-Frédéric d’Ostervald · Mehr sehen »

Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow

Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow (18. Jahrhundert) Wassili Perow, 1879) Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow (wiss. Transliteration Emel'jan Ivanovič Pugačëv; * ca. 1742 in Simowejskaja am Don; † in Moskau) war ein Don-Kosak und der Anführer des nach ihm benannten Bauernaufstands von 1773 bis 1775.

Neu!!: 1773 und Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow · Mehr sehen »

Jens Christian Djurhuus

Jens Christian Djurhuus, genannt Sjóvarbóndin (* 21. August 1773 in Nes (Eysturoy), Färöer; † 29. November 1853 in Kollafjørður) war färöischer Bauer und der erste Dichter, der auf Färöisch schrieb.

Neu!!: 1773 und Jens Christian Djurhuus · Mehr sehen »

Jerry Abershawe

Jerry Abershawe (eigentlich Louis Jeremiah Abershawe; * 1773 in Kingston upon Thames; † 3. August 1795 in Kennington) war ein englischer Straßenräuber.

Neu!!: 1773 und Jerry Abershawe · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: 1773 und Jesuiten · Mehr sehen »

Johan Ernst Gunnerus

Johan Ernst Gunnerus ''Cicuta virosa'' (Tafel aus ''Flora Norvegica'') Gunnerus' Denkmal Johan Ernst Gunnerus (* 26. Februar 1718 in Christiania; † 25. September 1773 in Kristiansund) war ein norwegischer Bischof, Botaniker, Ornithologe, Mykologe und Zoologe.

Neu!!: 1773 und Johan Ernst Gunnerus · Mehr sehen »

Johann Adam Hiller

Johann Adam Hiller, nach einem Gemälde von Anton Graff Johann Adam Hiller, bis 1763 Hüller, (* 25. Dezember 1728 in Wendisch Ossig, heute Osiek Łużycki, bei Görlitz; † 16. Juni 1804 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Musikschriftsteller und Kapellmeister.

Neu!!: 1773 und Johann Adam Hiller · Mehr sehen »

Johann André

Johann André Johann André (* 28. März 1741 in Offenbach am Main; † 18. Juni 1799 ebenda) war ein deutscher Musiker, Komponist und Musikverleger.

Neu!!: 1773 und Johann André · Mehr sehen »

Johann August Heinrich Tittmann

Johann August Heinrich Tittmann Johann August Heinrich Tittmann (* 1. August 1773 in Langensalza; † 30. Dezember 1831 in Meißen (beigesetzt: Leipzig)) war deutscher Theologe und Philosoph und gilt als wichtiger Vertreter des theologischen Supranaturalismus.

Neu!!: 1773 und Johann August Heinrich Tittmann · Mehr sehen »

Johann Caspar Heimburg

Johann Caspar Heimburg Johann Caspar Heimburg (* 14. September 1702 in Gotha; † 18. November 1773 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1773 und Johann Caspar Heimburg · Mehr sehen »

Johann Christian August Heinroth

Johann Christian August Heinroth, Lithographie von Carl Lutherer, um 1811 Johann Christian Friedrich August Heinroth (* 17. Januar 1773 in Leipzig; † 26. Oktober 1843 ebenda) war ein deutscher Arzt, Psychiater und Pädagoge.

Neu!!: 1773 und Johann Christian August Heinroth · Mehr sehen »

Johann Christian Dotzauer

Johann Christian Dotzauer (* 17. März 1696 in Hildburghausen; † 5. Dezember 1773 in ebenda) war ein Orgelbauer in Hildburghausen (Thüringen).

Neu!!: 1773 und Johann Christian Dotzauer · Mehr sehen »

Johann Christian Seidel

Johann Christian Seidel (* 13. Februar 1699 in Hof (Saale); † 18. Juni 1773 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe und Astronom.

Neu!!: 1773 und Johann Christian Seidel · Mehr sehen »

Johann Christoph Bauriegel

Johann Christoph Bauriegel (auch: Johann Christian Bauriegel) (* 21. August 1773 in Kesselhain bei Borna; † 9. August 1850 in Pulgar) war ein deutscher Pädagoge und Betreiber eines privaten Lehrerseminars.

Neu!!: 1773 und Johann Christoph Bauriegel · Mehr sehen »

Johann Conrad Schlaun

Porträt Johann Conrad Schlauns um 1760/1770 Johann Conrad Schlaun (* 5. Juni 1695 in Nörde im Hochstift Paderborn als Johann Conrad Schluen; † 21. Oktober 1773 in Münster) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: 1773 und Johann Conrad Schlaun · Mehr sehen »

Johann Cronthaler

Johann Baptist Cronthaler (Kronthaler) (* um 1700 in Kaufbeuren; † 23. April 1773 ebenda) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1773 und Johann Cronthaler · Mehr sehen »

Johann David Heegewaldt

Johann David Heegewaldt (* 15. Juni 1773 in Berlin; † 16. April 1850 ebenda) war ein preußischer Beamter und Berliner Kommunalpolitiker.

Neu!!: 1773 und Johann David Heegewaldt · Mehr sehen »

Johann Friedrich Basilius Wehber-Schuldt

Johann Friedrich Basilius Wehber-Schuldt, ursprünglich Johann Friedrich Basilius Wehber (* 29. November 1773 in Borstel; † 7. April 1840 in Goldensee) war ein deutscher Gutsbesitzer und Freimaurer.

Neu!!: 1773 und Johann Friedrich Basilius Wehber-Schuldt · Mehr sehen »

Johann Hartmann Bernhard

Johann Hartmann Bernhard (* 17. Dezember 1773 in Romrod; † 22. August 1839 in Romrod) war ein deutscher Orgelbauer, der im 19.

Neu!!: 1773 und Johann Hartmann Bernhard · Mehr sehen »

Johann Joachim Quantz

Johann Joachim Quantz Johann Joachim Quantz (* 30. Januar 1697 in Scheden, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg als Hanß Jochim Quantz; † 12. Juli 1773 in Potsdam) war ein deutscher Flötist, Flötenbauer, Komponist und Flötenlehrer Friedrichs des Großen.

Neu!!: 1773 und Johann Joachim Quantz · Mehr sehen »

Johann Karl Heinrich von Zobel

Johann Karl Heinrich von Zobel (* 18. Juli 1773 in Gröppendorf; † 7. September 1849 in Borna) war ein deutscher lutherischer Theologe und Ehrenbürger von Borna.

Neu!!: 1773 und Johann Karl Heinrich von Zobel · Mehr sehen »

Johann Konrad Spörl

Johann Konrad Spörl Johann Konrad Spörl (* 3. Januar 1701 in Nürnberg; † 20. Mai 1773 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1773 und Johann Konrad Spörl · Mehr sehen »

Johann Lorenz Bach

Johann Lorenz Bach (* in Schweinfurt; † 14. Dezember 1773 in Lahm) war ein deutscher Komponist aus der fränkischen Linie der Familie Bach.

Neu!!: 1773 und Johann Lorenz Bach · Mehr sehen »

Johann Ludwig Konrad Allendorf

Johann Ludwig Konrad Allendorf (* 9. Februar 1693 in Josbach; † 3. Juni 1773 in Halle (Saale)) war ein deutscher Pädagoge, lutherischer Pfarrer und Dichter von Kirchenliedern.

Neu!!: 1773 und Johann Ludwig Konrad Allendorf · Mehr sehen »

Johann Michael Stock

Johann Michael Stock (* September 1737 in Nürnberg; † 30. Januar 1773 in Leipzig) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher.

Neu!!: 1773 und Johann Michael Stock · Mehr sehen »

Johann Nepomuk von Chotek

Graf Johann Nepomuk Joseph Chotek von Chotkow und Wognin (* 24. Februar 1773 in Wien; † 8. April 1824 in Prag) war ein böhmischer Adliger und Kunstmäzen.

Neu!!: 1773 und Johann Nepomuk von Chotek · Mehr sehen »

Johann Siegmund Hahn

Johann Siegmund Hahn, Mit­begründer der Wasser­heilkunde in Deutschland ''Unterricht von der wunderbaren Heil­kraft des Wassers …,'' 5. Auflage. 1831 Johann Siegmund Hahn (* 13. November 1696 in Schweidnitz; † 27. Juli 1773 ebenda) war ein deutscher Arzt und Nachfolger seines gleichnamigen Vaters als Stadtphysicus zu Schweidnitz.

Neu!!: 1773 und Johann Siegmund Hahn · Mehr sehen »

Johann Thomas Richter

Johann Thomas Richter. Kupferstich nach einer Vorlage von Anton Graff Johann Thomas Richter (* 1728; † 4. Dezember 1773 in Leipzig) war ein kursächsischer Kammerrat, Kunst- und Altertumssammler.

Neu!!: 1773 und Johann Thomas Richter · Mehr sehen »

Johann Tilemann

Johann Tilemann genannt Schenck (* 13. März 1696 in Marburg; † 6. Mai 1773 in Schiffelbach) war ein deutscher Hochschullehrer.

Neu!!: 1773 und Johann Tilemann · Mehr sehen »

Johann von Wessenberg

Johann Philipp von Wessenberg, Porträt von Wendelin Moosbrugger Johann Philipp Freiherr von Wessenberg-Ampringen (* 28. November 1773 in Dresden; † 1. August 1858 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: 1773 und Johann von Wessenberg · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: 1773 und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johanna-Elisabeth Bichier des Ages

Jeanne-Élisabeth Marie Lucie Bichier des Ages (* 5. Juli 1773 auf dem Château des Âges bei Le Blanc, Berry, Frankreich; † 26. August 1838 in La Puye, Département Vienne) war eine französische Ordensgründerin.

Neu!!: 1773 und Johanna-Elisabeth Bichier des Ages · Mehr sehen »

Johannes Herzog

Johannes Herzog Johannes Herzog (von Effingen) (* 17. Januar 1773 in Effingen; † 21. Dezember 1840 in Brugg) war ein Schweizer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: 1773 und Johannes Herzog · Mehr sehen »

John Elliott (Politiker)

John Elliott John Elliott (* 24. Oktober 1773 in St. John’s Parish, Province of Georgia; † 9. August 1827 in Sunbury, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Georgia im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1773 und John Elliott (Politiker) · Mehr sehen »

John Holmes (Politiker, 1773)

John Holmes John Holmes (* 14. März 1773 in Kingston, Plymouth County, Provinz Massachusetts Bay; † 7. Juli 1843 in Portland, Maine) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Maine im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1773 und John Holmes (Politiker, 1773) · Mehr sehen »

John Ranby

William Hogarth A Rake’s Progress (Das Ende des Wüstlings) für den er angeblich die Züge John Ranbys zur Vorlage nahm (Ausschnitt). John Ranby (* 1703 in St. Giles in the Fields in Middlesex; † 28. August 1773 in Chelsea, London) war ein englischer Arzt, Militärchirurg und Berufspolitiker.

Neu!!: 1773 und John Ranby · Mehr sehen »

John Rowan

John Rowan John Rowan (* 12. Juli 1773 bei York, Province of Pennsylvania; † 13. Juli 1843 in Louisville, Kentucky) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Kentucky in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1773 und John Rowan · Mehr sehen »

John Tarleton (Politiker, 1719)

John Tarleton (* 6. März 1719 in Liverpool;https://www.ancestry.com/genealogy/records/john-tarleton_207696750 † 1. September 1773 ebenda) war ein britischer Kaufmann und Bürgermeister von Liverpool.

Neu!!: 1773 und John Tarleton (Politiker, 1719) · Mehr sehen »

John Wayles Eppes

John Wayles Eppes John Wayles Eppes (* 19. April 1773 in Eppington, Chesterfield County, Colony of Virginia; † 13. September 1823 im Buckingham County, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Virginia in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1773 und John Wayles Eppes · Mehr sehen »

José Joaquín de Viana

José Joaquín de Viana (* 1718 in Lagran, Baskenland Spanien; † 14. Dezember 1773 in Buenos Aires) war ein spanischer Politiker und Militär baskischer Herkunft.

Neu!!: 1773 und José Joaquín de Viana · Mehr sehen »

José Rondeau

José Rondeau (um 1820) José Casimiro Rondeau Pereyra (* 4. März 1773 in Buenos Aires; † 18. November 1844 in Montevideo) war ein General und Politiker in Argentinien und Uruguay im frühen 19.

Neu!!: 1773 und José Rondeau · Mehr sehen »

Josef Jungmann

Josef Jungmann Josef Jungmann (* 16. Juli 1773 in Hudlitz bei Beraun; † 14. November 1847 in Prag) war ein tschechischer Sprachwissenschaftler und eine führende Persönlichkeit der tschechischen Nationalen Wiedergeburt im 19. Jahrhundert.

Neu!!: 1773 und Josef Jungmann · Mehr sehen »

Josef Klieber

Joseph Klieber, Radierung von Franz Xaver Stöber nach Josef Danhauser, 1837 Joseph Klieber (* 1. November 1773 auf Schloss Ambras, Tirol; † 11. Jänner 1850 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer und Maler.

Neu!!: 1773 und Josef Klieber · Mehr sehen »

Josefa Ortiz de Domínguez

Josefa Ortiz de Domínguez Alter 5-Peso-Schein mit dem Konterfei von Josefa Ortiz de Domínguez alias ''La Corregidora'' Statue der Corregidora in Querétaro María Josefa Crescencia Ortiz de Domínguez (* 19. April 1773 in Mexiko-Stadt; † 2. März 1829 in Mexiko-Stadt), besser bekannt unter ihrem Beinamen La Corregidora, ist eine mexikanische Nationalheldin, die sich im Kampf um die Unabhängigkeit Mexikos von Spanien große Verdienste erworben hat.

Neu!!: 1773 und Josefa Ortiz de Domínguez · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 1773 und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Joseph Ignaz Schilling

Jesuitenkolleg Dillingen, Deckenfresko im Treppenhaus: Ignatius von Loyola Joseph Ignaz Schilling (* 8. August 1702 in Villingen; † 2. April 1773 in München) war ein deutscher Maler und Theatermaler.

Neu!!: 1773 und Joseph Ignaz Schilling · Mehr sehen »

Joseph Léopold Sigisbert Hugo

Joseph Léopold Sigisbert Hugo Joseph Léopold Sigisbert Hugo (oft auch nur kurz Léopold Hugo) (* 15. November 1773 in Nancy; † 29. Januar oder 30. Januar 1828 in Paris) war ein französischer General.

Neu!!: 1773 und Joseph Léopold Sigisbert Hugo · Mehr sehen »

Joseph Saunders

Jan Rustem, ''Porträt Joseph Saunders'', Öl auf Leinwand, 28,3 × 23,5 cm, 1810er-Jahre, Nationalmuseum Warschau. Joseph Saunders (* 1773 in London; † 30. Dezember 1853 in Kremenez), in Litauen bekannt als Juozapas Saundersas, war ein englischer Druckgraphiker, Illustrator, Verleger und Professor, der in London, Sankt Petersburg, Vilnius und Florenz tätig war.

Neu!!: 1773 und Joseph Saunders · Mehr sehen »

Joseph von Frank

Freiherr Joseph von Frank (* 2. November 1773 in Amberg; † 5. April 1824 in Regensburg) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: 1773 und Joseph von Frank · Mehr sehen »

Joseph Woelfl

Joseph Woelfl Joseph Johann Baptist Woelfl, bis ca.

Neu!!: 1773 und Joseph Woelfl · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: 1773 und Juden · Mehr sehen »

Kaperei

Als Kaperei bzw.

Neu!!: 1773 und Kaperei · Mehr sehen »

Karl Christian von Mann genannt Tiechler

Karl Christian von Mann genannt Tiechler (auch Karl Christian von Mann genannt Tüchler) (* 9. Dezember 1773 in Sulzbach; † 22. März 1837 in München) war ein deutscher Jurist und Herausgeber.

Neu!!: 1773 und Karl Christian von Mann genannt Tiechler · Mehr sehen »

Karl Emanuel III. (Savoyen)

Herzog Karl Emanuel III. von Savoyen Medaille 1770 Karl Emanuel III. (italienisch: Carlo Emanuele III.) (* 27. April 1701 in Turin; † 20. Februar 1773 ebenda) war Herzog von Savoyen und König von Sardinien-Piemont.

Neu!!: 1773 und Karl Emanuel III. (Savoyen) · Mehr sehen »

Karl Söffner

Karl Söffner (* 25. Dezember 1773 in Seitsch, Landkreis Guhrau; † 3. Februar 1837 in Neisse, Provinz Schlesien) war ein preußischer Jurist.

Neu!!: 1773 und Karl Söffner · Mehr sehen »

Karl von Jariges

Karl von Jariges (* 7. September 1773 in Berlin, getauft am 23. September 1773 als Élie Jean Charles Ferdinand de Jarriges; † 22. Juni 1826 ebenda) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Übersetzer; sein Pseudonym war Beauregard Pandin.

Neu!!: 1773 und Karl von Jariges · Mehr sehen »

Kaspar Georg Karl Reinwardt

Kaspar Georg Karl Reinwardt Kaspar Georg Karl Reinwardt (auch Caspar Georg Carl Reinwardt; * 5. Juni 1773 in Lüttringhausen; † 6. März 1854 in Leiden) war ein deutscher Naturforscher und Botaniker in den Niederlanden.

Neu!!: 1773 und Kaspar Georg Karl Reinwardt · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: 1773 und Katharina II. · Mehr sehen »

König von Preußen

Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand.

Neu!!: 1773 und König von Preußen · Mehr sehen »

Königliche Oper (Stockholm)

Königlich Schwedische Nationaloper in Stockholm (Ansicht von Westen, 2016) Die Königliche Oper ist die schwedische Staatsoper.

Neu!!: 1773 und Königliche Oper (Stockholm) · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1773 und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Komisja Edukacji Narodowej

Komisja Edukacji Narodowej (deutsch Kommission für nationale Bildung, kurz KEN) war eine Schul- und Erziehungskommission in der aristokratischen Republik Polen-Litauen.

Neu!!: 1773 und Komisja Edukacji Narodowej · Mehr sehen »

Konstanty Adam Czartoryski

Konstanty Adam Czartoryski Konstantin Fürst Czartoryski, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850 Konstantin Fürst Czartoryski (* 28. Oktober 1773 in Puławy; † 23. April 1860 in Wien) war polnischer Offizier und Kunstsammler.

Neu!!: 1773 und Konstanty Adam Czartoryski · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1773 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Krankenkasse

Krankenkasse bezeichnet den Träger einer Krankenversicherung.

Neu!!: 1773 und Krankenkasse · Mehr sehen »

La locandiera (Salieri)

La locandiera (deutsch: Die Wirtin) ist ein Dramma giocoso in drei Akten von Antonio Salieri auf einen Text von Domenico Poggi nach Carlo Goldonis gleichnamigem Schauspiel La locandiera (deutsch: Mirandolina).

Neu!!: 1773 und La locandiera (Salieri) · Mehr sehen »

Laurent Angliviel de La Beaumelle

Laurent Angliviel de La Beaumelle Laurent Angliviel de La Beaumelle (* 28. Januar 1726 bei Valleraugue, Département Gard; † 17. November 1773) war ein französischer Schriftsteller, Hochschullehrer, Literaturwissenschaftler und Bibliothekar.

Neu!!: 1773 und Laurent Angliviel de La Beaumelle · Mehr sehen »

L’infedeltà delusa

L’infedeltà delusa (Hob. XXVIII:5; deutsche Titel: Die vereitelte Untreue, Untreue lohnt sich nicht oder Liebe macht erfinderisch) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Burletta per musica“) in zwei Akten von Joseph Haydn (Musik).

Neu!!: 1773 und L’infedeltà delusa · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1773 und Libretto · Mehr sehen »

Lino Gallardo

Porträt Lino Gallardos Lino Gallardo (* 1773 in Ocumare del Tuy; † 22. Dezember 1837 in Caracas) war ein venezolanischer Komponist, Dirigent und Streicher.

Neu!!: 1773 und Lino Gallardo · Mehr sehen »

Literaturzeitschrift

Eine Literaturzeitschrift ist eine Zeitschrift, die sich kritisch mit Literatur auseinandersetzt oder mit dem Abdruck literarischer Werke auch selbst zur Literatur beiträgt.

Neu!!: 1773 und Literaturzeitschrift · Mehr sehen »

Louis-Auguste-Victor de Ghaisnes de Bourmont

Louis de Ghaisnes de Bourmont, Maréchal de France Louis-Auguste-Victor de Ghaisne, comte de Bourmont (* 2. September 1773 auf dem Schloss Bourmont im Anjou; † 27. Oktober 1846 ebenda) war ein französischer General und Staatsmann, Marschall und Pair von Frankreich.

Neu!!: 1773 und Louis-Auguste-Victor de Ghaisnes de Bourmont · Mehr sehen »

Louis-Philippe I.

König Louis-Philippe I. (Porträt von Franz Xaver Winterhalter) Louis-Philippe I. (französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war während der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König.

Neu!!: 1773 und Louis-Philippe I. · Mehr sehen »

Ludwig (Etrurien)

König Ludwig I. von Etrurien Sarkophag von König Ludwig in Kapelle 7 des ''Pantheon der Infanten'' Herzog Ludwig Ferdinand Philipp von Parma (* 5. August 1773 in Piacenza; † 27. Mai 1803 in Florenz) war als Ludwig I. der erste König des neu geschaffenen Königreichs Etrurien.

Neu!!: 1773 und Ludwig (Etrurien) · Mehr sehen »

Ludwig Tieck

Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda), häufig nur Ludwig Tieck, war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik.

Neu!!: 1773 und Ludwig Tieck · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven (Sänger)

Ludwig van Beethoven d. Ä., Stich nach einem Porträt von Amelius Radoux Ludwig van Beethoven, auch Lodewijk van Beethoven (* 4. oder 5. Januar 1712 in Mechelen, Spanische Niederlande; † 24. Dezember 1773 in Bonn), war ein flämischer Sänger (Tenor/Bass), Hofkapellmeister des Kurfürsten von Köln und Großvater des Komponisten Ludwig van Beethoven.

Neu!!: 1773 und Ludwig van Beethoven (Sänger) · Mehr sehen »

Ludwig von Borstell

Ludwig von Borstell, preußischer General der Kavallerie Alten Garnisonsfriedhof in Berlin-Mitte Karl Leopold Heinrich Ludwig von Borstell (* 30. Dezember 1773 in Tangermünde; † 9. Mai 1844 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie und Mitglied des Preußischen Staatsrates.

Neu!!: 1773 und Ludwig von Borstell · Mehr sehen »

Ludwig von Wolzogen

Ludwig Freiherr von Wolzogen Justus Philipp Adolf Wilhelm Ludwig Freiherr von Wolzogen (* 4. Februar 1773 in Meiningen; † 4. Juli 1845 in Halle (Saale)) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: 1773 und Ludwig von Wolzogen · Mehr sehen »

Luigi Vanvitelli

Porträt Luigi Vanvitellis von Giacinto Diano im Palast von Caserta Luigi Vanvitelli, auch Lodewijk van Wittel (* 12. Mai 1700 in Neapel; † 1. März 1773 in Caserta), war ein italienischer Architekt.

Neu!!: 1773 und Luigi Vanvitelli · Mehr sehen »

Luisa Maria von Bourbon-Sizilien

Luisa Maria von Bourbon-Sizilien, porträtiert von Joseph Dorffmeister Maria Luisa Amelia Teresa (* 27. Juli 1773 in Neapel; † 19. September 1802 in Wien) war eine geborene Prinzessin von Bourbon-Sizilien und durch ihre Heirat von 1790 bis 1801 Großherzogin der Toskana.

Neu!!: 1773 und Luisa Maria von Bourbon-Sizilien · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1773 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maria Theresia von Österreich-Este (1773–1832)

Maria Theresia von Österreich-Este, spätere Königin von Sardinien-Piemont Maria Theresia von Österreich-Este; unbekannte Miniaturmalerei um 1775 Maria Theresia Josepha Johanna von Österreich-Este (* 1. November 1773 in Mailand; † 29. März 1832 in Turin) war von 1802 bis 1821 Königin von Sardinien-Piemont.

Neu!!: 1773 und Maria Theresia von Österreich-Este (1773–1832) · Mehr sehen »

Martin Friedrich Arendt

Martin Friedrich Arendt (* 22. Februar 1773 in Altona; † April 1823 in der Nähe von Venedig (Italien)) war ein deutscher Botaniker und Altertumsforscher.

Neu!!: 1773 und Martin Friedrich Arendt · Mehr sehen »

Mathieu Ignace van Brée

Mattheus Ignatius van Brée Mathieu Ignace van Brée (* 22. Februar 1773 in Antwerpen; † 15. Dezember 1839 ebenda) war ein belgischer Architekt, Bildhauer, Lithograf, Radierer, Historien- und Porträtmaler.

Neu!!: 1773 und Mathieu Ignace van Brée · Mehr sehen »

Mihály Csokonai Vitéz

Csokonai Vitéz Mihály Mihály Csokonai Vitéz (* 17. November 1773 in Debrecen; † 28. Januar 1805 ebenda) war ein ungarischer Dichter.

Neu!!: 1773 und Mihály Csokonai Vitéz · Mehr sehen »

Mirandolina

Mirandolina (italienisch: La locandiera, die Wirtin) ist eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni.

Neu!!: 1773 und Mirandolina · Mehr sehen »

Namiki Shōzō I.

Namiki Shōzō I. (jap. 並木正三; Izumiya Shōzō, 泉屋正三; Ōnishi Shōzō, 大西庄三; * 1730 in Ōsaka; † 17. Februar 1773 ebenda) war ein japanischer Kabuki- und Bunrakuautor.

Neu!!: 1773 und Namiki Shōzō I. · Mehr sehen »

Nathaniel Bowditch

mini Nathaniel Bowditch (* 26. März 1773 in Salem, Province of Massachusetts Bay; † 16. März 1838 in Boston) war ein autodidaktischer Mathematiker, Astronom und Physiker, von Beruf Nautiker und Versicherungsangestellter.

Neu!!: 1773 und Nathaniel Bowditch · Mehr sehen »

Nathaniel Silsbee

Nathaniel Silsbee Nathaniel Silsbee (* 14. Januar 1773 in Salem, Province of Massachusetts Bay; † 14. Juli 1850 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Massachusetts in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1773 und Nathaniel Silsbee · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1773 und Nirwana · Mehr sehen »

Nordschleswig

Lage Nordschleswigs (Sønderjyllands) in Dänemark Als Nordschleswig (dänisch Nordslesvig) wird der seit 1920 zum Königreich Dänemark gehörende Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig bezeichnet.

Neu!!: 1773 und Nordschleswig · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1773 und Oper · Mehr sehen »

Otto Gebhard

Otto Gebhard (* 13. Februar 1703 in Regensburg; † 8. März 1773 ebenda) war ein Maler des bayerischen Rokoko.

Neu!!: 1773 und Otto Gebhard · Mehr sehen »

Paolo Anesi

Paolo Anesi (* 9. Juli 1697 in Rom; † 1773 ebenda) war ein italienischer Landschaftsmaler des Barock und Rokoko.

Neu!!: 1773 und Paolo Anesi · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: 1773 und Papst · Mehr sehen »

Pasquale Anfossi

Pasquale Anfossi Bonifacio Domenico Pasquale Anfossi (* 5. April 1727 in Taggia; † Februar 1797 in Rom) war ein italienischer Komponist des 18.

Neu!!: 1773 und Pasquale Anfossi · Mehr sehen »

Pío de Tristán

Pío de Tristán Juan Pío de Tristán y Moscoso (* 11. Juli 1773 in Arequipa, Peru; † 24. August 1860 in Lima, Peru) war ein Offizier und Politiker aus Peru.

Neu!!: 1773 und Pío de Tristán · Mehr sehen »

Peter Buell Porter

Peter Buell Porter, Gemälde von Daniel Huntington (1873) Peter Buell Porter (* 14. August 1773 in Salisbury, Litchfield County, Colony of Connecticut; † 20. März 1844 in Niagara Falls, New York) war ein US-amerikanischer Politiker, General und Kriegsminister.

Neu!!: 1773 und Peter Buell Porter · Mehr sehen »

Peter Early

Peter Early Peter Early (* 20. Juni 1773 bei Madison, Colony of Virginia; † 15. August 1817 bei Scull Shoals, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei) und von 1813 bis 1815 Gouverneur des Bundesstaates Georgia.

Neu!!: 1773 und Peter Early · Mehr sehen »

Peter Wilhelm Behrends

Peter Wilhelm Behrends Peter Wilhelm Behrends (* 27. Juli 1773 in Neuhaldensleben; † 27. Oktober 1854 in Alvensleben) war ein evangelischer Pfarrer, Kirchen- und Lokalhistoriker.

Neu!!: 1773 und Peter Wilhelm Behrends · Mehr sehen »

Philemon und Baucis (Oper)

Philemon und Baucis, oder Jupiters Reise auf die Erde (Hob. XXIXa:1) ist eine Marionetten-Oper in einem Vorspiel und einem Akt von Joseph Haydn (Musik).

Neu!!: 1773 und Philemon und Baucis (Oper) · Mehr sehen »

Philipp Friedrich Krutisch

Philipp Friedrich Wilhelm Krutisch (* 18. März 1713 in Jestädt; † 10. November 1773 in Potsdam) war ein Obergärtner in der Funktion eines Hofgärtners im Terrassenrevier und der Melonerie von Sanssouci in Potsdam.

Neu!!: 1773 und Philipp Friedrich Krutisch · Mehr sehen »

Philipp Merian

Philipp Merian, Träger des Sterns des grossherzoglich-badischen Löwen-Ordens.Philipp Merian (getauft am 6. Mai 1773 in Basel; † 26. Juli 1848 in Basel) war ein Basler Handelsmann, Philanthrop und Stiftungsgründer.

Neu!!: 1773 und Philipp Merian · Mehr sehen »

Philippe de La Guêpière

Philippe de La Guêpière, vor 1768. Philippe de La Guêpière (* 1715 in Sceaux bei Paris; † 30. Oktober 1773 in Paris) war ein französischer Architekt.

Neu!!: 1773 und Philippe de La Guêpière · Mehr sehen »

Pietro Bracci

Pietro Bracci Pietro Bracci (* 16. Juni 1700 in Rom; † 13. Februar 1773 ebenda) war ein italienischer Bildhauer des Spätbarock.

Neu!!: 1773 und Pietro Bracci · Mehr sehen »

Pius VII.

Unterschrift Pius’ VII. Pius VII. (* 14. August 1742 in Cesena, Kirchenstaat als Graf Luigi Barnaba Niccolò Maria Chiaramonti; † 20. August 1823 in Rom) war von 1800 bis zu seinem Tod der 251.

Neu!!: 1773 und Pius VII. · Mehr sehen »

Pjotr Grigorjewitsch Tschernyschow

Pjotr Grigorjewitsch Tschernyschow (Alexander Roslin) Graf Pjotr Grigorjewitsch Tschernyschow (*; † in St. Petersburg) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: 1773 und Pjotr Grigorjewitsch Tschernyschow · Mehr sehen »

Pjotr Semjonowitsch Saltykow

Pjotr Semjonowitsch Saltykow Graf Pjotr Semjonowitsch Saltykow (wiss. Transliteration Pëtr Semënovič Saltykov; *, nach anderen Angaben 1697 oder 1700 in Kogajewo; † in Marfino) war ein russischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: 1773 und Pjotr Semjonowitsch Saltykow · Mehr sehen »

Polarkreis

Polarkreise Polarkreise nennt man die Besonderen Breitenkreise der Erde auf 66° 33′ 55″ (66,565°) nördlicher und südlicher Breite, auf denen die Sonne an den beiden Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr auf- bzw.

Neu!!: 1773 und Polarkreis · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Neu!!: 1773 und Pommerellen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1773 und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: 1773 und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Pugatschow-Aufstand

Porträt des Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow Der Pugatschow-Aufstand vom September 1773 bis zum Januar 1775, auch Russischer Bauernkrieg genannt, war zunächst ein Aufstand der Ural-Kosaken gegen die Obrigkeit des Russischen Reichs, der sich mit der Zeit in einen großflächigen Bauernkrieg unter der Führung von Jemeljan Pugatschow verwandelte.

Neu!!: 1773 und Pugatschow-Aufstand · Mehr sehen »

Queen Charlotte Sound (Neuseeland)

Der Queen Charlotte Sound ist ein Meeresarm im Norden der Südinsel von Neuseeland mit Zugang zur Tasmansee.

Neu!!: 1773 und Queen Charlotte Sound (Neuseeland) · Mehr sehen »

Raphael Georg Kiesewetter

Raphael Georg Kiesewetter, Lithographie von Faustin Herr, 1841 Raphael Georg Kiesewetter Raphael Georg Kiesewetters Grab im Gräberhain des Währingerparks Raphael Georg Kiesewetter Edler von Wiesenbrunn (* 29. August 1773 in Holleschau, Mähren; † 1. Januar 1850 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Musikhistoriker.

Neu!!: 1773 und Raphael Georg Kiesewetter · Mehr sehen »

René Charles Guilbert de Pixérécourt

René Charles Guilbert de Pixérécourt, 1841 René Charles Guilbert de Pixérécourt (* 22. Januar 1773 in Nancy, Département Meurthe-et-Moselle; † 27. Juli 1844 ebenda) war ein französischer Theaterautor und Regisseur.

Neu!!: 1773 und René Charles Guilbert de Pixérécourt · Mehr sehen »

Resolution (Schiff, 1771)

Die Resolution war das Segelschiff des Seefahrers und Entdeckers James Cook, welches dieser bei seiner zweiten und dritten Forschungsreise benutzte.

Neu!!: 1773 und Resolution (Schiff, 1771) · Mehr sehen »

Rio Araguaia

Der Rio Araguaia ist ein linker Nebenfluss des Rio Tocantins.

Neu!!: 1773 und Rio Araguaia · Mehr sehen »

Robert Brown (Botaniker, 1773)

Robert Brown – Gemälde von Henry William Pickersgill Robert Brown (* 21. Dezember 1773 in Montrose, Schottland; † 10. Juni 1858 in London, England) war schottischer Arzt und ein bedeutender Botaniker.

Neu!!: 1773 und Robert Brown (Botaniker, 1773) · Mehr sehen »

Robert Surcouf

Robert Surcouf nach 1804 Robert Surcouf (* 12. Dezember 1773 in Saint-Malo, Frankreich; † 8. Juli 1827 in Saint-Malo) war während der Revolutionskriege ein französischer Kaperer gegen Großbritannien; während der Kontinentalsperre betrieb er darüber hinaus als Unternehmer weitere Kaperschiffe.

Neu!!: 1773 und Robert Surcouf · Mehr sehen »

Robert Woodhouse (Mathematiker)

Robert Woodhouse (* 28. April 1773 in Norwich, England; † 28. Dezember 1827 in Cambridge) war ein britischer Professor der Mathematik.

Neu!!: 1773 und Robert Woodhouse (Mathematiker) · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1773 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Rzeczpospolita

Kurland und Semgallen. Rzeczpospolita ist ein ab 1569 bedeutungsgleich für das polnische Staatswesen verwendeter Begriff.

Neu!!: 1773 und Rzeczpospolita · Mehr sehen »

Samuel Anderson (Politiker)

Samuel Anderson (* 1773 in Middletown, Provinz Pennsylvania; † 17. Januar 1850 in Chester, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1773 und Samuel Anderson (Politiker) · Mehr sehen »

Sauveur François Morand

Sauveur François Morand Sauveur François Morand (* 2. April 1697 in Paris; † 21. Juli 1773 ebenda) war ein französischer Chirurg und Enzyklopädist.

Neu!!: 1773 und Sauveur François Morand · Mehr sehen »

Schloss Benrath

Schloss Benrath mit Flügelgebäuden Schloss Benrath: Nordseite des ''Corps de Logis'' Schloss Benrath: Südseite des ''Corps de Logis'' Das Schloss Benrath liegt im südlichen Stadtteil Benrath der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: 1773 und Schloss Benrath · Mehr sehen »

Schloss Esterházy (Fertőd)

Luftaufnahme des Schlosses (2007) Schlosshof (2011) Schlosshof (2022) Schloss Esterházy, auch Schloss Fertőd genannt und in Österreich zur Unterscheidung vom Eisenstädter Schloss der Familie oft als Esterháza bezeichnet, ist ein westungarisches Schloss der früheren Fürsten Esterházy.

Neu!!: 1773 und Schloss Esterházy (Fertőd) · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1773 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sophie de Bawr

Gérard). Boilly). Alexandrine-Sophie Goury de Champgrand, geschiedene de Saint-Simon, verwitwete de Bawr (* 8. Oktober 1773 in Paris; † 31. Dezember 1860 ebendort), war eine französische Komponistin, Theater- und Romanautorin.

Neu!!: 1773 und Sophie de Bawr · Mehr sehen »

Stanislaus II. August Poniatowski

Stanislaus II. August im Krönungsornat (Gemälde von Marcello Bacciarelli) Stanisław II.

Neu!!: 1773 und Stanislaus II. August Poniatowski · Mehr sehen »

Stapleton Cotton, 1. Viscount Combermere

Stapleton Cotton, 1. Viscount Combermere; Ölgemälde von Mary Martha Pearson. Stapleton Stapleton-Cotton, 1.

Neu!!: 1773 und Stapleton Cotton, 1. Viscount Combermere · Mehr sehen »

Sturm und Drang

Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.

Neu!!: 1773 und Sturm und Drang · Mehr sehen »

Sylvain-Charles Valée

Sylvain-Charles Valée Sylvain-Charles, comte Valée (* 17. Dezember 1773 in Brienne-le-Château; † 16. August 1846 in Paris) war ein französischer General, Marschall und Pair von Frankreich.

Neu!!: 1773 und Sylvain-Charles Valée · Mehr sehen »

Teatro delle Dame

Teatro delle Dame, Grundriss um 1760/61 Teresa Bertinotti, Protagonistin in diesem Haus Das Teatro delle Dame war ein bekanntes Opernhaus in Rom, Italien.

Neu!!: 1773 und Teatro delle Dame · Mehr sehen »

Tee

Teekanne Verschiedene Fermentationsgrade von Tee. Von links nach rechts: grüner, gelber, Oolong- und schwarzer Tee. Tee bezeichnet ein heißes Aufgussgetränk und Genussmittel, das aus den Blättern und Blattknospen, manchmal auch den Stängeln (Kukicha), der Teepflanze zubereitet wird.

Neu!!: 1773 und Tee · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: 1773 und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Terra Australis

Hypothetische Darstellung der ''Terra Australis'' in einer Karte von Cornelius Wytfliet aus dem Jahr 1597 Terra Australis (lat. terra „Erde, Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes.

Neu!!: 1773 und Terra Australis · Mehr sehen »

Thérésia Cabarrus

François Gérard's ''Portrait de Madame Tallien'', 1804 Jeanne Marie Ignace Thérésia Cabarrus (* 31. Juli 1773 in Carabanchel (bei Madrid); † 15. Januar 1835 auf Schloss Chimay in Belgien) wurde nach dem Umsturz vom 9. Thermidor (27. Juli 1794) bekannt als „Madame Tallien“ oder „Notre-Dame de Thermidor“ und war eine einflussreiche und bekannte Kurtisane des spätrevolutionären Frankreichs.

Neu!!: 1773 und Thérésia Cabarrus · Mehr sehen »

Theodor von Schön

H. Theodor v. Schön Heinrich Theodor von Schön (* 20. Januar 1773 in Schreitlaugken, Kreis Tilsit; † 23. Juli 1856 auf Gut Arnau bei Königsberg i. Pr.) war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: 1773 und Theodor von Schön · Mehr sehen »

Thomas Worthington

Thomas Worthington Thomas Worthington (* 16. Juli 1773 in Charles Town, Jefferson County, Kolonie Virginia; † 20. Juni 1827 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1773 und Thomas Worthington · Mehr sehen »

Thomas Young (Mediziner)

Thomas Young Thomas Young (* 13. Juni 1773 in Milverton, Somersetshire; † 10. Mai 1829 in London) war ein englischer Augenarzt und Physiker.

Neu!!: 1773 und Thomas Young (Mediziner) · Mehr sehen »

Tobias Feilner

''Tobias Feilner'', 1840, Büste von Ludwig Wilhelm Wichmann ''Das Setzen des Grundsteins'', Terrakottaplatte nach dem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel von der Berliner Bauakademie aus der Manufaktur von Cornelius Gormann Tobias (Christoph) Feilner (* 19. Mai 1773 in Weiden in der Oberpfalz; † 7. April 1839 in Berlin) war ein deutscher Töpfermeister und Fabrikant von Tonwaren (Backsteine, Terrakotten, Formsteine) sowie keramischen Öfen.

Neu!!: 1773 und Tobias Feilner · Mehr sehen »

Tokugawa Ienari

Tokugawa Ienari (jap. 徳川 家斉; * 18. November 1773; † 22. März 1841) war von 1786 bis 1837 der 11.

Neu!!: 1773 und Tokugawa Ienari · Mehr sehen »

Toleranzedikt

Ein Toleranzedikt ist ein regierungsamtlicher Erlass (Edikt), der religiösen Minderheiten die Duldung zusichert.

Neu!!: 1773 und Toleranzedikt · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1773 und Uraufführung · Mehr sehen »

Vertrag von Zarskoje Selo

Der am 27. August 1773 im heutigen Puschkin geschlossene Vertrag von Zarskoje Selo regelte Erbfolgen in Schleswig-Holstein und verhinderte eine weitere Aufsplitterung des Territoriums.

Neu!!: 1773 und Vertrag von Zarskoje Selo · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1773 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vincenc Tuček

František Vincenc Tuček, auch Vinzenz Tuczek (2. Februar 1755Angabe nach Wurzbach und Kutsch-Riemens, das OeML gibt 1773 an. Eher unwahrscheinlich, da sein Sohn bereits 1782 geboren wurde. in Prag – 2. November 1820 in Budapest) war ein tschechischer Sänger, Dirigent und Komponist.

Neu!!: 1773 und Vincenc Tuček · Mehr sehen »

Warschauer Vertrag (1773)

Der Vertrag von Warschau vom 18. September 1773 war ein in Warschau zwischen dem König von Polen Stanisław August Poniatowski und der Rzeczpospolita einerseits und dem preußischen König Friedrich II. anderseits abgeschlossener Vertrag.

Neu!!: 1773 und Warschauer Vertrag (1773) · Mehr sehen »

Wasser-Schlange

Wasser-Schlange (Guisi) ist die Bezeichnung für das 30. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1773 und Wasser-Schlange · Mehr sehen »

Wenzel Matiegka

Wenzel Thomas Matiegka (eigentlich Václav Tomáš Matějka, auch Wenzeslav Matiegka oder Wenzeslaus Matiegka, getauft 6. Juli 1773 in Chotzen; † 19. Januar 1830 in Wien) war ein böhmischer Komponist und Gitarrist des Wiener Biedermeier sowie Chorregent.

Neu!!: 1773 und Wenzel Matiegka · Mehr sehen »

Whirlpool-Galaxie

Die Whirlpool-Galaxie (auch als Strudelgalaxie, Strudelnebel, Messier 51 oder NGC 5194/5195 bezeichnet) ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde.

Neu!!: 1773 und Whirlpool-Galaxie · Mehr sehen »

Wilhelm Heinrich Wackenroder

Wilhelm Heinrich Wackenroder Wilhelm Heinrich Wackenroder (* 13. Juli 1773 in Berlin; † 13. Februar 1798 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Jurist.

Neu!!: 1773 und Wilhelm Heinrich Wackenroder · Mehr sehen »

Wilhelm von Brockhausen

Wilhelm von Brockhausen Wilhelm Ernst Adolf Adam von Brockhausen, auch Brockhusen (* 18. April 1773 in Göhren; † 16. März 1858 in Berlin) war königlich preußischer General und Ehrenbürger Wittenbergs.

Neu!!: 1773 und Wilhelm von Brockhausen · Mehr sehen »

Willem de Kooning Academie

Willem de Kooning Academie Die Willem de Kooning Academie ist eine 1773 unter dem Namen Hierdoor tot Hooger in Rotterdam gegründete Kunstakademie.

Neu!!: 1773 und Willem de Kooning Academie · Mehr sehen »

William Amherst, 1. Earl Amherst

Lord Amherst in der Parlamentsrobe eines Barons (Gemälde von Thomas Lawrence, 1821) William Pitt Amherst, 1.

Neu!!: 1773 und William Amherst, 1. Earl Amherst · Mehr sehen »

William Henry Harrison

Unterschrift von William H. Harrison William Henry Harrison (* 9. Februar 1773 im Charles City County, Kolonie Virginia; † 4. April 1841 in Washington, D.C.) war ein amerikanischer Generalmajor und Politiker.

Neu!!: 1773 und William Henry Harrison · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »