Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1682

Index 1682

Keine Beschreibung.

178 Beziehungen: Abraham Siegel, Absolutismus, Acta Eruditorum, Aegidius Strauch II., Aktiengesellschaft, Alessandro Stradella, Alexei I. (Russland), Amerikanische Literatur, Andreas Concius, Annibale Albani, António de Albuquerque Coelho, Archibald Campbell, 3. Duke of Argyll, Armenischer Kalender, Artamon Sergejewitsch Matwejew, Auguste Sophie von Pfalz-Sulzbach, Äthiopischer Kalender, Baldassare Longhena, Barockmusik, Bartholomäus Ziegenbalg, Bartolomé Esteban Murillo, Basilio Asquini, Bengalischer Solarkalender, Benjamin Lay, Benjamin Olitzsch, Bernhard Walther Marperger, Bestseller, Bojaren, Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie, Bruno Mauricio de Zabala, Buddhistische Zeitrechnung, Burkhard Leberecht Behrisch, Captivity narrative, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chor (Musik), Christian (Sachsen-Weißenfels), Chula Sakarat, Claude de la Colombière, Claude Lorrain, Dai (Volk), Dalai Lama, Dangun, Eleonore von Schwarzenberg, Elfenbein, Filippo Balatri, Fjodor III., Francesco Bartolomeo Conti, Francesco Conti (Maler), Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg, Franz Georg von Schönborn, ..., Französische Kolonien, Friedrich VII. Magnus (Baden-Durlach), Friedrich von Jena, Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Gallikanismus, Gelug, Georg Anton Gumpp, Georg Heinrich Bose, George Werner, Geschichte Äthiopiens, Geschichte Frankreichs, Giovanni Battista Morgagni, Giovanni Battista Piazzetta, Gold, Grigori Grigorjewitsch Romodanowski, Gu Yanwu, Heinrich Henrich, Heinrich Ignaz Franz Biber, Heinrich Ludolf Spancken, Ignazio Visconti, Illinois River (Mississippi River), Iranischer Kalender, Isaak Arnstein, Islamischer Kalender, Iwan Andrejewitsch Chowanski, Iwan V. (Russland), Iyasu I., J.B. Metzler, Jack Rackham, Jacopo Amigoni, Jakob Kettler, Jan van Huysum, Jüdischer Kalender, Jean Picard, Jean-Louis Raduit de Souches, Jean-Michel Picart, Joachim Ernst von Görzke, Johann Balthasar Antesperg, Johann Christian Dauphin, Johann Christoph Thielemann, Johann Friedrich Böttger, Johann Georg Meindl, Johann Heinrich Müslin, Johann Heinrich Ott (Theologe, 1617), Johann Helfrich Dexbach, Johannes Ens, John Hadley, Juan Antonio de Vizarrón y Eguiarreta, Karl I. (Hessen-Philippsthal), Karl XII. (Schweden), Königreich Frankreich, Kolonien deutscher Länder vor 1871, Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten, Koptischer Kalender, Lamaismus, Lamo-Dechen-Kloster, Lamo-Inkarnationslinie, Lörrach, Louisiana (Kolonie), Ludwig XIV., Malayalam-Kalender, Maria Grießer, Marija Iljinitschna Miloslawskaja, Markgrafschaft Baden-Durlach, Mary Rowlandson, Messe (Musik), Michaelina Woutiers, Ming-Dynastie, Missa Salisburgensis, Mississippi River, Moskauer Aufstand 1682, Moskauer Kreml, Narraganset, Natalja Kirillowna Naryschkina, Negus, Nehemiah Grew, Ngawang Lobsang Gyatsho, Nirwana, Nishiyama Sōin, Olof Verelius, Otto Mencke, Paris, Pennsylvania, Pest in Wanfried und Pestlinde, Peter der Große, Peter Friedrich Arpe, Pfeffer, Philadelphia, Phytotomie, Pierre Dupuis (1610–1682), Qing-Dynastie, Reichstaler, Rijklof van Goens, Robert Cavelier de La Salle, Robert Gardelle, Roger Cotes, Ruprecht von der Pfalz, Duke of Cumberland, Salomonische Dynastie, Salzburger Dom, Samartha Ramdas, Sanggye Gyatsho, Schloss Versailles, Schreibmaschine, Seleukidische Ära, Siegmund Wiprecht von Zerbst, Simon Paul Hilscher, Sklaverei, Sofia Alexejewna, Strelizen, Taiwan (Insel), Tetsugen Dōkō, Theodor Christlieb Reinhold, Thomas Browne (Philosoph), Thomas Thynne (Politiker, um 1648), Thomas von Westen, Tshangyang Gyatsho, Ursula Meyer (Pietistin), Vajrayana, Venezianische Mehrchörigkeit, Vikram Sambat, Wasser-Hund, Westafrika, Wilhelm VIII. (Hessen-Kassel), William Penn, Wissenschaftliche Fachzeitschrift, Wolfgang Sigismund von Orsini-Rosenberg, Yohannes I., Zarentum Russland. Erweitern Sie Index (128 mehr) »

Abraham Siegel

Wappen von Abraham Siegel am Hammerherrenhaus in Wolfsgrün Abraham Siegel (* 2. Dezember 1630 in Schönheide; † 20. Mai 1682 in Wolfsgrün) war ein frühneuzeitlicher deutscher Unternehmer.

Neu!!: 1682 und Abraham Siegel · Mehr sehen »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: 1682 und Absolutismus · Mehr sehen »

Acta Eruditorum

Titelblatt der Acta Eruditorum Das Themenspektrum in seiner Entwicklung laut den mitgelieferten Jahresindices Die 1682 gegründete Leipziger Zeitschrift Acta Eruditorum (lateinisch für „Verhandlungen der Gelehrten“), fortgeführt von 1732 bis 1776/1782 unter dem Titel Nova Acta Eruditorum („Neue Verhandlungen der Gelehrten“), war die bedeutendste unter den deutschen im ausgehenden 17.

Neu!!: 1682 und Acta Eruditorum · Mehr sehen »

Aegidius Strauch II.

Aegidius Strauch, Kupferstich (1682) Aegidius Strauch (* 21. Februar 1632 in Wittenberg; † 13. Dezember 1682 in Danzig) war ein lutherischer Theologe, Historiker, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: 1682 und Aegidius Strauch II. · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: 1682 und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Alessandro Stradella

Alessandro Stradella Antonio Alessandro Boncompagno StradellaDavide Mingozzi: Alessandro Stradella «bononiensis dominus».

Neu!!: 1682 und Alessandro Stradella · Mehr sehen »

Alexei I. (Russland)

Zar Alexei Michailowitsch von Russland Alexei Michailowitsch, „der Sanftmütigste“ (* in Moskau; † in Moskau), war von 1645 bis 1676 Zar und Großfürst von Russland.

Neu!!: 1682 und Alexei I. (Russland) · Mehr sehen »

Amerikanische Literatur

Gertrude Stein, eine der wichtigsten Literatinnen der amerikanischen Moderne.Fotografie von Carl van Vechten, 1935. Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen.

Neu!!: 1682 und Amerikanische Literatur · Mehr sehen »

Andreas Concius

Andreas Concius (* 25. November 1628 in Narzym, Ostpreußen; † 16. Mai 1682 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 1682 und Andreas Concius · Mehr sehen »

Annibale Albani

Kardinal Annibale Albani Annibale Albani (* 15. August 1682 in Urbino, Kirchenstaat; † 21. Oktober 1751 in Rom) war ein italienischer Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1682 und Annibale Albani · Mehr sehen »

António de Albuquerque Coelho

António de Albuquerque Coelho (* 1682 in Santa Cruz de Macuttá, Maranhão, Brasilien; † 1745 in Madre de Deus, Portugiesisch-Indien) war ein portugiesischer Kolonialverwalter.

Neu!!: 1682 und António de Albuquerque Coelho · Mehr sehen »

Archibald Campbell, 3. Duke of Argyll

Allan Ramsay: Archibald Campbell, 3. Duke of Argyll, Öl auf Leinwand, 1744 Archibald Campbell, 3.

Neu!!: 1682 und Archibald Campbell, 3. Duke of Argyll · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1682 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Artamon Sergejewitsch Matwejew

Artamon Sergejewitsch Matwejew Artamon Sergejewitsch Matwejew (* 1625; † 15. Mai 1682) war ein russischer Politiker.

Neu!!: 1682 und Artamon Sergejewitsch Matwejew · Mehr sehen »

Auguste Sophie von Pfalz-Sulzbach

Pfalzgräfin Auguste Sophie von Sulzbach (1624–1682), Fürstin von Lobkowicz Auguste Sophie von Pfalz-Sulzbach (* 22. November 1624 in Sulzbach; † 30. April 1682 in Nürnberg) war eine Pfalzgräfin von Sulzbach und durch Heirat Fürstin von Lobkowicz.

Neu!!: 1682 und Auguste Sophie von Pfalz-Sulzbach · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1682 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Baldassare Longhena

Santa Maria della Salute in Venedig Baldassare Longhena (* 1598 (?) vielleicht in Venedig, denn seine Eltern aus Longhena (Provinz Brescia) wohnten in Maroggia; † 18. Februar 1682 ebenda) war ein italienischer Baumeister, der fast ausschließlich in Venedig und den Orten der Lagune tätig war.

Neu!!: 1682 und Baldassare Longhena · Mehr sehen »

Barockmusik

Giovanni Paolo Pannini: ''Musikfest, gegeben vom Kardinal de La Rochefoucauld im Teatro Argentina in Rom am 15. Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV'' (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen.Peter Hersche: ''Exkurs: Das Publikum.'' In: Peter Hersche, Siegbert Rampe (Hrsg.): ''Sozialgeschichte der Musik des Barock.'' Laaber-Verlag, Laaber 2018 (.

Neu!!: 1682 und Barockmusik · Mehr sehen »

Bartholomäus Ziegenbalg

Bartholomäus Ziegenbalg (* 10. Juli 1682 in Pulsnitz; † 23. Februar 1719 in Tranquebar) war ab 1706 der erste deutsche evangelische Missionar in Indien.

Neu!!: 1682 und Bartholomäus Ziegenbalg · Mehr sehen »

Bartolomé Esteban Murillo

National Gallery Bartolomé Esteban Murillo (* 1617 in Sevilla, Andalusien; † 3. April 1682 ebenda) war ein spanischer Maler des Barocks und ab der Mitte des 17.

Neu!!: 1682 und Bartolomé Esteban Murillo · Mehr sehen »

Basilio Asquini

Basilio Asquini (Taufname Girolamo Antonio Asquini) auch Basilius Asquini (* 21. Mai 1682 in Udine; † 12. Januar 1745 ebenda) war ein italienischer römisch-katholischer Geistlicher und Biograf.

Neu!!: 1682 und Basilio Asquini · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1682 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin Lay

Lay mit Schrift ''African Emancipation'' in ''Memoirs of the lives of Benjamin Lay and Ralph Sandiford'', Philadelphia 1815 Porträt von Lay Seine Anklageschrift gegen Sklavenhalter Benjamin Lay (* 26. Januar 1682 in Colchester, England; † 3. Februar 1759 in Abington, Pennsylvania) war ein britischer Philanthrop, Schriftsteller und Quäker.

Neu!!: 1682 und Benjamin Lay · Mehr sehen »

Benjamin Olitzsch

Benjamin Olitzsch (* in Dresden; † 29. Mai 1682 in Batavia) war ein kursächsischer Bergbeamter und Leiter einer Expedition sächsischer Bergleute nach Ostindien.

Neu!!: 1682 und Benjamin Olitzsch · Mehr sehen »

Bernhard Walther Marperger

Bernhard Walther Marperger Bernhard Walther Marperger (* 14. Mai 1682 in Hamburg; † 28. März 1746 in Dresden) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1682 und Bernhard Walther Marperger · Mehr sehen »

Bestseller

Bücher mit Bestseller-Aufklebern auf dem Einband (2022) Bestseller („am besten“ und to sell, „verkaufen“) ist ein Anglizismus für Handelsartikel, deren Absatzvolumen überdurchschnittlich hoch ist.

Neu!!: 1682 und Bestseller · Mehr sehen »

Bojaren

Russische Bojaren im 16.–17. Jahrhundert Bojaren oder Boljaren waren Adelige unterhalb des Ranges eines Fürsten (Knjas) oder Zaren.

Neu!!: 1682 und Bojaren · Mehr sehen »

Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie

Flagge der ''BAC''. Roter Adler auf weißem Grund Die Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie (BAC) von 1682, später Brandenburgisch-Afrikanische-Amerikanische Compagnie (BAAC) genannt, war ein brandenburgisch-preußisches Unternehmen, dessen Zweck der Überseehandel mit Westafrika und Nordamerika war.

Neu!!: 1682 und Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie · Mehr sehen »

Bruno Mauricio de Zabala

Signatur Bruno Mauricio de Zabala (* 6. Oktober 1682 in Durango, Spanien; † 31. Januar 1736 im Río Paraná) war ein spanischer Militär, der verschiedene Positionen innerhalb der Kolonial-Verwaltung innehatte.

Neu!!: 1682 und Bruno Mauricio de Zabala · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1682 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burkhard Leberecht Behrisch

Burkhard Leberecht Behrisch (auch: Burckhardt Leberecht Behrisch) (* 12. Januar 1682 in Untergreißlau; † 2. September 1750 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister.

Neu!!: 1682 und Burkhard Leberecht Behrisch · Mehr sehen »

Captivity narrative

Charles Wimar: Die Entführung von Daniel Boones Tochter Jemima (1853) Der Ausdruck captivity narrative bezeichnet ein eigenständiges Genre der amerikanischen Literatur, das die Erfahrungen weißer Siedler in Nordamerika, zumeist Frauen, in indianischer Gefangenschaft schildert.

Neu!!: 1682 und Captivity narrative · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1682 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1682 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chor (Musik)

Unter einem Chor (von „Tanzplatz, Reigen, tanzende Schar“) versteht man in der Musik eine Gemeinschaft von Sängern, in der jede Stimme mehrfach besetzt ist.

Neu!!: 1682 und Chor (Musik) · Mehr sehen »

Christian (Sachsen-Weißenfels)

Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels – ein leidenschaftlicher Jäger – im Jagdkostüm auf Hund und Flinte zeigend; er trägt den Bruststern des Elefanten-Ordens Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels im Harnisch und Hermelinmantel und mit Allongeperücke als Zeichen fürstlicher Würde Reiterstandbild des Herzogs Christian von Sachsen in Freyburg (1913) Christian von Sachsen-Weißenfels (* in Weißenfels; † 28. Juni 1736 in Sangerhausen) war der vierte Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels sowie Fürst von Sachsen-Querfurt und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner.

Neu!!: 1682 und Christian (Sachsen-Weißenfels) · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1682 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Claude de la Colombière

Hl. Claude de la Colombière Claude de la Colombière (* 2. Februar 1641 in Südfrankreich; † 15. Februar 1682 in Paray-le-Monial) war ein französischer Jesuit und wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt.

Neu!!: 1682 und Claude de la Colombière · Mehr sehen »

Claude Lorrain

rahmenlos Hafen mit der Villa Medici (1639) Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba (1648) Die Verstoßung der Hagar (1668) Claude Lorrain, auch bekannt als Claude Gel(l)ée oder Claude Le Lorrain, italienisch Claudio di Lorena, oder, vor allem im älteren Schrifttum, schlicht als Claude (* 1600 in Chamagne, Lothringen; † 23. November 1682 in Rom) war ein französischer Maler des Barock und Kupferstecher, der hauptsächlich in Rom wirkte.

Neu!!: 1682 und Claude Lorrain · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1682 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dalai Lama

Dalai Lama (tibetisch ཏཱ་ལའི་བླ་མ་, Wylie: ta la'i bla ma; häufig mit „ozeangleicher Lehrer“ übersetzt) ist der Titel des höchsten Trülku innerhalb der Hierarchie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: 1682 und Dalai Lama · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1682 und Dangun · Mehr sehen »

Eleonore von Schwarzenberg

Maximilian Hannel: Fürstin Eleonore Amalia mit ihrem Sohn Joseph Adam, Öl auf Leinwand, um 1727 Prinzessin Eleonore Elisabeth Amalia Magdalena von Lobkowitz (* 20. Juni 1682 in Wien; † 5. Mai 1741 im Palais Schwarzenberg in Wien) war ein Mitglied des Hauses Lobkowitz und durch Heirat Fürstin zu Schwarzenberg.

Neu!!: 1682 und Eleonore von Schwarzenberg · Mehr sehen »

Elfenbein

Kopf der Venus von Brassempouy, erste menschliche Darstellung mit erkennbaren Gesichtszügen; jüngere Altsteinzeit assyrischen Könige, gefunden in Nimrud Elefantenfamilie vor dem Kilimandscharo Pyxis), 10. Jh. Kalifat von Córdoba Elfenbeinplakette aus NimrudVgl. etwa Max Mallowan: ''The Nimrud Ivories.'' London 1978, und R. D. Barnett: ''A Catalogue of Nimrud Ivories in the British Museum.'' London 1956; 2. Auflage ebenda 1975. Indische Elfenbeindose, 17. Jh. Elfenbein bezeichnet im engeren Sinne die Substanz der Stoßzähne von Elefant und Mammut, wobei der Elefant heutzutage die Hauptquelle von Elfenbein ist, während das ausgestorbene Mammut das fossile Elfenbein liefert.

Neu!!: 1682 und Elfenbein · Mehr sehen »

Filippo Balatri

Filippo Balatri auf einer Karikatur von Anton Maria Zanetti, 1726–1728 (?) Filippo Balatri (eigtl. Dionisio Filippo Balatri; * 21. Februar 1682 in Alfea (Pisa); † 10. September 1756 in Kloster Fürstenfeld)Christine Wunnicke: Die Nachtigall des Zaren – Das Leben des Kastraten Filippo Balatri, Allitera Verlag, München, 2010, S. 13 war ein italienischer Kastraten-Sänger (Sopran-, später Mezzosopran), Gesangslehrer, Schriftsteller und Mönch, der unter anderem in Russland und München wirkte.

Neu!!: 1682 und Filippo Balatri · Mehr sehen »

Fjodor III.

Fjodor III. Fjodor III.

Neu!!: 1682 und Fjodor III. · Mehr sehen »

Francesco Bartolomeo Conti

Francesco Bartolomeo Conti (* 20. Januar 1682 in Florenz; † 20. Juli 1732 in Wien) war ein italienischer Theorbenspieler und Komponist des Spätbarock.

Neu!!: 1682 und Francesco Bartolomeo Conti · Mehr sehen »

Francesco Conti (Maler)

Francesco Conti, Selbstporträt Francesco Conti (* 14. März 1682 in Florenz; † 8. Dezember 1760 ebenda) war ein italienischer Maler des Barock.

Neu!!: 1682 und Francesco Conti (Maler) · Mehr sehen »

Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg

Bischof Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg Siebmachers Wappenbuch von 1605 1673 für Fürstenberg gebaut: das Rohan-Schloss in Mutzig Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg (* 10. April 1626 in Heiligenberg; † 1. April 1682 in Köln) war Bischof von Straßburg, Fürstabt von Murbach (von 1663 bis 1682) sowie Kurkölnischer Premierminister.

Neu!!: 1682 und Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg · Mehr sehen »

Franz Georg von Schönborn

Franz Georg von Schönborn (um 1740) Franz Georg Reichsfreiherr, seit 1701 Reichsgraf von Schönborn (* 15. Juni 1682 in Mainz; † 18. Januar 1756 in Schloss Philippsburg, Ehrenbreitstein), Mitglied der Adelsfamilie von Schönborn, war ab 1729 Kurfürst von Trier und Fürstabt von Prüm, ab 1732 auch Fürstbischof von Worms und Fürstpropst von Ellwangen.

Neu!!: 1682 und Franz Georg von Schönborn · Mehr sehen »

Französische Kolonien

Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.

Neu!!: 1682 und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Friedrich VII. Magnus (Baden-Durlach)

Markgraf Friedrich VII. Magnus von Baden-Durlach Markgraf Friedrich VII.

Neu!!: 1682 und Friedrich VII. Magnus (Baden-Durlach) · Mehr sehen »

Friedrich von Jena

Friedrich von Jena (* 1. Dezember 1620 in Zerbst; † 10. September 1682 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: 1682 und Friedrich von Jena · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: 1682 und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Gallikanismus

Jacques Bénigne Bossuet, Bischof von Meaux, führender Vertreter des Gallikanismus unter König Ludwig XIV. Gallikanismus (mittellateinisch vermittelt zu „Gallien“, d. h. Frankreich) war die im Spätmittelalter aufgekommene französische Form des Episkopalismus.

Neu!!: 1682 und Gallikanismus · Mehr sehen »

Gelug

Die Gelug-Schule (auch: Ganden-Tradition) ist die jüngste der vier Hauptschulen (Nyingma, Sakya, Kagyü und Gelug) des tibetischen Buddhismus (Vajrayana).

Neu!!: 1682 und Gelug · Mehr sehen »

Georg Anton Gumpp

Georg Anton Gumpp (* 12. Oktober 1682 in Innsbruck; † 19. Dezember 1754 ebenda) war ein österreichischer Baumeister.

Neu!!: 1682 und Georg Anton Gumpp · Mehr sehen »

Georg Heinrich Bose

Georg Heinrich Bose, um 1710 Das Bosesche Haus (5. von links) in der Nachbarschaft der Thomasschule am Ende des Thomaskirchhofs Georg Heinrich Bose (* in Leipzig; † 3. Oktober 1731 ebenda) war ein deutscher Handelsherr und der Namensgeber des Bosehauses in Leipzig.

Neu!!: 1682 und Georg Heinrich Bose · Mehr sehen »

George Werner

George Werner (* 3. August 1682 in Graßdorf bei Taucha; † 19. Mai 1758 in Leipzig) war zwischen 1725 und 1756 der bedeutendste Architekt und Baumeister des Leipziger Spätbarock und Rokoko.

Neu!!: 1682 und George Werner · Mehr sehen »

Geschichte Äthiopiens

Die Geschichte Äthiopiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien und historischer äthiopischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1682 und Geschichte Äthiopiens · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1682 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Giovanni Battista Morgagni

Giovanni Battista Morgagni, Porträt aus ''De sedibus et causis morborum'' (Venedig 1761) Giovanni Battista Morgagni (auch Giambattista Morgagni und latinisiert Joannes Baptista Morgagnus; * 25. Februar 1682 in Forlì; † 5. Dezember 1771 in Padua) war ein italienischer Arzt, Anatom, Hochschullehrer in Padua und mit seiner Vorstellung, dass jeder Störung der Gesundheit eine anatomische Veränderung zuzuordnen sei, der Begründer der modernen Pathologie bzw.

Neu!!: 1682 und Giovanni Battista Morgagni · Mehr sehen »

Giovanni Battista Piazzetta

Selbstporträt von Giambattista Piazzetta, Holzkohle und Bleiweiß (?) auf Papier, 39,4 × 31,3 cm, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid Giovanni Battista oder Giambattista Piazzetta (auch: Piazetta, Giambattista Valentino Piazzetta; * 13. Februar 1682 in Venedig; † 29. April 1754 ebenda) war ein italienischer Maler, Zeichner und Radierer des Spät-Barock und Rokoko.

Neu!!: 1682 und Giovanni Battista Piazzetta · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: 1682 und Gold · Mehr sehen »

Grigori Grigorjewitsch Romodanowski

Grigori Grigorjewitsch Romodanowski (* in Moskau; † ebenda) war ein russischer Offizier, Staatsbeamter und Politiker.

Neu!!: 1682 und Grigori Grigorjewitsch Romodanowski · Mehr sehen »

Gu Yanwu

Gu Yanwu Gu Yanwu (chinesisch: 顧炎武 / 顾炎武) (* 15. Juli 1613 in Kunshan; † 15. Februar 1682 in Quwo) hieß ursprünglich Gu Jiang (chinesisch: 顧絳) und trat auch unter dem Namen Gu Tinglin (chinesisch: 顧亭林) auf.

Neu!!: 1682 und Gu Yanwu · Mehr sehen »

Heinrich Henrich

Heinrich Henrich (* 2. Februar 1614 in Oberägeri; † 8. August 1682 in Dillingen) war ein Schweizer Jesuit, Hochschullehrer und Bühnenautor.

Neu!!: 1682 und Heinrich Henrich · Mehr sehen »

Heinrich Ignaz Franz Biber

Das einzige erhaltene Porträt; es stammt aus den ''Sonatae violino solo'' 1681 C. 138–145. Die Inschrift lautet: „Gestochen von Paul Seel“. Die Umschrift lautet: „Heinrich I.F. Biber Vize-Kapellmeister des höchst erhabenen und höchst verehrungswürdigen Fürsten und Erzbischofs zu Salzburg seines Alters 36 Jahre“ Heinrich Ignaz Franz Biber, ab 1690 Biber von Bibern, (getauft 12. August 1644 in Wartenberg, Böhmen als Hennericus Pieber; † 3. Mai 1704 in Salzburg) war ein Komponist und bedeutender Geigenvirtuose der Barockzeit.

Neu!!: 1682 und Heinrich Ignaz Franz Biber · Mehr sehen »

Heinrich Ludolf Spancken

Heinrich Ludolf Spancken Vinzenz Spancken (* 15. Juli 1682 in Neuenbeken als Heinrich Ludolf; † 8. Juli 1736) war Priester und von 1730 bis zu seinem Tode 50. Abt des Klosters Hardehausen.

Neu!!: 1682 und Heinrich Ludolf Spancken · Mehr sehen »

Ignazio Visconti

Ignazio Visconti Ignazio Visconti (* 31. Juli 1682 in Mailand; † 4. Mai 1755 in Rom) war der 16.

Neu!!: 1682 und Ignazio Visconti · Mehr sehen »

Illinois River (Mississippi River)

Der Illinois River ist einer der Hauptzuflüsse des Mississippi River, etwa 440 km lang, und entwässert ein Gebiet von 72.701 Quadratkilometern.

Neu!!: 1682 und Illinois River (Mississippi River) · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1682 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaak Arnstein

Isaak Aaron Arnstein (geboren 1682; gestorben 1744) war ein deutsch-österreichischer Bankier und Hoffaktor in Wien.

Neu!!: 1682 und Isaak Arnstein · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1682 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Iwan Andrejewitsch Chowanski

Fürst Iwan Chowanski Fürst Iwan Chowanski († 1682) war ein russischer Bojar, Militärführer und Gouverneur verschiedener russischer Provinzen.

Neu!!: 1682 und Iwan Andrejewitsch Chowanski · Mehr sehen »

Iwan V. (Russland)

Iwan V. von Russland Iwan V. (* in Moskau; † in Moskau) war, unter gleichzeitiger Regentschaft seiner Schwester Sofia, zusammen mit seinem jüngeren Halbbruder Peter I., von 1682 bis 1696 Zar von Russland.

Neu!!: 1682 und Iwan V. (Russland) · Mehr sehen »

Iyasu I.

Iyasu I. (äthiop. ኢያሱ, auch Jesus I., Iyasu der Große, Thronname Adiam Sagad አድያም ሰገድ „vor dem sich die Grenzen der Erde beugen“; † 13. Oktober 1706), war vom 19.

Neu!!: 1682 und Iyasu I. · Mehr sehen »

J.B. Metzler

J.B. Metzler ist ein deutscher Wissenschaftsverlag mit Schwerpunkt auf den Geisteswissenschaften.

Neu!!: 1682 und J.B. Metzler · Mehr sehen »

Jack Rackham

Calico Jack Rackham „Calico Jack Rackham“, eigentlich John Rackham (* 21. Dezember 1682 in Bristol, England; † 17. November 1720 in Santiago de la Vega, Jamaika), war ein britischer Piratenkapitän des 18.

Neu!!: 1682 und Jack Rackham · Mehr sehen »

Jacopo Amigoni

Selbstbildnis von Jacopo Amigoni, ca. 1730–1735 Jacopo Amigoni (andere Namensvarianten: Giacomo Amiconi; im Deutschen auch: Jakob Amigoni; in Spanien auch: Santiago Amiconi;Amigoni, Jacopo. In: Allgemeines Künstlerlexikon: die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Verlag Saur/De Gruyter, München/Berlin, 1992, Bd. 3, S. 216–218 * 1682 in Neapel;Amigoni, Jacopo, in: Lexikon der Kunst, Bd. 1, Karl Müller Verlag, Erlangen, 1994, S. 177–178 † 21. oder 22. August 1752 in Madrid) war ein italienischer Maler, Freskant, Zeichner und Kupferstecher des Spätbarock und des Rokoko.

Neu!!: 1682 und Jacopo Amigoni · Mehr sehen »

Jakob Kettler

Herzog Jakob Kettler Jakob Kettler, Herzog von Kurland (* 28. Oktober 1610 in Goldingen in Kurland; † 1. Januar 1682 in Mitau) war Herzog von Kurland.

Neu!!: 1682 und Jakob Kettler · Mehr sehen »

Jan van Huysum

Jan van Huysum (1682–1749), Porträt von Arnold Boonen um 1720, Öl auf Leinwand 99.2 × 84 cm Jan van Huysum (* 15. April 1682 in Amsterdam; † 8. Februar 1749 ebenda) war ein niederländischer Maler, dessen Werke im 18.

Neu!!: 1682 und Jan van Huysum · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1682 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Picard

Picards Sonnenuhr im Innenhof der Sorbonne Jean Picard, genannt Abbé Picard (Abt Picard), (* 21. Juli 1620 in La Flèche; † 12. Oktober 1682 in Paris) war ein französischer Astronom und Geodät.

Neu!!: 1682 und Jean Picard · Mehr sehen »

Jean-Louis Raduit de Souches

Jean-Louis Raduit de Souches Graf Jean-Louis Raduit de Souches (* 16. August 1608 in La Rochelle (heute Département Charente-Maritime, Frankreich); † 12. August 1682 in Jevišovice, Mähren) war ein kaiserlicher Feldherr.

Neu!!: 1682 und Jean-Louis Raduit de Souches · Mehr sehen »

Jean-Michel Picart

Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe Jean-Michel Picart (auch: Jean Michel oder Picard; * um 1600 in Antwerpen; † 24. November 1682 in Paris) war ein bedeutender flämisch-französischer Stilllebenmaler und Kunsthändler, der in Paris wirkte.

Neu!!: 1682 und Jean-Michel Picart · Mehr sehen »

Joachim Ernst von Görzke

Joachim Ernst von Görzke Joachim Ernst von Görzke (auch Görtzke; * 11. April 1611 in Bollersdorf; † 27. März 1682 in Küstrin) war ein kurbrandenburgischer Generalleutnant.

Neu!!: 1682 und Joachim Ernst von Görzke · Mehr sehen »

Johann Balthasar Antesperg

Johann Balthasar Antesperg (* 1682 im Ort Antesperg bei Wiesing, damals Teil des Hochstifts Passau; † 31. August 1765 in Wien) war Sprachforscher und Hoflehrer am habsburgischen Kaiserhof in Wien sowie Herausgeber einer deutschen Grammatik und Rechtschreibung auf Basis der oberdeutschen Schreibsprache.

Neu!!: 1682 und Johann Balthasar Antesperg · Mehr sehen »

Johann Christian Dauphin

Johann Christian Dauphin (* 22. Februar 1682 in Thüringen; † 14. Mai 1730 in Kleinheubach) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1682 und Johann Christian Dauphin · Mehr sehen »

Johann Christoph Thielemann

Thielemann-Orgel in St. Maria Magdalena in Grabsleben Johann Christoph Thielemann (* 9. März 1682 in Wiegmar (Wechmar?); † 4. August 1755) war ein Orgelbauer aus Arnstadt in Thüringen.

Neu!!: 1682 und Johann Christoph Thielemann · Mehr sehen »

Johann Friedrich Böttger

Denkmal für Johann Friedrich Böttger in Dresden (Brühlsche Terrasse), geschaffen von Peter Makolies Johann Friedrich Böttger (* vermutlich 4. Februar 1682 in Schleiz; † 13. März 1719 in Dresden) war ein deutscher Alchemist, Chemiker und Erfinder.

Neu!!: 1682 und Johann Friedrich Böttger · Mehr sehen »

Johann Georg Meindl

Johann Georg Meindl (* 23. April 1682 in Weng im Innkreis, Kurfürstentum Bayern, heutiger Bezirk Braunau, Österreich; † 9. April 1767 in Salzburg) war ein bayerischer Freiheitskämpfer.

Neu!!: 1682 und Johann Georg Meindl · Mehr sehen »

Johann Heinrich Müslin

Johann Heinrich Müslin (* 9. Juli 1682 in Bern; † August 1757 ebenda) war ein Schweizer Pietist.

Neu!!: 1682 und Johann Heinrich Müslin · Mehr sehen »

Johann Heinrich Ott (Theologe, 1617)

Johann Heinrich Ott (* 31. Juli 1617, anderes Datum 3. August 1617 in Wetzikon; † 26. Mai 1682, anderes Datum 25. Mai 1682 in Zürich) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1682 und Johann Heinrich Ott (Theologe, 1617) · Mehr sehen »

Johann Helfrich Dexbach

Johann Helfrich Dexbach Johann Helfrich Dexbach (* 11. Dezember 1629 in Kassel; † 15. Dezember 1682 in Marburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: 1682 und Johann Helfrich Dexbach · Mehr sehen »

Johannes Ens

Johannes Ens Johannes Ens (auch: Hoseas Stigtenius, Daniel van der Heijde; * 9. Mai 1682 in Kwadijk; † 6. Januar 1732 in Utrecht) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: 1682 und Johannes Ens · Mehr sehen »

John Hadley

John Hadley John Hadley (* 16. April 1682 in Barnet, Hertfordshire; † 14. Februar 1744 ebenda) war ein englischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: 1682 und John Hadley · Mehr sehen »

Juan Antonio de Vizarrón y Eguiarreta

Juan de Vizarrón, Erzbischof von Mexiko und Vizekönig von Neuspanien Juan Antonio de Vizarrón y Eguiarreta, (* 2. September 1682 in El Puerto de Santa María bei Cádiz, Spanien; † 25. Januar 1747 in Mexiko-Stadt) war ein spanischer Bischof der römisch-katholischen Kirche und Kolonialverwalter, der als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: 1682 und Juan Antonio de Vizarrón y Eguiarreta · Mehr sehen »

Karl I. (Hessen-Philippsthal)

Karl I. von Hessen-Philippsthal Karl I. von Hessen-Philippsthal (* 23. September 1682 in Schmalkalden; † 8. Mai 1770 in Philippsthal) aus dem Haus Hessen war paragierter Landgraf von Hessen-Philippsthal.

Neu!!: 1682 und Karl I. (Hessen-Philippsthal) · Mehr sehen »

Karl XII. (Schweden)

Karls Unterschrift Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* in Stockholm; † bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

Neu!!: 1682 und Karl XII. (Schweden) · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Neu!!: 1682 und Königreich Frankreich · Mehr sehen »

Kolonien deutscher Länder vor 1871

Kolonien deutscher Länder vor 1871 sind Kolonien von deutschsprachigen Ländern, die vor der Gründung des Deutschen Reichs projektiert oder angelegt wurden.

Neu!!: 1682 und Kolonien deutscher Länder vor 1871 · Mehr sehen »

Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten

Eingangssituation des Neubaues (1933–1937) im Bauhausstil an der ''Prinsessegracht 4, 's-Gravenhage''. Die Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten (Abkürzung: KABK) in Den Haag ist die älteste Kunstakademie der Niederlande, und eine der ältesten weltweit.

Neu!!: 1682 und Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1682 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Lamaismus

Als Lamaismus bezeichnen zahlreiche westliche Autoren und Tibetologen sowie einige tibetische Autoren die vorwiegend im tibetischen, mongolischen und mandschu-tungusischen Kulturkreis sowie in Bhutan, Sikkim und Ladakh verbreitete Form des Buddhismus.

Neu!!: 1682 und Lamaismus · Mehr sehen »

Lamo-Dechen-Kloster

Das Lamo-Dechen-Kloster bzw.

Neu!!: 1682 und Lamo-Dechen-Kloster · Mehr sehen »

Lamo-Inkarnationslinie

Die Lamo-Inkarnationslinie (tib. la mo sku phreng), deren spätere Vertreter meist unter der Bezeichnung Shabdrung Karpo (tib. zhabs drung dkar po, chin. Xiarong Gabu 夏茸尕布 bzw. Baifo "Weißer Buddha") bzw.

Neu!!: 1682 und Lamo-Inkarnationslinie · Mehr sehen »

Lörrach

Wahrzeichen Lörrachs: Burg Rötteln Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: 1682 und Lörrach · Mehr sehen »

Louisiana (Kolonie)

Louisiana als Teil von Neufrankreich, um 1750 Louisiana (auch Französisch-Louisiana) war eine französische Kolonie im zentralen Gebiet von Nordamerika vom 16. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert.

Neu!!: 1682 und Louisiana (Kolonie) · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: 1682 und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1682 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maria Grießer

Maria Grießer (auch Maria Schneider, nach ihrem Geburtsnamen oder ihrem Beruf; * um 1640 vermutlich in Bühl; † 19. Dezember 1682 bei Lauchringen) war ein Opfer der Hexenverfolgung und wurde hingerichtet.

Neu!!: 1682 und Maria Grießer · Mehr sehen »

Marija Iljinitschna Miloslawskaja

Maria Iljinitschna Miloslawskaja Marija Iljinitschna Miloslawskaja (russisch Мария Ильинична Милославская; * 1. April 1624; † 2. oder 3. März 1669 in Moskau) war die erste Ehefrau des russischen Zaren Alexei I. und die Mutter der russischen Zaren Feodor III., Iwan V. und der Regentin Sofia Alexejewna.

Neu!!: 1682 und Marija Iljinitschna Miloslawskaja · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Durlach

Die Markgrafschaft Baden-Durlach war ein frühneuzeitliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1682 und Markgrafschaft Baden-Durlach · Mehr sehen »

Mary Rowlandson

Illustration von Mary Rowlandson aus ''A Narrative of the Captivity, Sufferings and Removes of Mrs. Mary Rowlandson'' (Ausgabe von 1770) Mary Rowlandson (geboren um 1637 in der Grafschaft Somerset, England als Mary White; gestorben 1711 in Wethersfield, Connecticut) war eine englische Siedlerin in Neuengland, die 1675 durch amerikanische Ureinwohner gefangen genommen wurde und durch ihren 1682 veröffentlichten Erfahrungsbericht darüber bekannt wurde.

Neu!!: 1682 und Mary Rowlandson · Mehr sehen »

Messe (Musik)

gregorianischem Kopfmotiv Messe (Missa) heißt eine Gattung musikalischer Kompositionen, denen die Texte der heiligen Messe der katholischen Liturgie zugrunde liegen.

Neu!!: 1682 und Messe (Musik) · Mehr sehen »

Michaelina Woutiers

Selbstporträt (um 1649) Michaelina Woutiers (* um 1620; † nach 1682, Namensvarianten: Michelina, Magdalena, Wouters, Wauters) war eine niederländische Barock-Malerin.

Neu!!: 1682 und Michaelina Woutiers · Mehr sehen »

Ming-Dynastie

Das Ming-Reich unter Kaiser Yongle (1402–1424) Die Ming-Dynastie herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Herrschaft der Yuan-Dynastie in China ab und endete im 17.

Neu!!: 1682 und Ming-Dynastie · Mehr sehen »

Missa Salisburgensis

Mehrchörige Aufführung im Salzburger Dom, Kupferstich von Melchior Küsel (1682) Die Missa Salisburgensis à 53 voci ist eine großangelegte barocke Messvertonung für zwei vokale und vier instrumentale Chöre (bzw. Orchester) im Stile der venezianischen Mehrchörigkeit.

Neu!!: 1682 und Missa Salisburgensis · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1682 und Mississippi River · Mehr sehen »

Moskauer Aufstand 1682

''Die Moscovitische Revolte'' – zeitgenössischer Kupferstich über die Ereignisse Nikolai Dmitrijew-Orenburgski (19. Jh.) Der Moskauer Aufstand 1682 war ein Aufstand der Moskauer Strelizen nach dem Tod des Zaren Fjodor III. Er war Teil der Moskauer Wirren 1682.

Neu!!: 1682 und Moskauer Aufstand 1682 · Mehr sehen »

Moskauer Kreml

Die Moskwa und der Kreml in der Abenddämmerung (2007) Großen Moskwa-Brücke (um 1890) Der Moskauer Kreml (wiss. Transliteration Moskovskij Kremlʹ) ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt Moskau und deren historischer Mittelpunkt.

Neu!!: 1682 und Moskauer Kreml · Mehr sehen »

Narraganset

Wohngebiet der Narraganset und benachbarter Stämme, um 1600 Die Narraganset (auch Narragansett) sind ein indianischer Volksstamm aus der Algonkin-Sprachfamilie.

Neu!!: 1682 und Narraganset · Mehr sehen »

Natalja Kirillowna Naryschkina

Natalja Naryshkina Natalja Kirillowna Naryschkina (* in Moskau; † in Moskau) war Gemahlin von Zar Alexei I.

Neu!!: 1682 und Natalja Kirillowna Naryschkina · Mehr sehen »

Negus

ንጉሠ ነገሥት ቴዎድሮስ ዘኢትዮጵያ''Nǝguśä Nägäśt Tewodros zäʾItyop̣ya'' Negus ist im Altäthiopischen und Amharischen der Titel für einen königlichen Herrscher.

Neu!!: 1682 und Negus · Mehr sehen »

Nehemiah Grew

Nehemiah Grew. Nehemiah Grew (* 26. September 1641 in Mancetter Parish, Warwickshire, England; † 25. März 1712 in London) war ein englischer Arzt, Botaniker und Pflanzenanatom.

Neu!!: 1682 und Nehemiah Grew · Mehr sehen »

Ngawang Lobsang Gyatsho

Der 5. Dalai Lama Ngawang Lobsang Gyatsho (1617 – 1682) war der 5.

Neu!!: 1682 und Ngawang Lobsang Gyatsho · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1682 und Nirwana · Mehr sehen »

Nishiyama Sōin

Porträt von Nishiyama Sōin Nishiyama Sōin (japanisch 西山 宗因; geboren 1605 in Yatsushiro (Provinz Higo); gestorben 5. Mai 1682 vermutlich in Kyōto) war ein japanischer Renga- und Haiku-DichterAls Haiku-Sichter führte er u. a. die Namen Ichiyu (一幽), Saiō (西翁), Baiō (梅翁).

Neu!!: 1682 und Nishiyama Sōin · Mehr sehen »

Olof Verelius

Olof Verelius Olof Verelius (auch: Olaus Verelius; * 12. Februar 1618 im Kirchspiel Häsleby, Jönköpings län; † 3. Januar 1682 in Uppsala) war ein schwedischer Sprach- und Altertumsforscher.

Neu!!: 1682 und Olof Verelius · Mehr sehen »

Otto Mencke

Otto Mencke (Porträt von Martin Bernigeroth) Otto Mencke (* 22. März 1644 in Oldenburg; † in Leipzig) war ein deutscher Gelehrter und Professor für Moral und Politik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig.

Neu!!: 1682 und Otto Mencke · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1682 und Paris · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: 1682 und Pennsylvania · Mehr sehen »

Pest in Wanfried und Pestlinde

Die 1683 zur Erinnerung gepflanzte Pestlinde Die historische Hafenanlage „Schlagd“ mit den ehemaligen Stapelhäusern Die Pest in Wanfried war ein Seuchenausbruch im März 1682, der ein Jahr dauerte und dem ein Großteil der Bewohner der nordhessischen Stadt Wanfried zum Opfer fiel.

Neu!!: 1682 und Pest in Wanfried und Pestlinde · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: 1682 und Peter der Große · Mehr sehen »

Peter Friedrich Arpe

Peter Friedrich Arpe (* 10. Mai 1682 in Kiel; † 4. November 1740 in Schwerin) auch Petrus Fridericus Arpius war Jurist und Verfasser zahlreicher juristischer und historischer Werke.

Neu!!: 1682 und Peter Friedrich Arpe · Mehr sehen »

Pfeffer

Der Pfefferstrauch (Piper nigrum), auch Schwarzer Pfeffer oder kurz Pfeffer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae).

Neu!!: 1682 und Pfeffer · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: 1682 und Philadelphia · Mehr sehen »

Phytotomie

Phytotomie oder Pflanzenanatomie ist die Wissenschaft der Gestalt von Pflanzen, neben der Zootomie (Tiere) und Anthropotomie (Menschen) ein Bereich der Anatomie.

Neu!!: 1682 und Phytotomie · Mehr sehen »

Pierre Dupuis (1610–1682)

Bibliothèque national de France, Paris) Pierre Dupuis, auch genannt Monsù da Poi (auch: Dupuy(s) oder du Puys; * 3. März 1610 in Montfort-l’Amaury; † 18. Februar 1682 in Paris), war ein französischer Stilllebenmaler des Barock.

Neu!!: 1682 und Pierre Dupuis (1610–1682) · Mehr sehen »

Qing-Dynastie

Kangxi, der am längsten herrschende Kaiser der Qing-Dynastie Die Qing-Dynastie (mandschurisch Daicing Gurun;; Aussprache etwa „Tching-Dynastie“) oder Mandschu-Dynastie wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci begründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China.

Neu!!: 1682 und Qing-Dynastie · Mehr sehen »

Reichstaler

Mmz. HB Der Reichstaler (Schreibweise bis etwa 1901 Reichsthaler; Abkürzungen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) ist eine vom 16.

Neu!!: 1682 und Reichstaler · Mehr sehen »

Rijklof van Goens

Porträt van Rijcklof Volckertsz. van Goens Rijcklof Volckerts van Goens (auch Rijckloff) (* 24. Juni 1619 in Rees; † 14. November 1682 in Amsterdam) war 1659–1672 Gouverneur von Ceylon und 1678–1681 Generalgouverneur von Ostindien.

Neu!!: 1682 und Rijklof van Goens · Mehr sehen »

Robert Cavelier de La Salle

Robert Cavelier de La Salle René Robert Cavelier de La Salle (* 22. November 1643 in Rouen; † 19. März 1687 im heutigen Texas) war ein französischer Entdecker.

Neu!!: 1682 und Robert Cavelier de La Salle · Mehr sehen »

Robert Gardelle

Robert Gardelle (* 9. April 1682 in Genf; † 7. März 1766 ebenda) war ein Genfer Maler, Kupferstecher und Radierer des Barock.

Neu!!: 1682 und Robert Gardelle · Mehr sehen »

Roger Cotes

Robert Smith (1689–1768) in Auftrag gegeben und posthum von Peter Scheemakers (1691–1781) im Jahre 1758 geformt. Roger Cotes (* 10. Juli 1682 in Burbage, Leicestershire, England; † 5. Juni 1716 in Cambridge, Cambridgeshire, England) war ein englischer Mathematiker.

Neu!!: 1682 und Roger Cotes · Mehr sehen »

Ruprecht von der Pfalz, Duke of Cumberland

Ruprecht von der Pfalz, Herzog von Cumberland Ruprecht von der Pfalz Ruprecht von der Pfalz (in England: Prince Rupert of the Rhine; * in Prag; † 29. November 1682 in London) aus der Linie Pfalz-Simmern des Hauses Wittelsbach war ein kurpfälzischer Prinz und ein deutsch-englischer Kavalleriegeneral und Admiral.

Neu!!: 1682 und Ruprecht von der Pfalz, Duke of Cumberland · Mehr sehen »

Salomonische Dynastie

Wappen der Kaiser von Äthiopienvgl. Hubert de Vries: http://www.hubert-herald.nl/EthiopiaMod.htm ''Ethiopia: The Imperial Arms'' Die Salomonische Dynastie ist eine äthiopische Fürstenfamilie; sie stellte von 1270 bis 1974 die Kaiser von Äthiopien.

Neu!!: 1682 und Salomonische Dynastie · Mehr sehen »

Salzburger Dom

weißem Marmor Langhaus Kuppelorgeln Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den hll.

Neu!!: 1682 und Salzburger Dom · Mehr sehen »

Samartha Ramdas

Samarth Ramdas Ramdas (* 1608 in Jamb, Maharashtra, Indien; † 1682 in Sajjangad) gilt als einer der größten Heiligen des Hinduismus.

Neu!!: 1682 und Samartha Ramdas · Mehr sehen »

Sanggye Gyatsho

Sanggye Gyatsho Desi Sanggye Gyatsho (tibetisch: sde srid sangs rgyas rgya mtsho; geb. 1653 nähe Lhasa; geb. 1705) war ein bedeutender Gelehrter der Gelug-Tradition des Buddhismus in Tibet, Autor, Staatsmann und tibetischer Arzt.

Neu!!: 1682 und Sanggye Gyatsho · Mehr sehen »

Schloss Versailles

Schloss Versailles, Marmorhof (''Cour de Marbre'') und Königshof (''Cour Royale''), 2012 Schloss Versailles, Luftbild von Marmorhof und Königshof (2014). Hinter den mittleren drei Rundbogen-Fenstern liegt seit 1701 das Schlafzimmer des Königs, dahinter im Hintergrund Apollo-Becken und Großer Kanal Schloss Versailles, Gartenfassade, das Corps de Logis. Hinter den Bogenfenstern des mittleren Stockwerks befindet sich der Spiegelsaal Blick über das Südparterre zum Corps de Logis Das Schloss Versailles in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich.

Neu!!: 1682 und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Schreibmaschine

Eine Schreibmaschine ist ein von Hand oder elektromechanisch angetriebenes Gerät, das dazu dient, Text mit Drucktypen zu schreiben und hauptsächlich auf Papier darzustellen.

Neu!!: 1682 und Schreibmaschine · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1682 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Siegmund Wiprecht von Zerbst

Siegmund Wiprecht von Zerbst (* 1. Januar 1606 in Thießen, Anhalt; † 9. September 1682 in Hundeluft, Anhalt) war ein deutscher Hofbeamter und Politiker.

Neu!!: 1682 und Siegmund Wiprecht von Zerbst · Mehr sehen »

Simon Paul Hilscher

Simon Paul Hilscher (* 12. August 1682 in Altenburg; † 20. Dezember 1748 in Jena) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1682 und Simon Paul Hilscher · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: 1682 und Sklaverei · Mehr sehen »

Sofia Alexejewna

Sofia Alexejewna Sofia Alexejewna, (russisch: Софья Алексеевна; * in Moskau; † ebenda) war von 1682 bis 1689 Regentin von Russland.

Neu!!: 1682 und Sofia Alexejewna · Mehr sehen »

Strelizen

Alexander Wiskowatow (1804–1858): Strelizen im 17. Jahrhundert mit Muskete, Säbel und Berdysch Strelizen (auch Strelitzen; russ. Singular стрелец strelez, Plural стрельцы́ strelzy „(Bogen)schütze“, von slaw. strela „Strahl, Pfeil“) ist die Bezeichnung für die von Zar Iwan IV. um 1550 eingeführte, mit Muskete und Glefe oder Berdysch (russ. бердыш) ausgestattete Palastgarde.

Neu!!: 1682 und Strelizen · Mehr sehen »

Taiwan (Insel)

Taiwan (taiwanisch Tâi-oân, Hakka Thòi-vǎn, in europäischen Sprachen auch Formosa, genannt) ist eine Insel im Westpazifik vor dem chinesischen Festland, von diesem getrennt durch die Formosastraße.

Neu!!: 1682 und Taiwan (Insel) · Mehr sehen »

Tetsugen Dōkō

Tetsugen Dōkō (jap. 鉄眼 道光; * 12. Februar 1630 im Kreis Mashiki der Provinz Higo; † 27. April 1682) war ein Mönch der Ikkō-shū, der zur Ōbaku-shū übertrat.

Neu!!: 1682 und Tetsugen Dōkō · Mehr sehen »

Theodor Christlieb Reinhold

Theodor Christlieb Reinhold (* 13. September 1682 in Eppendorf; † 24. März 1755 in Dresden) war ein deutscher Komponist und Dresdner Kreuzkantor.

Neu!!: 1682 und Theodor Christlieb Reinhold · Mehr sehen »

Thomas Browne (Philosoph)

Sir Thomas Browne Sir Thomas Browne (* 19. Oktober 1605 in London; † 19. Oktober 1682 in Norwich) war ein englischer Philosoph und Dichter.

Neu!!: 1682 und Thomas Browne (Philosoph) · Mehr sehen »

Thomas Thynne (Politiker, um 1648)

Thomas Thynne. Darstellung um 1680 nach einem Porträt von Peter Lely Thomas Thynne (* um 1648; † 13. Februar 1682 in London) war ein englischer Politiker.

Neu!!: 1682 und Thomas Thynne (Politiker, um 1648) · Mehr sehen »

Thomas von Westen

Gedenktafel im Nidarosdom in Trondheim Thomas von Westen (* 13. September 1682 in Trondheim; † 9. April 1727 ebenda) war Leiter der Samen- oder Lappland-Mission.

Neu!!: 1682 und Thomas von Westen · Mehr sehen »

Tshangyang Gyatsho

Tshangyang Gyatsho (1683 in Tawang im Kreis Tshona Dzong, heute in Arunachal Pradesh – 15. November 1706) war der sechste Dalai Lama.

Neu!!: 1682 und Tshangyang Gyatsho · Mehr sehen »

Ursula Meyer (Pietistin)

Ursula Meyer (* 1682 in Thun; † 1743 in Frankfurt am Main) war eine Schweizer Pietistin und Mystikerin.

Neu!!: 1682 und Ursula Meyer (Pietistin) · Mehr sehen »

Vajrayana

Vajra, Hauptsymbol des Vajrayana Vajrayana ((„diamantenes Fahrzeug“) Dorje Thegpa, auch Wadschrajana, Mantrayana („Mantrafahrzeug“), Tantrayāna („Tantrafahrzeug“)), ist eine ab dem 4. Jahrhundert in Indien entstandene Strömung des Mahayana-Buddhismus, die insbesondere die buddhistischen Traditionen des Hochlands von Tibet, den Buddhismus in Tibet (Lamaismus) und den Buddhismus in der Mongolei prägte.

Neu!!: 1682 und Vajrayana · Mehr sehen »

Venezianische Mehrchörigkeit

Mehrchörige Kirchenmusik Mehrchörige Aufführung im Salzburger Dom (17. Jahrhundert) Die venezianische Mehrchörigkeit war eine Musikpraxis, die Mitte des 16. Jahrhunderts in der späten Renaissance in Italien aufkam.

Neu!!: 1682 und Venezianische Mehrchörigkeit · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1682 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wasser-Hund

Der Wasser-Hund (Renxu) ist das 59. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1682 und Wasser-Hund · Mehr sehen »

Westafrika

Westafrika Unter Westafrika versteht man im Allgemeinen den westlichen Teil des afrikanischen Kontinents, nordwärts bis etwa zur Zentralsahara, im Süden und Westen durch den Atlantischen Ozean begrenzt.

Neu!!: 1682 und Westafrika · Mehr sehen »

Wilhelm VIII. (Hessen-Kassel)

Herman Hendrik de Quiter dem Jüngeren Wilhelm VIII.

Neu!!: 1682 und Wilhelm VIII. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

William Penn

128px William Penn (* 14. Oktober 1644 in London; † 30. Juli 1718 in Ruscombe, Berkshire) gründete die Kolonie Pennsylvania im Gebiet der heutigen USA.

Neu!!: 1682 und William Penn · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Fachzeitschrift

Fachzeitschriften in einem Regal Wissenschaftliche Fachzeitschriften (engl. Journals) sind regelmäßig verlegte Fachzeitschriften über Spezialthemen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: 1682 und Wissenschaftliche Fachzeitschrift · Mehr sehen »

Wolfgang Sigismund von Orsini-Rosenberg

Wolfgang Sigismund von Orsini-Rosenberg (* 16. April 1682 in Wien; † 18. April 1739 auf Thalenstein bei Niedertrixen, Völkermarkt), vollständig Wolfgangus Sigismundus Carolus Josephus (ab 1684) Reichsgraf von Orsini-Rosenberg, Freiherr auf Lerchenau und Grafenstein, war ein Kärntner Adeliger aus dem Hause Orsini-Rosenberg.

Neu!!: 1682 und Wolfgang Sigismund von Orsini-Rosenberg · Mehr sehen »

Yohannes I.

Yohannes I. Yohannes I. (äthiop. ዮሐንስ, auch Johannes I., Thronname Ailaf Sagad አእላፍ ሰገድ „vor dem sich Zehntausende beugen“) (* vor 1640; † 19. Juli 1682) war von 1667 bis 1682 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien.

Neu!!: 1682 und Yohannes I. · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: 1682 und Zarentum Russland · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »