Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1099

Index 1099

Keine Beschreibung.

72 Beziehungen: Al-Afdal Schahanschah, Al-Mustaʿlī bi-Llāh, Aleppo, Almoraviden, Armagh, Armenischer Kalender, Arqa, Aschkelon, Äthiopischer Kalender, Belagerung von Jerusalem (1099), Bohemund von Tarent, Buddhistische Zeitrechnung, Cáenchomrac Ua Baigill, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Clemens III. (Gegenpapst), Dai (Volk), Dietrich von Elsass, Donald III., Dornenkrone, El Cid, Elvira von Toro, Era, Erde-Hase, Erhard III. von Le Puiset, Erster Kreuzzug, Fatimiden, Fürstentum Antiochia, Fujiwara no Moromichi, Gegenpapst, Geschichte des Johanniterordens, Gottfried I. (Ziegenhain), Gottfried von Bouillon, Grafschaft Edessa, Heinrich V. (HRR), Hermann III. von Hochstaden, Investiturstreit, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, Jerusalem, Jesus Christus, Kairo, Königreich Jerusalem, Konrad von Utrecht, Koptischer Kalender, Kreuzfahrerstaaten, Malayalam-Kalender, Mittelmeer, ..., Nirwana, Olaf Magnusson, Osmund von Sées, Papst, Papstwahl 1099, Paschalis II., Peter Bartholomäus, Raimund IV. (Toulouse), Raimund von Poitiers, Rapoto V. von Bayern, Schlacht von Askalon, Seleukidische Ära, Tel Aviv-Jaffa, Theodoros Gabras, Tripoli (Libanon), Udalrich I., Ulrich von Passau, Urban II., Valencia, Vikram Sambat, Walter von Pontoise, Wilhelm X. (Aquitanien). Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Al-Afdal Schahanschah

Al-Afdal Schahanschah ibn Badr al-Dschamali (* um 1066 in Akkon; † 1121) war Wesir der Fatimiden von 1094 bis 1121.

Neu!!: 1099 und Al-Afdal Schahanschah · Mehr sehen »

Al-Mustaʿlī bi-Llāh

Abū l-Qāsim Ahmad ibn al-Mustansir (* 24. August 1076 in Kairo; † 10. Dezember 1101 ebenda)Vgl.

Neu!!: 1099 und Al-Mustaʿlī bi-Llāh · Mehr sehen »

Aleppo

Aleppo (französisch Alep; kurdisch (Kurmandschi) Heleb;;;; gelegentlich auch Haleb; in der Antike zeitweise Beroia) ist eine Stadt im Norden Syriens.

Neu!!: 1099 und Aleppo · Mehr sehen »

Almoraviden

Ausweitung des Reichs der Almoraviden in der Zeit von ca. 1050–1120 Die Almoraviden (Singular: Amrabaḍ;, verwandt mit murābit und ribāṭ) waren eine Berberdynastie auf dem Gebiet der heutigen Staaten Marokko, Algerien, Mauretanien, Senegal, Portugal und Spanien („Al-Andalus“) in der Zeit von 1046 bis 1147.

Neu!!: 1099 und Almoraviden · Mehr sehen »

Armagh

''St Patrick's Cathedral'' (''Church of Ireland'') Katholische St.-Patricks-Kathedrale Armagh (irisch Ard Mhacha, „Höhe der (Göttin) Macha“) ist eine Stadt in Nordirland mit dem Status einer City und Sitz der historischen Grafschaft Armagh.

Neu!!: 1099 und Armagh · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1099 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arqa

Arqa (eigentlich Irqata, Arkite in der Bibel,, auch ‘Irqa) ist ein Ort bei Miniara im Distrikt Akkar im Nordlibanon in Küstennähe und 22 Kilometer nordöstlich von Tripolis.

Neu!!: 1099 und Arqa · Mehr sehen »

Aschkelon

Aschkelon (modernhebräische Aussprache sowohl als auch) ist eine Stadt im Südbezirk Israels.

Neu!!: 1099 und Aschkelon · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1099 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Belagerung von Jerusalem (1099)

Die Belagerung Jerusalems im Rahmen des Ersten Kreuzzugs fand vom 7.

Neu!!: 1099 und Belagerung von Jerusalem (1099) · Mehr sehen »

Bohemund von Tarent

Bohemund und der Patriarch Daimbert reisen 1104 nach Apulien zurück. Miniatur aus einer Ausgabe der ''Histoire d'Outremer'', 13. Jahrhundert. Bohemund von Tarent (auch: Boëmund, Bohemond, Bohemund I., Bohemund von Antiochia etc.) (* 1051/1052; † 7. März 1111) aus dem normannischen Adelsgeschlecht Hauteville war ab 1085 Fürst von Tarent, ab 1096 einer der Anführer des Ersten Kreuzzugs und ab 1098 Fürst von Antiochia.

Neu!!: 1099 und Bohemund von Tarent · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1099 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Cáenchomrac Ua Baigill

Cáenchomrac Ua Baigill († 1106 in Armagh) war von 1099 bis zu seinem Tod Bischof von Armagh.

Neu!!: 1099 und Cáenchomrac Ua Baigill · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1099 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1099 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1099 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Clemens III. (Gegenpapst)

Weltchronik Ottos von Freising im ''Codex Jenensis Bose'' q.6 (1157). Clemens III. (eigentlich Wibert von Ravenna oder Guibert von Ravenna, * zwischen 1020 und 1030 in Parma; † 8. September 1100 in Civita Castellana) war Gegenpapst von 1084 bis 1100 gegenüber Gregor VII., Viktor III., Urban II. und Paschalis II.

Neu!!: 1099 und Clemens III. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1099 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dietrich von Elsass

Dietrich von Elsass (ndl. Diederik van de Elzas, frz. Thierry d’Alsace, * um 1099; † 4. Februar 1168) war von 1128 bis zu seinem Tod Graf von Flandern.

Neu!!: 1099 und Dietrich von Elsass · Mehr sehen »

Donald III.

Donald III. (Domnall mac Donnchada; * 1033; † 1099) war schottischer König von 1093 bis 1094 sowie von 1094 bis 1097.

Neu!!: 1099 und Donald III. · Mehr sehen »

Dornenkrone

Jörg Breu der Ältere, ''Die Dornenkrönung'', Melker Altar von 1502, Benediktinerstift Melk ''Christus mit der Dornenkrone'', Gemälde von Carl Bloch, vor 1890 Die Dornenkrone (wörtlich „Kranz aus Dornen“) ist ein Begriff aus der Bibel.

Neu!!: 1099 und Dornenkrone · Mehr sehen »

El Cid

Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid (im Neuspanischen), eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar, (* um 1045 bis 1050 möglicherweise in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in Valencia) war ein kastilischer Ritter und Söldnerführer aus der Zeit der Reconquista, der in der Neuzeit zum spanischen Nationalhelden avancierte.

Neu!!: 1099 und El Cid · Mehr sehen »

Elvira von Toro

Elvira von Toro, auch Elvira von León oder Elvira Fernández genannt, († November 1099) war eine spanische Infanta aus dem Haus Jiménez im 11.

Neu!!: 1099 und Elvira von Toro · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1099 und Era · Mehr sehen »

Erde-Hase

Der Erde-Hase (Jimao) ist das 16. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1099 und Erde-Hase · Mehr sehen »

Erhard III. von Le Puiset

Erhard III.

Neu!!: 1099 und Erhard III. von Le Puiset · Mehr sehen »

Erster Kreuzzug

Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte.

Neu!!: 1099 und Erster Kreuzzug · Mehr sehen »

Fatimiden

Das Fatimidenreich in den verschiedenen Phasen seiner Geschichte Die Fatimiden waren eine ismailitische Dynastie, die 907 ein Gegenkalifat (zum Kalifat der Abbasiden) errichteten und von 909 bis 1171 in Nordafrika, das heißt im Maghreb und Ägypten, sowie in Vorderasien (Syrien) herrschten.

Neu!!: 1099 und Fatimiden · Mehr sehen »

Fürstentum Antiochia

Das Fürstentum Antiochia und die anderen Kreuzfahrerstaaten, 1135 Das Fürstentum Antiochia oder Antiochien in Syrien und Teilen der heutigen Türkei war einer der Kreuzfahrerstaaten, die während des Ersten Kreuzzugs entstanden.

Neu!!: 1099 und Fürstentum Antiochia · Mehr sehen »

Fujiwara no Moromichi

Fujiwara no Moromichi (jap. 藤原 師通; * 1062; † 1099) wurde 1094 Kampaku (Regent) am japanischen Kaiserhof.

Neu!!: 1099 und Fujiwara no Moromichi · Mehr sehen »

Gegenpapst

Als Gegenpapst (lateinisch pseudopapa, antipapa) wird eine Person bezeichnet, die während der Amtszeit eines kanonisch gewählten Papstes (der also nicht verstorben ist und auch nicht abgedankt hat) und in Gegensatz zu diesem von bestimmten Autoritäten zum Papst ernannt wurde.

Neu!!: 1099 und Gegenpapst · Mehr sehen »

Geschichte des Johanniterordens

Der Johanniterorden entstand nach der Eroberung Jerusalems durch das Heer des Ersten Kreuzzuges im Jahre 1099 als Orden vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (lateinischer Name: Ordo Hospitalis sancti Johannis Ierosolimitani).

Neu!!: 1099 und Geschichte des Johanniterordens · Mehr sehen »

Gottfried I. (Ziegenhain)

Gottfried I. von Ziegenhain (* 1099; † 1168) aus dem Geschlecht der Grafen von Reichenbach war 1141–1168 Graf von Wegebach-Ziegenhain und der erste seines Hauses, der sich Graf von Ziegenhain nannte.

Neu!!: 1099 und Gottfried I. (Ziegenhain) · Mehr sehen »

Gottfried von Bouillon

Bischof von Puy, in einer Illustration, die Ende des 13. Jahrhunderts angefertigt wurde, Boulogne-sur-Mer Bibliothèque Municipale, mss 142, fol. 16 Gottfried von Bouillon (lateinisch Godefridus Bullionensis, französisch Godefroy de Bouillon; auch Godefroid de Bouillon; * um 1060; † 18. Juli 1100 in Jerusalem) war ein Heerführer beim Ersten Kreuzzug; nach der Eroberung Jerusalems wurde er der erste Herrscher des neu gegründeten Königreichs Jerusalem, lehnte allerdings die Königswürde ab.

Neu!!: 1099 und Gottfried von Bouillon · Mehr sehen »

Grafschaft Edessa

Grafschaft Edessa und die anderen Kreuzfahrerstaaten, 1135. Die Grafschaft Edessa war einer der vier ursprünglichen Kreuzfahrerstaaten des 12.

Neu!!: 1099 und Grafschaft Edessa · Mehr sehen »

Heinrich V. (HRR)

Faldistorium mit den Insignien Krone, Szepter und Reichsapfel dargestellte Herrscher wird mit Heinrich V. identifiziert. (Evangeliar aus St. Emmeram in Regensburg, Krakau, Bibliothek des Domkapitels, Cod. 208, fol. 1r) Heinrich V. (* 1081 oder 1086, möglicherweise am 11. August; † 23. Mai 1125 in Utrecht) aus der Familie der Salier war ab 1098 Mitkönig seines Vaters, Kaiser Heinrichs IV., ab 1106 römisch-deutscher König und von 1111 bis 1125 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: 1099 und Heinrich V. (HRR) · Mehr sehen »

Hermann III. von Hochstaden

Hermann von Hochstaden (* um 1055; † 21. November 1099) war als Hermann III. von 1089 bis zu seinem Tod Erzbischof des Erzbistums Köln.

Neu!!: 1099 und Hermann III. von Hochstaden · Mehr sehen »

Investiturstreit

300x300px Als Investiturstreit bezeichnet man seit dem 19.

Neu!!: 1099 und Investiturstreit · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1099 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1099 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1099 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: 1099 und Jerusalem · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: 1099 und Jesus Christus · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: 1099 und Kairo · Mehr sehen »

Königreich Jerusalem

Wappen des Königreichs Jerusalem (Wappenbuch Livro do Armeiro-Mor, 1509) Das Königreich Jerusalem war einer der vier Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land.

Neu!!: 1099 und Königreich Jerusalem · Mehr sehen »

Konrad von Utrecht

Konrad von Utrecht († 13. April 1099 in Utrecht) war von 1076 bis 1099 Bischof von Utrecht.

Neu!!: 1099 und Konrad von Utrecht · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1099 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kreuzfahrerstaaten

Die Kreuzfahrerstaaten um 1135. Kleinasien und die Kreuzfahrerstaaten um 1140 Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem. Wilhelm von Tyrus: ''Histoire d’Outremer'' Die Kreuzfahrerstaaten im engeren Sinne sind die als Ergebnis des Ersten Kreuzzugs in Palästina und Syrien errichteten vier Staaten.

Neu!!: 1099 und Kreuzfahrerstaaten · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1099 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: 1099 und Mittelmeer · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1099 und Nirwana · Mehr sehen »

Olaf Magnusson

Olaf Magnusson (* 1099; † 22. Dezember 1115 in Trondheim) war zusammen mit seinen älteren Brüdern Øystein I. und Sigurd Jorsalfari König in Norwegen von 1103 bis 1115.

Neu!!: 1099 und Olaf Magnusson · Mehr sehen »

Osmund von Sées

Statue (Salisbury Cathedral) Osmund von Sées (* in Sées, heute im Département Orne; † 3. Dezember 1099) war Bischof von Salisbury und ist katholischer Heiliger.

Neu!!: 1099 und Osmund von Sées · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: 1099 und Papst · Mehr sehen »

Papstwahl 1099

Die Papstwahl 1099 erfolgte nach dem Tod von Papst Urban II. Die Kardinalbischöfe wählten mit Zustimmung des niederen römischen Klerus Paschalis II. zu seinem Nachfolger.

Neu!!: 1099 und Papstwahl 1099 · Mehr sehen »

Paschalis II.

Philipp I. 1107. Buchmalerei in einer Handschrift der Grandes Chroniques de France (1461) Eine Urkunde Paschalis’ II. vom 29. September 1101. Città del Vaticano, Archivio Segreto Vaticano, Instrumenta miscellanea 4291, I (1) Paschalis II., ursprünglich Raniero di Bieda (* 1050 oder 1055 in Bleda di Santa Sofia, Forlì; † 21. Januar 1118 in Rom), war zwischen 1099 und 1118 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: 1099 und Paschalis II. · Mehr sehen »

Peter Bartholomäus

Peter Bartholomäus († 20. April 1099) war ein mittelloser französischer Mönch und Mystiker, der die Ritter auf dem Ersten Kreuzzug begleitete.

Neu!!: 1099 und Peter Bartholomäus · Mehr sehen »

Raimund IV. (Toulouse)

Raimund IV.

Neu!!: 1099 und Raimund IV. (Toulouse) · Mehr sehen »

Raimund von Poitiers

Fürst Raimund empfängt König Ludwig VII. von Frankreich in Antiochia. (Darstellung von Jean Colombe aus dem 15. Jahrhundert) Raimund von Poitiers (* nach 1099; † 29. Juni 1149) war ein okzitanischer Adliger und ab 1136 durch Heirat Fürst von Antiochia.

Neu!!: 1099 und Raimund von Poitiers · Mehr sehen »

Rapoto V. von Bayern

Rapoto V. von Bayern († 14. April 1099 in Regensburg), auch als Rapoto II.

Neu!!: 1099 und Rapoto V. von Bayern · Mehr sehen »

Schlacht von Askalon

Die Schlacht von Askalon fand am 12.

Neu!!: 1099 und Schlacht von Askalon · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1099 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: 1099 und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

Theodoros Gabras

Unter Theodoros Gabras geprägter Follis aus Trapezunt Theodoros Gabras († 2. Oktober 1099 bei Theodosiopolis) war ein byzantinischer Militärbefehlshaber, der sich unter Kaiser Alexios I. als quasi-autonomer Herrscher in Trapezunt etablierte.

Neu!!: 1099 und Theodoros Gabras · Mehr sehen »

Tripoli (Libanon)

Tripoli, auch Tripolis, (bzw., libanesisch-arabisch Trāblus) ist die zweitgrößte Stadt und der zweitgrößte Hafen des Libanon, sowie Hauptstadt des Gouvernements Nord-Libanon.

Neu!!: 1099 und Tripoli (Libanon) · Mehr sehen »

Udalrich I.

Udalrich I. († 17. November 1099 wahrscheinlich in Eichstätt) war von 1075 bis zu seinem Tode 1099 der 19.

Neu!!: 1099 und Udalrich I. · Mehr sehen »

Ulrich von Passau

Ulrich von Passau († 20. oder 24. Februar 1099) war ein bayerischer Adeliger aus dem Geschlecht der Diepoldinger-Rapotonen.

Neu!!: 1099 und Ulrich von Passau · Mehr sehen »

Urban II.

Urban II., 14. Jh. aus dem ''Roman de Godfroi de Bouillon'' Urban II., vormals Odo de Châtillon, Odo de Lagery oder Eudes de Châtillon, auch Eudes de Lagery, Otto von Lagery, Otto von Châtillon, Bischof Otto von Ostia (* um 1035 wahrscheinlich in Lagery oder Châtillon-sur-Marne, Königreich Frankreich; † 29. Juli 1099 in Rom, Kirchenstaat)Georg Kreuzer:.

Neu!!: 1099 und Urban II. · Mehr sehen »

Valencia

Valencia (deutsch; spanisch; valencianisch: València, deutsch veraltet: Valentz) ist eine Großstadt im östlichen Teil Spaniens.

Neu!!: 1099 und Valencia · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1099 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Walter von Pontoise

Walter von Pontoise (auch: Gualterius von Rebais; abgefragt am 5. Juni 2011 französisch: Saint Gauthier de Pontoise) (* um 1030 in Andainville in der Picardie, Frankreich; † 8. April 1099 in Pontoise nordwestlich von Paris) war ein Benediktinermönch und Heiliger.

Neu!!: 1099 und Walter von Pontoise · Mehr sehen »

Wilhelm X. (Aquitanien)

Herzog Wilhelm X. von Aquitanien auf dem Sterbebett. Darstellung aus den ''Chroniques de Saint-Denis'', 13. Jahrhundert. Wilhelm X. genannt der Heilige oder der Tolosaner (* 1099 in Toulouse; † 9. April 1137) war der letzte Herzog von Aquitanien und Graf von Poitou aus der Dynastie der Ramnulfiden.

Neu!!: 1099 und Wilhelm X. (Aquitanien) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »