Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1061

Index 1061

Spytihněv II. mit Mitra und Lanze. Zeitgenössische Illustration aus der Handschrift ''Svatovítská apokalypsa'' (Apokalypse des Hl. Veit, 1060–1061).

60 Beziehungen: Abt, Adelheid II. (Gandersheim), Adelmann von Lüttich, Agnes von Poitou, Alexander II. (Papst), Ali ibn Ridwan, Armenischer Kalender, At-Tughrai, Äthiopischer Kalender, Basel, Beatrix I. (Gandersheim), Bistum Parma, Buddhistische Zeitrechnung, Burkhard I. (Zollern), Cheb, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Dai (Volk), Dietrich V. (Holland), Era, Florens I. (Holland), Geschichte Böhmens, Geschichte Siziliens, Grafschaft Toulouse, Heinrich IV. (HRR), Honorius II. (Gegenpapst), Humbert von Silva Candida, Iranischer Kalender, Isaak I. (Byzanz), Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, Kardinalskollegium, Konrad III. (Kärnten), Koptischer Kalender, Liste der Grafen von Holland, Malayalam-Kalender, Messina, Metall-Büffel, Nikolaus II. (Papst), Nirwana, Normannische Eroberung Süditaliens, Papst, Papstwahl 1061, Peter Raimund (Carcassonne), Pons (Toulouse), Roger Borsa, Roger III. (Carcassonne), San Pietro in Vincoli, Seleukidische Ära, ..., Senioratsprinzip, Speyerer Dom, Spytihněv II., Stift Gandersheim, Stift Vreden, Veitsdom, Vikram Sambat, Vratislav II., Wilhelm IV. (Toulouse), Zollikofen. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: 1061 und Abt · Mehr sehen »

Adelheid II. (Gandersheim)

Adelheid (* Herbst 1045 wohl in Goslar; † 11. Januar 1096 in Quedlinburg) war die älteste Tochter Kaiser Heinrichs III. aus seiner zweiten Ehe mit Agnes von Poitou.

Neu!!: 1061 und Adelheid II. (Gandersheim) · Mehr sehen »

Adelmann von Lüttich

Adelmann von Lüttich († um 1061 in Brescia), war Bischof von Brescia.

Neu!!: 1061 und Adelmann von Lüttich · Mehr sehen »

Agnes von Poitou

Speyer. Maria legt segnend der Kaiserin Agnes die Hand auf. Im Hintergrund der Dom zu Speyer. (Echternacher Buchmalerei um 1045) Agnes von Poitou oder Kaiserin Agnes (* um 1025; † 14. Dezember 1077 in Rom) war nach dem Tod ihres Mannes Kaiser Heinrich III. während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Heinrich IV. von 1056 bis 1061 Regentin des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: 1061 und Agnes von Poitou · Mehr sehen »

Alexander II. (Papst)

Alexander II., vorher Anselmo da Baggio (* um 1010 bis 1015 in Baggio bei Mailand; † 21. April 1073 in Rom), war ab 1061 bis zu seinem Tod im Jahr 1073 Papst.

Neu!!: 1061 und Alexander II. (Papst) · Mehr sehen »

Ali ibn Ridwan

Astronomischen Uhr des Nicolaus Lillienveld (1394), St.-Nikolai-Kirche (Stralsund). Ali ibn Ridwan, auch Hali oder Abenrodano, (* um 988 (andere Angaben: um 998) in Gizeh bei Kairo, Ägypten; † 1061/62 oder 1067/68 in Kairo) war ägyptischer Arzt und Astrologe.

Neu!!: 1061 und Ali ibn Ridwan · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1061 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

At-Tughrai

At-Tughrai, auch at-Toghrai (eigentlicher Name; * 1061 in Isfahan; gestorben 1121), war ein persischer Arzt, Dichter und Alchemist.

Neu!!: 1061 und At-Tughrai · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1061 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: 1061 und Basel · Mehr sehen »

Beatrix I. (Gandersheim)

Abbildung ihrer Grabplatte Beatrix (* 1037; † 13. Juli 1061) war die einzige Tochter Kaiser Heinrichs III. aus seiner ersten Ehe mit Gunhild von Dänemark.

Neu!!: 1061 und Beatrix I. (Gandersheim) · Mehr sehen »

Bistum Parma

Kathedrale Mariä Himmelfahrt Das Bistum Parma (lat.: Dioecesis Parmensis, ital.: Diocesi di Parma) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Parma.

Neu!!: 1061 und Bistum Parma · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1061 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burkhard I. (Zollern)

Burkhard I. von Zollern (de Zolorin), auch Burchard von Zollern, († 1061) ist der erste in einer zuverlässigen Quelle genannte Hohenzoller.

Neu!!: 1061 und Burkhard I. (Zollern) · Mehr sehen »

Cheb

Panorama der Innenstadt St. Nikolaus Cheb ist eine Stadt in der Region Karlsbad im äußersten Westen Tschechiens.

Neu!!: 1061 und Cheb · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1061 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1061 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1061 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1061 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dietrich V. (Holland)

mini Dietrich V. von Holland (* 1053; † 17. Juni 1091) war Graf von Holland.

Neu!!: 1061 und Dietrich V. (Holland) · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1061 und Era · Mehr sehen »

Florens I. (Holland)

mini Florens I. (* um 1020; † 18. Juni 1061) war Graf von Holland.

Neu!!: 1061 und Florens I. (Holland) · Mehr sehen »

Geschichte Böhmens

Böhmische Löwe als Wappen Die Geschichte Böhmens reicht von den ersten Besiedelungen auf dem Gebiet Böhmens bis in die Gegenwart.

Neu!!: 1061 und Geschichte Böhmens · Mehr sehen »

Geschichte Siziliens

Historische Karte Siziliens von Willem Blaeu (1571–1638) Die Geschichte Siziliens ist durch die zentrale Lage der Insel im Mittelmeer geprägt.

Neu!!: 1061 und Geschichte Siziliens · Mehr sehen »

Grafschaft Toulouse

Das Wappen der Grafen von Toulouse ist heute das Wappen der französischen Region Midi-Pyrénées und ist in den Wappen der Region Languedoc-Roussillon sowie mehrerer Städte im Süden Frankreichs enthalten. Die Grafschaft Toulouse um ihren Hauptort, die Stadt Toulouse, war ein bedeutendes mittelalterliches Feudalterritorium im Süden des heutigen Frankreich; sie existierte annähernd 500 Jahre lang von 778 bis 1271.

Neu!!: 1061 und Grafschaft Toulouse · Mehr sehen »

Heinrich IV. (HRR)

Insignien in den Händen einträchtig neben ihrem Vater. Krakau, Bibliothek des Domkapitels 208, fol. 2v Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes.

Neu!!: 1061 und Heinrich IV. (HRR) · Mehr sehen »

Honorius II. (Gegenpapst)

Pietro Cadalus von Parma († 1071 oder 1072) war vom 28.

Neu!!: 1061 und Honorius II. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Humbert von Silva Candida

Humbert von Silva Candida (auch Humbertus Silvae Candidae oder Humbert von Moyenmoutier; * um 1006 oder 1010; † 5. Mai 1061) war ein Kardinal und Benediktinermönch.

Neu!!: 1061 und Humbert von Silva Candida · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1061 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaak I. (Byzanz)

Goldener Histamenon, Isaak I. Komnenos Goldener Histamenon, Isaak I. Komnenos Isaak I. Komnenos (* um 1005; † 1061 in Konstantinopel) war von 1057 bis 1059 byzantinischer Kaiser.

Neu!!: 1061 und Isaak I. (Byzanz) · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1061 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1061 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Kardinalskollegium

Als Kardinalskollegium (bis 1983 Heiliges Kardinalskollegium) wird die Gesamtheit aller Kardinäle der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: 1061 und Kardinalskollegium · Mehr sehen »

Konrad III. (Kärnten)

Konrad III.

Neu!!: 1061 und Konrad III. (Kärnten) · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1061 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Liste der Grafen von Holland

Wappen der Grafen von Holland Die folgenden Grafen regierten über die Grafschaft Holland.

Neu!!: 1061 und Liste der Grafen von Holland · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1061 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Messina

Messina (in der Antike ursprünglich, dann Messēnē) ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in der italienischen Region Sizilien und zugleich Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Messina.

Neu!!: 1061 und Messina · Mehr sehen »

Metall-Büffel

Der Metall-Büffel (Xinchou) ist das 38. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1061 und Metall-Büffel · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Papst)

Papst Nikolaus II. (rechte Figur mit Heiligenschein unter dem Baldachin) auf einem mittelalterlichen Fresko im Kloster San Clemente (Rom) Nikolaus II., ursprünglich Gerhard von Burgund (* zwischen 990 und 995 vermutlich in Savoyen; † 19., 20. oder 27. Juli 1061 in Florenz), war Papst vom 6. Dezember 1058 bis zu seinem Tod.

Neu!!: 1061 und Nikolaus II. (Papst) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1061 und Nirwana · Mehr sehen »

Normannische Eroberung Süditaliens

Das Königreich Sizilien (grün) um 1154. Die normannische Eroberung von Süditalien fand über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten im 11.

Neu!!: 1061 und Normannische Eroberung Süditaliens · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: 1061 und Papst · Mehr sehen »

Papstwahl 1061

San Pietro in Vincoli Die Papstwahl 1061 fand am 30.

Neu!!: 1061 und Papstwahl 1061 · Mehr sehen »

Peter Raimund (Carcassonne)

Peter Raimund (franz: Pierre Raymond, okzit: Pere Ramon; † um 1061) war seit 1012 Graf eines Teils von Carcassonne und Vizegraf von Béziers und Agde.

Neu!!: 1061 und Peter Raimund (Carcassonne) · Mehr sehen »

Pons (Toulouse)

Pons (* vor 1037; † wohl 1061 in Toulouse), auch Pontius, Pons II. oder Pons Wilhelm genannt (im Unterschied zu seinem Großvater Raimund III. Pons, der auch als Pons I. bezeichnet wird), lateinisch Pontius oder Poncius, Ponce auf Spanisch, war Graf von Toulouse von 1037 bis zu seinem Tod.

Neu!!: 1061 und Pons (Toulouse) · Mehr sehen »

Roger Borsa

Roger Borsa (* um 1061; † 22. Februar 1111) war ab 1085 Herzog von Apulien.

Neu!!: 1061 und Roger Borsa · Mehr sehen »

Roger III. (Carcassonne)

Raimund Roger (franz: Raymond Roger, okzit: Ramon Roger) († 1067) war seit 1061 als Roger III. Graf eines Teils und seit 1067 Graf von ganz Carcassonne.

Neu!!: 1061 und Roger III. (Carcassonne) · Mehr sehen »

San Pietro in Vincoli

Fassade der Basilika Die Kirche San Pietro in Vincoli al Colle Oppio, Diözese von Rom, vicariatusurbis.org liegt am Esquilin-Hügel im XV.

Neu!!: 1061 und San Pietro in Vincoli · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1061 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Senioratsprinzip

Senioratsprinzip bezeichnet die mittelalterliche Erbregelung zahlreicher osteuropäischer Fürsten- und Königshäuser.

Neu!!: 1061 und Senioratsprinzip · Mehr sehen »

Speyerer Dom

Dom zu Speyer Dom zu Speyer; Ansicht von Südwesten. Das neuere Westwerk hebt sich deutlich vom älteren Gebäudeteil ab. Dom zu Speyer; Luftaufnahme Als Speyerer Dom wird der Kaiser- und Mariendom zu Speyer (offiziell: Domkirche St. Maria und St. Stephan) bezeichnet.

Neu!!: 1061 und Speyerer Dom · Mehr sehen »

Spytihněv II.

Spytihněv II. mit Mitra und Lanze. Zeitgenössische Illustration aus der Handschrift ''Svatovítská apokalypsa'' (Apokalypse des Hl. Veit, 1060–1061) Spytihněv II. (* 1031; † am 28. Januar 1061) war von 1055 bis 1061 Herzog von Böhmen.

Neu!!: 1061 und Spytihněv II. · Mehr sehen »

Stift Gandersheim

Stiftskirche des Stiftes Gandersheim in Bad Gandersheim, Ansicht von vorn, 2009 Stift Gandersheim in Bad Gandersheim Das Stift Gandersheim (aus dem die heutige Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen hervorgegangen ist) wurde im Jahre 852 vom sächsischen Grafen Liudolf, dem Stammvater und Namensgeber der Liudolfinger, gegründet.

Neu!!: 1061 und Stift Gandersheim · Mehr sehen »

Stift Vreden

Das Damenstift Vreden wurde spätestens 839 als eines der ersten westfälischen Frauenstifte in Vreden gegründet.

Neu!!: 1061 und Stift Vreden · Mehr sehen »

Veitsdom

Der Veitsdom auf der Prager Burg Goldene Pforte mit Mosaik des Jüngsten Gerichts (annotiert) Der Veitsdom (auch St.-Veits-Dom, tschechisch Katedrála sv. Víta oder Chrám sv. Víta, voller Name Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtěcha) auf der Prager Burg ist die Kathedrale des Erzbistums Prag und das größte Kirchengebäude Tschechiens.

Neu!!: 1061 und Veitsdom · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1061 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vratislav II.

Silber-Denar, König Vratislav, Prag Vratislav II. (* um 1035; † 14. Januar 1092, begraben auf Vyšehrad) war ab 1061 Fürst und ab 1085 als Vratislav I. König von Böhmen und zwischen 1076 und 1081 Markgraf der Lausitz, aus dem Adelsgeschlecht der Přemysliden.

Neu!!: 1061 und Vratislav II. · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Toulouse)

Wilhelm IV. (* um 1040; † 1094) war Graf von Toulouse und Markgraf der Provence von 1060 bis 1094.

Neu!!: 1061 und Wilhelm IV. (Toulouse) · Mehr sehen »

Zollikofen

Luftbild von Walter Mittelholzer (1918–1937) Zollikofen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: 1061 und Zollikofen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »