Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1,3-Butadien

Index 1,3-Butadien

1,3-Butadien (Vinylethylen) ist ein farbloses Gas mit mildem, aromatischem Geruch.

85 Beziehungen: Acetonitril, Acrylnitril, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer, Additionsreaktion, Adiponitril, Alkine, Allylmagnesiumbromid, Arno Behr (Chemiker, 1952), Azeotrop, BASF, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, Berufskrankheit, Berufskrankheiten-Verordnung, Buna (Kautschuk), Butan, Butene, Butenin, CoRAP, Cyanwasserstoff, Cyclobuten, Cycloeliminierung, Derivat (Chemie), Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutschland, Diene, Dieter Vogt (Chemiker), Diethylether, Dimethylacetamid, Dimethylformamid, Ethen, Europa, Europäische Chemikalienagentur, Extraktivrektifikation, Festbettreaktor, Feststoffraketentriebwerk, Gefahrstoff, Hanns Hofmann (Chemiker), Hybridorbital, Hydrierung, Hydroxyl-terminiertes Polybutadien, Internationale Agentur für Krebsforschung, Isopren, Japan, Jürgen Gmehling, Kanada, Karzinogen, Katalysator, Kohlenwasserstoffe, Kolonne (Verfahrenstechnik), Krebs (Medizin), ..., Lösungsmittel, Leukämie, Malignes Lymphom, Manfred Baerns, Mol, Molekülorbitaltheorie, N-Methyl-2-pyrrolidon, Naphtha, Natrium, Natriumhydrogencarbonat, Polyaddition, Polyamide, Polybutadien, Polymerisationswärme, Propin, Salzsäure, Schwefeldioxid, Siegfried Hauptmann, Stabilisator (Chemie), Steamcracking, Styrol, Styrol-Butadien-Kautschuk, Terpene, Toxizitätsbestimmung, Ulfert Onken, Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie, UOP (Unternehmen), Vereinigte Staaten, Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Wasser, Xylole, 1,2-Butadien, 1,6-Heptadien, 3-Sulfolen, 4-tert-Butylbrenzcatechin. Erweitern Sie Index (35 mehr) »

Acetonitril

Acetonitril ist ein organisches Lösungsmittel und das einfachste organische Nitril.

Neu!!: 1,3-Butadien und Acetonitril · Mehr sehen »

Acrylnitril

Acrylnitril (IUPAC-Nomenklatur: Prop-2-ennitril) ist das Nitril der Acrylsäure.

Neu!!: 1,3-Butadien und Acrylnitril · Mehr sehen »

Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer

Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (Kurzzeichen ABS) sind thermoplastische Terpolymere, bei denen an eine Polybutadien-basierte Hauptkette kovalent Seitenketten aus Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN) angebunden sind.

Neu!!: 1,3-Butadien und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer · Mehr sehen »

Additionsreaktion

Die chemische Addition (v. lat.: addere.

Neu!!: 1,3-Butadien und Additionsreaktion · Mehr sehen »

Adiponitril

Adiponitril (ADN, Adipinsäuredinitril, Hexandisäuredinitril) gehört zu den aliphatischen Nitrilen und ist ein Zwischenprodukt der Polyamidherstellung.

Neu!!: 1,3-Butadien und Adiponitril · Mehr sehen »

Alkine

Allgemeine Formel der Alkine (R, R' sind beliebige Substituenten). Sind beides Wasserstoffatome, handelt es sich um Ethin, das einfachste Alkin. Mit einem Wasserstoffatom spricht man von einem terminalen Alkin, ohne Wasserstoffatome von einem internen Alkin. Alkine (Acetylene) sind organische Verbindungen, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung (R–C≡C–R) im Molekül besitzen.

Neu!!: 1,3-Butadien und Alkine · Mehr sehen »

Allylmagnesiumbromid

Allylmagnesiumbromid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der metallorganischen Verbindungen. Die Verbindung kommt meist als Lösung in Diethylether in den Handel.

Neu!!: 1,3-Butadien und Allylmagnesiumbromid · Mehr sehen »

Arno Behr (Chemiker, 1952)

Arno Behr (* 26. Januar 1952 in Aachen) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1,3-Butadien und Arno Behr (Chemiker, 1952) · Mehr sehen »

Azeotrop

x-y-Diagramm: Dampf-Flüssig-Gleichgewicht von Chloroform und Methanol, das bei einem Mischverhältnis von 0,65 mol/mol Chloroform und 0,35 mol/mol Methanol azeotropes Verhalten zeigt. Ein Azeotrop oder azeotropes Gemisch (vom griechischen Wort azeotropos abgeleitet, das so viel wie „Sieden ohne Änderung“ bedeutet) ist eine aus zwei oder mehr chemischen Verbindungen bestehende Flüssigkeit, deren Dampfphase dieselbe Zusammensetzung hat wie die Flüssigphase.

Neu!!: 1,3-Butadien und Azeotrop · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

Neu!!: 1,3-Butadien und BASF · Mehr sehen »

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

Hauptsitz in Heidelberg Geschäftsstelle Bonn (2012) Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und entstand am 1.

Neu!!: 1,3-Butadien und Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie · Mehr sehen »

Berufskrankheit

Eine Berufskrankheit (früher auch Gewerbekrankheit) ist eine Gesundheitsschädigung, die durch berufliche Arbeit bedingt ist und zudem formal als Berufskrankheit anerkannt wurde.

Neu!!: 1,3-Butadien und Berufskrankheit · Mehr sehen »

Berufskrankheiten-Verordnung

Die deutsche Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) ist eine Rechtsverordnung der Bundesregierung.

Neu!!: 1,3-Butadien und Berufskrankheiten-Verordnung · Mehr sehen »

Buna (Kautschuk)

Buna war ursprünglich der am 11.

Neu!!: 1,3-Butadien und Buna (Kautschuk) · Mehr sehen »

Butan

Butan, auch n-Butan ist ein gasförmiges farbloses Alkan, das die geradkettige (CH3–CH2–CH2–CH3) Form der beiden Strukturisomere der Butane (Summenformel C4H10) darstellt.

Neu!!: 1,3-Butadien und Butan · Mehr sehen »

Butene

Butene (auch Butylene) sind eine Gruppe von vier isomeren Kohlenwasserstoffen mit der allgemeinen Summenformel C4H8, die über eine C.

Neu!!: 1,3-Butadien und Butene · Mehr sehen »

Butenin

Butenin, häufig auch als Vinylacetylen bezeichnet, ist ein farbloses Gas.

Neu!!: 1,3-Butadien und Butenin · Mehr sehen »

CoRAP

CoRAP ist ein Prozess beim Vollzug der EU-Chemikaliengesetzgebung REACH.

Neu!!: 1,3-Butadien und CoRAP · Mehr sehen »

Cyanwasserstoff

Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit.

Neu!!: 1,3-Butadien und Cyanwasserstoff · Mehr sehen »

Cyclobuten

Cyclobuten ist ein cyclischer ungesättigter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel C4H6.

Neu!!: 1,3-Butadien und Cyclobuten · Mehr sehen »

Cycloeliminierung

Cycloeliminierungen, oft auch Cycloreversion genannt, sind die Umkehrung (Rückreaktion, Gegenreaktion) der Cycloaddition und verlaufen meist konzertiert.

Neu!!: 1,3-Butadien und Cycloeliminierung · Mehr sehen »

Derivat (Chemie)

Als Derivat (von) oder Abkömmling einer Stammverbindung (Grundsubstanz, Muttersubstanz) kann in der organischen Chemie eine Substanz dann bezeichnet werden, wenn sie eine Struktureinheit besitzt, die der funktionellen Gruppe der Stammverbindung ähnlich ist und ein Strukturelement dieser funktionellen Gruppe im gleichen Oxidationszustand enthält.

Neu!!: 1,3-Butadien und Derivat (Chemie) · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1,3-Butadien und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1,3-Butadien und Deutschland · Mehr sehen »

Diene

Die Diene sind eine Gruppe organisch-chemischer Verbindungen, die zwei Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen (kurz C.

Neu!!: 1,3-Butadien und Diene · Mehr sehen »

Dieter Vogt (Chemiker)

Dieter Vogt (* 14. Januar 1962 in Unterbruch) ist ein deutscher Chemiker und Professor für Technische Chemie an der Technischen Universität Dortmund.

Neu!!: 1,3-Butadien und Dieter Vogt (Chemiker) · Mehr sehen »

Diethylether

Diethylether ist der wichtigste Vertreter der organisch-chemischen Verbindungsklasse der Ether und wird deshalb häufig auch einfach als Ether (gemeinsprachlich und in der älteren wissenschaftlichen Literatur Äther bzw. Diäthyläther) bezeichnet.

Neu!!: 1,3-Butadien und Diethylether · Mehr sehen »

Dimethylacetamid

Dimethylacetamid (nach IUPAC-Nomenklatur: N,N-Dimethylacetamid, abgekürzt auch DMAC oder DMA genannt) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Carbonsäureamide.

Neu!!: 1,3-Butadien und Dimethylacetamid · Mehr sehen »

Dimethylformamid

Dimethylformamid (DMF), genauer N,N-Dimethylformamid, ist ein Amid der Ameisensäure.

Neu!!: 1,3-Butadien und Dimethylformamid · Mehr sehen »

Ethen

Ethen (auch Äthen, Ethylen oder älter Äthylen) ist eine gasförmige, farblose, hochentzündliche, süßlich riechende organische Verbindung mit der Summenformel C2H4.

Neu!!: 1,3-Butadien und Ethen · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: 1,3-Butadien und Europa · Mehr sehen »

Europäische Chemikalienagentur

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) ist eine Behörde der EU, die nach der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) vom 18.

Neu!!: 1,3-Butadien und Europäische Chemikalienagentur · Mehr sehen »

Extraktivrektifikation

Die Extraktivrektifikation ist ein Verfahren in der chemischen Verfahrenstechnik zur Trennung von azeotropen oder engsiedenden Gemischen.

Neu!!: 1,3-Butadien und Extraktivrektifikation · Mehr sehen »

Festbettreaktor

Festbettreaktor Verfahrenstechnisches Symbol eines allgemeinen Festbettreaktors in einem R&I-Fließschema Unter einem Festbettreaktor versteht man eine besondere Form eines Reaktors, bei dem ein oder mehrere Fluide durch eine feste Schüttung oder Packung strömen.

Neu!!: 1,3-Butadien und Festbettreaktor · Mehr sehen »

Feststoffraketentriebwerk

Scout-Feststoffrakete Ein Feststoffraketentriebwerk oder auch Feststoffraketenantrieb ist ein Raketentriebwerk mit einem Antriebssatz aus festem Material.

Neu!!: 1,3-Butadien und Feststoffraketentriebwerk · Mehr sehen »

Gefahrstoff

Gefahrstoffe sind Stoffe oder Gemische, die gefährliche physikalische Eigenschaften haben oder eine schädigende Wirkung auf Mensch und Umwelt haben können (siehe Gefahrenklasse).

Neu!!: 1,3-Butadien und Gefahrstoff · Mehr sehen »

Hanns Hofmann (Chemiker)

Hanns Hofmann (* 18. Dezember 1923 in Frankfurt am Main; † 4. Januar 2006) war ein deutscher Chemiker und Professor für Chemische Reaktionstechnik der Universität Erlangen.

Neu!!: 1,3-Butadien und Hanns Hofmann (Chemiker) · Mehr sehen »

Hybridorbital

Vier sp3-Orbitale richten sich tetraedrisch aus. Die vom Mittelpunkt aus gemessenen Winkel sind gleich. Ein Hybridorbital ist ein Orbital, das rechnerisch aus einer Linearkombination der Wellenfunktionen der grundlegenden Atomorbitale entsteht.

Neu!!: 1,3-Butadien und Hybridorbital · Mehr sehen »

Hydrierung

Unter Hydrierung versteht man in der Chemie die Addition von Wasserstoff an andere chemische Elemente oder Verbindungen.

Neu!!: 1,3-Butadien und Hydrierung · Mehr sehen »

Hydroxyl-terminiertes Polybutadien

Der Name Hydroxyl-terminiertes Polybutadien, kurz HTPB, ist eine Sammelbezeichnung für Butadien-Kautschuk (Polybutadien), deren freie Molekülenden Hydroxygruppen tragen.

Neu!!: 1,3-Butadien und Hydroxyl-terminiertes Polybutadien · Mehr sehen »

Internationale Agentur für Krebsforschung

Sitz in Lyon Die Internationale Agentur für Krebsforschung, kurz IARC (von) ist eine Einrichtung der Weltgesundheitsorganisation in Lyon/Frankreich.

Neu!!: 1,3-Butadien und Internationale Agentur für Krebsforschung · Mehr sehen »

Isopren

Isopren ist der Trivialname für den ungesättigten Kohlenwasserstoff 2-Methylbuta-1,3-dien.

Neu!!: 1,3-Butadien und Isopren · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: 1,3-Butadien und Japan · Mehr sehen »

Jürgen Gmehling

Jürgen Gmehling (* 13. Januar 1946 in Duisburg) ist emeritierter Professor für Technische Chemie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Neu!!: 1,3-Butadien und Jürgen Gmehling · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: 1,3-Butadien und Kanada · Mehr sehen »

Karzinogen

Als karzinogen oder synonym kanzerogen (auch cancerogen), deutsch krebserzeugend, wird das bezeichnet, was im medizinischen Sinn Krebs erzeugen oder die Krebserzeugung fördern kann.

Neu!!: 1,3-Butadien und Karzinogen · Mehr sehen »

Katalysator

Katalysator (von der Katalyse – mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

Neu!!: 1,3-Butadien und Katalysator · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: 1,3-Butadien und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Kolonne (Verfahrenstechnik)

Industrie-Kolonnen Eine Kolonne ist ein verfahrenstechnischer Apparat in der Form einer hohlen, schlanken Säule mit Einbauten, welche auf Grund des Einsatzzweckes oder der Betriebsbedingungen gefordert werden.

Neu!!: 1,3-Butadien und Kolonne (Verfahrenstechnik) · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: 1,3-Butadien und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: 1,3-Butadien und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Leukämie

Leukämie (von altgriechisch λευκός leukós „weiß“ sowie αἷμα haima „Blut“) ist eine maligne Erkrankung des blutbildenden oder des lymphatischen Systems und gehört im weiteren Sinne zu den Krebserkrankungen.

Neu!!: 1,3-Butadien und Leukämie · Mehr sehen »

Malignes Lymphom

Die malignen Lymphome (umgangssprachlich Lymphdrüsenkrebs, früher auch Lymphosarkom) sind eine Gruppe von bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems.

Neu!!: 1,3-Butadien und Malignes Lymphom · Mehr sehen »

Manfred Baerns

Porträt von Prof. Dr. rer. nat. Manfred Baerns Grabstätte Manfred Baerns Manfred Baerns (* 23. Juli 1934 in Berlin; † 2. Februar 2021) war ein deutscher Industriechemiker, seit 1974 Professor für Technische Chemie an der Ruhr-Universität Bochum, später gleichzeitig wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof (1995–2003, jetzt Leibniz-Institut für Katalyse, Rostock); seit 1999 war er emeritierter Professor für Technische Chemie an der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: 1,3-Butadien und Manfred Baerns · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: 1,3-Butadien und Mol · Mehr sehen »

Molekülorbitaltheorie

Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO-Theorie) ist neben der Valenzbindungstheorie (VB-Theorie) eine von zwei komplementären Möglichkeiten, die Elektronenstruktur von Molekülen zu beschreiben.

Neu!!: 1,3-Butadien und Molekülorbitaltheorie · Mehr sehen »

N-Methyl-2-pyrrolidon

N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: 1,3-Butadien und N-Methyl-2-pyrrolidon · Mehr sehen »

Naphtha

Naphtha oder auch Rohbenzin ist die Bezeichnung für eine relativ leichte Erdölfraktion, die in einer Raffinerie aus Rohöl durch fraktionierte Destillation gewonnen wird.

Neu!!: 1,3-Butadien und Naphtha · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: 1,3-Butadien und Natrium · Mehr sehen »

Natriumhydrogencarbonat

Natriumhydrogencarbonat (Trivialname: Natron) hat die Summenformel NaHCO3, ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten.

Neu!!: 1,3-Butadien und Natriumhydrogencarbonat · Mehr sehen »

Polyaddition

Polyaddition (schematisch) Haushaltsschwämme aus weichem PUR-Schaum PU-Wärmedämmung in einem Kunststoffmantelverbundrohr Polyaddition (auch Additionspolymerisation genannt) ist eine Polyreaktion, die über einzelne voneinander unabhängige Additionsreaktionen Polymere (Kunststoffe) bildet.

Neu!!: 1,3-Butadien und Polyaddition · Mehr sehen »

Polyamide

Polyamide (Kurzzeichen PA) sind lineare Polymere mit sich regelmäßig wiederholenden Amidbindungen entlang der Hauptkette.

Neu!!: 1,3-Butadien und Polyamide · Mehr sehen »

Polybutadien

Polybutadien ist eine Sammelbezeichnung für Homopolymere, die aus 1,3-Butadien hergestellt werden.

Neu!!: 1,3-Butadien und Polybutadien · Mehr sehen »

Polymerisationswärme

Die Polymerisationswärme ist in Technik und Chemie eine Sonderform der Reaktionswärme, die bei Kettenpolymerisationen eines bestimmten Monomers auftritt und zu einem Homopolymer führt.

Neu!!: 1,3-Butadien und Polymerisationswärme · Mehr sehen »

Propin

Propin (Methylacetylen) ist ein ungesättigter, aliphatischer Kohlenwasserstoff aus der homologen Reihe der Alkine mit der Summenformel C3H4.

Neu!!: 1,3-Butadien und Propin · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Neu!!: 1,3-Butadien und Salzsäure · Mehr sehen »

Schwefeldioxid

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3.

Neu!!: 1,3-Butadien und Schwefeldioxid · Mehr sehen »

Siegfried Hauptmann

Siegfried Hauptmann (1985) Siegfried Hauptmann (* 23. April 1931 in Dürrhennersdorf (Oberlausitz); † 18. April 2011 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1,3-Butadien und Siegfried Hauptmann · Mehr sehen »

Stabilisator (Chemie)

Stabilisatoren sind chemische Verbindungen, die einem metastabilen System zugesetzt werden, um den Übergang in einen energieärmeren Zustand zu verhindern.

Neu!!: 1,3-Butadien und Stabilisator (Chemie) · Mehr sehen »

Steamcracking

Der ''Steamcracker II'' auf dem Werksgelände der BASF SE in Ludwigshafen am Rhein mit Hochfackel. Das Steamcracking (von engl. „steam“ für Dampf und „cracking“ für Spaltung) oder auch Mitteltemperaturpyrolyse ist ein bedeutendes chemisch-technisches Verfahren der Petrochemie, bei dem längerkettige Kohlenwasserstoffe aus diversen Rohstoffquellen unter Zusatz von Wasserdampf thermisch in kurzkettige Kohlenwasserstoffe gespalten (gecrackt) werden.

Neu!!: 1,3-Butadien und Steamcracking · Mehr sehen »

Styrol

Styrol (auch Vinylbenzol, nach der IUPAC-Nomenklatur Phenylethen/ Ethenylbenzen) ist ein ungesättigter, aromatischer Kohlenwasserstoff.

Neu!!: 1,3-Butadien und Styrol · Mehr sehen »

Styrol-Butadien-Kautschuk

Styrol-Butadien-Kautschuk (Kurzzeichen SBR, abgeleitet von; auch Styrol-Butadien-Copolymer, Kurzzeichen SB) ist ein Copolymer aus 1,3-Butadien und Styrol.

Neu!!: 1,3-Butadien und Styrol-Butadien-Kautschuk · Mehr sehen »

Terpene

Struktur von Isopren Terpene sind eine große und heterogene Gruppe chemischer Verbindungen mit einer Vielfalt an Kohlenstoffgerüsten, deren gemeinsames Merkmal darin besteht, dass sich ihr Grundgerüst auf Isopren-Einheiten zurückführen lässt.

Neu!!: 1,3-Butadien und Terpene · Mehr sehen »

Toxizitätsbestimmung

Unter der Toxizitätsbestimmung versteht man die Feststellung der Giftigkeit oder Schädlichkeit – der Toxizität – eines Stoffes.

Neu!!: 1,3-Butadien und Toxizitätsbestimmung · Mehr sehen »

Ulfert Onken

Ulfert Onken (* 14. Mai 1925 in Darmstadt; † 22. April 2021) war ein deutscher Chemiker und Professor an der Universität Dortmund.

Neu!!: 1,3-Butadien und Ulfert Onken · Mehr sehen »

Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie

Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie ist ein Lexikon zur Technischen Chemie sowie zu verwandten Fachgebieten, wie z. B.

Neu!!: 1,3-Butadien und Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie · Mehr sehen »

UOP (Unternehmen)

UOP LLC, früher bekannt als Universal Oil Products, baut und lizenziert Anlagen für Erdölraffinerien, Erdgasaufbereitung, petrochemische- und verarbeitenden Industrien.

Neu!!: 1,3-Butadien und UOP (Unternehmen) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: 1,3-Butadien und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: 1,3-Butadien und Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: 1,3-Butadien und Wasser · Mehr sehen »

Xylole

Die Xylole (von „Holz“), auch Xylene oder nach der IUPAC-Nomenklatur Dimethylbenzene, sind flüssige organisch-chemische Verbindungen mit einem charakteristischen aromatischem Geruch und der allgemeinen Summenformel C8H10.

Neu!!: 1,3-Butadien und Xylole · Mehr sehen »

1,2-Butadien

1,2-Butadien ist eine organische, zweifach ungesättigte chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkene.

Neu!!: 1,3-Butadien und 1,2-Butadien · Mehr sehen »

1,6-Heptadien

* --> 1,6-Heptadien ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: 1,3-Butadien und 1,6-Heptadien · Mehr sehen »

3-Sulfolen

3-Sulfolen ist ein einfach ungesättigtes cyclisches Sulfon, das aus 1,3-Butadien und Schwefeldioxid (SO2) in einer (4+1)-cheletropen Reaktion gebildet wird und bei Temperaturen oberhalb 80 °C in einer (4+1)-Cycloeliminierung in die gasförmigen Ausgangsstoffe zerfällt. Daher dient es als einfach handhabbare „feste“ Form von cis-1,3-Butadien und SO2 und findet als Dien in Diels-Alder-Reaktionen breitere Verwendung.

Neu!!: 1,3-Butadien und 3-Sulfolen · Mehr sehen »

4-tert-Butylbrenzcatechin

4-tert-Butylbrenzcatechin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Brenzcatechinderivate.

Neu!!: 1,3-Butadien und 4-tert-Butylbrenzcatechin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Buta-1,3-dien, Divinyl, Erythren, Pyrrolylen, Vinylethylen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »